• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 3. 2022

      Hilfe für Flüchtende aus der Ukraine

      Die Zivilgesellschaft packt an

      In Hannover kommen die ersten Geflüchteten aus der Ukraine an. Freiwillige Hel­fe­r*in­nen versorgen sie und bieten ihnen Notschlafplätze.  Michael Trammer

      Gesammelte Sachen in einem Umkleideraum
      • 8. 2. 2022

        Geflüchtete im „Neuenfelder Fährdeich“

        Leben im Nirgendwo

        In der Unterkunft „Neuenfelder Fährdeich“ leben Geflüchtete fern der Hamburger Innenstadt in Containern. Für viele dauert der Aufenthalt jahrelang.  Anaïs Kaluza

        • 5. 2. 2022

          Flüchtlinge auf dem Tempelhofer Feld

          Dauerhafte Übergangslösung

          Kommentar 

          von Uta Schleiermacher 

          In die Container ziehen wieder Flüchtlinge ein. Das ist auch ein Signal, dass Berlin sich verstärkt um Wohnungen kümmern muss. Ein Wochenkommentar.  

          Container stehen neben einem Zaun, dahinter das Flughafengebäude von Tempelhof
          • 2. 2. 2022

            Flüchtlingsunterkunft in Berlin

            Wohnen auf dem Feld

            Die Container auf dem Tempelhofer Feld sollten längst abgebaut sein. Weil aber wieder mehr Menschen nach Berlin kommen, ziehen erneut Geflüchtete ein.  Manuela Heim, Uta Schleiermacher

            Container als Unterkünfte auf dem Tempelhofer Feld in Berlin
            • 19. 10. 2021

              Polizeieinsatz in Geflüchtetenunterkunft

              Statt Hilfe kam der Todesschuss

              Neun Geflüchtete teilten sich ein Haus im Landkreis Stade. Als einer in einer psychischen Notsituation ist, wird er von der Polizei erschossen.  Michael Trammer

              Ein weiß geklinkertes Haus in einer grünen Umgebung
              • 3. 8. 2021

                Geflüchtete in Hamburger Unterkünften

                Senat verschweigt Suizidversuche

                In Hamburger Unterkünften haben viele Geflüchtete versucht, sich das Leben zu nehmen. Wie viele genau, will die rot-grüne Landesregierung nicht sagen.  Sarah Zaheer

                Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr stehen auf dem Gelände des Ankunftszentrums für Flüchtlinge.
                • 21. 7. 2021

                  Initiative geflüchteter Frauen

                  Unterwegs mit einer Botschaft

                  „Women in Exile“ machen eine Bustour um auf Missstände in Flüchtlingsunterkünften hinzuweisen. Der Auftakt: eine Kundgebung in Potsdam.  Cristina Plett

                  Mehrere Frauen stehen auf einem Platz und halten ein Transparent.
                  • 3. 6. 2021

                    Brandanschlag auf Flüchtlingsunterkunft

                    Rechter Terror in Serie?

                    Auf die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen im Kloster Blankenburg wurde ein Brandschlag verübt. Es ist einer von mehreren in letzter Zeit.  Harff-Peter Schönherr

                    Eine Unterkunftsbaracke auf dem Gelände des früheren Klosters Blankenburg bei Oldenburg.
                    • 11. 3. 2021

                      Unterkünfte für Geflüchtete in Berlin

                      „Wir haben es mit Menschen zu tun“

                      Bei Ausschreibungen für den Betrieb von Flüchtlingsheimen müsste gute Arbeit und Erfahrung vor Ort mehr zählen als bislang, sagt Peter Hermanns.  Susanne Memarnia

                      Menschen beim Gärtnern vor bunten Containerwohnungen
                      • 17. 2. 2021

                        Flüchtlingspolitik in Niedersachsen

                        Schulden bis zur Rente

                        Der Flüchtlingsrat kritisiert weitreichende Abtretungserklärungen. Mit denen sichern sich Städte die überhöhten Gebühren für die Unterkünfte.  Nadine Conti

                        Graue Wohncontainer stehen in Hannover am Waterlooplatz
                        • 13. 2. 2021

                          Gebühren für die Unterkunft

                          Wucherpreise für Geflüchtete

                          Für einen Schlafplatz verlangt die Stadt Hemmingen 930 Euro. Dahinter steckt ein Problem, auf das der Flüchtlingsrat schon lange aufmerksam macht.  Nadine Conti

                          Schuhe von Kindern und Erwachsenen stehen vor einer abgenutzten Zimmertür.
                          • 8. 12. 2020

                            Geflüchteter über sein Leben

                            „Ich stehe unter Stress“

                            Modoulamin Jassey lebt in einer Bremer WG. Er weiß nicht, wie lange noch. Ein Gespräch über seine Geschichte und das Bündnis „Together we are Bremen“.  

                            Eine Aneinanderreihung von Räumen zu einer Zimmerflucht deren Türöffnungen exakt gegenüberliegen
                            • 26. 11. 2020

                              Flüchtlingsunterkünfte in Berlin

                              „Kommunikativ desaströs“

                              Kritik am LAF: Mit wenigen Tagen Vorlauf müssen Flüchtlinge in andere Bezirke umziehen. Im alten Heim war auch wegen Corona kein Platz mehr.  Susanne Memarnia

                              Blick auf das Gelände einer Flüchtlingsunterkunft mit Wohncontainern in Berlin
                              • 12. 11. 2020

                                Infektionsrisiko in Quarantäneunterkunft

                                Echter Lockdown für Geflüchtete

                                In einer Hamburger Unterkunft sollen positiv und negativ auf Corona getestete Geflüchtete in Quarantäne sein. Die Stadt weist die Vorwürfe zurück.  Paula Bäurich

                                Doppelstockbetten in einem Schlafsaal
                                • 28. 10. 2020

                                  Corona in Unterkunft für Geflüchtete

                                  Ausbruch mit Ansage

                                  70 Geflüchtete, die in Hamburgs Ankunftszentrum lebten, haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Flüchtlingsorganisationen kritisieren den Senat.  Marthe Ruddat

                                  Vor einem Zaun steht ein Schild, auf dem "Ankunftszentrum" steht. Hinter dem Zaun ist ein Bus und ein Rettungswagen der Feuerwehr zu erkennen
                                  • 8. 9. 2020

                                    Wasserversorgung in Wohnunterkunft

                                    Auf dem Trockenen

                                    In der Wohnunterkunft im Alma-Ohlmann-Weg in Lokstedt fehlt Wasser zum Duschen. Die Bewohner*innen warten auf Hilfe des städtischen Trägers.  Lena Toschke

                                    Wasser perlt in einem Badezimmer aus einer Dusche.
                                    • 2. 9. 2020

                                      Razzia in Flüchtlingsunterkunft

                                      Polizei ignoriert Gerichtsurteil

                                      Polizist*innen haben Wohnungen der Flüchtlingsunterkunft Neugraben ohne richterlichen Beschluss durchsucht. Nach einem neuen Urteil ist das verboten.  Yevgeniya Shcherbakova

                                      Wohnhäuser der Flüchtlingsunterkunft Neugraben
                                      • 31. 7. 2020

                                        Ankunft Geflüchteter in Hamburg

                                        Aus dem Lager ins Lager

                                        Hamburg nimmt 41 kranke Kinder und deren Familien aus griechischen Lagern auf. Nun müssen die Geflüchteten zunächst in die Zentrale Erstaufnahme.  Juliane Preiß

                                        Ein kahler Raum mit Stockbetten im Ankerzentrum in Rahlstedt.
                                        • 29. 7. 2020

                                          Neue Statistik des Bamf

                                          Mehr Flüchtlinge in eigener Wohnung

                                          Raus aus der Sammelunterkunft: Rund drei Viertel der Geflüchteten, die seit 2013 kamen, leben inzwischen in Privatwohnungen oder Häusern.  Dinah Riese

                                          Blick in einen Raum mit Wäscheständern
                                          • 1. 7. 2020

                                            Diskussion Geflüchtete und Coronakrise

                                            Sammelunterbringung mit Abstand

                                            Pro Asyl beklagt auf dem Online-Podium der taz, Geflüchtete würden entrechtet. Die zuständige Behörde aus Rheinland-Pfalz zeigt, was funktioniert hat.  Bennet Groen

                                            Eine Person im Schutzanzug vor Wohncontainern.
                                          • weitere >

                                          Flüchtlingsunterkunft

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln