• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 6. 2022

      Die These

      Fußball kann vom Football lernen

      Kommentar 

      von Denis Pscheidl 

      Interessant ist der Titelkampf der Bundesliga schon lange nicht mehr. Ein Blick zum US-Namensvetter würde für mehr Spannung sorgen.  

      Ein Footballei liegt auf dem Rasen - genau auf einer gelben Markierungslinie
      • 24. 4. 2022

        St. Pauli verliert Aufstiegs-Duell

        Nachbarschaftshilfe für den HSV

        1:2 verliert St. Pauli gegen Konkurrent Darmstadt. Vier Spieltage vor Saisonende stehen die Hamburger damit nicht mehr auf einem Aufstiegsplatz.  Jan Kahlcke

        Die Mannschaft des FC St. Pauli bildet einen Kreis, Schulter an Schulter. Die Anzeigetafel zeigt "FC St. Pauli - Gäste 1:2". Hinter der einer Stadiontribüne ragt ein Riesenrad auf.
        • 19. 3. 2022

          Warum Schleifer Magath in Berlin ist

          Hart, härter, Hertha

          Hertha BSC vertraut in der Not auf einen ausrangierten Trainertyp. Und nun sitzt Felix Magath wegen Corona auch noch in Quarantäne.  Johannes Kopp

          Felix Magat läuft auf der Hochebene eines Hügels
          • 7. 11. 2021

            VfL Wolfsburg gegen FC Augsburg

            Der Unbesiegbare

            So nennt der Boulevard Florian Kohfeld nach nur drei Siegen mit dem neuen Verein. Dafür kann er sich vor allem bei Stürmertalent Nmecha bedanken.  Peter Unfried

            • 9. 4. 2021

              FC Bayern München und Schnee

              Schönwetter-Rekordmeister

              Kolumne Frühsport 

              von René Hamann 

              Die Woche hat gezeigt: Der FC Bayern kann auf schneebedeckten Rasen nicht kicken. Der Klimawandel kommt den Münchner Titelverteidigern deshalb zupass.  

              Ein Mann von hinten: auf dem T-Shirt steht "30x Deutscher Meister"
              • 14. 2. 2021

                Renaissance der Samstags-Konferenz

                Auf einer Wellenlänge

                Kolumne Press-Schlag 

                von Jenni Wulfhekel 

                Pandemie ist nicht nur schlimm: Mit der samstäglichen Radio-Konferenz kann man sich sogar schlimmen Standfußball schönhören.  

                Szene aus dem Bundesliga-Spiel Bremen - Freiburg
                • 22. 1. 2021

                  Rassismusdebatten im Männerfußball

                  Actionhelden der 90er

                  Kolumne Helden der Bewegung 

                  von Frédéric Valin 

                  Union Berlins Manager Oliver Ruhnert verteidigt einen seiner Spieler gegen Rassismusvorwürfe. Dabei benutzt er selbst rassistisches Wording.  

                  Nach einem Treffer umarmt Florian Hübner Max Kruse
                  • 8. 1. 2021

                    Schalke 04 kurz vor Tasmania-Rekord

                    Es kann nur einen Letzten geben

                    Schalke 04 könnte den Negativ-Bundesligarekord von Tasmania Berlin einstellen. Warum der Neuköllner Verein trotzdem der beste Verlierer bleiben wird.  Gareth Joswig

                    Ein Spieler schießt mit Vollspann einen Fußball über einen Torwart hinweg. Die Verteidiger kommen zu spät, der Torwart ist geschlagen.
                    • 20. 12. 2020

                      Dauerkrise des FC Schalke 04

                      Gefangen im Gestern

                      Kolumne Press-Schlag 

                      von Andreas Rüttenauer 

                      Dem taumelnden Klub aus Gelsenkirchen ist nicht viel mehr geblieben als seine Tradition. Im Abstiegskampf hilft das nur wenig.  

                      Schalkes Trainer Huub Stevens vor einer Tafel, auf den ganz groß Schalke steht
                      • 17. 10. 2020

                        Start der Volleyball-Bundesliga

                        Einfach nur schmettern

                        Die Klubs kämpfen ums finanzielle Überleben. Bleiben die Hallen leer, wird es schwer, die Verbindung mit den Fans aufrechtzuerhalten.  Felix Meininghaus

                        Drei Volleyballspieler blocken am Netz einen Ball
                        • 16. 10. 2020

                          Taskforce Zukunft Profifußball

                          Suche nach dem guten Kick

                          Für Fans ist Fußball ein sozialer Ort, für Manager und Sponsoren ein Geschäft. Die Bundesliga ruft nun zum Dialog über die Zukunft der Branche.  Andreas Rüttenauer

                          Ein schwarzer Lamborghini vor jubelnden Dortmunder Fans
                          • 12. 10. 2020

                            Pandemiebekämpfung in der Kritik

                            Der Testfall

                            Corona bestimmt den Alltag, auch in der Sphäre des Sports. Verloren geht aber eine realistische Bewertung der Risiken. Eine Medienkritik.  Markus Völker

                            Cheerleaderinnen, die mit Mundschutz tanzen
                            • 13. 7. 2020

                              Lockerung der Corona-Verordnung

                              Volltreffer für den Sport

                              Verstöße gegen die Abstandsregelung würden nicht länger geahndet, sagt Sportsenator Geisel (SPD). Der Senat soll nun die Coronaverordnung ändern.  Anna Klöpper

                              • 10. 7. 2020

                                Werder Bremen bleibt erstklassig

                                Talentfreie Darbietung ohne Pizarro

                                Kommentar 

                                von Gareth Joswig 

                                Mit einem grausamen Fußballspiel bleibt Werder Bremen in der ersten Bundesliga. Schöner als die xte-Bayern-Meisterschaft waren die Relegationsspiele trotzdem.  

                                Porträtfoto von Claudio Pizarro im Stadion
                                • 2. 7. 2020

                                  Rätsel der Fanwerdung

                                  Mitleid für Fußballanhänger

                                  Kolumne Kulturbeutel 

                                  von Andreas Rüttenauer 

                                  Wie wird man eigentlich Fan von Kickers Offenbach oder dem TSV 1860 München? Jeder hat sein Päckchen zu tragen. Aber Mitgefühl ist angebracht.  

                                  Schalker Fans, die ihre Schals hochstrecken
                                  • 10. 6. 2020

                                    Neustart der Tischtennis-Bundesliga

                                    Plötzlicher Aufschlag

                                    Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat die Tischtennis-Bundesliga ihren Neustart organisiert. Er bedeutet eine Chance für den kriselnden Sport.  Jan Lueke

                                    • 1. 6. 2020

                                      Objekte fürs Bayern-Museum

                                      Die Tasche

                                      Kolumne Press-Schlag 

                                      von Bernd Müllender 

                                      Wie sich mit einem verstaubten Keller-Utensil Sportgeschichte dokumentieren ließe. Es geht um die Größe von „One of the best team of the word“.  

                                      eine Sporttasche mit großem Opel-Logo, auf der steht "Bayern München, one of the best teams in the world"
                                      • 25. 5. 2020

                                        Fußball ohne Zuschauer

                                        Wer braucht schon Fans

                                        Kolumne Press-Schlag 

                                        von Martin Krauss 

                                        Gibt es in der Corona-Bundesliga das „AS-Monaco-Phänomen“? Kann man also Meister werden, ohne dass jemand hingeht?  

                                        zwei Menschen sitzen mit großem Abstand und Mundschutz auf einer sonst leeren Tribühne
                                        • 16. 5. 2020

                                          Höhepunkt des ersten Geister-Spieltages

                                          Plötzlich beste Kumpel

                                          Das Duell Dortmund gegen Schalke am Samstag zeigt, wie schlecht in der Bundesliga gewirtschaftet wird – und wie gut Lobbyismus funktioniert.  Daniel Theweleit

                                          Ein Match mit dem BVB - Spieler befinden sich auf dem Rasen vor der großen, aber völlig leeren Tribüne
                                          • 4. 5. 2020

                                            Neustart für den Profifußball

                                            Politik, ganz kenntnisfrei

                                            Kommentar 

                                            von Johannes Kopp 

                                            Sportminister Seehofer ist für eine Wiederaufnahme der Bundesliga – trotz des Risikos für Spieler und Fans.  

                                            drei Spieler von Bayern München und RBB Leipzig
                                          • weitere >

                                          Bundesliga

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln