• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 7. 2022, 18:36 Uhr

      Petersberger Klimadialog

      Nebenbei auch Menschenrechte

      Die Situation politischer Gefangener in Ägypten war dem Treffen mit dem ägyptischen Präsidenten beim Petersberger Klimadialog nur am Rande Thema.  Tobias Schulze

      Transparent "Free Alaa" und Aktivisten mit Masken von Olaf Scholz und Al-sisi, sowie in die Mitte Sanaa Seif, die Schwester von Alaa
      • 19. 6. 2022, 16:56 Uhr

        Klimaverhandlungen in Bonn

        Trotz Krieg business as usual

        Die Klimakonferenz in Bonn hat den Angriff auf die Ukraine ausgeklammert. Doch die Angst wächst, dass ein neuer Gas-Goldrausch die Ziele kippt.  Bernhard Pötter

        Patricia Espinosa, Leiterin des Sekretariats der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen in Bonn
        • 6. 6. 2022, 15:06 Uhr

          Analyse der Klimapolitik der Ampel

          Besser und trotzdem zu wenig

          Experten haben die Klimapolitik der Regierung untersucht. Ihr Fazit: mangelhaft, mit einigen Lichtblicken. Kritik üben sie vor allem an LNG-Terminals.  Bernhard Pötter

          Eine Menschenmenge steht in einem Hafen, darunter Wirtschaftsminister Robert Habeck.
          • 30. 5. 2022, 08:27 Uhr

            Klimaschutz in Zeiten des Ukrainekrieges

            Eine zynische Rechtfertigung

            Gastkommentar 

            von Tim Vollert 

            Energiekonzerne nutzen die gestiegenen Kosten und den Krieg als Ausrede, um mehr Öl zu fördern. Das 1,5-Grad-Ziel wird so verfehlt.  

            Greta Thunberg
            • 16. 2. 2022, 08:48 Uhr

              Umweltverbände empört

              Scholz für schwache CO2-Grenzwerte

              Der Kanzler will Grenzwerte für Autoemissionen nicht verschärfen. Greenpeace spricht von einem „Armutszeugnis für selbst ernannten Klimakanzler“.  

              Dichter Verkehr auf der Autobahn A100. Berlin
              • 19. 12. 2021, 18:11 Uhr

                Klimaschutzstrategie für Bremen

                Auf dem Weg

                Bremen hat eine Klimaschutzstrategie 2030, die sich sehen lassen kann. Am Freitag legte die extra eingesetzte Enquetekommission ihren Bericht vor.  Alina Götz

                Ein Radfahrer im Sonnenaufgang
                • 14. 12. 2021, 07:00 Uhr

                  Wohnungsbau versus Klimaziele

                  Beirat gegen Beton

                  Der Hamburger Senat will weiterhin 10.000 Wohnungen pro Jahr bauen lassen. Das widerspreche den selbst gesteckten Klimazielen, sagt der Klimabeirat.  André Zuschlag

                  Ein Radlader schüttet Kalkstein in einem Steinbruch in einen großen Lastwagen
                  • 14. 11. 2021, 10:41 Uhr

                    Die Ergebnisse der COP 26

                    Ein Sieg wie eine Niederlage

                    Der Weltklimagipfel hat Einigungen erzielt. Zum Schluss verwässerten jedoch Indien und China einen Beschluss zum Kohleausstieg.  Bernhard Pötter, Susanne Schwarz

                    Deligierte aus Ägypten beim COP26.
                    • 9. 11. 2021, 16:34 Uhr

                      Neue Studie zur Erderhitzung

                      Keine Entspannung in Glasgow

                      Eine Studie zeigt: Realistisch führen die Klimapläne der Staaten zu 2,4 Grad Erwärmung, nicht zu 1,8 Grad. Am besten kommen die Skandinavier weg.  Bernhard Pötter

                      Fische über einer orangenen Korallenkolonie
                      • 6. 11. 2021, 20:27 Uhr

                        Demonstrationen beim Klimagipfel

                        Große Wut, kleine Fortschritte

                        In Glasgow gehen Zehntausende für Klimaschutz auf die Straße. Während die Konferenz dort als Flop gilt, zeichnen NGOs ein differenzierteres Bild.  Malte Kreutzfeldt

                        Ein Demonstrationszug in Glasgow mit vielen Transparenten
                        • 6. 11. 2021, 17:40 Uhr

                          Halbzeit bei Glasgower Klimakonferenz

                          Doch mehr als Blablabla

                          Bei der Klimakonferenz ist nach einer Woche Halbzeit. Wie ist der Stand? Antworten auf die drängendsten Fragen.  Bernhard Pötter, Malte Kreutzfeldt

                          Frau mit rotem Mundschutz
                          • 2. 11. 2021, 17:51 Uhr

                            Staatschefs auf der COP 26

                            Zwischen Rhetorik und Realität

                            Die Regierungen auf dem Weltklimagipfel strotzen vor Eigenlob. Ein genauer Blick zeigt: Bis auf wenige Ausnahmen machen alle viel zu wenig.  Bernhard Pötter

                            Indiens Premier Modi hebt beide Zeigefinger bei einer Rede in die Höhe
                            • 30. 10. 2021, 13:28 Uhr

                              G20-Gipfel in Rom

                              Klimaaktivisten-Blockade geräumt

                              Das Treffen der Staats- und Regierungschefs wird von Protesten begleitet. Ein Entwurf der Gipfelerklärung zeigt das zähe Ringen um eine wirksame Klimapolitik.  

                              Ein Mann liegt auf dem Asphalt einer Straße und wird von einem uniformierten Polizisten weggeschleift, mehrere Menschen stehen drumherum
                              • 8. 10. 2021, 18:10 Uhr

                                Podcast „klima update°“

                                Die Klimanews der Woche

                                Wird der Traum vom „grünen Fliegen“ doch noch wahr? Und was hat der Physik-Nobelpreis mit dem Klima zu tun?  Lena Wrba, Susanne Schwarz

                                Svenja Schulze steht vor einer Industrieanlage an einem Rednerpult
                                • 26. 9. 2021, 17:39 Uhr

                                  Besorgniserregender Klimareport

                                  Hamburg, heißes Pflaster

                                  Schon jetzt ist es in Hamburg 1,7 Grad wärmer als vor 140 Jahren, hat der Deutsche Wetterdienst festgestellt. Das sorgt für Krach in der Koalition.  Alexandra Hilpert, André Zuschlag

                                  Hinter Wasserfontänen liegt ein Mann mit nacktem Bauch auf einem Liegestuhl
                                  • 9. 9. 2021, 18:59 Uhr

                                    Klimaschutz in den Wahlprogrammen

                                    Grüne vorn, FDP Schlusslicht

                                    Keines der Parteiprogramme für die Bundestagswahl erfüllt das 1,5-Grad-Klimaziel, so eine Studie. Dafür liefert eine NGO ein dickes Paket an Vorschlägen.  Bernhard Pötter

                                    Eine Person im Pandakostüm mit Plakat
                                    • 8. 9. 2021, 18:30 Uhr

                                      Klima und Ernährung

                                      Wie Gott in Frankreich

                                      Der Berliner Ernährungsrat findet Anregungen für eine klimagerechte Lebensmittelproduktion in Paris. Die Stadt könnte damit Vorbild für Berlin sein.  Manfred Ronzheimer

                                      Rucola auf einer Gabel
                                      • 30. 8. 2021, 18:06 Uhr

                                        Auf dem Weg zur grünen Null

                                        Einmal Crashkurs, einmal Kuscheln

                                        Thinktanks fordern von der nächsten Regierung rasche und harte Schnitte fürs Klimaziel. Die CDU will dafür einen „Turbo“, aber niemandem wehtun.  Bernhard Pötter

                                        Ein Mann steht auf einem Solardach mit einem Solarpaneel auf dem Rücken
                                        • 22. 8. 2021, 18:14 Uhr

                                          „Projektionsbericht“ der Bundesregierung

                                          Unsere Klimapolitik tut weh

                                          Deutschland wird auch mit den bis August beschlossenen Maßnahmen seine selbst gesteckten hohen Klimaziele nicht erreichen.  Bernhard Pötter

                                          Teilnehmer einer Protestaktion von Umweltaktivisten stehen mit Bannern für eine umweltfreundlichere Klimapolitik vor dem Konrad-Adenauer-Haus, der CDU-Parteizentrale.
                                          • 6. 7. 2021, 19:12 Uhr

                                            Beirat der Bundesregierung fordert

                                            Schluss mit klimaneutral

                                            Auf eine Nullbilanz beim Treibhausgas hinarbeiten, wie zum Beispiel Deutschland es tut? Das reicht nicht, sagen Re­gie­rungs­be­ra­te­r:in­nen.  Susanne Schwarz

                                            Zwei Autos fahren in Richtung eines qualmenden Braunkohlekraftwerks
                                          • weitere >

                                          Klimaziele

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln