• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 4. 2022

      Türkische Bodenoffensive gegen die PKK

      Kein Frieden in Sicht

      Kommentar 

      von Jürgen Gottschlich 

      Seit Montag attackiert die türkische Armee die PKK im Nordirak. Bleiben die politischen Verhältnisse unverändert, nimmt der Krieg kein Ende.  

      Mann schwenkt kurdische Flagge in Beirut.
      • 9. 3. 2022

        Gespräche zum Ukrainekrieg in Antalya

        Türkischer Vermittler

        Im Ukrainekrieg will die Türkei zwischen Kiew und Moskau vermitteln. Dabei hat Präsident Erdogan vor allem seine eigenen Interesse im Blick.  Jürgen Gottschlich

        Menschen mit Ukraine-Fahnen und Plakaten auf einer Demo.
        • 26. 2. 2022

          Nachrichten zum Angriff auf die Ukraine

          Berlin liefert Waffen an Ukraine

          Die westlichen Staaten haben beschlossen, russische Banken aus dem Zahlungssystem Swift auszuschließen. Deutschland bereitet die Sperrung des Luftraums für russische Flugzeuge vor.  Simone Schmollack, Denis Gießler

          Ein Soldat trägt eine Panzerabwehrwaffe
          • 20. 2. 2022

            Affäre um „Graue Pässe“

            Schleuser im Staatsdienst

            Angestellte des türkischen Konsulates in Hannover haben auf Schwindeleien bei der Einreise mit Dienstpässen hingewiesen. Dafür werden sie abgestraft.  Adil Yigit, Nadine Conti

            Die Fassade des türkischen Generalkonsulates in Hannover
            • 25. 1. 2022

              Urteil zur Haft von Deniz Yücel

              Erdoğan verhöhnt Europa

              Kommentar 

              von Christian Rath 

              Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Türkei zu recht verurteilt. Doch das wird den türkischen Präsidenten nicht aufhalten.  

              Junge demonstrantin mit dunklen Zöpfen hält auf einem Auto ein Schild "FreeDeniz
              • 18. 11. 2021

                Inflation in der Türkei

                Türkische Lira im freien Fall

                Trotz Geldentwertung senkt die türkische Zentralbank ihren Leitzins erneut. Ärmere Menschen leben nur noch von Nudeln, Brot und ein paar Eiern.  Jürgen Gottschlich

                Menschen auf einem Markt.
                • 28. 10. 2020

                  Erdoğan und die Mohammed-Karikaturen

                  Steilvorlage für Populisten

                  Kommentar 

                  von Wolf Wittenfeld 

                  Frankreichs Präsident Macron bauscht den islamistischen Mord an einem Lehrer zu einer Grundsatzfrage auf. Das kommt Erdoğan gerade recht.  

                  Ein Kind hält ein Plakat in den Händen auf dem Emmanuel Macron abgebildet ist in den Händen. Über dem Gesicht von Macron ist der Fußabdruck eines Stiefels zu sehen.
                  • 24. 10. 2020

                    Erdoğans Führerstaat

                    Tagebuch eines türkischen Exilanten

                    Kurdische Zivilisten werden aus dem Helikopter gestoßen. Journalisten, die darüber berichten, sind kriminell. Und die Ärztekammer? Voller „Verräter“.  Ali Nail

                    Militär salutiert vor Erdogan unter strahlend blauen Himmel auf dem Militärflugplatz im kurdischen Sirnak
                    • 12. 8. 2020

                      Festgehaltene Deutsche in der Türkei

                      Hannovers OB bezieht Position

                      Seit zehn Monaten sitzt eine Ex-Mitarbeiterin der Stadt Hannover in der Türkei fest. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) will helfen.  Nadine Conti

                      Deniz free - free them all" steht auf einem Zettel an einem Fahrzeug bei einem Autokorso für den "Welt"-Korrespondenten Deniz Yücel.
                      • 12. 8. 2020

                        Neues Rekordtief für Währung

                        Türkische Lira stürzt weiter ab

                        Weil die Devisenreserven aufgebraucht sind, verliert die Lira weiter an Wert. Grund ist neben dem Griechenland-Konflikt vor allem Erdoğans Politik.  Jürgen Gottschlich

                        Banknoten stehen eingerollt nebeneinander
                        • 13. 7. 2020

                          Umwidmung der Hagia Sophia

                          Ohne jede Weisheit

                          Kommentar 

                          von Jürgen Gottschlich 

                          Die Umwandlung der Hagia Sophia ist für Erdoğan nicht nur ein symbolischer Sieg über die Christen, sondern gleichzeitig auch einer über den Laizismus.  

                          Menschen in türkischer Flagge vor der Hagia Sophia
                          • 11. 3. 2020

                            Neue Partei von Ali Babacan

                            Alternative für die Türkei

                            Eine Gruppe von AKP-Abspaltern um Ali Babacan will eine Alternative zur Regierungspartei anbieten. Das könnte Erdoğan tatsächlich gefährlich werden.  Jürgen Gottschlich

                            Potrait eines Mannes, der in einer Menschenmenge vor einer Moschee steht
                            • 1. 3. 2020

                              Geflüchtete an EU-Außengrenze

                              „Ich schäme mich für Europa“

                              Der grüne Europaabgeordnete Erik Marquardt ist auf der griechischen Insel Lesbos, wo Geflüchtete ankommen. Er schildert dramatische Szenen.  

                              Menschen auf einem völlig überfüllten Schlauchboot
                              • 1. 3. 2020

                                Türkei startet Syrien-Offensive

                                „Operation Frühlingsschild“

                                Das türkische Militär drängt die syrische Armee in Idlib zurück. Russland greift nicht dagegen ein. Ein Gipfeltreffen in Moskau ist geplant.  Jürgen Gottschlich

                                Frauen stehen aneinem Sarg mit einer türkischen Fahne und weinen
                                • 27. 12. 2019

                                  Europas Wegducken im Syrienkonflikt

                                  Erdoğan-Kritik kommt immer gut

                                  Kommentar 

                                  von Jürgen Gottschlich 

                                  Alle reden von den Flüchtlingen, die nicht kommen sollen, aber niemand redet über eine politische Lösung in Syrien. Das ist wohlfeil.  

                                  Konvoi von fliehenden Menschen aus Idlib
                                  • 15. 12. 2019

                                    Özil kritisiert Uiguren-Unterdrückung

                                    Ein kurioses Statement

                                    Kommentar 

                                    von Alina Schwermer 

                                    Der Arsenal-Profi Mesut Özils macht wieder einmal Politik: Er springt den Uiguren bei und verprellt China. Mutig oder wohlfeil?  

                                    Ein pro-uigurischer Demonstrant hält ein Plakat mit Özil hoch
                                    • 14. 11. 2019

                                      Kurden im Krieg

                                      Zwischen Erdoğan und Assad

                                      Über 12.000 Menschen sind aus den kurdisch kontrollierten Teilen Syriens in den Nordirak geflohen. Ein Besuch im Lager Bardarasch.  Cedric Rehman

                                      Mehrere Menschen laufen zwischen Zelten umher
                                      • 23. 10. 2019

                                        Treffen zwischen Putin und Erdoğan

                                        Machtpolitik vom Feinsten

                                        Kommentar 

                                        von Jürgen Gottschlich 

                                        In naher Zukunft wird wohl in Syrien nicht mehr geschossen werden. Die schlechte Nachricht: Frieden kehrt deshalb noch lange nicht ein.  

                                        Drei Kämpfer mit Waffen sitzen auf einer Mauer und schauen in ihre Smartphones.
                                        • 15. 10. 2019

                                          Konflikt zwischen Syrien und der Türkei

                                          Arbeitsteilung unter Autokraten

                                          Kommentar 

                                          von Andreas Zumach 

                                          Statt die Aufmerksamkeit auf Erdoğans Verbrechen in Nordsyrien zu lenken, spekulieren manche in der EU lieber über die Nato-Beistandspflicht.  

                                          Maener klettern an Kletterseilen empor
                                          • 11. 10. 2019

                                            Demo gegen Erdoğans Angriff in Berlin

                                            Gemeinsam für Rojava

                                            Am Donnerstag demonstrierten Tausende in Berlin-Kreuzberg gegen den türkischen Angriff auf die kurdischen Gebiete in Nordsyrien.  Jonas Wahmkow

                                            Demonstrationszug mit krudischen Fahnen
                                          • weitere >

                                          Erdogan

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln