• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2023, 13:35 Uhr

      Lützerath und die Grünen

      Ideale verraten

      Kolumne La dolce Vita 

      von Amina Aziz 

      Wer von einer besseren Welt träumt, muss auf die Forderungen der Klimabewegung eingehen. Auf die Grünen kann man dabei nicht zählen.  

      Greta Thunberg wird von Polizisten weggetragen
      • 15. 1. 2023, 10:09 Uhr

        Klimaprotest in Lützerath

        Polizei meldet Ende der Räumung

        Bis auf die beiden in einem Tunnel ausharrenden Personen sei die Räumung von Lützerath abgeschlossen. Aktivisten erheben schwere Vorwürfe gegen die Polizei.  

        • 10. 1. 2023, 11:09 Uhr

          Unwort des Jahres 2022

          „Klimaterroristen“ kriminalisiert

          Sprach­wis­sen­schaft­le­r:in­nen küren „Klimaterroristen“ zum Unwort des Jahres. Es stelle berechtigten Widerstand in einen staatsfeindlichen Kontext.  

          Eine Person mit Warnweste wird von Polizisten weggetragen
          • 8. 1. 2023, 15:43 Uhr

            Tagebuch aus Lützerath (8)

            Filterzigaretten gegen Endlichkeit

            Kolumne Countdown Lützerath 

            von Aron Boks 

            Sonntage erinnern unseren Autor an Vergänglichkeit. Die Ak­ti­vis­t:in­nen in Lützerath kämpfen gegen das Ende des Dorfes. Ein Tagebuch.  

            Gitarrespieler vor Polizei
            • 5. 1. 2023, 18:12 Uhr

              Autobahn-Abseilaktion vor Gericht

              Polizei als „Tatwerkzeug“

              Vier Klimaak­ti­vis­t*in­nen hatten sich 2020 über der A7 bei Schleswig abgeseilt. Dafür verurteilt sie das Amtsgericht wegen Nötigung zu Geldstrafen.  Esther Geißlinger

              Eine Aktivistin hängt an der unteren Seite einer Autobahntrasse
              • 2. 1. 2023, 17:00 Uhr

                Pöbelmanie

                Gefangen im Klassenkampf

                Kommentar 

                von Marie Frank 

                ​Die Erwartungen an das neue Jahr sind riesig, aber solange die Produktionsverhältnisse so sind wie sie sind, wird es kaum besser werden.  

                Festgeklebt auf der Straße. Eine von vielen Blockadeaktionen der Letzten Generation
                • 2. 1. 2023, 08:16 Uhr

                  Kritik an den Kohlegegnern von Lützerath

                  Propaganda gegen Klimaschützer

                  Kommentar 

                  von Bernd Müllender 

                  Das besoffene Land böllert sich zu Silvester halb tot. Währenddessen werden die BewohnerInnen von Lützerath als Kriminelle diffamiert.  

                  Ein gelbes X markiert das Camp der Klimaaktivisten in Lützerath, im Hintergrund qualmen Schornsteine in der sonst friedlichen Landschaft
                  • 28. 12. 2022, 14:22 Uhr

                    Zukunft der Vierschanzentournee

                    Dasselbe in Grün

                    Die Vierschanzentournee beginnt. Nur: Ist sie ohne Schnee möglich? Klimawandel und Energiekosten fordern den Skisport zu neuen Debatten heraus.  Lars Becker

                    Skispringer Geiger landet auf dem grünen Rasen
                    • 20. 12. 2022, 10:11 Uhr

                      Artenschutzabkommen von Montreal

                      Klimawandel und Artensterben

                      Ziel 8 von 23 des neuen Abkommens ist der Klimaschutz. Denn nur wenn man beide Krisen zusammen angeht, gibt es die Chance, dass sich etwas verändert.  Susanne Schwarz

                      Vögel fliegen an den Rotorblättern einer Windkraftanlage vorbei
                      • 16. 12. 2022, 08:14 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Die letzte Mücke des Jahres

                        Die Klimakrise bietet Killertieren jetzt ganzjährig ein Betätigungsfeld. Ein erschütternder Schmerzreport.  Uli Hannemann

                        Mücke auf Haut
                        • 4. 12. 2022, 14:34 Uhr

                          Krisen und wie wir damit umgehen

                          Was lernen wir aus dem Kriegsjahr?

                          Kolumne Die eine Frage 

                          von Peter Unfried 

                          Wir brauchen eine gute Geschichte unserer Zukunft – und wir müssen uns entscheiden, wofür wir uns engagieren wollen. Und nicht, wogegen wir kämpfen.  

                          Ein Gabestapler mit den zwei Skulpturen «Bulle & Bär».
                          • 4. 12. 2022, 13:00 Uhr

                            Aufnahmestopp in Igelstationen

                            Unsere Schuld an der Igelschwemme

                            Kommentar 

                            von Friederike Gräff 

                            Wer zurzeit bei den Orten anklopft, die üblicherweise Igel aufnehmen, wird freundlich abgewiesen. Tatsächlich aber sinkt die Igelpopulation.  

                            Ein Igelsäugling liegt in zwei Händen
                            • 3. 12. 2022, 19:08 Uhr

                              Eine Reise durch Kirgisistan

                              Davonreiten ist nicht

                              Das Nationalgetränk ist aus vergorener Stutenmilch, eine Jurte erzählt vom Zweiten Weltkriegs, das Land vertrocknet derweil: Über Kirgisistan.  Philipp Brandstädter

                              Ein Junge auf einem Pferd schaut einer Drohne nach
                              • 27. 11. 2022, 13:00 Uhr

                                Nutria-Jagd in Niedersachsen

                                Nager profitieren vom Klimawandel

                                Die Ausbreitung der Nutrias erreicht Rekordzahlen, vor allem in Niedersachsen und Bremen. Das liegt auch an milden Wintern.  Nadine Conti

                                Ein Nutria sitzt auf einem Grünstreifen und guckt in Richtung Kamera. Im Hintergrund sind eine Straße und ein Hochhaus zu erkennen.
                                • 22. 11. 2022, 08:10 Uhr

                                  Präventivgewahrsam für Klimaaktivisten​

                                  Die bayerische Art

                                  Bayern greift hart durch: Wer sich hier auf die Straße klebt, landet oft direkt im Knast. Möglich macht es ein noch immer umstrittenes Gesetz.  Dominik Baur

                                  Blockade von Aktivist:innen auf einer Straße.
                                  • 20. 11. 2022, 19:05 Uhr

                                    Klima und Datenspeicherung

                                    Auf der digitalen Müllhalde

                                    In den Firmen-Speicherwolken sammeln sich Unmengen von nutzlosen Daten an. In der Masse wird die Speicherung zum Klimakiller.  Alexandra Hilpert

                                    Eine Hand verbindet Kabel
                                    • 20. 11. 2022, 19:02 Uhr

                                      Enttäuschendes Ende der COP27

                                      Mit Vollgas Richtung Klimahölle

                                      Kommentar 

                                      von Bernhard Pötter 

                                      Der größte Erfolg von Scharm al-Scheich war, dass es keine Rückschritte gab. Das illustriert, wie jämmerlich die Klimapolitik auf globaler Ebene ist.  

                                      Eine Frau mit Mundschutz hält ein Banner auf dem steht: Pay up, Clean up, Shut up
                                      • 20. 11. 2022, 16:52 Uhr

                                        Neuer Vorsitzender der Jungen Union

                                        Kein Polterer wie sein Vorgänger

                                        Johannes Winkel aus NRW ist der neue Vorsitzende der Jungen Union. Er gibt sich sachlich, den Parteinachwuchs will er zu „Vordenkern“ machen.  Sabine am Orde

                                        Friedrich Merz steht hinter Johannes Winkel, greift ihn am Arm, Winkel klatscht
                                        • 20. 11. 2022, 09:22 Uhr

                                          Geo-Engineering gegen den Klimawandel

                                          Eine Billion für einen Sonnenschirm

                                          Marco Fuchs baut Satelliten. Jetzt lässt er prüfen, ob Sonnensegel im All die Erderhitzung bremsen könnten.  Christian Jakob

                                          Portrait von Marco Fuchs
                                          • 18. 11. 2022, 17:49 Uhr

                                            Debütalbum „Lamina“ der Band Pirx

                                            Korallen in Indie-Gewässern

                                            Musik und Geologie: Fragen sie nicht beide, was die Welt zusammenhält? Für die Mu­si­ke­r:in­nen der Band Pirx aus München liegt das auf der Hand.  Jens Uthoff

                                            Die Bandmitglieder von Pirx auf einem Steinhaufen
                                          • weitere >

                                          Klimawandel

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln