• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022

      Jour­na­lis­t*in­nen in Syrien

      Sie werden nicht verstummen

      Im Arabischen Frühling haben sich in Syrien neue, unabhängige Medien gegründet. Trotz des Kriegs sind viele noch aktiv. Wie frei können sie berichten?  Julia Neumann

      Zwei Hände im Vordergrund des Bildes halten ein Smartphone, das mit der Kamera einen Soldaten fokussiert, der bei einer Demonstration vor einem Banner mit einem Mann darauf steht. Der Mann auf dem Banner is Baschar al-Assad, der Präsident Syriens.
      • 18. 4. 2022

        Gefechte in Nordirak und in Nordsyrien

        Türkei greift PKK-Stellungen an

        Die Angriffe in Nordsyrien und -irak sind eine Luft- und Bodenoffensive. Man gehe „gegen Terroristen“ vor, sagt Türkeis Verteidigungsminister Akar.  

        Ein Mann schwingt vor feiernden Menschen Fahnen mit der Flagge Kurdistans und einem Bild ihres Anführers
        • 31. 3. 2022

          Doku „Homs und ich“ bei 3sat

          Jeder Schulhof ein Friedhof

          Ein Mann hat den Bürgerkrieg im syrischen Homs mit seiner Kamera dokumentiert. Der Film ist unmittelbarer als jeder Korrespondentenbericht.  Jens Müller

          Filmbild
          • 26. 3. 2022

            Kein Besuchsrecht für Syrerin

            Frau S. darf nicht nach Bremen

            Ein syrische Mutter mit Depressionen will ihre Kinder in Deutschland besuchen. Doch sie bekommt kein Visum – weil sie zur Geflüchteten werden könnte.  Jan Zier

            Menschen mit Koffern warten in einem Flughafen
            • 18. 3. 2022

              Drogenkonsum in Syrien und Libanon

              Pillen, um dem Leben zu entfliehen

              Captagon-Pillen sind in Syrien und Libanon beliebt, um mit dem Alltag umgehen zu können. Der Staat hilft kaum, NGOs springen ein.  Julia Neumann

              Ein Mann schüttet einen Container mit Tee und Pillen auf einem weißen Tischtuch aus.
              • 1. 3. 2022

                Gesellschaftsporträt über Istanbul

                Angst vor Konkurrenz aus Syrien

                Armut, Migration, Gentrifizierung in Istanbul: In dem Spielfilm „Saf“ des türkischen Regisseurs Ali Vatansever müssen die Protagonisten hart kämpfen.  Fabian Tietke

                Ein Mann auf einer Baustelle
                • 23. 2. 2022

                  Spielfilm von Kaouther Ben Hania

                  Ein Visum als Tattoo

                  Mehr Satire als Flüchtlingsdrama ist der Spielfilm „Der Mann, der seine Haut verkaufte“. Die Regisseurin Kaouther Ben Hania bricht mit Erwartungen.  Claudia Lenssen

                  Junger Mann steht mit nacktem Oberkörper vor einem bürgerlichen Publikum
                  • 8. 2. 2022

                    Premiere am Gorki Theater Berlin

                    Ein schmerzhaft zuckender Muskel

                    Kurzgeschichten der Autorin Rasha Abbas wurden am Berliner Gorki Theater auf die Bühne gebracht. Dabei ist Abend übers Überleben entstanden.  Katrin Bettina Müller

                    In blaues und lila Licht getaucht sind man Schauspieler und Schauspielerinnen auf der Bühne, über sie hinweg läuft Schrift
                    • 3. 2. 2022

                      Anti-Terror-Einsatz in Syrien

                      US-Militär schaltet IS-Anführer aus

                      Bei einem US-Spezialeinsatz in Idlib ist Abi Ibrahim al-Haschimi al-Kuraschi getötet worden. Nach syrischen Angaben sind auch Zivilisten unter den Opfern.  

                      Menschen begutachten ein durch Raketen zerstörtes Haus
                      • 2. 2. 2022

                        Syrien und Irak

                        Tote bei türkischen Luftangriffen

                        Die Türkei hat aus der Luft Stellungen von Kurdenmilizen in Irak und Syrien bombardiert. Mindestens vier Menschen sollen getötet worden sein.  

                        Türkische Militärs schauen auf einen SChirm und sprechen
                        • 27. 1. 2022

                          Dokufilm über kurdische Polizistinnen

                          Märtyrerinnen für den Feminismus

                          Der Dokumentarfilm „The Other Side of the River“ begleitet eine kurdische Polizistin. Sie kämpft in der Stadt Manbidsch für ein autonomes Leben.  Sabina Zollner

                          Frauen in Uniform liegen auf der Erde, Kleidung und Köpfe mit Matsch eingerieben.
                          • 25. 1. 2022

                            Prozess gegen deutsche IS-Rückkehrerin

                            Zurück aus Rakka

                            Mit 15 Jahren zog Leonora M. von Sachsen-Anhalt zum IS nach Syrien. Inzwischen ist sie wieder in Deutschland – und steht nun in Halle vor Gericht.  Konrad Litschko

                            Zwei Frauen in islamischer Kleidung
                            • 24. 1. 2022

                              Nach Angriff auf Haftanstalt in Syrien

                              Dschihadis belagern Gefängnis

                              In Syrien hat die „IS“-Miliz ein Gefängnis angegriffen, um Mitstreiter zu befreien. Mehr als 150 Menschen sind getötet worden. Die Kämpfe dauern an.  Julia Neumann

                              Männer knien in einer langen Reihe mit dem Gesicht zu einem Zaun
                              • 13. 1. 2022

                                Syrien-Verbrechen vor Gericht

                                Urteile nur in Deutschland

                                Während Assad-Folterern in Koblenz der Prozess gemacht wird, kommen Angeklagte in Frankreich möglicherweise davon.  Sabine am Orde, Dominic Johnson

                                Eingang zum Cour de Cassation
                                • 12. 1. 2022

                                  Vor Urteil im Koblenzer Folterprozess

                                  Die Schuld des Anwar R.

                                  Der Angeklagte soll Folter in Syrien verantwortet haben. Die Zeugenaussagen sind kaum erträglich. Es ist das weltweit erste solche Verfahren.  Sabine am Orde

                                  Besucher unscharf fotografiert, gehen an den Bildern ermordeter Gefangen vorbei
                                  • 12. 1. 2022

                                    Entscheidung ohne UN-Sicherheitsrat

                                    UN-Hilfen für Syrien laufen weiter

                                    Der einzige nicht vom syrischen Regime kontrollierte Grenzübergang nach Idlib bleibt vorerst offen. Die UNO kann weiter humanitäre Hilfe leisten.  

                                    Ein LKW an einem Grenzübergang zwischen der Türkei und Syrien
                                    • 11. 1. 2022

                                      Bundeswehr-Einsatz gegen IS im Irak

                                      Ampel berät ihr erstes Mandat

                                      SPD, Grüne und FDP wollen den Einsatz der Bundeswehr im Irak um neun Monate verlängern. Neu: Der syrische Luftraum ist nicht mehr Einsatzgebiet.  

                                      Bundeswehrsoldaten auf einem Luftwaffenstützpunkt
                                      • 28. 12. 2021

                                        Syriens wichtigster Hafen beschossen

                                        Israelischer Angriff auf Latakia

                                        Israelische Raketen schlagen im Containerterminal des Hafen von Latakia ein. Das Ziel? Mutmaßliche Waffenlieferungen unterbinden.  

                                        Brennende Container in der Nacht
                                        • 17. 12. 2021

                                          Sexualisierte Gewalt in Konflikten

                                          Verschwiegenes Leid

                                          Ein Rohingya wird von Soldaten vergewaltigt, ein Syrer im Gefängnis sexuell misshandelt. Mit den traumatischen Erfahrungen werden sie allein gelassen.  Verena Hölzl

                                          Illustration: ein Maschinengewehr zielt auf das Geschecht eines Mannes, der gefesselt auf dem Boden sitzt, seine Augen sind verbunden
                                          • 15. 12. 2021

                                            Migration über Belarus in die EU

                                            Kein Vor und kein Zurück

                                            Der Syrer Wael wollte über Belarus nach Deutschland emigrieren. Dann schloss Polen die Grenze. Für seine Familie hat das weitreichende Folgen.  Julia Neumann

                                            Zwei Soldaten an einem Bahngleis.
                                          • weitere >

                                          Syrien

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln