• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 7. 2020

      Eindämmung der Corona-Epidemie

      Senat will Corner trockenlegen

      Um Dichte-Exzessen beim Draußen-Feiern zu begegnen, will der Hamburger Senat den Außer-Haus-Verkauf von Alkohol einschränken.  Gernot Knödler

      viele Menschen sitzen und stehen vor einer nächtlichen Häuserfassade auf der Straße, im Hintergrund eine Leuchtschrift "Napoli"
      • 1. 1. 2019

        Polizeigewalt oder nicht?

        Ein zerstörtes Leben

        Vor knapp zehn Jahren wurde Johannes M. nach dem Hamburger Schanzenfest durch einen Schlag verletzt. Seitdem ist er arbeitsunfähig.  Marco Carini

        Johannes M. sitzt vor einem Regal mit Schallplatten.
        • 2. 5. 2018

          Senat will gegen das Cornern vorgehen

          Runter von der Straße

          Barbesitzer machen weiter Stimmung gegen Kioske. Nun wollen die Bürgerschaftsfraktionen den Hamburger Senat auffordern, ein Alkoholverkaufsverbot zu prüfen.  Marco Carini

          Menschen stehen in kleinen Gruppen vor einem Kiosk und trinken Bier.
          • 23. 3. 2018

            Neue Sparkasse am Schulterblatt

            Kapital und Kuchen

            Nach den G20-Krawallen: Die Hamburger Sparkasse hat ihr Konzept für die neue Filiale am Schulterblatt vorgestellt. Geplant sind Beton, Glas und Nachbarschaft.  Philipp Steffens

            Ein ausgebrannter Flachbau. Rechts und links stehen hohe Altbauten.
            • 12. 7. 2017

              Ruf nach Räumung

              Flora muss bleiben

              Kommentar 

              von Jean-Philipp Baeck 

              Der Ruf nach dem Dichtmachen des autonomen Zentrums im Hamburger Schanzenviertel ist ein populistischer Reflex.  

              • 9. 7. 2017

                Putzwahn im Schanzenviertel

                Jetzt kommt der Wisch-Mob

                Über Facebook rief eine Hamburgerin dazu auf, die Stadt nach den Krawallen beim G20-Gipfel wieder aufzuräumen. Mehrere Tausend beteiligten sich, einigen ist es danach viel zu sauber  Milena Pieper

                • 16. 11. 2016

                  Schulpflicht während OSZE-Treffens in Hamburg

                  „Gipfeltreffen“ in der Schulbehörde

                  Ein Elternbrief zur OSZE-Konferenz in Hamburg sorgt für Irritation. Die Schulbehörde hat Schulleitung und Elternvertreter der Grundschule Sternschanze einbestellt.  Gernot Knödler

                  • 25. 3. 2016

                    Verdrängung in der Schanze

                    Investoren-Areal wird „eingekreist“

                    Am Ostersamstag steigt das Schanzenfest vor dem Schanzenhof – als Protest gegen die Gentrifzierung des Areals.  Kai von Appen

                    • 27. 9. 2015

                      Gentrifizierung im Schanzenviertel

                      „Diversität wird zerstört“

                      Lange war der Schanzenhof ein soziokulturelles Zentrum in der Schanze. Jetzt wurde den Mietern gekündigt, sie sollen einem weiteren Hostel weichen  Fabio Kalla

                      • 15. 9. 2015

                        Polizeigewalt bei Demo

                        Die Polizei greift an

                        Bei Krawallen im Schanzenviertel wurde Samstag ein Unbeteiligter von der Polizei bewusstlos geschlagen. Sanitäter wurden selbst Opfer von Gewalt.  Katharina Schipkowski

                        Polizisten treten einen Demonstranten
                        • 14. 5. 2015

                          Gericht rügt Hamburger Polizeirecht

                          Unbestimmt und übermäßig

                          Das OVG Hamburg hat ausführlich begründet, warum es die Regelung der Gefahrgebiete für verfassungswidrig hält.  Christian Rath

                          • 29. 11. 2014

                            Coffeeshop für die Schanze gefordert

                            Standortfaktor Dope

                            Der Stadtteilbeirat Sternschanze will die Dealer vor Hamburgs Roter Flora weghaben und fordert stattdessen den legalen Cannabis-Verkauf.  Theresa Glöde, Andrea Scharpen

                            • 10. 11. 2014

                              Flora-Langzeitaktivist über Sinn und Zweck

                              „Man möchte ja nicht als Berufsjugendlicher enden“

                              Andreas Blechschmidt ist das Gesicht der Roten Flora – obwohl die offiziell gar keinen Sprecher hat.  

                              • 23. 10. 2014

                                Hamburger Verkehrs-Kontroverse

                                Busse unerwünscht

                                Die bevorstehende Straßenarbeiten an der Feldstraße sollen zur Verbesserung der Verkehrssituation in der Schanze beitragen. Anwohner beklagen fehlendes Mitspracherecht.  Sebastian Schulten

                                • 4. 9. 2014

                                  Bestsellerautorin im Schanzenviertel

                                  Irre inspirierend

                                  Für ihren jüngsten Roman hat sich Ildikó von Kürthy im Hamburger Schanzenviertel eingemietet. Was sie nach Hause schrieb? Exklusiv in der taz. Teil 3 und Schluss  Silke Burmester

                                  • 3. 9. 2014

                                    Bestsellerautorin im Schanzenviertel

                                    Total billig!

                                    Für ihren jüngsten Roman hat sich Ildikó von Kürthy im Hamburger Schanzenviertel eingemietet. Was sie nach Hause schrieb? Exklusiv in der taz. Teil 2  Silke Burmester

                                    • 2. 9. 2014

                                      Bestsellerautorin im Schanzenviertel

                                      So authentisch!

                                      Für ihren jüngsten Roman hat sich Ildikó von Kürthy im Hamburger Schanzenviertel eingemietet. Was sie von dort nach Hause schrieb? Exklusiv in der taz.  Silke Burmester

                                      • 25. 8. 2014

                                        Urteil gegen Schanzenviertel-Aktivistin

                                        Harte Strafe

                                        Claudia Falke ist wegen der „Billigung einer Straftat“ zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Die Richterin bezeichnete sie als „Gesinnungstäterin“.  Kai von Appen

                                        • 4. 3. 2014

                                          Kommerz nicht willkommen

                                          Flora ohne Überbau

                                          Bezirk Altona lehnt Pläne für eine kommerzielle Überbauung der Roten Flora ab. Strippenzieher Gert Baer will Gebäude von innen begutachten lassen.  Marco Carini

                                          • 16. 1. 2014

                                            Konflikt um Rote Flora

                                            Reden? Mit dem Senat? Nee!

                                            Die Flora-Pressegruppe will nicht mit dem Senat über die Zukunft des Projekts verhandeln. Die Besitzverhältnisse sind ihr „relativ egal“.  Kai von Appen

                                          • weitere >

                                          Schanzenviertel

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln