• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 9. 2023, 08:09 Uhr

      Verhandlungen von EU und Mercosur

      Kein Rabatt bei der Energiewende

      Kommentar 

      von Leila van Rinsum 

      Eigentlich könnten alle nur gewinnen durch ein Freihandelsabkommen. Wenn die Lateinamerikaner den Klimaschutz nur nicht bezahlt haben wollten.  

      Windräder im Amazonasgebiet
      • 26. 9. 2023, 17:20 Uhr

        EU-Abkommen mit Mercosur-Ländern

        Paraguay macht Druck

        Die Gespräche über die geforderten Zusätze zum unratifizierten Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten stocken. Paraguay setzt nun eine Frist.  Jürgen Vogt

        Ein einzelner Baum steht inmitten eines Sojafelds
        • 29. 8. 2023, 07:51 Uhr

          Wirtschaftsweise über Mercosur-Abkommen

          „China läuft uns den Rang ab“

          Die neue Weltlage mahnt zur Eile beim EU-Abkommen mit den lateinamerikanischen Mercosur-Staaten, meint die Ökonomin Veronika Grimm.  

          Chinas Präsdident Xi geht mit dem brasilianischen Präsidenten Lula in Peking an einer Gruppe jubelnder SchülerInnen vorbei
          • 18. 7. 2023, 18:51 Uhr

            Abkommen zwischen EU und Lateinamerika

            Es geht um Rohstoffe

            Kommentar 

            von Jürgen Vogt 

            Die Nachfrage an Lithium in Europa steigt. Der Abbau zerstört in Lateinamerika Lebensgrundlagen. Zum Freihandelsabkommen kam es (noch) nicht.  

            Abgetrennte Flächen mit blau-grün-gelb schimmernden Flüssigkeiten vor einem Gebirge
            • 16. 7. 2023, 15:12 Uhr

              Celac-Treffen der EU in Brüssel

              Zu Gast bei Freunden  

              Das Gipfeltreffen soll die Kooperation zwischen Lateinamerika und der EU voranbringen. Position zur Ukraine unklar.  Jürgen Vogt

              Schütteln Hände: die Präsidenten Kubas und Portugals
              • 5. 7. 2023, 13:28 Uhr

                EU-Mercosur-Freihandelsabkommen

                Südamerika geht einen eigenen Weg

                Kommentar 

                von Jürgen Vogt 

                Das EU-Mercosur-Freihandelsabkommen hängt weiter in der Luft. Denn die Differenzen der Verhandlungspartner sind in den vergangenen Jahren eher gewachsen.  

                Ein Polizist schiebt ein Motorrad durch einen überfluteten Waldweg im Amazonas in Brasilien
                • 5. 7. 2023, 12:03 Uhr

                  Mercosur-Gipfel zum Handelsvertrag

                  Lula lässt sich nichts aufzwingen

                  Die Mercosurstaaten bekennen sich zum Abkommen mit der EU – mit großen Einschränkungen. Strittig ist vor allem eine Zusatzerklärung zur Umwelt.  Jürgen Vogt

                  Luiz Inacio Lula da Silva aus Brasilien und der argentinische Präsident Alberto Fernandez sitzen gut gelaunt auf einem Podium, Lula mit dem Hammer in der Hand und Fernandez lacht
                  • 23. 6. 2023, 14:57 Uhr

                    EU-Mercosur-Handelsvertrag

                    Kommt die Rindfleischschwemme?

                    Der Deutsche Bauernverband sorgt sich, dass durch das EU-Mercosur-Abkommen heimische Produkte verdrängt werden könnten. Was ist dran?  Leila van Rinsum

                    Ein Rind schaut in die Kamera, drum herum stehen andere Rinder dicht beieienander
                    • 19. 6. 2023, 18:46 Uhr

                      Staatssekretär über Abkommen mit Kenia

                      „Wir wollen Wertschöpfung vor Ort“

                      Kenia und die EU beschließen ein gemeinsames Handelsabkommen. Vor allem die Klimaschutzziele seien vorbildlich, sagt Staatssekretär Jochen Flasbarth.  

                      Scholz und weitere Menschen mit Westen und Helmen
                      • 14. 6. 2023, 10:26 Uhr

                        Von der Leyen in Südamerika

                        Werben für Freihandelsabkommen

                        Die EU-Kommissionspräsidentin will die Beziehungen mit dem Staatenbund Mercosur noch vor dem anstehenden Gipfel auf eine „neue Ebene bringen“.  Jürgen Vogt

                        Nahaufnahme von von der Leyen, die schmunzelt, und Argentiniens Präsident, der grinst
                        • 2. 6. 2023, 10:48 Uhr

                          EU-Mercosur Handelsvertrag

                          Ringen um „Voldemort-Abkommen“

                          Die EU-Kommission macht Druck, Deutschland hadert mit Waldschutz, und in den Mercosur-Ländern sind Politiker genervt von den vielen Vorgaben der EU.  Leila van Rinsum

                          Silberner Tanker vor dem EU-Ratsgebäude in Brüssel mit der Aufschrift Greenpeace, Stop EU-Mercosur Toxic deal
                          • 23. 5. 2023, 08:08 Uhr

                            Allianz gegen Freihandelsabkommen

                            Fridays for Farmers

                            Das EU-Mercosur-Handelsabkommen bedroht Existenzen in Europa und Südamerika. Das kritisiert eine Koalition aus Klimaaktivisten und Bauern.  Jannik Grimmbacher

                            Vier Personen, darunter Luisa Neubauer, auf einer Pressekonferenz
                            • 8. 2. 2023, 14:02 Uhr

                              Brexit-Regelung für Nordirland

                              Oberstes Gericht weist Klage ab

                              Probritische Politiker hatten gegen das Nordirland-Protokoll geklagt, das freien Handel zwischen Nordirland und Irland ermöglicht. Sie scheiterten in zweiter Instanz.  

                              Zwei Kühe
                              • 4. 1. 2023, 08:07 Uhr

                                Zwei Jahre Brexit

                                Das britische Eigentor

                                Kolumne Finanzkasino 

                                von Ulrike Herrmann 

                                Obwohl das Pfund an Wert verliert, hinkt der Export. Bürokratische Hürden lähmen den Handel zusätzlich. Auch sonst ist der Brexit eine Katastrophe.  

                                Britische und EU Fahne auf einer blauen Männersocke
                                • 1. 12. 2022, 19:07 Uhr

                                  Ceta-Ratifizierung

                                  Zeitenwende im Welthandel

                                  Kommentar 

                                  von Kai Schöneberg 

                                  Die Post-Ukrainekrieg-Weltordnung erfordert eine Abkehr von diktatorischen Handelspartnern. Die inzwischen veränderte Ceta könnte ein Vorbild sein.  

                                  Ein Containerschiff auf dem Meer
                                  • 1. 12. 2022, 19:07 Uhr

                                    Handelsabkommen mit Kanada

                                    Zu wenig staatliche Kontrolle

                                    Selbst Grüne haben für die Ratifizierung von Ceta gestimmt. Warum das problematisch ist und wie es jetzt weitergeht: eine Analyse in fünf Schritten.  Leila van Rinsum

                                    Aktivisten präsentieren ein aufblasbares Pferd mit einem Transparent, auf dem „Ceta“ geschrieben steht, vorm EU-Parlament
                                    • 16. 11. 2022, 16:07 Uhr

                                      Handelsabkommen mit Kanada

                                      Zu viel Eile bei Ceta

                                      Der Bundestag soll das Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada Ende November ratifizieren. Die Linke findet das viel zu schnell.  Leila van Rinsum

                                      Protestierende liegen auf dem Boden
                                      • 12. 10. 2022, 18:54 Uhr

                                        Anhörung zu Handelsabkommen

                                        Bedenken zu Ceta bleiben

                                        Die Bundesregierung will das umstrittene EU-Abkommens mit Kanada endgültig ratifizieren. Aber was ist mit der demokratischen Beteiligung?  Leila van Rinsum

                                        Menschen protestieren in weißer Schutzkleidung. Jemand hat auf seine Mundschutzmaske die Worte "Stop Ceta" geschrieben
                                        • 5. 10. 2022, 17:54 Uhr

                                          Rechtsgutachten prüft Ceta-Erklärung

                                          Klagen gegen Klimaschutz erwartet

                                          Starker Schutz für Investoren ist der große Streitpunkt im Freihandelsabkommen Ceta. Ein Gutachten zeigt, dass Klagen gegen Klimaschutz-Maßnahmen drohen.  Leila van Rinsum

                                          Demonstraten halten sich an den Händen, zu ihre Füßen haben sie Schilder aufgestellt: Reject Keystone XL
                                        • weitere >

                                        Freihandelsabkommen

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln