• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 102

  • RSS
    • 10. 8. 2019
    • Kultur
    • Musik

    Selfmadepopstar aus Berlin-Gropiusstadt

    Das teuflische Schlenkern

    Jemek Jemowit ist ein musikalischer Verwandlungskünstler, der sich zwischen polnischer Protestmusik, Rap und Satanismus immer wieder neu erfindet.  Annina Bachmeier

      ... eine Mischung aus Falco und David Bowie erinnern. Dazwischen sind Bilder geschnitten... Jugendlicher Fan von Popstars wie David Bowie war, außerdem habe er... Museum für Kommunikation. Falco trifft Bowie in der Gropiusstadt: Jemek Jemowit...

      ca. 281 Zeilen / 8410 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 14. 6. 2019
      • berlin kultur, S. 24
      • PDF

      Trumps Wiederwahl

      Viel Repräsentation, wenig Theater: Autor und Regisseur Yony Leyser eröffnete mit seinem Stück „W(a)rm Holes“ die Queer Week am Maxim Gorki Theater  René Hamann

      • PDF

      ... nicht nur Berliner Geschichte (Stichworte: David Bowie, Transitstrecke, Hundekacke), sondern die Aids...

      ca. 108 Zeilen / 3218 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 17. 4. 2019
      • berlin kultur, S. 24
      • PDF

      berliner szenen

      Musik ist eine Maschine

      • PDF

      ...“ zum Beispiel. Später singen Geister. David Bowie ist aus dem Off zu...

      ca. 59 Zeilen / 1767 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 28. 1. 2019
      • berlin kultur, S. 24
      • PDF

      Weiß zu allem etwas zu sagen

      Jens Friebe, live und schlicht großartig am Freitag im gefüllten Festsaal Kreuzberg: Wie queer Show, Beteiligte und RezipientInnen sind, muss man eigentlich kaum mehr betonen, das versteht sich von selbst  Jenni Zylka

      • PDF

      ... – das harmonisch-spannungsvolle Songwriting von David Bowie in den 70ern, die Rocksounds...

      ca. 124 Zeilen / 3718 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 20. 1. 2019
      • Kultur
      • Künste

      Castorf-Premiere in Berlin

      Melancholie und Raserei

      Frank Castorf inszeniert Brechts „Galileo Galilei“ am Berliner Ensemble. Dabei schneidet er Brecht und Antonin Artaud gegeneinander.  Sascha Ehlert

        ... intoniert Jeanne Balibar „Blackstar“ von David Bowie Eine Frau stiert auf einen... Kopf a cappella „Blackstar“ von David Bowie. Ein Lied, das wenige Tage... und in deren mäandernden Lyrics Bowie für viele seinen bevorstehenden Abgang...

        ca. 200 Zeilen / 5972 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 6. 6. 2018
        • berlin kultur, S. 24
        • PDF

        berliner szenen

        Kommt sowieso keiner mehr

        • PDF

        ... wie „Let’s Dance“ von David Bowie oder „Private Dancer“ von Tina...

        ca. 59 Zeilen / 1755 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 29. 5. 2018
        • berlin kultur, S. 24
        • PDF

        Morgane Llanque Ausgehen und rumstehen

        Wir sind die Volkörner
        und lassen die AfD marginal und reliktartig aussehen

        • PDF

        ... Hagen neben Anna Seghers und David Bowie neben Wolf Biermann. Die Ausstellung...

        ca. 115 Zeilen / 3440 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 8. 5. 2018
        • berlin kultur, S. 24
        • PDF

        Detlef Kuhlbrodt Ausgehen und rumstehen

        Die Geschichte mit dem Handy und Tchibo

        • PDF

        ... bei seinem einzigen Treffen mit David Bowie nur einen Satz gesagt hatte...

        ca. 101 Zeilen / 3028 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 11. 4. 2018
        • berlin kultur, S. 24
        • PDF

        Später tanzt sie entrückt

        Neue Dramatik beschäftigt sich manchmal mit alten Fragen: Gelungen ist das in dem Stück „Don‘t forget to die“, das auf dem Festival FIND an der Schaubühne über das Altern und Sterben erzählte  Katja Kollmann

        • PDF

        ... Kindheit Erblindete entrückt zu einem David-Bowie-Song. Hoffmann-Buoni ist die...

        ca. 117 Zeilen / 3494 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 27. 2. 2018
        • berlin kultur, S. 24
        • PDF

        Daryna Sterina Ausgehen und rumstehen

        Von Kneipenrauch, Theatertwist und einem Gin Tonic, dem weitere folgen

        • PDF

        ... Stranglers. Bei Moonage Daydream von David Bowie geht es dann raus auf...

        ca. 124 Zeilen / 3696 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 9. 2. 2018
        • berlin kultur, S. 24
        • PDF

        berliner szenen

        Simulation von Eight Ball Deluxe

        • PDF

        ... Hintergrund „Station to Station“ von David Bowie lief, Addams Family, auf dem...

        ca. 60 Zeilen / 1793 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 5. 1. 2018
        • berlin kultur, S. 24
        • PDF

        „David Bowie suchte etwas – und fand es im Krautrock“

        Am Samstag findet zum dritten Mal das „Bowie Tribute Berlin“ im Lido statt. Mit dabei ist Thorsten Quaeschning mit seiner Band. Im Interview erzählt er über die Verbindung zwischen David Bowie und Tangerine DreamGudrun Holz

        • PDF

        ... die übliche Paarung wirkt. Für David Bowie war Berlin „the greatest extravaganza... eine konzeptionelle Nähe zwischen Bowie und Tangerine Dream? David Bowie wohnte ja eine... er über die Verbindung zwischen David Bowie und Tangerine Dream Interview Gudrun...

        ca. 193 Zeilen / 5781 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 2. 1. 2018
        • berlin kultur, S. 24
        • PDF

        berliner szenen

        Reden über Religion und Füller

        • PDF

        ... und Satanismus bei Apple und David Bowie. Wieso heißt das iPhone... Partridge-Family-Temple-Website, weil David Cassidy doch vor Kurzem gestorben...

        ca. 57 Zeilen / 1695 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 4. 12. 2017
        • berlin kultur, S. 24
        • PDF

        verweis

        • PDF

        ...’ Roll und Dandytum T. Rex, David Bowie, Roxy Music. Und: Suzi Quatro...

        ca. 23 Zeilen / 677 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 28. 11. 2017
        • berlin kultur, S. 24
        • PDF

        Detlef Kuhlbrodt Ausgehen und rumstehen

        Auftritt Graf Tati mit seiner neuen Band „Les Alles“

        • PDF

        ... schönen Soloauftritt mit klug zusammengestellten Bowie-Liedern. Es ist neun. Kai..., hatte den Laptop angemacht und David Cassidy war plötzlich gestorben. Der...

        ca. 129 Zeilen / 3852 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 16. 11. 2017
        • Nord
        • Hamburg

        Nachspiel für Stadtpark-Konzert

        Freikarten bringen Stein ins Rollen

        100 Freikarten für die Rolling Stones gingen an die Genehmigungsbehörde. Nun durchsuchte die Polizei das Bezirksamt. Der Vorwurf: Bestechung  Marco Carini

          ... 1989 Pink Floyd, davor 1987 David Bowie. „Dieses Konzert ist eine ausgesprochen...

          ca. 98 Zeilen / 2911 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          Typ: Bericht

          • 9. 11. 2017
          • berlin kultur, S. 24
          • PDF

          berliner szenen

          Mit 69 noch gut bei Stimme

          • PDF

          ... Music, Queen, Liza Minelli und David Bowie gut. Mein Lieblingsstück heißt...

          ca. 61 Zeilen / 1822 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          • 8. 11. 2017
          • berlin kultur, S. 24
          • PDF

          Büro-Bowie träumt von Berlin

          Saint Etienne ist eine britische Band, die sich den Psychogeografien der Städte widmet, und singt über einen alternativen Bowie im Vorortzug. Ihr einziges Deutschlandkonzert fand im Columbiatheater stattStephanie Grimm

          • PDF

          ... geht es darum, welches Leben David Bowie wohl gelebt hätte, wäre er...“ ansetzt. Davon träumt der Büro-Bowie nämlich. Ihren psychogeografischen Ansatz setzen..., und singt über einen alternativen Bowie im Vorortzug. Ihr einziges Deutschlandkonzert...

          ca. 126 Zeilen / 3766 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          • 29. 9. 2017
          • Berlin Kultur, S. 24
          • PDF

          Berliner Szenen

          Musikalische Differenzen

          Alptraum II  Luciana Ferrando

          • PDF

          ... unseren Musikwünschen gefragt. Jemand will David Bowie hören und löst damit eine... den Wunsch erfüllen. Sie meint, Bowie sei zu traurig, seit er...

          ca. 60 Zeilen / 1777 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          • 14. 8. 2017
          • Kultur
          • Künste

          Erika Pluhar über Politik, Liebe und Glück

          „Jetzt rülpsen sie ins Internet“

          Die Schauspielerin war Vamp und Emanze zugleich. Heute ist sie Schriftstellerin und Sängerin. Ein Gespräch mit Apfelstrudel im Wintergarten.  

            ... 1978, Marlene Dietrichs letzter Film, David Bowie spielt mit. Und Sie. Ja... – wie war er denn, der David Bowie… Und, wie war er? Ein...

            ca. 449 Zeilen / 13442 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Interview

          • weitere >
          Suchformular lädt …

          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

          taz Archivdatenbank

          • In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.

          Datenbankzugänge

          für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...

          Brigitte Marquardt

          Telefon: 030 - 259 02 -204

          Mail: marquardt@taz.de

          taz.shop

          Nicht das gefunden, was Sie suchen? In unserem taz.shop werden Sie fündig.

          • taz
            • Politik
              • Deutschland
              • Europa
              • Amerika
              • Afrika
              • Asien
              • Nahost
              • Netzpolitik
            • Öko
              • Ökonomie
              • Ökologie
              • Arbeit
              • Konsum
              • Verkehr
              • Wissenschaft
              • Netzökonomie
            • Gesellschaft
              • Alltag
              • Debatte
              • taz.gazete
              • migration control
              • Kolumnen
              • Medien
              • Bildung
              • Gesundheit
              • Reise
            • Kultur
              • Musik
              • Film
              • Künste
              • Buch
              • Netzkultur
            • Sport
              • Fußball
              • Kolumnen
            • Berlin
              • Nord
                • Hamburg
                • Bremen
                • Kultur
              • Wahrheit
                • bei Tom
                • über die Wahrheit
              • Abo
              • Info
              • taz zahl ich
              • Genossenschaft
              • Shop
              • Anzeigen
              • Podcast
              • taz FUTURZWEI
              • Bewegung
              • taz am Wochenende
              • Nord
              • taz Salon
              • lab
              • 40 Jahre taz
              • Blogs
              • Hausblog
              • ePaper
              • Veranstaltungen
              • Kantine
              • Panter Stiftung
              • Reisen in die Zivilgesellschaft
              • Recherchefonds Ausland
              • LE MONDE diplomatique
              • KONTEXT: Wochenzeitung
              • Neubau
              • Archiv
              • Hilfe
              • Hilfe
              • Impressum
              • Leichte Sprache
              • Redaktionsstatut
              • RSS
              • Datenschutz
              • Newsletter
              • Kontakt
            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln