Aber niemand soll dafür zahlen, wenn er nicht kann.
Aber niemand soll dafür zahlen, wenn sie nicht kann.
Alle sollen unsere Inhalte lesen können, auch wenn sie sich keine Zeitung leisten können.
Für nur 5 Euro im Monat.
Weil wir sie täglich aufschreiben und online stellen.
Auf taz.de muss niemand für unsere Inhalte zahlen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
„Für Zeitungen zahlt sich aus, den Lesern ihren journalistischen Wert bewusst zu machen. Zwar steigt die Zahlungsbereitschaft im Internet. Um Einnahmen zu erzielen, gehört aber auch Überzeugungsarbeit dazu.” ... mehr Lesen
„Die Zeitung will an die guten Wachstumsraten von taz.zahl ich anknüpfen und startet die Kampagne: 10.000 Unterstützer für taz.zahl ich!” ... mehr Lesen
„Wer am 11.04. die taz lesen wollte, kam nicht weit – endete der Titel-Artikel doch in Buchstabensalat – verbunden mit dem Hinweis 'Den Rest des Artikels können Sie sich schenken'.” ... mehr Lesen
„Die Redaktion ist für ihre Diskussionsfreudigkeit ebenso bekannt wie für den immensen Output an Ideen. Einen Coup landete die Zeitung mit taz.zahl ich.” ... mehr Lesen
„Die Macher wollen am freiwilligen Bezahlmodell der Paywahl festhalten – zum ersten Mal überstiegen die Erlöse aus Leserspenden die Einnahmen aus der Werbevermarktung.” ... mehr Lesen
Sie möchten Ihren Beitrag ändern, uns eine neue Bankverbindung mitteilen oder Ihren alten Beitrag wieder aufnehmen? -> Dann hier klicken Sie hier.
taz Verlagsgenossenschaft
GLS Bank
IBAN: DE56 4306 0967 8020 4774 02
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: taz zahl ich
Da alle Beiträge zu taz zahl ich freiwillig sind, können Sie Ihre Unterstützung jederzeit, pausieren, verringern oder kündigen. Senden Sie dazu einfach eine Mail an tzi-kuendigen@taz.de
Sie wissen nicht weiter? Vielleicht finden Sie Ihre Frage in unseren Frequently Asked Questions beantwortet. Hier gibt es zudem Informationen über unsere Cookies.
Sie möchten der taz einmalig einen Beitrag als Unterstützung zukommen lassen? Dann hier entlang.
Nichts mehr verpassen: Einmal im Monat empfehlen wir Ihnen ausgewählte taz-Artikel und Recherchen im taz zahl ich-Newsletter.
Sie möchten Ihren Beitrag ändern, uns eine neue Bankverbindung mitteilen oder Ihren alten Beitrag wieder aufnehmen? -> Dann hier klicken Sie hier.
taz Verlagsgenossenschaft
GLS Bank
IBAN: DE56 4306 0967 8020 4774 02
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: taz zahl ich
Da alle Beiträge zu taz zahl ich freiwillig sind, können Sie Ihre Unterstützung jederzeit, pausieren, verringern oder kündigen. Senden Sie dazu einfach eine Mail an tzi-kuendigen@taz.de
Sie wissen nicht weiter? Vielleicht finden Sie Ihre Frage in unseren Frequently Asked Questions beantwortet. Hier gibt es zudem Informationen über unsere Cookies.
Sie möchten der taz einmalig einen Beitrag als Unterstützung zukommen lassen? Dann hier entlang.
Nichts mehr verpassen: Einmal im Monat empfehlen wir Ihnen ausgewählte taz-Artikel und Recherchen im taz zahl ich-Newsletter.
Hier finden Sie das Formular um die taz mit Ihrem Beitrag zu unterstützen.
Sie möchten Ihren Beitrag ändern, uns eine neue Bankverbindung mitteilen oder Ihren alten Beitrag wieder aufnehmen? -> Dann hier klicken Sie hier.
taz Verlagsgenossenschaft
GLS Bank
IBAN: DE56 4306 0967 8020 4774 02
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: taz zahl ich
Sie wissen nicht weiter? Vielleicht finden Sie Ihre Frage in unseren Frequently Asked Questions beantwortet. Hier gibt es zudem Informationen über unsere Cookies.
Da alle Beiträge zu taz zahl ich freiwillig sind, können Sie Ihre Unterstützung jederzeit, pausieren, verringern oder kündigen. Senden Sie dazu einfach eine Mail an tzi-kuendigen@taz.de
Sie möchten der taz einmalig einen Beitrag als Unterstützung zukommen lassen? Dann hier entlang.
Warum ist es wichtig, die taz online lesen zu können. Der Chefredakteur Georg Löwisch stellt klar.
Ihre taz zahl ich-Fördernummer finden Sie in der Bestätigungsmail Ihrer Anmeldung oder im Verwendungszweck unserer Abbuchungen.
Es gibt ein Gästebuch zur taz-zahl-ich-Kampagne. Wer zahlt, darf etwas twittern unter @tazzahlich.
Mehr Informationen rund um das Thema Zeitungskrise finden Sie in unserem Schwerpunkt