Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
amante
[Re]: ...dasselbe gilt für den Wiederaufbau der Ukraine: "Ganz vorn dabei seien BlackRock, JP Morgan und deutsche Manager. In der Ukraine wittern sie nicht nur ein Milliardengeschäft. Sondern auch einen ideologischen Geländegewinn. „Wir werden eine neue Ukraine schaffen“, zitiert das Magazin Blackrock-Chef Larry Fink. Für den einstigen Arbeitgeber von CDU-Chef Friedrich Merz und weltweit mächtigsten Investment-Fonds sei die Ukraine „ein Leuchtfeuer der Hoffnung für die Kraft des Kapitalismus“. www.linksfraktion....au-in-der-ukraine/
zum Beitragamante
„Don’t shoot the messenger“
Protest muss stören, um gehört zu werden.
zum Beitragamante
[Re]: „Es ist gut, dass das Nationaldenkmal an die Zerstörungen erinnert, die wir aktuell anrichten, die vom Bundesverfassungsgericht als verfassungswidrig benannt wurden und gegen die wir viel zu wenig unternehmen.“
www.berliner-zeitu...ldenkmal-li.434789
zum Beitragamante
Danke LG! Ansonsten leider nur progressiver Stillstand oder die Verteidigung des gemütlich-konservativen Weltbilds. Erich Fromms "Theorie des autoritätsgebunden Charakters" lässt grüßen.
"Ziviler Ungehorsam ist nicht revolutionär, sondern reagiert auf Uneingelöstes"
www.tu.berlin/fors...auf-uneingeloestes
Was spricht dagegen, den Anteil an erneuerbaren Energien bis 2030 auf mindestens 75 Prozent zu steigern, neben dem öffentlichen Nahverkehr auch Radfahrer und Fußgänger zu fördern, Nutztierbedstände, Fleischkonsum etc. drastisch zu verringern, Kerosin und die fossilen Energien insgesamt teurer zu machen und Umweltschäden einzupreisen?
zum Beitrag"Wer will, dass die Welt bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt" Erich Fried
amante
"Neben der Verzögerungsrhetorik ist es eine beliebte Ausrede, mit dem Finger auf andere zu zeigen – »aber China!« Doch in der Klimadiplomatie andere von mehr Klimaschutz zu überzeugen wird nur gelingen, wenn man selbst glaubwürdig ist. Und auch hier gilt: Die Verantwortung für die Erderhitzung liegt in den kumulativen CO₂-Emissionen, und die sind in Deutschland pro Person rund viermal höher als in China. Selbst ohne Pro-Kopf-Rechnung liegt Deutschland beim kumulativen fossilen CO₂-Ausstoß auf Rang 4 aller 195 Länder, hinter den USA, China und Russland. Wir sind eine Emissionsgroßmacht und tragen entsprechende Verantwortung. Zudem ist China inzwischen weltweit führend in wichtigen Klimaschutztechnologien wie der Fotovoltaik, Batterietechnik und Elektromobilität. Und letztlich müssen wir alle schnell auf Nullemissionen kommen – auf andere zu verweisen nutzt daher nichts."
www.spiegel.de/wis...-8bd3-e01f16cd63b4
zum Beitragamante
Es wäre schon ein Fortschritt, wenn "linke Regierungskunst" Positionen, die dem neoliberalen Grundkonsens widersprechen, nicht deligitimieren - "Kreisky-Aperçus" hin oder her.
zum Beitragamante
[Re]: ...deswegen ist es wichtig, männliches Dominanzdenken mit einer Kritik an der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft zu verbinden: Eine Gesellschaft, die auf Heteronormativität aufbaut, die allein zwei Geschlechter für denkbar hält und geschlechtliche Zuschreibungen bestimmter Körper auf- und anderer abwertet.
zum Beitragamante
Es braucht vor allem eine Abkehr vom patriarchal geprägten Alltag: finanzielle Abhängigkeiten, ungleicher Lohn, Sexismus. Dort beginnt geschlechtsspezifische Gewalt.
zum Beitragamante
Die Moderation: Kommentar entfernt, bitte halten Sie sich an unsere Nettiquette.
zum Beitragamante
„Es ist das Schicksal jeder Generation, in einer Welt unter Bedingungen leben zu müssen, die sie nicht geschaffen hat.“ John F. Kennedy
Die Bedingungen sind mittlerweile nicht mehr hinnehmbar, denn: „Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“ - Molière
zum Beitragamante
G7 steht als führende Wirtschafts- und Militärnationen für ein Zehntel der Weltbevölkerung und vertritt die Interessen des Kapitals und nicht die von Mensch und Natur. Ihre Politik führt zu Krisen, Kriegen, Umweltzertstörung u. einer Fortführung der kolonialen Weltordnung. Zu viel Tacheles für eine Veröffentlichung?
"Mit Atombombe angegriffen" ist übrigens eine Verharmlosung der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki - das waren Kriegsverbrechen.
zum Beitragamante
Mal wieder steht die erfolgreiche Anerkennung von zu Minderheiten und Außenseitern stigmatisierten Gruppen als gleichberechtigte Akteure der Gesellschafft zur Disposition und gegen eine angeblich die Gesellschaft unterdrückende "politische Korrektheit" wird der Kulturkampf ausgerufen. Eine Klassismusdebatte und die Auseinandersetzung mit klassenspezifischer Diskriminierung ist offensichtlich wichtiger denn je.
zum Beitragamante
An der Empörung über die Empörten lässt dieser Artikel am 9 November keine Zweifel aufkommen. "Eine Bitte": www.juedische-allg...olitik/eine-bitte/
zum Beitragamante
[Re]: Demokratie und Sozialismus sind keine Gegensätze, wie es seit dem zweiten Weltkrieg propagiert wird. Eine Transformation in Richtung eines demokratischen und ökölogischen Sozialismus ist notwendig und machbar. Dafür reicht es nicht aus regelmäßig andere Parteienkonstellationen in die Regierung zu wählen und schon gar nicht darf "Demokratie als Deckmantel für die Kräfte des Marktes" missverstanden werde, so wie es Sheldon Sanford Wolin in "Umgekehrter Totalitarismus" konstatiert. Das Klimagerechigkeitsbündnis "Ende Gelände" und viele andere Initiativen und Bündnisse weisen den Weg: "Wir brauchen eine klare Energiewende mit dezentraler Energieproduktion in den Händen der Bevökerung. Wir müssen darüber nachdenken Schlüsselindustrien zu vergesellschaften und müssen auch darüber nachdenken, welche Industrien nicht mehr sinnvoll für ein gutes Leben für alle sind".
zum Beitragamante
"Grüne machen Realpolitik" - ein schöner Euphemismus.
zum Beitragamante
[Re]: Der Modus Trollerandi dient in diesem Fall der Ablenkung vom eigentlichen Thema - auch als Whataboutismus bekannt - und lehnt jegliche Beweislage einfach ab.
zum Beitragamante
[Re]: Polizeigewalt fällt nicht vom Himmel - konkret: Hinter diesen immer gleichen Eskalationen steht ein struktureller und institutioneller polizeilicher Rassismus dessen Ursprung in einer Eigentumsordnung begründet liegt, „die den Großteil der Menschen vom produzierten Reichtum ausschließt.“ (jungle.world/artik...akter-der-polizei). Auf Deregulierung, Privatisierung und Abbau von Sozialhilfe reagiert der Staat mit Repression: Militarisierung der Polizei, schärfere Bestrafungen, Ausbau der Gefängnisse. Ein Teufelskreis. Loïc Wacquant formuliert es so: „Die unsichtbare Hand des freien Marktes wird ergänzt von der eisernen Faust des strafenden Staates.“ … mittlerweile immer öfter tödlich und was Militarisierung der Polizei in den marktradikalen USA bedeutet sollte bekannt sein. Und natürlich wird dieser Kommentar nichts daran ändern, denn „Der Gegenstand verlangt aufgrund seiner letztlich unpersönlichen, strukturellen Natur zu seiner Abschaffung nach einem kollektiven Subjekt und nicht nach der »schönen Seele« (Hegel).“
zum Beitragamante
Psychische Ausnahmesituationen erfordern psychologisch geschultes Personal und keine Maschinenpistolen!
zum Beitragamante
[Re]: Danke!
Psychische Ausnahmesituation erfordern psychologisch geschultes Personal und keine Maschinenpistolen!
zum Beitragamante
Diese unverhältnismäßigen Gewaltexzesse sind ein Spiegelbild einer im Kern gleichgültigen und hartherzigen Gesellschaft.
zum Beitragamante
[Re]: Polizeigewalt fällt nicht vom Himmel - konkret: Hinter diesen immer gleichen Eskalationen steht ein struktureller und institutioneller polizeilicher Rassismus dessen Ursprung in einer Eigentumsordnung begründet liegt, „die den Großteil der Menschen vom produzierten Reichtum ausschließt.“ (jungle.world/artik...akter-der-polizei). Auf Deregulierung, Privatisierung und Abbau von Sozialhilfe reagiert der Staat mit Repression: Militarisierung der Polizei, schärfere Bestrafungen, Ausbau der Gefängnisse. Ein Teufelskreis. Loïc Wacquant formuliert es so: „Die unsichtbare Hand des freien Marktes wird ergänzt von der eisernen Faust des strafenden Staates.“ … mittlerweile immer öfter tödlich und was Militarisierung der Polizei in den marktradikalen USA bedeutet sollte bekannt sein. Und natürlich wird dieser Kommentar nichts daran ändern, denn „Der Gegenstand verlangt aufgrund seiner letztlich unpersönlichen, strukturellen Natur zu seiner Abschaffung nach einem kollektiven Subjekt und nicht nach der »schönen Seele« (Hegel).“
zum Beitragamante
Natürlich kann Armut vermieden werden, aber Armut ist nun mal gewollt, damit Menschen mit bescheidenem Einkommen gezwungen sind, lieber für niedrige Löhne zu arbeiten, als noch weiter abzurutschen. Dabei wird der Kapitalismus immer rassistisch und sexistisch sein, weil er seinen Kernwiderspruch - das Versprechen von Wohlstand gegen die Realität weit verbreiteter Armut - mystifizieren muss, indem er die „Natur“ derer verunglimpft, die er ausbeutet: Kolonialpersonen, Frauen und Enteignete.
zum Beitragamante
[Re]: „Personen wie Vollbrecht geht es nie um biologische Zweigeschlechtlichkeit“
www.fr.de/politik/...-nie-91649358.html
zum Beitragamante
Wissenschafts- oder Meinungsfreiheit hört da auf, wo die Verletzung von Menschenrechten droht.
In Deutschland dürfen vor dem Hintergrund der Nazi-Medizin der 1930er und 40er Jahre nie wieder reaktionäre Kräfte gegen Vielfalt und Inklusion unter dem Deckmantel einer vermeintlichen Wissenschaftsfreiheit ihre Propaganda verbreiten.
Rote Karte gegen einen massiven Rechtsruck im intellektuellen Leben Deutschlands - welcher gegen eine offene Gesellschaft agitiert und zudem als Wegbereiter eines neuen deutschen Militarismus fungiert!
zum Beitragamante
[Re]: In der Tat - die Analogien zur Debatte in der Israel pauschal als Apartheidsstaat dämonisiert wird, während eine klare Abgrenzung zu antisemitischen Organisationen wie Hamas oder Hisbollah unterbleibt, ist unübersehbar.
zum Beitragamante
"Klassenpolitik braucht klare Feindbilder. Das ist der ideologische Kitt, der die Zerstörung der kapitalistischen Gesellschaft, die Entsolidarisierung und Perspektivlosigkeit irgendwie aufhalten oder überlagern soll." (Stefan Bollinger, Die Russen kommen! Wie umgehen mit dem Ukraine-Krieg? Über deutsche Hysterie und deren Ursachen, Berliner Verlag am Park)
zum Beitragamante
[Re]: »Die Macht der Großen existiert zuvörderst in den Köpfen der Kleinen.« Heinrich Heine
zum Beitragamante
Kann es sein, dass diese kranke Tat,einer kranken Gesellschaft entspringt?
zum Beitragamante
In Sachen destruktive Kritik halten sich Artikel und Kommentarspalte immerhin die Waage.
zum Beitragamante
Narrare et errare humanum est!
zum Beitragamante
Die Verdummung der Menschheit erreicht ihren Höhepunkt.
zum Beitragamante
Nichts auch nicht Russlands Krieg gegen die Ukraine rechtfertigt dieses wahnwitzige Aufrüstungsprogramm. Die diesem Vorhaben zugrunde liegende allgemeine Sediertheit wird dieser Apell auch nicht beikommen können.
zum Beitragamante
[Re]: ...und wer den Zusammenhang zwischen Krieg und Kapitalismus noch nicht verstanden hat - heute gibt es unter "Meistgeklickte" Anschauungsunterricht sowie:
"Energieaktien und Rüstungstitel auf der Kaufliste"
www.tagesschau.de/...haft/boersenkurse/
zum Beitrag