Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Olaf Mertens
[Re]: Das Ergebnis der Bundestagswahl wäre "aufgeblasen", wenn lediglich die Hälfte der Auszubildenden dieses Landes zur Abstimmung gehen würden und sonst niemand, da gebe ich Dir recht.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: 77 Volontäre (!) der ARD haben an einer Umfrage (Beteiligung 51%) teilgenommen. Dass die "Welt" das Ergebnis zu der Aussage aufbläst, unter diesen Bedingungen sei "es praktisch unmöglich, den Sendeauftrag zu erfüllen", ist einigermaßen lächerlich. Aber es ist ja auch nur Poschardts Welt.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: "Hinzu kommt. dass das Völkerrecht sehr eindeutig auf der Seite der syrischen Regierung steht." Das muss ein sehr trauriges "Völkerrecht" sein, dass da auf Seiten Assads steht.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Wie es "rein fachlich" um die "BILD"-Redaktion bestellt ist, kann man seit Jahren schön auf Bildblog verfolgen. Und, nein, da wird nicht in erster Linie die "falsche Meinung" beanstandet. "BILD" ist ein Mistblatt und nicht erst seit gestern.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Es ist alles noch viel, viel schlimmer: 60% der befragten Volontäre (die ja bekanntlich alleine das Programm bestimmen) sind Frauen und 30% gaben an sie hätten irgendeinen Migrationshintergrund - Islamisten also! ;-) Rette sich wer kann!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ich finde "derby" ein bisschen grob!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Mir gings um dieses herablassende "Trinkgeld gebe ich nicht wegen Corona". Dass der Fahrer dem Wunsch auf kontaktlose Abwicklung entsprochen hat, kann man erst wissen wenn er wieder weg ist. Deswegen ist auch das " Wenn jemand doch mal meinen Wunsch berücksichtigt lege ich ihm tatsächlich Trinkgeld vor die Tür" vermutlich gelogen. Das ist wie: "Liebe Nichte. ich wollte diesem Brief eigentlich 50 Euro beilegen, aber da hatte ich ihn schon zugeklebt" auf dem Briefbogen. Ich meine - Trinkgeld geben ist freiwillig, aber mit so einem windigen Vorwand dasselbe lauthals verweigern find ich zumindest eklig.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Dass die Jungfrau im jecken Dreigestirn von einem Mann verkörpert wird, ist wohl zuerst mal Ausdruck der Tatsache, dass Frauen in den Karnevalsvereinen nichts zu melden hatten.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: wer keinen kontakt will sollte sich vielleicht nicht von leuten essen bringen lassen. koch halt selber - dann kannst du dir das trinkgeld schenken.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ich wollte damit sagen: Assad hat in diesem Konflikt im Prinzip von Tag 1 an auf die militärische Karte gesetzt. Sprich die Entscheidung zu einer militärischen Lösung wäre so oder so nicht in Europa/Deutschland gefallen. Da war längst Krieg als man hier damit angefangen hat sich damit zu beschäftigen.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ich würde dazu anmerken wollen: was wir in Syrien sehen IST bereits eine militärische Lösung.
zum BeitragOlaf Mertens
"Watch out where the huskies go - don't you eat that yellow snow!", Jone
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Die Substanz muss wohl irgendwo in Ihrer Keksdose sein.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: "Sehr geehrter Herr Hohenzollern, als Ergebnis unserer Verhandlungen freuen wir uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Ihre Bewerbung als Schlossgespenst in Potsdam bei der Besetzung der vakanten Stelle bevorzugt berücksichtigt werden wird." o.s.ä. ...
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: "Sollen öffentlich-rechtliche Sender nur (geistreiches!) Bildungsfernsehen machen [...] oder sollen die zahlenden Bürger mit einem "besonderen Bildungshintergrund" ihre Gebühren bezahlen für die anderen, denen "hilfloses Gefasel" auf die Nerven geht? Streichen wir die "Sportschau" am Samstag aus dem Programm?" Fände ich tendenziell besser ;-), aber die Gefahr besteht wohl eher nicht. Der Trend geht ganz klar in die entgegengesetzte Richtung. Wie ja auch "die letzte Instanz" gerade wieder bewiesen hat.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Tja, ist das schlimm, dass da Leute eine Meinung haben? Nein, das ist erstmal alltäglich, banal. Hat der WDR die Aufgabe, Leute in ihren Ansichten zu bestätigen durch Meinungen wiederum anderer Leute, deren Expertise zu den Themen ungefähr darin besteht sagen zu können: "also - ich bin damit aufgewachsen dass man selbstverständlich dieses oder jenes Schnitzel mit dieser oder jener Sauce bestellt hat"? Oder hätte der WDR nicht vielmehr die Aufgabe, sich gesellschaftlichen Themen über Beiträge von Leuten zu nähern, die auch was geistreiches dazu beizutragen haben? Wo ist der Erkenntnisgewinn, wenn irgendein Schlagerheini ne Meinung zu etwas hat, was er offentlich nicht ganz erfasst hat? Und was, wenn das bloß Unterhaltung sein soll? Hält der WDR mich als Zuschauer für komplett verblödet, dass mich dieses hilflose Gefasel unterhält? Ich meine - diese Leute da bekommen alle ne ganz nette Gage für ihren irrelevanten Sermon. Finde ich angesichts von Gebührenerhöhungsdiskussionen nicht so prickelnd. Gäbe ja auch Leute die bereit sind im Fernsehen aufzutreten, die auf ihrem Gebiet tatsächlich was können. Also was soll der Scheiss?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Stau gibt es weil zuviele Autos in der Stadt sind. Nicht weil man Menschen ihr selbstverständliches Recht gibt eine Straße in einem Zug zu überqueren.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Man könnte es ja auch positiv formulieren: "Reise stets, als seist Du eine multikulturelle, diverse Reisegruppe!" Dann erledigen sich vielleicht manche Ecken Deutschlands als Reiseziel von ganz alleine...
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ok... Nach der Hälfte von "Out to lunch" muss ich zugeben: I was probably out to lunch. Schöne Flöten und Bassklarinetten!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ach - und Dolphy ist mir als bekennendem Banausen vor allem als Gegenstand dieses ominösen Barbecues ein Begriff ;-) www.youtube.com/watch?v=tLUxmYKvYBo
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: hab mal so einen stoß alter jazzplatten aus ner haushaltsauflösung gezogen und da hat mir von den mingus-sachen "changes" immer am besten gefallen. aber ja - über geschmack kann man streiten - muss man aber nicht :)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Stimmt, das sind schöne Aufnahmen! V.a "Duke Ellington's Sound Of Love". Die 1975 erschienene Scheibe "Changes One", auf der das ganze Material zu finden ist, ist allerdings auch (ohne Dolphy) sehr gut!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: " Ich sage "Das Mädchen trägt ihre Haare kurz." " - Aber das ist nun tatsächlich grammatikalisch falsch. Wenn Du "das Mädchen" (oder "das Bübchen") sagst, dann trägt "es seine Haare kurz".
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Naja. Ein bisschen lustig ist das schon, wenn der "Fußball liebende Hartz4ler oder Armutsrentner" als Kronzeuge für derartig durch jede Decke schießende Preise herhält, während vergleichsweise preiswerte Angebote, wie eben hier "Zapp", oder auch ein redaktionelles Musikprogramm abseits des gängigen Popmampfs klein- oder weggespart werden. Hast Du das Gefühl, dass Fußball irgendwie langsam aber sicher marginalisiert wird in den ör? Nein? Ich auch nicht.
zum BeitragOlaf Mertens
Wenn man in ör-Medien nicht bespart werden will, dann muss man einfach nur was mit Fußball machen: "Entsprechend gut gelaunt präsentierte sich Seifert also, als er am Donnerstagmittag in Frankfurt erst vor die Mitgliederversammlung der 36 Profi-Klubs und dann vor die Presse trat, um das Ergebnis der Ausschreibung zu verkünden: Etwas mehr als 4,6 Milliarden Euro bringt die Vergabe der nationalen Medienrechte für den neuen Zyklus von 2017 bis 2021, also zirka 1,16 Milliarden Euro pro Jahr. Das bedeutet gegenüber dem durchschnittlichen Wert des aktuellen Vier-Jahres-Zeitraumes eine Steigerung von 85 Prozent." (die SZ über die Bundesliga-Rechte-Auktion 2016) Und das ist doch auch schön! Wer braucht schon "Medienkompetenz".
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Die Wörter die Leute *freiwillig* gendern, sind solche, die es in männlicher und weiblicher Form gibt. Meistens Berufsbezeichnungen. Auf "Mensch" trifft das ja nicht zu. Wir sind doch eigentlich in der tollen Situation, dass wir das so machen können wie wir wollen. Entweder so wie Frau Gerster oder wir nennen immer die weibliche und die männliche Form oder wir lassen es eben. Und in 10 Jahren sehen wir dann was sich durchgesetzt hat. Ich finde, wer sich widerwillig einem Trend anschließt, ist selber schuld. Die meisten sprechen/schreiben eben so wie sie es mal gelernt haben. Und die, die das jetzt lernen, nehmen vielleicht das auf, was Gerster (oder auch diverse Moderatorinnen im DLF zb. oder die Schreibenden der taz) vormachen.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ich glaube wir können in diesem schweren Härtefall großzügig sein und Dir die Anhängungspflicht bei Substantiven die keine Personen bezeichnen (wie z.B. "Trend) erlassen. ;-)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Privileg heißt Vorrecht. Das Wort wird an der Stelle schon völlig richtig verwendet. Jemand bekommt sein Recht vor anderen.
zum BeitragOlaf Mertens
Das ganze mit "Neiddebatte" zu überschreiben ist wirklich total daneben. Mal umgekehrt gefragt: wie will man denen, die in der "Impfhierarchie" ganz hinten kommen erklären, dass die die das Glück hatten weiter vorne in der Schlange zu stehen, ein "normales" Leben wiederaufnehmen dürfen und sie nicht? Wo man vorher von allen Solidarität eingefordert hat? Und sollen Wirte dann Impfdokumente kontrollieren? Ich bin doch erstaunt was man in der Taz so zu lesen bekommt.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: In meiner (West-) Erinnerung war das so, dass alle, die gegen Kohls schnellen Anschluss argumentiert haben als vaterlandslose Gesellen weggeputzt wurden. Das z.B. Lafontaine mit seiner damaligen Skepsis zumindest in Teilen recht hatte, konnte so gar nicht zum Tragen kommen. Vielleicht wollten die, die Kohl dann zu seinem gesamtdeutschen Wahlsieg getragen haben, auch gar kein Angebot von Linken oder Grünen...
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Oder aber - positiv formuliert: "Der Laschetste".
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ja, das verstehe ich alles. Allerdings ist die Datenbasis für beide Haltungen, "impfen unterm Strich unbedenklich" und "impfen total gefährlich" eben auch noch sehr dünn. Und - ich denke das kann man mit der Erfahrung aus Norwegen sagen: Schwerkranke Leute in den letzten Monaten ihres Lebens impfen ist schon mal nicht so wahnsinnig schlau gewesen.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ja, das hoffe ich auch! Alles Gute!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: verflucht! das ging @bouncereset...
zum BeitragOlaf Mertens
"das hält aber dich und 50 Millionen andere komischerweise nicht davon ab IBU, ASS und Alk in jeder Form zu schlucken" ist das so? woher weißt du das eigentlich? die faz schreibt eben: "In Norwegen haben nun die Gesundheitsbehörden vor Risiken für kranke Patienten über 80 Jahren gewarnt. Den Informationen zufolge sind bislang 23 Menschen im Land kurze Zeit nach ihrer ersten (Pfizer-)Impfdosis gestorben. 13 dieser Toten wurden untersucht – die Ergebnisse legen nahe, dass sie unter den üblichen Nebeneffekten einer Impfung litten. Diese Nebeneffekte sollen bei ihnen zu sehr schwerwiegenden körperlichen Reaktionen geführt haben. Die Rede ist von gebrechlichen älteren Personen. Schon eigentlich relativ milde Nebenwirkungen könnten bei dieser Gruppe zu ernsten Konsequenzen führten, betonte das norwegische Institute of Public Health. Für Menschen mit einer ohnehin noch kurzen Lebenszeit könne der Vorteil einer Impfung dann marginal oder irrelevant sein, hieß es. Die Empfehlung bedeutet nicht, dass junge und gesunde Menschen auf die Impfung verzichten sollten. Beobachter sehen sie aber als Indiz, worauf künftig die Verantwortlichen verstärkt zu achten haben." ich meine - ich werde mich, stand jetzt, auch impfen lassen, aber was wisst Ihr, die ihr hier so selbstgerecht über impfgegner urteilt eigentlich über deren individuelle motivation? das impfen IST risikobehaftet zumal mit einem brandneuen impfstoff, von dem ich gerne glaube, dass er mit der größtmöglichen sorgfalt entwickelt wurde. ich zb bin allergiker und ich kann nicht sagen, dass ich mich darauf freue die damit zusammenhängenden möglichen nebenwirkungen auszuprobieren.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: verflucht! das ging @bouncereset...
zum BeitragOlaf Mertens
Put your money where your mouth is, Fritz, anstatt gänzlich unpatriotisch von "Neidsteuer" zu faseln...
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Kinder sind Menschen, oder?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Präzisiere: Schlimmer ist das nur noch in den anderen Karnevalsgesellschaften. ;-)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ja, guter Einwand.
zum BeitragOlaf Mertens
Dass man Verträge mit Idioten wie Wendler kündigt verstehe ich gut. Dass man den aus Sendungen schneidet, die schon fertig sind und die mit dem Streitthema nichts zu tun haben (unterstelle ich mal - weiß ich nicht), befremdet mich.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Klar - kann man so sehen. Allerdings ist doch auch klar: das war Trumps (vorerst) letzter Versuch an der Macht zu bleiben. Das darf man finde ich schon annehmen nach allem was er und seine Spießgesellen die letzten Wochen so abgezogen haben. Von Prozessen bis hin zu dem "perfect phonecall" mit dem Gouverneur von Georgia. Und hätte es geklappt, wäre er Präsident anstelle des legitim gewählten geblieben. Das wäre dann doch wohl ein erfolgreicher Staatsstreich/Putsch/Coup gewesen, oder? Da zählt die Intention.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: ... wollte ich @DRMCSCHRECK entgegnen...
zum BeitragOlaf Mertens
Naja - die haben versucht die Bestätigung des gewählten Präsidenten durch das Parlament zu verhindern. Und nur weil ein Putschversuch nicht erfolgreich war (wahrscheinlich sogar von vorne herein zum Scheitern verurteilt), so bleibt es doch ein Putschversuch...
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: ... wollte ich @DRMCSCHRECK entgegnen...
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Uploads landen erstmal in der Moderation... ganz einfach eigentlich. Bloß viel Arbeit ;-)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Wunderbar - gerne erinnere ich mich an das vom Franzosen Pierre Volladier erfundene Schaltgetriebe im 2CV! Könnte ich auch sofort aus Kreide schnitzen!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Nachtrag: wenn wir das alle machen gibt es vermutlich fortan große Mengen echten Jägerschnitzels auf dem Markt.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Selber jagen. Sollten wir alle machen! ;-)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Nachtrag: wenn wir das alle machen gibt es vermutlich fortan große Mengen echten Jägerschnitzels auf dem Markt.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: "He's a bad talkin' blues man
A bad talkin' blues man
Bad talkin' blues man, he don't care about you
You're just dust in the road when he's feelin' blue
He's a bad talkin' blues man
A bad talkin' blues man
He don't care what anybody else got to say
He don't care what any other band's got to play
He's a bad talkin' blues man
A bad talkin' blues man
Put him on stage, he will raise the roof
He will wiggle like a snake, he will howl like a wolf
He's a bad talkin' blues man
A bad talkin' blues man
He don't play music for infantile minds
He's got funky rhythm, he's got mellow rhymes
He's a bad talkin' blues man
He's a bad talkin' blues man
He don't play rock n' roll, he gives it a lumps
He don't make money rippin' off young chumps
He's a bad talkin' blues man" (Nick Gravenites) ;-)
zum BeitragOlaf Mertens
Das mit dem Kamm hätte mir der Herr Sotschek mal VOR 1988 erzählen sollen. Da hatte nämlich ich kein Geld für Tickets! ;-) Naja - Pech gehabt. "Best Band I never heard in my life"...
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ich sehe einfach kein gutes Argument dafür, dass sich z.B. die "Stiftung preußischer Kulturbesitz" mit dem kulturellen Erbe Benins oder Nigerias schmückt. Die Forderung nach detailierter Provenienzforschung ist vorgeschoben. Man konnte die seit den 70ern machen, solange bestehen die Rückgabeforderungen. Man hat das aber einfach ignoriert. Hier 2 Beiträge zum Nachhören: www.deutschlandfun...:article_id=489623 www.deutschlandfun...:article_id=489346
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Dass die Beninbronzen überhaupt "gehandelt" werden konnten ist das Ergebnis dieser unrühmlichen britischen "Strafexpedition", bei der die Stadt samt Palast dem Erdboden gleichgemacht wurde. Selbst wenn dann in der Folge etwas gezahlt wurde für einzelne Stücke, dann darf man doch ganz stark bezweifeln, dass das in irgendeiner Weise dem Wert angemessen war. Das meiste werden sich Leute vor Ort aber mit mehr oder weniger Gewalt angeeignet haben.
zum BeitragOlaf Mertens
Wenn man davon ausgeht, dass die Zustände in Moria bzw. dem Nachfolgecamp Teil, bzw Ergebnis der Grenzsicherungsstrategie sind, dann kann man nicht das eine beklagen und das andere befürworten. Denn die vielzitierte "Lösung der Probleme in den Herkunftsländern" wird ja, wenn überhaupt, erst erreicht sein, wenn die Neugeborenen in den Lagern bereits erwachsen sind. Die Leute da brauchen aber jetzt eine Perspektive das sieht ja offenbar auch Herr Müller so.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Wenn man sich die Geschichte der Benin-Bronzen so durchliest - da werden nicht viele ordentliche Geschäfte zu finden sein.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Alles zurückgeben, bei dem man nicht nachweisen kann, dass es in einem fairen(!) Handel erworben wurde. Danach kann man nett fragen, ob man einzelne Stücke als Leihgabe erhält und ob man evtl. bei der Einrichtung angemessener Museen helfen kann.
zum BeitragOlaf Mertens
„Wo wollen Sie hin, wo kommen Sie her?“ - "Wir fahren zur Hölle, sollen wir Sie mitnehmen?"
zum BeitragOlaf Mertens
Sagen wir mal die Zahlen und der Zusammenhang zwischen Wachstum und Lebenserwartung stimmen. Das Leben von statistischen Personen in der Zukunft um 27 Tage verlängern und dafür das Leben von tatsächlichen Personen jetzt aufs Spiel setzen oder gewissermaßen opfern. Was soll das sein? Wachstumsstalinismus?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Nach ein bisschen Rumsuchen: "Kniffel" war nach dem 1. Weltkrieg offenbar ursprünglich (auch?) unter dem Namen "Hindenburg" populär. Vielleicht hat irgendein Spaßvogel gemeint, das andere Würfelspiel müsse dann wohl "Ludendorff" heißen. :)
zum BeitragOlaf Mertens
Bei uns zuhause hieß das "Ludendorff". Keine Ahnung wieso. Ich hab's auch schon unter dem schlichten Namen "Zehntausend" angetroffen. Schönes Würfelspiel jedenfalls.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Nach ein bisschen Rumsuchen: "Kniffel" war nach dem 1. Weltkrieg offenbar ursprünglich (auch?) unter dem Namen "Hindenburg" populär. Vielleicht hat irgendein Spaßvogel gemeint, das andere Würfelspiel müsse dann wohl "Ludendorff" heißen. :)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: und @Goodfella - es lässt sich halt - wie der Artikel darlegt nicht messen, wird aber durch stetiges Wiederholen dann doch irgendwie "wahr"... Es scheint einen starken Wunsch nach "Haltungsjournalismus" zu geben.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Das ist schön :) Möglich dass ich (Westdeutscher) das als (Kindergarten-) Kind im russischen Fernsehen gesehen hab - erinner mich aber nicht.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ein Finne der sich Wasser reichen lässt? "Wässerchen" hätte ich geglaubt. Aber so? Fake News oder Übersetzungsfehler? ;-) Nastrovje!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Dann sollen Sie fürderhin Dr. m.c. Resto gerufen werden! (m.c.=memoria causa) Und niemand, und habe sie/er noch so viel Arbeit hineingesteckt soll Ihnen das Wasser reichen dürfen. So wahr ich hier sitze und mein abgebrochenes Latinum bedauere!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: In einer Stadt, wo man den Fluss mitten durch die Stadt gegraben hat, wundert einen gar nix!
zum BeitragOlaf Mertens
Ich mein - die Queen trägt manchmal komische Sachen. Aber Smoking? Hab ich noch nie gesehen... ^^
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Pietät? Na na! Wir wollen doch auf unsere alten Tage nicht anfangen zu frömmeln, oder?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Stimmt wahrscheinlich, dass die Kaltenbrunnerin geflogen ist. Man kann Himalaya und Karakorum allerdings auch mit dem Zug erreichen.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Man kann sogar vegan alle 14 Achttausender besteigen. So dringend scheint das mit dem Fleisch nicht zu sein: taz.de/Extrembergs...heute-50/!5737577/
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Wenn diese Gesellschaft bei Trost wäre, dann hätte sie bei dem Veggie-Day Vorschlag mit der Schulter gezuckt und sich gesagt "was soll's - gibt ja genug gute und leckere vegetarische Gerichte." Allerdings sind wir an dem Punkt nicht ganz bei Trost.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ich teile die Einschätzung, dass viele Gläubige von sich aus auf Gottesdienste verzichten werden. Freiwilligen Verzicht leisten andere aber auch und zwar aus den selben Motiven. Rücksicht und Nächstenliebe sind kein Alleinstellungsmerkmal von religiösen Menschen. Wo ich Ihnen nicht zustimmen kann ist, dass es da nun mal einen grundlegenden Unterschied gebe in der Art wie Gläubige und Nicht-Gläubige Erbauung/Trost was auch immer suchen. Da halte ich die Annahme, in dem Punkt seien Gläubige eben anders oder besonders, für eine Anmaßung. Wenn jemand sein Wohnzimmer an der Theke hat, dann geht der da auch nicht hin wie zu einer Party oder gar einer "Orgie". Übrigens: ist Ihnen mal aufgefallen, dass man im allgemeinen Sprachgebrauch der Kirche eine Messe "feiert"?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Wer sind Sie anderen vorzuschreiben, wie sie für ihre Seele sorgen?
zum BeitragOlaf Mertens
"Die Gläubigen brauchen die Kirchen und die Kirchen brauchen die offene Tür. " Ihr Gläubigen seid halt was ganz besonderes, oder? Ich z.B. lebe alleine. Wenn mir die Decke auf den Kopf fällt, gehe ich für gewöhnlich ins Kino. Kann ich aber seit Monaten nicht. Also - ist mein Bedürfnis jetzt weniger wichtig als Eures? Warum? Mir gefällt der Standpunkt des kölschen Pfarrers der unter dem Motto "drink doch keine mit" seine Kirche aus Solidarität mit den Kneipen geschlossen hält. Aber macht was Ihr wollt.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ich sags mal vorsichtig: kein Problem damit haben, dass Leute dahin abgeschoben werden, wo sie dann gefoltert werden, ist jetzt kein dezidiert linker Standpunkt. Wir haben die allgemeine Erklärung der Menschenrechte unterschrieben. Da gibt es keinen Punkt, wo "die Humanität aufhört".
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Na gut - das mit der neuen Verfassung bei Wiedervereinigung hatte doch letzten Endes der Osten in der Hand. Die haben sich aber zum Beitritt zur bestehenden Verfassung entschieden. In der DDR wurde zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung ein Parlament gewählt, das dann die Verhandlungen geführt hat. Im Westen konnten die Leute im genannten Zeitraum nicht eine Richtung wählen. Vielleicht hätten wir den Kohl sonst noch vor der Wiedervereinigung abgewählt ;-)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Hab ihn mal irgendwann in den 90ern gesehen. Die Band (Booker T and the MGs) war prima. Dylan selber... nun ja... "konsequent" trifft es wohl ganz gut: konsequent mürrisch und wortkarg, konsequent nicht an irgendeiner Wiedererkennbarkeit seiner Songs (die ich wirklich mag) interessiert. Naja - ich hab mich trotzdem irgendwie ganz gut unterhalten gefühlt :-)
zum BeitragOlaf Mertens
Tja - die gehen jetzt alle in Rente... David Crosby's Œuvre ist scheints auch noch zu haben: www.npr.org/transcripts/944128800 Vielleicht möchte jemand ein Schnäppchen machen ;-)
zum BeitragOlaf Mertens
Gespart wird seit mindestens 20 Jahren. Zum Beispiel sind alle (Musik-)Sendungen im WDR-Radio, die ich früher regelmäßig eingeschaltet habe inzwischen einfach weg. Ersetzt durch irgend etwas mit Fußball und Moderatoren, die mir erzählen wollen, wie sie das Wetter finden, oder was sie lustiges auf Twitter gefunden haben. Tom Buhrow meint (natürlich zu Recht) dass sei nur mein Privatgeschmack, eine Einzelmeinung also, aber meine Einzelmeinung bestimmt nun mal meine Hörgewohnheiten (die, nebenbei, ironischerweise nicht zuletzt vom WDR geprägt wurden). Deswegen: ich brauche vom Hörfunk nur noch den Dlf. Redaktionelles Musikradio suche ich mir im Netz. Stehe also (als Befürworter von ÖRR) vor dem Dilemma, dass Beiträge steigen, aber immer weniger Inhalt für mich dabei ist. Das einzige was stabil bleibt oder sogar immer noch präsenter wird ist (zumindest gefühlt) Fußball bzw. die kommerzielle Unterhaltungsvariante davon. Kurz - mir sind Beitragserhöhungen nur ganz ganz schwer zu vermitteln.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Sagen Sie doch mal was zur Sinnhaftigkeit der Praxis einen einzelnen Menschen mit 100 Pferdestärken und von x Tonnen Blech umgeben durch den Lebensraum von Fußgängern zu jagen, anstatt auf das gefühlte oder tatsächliche Fehlverhalten von Radfahrern abzulenken. Der Autoverkehr ist übrigens auch die Ursache für den Umstand, dass Fußgängerampeln so beschissen geschaltet sind. Ansonsten beschweren Sie sich doch bitte nicht, dass das ganze eine Murmeltierdebatte sei, wenn Sie auf Argumente nur das notorische "ja, aber die bösen, undisziplinierten Fahrradfahrer" zu bieten haben.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Wenn nur die mit dem Auto in/durch die Stadt führen, die tatsächlich aus irgend winem Grund drauf angewiesen sind, bräuchten wir diese Diskussion nicht immer wieder zu führen. Dann würde auch der Terror, der vom Autoverkehr für Fußgänger und Radfahrer ausgeht nicht in dem Maße stattfinden. Im Moment ist es ja nun mal so, dass wirklich jeder meint, es sei völlig in Ordnung, alleine, nur für sich x Tonnen Blech mit 100 PS und 50+ Kmh durch den Lebensraum von Menschen (ja, die kommen als Fußgänger zur Welt) zu jagen. Und das funktioniert in dem Ausmaß eben nicht ohne die im Text angeführten Effekte. Das ist gewissermaßen mit Kanonen auf Spatzen geschossen, mithin Unsinn!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Danke für den Link. Ich hatte mich schon gewundert - 31 auf 24 kann ja eigentlich nicht sonderlich schmal wirken. 31 auf 14 schon. :-)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: In Berlin sind rund 1,2 Mio PKW zugelassen. Wie hat man denn deren Parkraum organisiert? Und wieviele Fahrräder könnte man auf der Fläche wohl abstellen?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ist ja alles schön und gut. Nur: Der Umstand, dass es sinnvoll ist, dass Notärzte schnell und flexibel zu Einsätzen kommen müssen, rechtfertigt ja nicht dass Städte großflächig mit Privat-PKW zugestellt werden, die dann im wesentlichen dazu da sind, bequem 2 Ecken weiter Brötchen holen zu können. Das lässt sich alles umweltfreundlicher und sozialverträglicher organisieren. Und darum geht es im Artikel. Diese ganzen überflüssigen Karren sorgen ja im übrigen auch dafür, dass Rettungsfahrzeuge nicht durchkommen, Handwerker und Lieferanten sich genötigt sehen Geh- und Fahrradwege zuzuparken, weil der Platz eben einfach nicht reicht. Und das obwohl schon ein Großteil der öffentlichen Fläche für den motorisierten Verkehr reserviert ist.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: "Somit wird die Minderheit der ausschließlichen Radfahrer sicher nicht rechnerisch die Finanzierung der Infrastruktur tragen." Das steht auch nicht im Artikel. Da steht: "Nein. Autofahrer bezahlen für nicht einmal die Hälfte aller von ihnen verursachten Kosten. Den Rest zahlen ALLE – also AUCH Radfahrer, Fußgänger oder Nutzer des öffentlichen Verkehrs. " (Hervorhebungen von mir)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Der Vorwurf lautet mindestens mal auf Doofheit. Sich zu beschweren, dass man von der Opposition der Kungelei verdächtigt wird, nachdem man als MP ohne andere Optionen zu prüfen einen sehr lukrativen Staatsauftrag an einen Geschäftspartner eines nahen Verwandten vergeben hat - auf dessen Vermittlung hin.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Tja - wenn es für RRG nicht reicht... Vielleicht muss man die Union mal in eine Minderheitsregierung schicken.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ja. Und um mit den Leuten demnächst im Bund koalieren zu können, dürfen sich die Grünen auf keinen Fall quer zur Autobahn stellen. Ich kann dazu nur sagen, dass ich eine "grüne" Partei, die auf Teufel komm raus in ein Bündnis mit der Union drängt nach 30+ Jahren nicht mehr wählen werde.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Aber netter wär's doch schon, oder?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Wer sollte denn auch Respekt vor den lächerlichen Befindlichkeiten irgendeines Frank Müllers haben?
zum BeitragOlaf Mertens
Ja, aber der CDU-Laumann war doch so ehrlich aufrichtig empört über die Ausbeutung beim Tönnies! Und selbst 15 €/h müsste man angesichts der Schwere der Arbeit noch mit dem Begriff belegen. Naja - demnächst werden die C-Demokraten ja vielleicht vom Baerbeck-Duo zivilisiert. Dann werden die sicher voll sozial!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ging mir ähnlich... neidisch vor allem :-)
zum BeitragOlaf Mertens
:-)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Bei Tempo 50 muss man weniger bremsen? Wie kann das sein? Oder ist das ein verstecktes Plädoyer für komplett ungebremstes fahren?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Oh, das tut mir leid, wenn ich Sie persönlich getroffen habe. Ich find nur, dass jemand der einer kommerziellen Unterhaltungsoperation Gesicht und Stimme leiht ruhig wenigstens ein bisschen redegewandter sein könnte.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Klar. Das ist das was im Artikel steht. Aber darum kann es ja hier nicht gehen, oder? ;-)
zum BeitragOlaf Mertens
Ich weiß nur eins: Ich mache drei Kreuze an dem Tag, an dem ich morgens im Radio nicht mehr mit O-Tönen von diesem Heini belästigt werde, dessen Sätze fast alle mit "Des isch auuuu" (gefolgt von Zischlaut mit Speichelhintergrund) anfangen, belästigt werde.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ach ja - Asche auf mein Haupt. Ich fühlte mich nur belustigt vom idealisierenden Kitsch dieser Illustration in die ich das Klischee-Rosa übrigens nicht reingepinselt habe. Wer da eine misogyne Grundhaltung rauslesen will - bitteschön. Geschenkt.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ich glaube es ist generell so, dass Menschen in kleineren Verbänden vielseitiger sein müssen als in großen, arbeitsteiligen Gesellschaften. Ich muss aber insistieren: kein modebewusster Mensch geht in hellen Klamotten auf die Jagd!
zum BeitragOlaf Mertens
Die Illustration zum Artikel ist irreführend. Meinen privaten Forschungen zufolge trugen Steinzeitfrauen NIE helles Rosa, sondern nur dunkle Farben, auf denen man das Mammutblut nicht so sah!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Wenn Sie sagen, die "Tatsache, dass 80% oder 90% oder auch 98% sogenannter Moslems nicht gewaltbereit [ist]" sei irrelevant, dann ist das doch exakt die Logik der Leute, die meinen, sie sollten jetzt mal in Wien oder anderswo um sich schießen. Und man will gar nicht wissen, wie Sie sich vor dem Hintergrund "gegen Religionen vorgehen" vorstellen.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Naja, also in Syrien haben sie in den letzten Tagen auch Zeit gefunden gegen irgendwelche Scheiss-Karikaturen zu demonstrieren. Von daher...
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Das sind ja eigentlich alles lösbare Probleme... Andererseits - auf der Strecke von Bonn nach Euskirchen haben sie diese Barrierefrei-Maßnahmen gemacht (ungefähr im Tempo des BER-Baus...) und dann hat die Bahn andere Züge als geplant eingesetzt, so dass jetzt an ettlichen Bahnhöfen Rollifahrer trotzdem wieder Hilfe beim Einsteigen brauchen, weil die Abstände zwischen Zug und Bahnsteigkante nicht stimmen. Führt aber alles zu keinem nennenswerten Aufschrei. Hier im Ort haben sie vor vielleicht 20 Jahren einen weiteren Zughalt eingerichtet. Da kommt man mit dem Rolli auf dem Bahnsteig zwischen zwei Treppenaufgängen raus. Und der Bahnsteig vor diesen Aufgängen ist so schmal, dass man ein Warnschild aufstellen musste, dass das Befahren desselben mit dem Rolli zu gefährlich ist. Das heißt - wenn man diesen Sicherheitshinweis ernst nimmt, dann ist man als Rollstuhlfahrer auf 5 Meter Bahnsteig eingesperrt, wenn man aus dem Aufzug kommt. Unnötig zu erwähnen dass Letzterer allerdings sowieso die Hälfte der Zeit kaputt ist. So wird hierzulande geplant und gebaut. Aber wehe es seilt sich mal jemand von einer Autobahnbrücke ab!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ok - ich bin - zugegeben - nicht mal "Erfahrungsjurist" (Erfahrungshorst möglicherweise...). Muss jetzt aber doch mal fragen: gibt es auf die Frage in einer Demokratie Marke USA überhaupt eine andere gültige Antwort als "nein, selbstverständlich nicht"? Unter welchen Umständen dürfte sich überhaupt irgendwer selber begnadigen ("er ist der letzte Mensch auf Erden" gilt nicht)?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Naja - auch für den gilt:
wir sind die menschen auf den wiesen
zum Beitragbald sind wir menschen unter den wiesen
und werden wiesen, und werden wald
das wird ein heiterer landaufenthalt
(wo wir schon so schön am jandln sind)
Olaf Mertens
[Re]: Ja? Spielen wir da mal durch: Wenn jemand meint der Präsident darf das, dann ist er/sie wohl der Meinung, dass nicht alle vor dem Gesetz gleich sind. Das wäre dann auch in den USA gegen die Verfassung. Wenn der/diejenige meint der P. darf das nicht, will das aber nicht laut sagen, dann soll wohl der Präsident nicht verärgert werden. Das wäre dann ja wohl korrupt. Dass es Juristen gibt, die die Frage nicht interessiert schließe ich mal aus.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Na bitte! Es geht also auch ohne Anglizismen! ;-)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Geht Ihr mal rund den Knödel :-)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Naja - wenn Merz auch nur das halbe Sitzfleisch vom Dicken hätte, dann wäre er schon beim letzten mal nicht einfach weggelaufen.
zum BeitragOlaf Mertens
Da sieht man wieder warum Merz politisch nix wird. Die beleidigte Leberwurst geben noch bevor irgendwas entschieden ist und das von ihm so genannte "Parteiestablishment" zu klaren Aussagen gegen ihn nötigen... Da gewinnt am Ende noch eher der lasche Röttgen.
zum BeitragOlaf Mertens
Eine Juristin, die in den Hearings vor der Vereidigung keine fachliche Meinung zu der Frage äußern wollte oder konnte, ob der Präsident sich selber begnadigen dürfe. Na Mahlzeit!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ja, weiß nicht... soll jede/r machen wie er/sie will. Ich fands unterm ____ immer schön was über die Welt durch die ich gondel zu erfahren und da gehören ja nun auch die dazu, die einen mitnehmen. Und ja - die machen das oft, weil sie sich davon ein bisschen Gesellschaft auf einer langweiligen Autofahrt versprechen. So what? Wie gesagt: wenn ich auf Biegen und Brechen meine Ruhe will, geh ich zu Fuß. Das ist auch auf der Walz glaube ich nicht verboten. Klar "do ut des" - "nicht-monetärer Ticketpreis" (danke für die Übersetzung, Alfonso) - "aufgedrängte Bereicherung" - kann man so sehen, muss man aber nicht.
zum BeitragOlaf Mertens
Ich finde: wenn Leute so freundlich sind einen mitzunehmen, dann kann man sich auch ruhig ein bisschen auf die und ihre Fragen einlassen. Davon abgesehen ist meine Erfahrung, dass das in der Regel sehr nette Leute sind und da unterhalte zumindest ich mich immer gerne mit. Der einzige Satz den ich beim Trampen so oft gehört habe, dass er mich irgendwann belustigt hat ist der Einsteige-Klassiker: "Also - normalerweise nehme ich ja keine Tramper mit..." :-) Ich verbinde mit dem durch die Weltgeschichte trampen fast ausschließlich schöne Erinnerungen. Wer mit Leuten die für einen anhalten generell nix zu tun haben will, soll vielleicht besser zu Fuß gehen. Da kann man sich prima selber anschweigen. Und in Asien gibt es neben anderen Backpackern auch noch andere Leute die man kennenlernen kann. Einfach den Lonely-Planet mal im Rucksack lassen und selber nach interessanten Plätzen suchen hilft da ungemein! Ich hab von meinem Erdkundelehrer (über Griechenland) gelernt: "geh immer in die Tavernen mit den ollen Plastikstühlen und den Neonröhren an der Decke". Nicht in die mit den "authentisch griechischen" Holzstühlen. Das Prinzip hat sich auch anderswo auf der Welt bewährt. Darüber hinaus lerne ich alleine auf Reisen irgendwie immer vor allem nette Kiffer kennen. Keine Idee woran das liegt.
zum BeitragOlaf Mertens
Es gibt diese schöne Szene in Terry Gilliams "Time Bandits", in der Napoleon auf einem seiner Feldzüge unzufrieden und gelangweilt in einem Theater sitzt und exerzierenden großgewachsenen Gardesoldaten auf der Bühne zuschaut, als die zeitreisenden Zwerge durch ein Zeitloch genau auf dieselbe fallen, dort sofort in Streit geraten und sich prügeln. Napoleon ist begeistert und quittiert den Auftritt mit "kleine Figuren die sich schlagen - DAS find ich schön" (sinngemäß). Ich glaub das sagt alles über diese Reality-Formate. Das ist wie bei meiner lieben übergewichtigen Großmutter (möge sie in Frieden ruhen), die unterwegs immer jemanden fand über den sie sagen konnte: "Na! hinter dem/der könnte ich mich aber auch verstecken!" Wir sind wohl so. Und es ist schön, dass es abseits dieses Trashs auch gelegentlich gut ausgedachte und inszenierte Unterhaltung gibt.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ja gut - ich sach ma... nicht ALLE armen Haushalte verfügen über weitläufige Zimmerfluchten und große Gärten. In einigen ärmeren Haushalten soll regelrechte Enge herrschen. Also - von was man so hört...
zum BeitragOlaf Mertens
Krähen mögen cool sein, wer sie aber genau beobachtet sieht, sie sind in Wirklichkeit Banditen. Einer aus der Bande wird immer zum Schmiere-Stehen abgestellt. Tölpel hingegen sind berühmt für ihre spektakulären Landeunfälle. Der Buster Keaton der Lüfte. Mein Herz schlägt auch für den Tölpel.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Die haben ja nicht mal die Straße blockiert, die Aktivisten.
zum BeitragNach Ihrer Logik müssten ja dauernd fahrlässige Unfallverursacher für Auffahrunfälle weiter hinten im Stau verantwortlich gemacht werden. Werden sie aber nicht. Und zwar mit gutem Grund.
Olaf Mertens
Da steht also eine Schlange von Autos auf der Straße, die es alle geschafft haben rechtzeitig zu bremsen und der letzte rast hinten rein - was soll das bitteschön mit der Ursache für den Stau zu tun haben? Kann schon sein, dass man die Leute fürs Abseilen an der Brücke drankriegen kann. Aber für den Unfall am Ende des Staus? Nie im Leben!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ich finde, es schmälert die Leistung von Mischke nicht, dass weiter unten erwähnte Dokumentation "Die Arier" von Mo Asumang Ihre Aussage widerlegt.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Selber schuld wer's nicht tut.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: OstWestfalen-Lippe ;-)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ich frag mich, ehrlich gesagt, wieso sich in meinem Kopf derartige Unformationen aufhalten ;-)
zum BeitragAber - ja. Die Ostwestfalen unter meinen Ahnen sind aus OWL jedenfalls erfolgreich wechgekommen.
Olaf Mertens
[Re]: Ok - ich seh schon - die Quellenlage ist gegen mich. Sicher eine Verschwörung!!!
zum BeitragOlaf Mertens
Ja gut - ich sach mal: "Die Schweden sind keine Holländer, das hat man hier ganz deutlich gesehen", da bin ich mir zu 120% sicher, ist ein Zitat vom Rummeniggekalle und nicht vom Franz.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ok - ich seh schon - die Quellenlage ist gegen mich. Sicher eine Verschwörung!!!
zum BeitragOlaf Mertens
Die Kritikpunkte stimmen schon alle. Ich würde aber anfügen, dass alles das was die Kostümbildner und Setbuilder da hingestellt haben und wie die Kameraleute das eingefangen haben, die Serie dann doch irgendwie sehenswert macht. Also wenn man es unter Malerei einsortiert ist es richtig gut!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Was denn sonst? Mitglieder der großen Angry-young-men-Geheimarmee?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ach Quatsch! Mit 1-2 guten Büchern und genug Stullen sind 13 Stunden Zugfahrt auch in der Holzklasse ein Traum!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Also ich meine auch: hier sind die Offiziellen vom Verband der Berufsdemonstranten gefragt die schwarzen Schafe unter den Mitgliedern auszusortieren. Gegebenenfalls muss man auch über drastische Kürzungen beim Demogeld nachdenken!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Tja - Dein Hashtag-Aktivismus in allen Ehren... Aber was Söder und Spahn zu kamellen haben, könnte auch für einen Generation-Z'ler wie Dich noch eine ganze Weile relevant sein. Beinharte Boomer-Realität!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ich persönlich nehm das Radwegnetz nach niederländischem Vorbild auch wenn es unter Frauenrechtsgesichtspunkten durchgesetzt wird. Eine Spur rosa, eine hellblau - mir egal!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ich kannte bislang nur "Bap in the USSR" von Lennon/McCartney ;-)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Das ist gut! Danke für den Hinweis :-)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Niedeckens Bap in den 80ern war eine ziemlich hart arbeitende Rockband. Die haben sich den Erfolg wirklich ehrlich erspielt in vermutlich allen kleinen und mittleren Säälen im Rheinland. Ich hab auch weiß Bob schon dümmere Texte von deutschen Bands gehört und ob die jetzt in Kölsch oder Rheinbacher-Voreifelplatt gesungen sind - wer kann das schon auseinander halten.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Naja... "From Dusk till dawn", "reservoir dogs", "Kill Bill" aus der Tarantino-Ecke, aber auch erstaunlicherweise "Brazil" von Terry Gilliam... Alles keine Pornos.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Die "Heute-Show" ist im Wesentlichen Geblödel, das ist für niemanden "gefährlich". Und die Anstalt ist m.E. viel näher an "klassischem" Kabarett a la Hildebrandt denn an einer Comedyshow wie der von Oliver Welke.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Sie übersehen dabei, dass Springer ein ausgewiesener Satire-Konzern ist!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Hmmm... Owsley Stanley wollte sein LSD aber nicht mit dem Wort "Dunst" (Haze) in Verbindung gebracht wissen, also eher nein.
zum Beitrag"Three months after the UK single release, the Experience performed at the Monterey Pop Festival on June 18, 1967. Underground chemist Owsley Stanley had made a special batch of LSD for the festival, which he dubbed "Monterey Purple".[27] Although some connected it to "Purple Haze",[28] Stanley disliked the association, feeling that it was "far from inducing haze, [rather it] would confer upon the user preternatural clarity." en.wikipedia.org/wiki/Purple_Haze
Olaf Mertens
[Re]: "Und was heißt das eigentlich in hiesiger Amts- und (ehemaliger) Kultursprache?" Tja - kommt mir so vor, als ginge das im Deutschen nicht so schön prägnant mit 4 Silben.... "Mundtotmacherkultur", "Zumschweigenbringerei"? alles irgendwie ungelenk :) Ansonsten: Einerseits stimme ich zu - gab am 12. im 9. sicher wichtigeres, andererseits ist das der erste Artikel zum Thema dem ich mich inhaltlich anschließen könnte. Und zur Eckhart: ich verstehe dass man sie nicht einladen möchte, würde ich auch nicht wollen. Aber einladen und dann unter Riesentamtam ausladen gehört sich nicht m.E.. Den einzigen Auftritt von ihr den ich gesehen habe war der in den Mitternachtsspitzen und ich fand ihn unangenehm. Aber verbrochen hat sie nun mal nichts. Wenn man sich also in die Lage gebracht hat sie auf die Bühne gebeten zu haben, dann kann man ja dort mit ihr über die Kritik die man anzubringen hat diskutieren.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Guckst Du: www.thw.de/SharedD...henland_moria.html
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Deine Schreibe ist wirklich eine Kryptowährung für sich :-D
Schöne Grüße!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ich bin 2006 einmal in der Straßenbahn in so eine schwatzrotgoldgewandete trunkene Horde (auf dem Weg zur öffentlichen Leichenbeschau, aka pubic viewing) geraten und muss sagen - ich fands zum Kotzen. Für mich war das Karneval in richtig asi... aber wenns der geschätzte Herr Unfried toll fand - bitteschön! Mir passiert sowas nicht nochmal.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ja aaaaber...., Herr Low and www.youtube.com/watch?v=H4v7wddN-Wg das Sommermärchen - DAS SOMMERMÄRCHEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wo wir doch spätestens seit neulich von der sportpolitischen Sprecherin der Fdp Dassler (sic) wissen - unsere großartige nationale Identitäterätetää besteht im wesentlichen aus Fußball!
zum BeitragOlaf Mertens
Ich finde, das ist eine sehr gute Reportage, Herr Jakob!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Na, Herr Fissner, da schauen wir doch mal ins Bedeutungswörterbuch und lesen: "Kollege - Person, die im gleichen Unternehmen, in der gleichen Organisation, Einrichtung oder im gleichen Beruf tätig ist". Nix "kennen sich gemeinhin persönlich".
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ja, ich postuliere dann auch immer, dass man bitteschön erstmal bei den Ausscheidungsursachen ansetzen sollte!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Es ist schon immer so, dass sich erste Meldungen aus den Agenturtickern speisen. Ist ja dem Text auch vorangestellt: "dpa/afp/taz". Da hat es heute nacht gebrannt und ich behaupte mal außer dem Lesbos-Lokal-Anzeiger hat keine Zeitung der Welt einen Lesbos-Korrespondenten. Braucht man also keine große "Schöne neue Zeitungswelt"-Verschwörung draus zu stricken. Das war schon genau so, als ich in der Schule gelernt habe wie Zeitungen funktionieren. Das Gros des Artikels besteht aus den Agenturmeldungen von dpa und afp und vermutlich kennen die bei der Taz irgendwen vor Ort den sie für zusätzliche Informationen anrufen können. Also keine Panik! ;-)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Wer durch den Verkehr von Colombo unfallfrei ein Tuktuk steuern kann, dem ist auch Deutsch nicht zu schwer ;-)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Hab och nicht gesehen. Ein weiteres Beispiel für einen falsch übersetzten Filmtitel immerhin :-D
zum BeitragOlaf Mertens
Es ist ja nun nichts ehrenrühriges synchronisierte Filme zu schauen. Es wäre ja Blödsinn Originale anzusehen und dann mangels Fremdsprachenkenntnissen nix zu verstehen, oder vom mühsamen Untertitelmitlesen (auch wenn ich das für Gewöhnungssache halte) um den Genuss gebracht zu werden. Warum man allerdings ein Snob ist, wenn man die Fremdsprache(n) die man gelernt hat per Anschauen von Original-Filmen pflegt und evtl. verbessert, müsste die Autorin nochmal erläutern. Ich möchte auch gerne mal ein zweites Beispiel für Filme/Serien die durch Synchronisation besser wurden sehen. Nicht immer nur "die Zwei". Ansonsten ist das nämlich nur ein statistischer Ausreißer und die Regel bleibt: man kann Übersetzungen, die oft beim Titel des Filmes schon meinen sie können es besser als die Original-Autoren nur bedingt trauen. Letztes Beispiel -der großartige "les miserables" von Ladj Ly, dessen Titel in der deutschen Fassung "die Wütenden" lautete - was soll man von so einer Übersetzung halten? Inwiefern soll die genauso gut sein wie das Original? Albern!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ach - die Holländer wollen doch bloß mit ihren Englischkenntnissen angeben!!!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Wie kommen übrigens auch nicht mit Hosen zur Welt, tja mei...
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ich verstehe dass man den ÖPNV nicht nutzt weil einem da angesichts einer Pandemie zu viele Leute in geschlossenen Räumen auf einem Fleck hocken. Dass man ihn hingegen meidet, weil die Leute dort angehalten sind ihre Mitmenschen so gut es geht durch Tragen von Mundschutz vor einer möglichen Ansteckung zu bewahren ist doch irgendwie irrational. Jedenfalls kann das kein Anlass sein, allen anderen die Schuld zu geben, dass Sie mit Ihrem Diesel die Luft verpesten. Das ist Ihre Entscheidung. Dass Sie schon mal präventiv ein paar Krokodilstränen ob einer imaginären Bestrafung vergießen ist allerdings wiederum ein bisschen lustig!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Entschuldige die naive Frage, aber ich muss mir jetzt kein Auto zulegen weil der Fischhändler nicht mit dem Ochsenkarren ausliefern will, oder?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ist ja ne Binse, dass man sich besser verständigt, wenn alle die gleiche Sprache sprechen. Wie freiwillig die Einigung auf so einen Hausordnungspunkt bei Grundschulkindern dann unterm Strich wirklich ist, kann man sich allerdings ebenfalls an 2 Fingern abzählen. Und nun ist es das eine Kinder freundlich dazu anzuhalten auch wirklich nur Deutsch auf dem Hof zu sprechen, das kann man wohl machen. Etwas anderes ist es wenn die dann dafür bestraft werden, dass sie in der Pause ihre Muttersprache sprechen. Das kann man, finde ich, nicht machen.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Twitter ist generell ganz schlecht für's Gemüt. Kann sein dass das mit dem Konzept "follower" zusammenhängt. Wenn man den falschen Leuten suggeriert sie hätten eine "Gefolgschaft", dann macht das mitunter seltsame Sachen mit denen.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: ...und zwar nicht wegen mangelnder Klickzahlen. Ich glaube das waren auch auf faznet recht gut besuchte Blogs!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ich glaub der Willy weist immer VORWÄRTS. In dem Fall (auf dem Foto) wäre doch "vorwärts da ist die Tür" präziser gewesen ;-)
zum BeitragOlaf Mertens
Da hätte man zur Feier des Tages die Statue im Hintergrund umdrehen sollen, wo der Willy schon so schön den Weg weist!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Nun kiffen und saufen junge Leute aus "besseren" Vierteln natürlich genauso wie die jetzt im Focus stehenden, nur haben die Räume zur Verfügung, wo sie von der Bullerei nicht behelligt werden.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Um Himmels Willen! Die verschleiern die am Ende und machen Moscheen aus den Tempeln!!111!!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Man macht sich ja keinen Begriff davon wie weh das tut, wenn eine*r im Auto von Radfahrern überholt wird! Aber wir halten mal fest: Autofahrer fahren zu schnell weil es so unübersichtlich ist und sie dabei nicht auch noch auf Schilder und Tacho achten können. Da ist natürlich dringend mehr Rücksichtnahme durch die nur vermeintlich schwächeren Verkehrsteilnehmer angezeigt! Vielleicht müssen wir doch §1 der StVo mal dahingehend korrigiere.
zum BeitragOlaf Mertens
"Every gal in Constantinople
zum BeitragLives in Istanbul, not Constantinople
So if you've a date in Constantinople
She'll be waiting in Istanbul
Even old New York was once New Amsterdam
Why they changed it I can't say
People just liked it better that way
So, Take me back to Constantinople
No, you can't go back to Constantinople
Been a long time gone, Oh Constantinople
Why did Constantinople get the works?
That's nobody's business but the Turks" www.youtube.com/watch?v=Wcze7EGorOk"
Olaf Mertens
@Harm und @Danny Schneider: Ich habe in der Fahrschule gelernt: wenn es unübersichtlich/gefährlich ist (Ausfahrten, Zebrastreifen, viele parkende Autos, volle Bürgersteige, Radfahrer, spielende Kinder, Baustellen): Fuß vom Gas und über die Bremse damit. Das ist ganz einfach. Wer unter solchen Umständen weiter zu schnell fährt, ist mit Raser durchaus treffend beschrieben. Und wenn ich die Strecke nicht kenne UND sie ist unübersichtlich, dann fahre ich eben doppelt vorsichtig. Wenn man dauernd Gefahren "übersieht" sollte man sich fahren lassen von jemandem der das nicht tut. Ein 70-Schild heißt übrigens nicht, dass man da auch mindestens 70 fahren MUSS.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: "Da war es insgesamt derart unübersichtlich, dass ich das Schild nicht gesehen habe und weiter 60 gefahren bin" ist leider ne Scheiss-Ausrede für nen Raser. Wenns so unübersichtlich ist geht man auch ohne Schild vom Gas. Lernt man jedenfalls so.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Oder es wird eines Tages doch noch die Thermoskanne mit Becher erfunden.
zum BeitragOlaf Mertens
Wenn ör-Rundfunk nicht gerade wieder das ganze schöne Budget für die Fußballbundesliga ausgegeben hätte, könnten die ja auch schon längst Frank Joung samt "halbe Katoffl" fürs Radio eingekauft haben.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Wenn es die Stadt Trier nicht schafft ein Denkmal für ihren berühmtesten Sohn aufzustellen... In Wuppertal ist übrigens das selbe passiert - da steht ein chinesischstämmiger Friedrich Engels rum ^^
zum BeitragOlaf Mertens
Die Illustrationen von Eléonore Roedel sind ausgezeichnet!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Geht immer auch ausführlicher: www.duh.de/fileadm...keverpackungen.pdf
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: So Sachen kann man ganz einfach nachlesen, dann muss man nicht so viel glauben und unken: Aludosen und Einwegglas sind die Schlusslichter. www.umweltberatung...t-umweltfreundlich
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ja - soviel zu dem (ausgesprochen unpassenden) "nach oben buckeln nach unten treten"-Bild in der Kolumne...
zum BeitragOlaf Mertens
Oha! Snobs bleiben Snobs, auch wenn sie sich aufs Rad setzen. Wer hätte das gedacht!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Wenn man auf YT ein bisschen lokales Minneapolis-TV schaut, dann sieht man: ziemlich viele Leute haben an vielen Stellen größtenteils friedlich demonstriert, einige haben randaliert und wieder andere haben das Durcheinander genutzt um zu plündern. Ich finde zumindest mit Leuten die Postämter ausräumen und die nicht ausgelieferten Pakete anderer Leute mitnehmen, muss man sich nicht solidarisch erklären. Das sieht auch nicht nach "mangelnder Impulskontrolle", die ich auch noch verstehen kann, sondern nach kühlem Blick für die gute Gelegenheit aus.
zum BeitragOlaf Mertens
M.E. war es schon sehr früh in der Krise eigentlich klar, dass eine Rückkehr zum Status Quo eigentlich auf lange Sicht nicht möglich, oder zumindest nicht vernünftig sein würde. Und es ist wirklich traurig mit wie wenig Phantsie dieses Problem angegangen wird. Anstatt allgemeine Vorgaben hinsichtlich Infektionsschutz und sozialer Gerechtigkeit zu formulieren, und die Schulen auf lokaler Ebene selbsständig nach gangbaren Lösungen suchen zu lassen, beharrt man darauf von oben zu versuchen dass alles möglichst schnell so wie immer weiterläuft, scheitert natürlich dabei und ergeht sich dann in Gerede von "verlorener Generation".
zum BeitragOlaf Mertens
Das Erhellendste, was ich bislang zur Ausladung Mbembes gehört habe, läßt mehrere Standpunkte zu Wort kommen:www.deutschlandfun...:article_id=477450
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ich glaube der "teaser" entspricht dem deutschen "Anreißer" also dem kurzen Block zwischen Überschrift und eigentlichem Text.
zum BeitragOlaf Mertens
Bei diesen blöden Geisterspielen kommt nicht mal ein ordentliches Gedicht rum.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Niemand findet das schön. Als Fußgänger in der Stadt ist das genau so lästig. Aber was will man machen, außer Autos möglichst aus der Stadt raushalten? Dass es irgendwie witzlos ist, wenn Radfahrer sich gegenüber schwächeren Verkehrsteilnehmern genauso idiotisch verhalten wie Autofahrer, da bin ich bei Dir. Auch wenn natürlich das Schadenspotenzial hier ein ganz anderes ist.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Außerdem: kein Mensch spricht von Leuten, die in der Konservenfabrik arbeiten als "Inhalts-Produzenten". Wie wärs mit "Redakteure für digitale Medien"?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Nun.. "content" ist auch im Englischen z.B. der Inhalt einer Dose. Also käme das deutsche "Inhalt" wirklich auf's selbe raus. Eigentlich sind die Bedeutungen des englischen Wortes sogar noch vielfältiger sprich uneindeutiger ;-)
zum BeitragOlaf Mertens
Hitlers Alligator in den Straßen der Reichshauptstadt! Das hat Guido Knopp uns verschwiegen!!!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: 1. Offensichtlich ein Fall von privatem Datenmissbrauch - keine staatliche "Repression". Das ist ohne Frage Mist. Aber dass Ihr auf Besuch im Osten keine Kontaktdaten angeben musstet, lag vermutlich eher daran, dass die eh immer wussten wo Ihr wart. 2. Auch hier ist der Vergleich doch ein hinkender - die DDR musste Zeit ihrer Geschichte auf keine solche Pandemie reagieren. Wie autoritäre Staaten mit sowas umgehen, kann man in China besichtigen.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: "Ja, und manche derzeitige Restriktionen, offenen Überwachungen nebst exekutierter Repressionen gab es nichtmal in der DDR, muß man da schon etwas länger zurückschauen."
zum BeitragDas weckt meine Neugier. Was sind das denn für Repressionen? Oder muss ich das zwischen den Zeilen lesen?
Olaf Mertens
[Re]: Ich meine hier bei mir um die Ecke ist die Sportwiese wieder aufgemacht worden immerhin, aber mit dem Verweis, dass nur kontaktfrei gespielt/Sport getrieben werden darf. Heißt ja im Klartext: Fußball ist untersagt. Warum also darf die Liga spielen? So als höchste Spielklasse mit Vorbildfunktion?
zum BeitragWenn der Fußball hier schon innerhalb der Unterhaltungsbranche ne Extrawurst gebraten bekommt, hätte man alle resultierenden Einnahmen für die Zeit der Coronaverordnungen mit einer 50% Sondersteuer belegen sollen, aus der dann die vielen Leute, die jetzt nicht im Theater/Konzert/Eventbusiness arbeiten können unterstützt werden. Die vielen unabhängigen, selbsständigen Künstler und Bühnenleute haben nämlich nicht diese mafiösen Verbindungen zu Politik und Medien. Und da gehen gerade glaube ich wirklich viele Existenzen kaputt.
Olaf Mertens
Während es mir als virologischem Laien unmöglich scheint das Fachwissen bezüglich Viren und ihrer Wirkung aufzuholen, das bleibt für mich weitgehend abstrakt, fand ich bei der Wirkung von Masken von Anfang an leicht mir vorzustellen wie die funktionieren. Es stimmt ja, dass sich die Verlautbarungen diesbezüglich gedreht haben, aber das hält einen doch nicht davon ab seinen eigenen Kopf zu benutzen. Wenn das eine Tröpfcheninfektion ist, die sich verbreitet indem Tröpfchen in die oberen Atemwege gelangt, dann muss etwas, das die Menge der Tröpfchen in der Umgebungsluft reduziert eine gewisse Wirksamkeit haben.. Das kann man sich auch als Laie vorstellen!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: ... sorgt hier nur für milde Pein!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Wenn ich merke, dass die Tiere im Grunde freundlich sind, hab ich kein Problem. Dann schluck ich den Schreck runter und wünsche einen guten Tag. Ich will nur nicht einsehen, dass ich mich in einer Umgebung, in der ich unbewaffnet durch die Gegend laufe, weil wir jegliche bedrohliche Wildnis längst ausgerottet haben, Ängste ausstehen muss, weil Hasso den Macker seines Rudels gibt, der eigentlich am anderen Ende der nicht vorhandenen Leine zu finden sein sollte. Wenn es normal sein soll, dass man draußen von wilden Tieren bedroht wird, dann will ich mich tatsächlich bewaffnen.
zum BeitragOlaf Mertens
Ich habe das so oder so ähnlich in bald 50 Jahren sicher 100 mal erlebt und genau ein mal hat sich der Hundebesitzer für die Belästigung entschuldigt. In allen anderen Fällen war es den Leuten schlicht egal. Deswegen: ich bin mir ziemlich sicher dass eine bestimmte Form kognitiver Einschränkung oder geistiger Behinderung mit dem Wunsch nach einem Hund einhergeht. Es ist im übrigen auch egal ob man - wie die Autorin - in Angst erstarrt stehen bleibt oder stur weitergeht - die Hunde kann man eben an dem Punkt nicht überlisten. Was manchmal funktioniert ist, das aggressive Bellen mit lautem Brüllen zu kontern. Dass findet Herrchen/Frauchen allerdings dann immer ganz ganz unangemessen.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Was arrogant daran sein soll, einigermaßen kluge Sachen über Musik zu sagen, erschließt sich mir nicht.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Nein, aber vielleicht einfach mal aus Erfahrung lernen. Man kann natürlich immer weiter Rezepten folgen die nicht funktionieren. Da kommt dann nur leider nichts sinnvolles bei rum.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Das ist wie der alte Opa-Klimbim-Runninggag. "Jetzt hab ich die Eier schon eine halbe Stunde gekocht und sie sind immer noch steinhart!"
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Übrigens - weg vom Thema: Die Pianos haben auch was geschafft - ich weiß nicht ob mit Absicht, aber ich unterstelle es mal - trotz Erfolg die ganze Chose aufzuhören BEVOR es langweilig wird. Auch eine Seltenheit und ein Ausweis von echter Güte!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ach das freut mich dass Du das auch so siehst. Piano has been drinking waren Anfang der 90er mit das beste was man auf deutschen Bühnen sehen konnte. Und Köster und Hocker sind nach wie vor fantastische Bühnenkünstler und Songschreiber. Kölsche Krätzje - die retten mal eben fast im Alleingang eine ganze Musiktradition. Wenn ich das Label "Volksmusik" überhaupt im positiven Sinne im Angebot hätte - ich würds exklusiv auf die beiden und ihre diversen Mitstreiter pappen.
zum Beitragcheers Mr. cryptical comment!
Olaf Mertens
[Re]: ...das ging an LOWANDORDERS ersten Kommentar.
zum BeitragOlaf Mertens
Muss ich mich anschließen. Btw - was ist eigentlich Deine Mundart? Kryptisch? ;-)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: ...das ging an LOWANDORDERS ersten Kommentar.
zum BeitragOlaf Mertens
Für meine Ohren hat v.a. Rockmusik in Dialekt/Mundart immer tendenziell besser fubktioniert als auf Hochdeutsch. Vielleicht weil es keine geschriebene Sprache ist und man damit leichter flexibel umgehen kann. Ist doch schade wenn das wegstirbt. Aber zur Zeit schreiben wenige so gute Lieder wie z.B. Gerd Köster in seinem schönen kölschen Platt.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Das Bauchgefühl "Unbehagen teile ich. Aber ich finde Erik Peters begründet seinen Standpunkt ganz gut, denn ich sehe auch nicht dass der Staat diesen Irren deutlich genug die Grenzen aufzeigt. Der hat doch bei linken Demos auch keine Scheu die Leute einfach mal ein paar Stunden zu "kesseln" beispielsweise. Und wenn die Zahl stimmt (binnen 1 Woche soviele gewalttätige rechte Übergriffe wie sonst im ganzen Jahr) dann ist entschlossenes Handeln ja nun dringend angezeigt!
zum BeitragOlaf Mertens
Sehr gutes Interview - endlich sagt das mal einer! Man kann doch im 21. Jhdt nicht überall irgendwelche alten Gebäude rekonstruieren als wäre man in so einer Art Themenpark.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Das ist doch auch schon wieder Quark: es sagt ja niemand das Zitat im Wortlaut sei "fake news". Die Stenographen im Bundestag werden schon gewissenhaft mitschreiben. Die (böswillige!) Falschmeldung ist, Claudia Roth würde sich ernsthaft vorstellen 70 Mio Flüchtlinge aufzunehmen. Ist das eigentlich so schwer zu verstehen? So dämlich zu glauben dass das "Alle, Herr Dobrindt!" NICHT ironisch gemeint sein könnte können nicht mal die Leute bei der "bild" sein. Und wenn doch, dann sollte man die schleunigst gegen Schimpansen austauschen.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Aber Dich dürfen wir schon noch Günni nennen, oder? LG Oli ;)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Logisch. Wenn man immer nur Menschen mit schwarzen Haaren kontrolliert, dann fängt man nur Sünder mit schwarzen Haaren. Das würde genauso mit dem Schema "blaue Augen" funktionieren!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Fortbildung (hier Antirassismustraining) im Beruf ist nun keine Bestrafung und ganz sicher nicht das Gegenteil von Respekt.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Jut - mag sein, aber hier geht es nun explizit um Nazis. Was soll man da sagen?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: " 170 Gewerkschafter aus Belgien, die 2012 vor der Europazentrale von Ford in Köln gegen den drohenden Verlust ihrer Arbeitsplätze protestierten" sind nicht 2017 in Hamburg auf der Schanze zu finden ;)
zum BeitragOlaf Mertens
Schönes Foto. "Würden Sie von diesen beiden Herrschaften einen Gebrauchtwagen kaufen?"
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: "Aber Grass war imo etwas für Leute, die auch das Banale von Simmel und Konsalik liebten und denen es zu peinlich war, sowas öffentlich zu lesen." Man muss ja die Blechtrommel nicht mögen. Und ich bin auch sicher kein Literaturwissenschaftler. Aber der Satz ist wohl das ungerechteste was ich in den letzten Tagen über Grass' schriftstellerische Qualitäten gelesen habe.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Aber doch nicht mehr als von anderen Männern, oder?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Sterben ist ein anerkanntes Hausmittel gegen Juckreiz!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: ...für ausländische Zugvögel!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: wahrscheinlich muss man vergleiche die hinken erst recht ziehen... die können ja selber nicht so gut laufen.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ich wette der ökologische Fußabdruck der Nomaden die noch immer im wesentlichen so leben wie seit Jahrtausenden ist viel kleiner als der eines (Entschuldigung!) urbanen "Wohlstandsveganers" im Westen. Das ist kein Argument für industrielle Massentierhaltung, zeigt aber m.E. auf, dass es dieses kategorische "besser" und "schlechter" nicht gibt.
zum BeitragOlaf Mertens
Es gibt ja auch Gegenden auf der Welt, da fressen die Tiere das was da wächst, was die Menschen nicht essen können und der Mensch ernährt sich von dem was die Tiere hergeben. Keine Ahnung.... ist das jetzt die schlechtere Lebensweise? Die Frage stellt sich da eigentlich nicht. Man kann da einfach nicht anders leben.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ja, sehr gut gesagt!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Aufgabe des Kommitees ist es in der Tat darauf zu achten, dass niemand aufgrund von Gründen, die für die Fähigkeit ein Fahrzeug zu führen völlig unerheblich sind, vom Erwerb einer Fahrerlaubnis ausgeschlossen wird. Das Menschenrecht ist in dem Fall Gleichheit vor dem Gesetz - oder irre ich mich da?
zum BeitragOlaf Mertens
"Nur ein Einwand:
Ein Menschenrecht ist es nicht, einen Führerschein machen zu dürfen."
Ein Einwand - gut und schön! Bloß: gegen wen oder was? ;)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Dieses Pegida-Papier ist nur deswegen nicht mit Kreide geschrieben, weil die Autoren die vorm Verfassen aufessen mussten. Und ich persönlich hab jetzt schon viele O-Töne von Pegidaspaziergängern gehört und bei keinem musste man sich die Mühe machen die noch in die rechte Ecke zu stellen. Die waren längst da.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ja gut, aber was erwartet der durchschnittliche PI-Feuillton-Leser von einer statistischen Auswertung volkswirtschaftlicher Daten anderes als ein unterm-Strich-Ergebnis?
zum BeitragOlaf Mertens
Diese Leute die die Studie erstellt haben müssen ja wirklich selten dämlich sein. Die haben wahrscheinlich monatelang irgendwelche Tabellen gewälzt und kompliziert rumgerechnet um dann zu einem Ergebnis zu kommen, welches jeder Feld- Wald- und Wiesenleserkommentator in einer beliebigen Zeitung einfach nur aus der persönlichen Anschauung heraus ("ich trat heute vor die Tür und da waren mir zuviele türkisch-afrikanische Null-Leister") aber sowas von demontiert... Hut ab, Ihr Schamanen der Statistiken und Bilanzen - Euch rechnet keiner was vor!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Der "zwarte Piet" ist der etwas dümmliche Knecht des Nikolaus' - Melchior ist ein König ein "Weiser aus dem Morgenland" - was schon mal ein geringfügiger Qualitätsunterschied ist...
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Also ich weiß ja nicht wie das mit Ihnen ist, aber ich persönlich bin ein Landsäugetier- keine Amphibie. Und darüber hinaus liegt die Parallele liegt darin: Menschen werden beim Versuch ihre Freizügigkeit wahrzunehmen drangsaliert/getötet. So ganz unpassend ist die Aktion des Zentrums f.polit. Schönheit nicht.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Was Großvater noch wusste: https://www.youtube.com/watch?v=hKdv-7siNNU
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Vielleicht geht es gar nicht s sehr direkt um Rechte, sondern viel mehr ums Vorkommen als Teil der Gesellschaft. Kleines Beispiel, weil ich jeden Morgen drüber stolper: Mein Radiosender sendet jeden Morgen "das geistliche Wort", also ein paar warme Worte zu Gott und der Welt. Abwechselnd gesprochen von einem Katholen und einem Evangelen. Und jedes mal wenn ich das schnell ausmache frag ich mich: wieso muss ich das eigtl nie wegen einem muslimischen Geistlichen abdrehen? Anderes Beispiel: Feiertage. Wieso haben alle so laut "niemals!" geschrien als Ströbele einen muslimischen Feiertag im Kalender vorschlug? Warum haben sich die beiden christlichen Konfessionen nicht auf einen "ihrer" Feiertage geeinigt, der zugunsten eines muslimischen zum Werktag wird? Kleine Geste - große Wirkung.
zum BeitragOlaf Mertens
Ach Müllerchen, hoffentlich wirst Du wenigstens steinreich mit der Unterstützung dieses Beauty-Terrors...
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Wo ist denn die Rede von 5 Mio Flüchtlingen die aufgenommen werden sollen? Doch nur bei dem atztekischen Gott der Mengenlehre weiter oben. Unsere Hilfsbereitschaft im Falle Syrien z.B. erschöpft sich doch schon in einigen 1000. Im Libanon, dem Anrainergebiet, wo den Leuten ja so viel besser geholfen werden kann sind es schon über 1 Mio. Wo kommt denn da das Geld her?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ich glaube ja, wer die vier Grundrechenarten wirklich beherrscht, wird mir zustimmen: 10% Anteil sind nicht bloß ein Tropfen auf dem heißen Stein, sondern eine relevante Größe.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Antike Volksempfänger anschauen ersetzt halt nicht das Lesen von Geschichtsbüchern. Presse/TV in Deutschland 2014 hat wirklich NICHTS mit gleichgeschalteten Medien im NS gemein. Es sei denn man hat so ein "dumpfes Gefühl".
zum BeitragOlaf Mertens
Ich glaube es ist in den allermeisten Fällen überflüssig Wespen zu erschlagen. Eine ruhige abweisende Handbewegung scheint ihnen zu signalisieren, dass sie sich ein anderes Plätzchen suchen müssen. Ich mache das schon immer so und bin noch nie gestochen worden.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Die Autorin ZITIERT jemanden der von angeblichen Lügen über Faschisten spricht. Der Artikel besteht doch im wesentlichen aus Beobachtungen die vor Ort gemacht wurden bzw. aus Zitaten von vor Ort interviewten. Klar schimmert da auch eine Meinung/Haltung durch. Aber das alles von hier aus besser zu wissen ist schon ein bisschen unfreiwillig komisch.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Die argentinischen Fans machen etwas was Sie als Schmähung Brasiliens empfinden, also dürfen unsere Sportler das auch gegenüber ihren argentinischen Kollegen und ich soll das nicht so kritisch betrachten, weil andere das anderswo auch nicht tun oder gefühlt eben immer nur bei uns kritisieren? Nö - also ich finde das betrifft mich, wenn man in Deutschland nur mit der "richtigen" Fahne aufs Fan-event im öffentlichen Raum gehen kann. Und ich finde auch, dass Sportler die auf die Bühne gehen um ihre Fans wie auch immer zum Feiern zu animieren sich überlegen müssen wie sie das machen, denn wir wissen ja: "leider ist es auch so, dass sich in jedem Fankreis nicht alle benehmen können". Und wie kommt das Signal -hey wir verhöhnen mal eben unseren unterlegenen Finalgegner bei den Jungs mit dem Wurfbier in der Hand wohl an? Die Frage nach dem Eingreifen ist eine berechtigte, die ich gar nicht mehr gestellt habe, weil wir uns über das lapidare - "es ist aber auch nicht eben klug mit der weißblauen Gauchofahne übers schwarzrotgoldene Fahnenmeer zu segeln" in die Wolle bekommen haben. "Ist nicht eben klug" heißt - "hätte man wissen müssen - ist immer so" und an dem Punkt find ich "Partypatriotismus" einfach nur scheiße. Wie die das in Holland halten ist erstmal deren Sache.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Vielleicht hilft es beim Verständnis, dass wir als Deutschland nun mal, im Gegensatz zu Schalke04 kein Fußballverein sind. Zur m.E. falschen Einordnung von Sportlern in den Begriff "Fankultur" hab ich ja gestern schon was geschrieben. Ich tat das, weil mir gestern Leute erzählt haben dass sie auf der Fanmeile beim Auftritt der Sieger von Rio gesehen hatten, wie ein Mensch der von einem Laternenmast aus mit der argentinischen Flagge wedelte stante pede mit Flaschen beworfen worden sei. Es hat ja schon ein Geschmäckle wenn ich nicht mit Bochum-Fahne in den Schalkeblock kann. Aber dass ich nicht mit Argentinienfahne auf die Fanmeile kann ohne um mein Leben zu fürchten... Finden Sie nicht das hat nochmal eine andere Qualität? Und lässt das nicht das für sich alberne Tänzchen der Jogijungs in einem etwas anderen Licht erscheinen? Wir fordern ein, dass "auch wir" ganz unverkrampft nationalbeflaggt feiern wollen und de facto kann man dann da mit anderen Fahnen nicht hingehen? Ich bin mir auch nicht sicher Ob diese Geste der Niederländer im Niederland so unkommentiert durchgegangen ist. Lesen Sie die Presse dort oder sagen Sie das bloß weil sie innerniederländische Debatten gar nicht verfolgen?
zum BeitragOlaf Mertens
Deniz Yücel hat wohl recht mit seiner Beschreibung von Fußballfankultur. Wo er irrt ist dass Fußballer Teil der Fankultur sind. Sie sind Gegenstand der Bewunderung für die Fankultur. Darüber hinaus sind sie Sportler. Es ist vielleicht Geschmacksache - da gibt es ja auch deutliche Unterschiede zwischen z.B., weil bei der WM ausführlich zu besichtigen. den diesbezüglichen Standpunkten von M. Scholl und Olli Kahn - aber ich finde sportlicher Wettkampf sollte nicht das Verspotten des Gegners beinhalten.
zum BeitragOlaf Mertens
"Hätt' ich mitsingen müssen - wär's besser geworden" ist aber irgendwie schlagfertig :D
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: mich dauert dieser ganze fähnchenscheiß auch - bin ich jetzt ein Schwachmat?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Der Mann mit der Clownsnase hat überhaupt keine Zeit sich zu weigern seinen Ausweis zu zeigen. Die Ansage "Ausweis her" dient hier nur als Einleitung dafür ihn zu verdreschen.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Vielleicht sind die ja auch einfach nur überzeugt, dass sie nicht singen können - das solls ja auch geben.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ach ja, Herr Feddersen - ich kanns mir nicht verkneifen - raffinierte Bärte und "stylishe" Iros zählen übrigens auch nicht ;)
zum BeitragOlaf Mertens
Ich finde ja, dass es eine völlig irrige Annahme ist, dass man, wie es hier im Artikel wieder zwischen den Zeilen steht, weniger verdient den Titel holt, wenn man das erreicht indem man erfolgreich (und ohne grobe Fouls - das wäre meine Einschränkung) "das Kreative" erstickt. Fußball ist doch im Kern ein Kampfspiel. Für reine Artistik gibts da nix - für ein erkämpftes Tor schon. Deswegen war auch beim EM-Titel der Griechen das kollektive Naserümpfen der Kritik reichlich unsportlich in meinen Augen.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ach ja, Herr Feddersen - ich kanns mir nicht verkneifen - raffinierte Bärte und "stylishe" Iros zählen übrigens auch nicht ;)
zum BeitragOlaf Mertens
Der Ärger der Taxifahrer ist absolut verständlich. Wenn "Wundercar" z.B. einen Fahrpreis von 35 cent/Kilometer empfiehlt, dann ist das knapp über 1/5 dessen was Taxen per Tarifpflicht nehmen müssen (Referenz Tarif der Stadt Bonn - Grundgebühr nicht eingerechnet). Und das für einen Funktaxiservice, der absolut vergleichbar ist. Da zu sagen, die sollen sich mal nicht so anstellen, der Markt regelt das schon, ist wirklich super, wenn man sich vor Augen führt wer da vom Markt vermutlich weggeregelt wird am Ende. Das wird viele kleine Unternehmer ruinieren und übrig bleiben die mit richtig vielen Autos, die ihre Fahrer aber nur so eben noch bezahlen.
zum BeitragOlaf Mertens
Bravo, Herr Roth! Endlich sagts mal jemand. :D
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Naja - das ist ja nun bloße Spekulation - gemein wenn man dafür Prügel bezieht ;)
Neben den ganzen Beispielen wo (falsch verstandene?) Religiösität zu Gewalt geführt hat, gibt es ja auch zig Beispiele, wo Leute aus religiösen Motiven das Richtige getan haben. Die sollte man bei so einer Rechnung vielleicht nicht unter den Teppich kehren.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Apropos "menschliches Ermessen": was spricht denn nach diesem dagegen dass die junge Frau hier lebt? Und was ist das eigentlich für eine Gefühlspropaganda, dass Leute wie Sie immer so tun als müßten sie alleine für die "Härtefallbürokratie" aufkommen?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Darf man sich denn wenigstens ein bisschen wundern, dass jemand, der Journalist und Chefredakteur ist, jemand der Lesern die Zeitläufte und die Politik erklären will, offensichtlich nicht mal kurz darüber nachgedacht hat ob das in Ordnung geht, dass er bei der Wahl zu EINEM Parlament 2 Stimmen haben soll? Denn WENN er drüber nachgedacht hätte, hätte er doch schnell drauf kommen müssen, dass das nicht sein kann, oder? Musste man ihn dafür anzeigen? Man konnte... Hat er sich die Hähme jetzt redlich verdient? Ich finde schon.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Nein, wieso immer rot - es gibt auch sehr schöne Teppiche in anderen Farben!
zum BeitragOlaf Mertens
Diesmal gehts halt wirklich um die Wurst!
zum BeitragOlaf Mertens
Ich will ja nicht kleinlich sein, aber wenn ein Elektroauto mit einer Akkuladung nur 130 Km weit fährt, ändern mehr Ladestationen daran im Grunde auch nix ;)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Die Alternative ist also nicht zu berichten, dass ein prominenter Neonazi am Ostermontag auf eine Friedensdemo geht, damit man "neutrale Leser" nicht beeinflusst. Also ich finde das durchaus bemerkenswert, dass NPD-Kader neuerdings zu sowas hingehen. Was versprechen die sich davon?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Nein, Alexandra, das steht da nicht. Und ein NPD-Landesvorsitzender ist auch nicht "irgendein verwirrter Rechter".
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Bis zum 4. Absatz kann man doch ruhig lesen wenn man so ne Kritik raushauen will - obwohl: wenn man bis zum 4. Absatz liest kann man sie ja nicht mehr gute Gewissens raushauen... schon gut - vergiss es ;)
zum BeitragOlaf Mertens
Forscher haben anhand von Computermodellen allerdings nachgewiesen, dass zuviele Politiker in der Wüste für noch mehr heiße Luft sorgen würden.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: "Gleichschaltung" - "zu veröffentlichende Meinung" - "wie bei Hitler und in der DDR" - Delirium? Ich hab in den letzten Wochen sowohl in der Presse als auch im "Staatsfernsehen" so ziemlich jeden erdenklichen Standpunkt zur Krimkrise gelesen bzw. gehört. Was ist das für ein Planet auf dem angeblich alles gleichgeschaltet ist?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Auf kommunaler Ebene geht es um das was einen an seinem Lebensmittelpunkt unmittelbar umgibt. Mir schleierhaft was Staatsbürgerschaft damit zu tun haben soll. Da könnte der erste Wohnsitz doch das Kriterium sein.
zum BeitragOlaf Mertens
Der kleine Jürn hat seine Identität verloren und möchte bitte im Futiclub abgeholt werden.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ja, das ist ihm ja unbenommen 30 Mio als Spielgeld zu sehen - es sei ihm auch gegönnt. Nur: wer solche Summen einnimmt und dann nicht einfach ein Büro engagiert, das ihm die Steuersachen so ordentlich erledigt, dass er die aus den Füßen hat und in Ruhe weiterzocken kann (was ihm ebenfalls gegönnt sei!) der ist entweder erschreckend doof oder kriminell. Übrigens sind 5 Mio Spenden für jemanden für den 30 Mio Spielgeld sind doch eine ziemlich schäbige Summe, oder? Ich meine wo es doch immer auf die Perspektive ankommt...
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ansichtssache. Wenn es die Eltern wären die eingeschult werden sollen, würd ich Ihnen sofort zustimmen. Auf den Jungen bezogen hat für mich das Schlagwort "kurze Beine kurze Wege" dass Guido weiter oben eingebracht hat Vorrang.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ist dann halt die Frage, was ein Bekenntnis wert ist, das Sechsjährigen einen völlig überflüssig langen Schulweg zumutet. Finden Sie das besonders christlich? Ich find's in erster Linie idiotisch.
zum BeitragOlaf Mertens
Mir ist nicht ganz klar weshalb man die Schule nicht zur Aufnahme zwingen kann. Ist es einem Sechsjährigen wirklich zuzumuten, dass er jeden Morgen durch die halbe Stadt reist, wenn eine Alternative vor der Haustür ist?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Das ist aber ein interessantes Verfahren um politische Glaubwürdigkeit zu bewerten... Nur - woher wissen Sie ob die Politiker denen sie über den Weg trauern nicht nur so tun als seien sie Rassisten? Man kennt das doch - nach vorne raus stramme Nationalsozialisten und sobald die Türen zu sind kommt der gutmenschliche Kern zum Vorschein!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Entschuldigung - es bot sich so an :)
Ich finde Ihre Kritik völlig überzogen - ich kann nicht erkennen wo Frau Maischberger parteiisch gewesen wäre. Gut - sie hat die Antworten die der religiöse Fanatiker ihr verweigert hat nicht aus ihm herausgeprügelt... aber das gehört sich ja auch nicht ;)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Petition? Reine Zeitverschwendung. Bei Robbypeer kommt gleich die Guillotine!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ah - und Sie sind also ein SchulPFLICHT-Gegner?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Och naja - war das (bei der Presse) überhaupt iht Schaden dahin gegangen zu sein? Ich würde sagen eher im Gegenteil. Deswegen ärgert sich der Joerges In seiner rasender-Reporter-Rechtfertigungsvideoreplik doch auch so schön :)
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: was heißt wir reden von unterschiedlichen dingen? du hast behauptet es gäbe keine lange tradition tiere zur unterhaltung zu zeigen und das ist nun mal nicht so. wie das rom-beispiel zeigt, ist das ein uralter hut. nix anderes wollte ich sagen. und was in deinem tierrechtlertext steht mag in unseren breiten anwendbar sein, in der mongolei, und das ist nur ein beispiel, kann man ohne die nutztiere schlicht nicht leben. also ist dieses allgemein gehaltene postulat quatsch. gibs halt zu...
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: na, wenn Du das sagst...
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Nix bla - "Tiere als Attraktion im Showbiz" heißt hier die Tradition. Und die Ansicht (aus dem weiter oben verlinkten Pamphlet), dass jegliche Nutzung von Tieren durch Menschen abzulehnen ist, kannst Du ja mal einem mongolischen Nomaden vortragen.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ich hab ja gar nix bewertet - bloß angemerkt, dass die Praxis, wilde Tiere zur Unterhaltung zu zeigen, schon etwas länger zurückreicht als 100 Jahre.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Bei wilden Tieren im Zirkus läßt sich sogar von Jahrtausenden sprechen ;) http://de.wikipedia.org/wiki/Tierhetzen_im_R%C3%B6mischen_Reich
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Faule Ausrede! Sie verwenden die Tatverdächtigen-Zahlen weil die Verurteilungszahlen nicht das hergeben was Sie aussagen wollen.
Das ist ja wie den Bierkonsum mit Zahlen über Milchtrinker nachzuweisen, weil da die Zahlen aktueller sind. Lächerlich!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Sie kennen aber den Unterschied zwischen den Begriffen "Tatverdächtiger" und Täter?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Wo wollen Sie denn hinrollen mit ihrem Rückrad? Ach lassen Sie stecken - ich will's gar nicht wissen.
zum BeitragOlaf Mertens
Nein! Telefonieren in der Öffentlichkeit sollte allgemein verboten werden. Telefone gehören durch ein Kabel mit der Wand verbunden oder in gelben Boxen aufgehängt. Alles andere ist a) übeflüssig und b) lästig. Es braucht auch kein Mensch in der Gaststätte irgendwas googlen. Man hat sich da und im Flugzeug mit dem Sitznachbarn gefälligst zu unterhalten und wenn man nicht weiß worüber muss man sich halt irgendeinen Quatsch ausdenken.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: ...das könnte man überlegen. Voraussetzung könnte sein, dass Leute wie Sie, die immer mit diesem pseudo-gewitzzten Argument kommen, ihr Schulgeld nachzahlen z.B., oder andere Leistungen, die Sie auf Kosten der Allgemeinheit in Anspruch genommen haben oder noch nehmen.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ach ja, Herr B. Viele Leute tragen auch das Kindergeld mit dass Sie ja sicher kassieren und finanzieren die Autobahnen auf denen Sie fahren mit, ohne dass sie die je bräuchten... Es gäbe da sicher auch viel Anlass für Sie mal das Überweisungsheft zu zücken.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ntürlich tragen "die Befürworter der Aufnahme" auch die Kosten - die sind schließlich auch das Volk. Sie (und andere) sollten dringend mal von Ihrem Hausherrentrip runterkommen!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Erstens wette ich Sie haben Herrn Gates noch gar nicht gefragt und zweitens ist unser Staat nicht Ihr Haus. Dieser Vergleich ist also sowieso Bullshit.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Tja - die seriöseste Quelle, die sich dafür (auf die Schnelle) findet ist die "Preußische allgemeine Zeitung", die selber keine Quelle nennt. Sieht nach einer typischen Islamhasser-Ente aus...
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Ach und noch was - nach Ihren ersten Ausführungen könnte "natürlich ist ein Drogendealer auch ein Mensch..." auch bloß ein Lippenbekenntnis sein.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Und ich (am Ort z) fände es äußerst beunruhigend, wenn an irgendeinem Ort X oder Y möglich wäre, was die Freunde des afrikanischen Drogendealers und ihr Gutachter offenbar für möglich halten - dass nämlich eine ganze Polizeinachtschicht jemanden den sie im Gewahrsam haben ermordet und dass eine Staatsabwaltschaft anschließend mehr oder weniger großzügig wegschaut. Ich meine ds wären dann ja schon mal eine ganze Menge Leute an wichtigen Positionen, die da was dafür könnten, finden Sie nicht?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Wer mit der NPD Fackeln durch die Gegend schleppt und dabei "Wir sind das Volk" skandiert, hat ein Problem wenn er sich danach glaubhaft von der NPD distanzieren will.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: "italienische EU-Pässe" scheint nicht zu bedeuten, dass sie nun italienische Staatsbürger sind - hier wäre eine Erläuterung im Artikel wirklich hilfreich. So finde ich das auch recht verwirrend...
zum BeitragOlaf Mertens
Und wenn die "mies bezahlten" "unter starkem Arbeitsdruck stehende" Security es nicht macht, dann springt nahtlos die Polizei ein: http://www.fr-online.de/vorwuerfe-gegen-polizei/fall-wevelsiep-rassismus-derege-wevelsiep-wartet,20810664,24650348.html .
Ist grad mal ein Jahr her.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Zitat: "...oder ihr lasst Eure hochtönenden Artikel, Kommentare und Beschimpfungen Andersdenkender sein."
Ich muss da mal drüber nachdenken, aber ich glaube dass könnte mir am Ende zu viel gelebte Solidarität mit Schlechtmenschen wie Ihnen sein.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Hartwig, ich bitte Sie! Ein echter Epikureer wie Sie zwackt sich die erhobenen Zeigefinger einfach ab und rührt damit seine Pinha Colada um oder wendet sie ein paar mal auf dem Grill!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Streng genommen ist "Kunst kommt von Können" ja auch interpretierbar: was muss man können?
zum BeitragOlaf Mertens
Ich frage mich doch, warum immer noch so viele ihr Wahlrecht dazu missbrauchen Figuren wie HP Friedrich zu wählen...
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Als Deutschland am Ende des 2. Weltkriegs in Trümmern lag, war es gerade mal ein paar Jahre her, dass man unsere Großväter aus Tunesien hatte rauswerfen müssen, wo sie sich zuvor mit der Waffe in der Hand Zutritt verschafft hatten... Seltsamer Vergleich den Sie da anstellen!
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Die taz regiert uns doch längst, Fritz! Wie wäre es Sie fragen mal Ihren englischen Prothesenfabrikanten nach einem neuen Hohlkörper für obenrum?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Das ist ja alles sehr beeindruckend, Rosa. Aber was hat das mit der Familie aus dem Artikel zu tun?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Gibt's, Viccy: http://www.mdr.de/sachsen/bautzen/hoywoy-info100_cpage-3_zc-83a55117.html
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Das Gute ist ja, dass diejenigen, die ein Interesse daran haben, die Verantwortung menschlichen Handelns für den Klimawandel zu bestreiten, um nur ja so weiter wirtschaften zu können wie bisher, praktisch überhaupt gar nicht subventioniert werden - nein - sie werden, im Gegenteil, quasi politisch verfolgt, mit fiesen Abwrackprämien etc.! Mir_kommen_die_Tränen!
zum BeitragOlaf Mertens
Nun - dann ist es vielleicht mal an der Zeit, dass die Grünen ganz klar einer möglichen schwarz-grünen Zusammenarbeit eine Absage erteilen und ihre Absage an rot-rot-grün aufgeben. Ich meine was braucht es noch um die Schäbigkeit des selbsternannten bürgerlichen Lagers unter Beweis zu stellen wenn nicht diese Kampagne? Ich kann die Grünen jedenfalls nicht wählen wenn ich mir nicht sicher bin, dass die am Ende nicht doch um der Machtbeteiligung Willen mit der Dobrindt-Truppe in die Kiste steigen, während eine Zusammenarbeit mit der Linken weiter konsequent ausgeschlossen wird. Mir kann man das nicht erklären. Dann wähl ich lieber links.
zum BeitragOlaf Mertens
Diese peinliche (delegierte) Selbstbeweihräucherung spricht jetzt nicht eben für ein gesundes Selbstbewusstsein. Da tut er mir ja fast leid der Ackermanns Jupp.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: :)
zum BeitragOlaf Mertens
Was ein Zufall... Kurz vor der Bundestagswahl fällt den Grünen ein, dass die Prohibition Mist ist. Dazu kann ich nur sagen - In 8 Jahren Rot/Grün habe ich darüber NIX von Euch gehört. Und mittlerweile glaub ich eher, dass die Grünen auch noch das Zigarettenrauchen an der frischen Luft verbieten werden als das Hanf freizugeben. Tut mir leid - für mich gilt inzwischen: erst legalisieren, dann werdet Ihr wieder gewählt.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: "Antihumanistisch" ist witzig... als hätte ich propagiert dass Sie sich kapputtarbeiten. Ob Ihre Weltsicht, in der sich die ganze Welt offenbar nur und ausschließlich um Sie und Ihre Wünsche zu drehen scheint, koste es was es wolle - Hauptsache Sie haben billig viel zu fressen - wirklich "humanistisch" zu nennen ist, wage ich zu bezweifeln.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Und wenn wir Sie sich schneller kapputtarbeiten lassen, verbrauchen Sie auch weniger Rente. Darüber schon mal nachgedacht?
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: Richtig. Wenn man anderswo liest, dass Kinder um Hygieneartikel betteln mussten und aus Angst vorm Nachtdienst lieber ins Zimmer uriniert haben, dann könnte da was dran sein.
zum BeitragOlaf Mertens
[Re]: ...bin ich auch drüber gestolpert. Ich schätze das bedeutet das vom Klienten geäußerte Wünsche versagt, also nicht erfüllt werden. Vermutlich ohne Begründung und nur um klar zu machen wer die Hosen an hat.
zum Beitrag