Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Ein Freund der Erde
Die entfesselte, kapitalistische Gier wird wohl erst mit dem Ende der Menschheit vorüber sein.
Schade?
zum BeitragEin Freund der Erde
Das Problem sind immer die Geschwindigkeitsunterschiede - zwischen Fußgängern, Radfahrern, Elektro-Radfahrern, LKW, PKW, sehr schnellen PKW…
Wer sich als deutscher Reisender zB. in Italien anders dort herrschende Tempolimit von 130 hält, stellt fest, dass die Reise sehr viel entspannter und auch Benzin sparender wird. Weil alle mehr oder weniger mitmachen…
zum BeitragEin Freund der Erde
Aus der Perspektive der Nachfahren der Verantwortlichen für den Holocaust ist es scheinbar schwerer, eine unbefangene Äußerung zur Politik Israels zu tun.
Sollte jedoch tatsächlich mittlerweile so etwas wie eine freundschaftliche Beziehung zwischen Deutschland und Israel existieren, wäre eigentlich die Möglichkeit einer konstruktiven Kritik beiderseits vorhanden.
Leider wird aktuell überall nicht mehr kritisiert und diskutiert sondern polarisiert - Freund/ Feind, Liebe/ Hass, Gut/ Böse etc. Die dadurch gebildeten, vermeintlich gegensätzlichen Lager sind zu keiner vernünftigen Kommunikation jenseits der gegenseitigen Diffamierung imstande. Man arbeitet sich an den Personen und deren Äußerungen ab, anstelle direkt mit ihnen zu kommunizieren.
Ist das alles nur eine etwas bequemere Vereinfachung als Reaktion auf die Komplexität überall, oder vielleicht das Ende einer diskursiven Demokratie - sollte diese überhaupt jemals existiert haben?
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: PS: Ok, Text nochmal gelesen, es ging gar nicht um ein Konzert, sondern um eine personenbezogene, abwertende Meinung.
Warum darüber schreiben, die Welt ist doch auch ohne diesen Text komplex genug?
Alternativ könnte auch ich meine Liste hassenswerter Menschen kolportieren. Wem nützt das, warumsollte man dies tun?
?????
zum BeitragEin Freund der Erde
Die einzige, jedoch entscheidende Frage zu diesem Text lautet: war der Journalist auf dem Konzert, über das er schreibt?
Ansonsten hätte auch ich den gleichen Text geschrieben haben können.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: PS: Ok, Text nochmal gelesen, es ging gar nicht um ein Konzert, sondern um eine personenbezogene, abwertende Meinung.
Warum darüber schreiben, die Welt ist doch auch ohne diesen Text komplex genug?
Alternativ könnte auch ich meine Liste hassenswerter Menschen kolportieren. Wem nützt das, warumsollte man dies tun?
?????
zum BeitragEin Freund der Erde
Die aktuell ebenfalls geständigen Räuber der sächsischen Kronjuwelen hinterlassen nach teilweiser Rückgabe wohl gemeinsam einen Schaden von etwa 90 Mio EUR und werden dafür vier bis sechs Jahre in Haft genommen.
Der wirtschaftliche und Image-Schaden des Abgasbetruges dürfte vermutlich eher das 100fache (oder mehr?) betragen - also eben mal eine Bewährungsstrafe für den geständigen, verantwortlichen Exchef - der seine Bewährung kaum mit der gleichen Straftat verwirken wird.
Der weltweite Glaube an die deutsche Ingenieurskunst ist damit bereits Geschichte, nun auch noch der an die Justiz.
zum BeitragEin Freund der Erde
Wenn Behörden den Begriff Digitalisierung in Verbindung mit ihrer eigenen Arbeit benutzen läuten bei mir alle Alarmglocken.
Bzgl. von praktischer, guter Nutzbarkeit und auch von Datensicherheit. Zb. kommt Bitterfeld nicht mehr an die eigenen, im Zuge des Umganges mit der Schadstoffkontaminierung seit den 1990er Jahren genutzten Umweltdaten. Eine Ransomware hatte die Server verschlüsselt, Lösegeldzahlungen wurden ausgeschlossen.
Papier ist geduldig und lässt sich recyclieren.
zum BeitragEin Freund der Erde
Sehr viel anschaulicher als Klimawandel ist der aus der Mode gekommene Begriff:
Treibhauseffekt
Dieser sollte alle in die Lage versetzen, sich die Situation und die Handlungsmöglichkeiten zu veranschaulichen oder nachzuvollziehen.
zum BeitragEin Freund der Erde
Putin hat wohl nichts mit dem Sieg über den Faschismus zu tun. Das scheint eher die Osteuropäische Entsprechung der deutschen Schlussstrichmentalität zu sein.
Zu diesem Thema gibt es einen sehr viel gehaltvolleren Text:
taz.de/Gedenktag-8-Mai/!5930089/
zum BeitragEin Freund der Erde
Kann ich hier irgendwo unterschreiben?
zum BeitragEin Freund der Erde
Die besagten, zugehörigen Werbespots lassen bei mir alle Alarmglocken läuten.
Plastikflaschen liegen in der Natur herum... Kinowerbungen wie zB. mit dem Grünen Riesen aka RWE lassen grüßen.
Die Werbebehauptungen zusammen mit dem kompletten Gegenteil - der Realität - ergeben in der Summe letztlich immer NULL.
zum BeitragEin Freund der Erde
Giffeys Monster
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: PS: Okay, hab´s übersehen, die "abgrundtiefschwarze bodenlose asiSchlucht" bietet natürlich doch noch weiteren Spielraum in dieser Richtung.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Angesichts ihres absichtlich nicht aufgearbeiteten Einflusses auf das unfreiwillige und vorzeitige Ableben von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht hat die SPD wohl kaum noch Luft nach unten, der Boden ist schon längst ihr Habitat.
zum BeitragVorwärts und nicht vergessen ;)
Ein Freund der Erde
[Re]: PS: Okay, hab´s übersehen, die "abgrundtiefschwarze bodenlose asiSchlucht" bietet natürlich doch noch weiteren Spielraum in dieser Richtung.
zum BeitragEin Freund der Erde
Kann ich hier irgendwo unterschreiben?
Ein guter Text zu einem überragenden Buch und der komplexen Fragestellung der Schul-Pflichtlektüre!
zum BeitragEin Freund der Erde
Tolle Leistung, den chinesischen Außenminister zur empörten Gegenrede gebracht zu haben.
Sind das jetzt schon die Überzeugungsarbeit und die Diplomatie, die keiner versteht, oder kommt da noch etwas?
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Sicher wäre das prima.
Dem steht jedoch die starke ideologische Färbung der G7 als europäische Transatlantiker, vermischt mit den jeweils eigenen, neoliberalen Wirtschaftsinteressen entgegen.
Gute Menschen sind auch immer gute Kapitalisten - und keine Kommunisten oder Autokraten.
Damit schiesst sich "der Westen" letztlich ins eigene Knie.
zum BeitragEin Freund der Erde
Kann es sein, dass lieber JournalistInnen die politischen Entscheidungen treffen sollten, einfach, weil sie alles viel besser wissen?
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Danke für den Link zu dem erhellenden Gespräch!
Da klingt plausibler als das meiste zu diesem Thema, er ist vom Fach - und möchte nicht den Begriff Leak dafür benutzen.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Naturschutz ist gleichzeitig auch Schutz der Menschheit.
Die interessante Frage ist jedoch, wie genau diese Natur aussieht oder aussehen soll.
Darüber sollten nicht nur die jeweils betroffenen, unversöhnlich gegeneinander argumentierenden Fachleute streiten.
Es ist eine gesamtgesellschaftlich relevante Frage, die weit in den Bereich der Ethik reicht und deshalb zusätzlich auch gesellschaftswissenschaftlich diskutiert werden sollte.
Die Argumente und Lösungsvorschläge gehörten dann in eine demokratische Debatte.
zum BeitragEin Freund der Erde
Natur ist aktuell das, was der Mensch übrig lässt, nachdem er sich alles genommen hat, was er braucht.
Diese Haltung gibt Anlass für eine weltweite Ausrottung sämtlicher Raubtiere.
zum BeitragEin Freund der Erde
Der Kompensation wird viel Aufwand zuteil.
Von der Pauschalreise bis zur Postschiffkreuzfahrt, vom Mittelklasse-PKW bis zum High End SUV - jeder kompensiert seine Unfreiheit im Alltag entsprechend seinen Möglichkeiten.
Nur wer nicht konsumiert gehört sich selbst, der Luxus für nicht materiell Reiche.
zum BeitragEin Freund der Erde
Die Ernte von drei erlaubten Pflanzen überschreitet nicht die erlaubten 25g.
Und ab wann geht es los - zB. gleichzeitig mit der Abschaffung der Zeitumstellung wäre vielleicht ein guter Termin.
zum BeitragEin Freund der Erde
Da ist doch wohl tatsächlich der ukrainische EU-Aufnahmeantrag geleakt worden.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: PS: Unscharfe Relativierung steht auch den Guten schlecht.
zum BeitragEin Freund der Erde
Alles ganz schön durcheinander, Copyright und immaterielles Kulturerbe gehören wohl eher nicht in die gleiche Kategorie - das eine irgendwas mit Kapitalismus, das andere irgendwas mit der Kultur. In etwa.
Und nur weil es der Falsche sagt, muss es nicht auch falsch sein.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: PS: Unscharfe Relativierung steht auch den Guten schlecht.
zum BeitragEin Freund der Erde
Nun fühlt sich jeder Bürger gut beschützt vor diesen Staatsfeinden.
Wer genau überwacht dann eigentlich die wirklich gefährlichen Zeitgenossen, inkl. der Dienste?
zum BeitragEin Freund der Erde
Klimaterroristen, Linksterroristen - war on terrorism endlich auch in der deutschen Justiz.
zum BeitragNur etwas willkührlich, weil nicht auch gegen zB. NSU-Terroristen. Und scheinbar nicht eimal wirklich zu rechtfertigen.
Wir waren doch eigentlich die Demokratie der Guten oder?
Ein Freund der Erde
[Re]: Wofür genau, nach den bisher zu sehenden Handlungsmöglichkeiten innerhalb dieser Koalition?
zum BeitragDie Resultate wären wohl ohne die Beteiligung der Grünen kaum wahrnehmbar schlechter.
Ein Freund der Erde
[Re]: Ein Kompromiss kann nicht das komplette Gegenteil der eigenen Standpunkte sein.
zum BeitragDiese Koalition zu beenden wäre jetzt fällig, bevor noch mehr Schaden in der Ausrichtung von Klimapolitik und wirtschaftlicher Transformation entsteht.
Ein Freund der Erde
[Re]: Die Polarisierung um das Thema Auto verhindert eine ernsthafte, inhaltliche Diskussion über eine Verbesserung im Sektor Verkehr.
zum BeitragEntweder ist man für oder gegen Verbrennungsmotoren und/ oder Autos, lediglich darüber wird gestritten.
Ein Freund der Erde
Das Thema Klimaschutz jedenfalls ist vom Tisch.
zum BeitragGrüne, verlasst diese Koalition!
Ein Freund der Erde
[Re]: PS: Millionen Wähler der Grünen dürften durch diesen Vertrauensbruch politisch heimatlos geworden sein.
zum BeitragEin Freund der Erde
Der Tod der Demokratie durch Autos, Autos und Autos.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: PS: Millionen Wähler der Grünen dürften durch diesen Vertrauensbruch politisch heimatlos geworden sein.
zum BeitragEin Freund der Erde
Die Feinde meines Freundes sind auch meine Feinde.
zum BeitragEin Freund der Erde
Autoküsserland hat seine passende Regierung (zB. auch gewählt).
zum BeitragAlso: die politische Gemengelage bildet wohl das durchschnittlichen "Denken" ab.
Etwas schade um all die vergeudete menschliche Intelligenz ist es natürlich trotzdem.
Ein Freund der Erde
[Re]: @ NUTZER: Ironie ist in Texten, ohne die Physiognomie eines Sprechenden, immer sehr viel schwerer zu transportieren, als im direkten Gespräch. Leider bin ich wohl doch nicht Erich Kästner.
zum BeitragEin Freund der Erde
Die Personifizierung von Problemen in der Politik sollten immer auch betrachtet werden vor dem Hintergrund dessen, was bisher geschah.
Nach kam einem Scheuer kam ein Wissmann...
Es liegt vielleicht doch nicht am Einzelnen, sondern am System.
Man sollte sich von den Aufgaben und deren Beurteilung wohl besser nicht immer durch die aktuell wichtigen Personen ablenken lassen.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: PS: Sorry Schildburg, Ihr seid natürlich nicht die berühmten Schildbürger, die kommen ja aus Schilda.
zum BeitragEin Freund der Erde
In einem, mir persönlich bekannten Auenwald, geografisch nicht nahe Schildburg, wurden die prächtigen, ca. 90-jährigen, neophytischen und minderwertigen Robinien abgeholzt und durch Eichensetzlige ersetzt, die dort aus naturschützerischer Sicht eigentlich hingehören.
Auch der nachhaltige Wald soll gefälligst richtig sein!
Daumendrück für die Eichen, ohne Häme!
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: PS: Sorry Schildburg, Ihr seid natürlich nicht die berühmten Schildbürger, die kommen ja aus Schilda.
zum BeitragEin Freund der Erde
Der sogenannte Realisierungswettbewerb war gar kein sogenannter Realisierungswettbewerb, sondern ein tatsächlicher.
Über das Ergebnis kann man sich informieren:
www.bundesfinanzmi...weiterungsbau.html
Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters ;)
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Was hat die Beschäftigung mit der historischen Liturgie mit Ehrlichkeit zu tun?
zum BeitragEin Freund der Erde
Ein erhellender Text!
Wenn man die persönlich gefärbten Kommentare betrachtet, erscheint es wie zu oft das größte Problem (das dem klaren Denken immer wieder im Wege steht) zu sein, sich an mehr oder weniger bekannten Personen abzuarbeiten.
Kreischende, höhere Primaten, die mit Stöckchen aufeinander einschlagen.
Inhalte vermeiden.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Das große Problem ist immer wieder der Kampf um die Deutungshoheit bezüglich Gottes Plan.
Innerhalb und zwischen den Religionen.
Das eine Weiterentwicklung im Christentum in allen Konfessionen erfolgte, lässt sich wohl nicht leugnen. Die Geistlichen predigen nicht mehr mit dem Rücken zur Gemeinde auf Latein, die Welt ist doch keine Scheibe usw.
Das belegt, das die Auslegungsfragen nicht auf ewig mit absoluter Sicherheit immer in das gleiche Richtig und Falsch unterschieden werden.
zum BeitragEin Freund der Erde
Der persönliche Karrierefahrstuhl darf nicht stecken bleiben, koste es die anderen, was es wolle.
In diesem Falle zahlen die BerlinerInnen die Zeche.
Inhaltlich und politisch ein Fiasko, mangels Kompetenz und Interesse.
Zum Heulen!
zum BeitragEin Freund der Erde
Über die gewaltige Diskreditierung von Politik angesichts dieses Moves wird wohl noch lange gesprochen werden - wenn es dabei bleibt.
Der Vergleich zu Wagenknecht stimmt jedoch nur im dem Teil, der das Verhältnis zur eigenen Partei betrifft: Im Gegensatz zu Giffey ist Wagenknecht durch und durch politisch. Die eigene Karriere dagegen scheint wohl eher das Thema von Giffey zu sein.
Dann also: Gutes Gelingen beim mit dem Arsch an die Wand kommen - wenn jeder an sich selbst denkt, ist ja auch für alle gesorgt, gelle?
zum BeitragEin Freund der Erde
Widerlich!
zum BeitragEin Freund der Erde
Ein großartiger Text zu dieser komplexen Gemengelage, Dank dafür!
Die Religionen stiften bei fanatischer Auslegung an ihren Berührungspunkten seit Jahrtausenden großes Leid.
Lernfähigkeit im Sinne eines friedlichen und glücklichen Neben- und Miteinanders scheint nach wie vor keine Option zu sein.
Die Dummheit der Menschheit ist scheinbar tatsächlich unendlich. Auch hier wurde Einstein bisher noch nicht widerlegt.
zum BeitragEin Freund der Erde
Zurück in die fossile Zeit, die vermeinlichen Wirtschaftsinteressen werden geschont werden - egal ob beim Bauen und Häuserbesitzen, bei Verkehr und ÖPNV, Schaffung hitze- und dürrebeständiger Stadtstrukturen, dezentrale Erzeugung von Energie und Lebensmitteln.
Aber ein Senatorenpöstchen für die selbstlose Steigbügelhalterin wird wohl drin sein.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: wird meinte wirkt…
zum BeitragEin Freund der Erde
Auch wenn es bei einem Artikel zu solch einem Thema etwas zu weit hergeholt wird: Journalismus, der anstelle auf Meinung auf Recherche basiert, ist mir immer wieder zutiefst sympathisch!
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: wird meinte wirkt…
zum BeitragEin Freund der Erde
Absurdes Theater.
Die Justiz stellt sich dumm (oder ist das wirklich echt?).
Ich verbrenne in Polizei"gewahrsam" gefesselt auf feuerfester Matratze in Dessau. Ein Albtraum, das alles. Auch für die Demokratie.
zum BeitragEin Freund der Erde
Schon Mark Twain beschrieb in "Reise durch Deutschland" vortrefflich die Situation und Absurdität schlagender Verbindungen - inklusive Fechtveranstaltung mit abgetrennten Körperteilen.
Brüllend komisch!
zum BeitragEin Freund der Erde
Geld als einzige Belohnungs- und Bestrafungsmöglichkeit zeigt das ethische Dilemma der begrenzten Möglichkeiten des Kapitalismus.
Btw.: Wie unsouverän ist das denn? Gute Darsteller schaffen es, ihre persönliche Eitelkeit und ihren persönlichen Narzissmus von ihrer Performance abzukoppeln.
Was hätte wohl zB. Lisa Eckhart als "Lisa Eckhart" auf diese Frage spontan geantwortet, oder hätte sie auch gleich aus Angst wild um sich geschlagen?
Wohl eher nicht: www.srf.ch/play/tv...-8e61-2b96c78226b6
zum BeitragEin Freund der Erde
Ein großartiger Text - auch über die Möglichkeit Empathie zu entwickeln, die jederzeit und für alle Menschen besteht.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Wo kann man hier unterschreiben?
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Sorry, dass ich beim Verzehr von Spekulatius störe!
Das klingt zu sehr nach persönlichem Beef.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Warum geht es immer wieder nur darum , WER etwas gesagt hat, und nicht darum, WAS gesagt wurde?
Die TAZ-Leser retten im Forum nach Texten dieses Schemas immer wieder mein Menschenbild - Merci!
zum BeitragEin Freund der Erde
Die Kriege nach dem WK II wurden durch Wahlen beendet.
2024 ist leider erst die nächste Chance.
zum BeitragEin Freund der Erde
Wenn „die Menschen im Land mit dieser Kampagne zu täuschen und zu verunsichern“ als Grund für Strafanzeigen genannt wird, dann werden gleichzeitig die Bürger mit dieser Unterstellung von Dummheit beleidigt.
zum BeitragVielleicht erstattet ja deshalb im Gegenzug auch ein mündiger Bürger Strafanzeige gegen die Grünen?
Ein Freund der Erde
[Re]: eigentlich @WERNER2
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Wie gesagt: Guter Text zu kompliziertem Thema!
zum BeitragVerallgemeinerung aus der Ferne und Wikipedia liefern dagegen keine Antworten, sondern füttern lediglich Vorurteile, je nach Wunsch.
Ein Freund der Erde
[Re]: eigentlich @WERNER2
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Lechts Rinks.
Die Gleichsetzung passiert ständig und ist meist beabsichtigt.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Das Verständnis für ein Dasein in der DDR lässt sich schwerlich aus Wikipedia herleiten.
Dazu ist dieser Text in seiner Vielschichtigkeit sehr viel besser geeignet - in dem eben auch kein Urteil gefällt oder etwas verklärt wird.
Sitte ist sowohl künstlerisch als auch politisch zurecht umstritten, was ebenfalls gut herausgearbeitet wird. Wer sich wirklich für das Thema interessiert, dürfte erfreut über diese Arbeit sein.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Finde ich gut!
Und kommt es zur seltenen Ausnahme: Das ewige Leben soll letztlich ja wohl auch eine Qual sein - so sagen diverse Fachleute.
In diesem Falle wäre die ewige Qual also trotzdem ebenfalls eine angemessene Strafe.
zum BeitragEin Freund der Erde
Ein erhellender Text, aus einer glücklichen Perspektive heraus, mit einer sympathischen Offenheit, der noch einige Erzähl-Lücken der großen Retrospektive in Halle füllen kann.
Und Biermann ist schon ein schlauer Zeitgenosse.
zum BeitragEin Freund der Erde
Krömer ist nicht wirklich berühmt für seine Vorliebe, nett zu unangenehmen Zeitgenossen zu sein, hier ihr Ritterschlag:
zum Beitragwww.ardmediathek.d...1yYmItZmVybnNlaGVu
Ein Freund der Erde
[Re]: Danke fürs Löschen - ich hatte mich selbst schon darüber geärgert.
zum BeitragEin Freund der Erde
Nicht der erste Text der Autorin, der auf sehr sympathische Art um das Thema Alter kreist.
zum BeitragMerci!
Ein Freund der Erde
[Re]: Kommentar entfernt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.
Die Moderation
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Danke fürs Löschen - ich hatte mich selbst schon darüber geärgert.
zum BeitragEin Freund der Erde
Wenn sich der Deutschen liebstes Stück - das Auto - gegen das zweitliebste - den Konsumtempel - richtet ist das vielleicht auch eine Störzonenreduktion ;)
zum BeitragEin Freund der Erde
Sehr schön herausgearbeitet!
zum BeitragEin Freund der Erde
Großartig!
Angesichts der verbreiteten Ganzkörperrasur ein Fortschritt, der die höheren Primaten nur scheinbar zurück führt.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Der Protest richtet sich NICHT gegen die privaten Konsumentscheidungen, sondern gegen die systematischen Schwächen, die zu den meist gar nicht so privaten Konsumentscheidungen führen.
Zb. kann man sich einen funktionierenden ÖPNV nicht kaufen, da wo er fehlt - im Gegensatz zu einem Auto.
zum BeitragEin Freund der Erde
Das stechende Argument lautet wohl: "Schließlich fliegen Millionen von Menschen jedes Jahr aus Deutschland in die Welt. ... Der Unterschied: Kaum eine:r von denen setzt sich außerhalb des Flugzeugs für den Erhalt eines halbwegs sicheren Klimas ein – obwohl das die Flüge logischerweise nicht klimafreundlicher macht."
Sich mit Schnappatmung an Artgenossen abzuarbeiten und paternalistische Ratschläge zu erteilen ist jedoch leider eher hierzulande die geBILDete Meinung.
Also: Lasst all Eure Häme, Weisheit und Euren Hass fließen. Und danach, auf nach Malle...
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Die naheliegende Forderung, die Kohle in der Erde zu lassen ist also eine realitätsferne Maximalforderung?
zum BeitragMerkste selber, oder?
Ein Freund der Erde
[Re]: "Ich bin nun wirklich kein Voodoo Experte..."
zum BeitragDeshalb könnte Schweigen anstelle von Schreiben eine Lösung sein, oder?
Ein Freund der Erde
Warum sollte Scholz als Kanzler plötzlicher ein "Guter" sein, nach seiner verheerenden, demokratiefeindlichen Rolle anlässlich des G20-Treffens in Hamburg, "damals" 2017 als Bürgermeister.
zum BeitragEin Freund der Erde
Auch „Da verläuft für mich eine Grenze“.
zum BeitragSeit Lützerath ist mit dem Parlamentarismus keine Zukunft mehr vorstellbar.
Ein Freund der Erde
Ein Trauerspiel, das die zerstörerische Kraft des wirtschaftlichen und parlamentarischen Systems gegenüber bürgerschaftlichem und politischen Engagement illustriert. Der Marsch durch die Institutionen bedeutet wohl tatsächlich eher, das die Institutionen durchmarschieren.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Ironie ist im Text schwer erkennbar, deshalb würde ich hier eine entsprechende Markierung einfügen wollen - WTF war die Intention.
zum BeitragEin Freund der Erde
Der Grüne Riese (RWE-Selbstdarstellung der 2000er Jahre in Kino-Werbespots) ist genau so grün wie aktuell die Grünen:
zum Beitraggar nicht.
Kapitalismusgläubige Fantasielosigkeit ist nicht die Lösung, sondern das Problem.
Ein Freund der Erde
[Re]: Kann ich hier irgendwo unterschreiben?
zum BeitragEin Freund der Erde
Klimaschutz mit Kapitalismus zu vereinbaren ist die große Herausforderung.
zum BeitragIch persönlich hätte da jedoch leider auch keinen Vorschlag, der gemeinsam mit Kapitalismus funktioniert.
Ein menschliches Dasein ohne Kapitalismus ist möglich, aber sinnlos.
Also ab in den Hades mit der Menschheit.
Ein Freund der Erde
[Re]: "Ach Gottchen... Billig."
zum BeitragDanke für den "konstruktiven Beitrag".
Mach lieber mal ´nen hilfreichen Vorschlag, Hans.
Ein Freund der Erde
Erstaunlich, dass auf dem Foto eine echte Person neben Lindner abgebildet sein soll.
zum BeitragDas passt perfekt - lässt sich doch bei ihm mit eher einfacher Mathematik der nächste, postulierte Gedanke erraten.
Ein Freund der Erde
Niedlich wäre auch, wie sich die FDP aktuell in der Regierungskoalition als Opposition geriert - wenn es nicht so destruktiv und billig wäre.
zum BeitragEin Freund der Erde
Das "Böllern" fühlt sich in etwa an wie Krieg - die bösen Geister scheinen dadurch eher verkörpert als vertrieben zu werden.
zum BeitragWas genau daran soll Kultur sein oder schützenswert?
Prosit Neujahr!
Ein Freund der Erde
Immer diese nervige letzte Generation,obwohl doch Alles so knorke läuft. Solche Ignoranten, die sollen das doch einfach den Profis überlassen, gelle?
zum BeitragGähn. Ich leg mich wieder hin.
Ein Freund der Erde
Kunst ist der einzige Trost mit Blick auf die Menschheit.
zum BeitragEin Freund der Erde
"die Schändung des argentinischen Erfolgs" hat durch die Austragung dieser WM und die Teilnahme der Mannschaften ursprünglich und bereits vor dem kritisierten Bild stattgefunden.
zum BeitragUnd durch eine derartige Betrachtung des Finales: "Vergessen in diesen intensiven Momenten war auch die nicht genauer zu beziffernde Zahl der Menschen, die ihr Leben für den Bau der glitzernden Fassaden dieses Spiels gelassen hatten und die Opfer von Menschenrechtsverletzungen in diesem Land wurden. " setzt sie sich fort.
Mit geschlossenen Augen oder ungestörten Bildern Fußball goutieren wollen ist nicht wirklich wertvoller als die störenden Beobachtungen.
Es gibt kein richtiges Leben im Falschen.
Btw. ein tolles Fußballspiel.
Ein Freund der Erde
Ein guter Text, der sehr plausibel ist.
zum BeitragEin Freund der Erde
Der aktuell verbreitete Hass auf die Klimaaktivisren begründet sich genau in den beschriebenen Effekten.
zum BeitragDer Text ist ein erhellender Beitrag zu diesem Themenkomplex.
Ein Freund der Erde
Schon unnötig, dass jetzt jeder nach den Klimaaktivisten treten muss.
zum BeitragUnd immer mit exakt den gleichen Argumenten. Und es ist etwas spät dafür - der Drops ist längst gelutscht.
Ein Freund der Erde
Die Expertise im Bereich der Stahlproduktion der großen, deutschen Stahlproduzenten zusammen mit deren Willen zur Umstellung der Stahlproduktion auf andere Energieträger ist wohl kaum zu bezweifeln oder zu relativieren.
zum BeitragWenn ihnen das gelingt, dürften weltweit die Vorteile dieses Technologiewandels nachgeahmt werden. Was einer kleinen industriellen Revolution gleich käme.
Ein Freund der Erde
Die professionelle Politik sollte lieber den Klimaschutz anstelle der Klimaschützer stärker in den Blick nehmen! Der Auftrag ist längst erteilt.
zum BeitragAber das wäre ja nun in Anlehnung an die Argumentation der Politikprofis der erpressbare Staat. Geht also nicht.
Ein Freund der Erde
[Re]: Hier geht es nicht um die Kategorie sondern um die Qualität des Textes.
zum BeitragEin Freund der Erde
"Billig, erwartbar, geschmacklos" wird es immer, wenn Journalismus sich mit Journalismus beschäftigt.
zum BeitragAuch in diesem Falle stellt sich die Frage: Warum?
Schreibt oder fabriziert lieber Besseres!
Für Eure Begriffe zumindest.
Mein Endverbraucherurteil würde ich hingegen weiterhin gerne selbst fällen wollen, wenn das erlaubt wäre.
Ein Freund der Erde
Das gleiche juristische Understatement ist den - oft sogar juristisch ausgebildeten - Politikern nur zu empfehlen.
zum BeitragVielleicht sollte auch Justizminister Buschmann einmal zur eigenen Deeskalation diesen Artikel lesen ;)
Ein Freund der Erde
Die vielen Superheldenfilme - zb. über Avengers - zeigen im Vergleich ein redneckmäßiges, steinzeitliches Helden-Bild und harren dringend einer Erneuerung!
zum BeitragAnhand der Realität.
Ein Freund der Erde
Ein sehr berührender sowie erhellender Bericht, vielen Dank - und alles Gute!!
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: ... durchsetzen wollen.
zum BeitragEin Freund der Erde
Ich fordere härte Strafen für selbsternannte Konservative, die eigentlich zynische Neoliberale sind und sich mit strategischem Mißverstehen gegenüber ihren politischen Gegnern durchsezuen wollen.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: ... durchsetzen wollen.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Was, soll er sich etwa lieber ein neues Auto kaufen, Sinn anstelle von Unsinn, naja?
zum BeitragEin Freund der Erde
Angst als einziger Motor des Menschen - für die breite Masse, auch der Angestellten aktuell wohl das einzige Konzept. Nach dem Wegfall humanistischer und religiöser Zwänge bleibt nur noch die Miete als Antrieb übrig. Oder?
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Der Anteil der Menschheit, der pro Kopf soviele Emissionen verursacht wie 900.000 weniger solvente Artgenossen darf auf keinen Fall sparen müssen.
zum BeitragSich einschränken müssen lieber die 900.000 Äquivalent-Menschen. Trotz ihrer (selbst veschuldeten?) Armut gibt es da sicher noch erhebliches Einsparpotential.
Ein Freund der Erde
Wer mit Kartoffelbrei auf Glasscheiben wirft ist böse. Was kommt als Nächstes, Wattebällchen vielleicht?
zum BeitragDass dabei kein Schaden entstehen soll ist doch wohl offensichtlich. Es geht um das Gleichnis zwischen beliebter Kunst und ignoriertem Heimatplaneten.
Strategisches Missverstehen zur Diskreditierung des politischen Gegners ist ein beliebtes Spiel, so schön bequem und ersetzt oft die inhaltliche Debatte.
Ein Freund der Erde
Die Kaltherzigkeit des Protestantismus lässt sich kaum besser illustrieren.
zum BeitragWelche Spuren davon in Ethik und Denken einer Gesellschaft weiterleben wird wohl unterschätzt.
Selbst jetzt ist es nicht möglich, sich zur Liebe zu bekennen und anderen nicht willentlich Schmerz zu bereiten.
Ein Freund der Erde
[Re]: Der Artikel selbst ist frei von BILDhaftigkeit.
zum BeitragDie Bildunterschrift zu verbessern durch den bereits im Artikel genutzten Begriff "Vermeidung" ... von Millionen an Steuern wäre jedoch in der Tat eine Verbesserung.
Ein Freund der Erde
[Re]: Zur Disqualifikation dieses merkwürdigen Regierungsversuches sind weder Salatköpfe noch Antagonisten erforderlich.
zum BeitragDas ging völlig unabhängig, aus eigener Kraft.
Ein Freund der Erde
Sehen wir aus, als würden wir Geld brauchen ;)
zum BeitragAuch das wäre eine mögliche Haltung - alternativ zur üblichen Krämer-Mentalität.
Ein Freund der Erde
[Re]: Abriss und Neubau anstelle sinnvoller Weiterentwicklung.
zum BeitragIm Amazonzeitalter gibt es kein Verständnis mehr für eine Kultur von Pflege, Reparatur und Änderung.
Zu wenig möglicher Umsatz, zu viel erforderlicher Einsatz, vielleicht sogar ein unvermeidlicher Kompromiss (der sich später vielleicht als Charakter entpuppen könnte) verhindern solches Handeln, im Großen wie im Kleinen.
Ein Freund der Erde
[Re]: Die Fehler der Vergangenheit werden nicht beseitigt, sondern durch den Abriss wiederholt. Die nachfolgenden investorgetriebenen Neubauten dürften eine ähnliche Halbwertszeit haben…
zum BeitragEin Freund der Erde
Natur ist aktuell die Art von Wildnis, die der Mensch in nicht als Wohnort oder für die Landwirtschaft genutzten Gebieten neben sich nur zulässt, wenn er entweder keine Verwendung dafür noch Schaden dadurch hat.
zum BeitragIronischerweise hat der überhöhte Waldbegriff der Romantik in Deutschland zu einer großflächigen Aufforstung mit den heutigen monokulturellen Streichholzbaum-Nutzwäldern geführt.
Ein Freund der Erde
Kaum zu glauben, dass das Gemälde auf dem Foto wirklich echt ist. Andy Warhol gepaart mit Blümchen-Bettwäsche… Wie unpassend niedlich.
zum BeitragHerzlichen Dank für die Informationen, und ein 70-faches sa sdorowje.
Ein Freund der Erde
[Re]: Im Osten ist weniger Geld im Umlauf.
zum BeitragAls Ergebnnis von Volkseigentum, Wende, Treuhandanstalt, Privatisierung und Währungsunion sind die Ersparnisse und die Erbschaften mager.
Im Verhältnis zum individuellen (Un-) Vermögen ist die Befindlichkeitslage im Osten derzeit fast schon entspannt zu nennen.
Die Mieten, die Preise bei Aldi, Edeka, Amazon & co sowie zB. die Telekom sind auf 100 % West-Niveau - gefühlt billiger Wochenmarkt hin oder her.
Ein Freund der Erde
[Re]: Die Frage kann der Verfassungsschutz selbst wohl nicht beantworten.
zum BeitragVielleicht gibt es in der Bibliothek dort im Bereich der Verfassungen eine entscheidende Lücke?
Ein Freund der Erde
Vielleicht könnte man zuhause im Winter auch Indoor-Winterbekleidung anstelle von Shorts und T-Shirt tragen.
zum BeitragFrüher gab es dafür so etwas wie zB Strickjacken… Für Couch-Potatoes gibt es noch zusätzlich ein schickes Plaid.
Ein Freund der Erde
Hümör ist immer das Schwerste.
zum BeitragEin Freund der Erde
Sprachlich traurig und gut gemeint.
zum BeitragFast.
Ein Freund der Erde
Spekulationen überall, Futter für allgemeine Verunsicherung.
zum BeitragWorüber man nicht sprechen kann, sollte man lieber schweigen.
Ein Freund der Erde
Wenn es immer wieder an der Bahnstrecke mit ihren niedlichen, nostalgischen Dampflokomotiven brennt sollte man vielleicht besser mal über andere Antriebskonzepte nachdenken - anstelle der Totholz-Debatte.
zum BeitragEin Freund der Erde
Persönliches Konsumverhalten wird immer mit wieder mit Freiheit verwechselt.
zum BeitragLächerlich - verglichen zB. mit dem Leben in einer Diktatur.
Ein Freund der Erde
Ein Deutscher ohne Auto, ohne Traum vom Einfamilienhaus und mit Geschmack - der vielleicht auch zu einer eigenen Vorstellung von einer guten Lebensweise führen würde - ist wohl wie ein Franzose ohne Baguette ;)
zum BeitragEin Freund der Erde
Die Welt verbessern durch die Anschaffung eines dritten oder vierten Motorrades, diesmal dann noch in elektrisch, ist wirklich eine super Idee!
zum BeitragJe besser wir mehr kaufen, umso besser retten wir die Welt.
Danke für den Hinweis, lieber Vorbild-Endverbraucher!
Ein Freund der Erde
Geschmacklosigkeit macht sich breit.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Ein Trauerspiel! Künstler sollten ihre Arbeit nie erklären - damit zerstören sie nur den unvoreingenommenen Blick des Betrachters.
zum BeitragEin Freund der Erde
Die gleiche "mutige" Empörung wünschte man sich auch im Falle von: Verkehrswende, Energiewende, Atomernergie, Aufrüstung, Assange, Navalny, Trump, Biden, Umgang mit dem Klimawandel, Mitnahmegewinnern durch "Inflation". Doch da kommt eher nix.
zum BeitragEin Freund der Erde
Gestalterischer Analphabetismus und Vorbildlosigkeit reichen sich die Hand im Land der Abdicher und Querdenker.
zum BeitragHauptsache neuwertig aussehend und keimfrei…
Ein Freund der Erde
John Maus war leider auch mit von der Partie. Noch unverständlicher - angesichts seiner Texte…
zum BeitragEin Freund der Erde
Persönliche Beschimpfung hat bisher wohl noch kein Problem gelöst.
zum BeitragInhaltlich kann man dem Text nur beipflichten, abgesehen davon. Insgesamt schade um die gute Position.
Ein Freund der Erde
[Re]: Wow, ich würde gleich gern an dieser Stelle das gesamte Grundgesetz posten.
zum BeitragIst nur noch etwas länger...
Die Zitate aus einer Zeit, als Meinungsäußerungen den Sprecher tatsächlich noch gefährdeten, bilden den Grundstock für unsere heutige Freiheit.
Standpunkte zu diskutieren ist Bestandteil dieser Meinungsfreiheit.
Selbstmitleid ist bei den historischen Freiheitskämpfern eher keine herausstechende Tugend gewesen.
Ein Freund der Erde
[Re]: Nope, falsch geraten - war im Osten eher ungeliebt, offiziell.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Witzig!
zum BeitragDie (mittlerweile historisch) nativen Amerikaner lesen Karl May und haben sich nicht gemeldet, weil sie es ok. finden..
Hahahahaha!
Ein Freund der Erde
Der Mensch sitzt gerne auf einer Wiese.
zum BeitragDer Deutsche lässt seinen Hund darauf scheissen - und setzt sich selber deshalb eher nicht auf eine Wiese.
Ist das ein schützenswertes Gebahren?
Ein Freund der Erde
Das Ornament der Moderne ist die Popkultur - künstlerisch, funktional und kommerziell.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Ein Besuch der nächsten, lokal zuständigen Lungenkrebsstation wäre zur Aufklärung dieses Irrtums ratsam.
zum BeitragPro Immun-Therapie ca. 13.000 EUR im Monatstakt - solange das Leben des Patienten weitergeht.
Rauchen wird nicht diffamiert, es diffamiert das Dasein des Rauchers.
Wenn dann die "wenigen" Raucher röchelnd am Tropf hängen kann man nur dankbar für die hiesige Fürsorge und das Gesundheitssystem sein.
Ein Freund der Erde
Tolles Foto - als Lektion, Internet und Mahlzeit zu trennen.
zum BeitragLecker.
Ein Freund der Erde
Für den Job in der "Hauptredaktion Information und Innovation der Programmdirektion Leipzig" genügt die "fehlende Transparenz gegenüber dem Sender zu einem beruflichen Detail ihres Ehemannes" dennoch.
zum BeitragDas klingt nicht gerade nach Konsequenz oder gar einem Abstieg, geschweige denn nach Transparenz. Eher nach Gemütlichkeit...
Ein Freund der Erde
[Re]: Wissen ist Macht, Nichtwissen macht nichts ;)
zum BeitragEin Freund der Erde
Die störenden Kritiker werden als Sand im Getriebe wahrgenommen, verunglimpft und verfolgt.
zum BeitragDabei verkörpern sie genau den Unterschied zwischen einer Demokratie und einer Diktatur.
Ein Freund der Erde
„Die Söhne der großen Bärin“ sei allen Freunden der Thematik ans Herz gelegt.
zum BeitragKarl May war schon immer eher Heimatfilm - sowohl als Text und auch als Film…
Ein Freund der Erde
Dem Text kann man sich nur anschließen!
zum BeitragMal sehen, was die Autoküsser unter welchem Vorwand hier noch anmerken…
Ein Freund der Erde
Ein großartiger, erhellender Text zu solch einem komplizierten Thema, vielen Dank!!
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist nicht wirklich mit einer GmbH vergleichbar, er hat keine Gewinnerzielungsabsicht.
zum BeitragStattdessen erfüllt er öffentliche Aufträge: Grundversorgung, Programm,
unabhängiger Journalismus.
Inwiefern hohe Gehälter und Posten auf Lebenszeit die Besetzung der Führungspositionen in diesem Bereich verbessern ist nun zu sehen.
Ein Freund der Erde
[Re]: Ist das jetzt die Negation der Negation?
zum BeitragEin Freund der Erde
Ist jemand eigentlich noch normal, wenn er Nackttanz als bezahlte Vorführung gleichermaßen schätzt wie Nacktputzen als bezahlte Vorführung?
zum BeitragAuch wenn es eher wenig wäre.
Nur eine theoretische Frage ;)
Ein Freund der Erde
Die Aufklärung, die alte Spielverderberin, befreite uns zuerst von Gott.
zum BeitragNachdem die Vogelarmut in vielen Gegenden unter anderem wohl auch ein Verdienst freilaufender Katzen ist sind diese jetzt auch nicht mehr anbetungswürdig.
Vielleicht hilft dann tatsächlich eine gesunde und maßvolle Ernährung den Stubentiger*innen ;)
Ein Freund der Erde
Auch wenn man selbst kein Fleischesser ist wünscht man den Fleischessern und dem Fleisch solche Handwerksbetriebe.
zum BeitragDas könnte für viele den Alltagsfleischkonsum in einen Wochenend- und Festtagsfleischkonsum verwandeln.
Nicht jeden Tag billige Gesichtswurst, Fleischwurst oder zusammen gepanschten Aufschnitt essen, industriell unter unsäglichen Bedingungen hergestellt - von denen natürlich niemand etwas weiß, wissen will.
Wenn dafür 200 km Fahrt in Kauf genommen werden, dann scheint es ja wohl in diesem Umkreis nicht viel vergleichbares zu geben, oder?
Ein Freund der Erde
Nicht die Welt geht unter, sondern die Menschheit.
zum BeitragEin Freund der Erde
Im Moment sieht es sehr danach aus, dass an der freien Marktwirtschaft irgendwann die Menschheit zu Grunde gehen wird.
zum BeitragEin Freund der Erde
Demokratie und Nationalismus gleichzeitig anzustreben ist unrealistisch.
zum BeitragDemokratie wird nicht durch Hass und Selbstjustiz verteidigt.
Damit kommt man zu der entscheidenden Frage, ob die Ukraine als Feind des Feindes oder als Demokratie gewürdigt wird.
Ein Freund der Erde
Immer dieses Aufregen, Aufregen, Aufregen.
zum BeitragFür jeden der 8 Milliarden Fleischgenießer muß es jeweils etwas weinger werden, dann reicht es vielleicht für alle. Wenn jeder auf seine 170g/Tag besteht wirds eng.
Ein Freund der Erde
Der Vergleich zwischen Stauffenberg und Bandera ist ein gutes Beispiel dafür, wie stark ein Vergleich hinken kann.
zum BeitragDer deutsche Nationalistenführer war wohl eher Adolf Hitler.
Ein Freund der Erde
Als erstes wünschte man sich etwas sprachliche Abrüstung - "Der Kampf gegen Armut geht weiter".
zum BeitragDabei geht jedoch der Kampf gegen die Armen weiter.
Wie sonst sollte man auch Arbeitskräfte am unteren Ende der Hackordnung motivieren, ihren Job trotz schlechter Löhne und miesen Arbeitsverhältnissen weiter zu machen - wenn da nicht verlässlich eine Etage darunter existieren würde mit Menschen, denen es noch einmal deutlich schlechter geht.
Schlecht motivierte Angestellte sind der Preis, den diese Auffassung von liberaler Wirtschaft kostet. Alle machen ihren Job für die Miete und freuen sich aufs Wochenende. Kein wirklicher "Standortvorteil".
Ein Freund der Erde
[Re]: Es ist wieder soweit: „ die dort präsentierten „Werke““.
zum BeitragKunst - richtige, entartete, FAZ entscheidet darüber. Danke!
Die Einschätzungen des Meisters im strategischen Mißverstehen, Henryk Broder, über einen Menschen sind ebenfalls immer wieder hilfreich. Auch dafür vielen Dank!
Ein Freund der Erde
[Re]: Vermutlich ist eher der Klimawandel irgendwann unerträglich - es sei denn, man stellt sich darauf ein.
zum BeitragStattdessen wird noch im Auge des Hurricans darüber diskutiert werden, wer daran die Schuld trägt.
Ein Freund der Erde
Laaangweilig!
zum BeitragVerbales „Geschrammel“
Haben nun endlich alle alles zum Thema gesagt?
Ein Freund der Erde
Die Bevölkerung auf kalte Wohnungen im kommenden Winter einzustimmen - und damit der Industrie mit ihrem größeren Verbrauch beim Gas den Vortritt zu sichern ist auch ganz schön. Für Wenige.
zum BeitragEin Freund der Erde
Warum muss man in der Überschrift den Begriff Woke Tribunal an eine viel größere Öffentlichkeit weiter verbreiten?
zum BeitragDa werden sich die Urheber aber freuen: irgendetwas bleibt immer haften.
Ein Freund der Erde
[Re]: Taktisches Missverstehen ist ein verbreitetes, scharfes Schwert...
zum BeitragEin Freund der Erde
Das Eingangszitat klingt wenig glaubwürdig: "„Siehst ganz frisch aus fürs Kaltduschen“, ruft ein Senioren-Ehepaar einer Nachbarin zu, die gerade das Haus verlässt."
zum BeitragEin Freund der Erde
Taktisches Missverstehen ist ein verbreitetes, scharfes Schwert in den Händen ausgerechnet derer, die sich sonst so gern über die in ihren Augen ideologischen, woken Menschen auslassen.
zum BeitragHöhere Primaten kreischen und benutzen Stöckchen gegeneinander.
Ein Freund der Erde
Guter Text!
zum BeitragZusätzlich:
Alter ist keine Charaktereigenschaft.
Die Prägung der eigenen Kindheit spielt meist und unreflektiert lebenslang die wichtigste Rolle, zB.:
Omas Essen/ Schweinebraten;
Spielzeugautos/ Pick-Ups, SUV´s;
Spielzeugflugzeuge/ Drohnen
usw.
Kapitalismus füttert diese Infantilität.
Ein Freund der Erde
Niemals hätte ich ohne diesen Bericht erfahren, wie solch ein Erlebnis-Dingsbums von innen aussieht. Die Vorstufe zum Gonzojournalismus…
zum BeitragMerci
Ein Freund der Erde
[Re]: Danke für die freundliche Aufklärung!
zum BeitragEin Freund der Erde
Ein Artikel über diesen Steinzeitpoltiker ohne Abbildung des gefallsüchtigen Konterfeis wäre auch gut.
zum BeitragOder einfach immer einen 911er Porsche zeigen - ist hübscher und steht für die gleiche Etappe der Geschichte.
Ein Freund der Erde
Die deutschen, höheren Primaten entwickeln Empathie vor allem gegenüber Autos mit brummenden, Luft vor Ort verbrauchenden Antrieben.
zum BeitragUnd Hundewelpen, der eigene Fleischverzehr sowie Flugreisen ins pauschal eroberte Ausland sind heilig.
Wird etwas davon in Frage gestellt, entsteht heiliger Hass.
Ein Freund der Erde
Der Deutsche Wald
zum Beitrag- seit der Romantik in Deutschland eine Institution der Selbstvergewisserung.
Die Waldbesitzer mit ihren kapitalistischen Verwertungsmethoden waren nie ein Thema, bis jetzt.
Der Deutsche Wald ist seit langem nur noch eine sentimentale Verklärung. Jetzt wird es sichtbar.
Ein Freund der Erde
Eine urpositive Haltung, die sich nicht abnutzt, ohne individualistischen Konsumismus, der als Freiheit missverstanden wird - selten und bewundernswert.
zum BeitragEin sehr schöner und erbaulicher Text!
Ein Freund der Erde
[Re]: Da kommt noch was:
zum BeitragEin Mensch mit Melone mit Snoop Dog Frisur.
Hahaha!
"Da ist doch wohl der Wille der Vater der Interpretation."
Ein Freund der Erde
Ein schändlicher Umgang mit einem Menschen in einer westlichen Demokratie.
zum BeitragIm wir-sind-die-Guten-Battle ein kapitales Eigentor.
Ein Freund der Erde
[Re]: Die Frage der angemessenen Fleisch-Dosis ist nicht "nur" die des Preises, des Tierwohles und der allgemeinen Ethik (Wohlstandsverwahrlosung), sondern in hohem Maße auch eine der Gesundheit.
zum BeitragDie italienische Küche, die vermutlich im Vergleich zur deutschen Küche ein Vielfaches an Fleischrezepten kennt, setzt Fleisch in vielfältiger Weise und Kombination, als Höhepunkt und Feierlichkeit, jedoch nie zur Sättigung ein.
Dort lebt man deutlich länger als in Deutschland. Könnte es vielleicht auch an der Ernährung liegen?
Ein Freund der Erde
Dir Frage ist ja wohl eher, ob das Netzteil einen Port anstelle eines festen Kabels hat.
zum BeitragDie Netzteile alter iPods mit USB-A-Port lassen sich mit einem aktuellen Lightning-Kabel anstelle des damals üblichen Pfostenstecker-Kabels weiter benutzen - nach gefühlten 20 Jahren.
Ich persönlich musste bis jetzt keine neuen Netzteile kaufen, auch ein aktuelles iPhone lässt sich mit vorhandener Ladeinfrastruktur aufladen.
Ein Freund der Erde
[Re]: Oh, wie anspruchslos!
zum Beitrag"Was interessieren mich die Probleme anderer" ist auf jeden Fall auch eine ungewöhnliche Haltung, wirklich - fast schon mutig!
Ein Freund der Erde
[Re]: "Trotzdem darf man zur Lösung des Problems nicht "alles" machen."
zum BeitragBisher wurde gar nicht "alles" gemacht. Stattdessen wird immer wieder - siehe Scholz - das Schlimmste unterstellt. Die aufgebrachte Kritik steht in keinem rationalen Verhältnis zu den Aktionen.
Ein Freund der Erde
[Re]: "Seit wann ist es von Interesse, mit wem sich ein Minister wie oft trifft?"
zum BeitragIst das Ironie?
Ein Freund der Erde
[Re]: Vor Allem: Das Zurichten einer möglichst konformen, jungen Generation im Sinne der mächtigen Alten.
zum BeitragNeben Nationalismus und Volkstümelei.
Ein Freund der Erde
Wie viele male schon wurde in den letzten Jahren durch die Politik zur Rettung von Arbeitsplätzen das exakt Falsche getan - das geht scheinbar immer so weiter.
zum BeitragDie betroffenen Geretteten der Vergangenheit sind mittlerweile alle nicht mehr in ihren Jobs.
Das rettende Staatsgeld hat sich am Ende immer einen Weg ins Privatvermögen von Geschäftsleuten gesucht.
Ein Freund der Erde
Auf dem gleichen Pfad ist man auch als Burschenschaftler unterwegs - mit diametral entgegengesetztem Weltbild.
zum BeitragAlle wollen einfache Antworten auf komplizierte Fragen.
Ein Freund der Erde
[Re]: klimax versus abort.
zum BeitragDer erste Samenerguss ist wohl eher ein absurder Vergleich.
Ein Freund der Erde
Diese Art von Reportage in ihrer Offenheit und Klarheit ist jedes Kompliment wert.
zum BeitragEin Freund der Erde
Deutschland hat mit seinen ca. 83 Mio. Kanzlern weltweit die höchste Kanzlerdichte.
zum BeitragUnd dabei immer: Einer ist besser als der Andere.
Ein Freund der Erde
Wer im Stadion ein feinsinniges Konzerterlebnis erwartet ist vielleicht auch ein bisschen selbst dran schuld…
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Beispiele gefällig!
zum BeitragEin Freund der Erde
Wir sind gerade auf Rügen und wären so gerne ohne Auto hier!
zum BeitragIn dem hier wiedergegebenen Gespräch kommt wenig Hoffnung auf eine Verbesserung der Gesamtsituation auf, auch in anderen Bereichen. Am besten soll alles so bleiben, wie es ist, und das für immer. Dieses Denken ist nicht besonders konstruktiv.
Ein Freund der Erde
Solange in Deutschland nicht gehungert wird ist Autofahren das Wichtigste - nicht nur für die FDP.
zum BeitragDie geriert sich als Retter dessen, was auf der Achse der Atlantikbrücke gemeinhin als Freiheit interpretiert oder mißverstanden wird und eigentlich lediglich Konsum ohne Zwänge ist.
Ein Freund der Erde
[Re]: Sehr gut, danke!
zum BeitragEin Freund der Erde
Ein wenig erhellender Text, der sich liest, als würde alles durch ein Fernglas betrachtet worden sein.
zum BeitragWenn der Ekel wirklich dementsprechend groß und gerechtfertigt ist, wäre wohl etwas mehr Konfrontation gut.
Ein Freund der Erde
Schattenkanzler wäre wohl besser als Bezeichnung für Olaf Scholz treffend - für den unterstellten Fall einer Tätigkeit seinerseits zumindest im Hintergrund.
zum BeitragJede Demokratie hat immer die Politiker, die sie verdient.
Ein Freund der Erde
Eine sehr bildhafte Beschreibung der Situation.
zum BeitragDie warum-Frage lässt sich wie so oft beantworten mit: Weil man es kann. Alle machen immer Alles - was ihnen möglich ist.
Eine redliche, politische Kultur könnte dagegen eingreifen, solange sie nicht selber verstrickt ist.
Ein Freund der Erde
[Re]: Hey Niccolò,
zum Beitragwenn das Wörtchen wenn nicht wäre...
Wenn dann denn - aber als Philosoph hat man sicher Recht.
Ein Freund der Erde
[Re]: Lieber Herr Wurst,
vielleicht ist Ihnen entgangen, dass das Baujahr der besagten Behausung 1735 ist.
zum BeitragWenn man die noch bestehenden Wohngebäude dieser Altersklasse in Deutschland insgesamt betrachtet, stellen diese eine absolute Minderheit dar.
Das große Problem sind die flächendeckenden Einfamilienhaus-Gebiete - in ihrer die Bewohner sozial isolierenden Bauweise, bezüglich der Nutzungsdauer, der Energiebilanz inkl. Errichtung sowie bzgl. Flächenverbrauch und -versiegelung.
In dem Gespräch entstand durchaus der Eindruck, dass es der Ministerin um diese Zusammenhänge geht.
Ein Freund der Erde
[Re]: Besser spät als nie: Die Politik spült nicht gerade die kompetentesten Vertreter ihrer Art in die Führungspositionen.
zum BeitragDabei spielte und spielt das Geschlecht keine Rolle.
Den Kompetenzwunsch teilen alle Nichtpolitiker (me too), an einer Vorauswahl bzgl. Geschlecht oder Parteiflügel scheiterte es bisher jedoch nie, diesen letztlich auszuhebeln.
Ein Freund der Erde
Vermutlich bestand seitens der Ukraine die Befürchtung, dass bei einem Treffen mit Steinmeier die komplette, aktuell recht beschäftigte eigene politische Führungsetage in eine gefährliche Schläfrigkeit verfällt.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Hurra: Die speziellen Freunde des Genderns und der Parität kommen gleich wieder auf ihre Kosten.
zum BeitragWarum nur: Weil es sich um eine Frau handelt.
Message: Ihr scheint es nicht zu merken, oder?
Zb. Scheuer dagegen: Cis-Mann, befähigt und kompetent?
Ein Freund der Erde
Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie wenig Substanz von einem Menschen nach dem Übergang zum Minister übrig bleibt. Das gilt auch für die übrigen...
zum BeitragEtwas scheint da grundsätzlich schief zu gehen.
Ein Freund der Erde
Neben dem Tempolimit ist die Idee eines Temperaturlimits für beheizte Wohnräume prima, danke!
zum BeitragAlle laufen winters in Sommerbekleidung in ihrer behaglichen Wohnung herum - aber die bösen Heizkosten sind ja so hoch. Wie auch die Spritpreise.
Welche Eigenverantwortung ist einer funktionalen Konsum-Made möglich?
Ein Freund der Erde
Ratschläge sind auch Schläge.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Die Analyse der Analyse wird dann zu Dialektik.
zum Beitrag;)
Ein Freund der Erde
[Re]: Alles, was bei einer Äußerung vor einem aber kommt, kann man in der Regel vergessen.
zum BeitragEin Freund der Erde
Irrational und anachronistisch beschreibt die aktuelle Situation einerseits perfekt, andererseits läuft die bisher politisch betriebene Entwicklung der letzten Jahrzehnte genau auf die aktuelle Lage hinaus.
zum BeitragEin Schuss in Zeitlupe ins eigene Knie - und in das der ganzen Menschheit.
Ein Freund der Erde
[Re]: PS: Dies wird in der BRD bereits seit Ende des 2. WK gefördert, lange schon unter Inkaufnahme und Vertuschung der dadurch entstehenden Schäden.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Die deutsche Autoliebe entsteht aus einem Mangel an Alternativen.
zum BeitragDas mögliche Interesse an wirklicher, eigener Daseinsverbesserung, zB. in den Bereichen Kultur, Lebensart, verfeinerte Küche, Kunst bleibt mangels Geschmack, Vorstellungskraft und aus Bequemlichkeit letztlich immer wieder an den gleichen Stellen stecken - bei der Liebe zu Autos, Fußball, Pauschalreisen, Grillfleisch und Bier; kurz: Konsum.
Im Kapitalismus ist dies jedoch leider auch sehr nützlich.
Ein Freund der Erde
[Re]: PS: Dies wird in der BRD bereits seit Ende des 2. WK gefördert, lange schon unter Inkaufnahme und Vertuschung der dadurch entstehenden Schäden.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Etwas wichtiges ging beim Diktieren wohl schief: gemeint sind natürlich die Gegner des Tempolimits, die als Autofahrer eigentlich auch im Bilde sein sollten über diese Zusammenhänge.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Vor diesem Hintergrund ist es schwer vorstellbar, dass den Befürwortern des Tempolimits diesem Zusammenhang bisher verborgen blieb.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Etwas wichtiges ging beim Diktieren wohl schief: gemeint sind natürlich die Gegner des Tempolimits, die als Autofahrer eigentlich auch im Bilde sein sollten über diese Zusammenhänge.
zum BeitragEin Freund der Erde
Wer Tempolimit sagt, hat sofort aufgebrachte Feinde.
zum BeitragIch bin jedoch sehr dafür.
Eigene Selbstversuche auf einer regelmäßig absolvierten Autobahn-Strecke mit langen Abschnitten ohne Limit, Tempomat 200 vs. 140 zeigten eindeutig: der Verbrauch stieg im Durchschnitt über die gesamte Strecke um etwa 25 %, die Fahrtzeit verringerte sich um weniger als 10 %, der Stresspegel stieg enorm.
Ein Freund der Erde
Gern gäbe es mehr von diesem reflektierten Journalismus, der Antworten erarbeitet und nicht die vorhandene, eigene Überzeugung verkündet!
zum BeitragEin Freund der Erde
Die pazifistische Tradition der SPD traf schon Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht tödlich.
zum BeitragEin Freund der Erde
Sehr gut auf den Punkt gebracht wurde die Problematik in einer umfassend diesem Thema gewidmeten Sendung des ZDF Magazin Royale vom 18. 02. 22.
zum Beitrag(Der scheinbar allseits unbeliebte) Jan Böhmermann zeigt sehr genau die Ambivalenz solchen Geschichts-Infotaiments auf.
Ein Freund der Erde
[Re]: 1. Mensch muss so weiter machen, wie bisher. Verändern muss sich deshalb die Biosphäre - was in der Auswirkung bereits gut zu beobachten ist.
zum Beitrag2. Die niedrige Lebenserwartung der Deutschen im internationalen Vergleich hat nichts mit Feinstaub durch forcierte Autoliebe oder Kamine zu tun. Die schweren Knochen sind wohl das wirkliche Problem.
Ein Freund der Erde
Hätte man gerne in seinem Freundeskreis.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Die Initiativbewerbung um eine zweite Amtszeit zeugt von erheblicher Größe - in der eigenen Wahrnehmung.
zum BeitragGenie erkennt sich nicht selbst - jedoch nur bei den anderen 8.000.000.000 Artgenossen.
Ein Freund der Erde
Zur Person: Da war noch Kurnaz...
zum Beitragwww.spiegel.de/pol...hen-a-1134391.html
Das war vor der ersten Wahl Steinmeiers. Hat wohl damals schon nicht geschadet.
Welche Instanz genau wird durch dieses Amt verkörpert? Spielt da so etwas wie Charakter eine Rolle, wenn nein, was dann?
Fragen über Fragen...
Ein Freund der Erde
[Re]: Die Initiativbewerbung um eine zweite Amtszeit zeugt von erheblicher Größe - in der eigenen Wahrnehmung.
zum BeitragGenie erkennt sich nicht selbst - jedoch nur bei den anderen 8.000.000.000 Artgenossen.
Ein Freund der Erde
Schöner Streifzug durch die Gefilde des Feinsinns!
zum BeitragDas einzig vertrauenswürdige ist immer die eigene Wahrnehmung.
Die ist nicht übertragbar. Es gibt immer jemanden, der anders oder besser riechen, schmecken, sehen oder hören kann, als man selber.
Jede Anregung , der eigenen Wahrnehmung in einem der Punkte etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken, kann man nutzen, oder auch nicht. Wahrnehmung ist nicht richtig oder falsch.
Die Wahrnehmung jedoch als Esotherik abzutun ist sinnloses Bashing.
Lieber einmal schweigen über Dinge, zu denen man nichts beitragen kann.
Amen.
Ein Freund der Erde
Wenn das Aussehen einer Musikerin einen solchen Raum im Feuilleton einnimmt ist das schon etwas verstörend.
zum BeitragDas Auge hört mit?
Ein Freund der Erde
Ecce homo
zum BeitragMan tut, was man kann.
Weil man es kann.
Wer hat, der kann.
Typisches Verhalten höherer Primaten.
Ein Freund der Erde
[Re]: Da fängt das Unwissen schon an: vermutlich waren es Gestapo-Leute.
zum BeitragIn jedem Fall: Die Täter, über die niemand spricht.
Ein Freund der Erde
Viel relevanter wären die Namen der SS-Leute gewesen, die die Verhaftung organisierten und vornahmen.
zum BeitragVielleicht hätten deren Nachfahren danach auch eine Meinung zu den Ereignissen.
Ein Freund der Erde
[Re]: Da fängt das Unwissen schon an: vermutlich waren es Gestapo-Leute.
zum BeitragIn jedem Fall: Die Täter, über die niemand spricht.
Ein Freund der Erde
[Re]: Sich nicht im Besitz der Wahrheit zu wähnen, die Möglichkeit eines eigenen Irrtums einzuplanen und dabei sein Gegenüber freundschaftlich zu behandeln sollte allen Menschen ein Ziel sein.
zum BeitragEin Freund der Erde
Ein Text zum Thema, der unversöhnliche Standpunkte erklärt; ohne persönliche Diskreditierung der Gegenseite, sehr erhellend, Dank und Kompliment dafür!!
zum BeitragEin Freund der Erde
Ohne die Traumata der angegriffenen, zB. rechtsextremen Kampfsportler wirklich relativieren zu müssen stellt sich schon die Frage, wie im Vergleich dazu zB. angesichts der Opfer gegen den NSU vorgegangen wurde.
zum BeitragIn Sachsen.
Ein Freund der Erde
[Re]: Ämter nach Fähigkeiten zu besetzen wäre undemokratisch.
zum BeitragDie Fähigkeiten der Wähler werden derzeit sehr gut repräsentiert.
Ein Freund der Erde
Ein großartiger Text zu Themen, die in der Öffentlichkeit sonst komplett vermieden werden.
zum BeitragUnd ein toller Mensch, der da im Gespräch durchscheint!
Ein Freund der Erde
Immer wieder beängstigend, der Mensch.
zum BeitragAber auch sehr berechenbar: Er nimmt sich überall und immer alles, als würde es ihm gehören; verwertet, zerstört und verbraucht es; und verklappt die Reste gegenüber seinen Artgenossen möglichst unbemerkt auf die primitivst mögliche Weise.
Ein Freund der Erde
Endlich verständlich: Das Wunder des Kapitalismus.
zum BeitragDanke für den Gastbeitrag der Bild sagt ein glücklicher Endverbraucher!
Ein Freund der Erde
Ein erster, kurzer, positiver Schreck beim Überfliegen der Überschriften entpuppte sich leider als unbegründet.
zum BeitragEs gibt keine Freiheit für Assange.
Überfällig ist eine internationale Solidarität der sich selbst als solche verstehenden Demokraten. Anderenfalls wird Assange wohl im Wortsinn totgeschwiegen.
Ein Freund der Erde
Wenn jemand, der nicht selbst dazu gehört, für die Arbeiterklasse spricht, läuten bei mir alle Alarmglocken.
zum BeitragImmer wieder war die Argumentation für die Arbeiterklasse das Mittel für einen anderen Zweck.
Ein Freund der Erde
Auf die Wiedereinführung der Arbeiterklasse warte ich schon seit 1989.
zum BeitragSeither ist alles Dienstleistung, was also ist proletarisch?
Marx lesen hülfe...
Ein Freund der Erde
PS:
zum BeitragSehr viel konstruktiver, ebenfalls von der taz:
taz.de/Gesundes-Es...nig-Geld/!5809821/
Ein Freund der Erde
Sofort eine Legalisierung des Containerns, dann eine bindende Verpflichtung für alle Händler einer kostenlosen Abgabe von nicht mehr verkäuflichen Lebensmitteln anstelle deren Vernichtung, das wären doch vielleicht auch ergänzende Vorschäge.
zum BeitragDie Erfindung von vorverurteilenden Begriffen jedenfalls hilft niemandem.
Ein Freund der Erde
[Re]: PS:
zum BeitragDie Sozialfälle müssen immer für die Billig-Fleischberge in Supermärkten herhalten, dabei kaufen und profitieren dort vor allem Menschen, die sich nichts besseres leisten wollen, obwohl sie es könnten.
Wer über das Sozialsystem reden möchte, sollte nicht stattdessen über eine vermeintlich gerechtfertigte, billige Massenproduktion unter den aktuell unsäglichen Umständen reden.
Ein Freund der Erde
Man betrachte zum Vergleich die Lebensmittelqualität und -preise in Ländern mit einer etwas höheren Wertschätzung für Küche und Ernährung - zB. Italien und Frankreich.
zum BeitragEtwas teurer, regionaler und weniger aber qualitativ besser wären wohl ein paar ganz gute Anregungen von dort.
Kleine, bäuerliche Betriebe in Deutschland mit ähnlichem Anspruch landen jetzt bereits beim gleichen Preisniveau.
Immer alles billigst haben zu müssen führt letztlich aktuell in der Masse zu Maßlosigkeit, Wohlstandsverwahrlosung und vor allem Kulturlosigkeit.
Ein Freund der Erde
[Re]: PS:
zum BeitragDie Sozialfälle müssen immer für die Billig-Fleischberge in Supermärkten herhalten, dabei kaufen und profitieren dort vor allem Menschen, die sich nichts besseres leisten wollen, obwohl sie es könnten.
Wer über das Sozialsystem reden möchte, sollte nicht stattdessen über eine vermeintlich gerechtfertigte, billige Massenproduktion unter den aktuell unsäglichen Umständen reden.
Ein Freund der Erde
Der kulturelle sowie der handwerkliche Aspekt des Essens wird mit dieser Sprache leider komplett getilgt.
zum BeitragBeim Essen auch darüber sprechen zu können ist ein wichtiger Teil des Vergnügens, für das jenseits der Zutaten immer auch der Name eines Gerichtes, wenigstens als Kategorie eine Rolle spielt.
Dabei ist jeder Esser potentiell immer auch ein Koch.
Ein Freund der Erde
Was fehlt: Bürgerkriegsartige Szenarien in Großstädten mittels leistungsfähiger Pyrotechnik, überall unwürdiger Gestank und schließlich Abfallberge.
zum BeitragKeine Träne!
Ein Freund der Erde
Kultur ist, wenn man trotzdem lacht.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Für faschistische Politik benötigte man meines Wissens Nationalismus sowie einen Diktator.
zum BeitragBeides ist in Deutschland regierungsseitig aktuell noch nicht einmal ansatzweise vorhanden.
Ein Freund der Erde
[Re]: Bisher kann Kapitalismus nicht wirklich sozial, trotz gegenteiligem Namings.
zum BeitragMarktwirtschaft mit Bedingungslosem Grundeinkommen wäre eine neue, erfolgversprechende Versuchsanordnung.
Aktuell ist das Prinzip des Förderns und Forderns aus dem Zeitalter der Vollbeschäftigungsidealisierung dieser Entwicklung im Weg.
Dabei wäre das Grundeinkommen, verbunden mit stark reduzierter, individueller Arbeitszeit wohl auch - angesichts der heutigen, hohen Produktivität - der einzige Weg, ressourcenschonend und bedarfsgerecht zu produzieren.
Ein Freund der Erde
"Es werde immernoch vorallem wirtschaftlich gedacht."
zum BeitragEine Insel anderen Denkens inmitten des Kapitalismus ist vermutlich nicht möglich. Selbst bei hoheitlichen Aufagaben steht der Staat auf der Schuldenbremse.
Ein Freund der Erde
[Re]: Ein signaturfähiger Text!
zum BeitragEinzig die soziale Marktwirtschaft gab es wohl noch nie wirklich - oder wie kamen jemals sozial und marktwirschaftlich, ohne durch die Brille des Wunschdenkens betrachtet, in der Realität oder wenigstens in der Theorie gut zusammen?
Kapitalismus kann nicht sozial.
Ein Freund der Erde
Angesichts der Pressekonferenz des BSI-Chefs zu diesem Thema kommen große Zweifel auf.
zum Beitrag1. Es gibt seinerseits Warnungen vor unglaublichen Bedrohungen - ohne konkrete Lösungsvorschläge.
2. Die Rückfragen der Presse sind nicht mikrofoniert und deshalb unverständlich.
3. Wer eine solche Pressekonferenz abhält, erreicht was genau?
Ratlosigkeit.
Ein Freund der Erde
Ein Politiker, der mehr kann, als nur reden.
zum BeitragAktuell wächst die Zahl der Gegendemonstranten - Frieden, Freiheit, keine Diktatur rufend, teilweise mit einem lauschigen Grablicht in den Händen geschmückt.
Lauterbach als Gesundheitsminister schon seit 2 Jahren hätte diesen, zugrundeliegenden Vertrauensverlust wohl zumindest etwas verringert. Ob er jetzt die angemessene Klarheit auch noch für die Schwurbler herstellen kann, bleibt für uns alle nur zu hoffen.
Ein Freund der Erde
[Re]: Sorry für die Missverständlichkeit, mein Zweifel bezieht sich auf die Hintergrundgeschichte.
zum BeitragDie Verurteilung entspricht natürlich genau der bekannten Beweislage. Der Rest erscheint dagegen merkwürdig.
Ein Freund der Erde
Ein Teil der Bestellung gilt wohl dem bereits an Omikron angepassten Biontech-Impfstoff - laut Lauterbach auf der Pressekonferenz am 16. 12.
zum BeitragDamit kommt noch eine neue Variable ins Zahlenspiel ;)
Ein Freund der Erde
Als Autofan ist man ein Vertreter der breiten, deutschen Bevölkerungsmehrheit.
zum BeitragEine Umerziehung dürfte aktuell allseits nicht möglich sein.
Ist vielleicht doch das Warten bis zum allgemeinen Aussterben die einzige Alternative?
Ein Freund der Erde
Wirklich beweisbar war in dem Prozess wohl eigentlich ...? Wenn es veröffentlicht würde, wäre die Sicherheit einer Nation gefährdet?
zum BeitragInsofern ist diese Verurteilung - durch unsere freie Justiz der prinzipiellen Unschuldvermutung ohne Gegenbeweis - schon eine Ansage.
Erst recht gilt das für die allseits dargelegten, vielleicht plausiblen, jedoch nicht bewiesenen Hintergründe des Geschehens.
Die Wichtigkeit des Unterschiedes zwischen Glauben, Spekulationen und Fakten lässt sich hier für den aufgeschlossenen Betrachter gut wahrnehmen; dass noch Fakten folgen, ist nicht wirklich zu erwarten, insofern bleibt man ratlos zurück.
Ein Freund der Erde
Einerseits ist eine Auseinandersetzung mit Hetzern und der nativen Lügenpresse richtig - andererseits gibt es derart unangenehm Hässliches, dass man lieber gar nicht darüber reden will.
zum BeitragTrotzdem dankenswert.
Ein Freund der Erde
Viele coronainfizierte Deutsche dürften angesichts des Geschmacksverlustes gar keinen Unterschied wahrnehmen - in sofern Glückwunsch und alles Gute!
zum BeitragEin Freund der Erde
Das behagliche Dasein in Deutschland ermöglicht es, aus der Ferne Lukaschenko lächerlich zu finden.
zum BeitragAus der Nähe betrachtet stellt es sich wohl etwas anders dar.
Jenseits von Camembert & so.
Ein Freund der Erde
Vermutlich wäre die eigentliche, große Aufgabe, das "Eigenleben" von Verfassungsschutz, BND und LKA zu kontrollieren und einzudämmen.
zum BeitragTheoretisch gibt es dafür parlamentarische Werkzeuge, praktisch scheint dem "Eigenleben" immer wieder eine erfolgreiche Einmauerung zur Transparenzabwehr möglich zu sein.
Ein Freund der Erde
Atommüll ist sicher keine gute Hinterlassenschaft für die betroffenen, vielen, nächsten Generationen.
zum BeitragWeniger Autofahren wäre leicht möglich, wenn auch für unsere Generation unbequem. Entsprechende Verkehrskonzepte sind in etwa so alt wie die Hiobsbotschaft des Klimawandels.
Die nächsten Generationen werden keinesfalls mehr über das Thema diskutieren und dabei unausgesprochen im Hintergrund vor allem die eigene Bequemlichkeit verfolgen können.
Ein Freund der Erde
Ein facettenreicher Überblick, danke!
zum BeitragDie mehrheitliche Ausrichtung des menschlichen Daseins auf Lohnarbeit ist kein wirkliches Zukunftsmodell: Wenn angesichts der aktuellen, hohen Produktivität 8 Milliarden Menschen fulltime produzieren würden, wäre eine Reduzierung des Raubbaus an unserem einzigen Lebensraum kaum möglich.
Jeder Ehrgeizlose hilft, so betrachtet.
Ein Freund der Erde
Welch unglaubliches Foto, was für eine Sportlerin!
zum BeitragEin Freund der Erde
Landwirtschaft mit Hofreiter wäre doch das Matching, von dem die besten Impulse zu erwarten sind.
zum BeitragMan stelle sich dagegen Özdemir und einen Landwirt am selben Tisch vor...
Ein Freund der Erde
Autovergleiche sind den scheinbar bildungsfernen Politikern das letzte verbliebene Mittel. Oder die unterschwellige Unterstellung lautet, dass die Bürger nichts anderes begreifen.
zum BeitragDas noch größere Dilemma jedoch ist Spahns Aussage: "Wahrscheinlich wird am Ende dieses Winters jeder geimpft, genesen oder gestorben sein"
Pure Ratlosigkeit lässt sich beim Bürger wohl kaum besser erzielen.
Ein Freund der Erde
[Re]: Auch gut, wer weiss, in welcher Küche jetzt die Mona Lisa hänge...
zum BeitragEin Freund der Erde
Spahns wahre, sprachliche und inhaltliche Entgleisung neben der Automarkenmetapher lautete dann:
zum Beitrag"Wahrscheinlich wird am Ende dieses Winters jeder geimpft, genesen oder gestorben sein"
Das lässt wohl jeden ratlos zurück.
Ein Freund der Erde
Ein sehr ausführlicher, guter Bericht, vielen Dank!
zum BeitragEine Zusammenlegung von Centre Pompidou und Louvre wäre vergleichbar absurd.
Ein Freund der Erde
Ein Artikel, der über Probleme aus der Zukunft berichtet: "Das Erstaunliche ist: Auch ein erheblicher Teil der Frauen gibt sich mit der Quote zufrieden. Parität macht den Feminismus übersichtlich, unkompliziert und leicht umsetzbar."
zum BeitragHeute gibt es noch nirgends Parität.
Ein Freund der Erde
Als Nächstes kommen dann auch die Saurier wieder zurück.
zum BeitragEin Freund der Erde
Jede Gesellschaft bekommt den Kapitalismus, den sie verdient.
In Deutschland wird aktuell immer noch in der Politik Demokratie mit Kapitalismus verwechselt. Deshalb ist an dieser Stelle wohl keine Gegenwehr zu erwarten.
Und der Einzelne kann nicht erreichen, was nur gemeinsam zu erreichen wäre.
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Eine Frage bezüglich Ihres Benutzerbildes: Sind Sie in Freund der Identitären Bewegung oder ein Filmfan?
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: Verbote sind das Ergebnis eines gesellschaftlichen Einvernehmens. ZB. soll man aktuell nicht stehlen, töten, Sexualität erst volljährig ausüben, keine Drogen nehmen.
zum BeitragDie Maßstäbe dafür entwickeln sich jedoch weiter. Wenn es dafür zB. rationale Gründe gibt, wie die Feinstaubbelastung und Umweltverschmutzung durch das Böllern.
Das ist kein Moralgetue.
Ein Freund der Erde
[Re]: Manche Menschen finden es spaßig, wenn es gesellschaftliche, kulturelle, kulinarische oder auch erholsam ruhige Höhepunkte des Daseins gibt.
zum BeitragAlles gut möglich ohne Flugreisen, Auto, Fleisch, Böller.
Ein Freund der Erde
[Re]: Scheinbar braucht es für Paris etwas mehr, als nur ein kaltes Herz.
zum BeitragEin Freund der Erde
Die "Autofahrerpartei" FDP ist kein wirklich ernst zu nehmender Gesprächspartner, der jedoch machtspielerfahren ist.
zum BeitragVielleicht ist es besser, gar nicht zu regieren, als mit der FDP (zwangsläufig) falsch zu regieren.
Ein Freund der Erde
Vielleicht wäre inhaltlich (und auch sprachlich) jetzt der Zeitpunkt gekommen, ein Ministerium der Demokratie zu erschaffen - am besten als Weiterentwicklung des Innenministeriums.
zum BeitragEin Freund der Erde
„ Klimagipfel in Glasgow
zum Beitrag: Wo Greta Thunberg irrt“
Es geht beim Klimawandel genau so wenig um Greta wie in diesem Kommentar unter dem etwas persönlich übergriffigen Titel.
Ein Freund der Erde
Ein schwieriges Thema, trotzdem versuche ich es einmal:
zum BeitragWir waren nicht dabei. Es steht Aussage gegen Aussage. Einer der beiden Beteiligten lügt.
Wenn es eine antisemitische Übergriffigkeit gab, ist diese zu bewerten und ggf. zu bestrafen.
Wenn es eine verleumderische Übergriffigkeit gab, ist diese zu bewerten und ggf. zu bestrafen.
Nicht mehr, nicht weniger.
Oder?
Ein Freund der Erde
Der ganze Kampf ist wohl eher ein Krampf.
zum BeitragDer Klügere gebe nach!
Ein Freund der Erde
Großartig!
zum BeitragDas Ingenieursdenken lässt vor allem die Deutschen Dinge tun, die einfach nur richtig sind.
Schön ist oft anders.
Ein Freund der Erde
Ich gestehe: auch ich sammle gerne Pilze.
zum BeitragDabei gehe ich jedoch nicht in diese - das ist wohl eher eine andernorts angesiedelte, regionale, sprachliche Spezialität.
Warum man als Pilzmuffel eine solchen Text verfassen muss, erschliesst sich nicht wirklich. Beim Pilzesammeln treffe ich extrem selten andere Menschen, die dies ebenfalls tun. Kritikwürdige Massenphänomene sehen wohl etwas anders aus ;)
Angeln, zB. ?
Ein Freund der Erde
Ein Dolchstoß in den Rücken eines Waffenhändlers und damit angeblich gleich in den Rücken einer ganzen Nation, zugunsten einer Alternative: Au.
zum BeitragFalsch wird immer wieder durch ein anderes Falsch ersetzt.
Das Problem scheint vor Allem: Entgangener Gewinn ist Verlust.
Ein Freund der Erde
Sich an den politischen Gegnern durch persönliche Verunglimpfung in der Öffentlichkeit abzuarbeiten hat bei der CDU eine Tradition. Der Erfolg gab dieser Strategie oft recht.
zum BeitragZB. Willy Brandt, der dadurch wohl eine Legislatur lang verhindert werden konnte.
Die Hüter der Werte findet man woanders.
Ein Freund der Erde
Das gute Gewissen der von zynischen Journalisten vermuteten, bösartigen und dummen Masse zu spielen ist das Prinzip BILD.
zum BeitragDie Welt wäre nicht schlechter ohne solche Agitation.
Ein Freund der Erde
Für´s gleiche Geld ließen sich auch so einige Bäume auf der Erde pflanzen.
zum BeitragDer dadurch mögliche Adrenalinkick in etwa 80 Jahren käme wohl nur etwas zu spät.
Echte Nachhaltigkeit jenseits der Greenwashing-Produkt-Werbewelt ist leider immer noch sehr unattraktiv, da geht man lieber einfach in die Luft ;)
Persönliche Verschwendung als Ergebnis von vorheriger, sparsamer Berechnung ist auch hier das erwartbare, doch paradoxe Ergebnis.
Wenn Milliardäre ihr Geld im Interesse der Welt einsetzen würden, wäre Einiges zu erreichen. Aber: Warum nur sollten sie?
Ein Freund der Erde
Die offiziellen Reaktionen der Kanzlerkandidat:innen kosteten diesen vermutlich bisher schon genau so viel Zeit, wie das sorgsam zu vermeidende, von den jungen Leuten erhoffte, öffentliche Gespräch, noch vor den Wahlen.
zum BeitragDie postulierte Sorge um deren Wohl lässt sich nur als klassisches Beispiel für den Zynismus der Macht im Sloterdijkschen Sinne verstehen.
Ein Freund der Erde
Juristischer Feinsinn von Nazis (als Plakatierende) und anderen Juristen, die ihr rechtes Coming-Out noch vor sich haben.
zum BeitragNatürlich immer im Dienste des Volkes.
Ein Freund der Erde
Jede(r) ordentliche Deutsche soll zwei Kinder, zwei Autos und zwei Hunde haben sowie zweimal jährlich in den Urlaub fliegen und in einem Einfamilienhaus leben.
zum BeitragDabei sind die Hunde mit tollem Fleisch aus der Massentierhaltung zu füttern, wie auch die/ der ordentliche Deutsche.
Dann prosperiert Deutschland.
Diesem "Denken" wird ALLES geopfert.
Ein Freund der Erde
Richtig und falsch sind bezüglich der Komplexität des Themas nur schwer anwendbare Kategorien.
zum BeitragOhne eine gemeinsame, gesellschaftliche Anstrengung und die Erarbeitung einer (teilweise neuen?) Zielsetzung bleibt Alles bei dem alten, wissenschaftlich bereits seit den 1990er Jahren beschriebenen Crashkurs.
Das wäre tatsächlich falsch.
Ein Freund der Erde
Die Früchte seiner Heldentat lassen sich (prinzipbedingt sehr behutsam) in Augenschein nehmen.
zum BeitragDanke!
Ein Freund der Erde
"Das Horrorkabinett" besteht zu 100% aus ehemaligen USA-Protegees und deren politischen Erben.
zum BeitragDie russische Besatzung durch die seinerzeit US-unterstützten Taliban bekämpfen zu lassen war letztlich nur teilweise, bis zum Abzug der Russen erfolgreich.
Die Feinde des Feindes entpuppen sich immer wieder auch als zusätzliche, neue, eigene Feinde.
Ein Freund der Erde
Dann müsste sich nun eigentlich der Verfassungsschutz mit dem BKA beschäftigen, oder?
zum BeitragEin Freund der Erde
[Re]: 😂
zum BeitragEin Freund der Erde
Über den Klang von DAB sollte man lieber nicht als Vorteil sprechen.
zum BeitragObwohl Nichts rauscht (außer möglicher, brutaler Störgeräusche im Falle von Empfangsaussetzern), spielt DAB auflösungsmäßig nicht ansatzweise im Bereich von UKW - trotz der alten, prinzipbedingten Frequenzgangeinschränkungen von UKW.
Es handelt sich bei DAB - neben den mit übertragenen Zusatzinformationen - um einen komprimierten Audio-Stream mit niedriger Datenrate.
Wer es hören kann, hört den Unterschied zugunsten von UKW.
Ein Freund der Erde
Die Welt würde sicher nicht schlechter werden, wenn weniger Geduschte auf ihr herumwandelten.
zum BeitragKönnte es sich um eine Ersatzhandlung für Religiosität handeln?
Ein Freund der Erde
Engagierte Menschen im Sinne der FFF, von Extinction Rebellion und Ende Gelände werden bei der nächsten Wahl die Partei- und Systemkonformisten der Grünen - im Baerbock-Stil - nicht wählen.
zum BeitragInsofern ist eine inhaltliche Erneuerung der Grünen im Henneberger-Stil dringend erforderlich, sollten grüne Interessen in der Bundespolitik nicht nur ein Feigenblatt der etablierten Parteien bleiben.
Ein Freund der Erde
Das Pseudo-Unternehmertum der Bahn behindert die Verkehrswende und ist, neben zB. der Fahrpreispolitik, auch in diesem Fall ein großes Hindernis für Planungssicherheit für die zu transportierenden Menschen und Dinge.
zum BeitragEine Aktiengesellschaft ist vermutlich keine gute Idee als Organisationsform für öffentlichen Nah- und Fern- sowie Güterverkehr.
Zurück zum Staat - es handelt sich um eine hoheitliche Aufgabe. Genau wie im Falle der Straßen.
Ein Freund der Erde
Das Gespenst geht nicht nur in Leipzig um. Die aktuelle Hetzkampagne anlässlich des Wahlkampfes durch die konservativen Parteien gegenüber allen linken Parteien ist ein gutes Beispiel dafür.
zum BeitragEin Freund der Erde
Die Hauptkompetenz der CDU besteht zur Zeit in dem Schüren von Ängsten gegenüber einer zukünftigen, links von ihr stehenden Regierung.
zum BeitragAußerdem wird so getan, als wäre ein „weiter so“ in allen Belangen unserer Gesellschaft möglich.
Die allgemeine, unleugbare Entwicklung des Klimas und der „Unwetter“ spricht zwar eine andere Sprache, aber dies wird einfach durch eine leere Kompetenz-Behauptung beantwortet.
Ein Freund der Erde
Im Sinne einer für alle Beteiligten vorteilhaften Verkehrswende sollte der Bahnverkehr wieder zu einer hoheitlichen Aufgabe werden.
zum BeitragDamit wären die Eisenbahner zurück im öffentlichen Dienst und eine pseudoprivatwirtschaftliche Arbeitskampfsituation würde sich erübrigen.
Ein Freund der Erde
Die deutsche Beteiligung am US-amerikanischen "war on terrorism" ist wohl eher der große, zugrundeliegende Fehler.
zum BeitragIn Verbindung mit dem aktuellen Rückzug der USA aus dem nunmehr unbedeutendem Gebiet lässt sich wohl kaum mehr etwas "richtig" machen.
Ein Freund der Erde
Um die Staatsorgane wirklich unangreifbar zu machen ist es wichtig, in Fällen von Verfehlungen eine möglichst große Transparenz wenigstens im Nachhinein herzustellen.
zum BeitragAuch im Sinne der anderen, gewissenhaft agierenden Kollegen der betroffenen Polizisten und Richter.
Ein Freund der Erde
Unterhaltsam. Verwirrend. Der geneigte Leser kann ohne eigene, umfangreiche Recherche nur schwer zwischen Realsatire und Echtsatire unterscheiden.
zum BeitragZumal die Zitate teilweise unglaublich sind.
Ein Freund der Erde
Die AfD-Wähler dürften sich darüber freuen, dass die verhassten Grünen nicht mehr in der Regierung sind.
zum BeitragTrotzdem ist dies eine Koalition der Angst - vor der AfD.
Ein Freund der Erde
Als Bewohner eines industrialisierten Staates ist man auch trotz asketischen Konsums zwangsläufig Mitverursacher des Problems.
zum BeitragDer Einzelne kann nicht lösen, was die Gemeinschaft lösen muss.
Deshalb ist zusätzlich zur Konsumenthaltsamkeit wichtig, dass und wen man wählt und ob man zusätzlich noch bereit ist, sich selbst zu engagieren, und dabei zB. FFF o. ä. zu unterstützen.
Ein Freund der Erde
[Re]: BTW: Wer seine religiösen Überzeugungen in der Öffentlichkeit verkündet, kann sich eher nicht darauf berufen, dass diese niemanden etwas angehen.
zum BeitragEin Freund der Erde
Immer wenn jemand scheinbar analysierend "wir" sagt und dabei ebenfalls mich mit zu meinen glaubt werde ich sehr skeptisch.
zum BeitragAuch dieses mal liegt jemand damit wieder grundfalsch.
Empathie lässt sich nicht fälschen.
Sich von jemandem seine eigene Situation auf dieser anonymisierten Ebene erklären zu lassen ist tatsächlich beleidigend. Jeder kann nur für sich selbst sprechen.
Ein Freund der Erde
Es geht hier nicht um einen Schönheitspreis - diesen hätte sicher der an gleichem Ort getilgte Palast der Republik gewonnen - sondern um eine Klarstellung des Recht-Habens, repräsentiert in dieser neuen, Pseudo-Retro-Barock-Architektur:
zum BeitragAuf drei Fassaden "authentischer" Barock, die übrigen 96 % des Baukörpers sind eine Erfindung zur statischen und ideologischen Unterstützung dieser Rekonstruktion.
Jede Gesellschaft hat die Architektur, die sie verdient.
Ein Freund der Erde
[Re]: Es geht nicht um eine Instrumentalisierung dieser Tragödie.
zum BeitragDas Mitgefühl sollte allen, auch den zukünftigen Opfern gelten.
Damit könnten letztere vielleicht verschont bleiben.