Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Holzhirn
[Re]: Es ist zu vermuten, dass ähnlich wie bei dem Überfall auf Polen, die Russische Seite eine Art Wiedergutmachung leisten muss. Das wird aber erst nach Jahrzehnten machbar sein.
Ein Kniefall vor einem Denkmal der Gefallenen in Kiew ist Putin jedoch nicht zuzutrauen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ja, natürlich rechne ich damit das Straftäter erkennungsdienstlich behandelt werden. Oder denken Sie die Polizei lässt einen laufen und stellt dann nach nem Tag fest, dass sie gar Keine Anschrift für Rechnung, Vorladung usw hat? Zumal davon auszugehen ist, dass die Person auch bei erneuter Fest- oder Ingewahrsamname die Identität geheim hält und dadurch auffällt.
Ich vermute Sie verwechseln Straftaten und Ordnungswidrigkeiten.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das wurde weiter unten schon mehrfach dargestellt.
Die Polizei vertraut bei derartigen Dingen NICHT dem mitgeführten Ausweis (der ist nicht fälschungssicher), sondern den Persönlichkeitsmerkmalen. oder kurz: dem Foto.
Das Foto war da. Bei einer erneuten Inhaftierung hätte die Datenbank die Übereinstimmung gemeldet.
Daher wäre Bewährung korrekt gewesen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Amerikanische und daher NATO-Strategie basiert u.a. auf dem Einsatz konventioneller, ballistischer Waffensysteme und Luftschläge zur Zerstörung der (militärischen) Infrastruktur des Feindes.
Die Russische Atomdoktrin sieht bei dem Anflug von Ballistischen Raketen auf Russisches Territorium aus NATO Gebiet den Worst-Case vor (d.h. die Annahme eines Atomaren Angriffes), und demzufolge auch den Einsatz Strategischer Atomwaffen.
Eine Eskalation wäre also vorprogrammiert.
Allerdings ist ein NATO Einsatz nur bei Einstimmigkeit der Mitglieder möglich. Und ich bezweifle das diese existiert. Bereits im Kosovo wollte die NATO keine Bodentruppen einsetzen.
Weiterhin könnte man streiten ob ein Angriff auf nicht-NATO Gebiet einen NATO Einsatz rechtfertigt.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Nein. Durch den massiven Verlust an Menschenleben ziemlich vieler Staaten. Plädieren Sie folglich für einen NATO-Einsatz in der Ukraine?
Die vollständige Vernichtung einer Kriegspartei, wie im 2. Weltkrieg, ist eher die Ausnahme.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Aufrüstung zur Verhinderung von Kriegen ?
Spannende These ! Wir hätten also 2001 den Irak mit schweren Waffen beliefern müssen, um den Krieg seitens der USA zu verhindern. Sind Sie sich sicher, dass Sie diese Argumentation so stehen lassen wollen? ;-)
Wenn, dann sollten wir die Verteidigung der Ukraine nicht nur mit Waffen + Munition, sondern auch mit dem zugehörigen Personal unterstützen. Das wäre sowohl hinsichtlich der Effektivität der verfügbaren Mittel als auch, Ihrer Argumentation nach, die moralisch richtige Lösung.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Na dann, sprechen wir doch die Sprache der Gewalt.
Können Sie nicht einen Offenen Brief zur Forderung nach einer Kriegsbeteiligung der Bundeswehr in der Ukraine schreiben ? Warum denn erst Ukrainer an Deutschem Gerät ausbilden !
Oder wäre das jetzt wieder zuviel?
zum BeitragHolzhirn
20% Einsparungen durch Umstieg auf Elektrische Wärmepumpen.
Und durch welche Art Strom werden diese Wärmepumpen betrieben?
zum BeitragAtomstrom: Nö.
Kohle: nicht so toll
Erdgas/LNG: Dann wird das mit der Einsparung nix (jedenfalls nicht in dieser Größenordnung)
Erdöl: auch weniger gut
Solar: Wird spannend im Winter, wenn diese Heizungen auch gebraucht werden
Wind: Dann wird die Industrie wohl Winterpausen einlegen müssen. Sonst wirds Kalt.
Holzhirn
[Re]: Im Moment reden wir über Geparden. Leopard 1 und PzH2000 sind bereits vorgestellt worden. Ich nehme stark an, um zu prüfen wie die Bevölkerung darauf reagiert. Irgendwann sind es halt Cruise Missiles u.ä. .. der Westen kann und wird nicht zulassen, dass die Ukraine diesen Krieg haushoch verliert. Der Analyse bzw. Erwartung kann ich diesbezüglich nur zustimmen. Ich sehe allerdings gewisse Probleme, wenn ich diese Begeisterung für Waffenlieferungen ansehe, verbunden mit der vollumfänglichen Ablehnung der Gedanken des Pazifismus und Neutralität. Der hier vorgestellten Logik folgend gehört Österreich bald zu den Schurkenstaaten, die sich weigern der Ukraine beizustehen.
@Mlewi: in den diversen Quellen die ich zu dem Krieg konsumiert habe, gab es im Zeitraum der ernsthaften Verhandlungen diverse Theorien was die Ukrainisce Führung wirklich bereit wäre zu geben.
Ansonsten finde ich auf die Schnelle mit Schlagworten wie „territoriale Integrität“ solche Quellen:
zum Beitraguacrisis.org/de/75...me-crimea-back/amp
Holzhirn
Also plädieren wir für eine weitere Eskalation durch die Lieferung immer schwererer Waffensysteme.
Wie wäre es z.B. mit Langstrecken-Raketen, deren Ziele innerhalb Russlands bereits eingespeichert sind und die wir mal fix an die Ukraine verkaufen, damit diese von Ukrainischen Territorium aus starten ? Wasserwerke, Kraftwerke, Raffinerien, Lebensmitteldepots usw. die Ukrainischen Soldaten drücken quasi nur noch auf den Knopf. Das wärs doch, oder?
Im Moment geht es darum, den Staatserhalt der Ukraine zu garantieren. Das ist ein Nobles Ziel. Die Ukraine allerdings will zurück zu den Grenzen von 2013, also Krim und Donezk/Luhansk. Vor diesem Hintergrund sollten Sie den Offenen Brief lesen. Denn einen Krieg bis zu diesem fernen Zeitpunkt zu führen, wird deutlich mehr Todesopfer fordern. Und wenn dann die ersten Ukrainischen Städte von der Ukrainischen Armee mit der neuen Panzerhaubitze 2000 zerschossen werden.. Was dann? Ist das Legitim?
Manche Menschen beschäftigen sich bereits mit den langfristigen Folgen der Lieferung dieser Waffensysteme.
zum BeitragHolzhirn
Frieden schaffen ohne Waffen, einer der Leitsätze des Pazifismus, ist offensichtlich tot. Wer gegenteiliges fordert, riskiert im „Verteidigungsjubel“ unterzugehen. Wer behauptet, die Ukraine sollte nicht um jeden Preis die russische Armee bis zur Grenze von 2013 zurück schlagen, wird zum Komplizen von Putin gemacht. Verbal wird scheinbar ebenso aufgerüstet. Jeder der Anderer Meinung ist, wird je nach Jargon zum Peinlichen Putinversteher oder einer höflicheren Formulierung von Verräter abgestempelt.
Tut mir leid, aber all dieser Wahn um schwere Waffensysteme vergisst den wichtigsten Ansatz der Geopolitik, nämlich wie wollen wir verhindern das Russlands Putin diesen Krieg verliert, aber dennoch keine Atomwaffen einsetzt? Hoffen? Und ist der Einsatz des Volkssturmes eigentlich gerechtfertigt, wenn es sich um einen Verteidigungskrieg handelt?
Und haben die Leute auf der Krim / Donezk eigentlich ein geringeres Recht auf Selbstbestimmung als die Kosovaren? Denn das ist u.a. Die entscheidende Frage.
Dieser Brief muss auch im Kontext der Ukrainischen Zielstellung gelesen werden. Und die ist meines Wissens die Rückeroberung der 2014 besetzten Gebiete. Tut mir leid, aber ich zweifle daran das die dort wohnenden Menschen nach 8 Jahren Bürgerkrieg ein Interesse daran haben.
Nie wieder soll ein Krieg ohne deutsche Waffen ausgehen. Oder so ähnlich.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: wollen Sie die Dinger hier verkaufen? ;-)
Der Gepard basiert auf dem Leopard 1 (!). Die Panzerung wird sowohl von den Maschinenkanonen der BMP als auch dem T72 Geschütz so ziemlich aus jeder Distanz durchschlagen. Die Verwendung gegen Bodenziele ist eigentlich nur im Notfall (und auch nur gegen leicht gepanzerte Fahrzeuge wie den BMP). Und aufgrund der Fahrzeughöhe (Höher als ein T72) ist das Ding auch nur bedingt gut in Deckung zu bringen.
Das Gerät ist gut gegen Drohnen und Helikopter einsetzbar, aber schon mit höher fliegenden Jets ist das Waffensystem überfordert.
Dieses Fahrzeug ist KEIN Kampfpanzer. Das ist ein Nischen-Fahrzeug gegen tief fliegende Luft-Ziele.
Gegen Bodenziele wäre der Leopard 1A5 um Längen effektiver.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Könnte Putin nicht. Eine Volksabstimmung dauert 1-2 Wochen, in denen eine Waffenruhe herrschen würde. Zeit, in der die Ukraine weitere Waffen erhält. Und das Ergebnis der Abstimmung ist nicht vorprogrammiert… das ist ne clevere Verzögerung seitens der Ukraine. Aber kein (für Russland) akzeptables Angebot.
Wenn Schröder keine Ahnung hat.. warum soll er dann Partei ergreifen? Und ehrlich gesagt… einem Bekannten aus dem engeren Umfeld von Putin traue ich eine Mittler Rolle eher zu als einem Fremden.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Fast. Die 100km sind eine absurde Zahl.. fernlenkwaffen haben eine deutlich größere Reichweite, Artillerie eine deutlich geringere.
Es gibt allerdings durchaus Waffensysteme mit denen keine Offensiven Tätigkeiten umgesetzt werden können und die sinnvoll wären. Beispiele dafür sind Luftabwehr oder Raketen Abwehr Systeme .. die sind nicht so präsent in der Öffentlichkeit und haben auch ihre Probleme (Radarsuchende Raketen zB), aber letztlich lassen sich damit kaum Städte beschiessen.
Diese waffensysteme werden auch bereits eingesetzt und stehen häufig in der Nähe kritischer Infrastruktur (Kraftwerke, Raffinerien usw.) .. aber deren Munition ist genauso begrenzt. Gelegentlich behauptet das Ukrainische Militär auch Lenkwaffen abgefangen zu haben. Bei Odessa ( Raffinerien) zB
zum BeitragHolzhirn
Ich denke die meisten Kommentatoren hier sehen die Situation zu einseitig. Es ist noch unklar wie dieser Krieg aus geht, aber eine vollständige Niederlage der russische. Armee mit Schuldeingeständnis Putins wird es nicht sein. Vorher fliegen taktische Atomwaffen.
Folglich muss Putin irgendetwas in einem Friedensvertrag bekommen bzw. präsentieren. Die Krim, den Donbass ohne Dauerkriegszustand.. was genau, sind erstmal Details.
Für diesen Fall muss es Vermittler geben. Vermittler sind solche Leute, die zwischen den Stühlen stehen und bei beiden Seiten ungefähr gleich beliebt sind (was auch unbeliebt heißen kann)… auf diese Weise ist sicher gestellt dass sie nicht parteiisch sind.
Ich denke Schröder hat zu Anfang versucht dieser Vermittler, einen Kompromiss aus Putin raus zu kitzeln und über seine Kontakte an den Westen zu vermitteln, aber ist bei Putin nicht durch gekommen. Er hat aber bessere Chancen als die Meisten Anderen. Jetzt hält er die Beziehung zu Putin „warm“. Natürlich ist es absurd zu glauben, Putin hätte diese Massaker persönlich angeordnet. Jeder diesbzgl Vorwurf ist dumm. Nichts sonst. Dennoch verurteilt Schröder die Taten. Das ist der Mittelweg der gebraucht wird, aber mit dem man sich nirgends Freunde macht.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich sehe das deutlich Anders.
Die Befürchtung der Ukrainischen Soldaten ist es, als Teile des Asow-Regimentes angesehen zu werden (auch wenn sie gar kein Bestandteil dessen sind) und quasi vor Ort hingerichtet zu werden. Diese Befürchtung ist real und kommt nicht von ungefähr. Die Verteufelung als Nazis usw. ist real, ebenso wie die diversen Ultimaten ggü. den Verteidigern, Angriffe auf Flüchtlingskorridore und kapitulierende Verbände in der Vergangenheit, Nicht-Einhaltung der Genfer Konventionen und selbst der Umgang der Russischen Einheiten mit Zivilisten (siehe Butscha).
Die Befürchtung der Zivilisten ist es, nach Russland "entführt" zu werden und dort gewaltsam "zu Russen" umerzogen zu werden. Oder Schlimmeres (Vergewaltigung, Hinrichtung, Folter.. gibt genug Belege für Alles).
Und wenn man die Wahl hat zwischen dem Garantierten Tod nach Ergeben, oder dem Garantierten Tod durch Kampf, will man wenigstens als Märtyrer sterben. Und dafür sorgen, dass auch Russland nichts gewonnen hat außer einem Haufen Asche.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Und wie auch früher bei der Wehrmacht, werden Soldaten mit unklarer Bereitschaft an solchen Taten mitzuwirken, in Einheiten gebündelt, die anders eingesetzt werden.
Denn für die Gräueltaten hat das Regime ja seine Spezialeinheiten wie die "Bluthunde" aus Tschetschenien.
zum BeitragHolzhirn
Friedlicher Widerstand gegen ein Autokratisches System kann nur unter einer Bedingung Erfolg haben.
Die Soldaten (!) müssen Hemmungen haben, die unbewaffneten Zivilisten zu töten.
Dafür kann es viele Gründe geben, aber einer der Wichtigsten ist in meinen Augen die Nähe zwischen Soldaten und Demonstranten.
Wird die andere Seite "entmenschlicht" (z.B. durch Propaganda, Rassenlehre, verschiedene Kulturen/Nationalitäten/Geschlechtsidentifikation usw.), geht der Finger schneller zum Abzug, als wenn man Gefahr läuft seinen Nachbarn zu töten. Je Fremder der Andere, desto leichter fällt der Einsatz von Gewalt.
Historisch gibt es da einige Beispiele.
- Die Polizei/NVA der DDR konnte nur wenige Leute aufbringen, um auf die eigenen Bürger zu schießen. Genauso mussten meistens die Nachbarstaaten eingreifen, wann immer es zu einem Volksaufstand bei einem Mitglied des Warschauer Paktes kam ('53, '56, '68), da die heimischen Kräfte das nicht gekonnt hätten.
- Die Briten hatten in Indien überwiegend einheimisches Militär rekrutiert, dessen Loyalität nicht sicher war, wenn es auf Gandhi hätte schießen müssen. Anders beim Blutsonntag (Britischen Soldaten auf Katholische Iren)
- Weniger mit Totschlag, aber funktioniert nach dem gleichen Prinzip: Bereitschafts-Polizisten die außerhalb ihres eigenen Bundeslandes eingesetzt werden, agieren häufig härter als die heimischen.
Von dieser These ausgehend, kann der gewaltfreie Widerstand der Ukrainischen Zivilisten gegen die Russische Besatzung NICHT funktionieren, da dank Russischer Propaganda und Soldatischen Drill die Zivilisten zu sehr entmenschlicht wurden. Und daher auch die Verbrechen in Butscha, aber auch Kherson. Eine Umleitung fahren zu müssen, hält den Krieg nicht auf.
Der gewaltfreie Widerstand muss aus Russland heraus kommen. In Deutschland auf die Straße gehen bringt nichts.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die ständig wiederholten Vergleiche zwischen Kosovo und Ostukraine werden durch Wiederholung nicht wahrer.
Dem Kosovokrieg ging ein Bürgerkrieg mit ethnischen Säuberungen ohne externe Beteiligung voraus. Die Verhandlungslösung wurde unmittelbar danach von Serbien im Prinzip gebrochen, indem das gleiche Schauspiel Im Kosovo veranstaltet wurde.
Dem Ukraine Krieg 2022 ging ein Konflikt ab 2014 voraus, der massiv einseitig von außen unterstützt wurde. Die Verhandlungslösung wurde von beiden Seiten ignoriert. Beweise für ethnische Säuberungen fehlen mir. Hätten Sie da welche von außerhalb der staatlichen Medien, die den Krieg anheizen?
Eine Gleichsetzung dieser Konflikte ist unsinnig und legitimiert allenfalls einen Angriffskrieg auf einen souveränen Staat.
zum BeitragHolzhirn
Dieser Beitrag strotzt nur so vor Unterstellungen aufgrund der Nähe zu einer Gruppe, ohne die eigentliche Person näher zu betrachten. Getreu dem Motto „Einmal entschieden, immer schuldig“. Das nennt man Vorverurteilung. Und selbstverständlich können sich Menschen niemals ändern oder ihre Fehler eingestehen. Stellt sich mit die Frage, Warum wir dann überhaupt außerhalb vom Kindergarten noch politische Arbeit machen, wenn ja ohnehin keine Änderung anerkannt wird.
Oder sind sie auch ein Fan davon, pauschal alle ehemaligen SED Mitglieder mit einem Berufsverbot belegen, ja? Alle. Auch die, die anschließend in die CDU gegangen sind. Oder die nur Mitglied wurden, damit sie studieren können. Egal. Einfach mit dem Bade ausschütten, um sie dann über einen Kamm zu scheren.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Dem widerspreche ich keinesfalls.
Aber wenn die Krankenhäuser sich dazu entschließen genau so zu verfahren, um den Druck auf die Allgemeinheit aufrecht zu erhalten, dann schützen Sie damit doch letztlich die Bewusst-Nicht-Geimpften vor den Konsequenzen ihrer Handlungen zu Lasten Dritter.
Und dafür habe ich kein Verständnis.
Wenn die Beatmungsstation voll ist, dann ist sie eben voll. Eine zweite zu Lasten Anderer Stationen einzurichten sehe ich mittlerweile nicht mehr als adäquate Lösung an.
Dann hat im Extremfall der statistisch-eher-ungeimpfte eben Pech und erhält keine Behandlung.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ja genau. DAS ist das Problem.
Diesem Verfahren muss ein Krankenhaus sich jedoch nicht unterordnen. Und wenn doch, dann sollte man an diesem Zwang etwas ändern.
zum BeitragHolzhirn
Ach, das übliche Problem.
Den Antragsstellern geht es nicht um die Prüfung oder einen vorzeitigen Baustopp. Sie werden das Ergebnis nur dann akzeptieren, wenn es Ihren Wünschen (also einem Entzug der Baugenehmigung) entspricht.
"Hauptsache nicht bei uns"
Und 1 Woche später beschweren Sie sich dann, dass irgendein anderes Dorf nicht bereit ist Windräder vor der eigenen Haustür aufzustellen.
zum BeitragHolzhirn
Ich sehe die Problematik nicht. Die Krankenhäuser werden auf Normalbetrieb gefahren, und wer nach 2 Jahren seine persönliche Freiheit nachwievor durch einen geringeren Schutz vor einer Infektionskrankheit darstellen will, darf das gerne tun.
Wenn die Infektionsstationen dann voll sind, werden die Patienten eben abgewiesen. Pech gehabt. So sind alle Glücklich.
Das Votum des Wählers bzw. der Abgeordneten muss auch in dem Fall akzeptiert werden, wenn es einem nicht gefällt.
zum BeitragHolzhirn
140 Raketen für 150 Millionen.. also, seien wir mal großzügig, Stückpreis 1 Million
Ich glaube da hat sich ein Unternehmen gesundverdient. Wenn man dann noch den Stückpreis der Schultergestützten Raketen ins Verhältnis setzt, habe ich doch wieder Hoffnung das die 100 Mrd nicht in einer anständig ausgestatteten Armee enden.
zum BeitragHolzhirn
Dann schmeißt sein Land halt aus der EU und bietet jedem Ungarn an, ein dauerhaftes Visa zu erhalten.
Dann ist er wenigstens seine "lukrativen" Aufträge los und kann der EU nicht weiter auf der Nase herumtanzen
zum BeitragHolzhirn
"Verantwortung tragen auch die, die auf Zivilisten schießen. Und die bewusst nichts gegen Putin unternommen haben."
Diesen Satz kann man auch mit manch anderem Anführer eines westlichen Staates ausfüllen.
zum BeitragHolzhirn
Also sind alle Zeugenaussagen widersprüchlich und durch diverse Deals mit der Klägerseite kompromittiert ..
Und dennoch wird eine Entscheidung getroffen.
Mal sehen ob traditionell in ein paar Jahren die FPÖ Kader sich lauthals darüber beschweren, wenn diese Methoden gegen Sie angewandt werden. Wird ja erst problematisch wenn es einen selbst betrifft. Siehe zB Polizeigewalt.
zum BeitragHolzhirn
Der Rückzug um Kiew als Vertrauensbildende Maßnahme? Kann ich den Scherz noch mal in Farbe hören? Wollen wir gemeinsam raten wohin diese Truppen in Marsch gesetzt werden?
Ich bin gespannt wieviele POW / Kriegsgefangene am Ende des Krieges ausgetauscht werden. Daran wird man auch sehen können wie erfolgreich diese vertrauensbildende Maßnahme bzw. die tatsächlichen Erfolge der Ukrainischen Armee war. Nachdem Mariupole eingeebnet wurde hat es eh keinen strategischen Wert mehr, sondern ist allenfalls ein Symbol.
Ob die ukrainische Seite wirklich bereit ist auf Donbas und die Ukraine vollständig zu verzichten .. ich hoffe es, für die Menschen, aber so richtig daran glauben.. naja.
zum BeitragHolzhirn
Tja. Mit den aktuellen Themen kann man wohl keine Wahlen gewinnen. Hätte man auch schon vor 4 Jahren merken können, aber jeder lernt halt anders..
Ob Die Linke rechtzeitig ihren Standpunkt ändern kann?
zum BeitragHolzhirn
Manchmal glaube ich, dass die Linke Community gezielt durch eine False-Flag Attacke entzweit wird, die man anhand diverser Schlagworte erkennen kann.
Gender-Mainstream. Kulturelle Aneignung. Feminismus.
Alles absolut wichtige und richtige Konzepte, die leider von Einzelnen ins Absurde übertrieben werden um, gefühlt, private Rache-Kampagnen zu organisieren.
Aber dann erinnere ich mich an meine Vergangenheit, in der genau das bereits vor >10 Jahren passiert ist. Damals waren es einfach nur andere Schlagworte die benutzt wurden um Menschen, die sich eigentlich engagieren wollten, auszugrenzen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Noam Chomsky sucht pausenlos nach den Fehler der USA. Seine Formulierungen lassen sich auf einen Satz runter brechen:
"Putin ist schlimm, aber die USA.."
So ähnlich war es auch in den Jugoslawien Kriegen, in denen Chomsky die ethnischen Säuberungen und den Völkermord relativiert und herunter gespielt hat, um das Regime von Milosevic nicht anzugreifen. Und im genannten Artikel auch im Bezug auf den Kosovo-Krieg, der ja die Gräueltaten erst verursacht hätte. Was meines Wissens nach schlicht Falsch ist. Als ob es Srebrenica nicht schon gegeben hätte.
Die gesamte Argumentation basiert doch letztlich auf einer Annahme: Russland hat ein Recht über die Souveränität der Ukraine mitzubestimmen. Sonst Krieg.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ob der Westen bereit ist, und unter welchen Umständen, die Sanktionen zu beenden... Keine Ahnung. Ich denke wir reden über Jahre, aber ob 1-2 oder 10-20 (also quasi bis zum natürlichen Tod von Putin), hängt eben davon ab wie das Ganze ausgeht.
Also Ja, ich halte es für Vorstellbar das die schlimmsten Sanktionen noch zu Leb- und Amtszeiten von Putin beendet werden.
Eine Rückgabe der Krim wäre nur bei einer Militärischen Niederlage der Russischen Armee möglich. Das sehe ich nicht.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: So sehr ich mir einen Sieg der Ukrainischen Armee wünsche, so sehr zweifle ich an dem sehr einseitig in unseren Medien präsentierten Bild.
Hat die Russische Armee ein vergleichsweise miserables Bild abgegeben? Ja.
Hat Sie die Feuerkraft um ganze Landstriche mit Konventionellen Waffen zu vernichten? Oh ja.
Je größer die Verluste, desto geringer die Schwelle zum Einsatz solcher Vernichtungswaffen.
Zumal Sie berücksichtigen müssen, dass die Ukraine mittlerweile eine Reine Kriegswirtschaft hat, d.h. alle Teile der Bevölkerung sind entweder geflohen, im Militärdienst oder für den Militärdienst. Häftlinge zu den Waffen usw. .. Russland hingegen hat alleine aufgrund seiner Größe Reserven.
zum BeitragHolzhirn
Der "Blitzkrieg" der russischen Armee ist gescheitert.
Der Abnutzungskrieg jedoch nicht. Europäische Freiwillige auf der Einen, Syrische Söldner und Tschetschenen auf der Anderen Seite. Das Kräftegleichgewicht hat sich nicht verändert. Je länger der Krieg geht, desto heikler wird die Situation für die Ukraine. Klar, Russisches Kriegsgerät geht in großer Zahl verloren, aber die haben halt auch viel viel mehr.
Es ist letztlich eine Frage wie "teuer" es für beide Seiten wird.
Das es eine Verhandlungslösung geben wird ist meines Erachtens relativ klar. Die Ukraine komplett zu besetzen wird kaum gelingen, andersherum wird die Ukrainische Armee keinesfalls die Russische aus dem Land werden können.
Meine Vermutung:
Minimum:
- Die Krim sowie der Kanal, der die Wasserversorgung der Halbinsel darstellt, werden Russland zuerkannt.
- Die Ukraine erklärt sich bereit, westlichen Militärbündnissen UND Manövern fern zu bleiben. Im Falle eines erneuten Angriffes Russlands erhält umgekehrt die NATO das Recht Einzugreifen (Garantie). Teil der EU ja, aber keine Beteiligung an einer evtl. kommenden EU Armee.
- Die Republiken im Osten werden anerkannt.
Maximum:
- Die Landbrücke zwischen Krim und Donezk, incl. Mariupol und Cherson, werden ebenfalls als "Volksrepublik" Russischer Vasall.
- Die Grenzen von Donezk und Luhansk werden deutlich ausgeweitet.
Es geht im Prinzip nur noch um die genaue Lage der Grenze.. Und wie viel Putin bereit ist zu riskieren. Je mehr er verlangt, desto länger wird der Westen die Sanktionen aufrecht erhalten. Je weniger er verlangt, desto "teurer" war dieser "Sieg".
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Klar, deswegen wurden in den europäischen Streitkräften, insbesondere den deutschen, die ganzen konventionellen Truppenteile (Artillerie, Panzer, Luftabwehr) vernachlässigt. Zugunsten von Besatzungskräften im Stile ISAF und KFOR.
Ich habe keine Aufrüstung in Europa gesehen. Im Gegenteil.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Solar und Wind haben mehrere Vorteile (Dezentralisierung, Erneuerbar usw.), allerdings auch jede Menge Nachteile (sehr starke Erzeugungsschwankungen beim Betrieb, teilweise teure Grundmaterialien wie Silizium).
Der ausschlaggebendste sind die Erzeugungsschwankungen. Gerade im Winter mit kürzeren Tagen ist Heizen über Solar praktisch nutzlos. Hierfür brauchen wir Puffer- bzw. Speicherlösungen wie z.B. Pumpspeicherwerke (idealer Speicher aber nur an wenigen Orten sinnvoll verfügbar), Gaskraftwerke (sehr leicht regelbar, d.h. die Schwankungen wenn nach 1h Wind eine Flaute kommt können leicht aufgefangen werden) u.ä.
Einer der größten Knackpunkte ist der Preis pro kw/h. Pumpspeicherwerke kosten nicht nur Unterhalt sondern haben auch Energieverluste. Und Energie um jeden Preis ist halt nicht bezahlbar.
Durch den Fokus auf Geld bzw. Kosten, sind diese dadurch in der Regel nicht wirtschaftlich. In Dresden wurde das Pumpspeicherwerk schon 2016 schlicht abgeschaltet weil unrentabel. Zukunft ungewiss.
Unsere Nuklearkraftwerke sind übrigens sehr schlecht regelbar (aufgrund des Alters und der Technologie, moderne wären da deutlich besser geeignet). Kohlekraftwerke könnten hingegen die Gaskraftwerke ersetzen... ALLERDINGS ist Kohle dreckiger und damit der CO2 Ausstoß wieder deutlich höher.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Der Handel mit China ist für Russland nicht wirklich sinnvoller.
1. Importiert auch China aus Russland allenfalls Rohstoffe. Putin wird damit in eine Abhängigkeit zu China gedrängt, die ihm mindestens genauso unlieb ist wie jede andere Abhängigkeit auch.
2. Ist die Pipeline nach C. länger und damit die Wartung deutlich kostenintensiver, sofern die aktuelle Kapazität überhaupt ausreicht.
zum BeitragHolzhirn
Es sollte Ländern grundsätzlich untersagt sein, sich derart offensichtlich in die Innenpolitik von Nachbarländern einzumischen.
Republikaner aus den USA fordern, dass sie politische Maßnahmen in Kanada finanzieren können? Das würde ich als Kanada nicht tolerieren.
Aber auch wenn nur die Hälfte von dem was beschrieben wurde stimmt (Brandanschläge, öffentliches Urinieren, Konföderierte und Nazi Flaggen, etc.) wundert es mich doch, dass die CPC immer noch soviel Rückhalt hat.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das Problem ist, dass Sie scheinbar zwischen Blockaden von Corona-Maßnahmen-Kritikern und denen von z.B. "der Letzten Generation" oder dem Bündnis "Dresden Nazifrei" trennen.
Das heißt, je nach Übereinstimmung ihrer Meinung mit den Protestierenden bzw. der Zielsetzung der Blockade oder Demonstration, empfinden Sie polizeiliche Maßnahmen als gerechtfertigt oder eben nicht gerechtfertigt.
Und diese Trennung führe ich nicht durch. Was für eine Antifa-Gegendemo oder die Autobahnblockaden gilt und gefordert wird, gilt auch für die der Maßnahmen-Kritiker.
zum BeitragHolzhirn
Mit der gesamten Methodik gibt es 2 Probleme, die nicht ausreichend angesprochen werden.
1.: Wenn eine kleine Gruppe an Menschen ihre Forderungen über Blockaden der Gesellschaft aufzwingt, werden das auch andere Gruppierungen lernen und diese Methode anwenden.
"Es braucht schon eine sehr starke moralische Überzeugung, um die Risiken des Ungehorsams in Kauf zu nehmen und sowas auch durchzuziehen."
Also wird eine Rechtspopulistische Partei keine Blockaden zur Durchsetzung Ihrer Anliegen durchführen können, weil sie keine 100 Personen finden die sich für eine Forderung wie "Max 10.000 Asylbewerber pro Jahr" oder "Illegaler Grenzübertritt = Verbrechen = Kein Asylrecht!" auf die Straße setzen? Wohl kaum !
Oder was, wenn all die "Spaziergänger" sich künftig auf die Straße setzen und Zivilen Ungehorsam begehen, und damit die Forderungen (Abschaffung Maskenpflicht) durchzusetzen beabsichtigen ? Ist das dann kein ziviler Ungehorsam mehr?
2. Eine Kleine Gruppe von Menschen zwingt der Gesellschaft ein Gesetz o.ä. auf. Das hat nichts mit Demokratie zu tun. Die genannten Beispiele wie die Frauenbewegung und die Indische Unabhängigkeitsbewegung waren MASSENbewegungen. So wie auch die Friedliche Revolution in der DDR '89. Diese Großdemos sind mit ~100 wiederkehrenden Personen nicht vergleichbar.
Von Ökoterrorismus zu sprechen ist aber natürlich Unsinn. Terror lebt von Angst. Vor auf der Straße sitzenden Menschen hat man doch eher keine Angst...
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Klar. Am 13. Februar waren ziemlich viele unangekündigte Demonstranten in Dresden und haben den Großteil der Innenstadt lahm gelegt. Aus meiner Perspektive zum Glück. Aber bleibt ja trotzdem ne unangekündigte und nicht genehmigte Blockade..
Oder haben Sie das Anders gemeint.. ?
zum BeitragHolzhirn
Nur eine kleine Erinnerung.. Notstandsgesetze hat es in Deutschland zuletzt in der Nazi Ära gegeben. Die gelten für mich als eine Bankrott-Erklärung einer Demokratie und allenfalls in einem Kriegszustand für das geeignete Mittel.
Trudeau hat offensichtlich Angst vor einem Bürgerkrieg.
Wenn die Polizei mit solchen Methoden gegen die Gegendemonstranten am 13. Februar vorgegangen wäre, wäre das sicherlich hier anders kommentiert wurden.
Aber sind ja nur Corona-Maßnahmen-Gegner...
zum BeitragHolzhirn
Völlig vergessen hierbei:
Der Fokus auf den Antikörper-Spiegel ist eine, meiner Meinung nach, unzulässige Verkürzung der "Immunität" auf einen Aspekt des Immunsystems.
Bei jeder Impfung oder durchgemachten Erkrankung sinkt der Antikörper Spiegel nach relativ kurzer Zeit wieder ab. Der Körper produziert doch nicht permanent große Mengen an spezialisierten Antikörpern, wenn kein Ziel erkannt wird. Ziel einer Impfung ist bisher stets die Ausbildung von Gedächtniszellen gewesen, die die Geschwindigkeit der aktiven Immunantwort bei einer Infektion beschleunigen.
Diese Gedächtniszellen halten mehreren Quellen zufolge >6 Monate. (z.B. www.marienhospital...echtniszellen.html )
Der Vergleich des Antikörper-Spiegels eines Nicht-Infizierten Geimpften oder Ungeimpften ist folglich Unsinnig.
Der Vergleich des Antikörper-Spiegels eines Ungeimpften, der zum 2./3. Mal Infiziert ist, mit einem Geimpften wäre logischer. Und wenn Herr Wieler Recht hat, sollte es an möglichen Kandidaten für diese Untersuchung nicht mangeln.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Weil das bisher auch so super funktioniert hat. Wie viele Demokratien sind denn aus dem Arabischen Frühling übrig? Und im Irak, Afghanistan, Syrien hat das auch hervorragend geklappt, oder ?
Ein "Regime Change" in Russland, also dem Land mit dem größten Militär und den Meisten Atomwaffen in Europa, ist genau die Bedrohung für Frieden und Stabilität.
Aber wenn wir schon dabei sind, können wir ja auch gleich noch China in eine lupenreine Demokratie verwandeln.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Perfektes Beispiel WARUM dieses Gedicht in großen Auszügen verboten ist.
Rassistische Beleidigung durch das Spielen mit dem Vorurteil "Türken als Ziegenliebhaber"
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich finde außer ein paar aus dem Zusammenhang gerissene Schlagworte leider keine Auflistung der Verfehlungen des (ehemaligen?) Richters. Die muss ich extern suchen. Und siehe da, da wird’s eindeutiger (die Einstufung als Rechtsextrem kommt vom Verfassungsschutz, es gab vor Mandatsbeginn eine Verwarnung und bis zum Mandatsbeginn weitere nicht geahndete Verstöße)
www.lto.de/recht/h...-bundestag-mandat/
Oder reicht Ihnen schon die Parteizugehörigkeit?
Ich jedenfalls würde diesen Richter, so er über mich urteilen soll, wegen fehlender Neutralität anzweifeln so gut es geht.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Leicht geschrieben, schwer umzusetzen.
Wenn alle Kosten übernommen werden, wer hält entsprechende Organisationen auf ihr Personal über-zu-bezahlen, deutlich mehr Personen zu beschäftigen als gebraucht werden, unnötige Immobilien zu kaufen etc. etc.
Aktuell können sich solche Organisationen das schlicht nicht leisten, weil ihre Zuschüsse abhängig vom Eigenwirtschaftlichen Anteil sind und sie hart an der Grenze zum Minus schrammen. So wie auch viele Forschungseinrichtungen (Fraunhofer bspw.) .. vergleichbar mit der Parteienfinanzierung.
Eine Verbesserung der Situation wäre notwendig, aber der Hammer Ansatz ohne Entsprechende Strukturierung bringt eben auch andere Probleme mit sich :-/
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Es gibt diese Lizenzen doch nicht grundlos. Das sind stumpfe Bedingungen was in Deutschland gesendet werden darf, und was nicht. Wenn RTD es nicht schafft diese Bedingungen zu erfüllen, dann sollen Sie sich gefälligst darum bemühen das Sie es können. Sich als Sender hinzustellen und zu sagen "Aber ich bin Russisch und deshalb habe ich Sonderrechte!" ist ein Angriff auf die Pressefreiheit.
Und btw. Pressefreiheit ist doch IMMER eingeschränkt. Manche Filme stehen als Jugendgefährdet auf dem Index und deren Ausstrahlung wird verboten. Die Verbreitung mancher Inhalte ist ganz klar strafrechtlich relevant (Aufforderungen zu Gewalt usw.). Sich hinter der Pressefreiheit zu verstecken wenn man sie trotzdem ausstrahlt ist billig. Ähnliche Bedingungen sind an die Lizenzen geknüpft. Und so schwer kann das nicht sein, wenn man dem Beispiel der Springer Presse folgt.
Und was ein Zulassung in Serbien mit einer EU Zulassung zu tun hat wurde oben erklärt. Die EU ist nicht Europa. Sondern nur ein Teil.
Und allein der Jargon den die Russische Seite verwendet ("Vergeltungsmaßnahmen") zeigt doch, dass ihr Sender eben nur eine politische Waffe ist, die der Spaltung unserer Gesellschaft dienen soll. Jetzt ist ihre Waffe eben stumpf geworden.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das Schlagwort des Berufsverbotes wird manchmal sehr schnell gezückt. Für mich sieht das eher aus wie "Wählen mit dem Geldbeutel". Beispiel: Wenn von einem Schokoladenhersteller morgen bekannt wird, dass er Gewaltverbrechen duldet und finanziert, und die Kunden daraufhin dessen Marke meiden und der Hersteller pleite geht... Ist das dann ein Berufsverbot für die Schokoladenhersteller? Die Aussage der Eltern ist doch "Entweder sie geht, oder sie sind ihre Kundschaft los und können den Laden schließen." Boykott ist kein Verbot ;-)
Möchten Sie von einem Vorurteile hegenden Menschen, der zufällig Gründe findet um Sie in seinem Privaten Umfeld zu verachten, ärztlich oder sonst wie versorgt werden müssen?
Eine "echte" Rassistin wird bspw. Kinder anderer Ethnien nicht gleich behandeln wie die Kinder der favorisierten Ethnie. Nicht nachzuweisen bedeutet auch nicht, dass sie keine Ungleichbehandlung erfährt.
zum BeitragHolzhirn
RT Deutsch, unabhängig davon ob es ein Propaganda Kanal ist, hat sich an die hiesigen Auflagen zu halten. So wie Deutsche Sender die in Russland ausstrahlen sich an die dortigen, deutlich schärfen, Auflagen halten müssen. Das ist eine absurde Doppelmoral seitens Russlands.
Einfach nur Unverständnis.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Nach Ihrer Logik erniedrigt die Anwendung des Begriffes „Genozid“ auf die Katastrophe in Uganda die von Nazi-Deutschland ermordeten/Überlebenden Juden, die wiederum die verfolgten Armenier, die wiederum…
Apartheid ist kein Begriff für eine Situation der Vergangenheit wie die Shoa, sondern unterliegt einer Definition. Kulturelle Aneignung hätten sie folglich 1998 kritisieren müssen.
Weiterhin lenken sie ab. Was haben die Nachbarländer Israels damit zu tun? Das ist Innenpolitik.
Die Apartheid bedeutet, dass rechtlich eine Gruppe von Menschen aufgrund ihrer Herkunft diskriminiert wird, d.h. Weniger Rechte besitzt. So wie bspw wie jüngst die Enteignung in Jerusalem nur für jüdische Israelis angewendet werden kann.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Dieses Tool soll Hinweise geben, die geprüft werden. Unstimmigkeiten, Hinweise auf Straftaten usw. Da sind vermutlich Datumskombinationen drin, Schlüssel- und Codewörter und offensichtliche Begriffe wie z.B. "Faschistisch" ... Und Ja, dann markiert es halt auch "Antifaschistisch". Würde mich nicht wundern wenn das der eigentliche Grund ist.
Geldwäsche ist nur der Platzhalter bis man weiss was genau dahinter steckt. Der Plan dahinter ist es dem organisierten Verbrechen den Geldhahn abzudrehen. Dadurch driftet alles ins Bargeld ab..und in letzter Zeit agiert der Staat auch hier besser. Du kannst nen Haus in Bar kaufen, aber wenn hinterher jmd. wissen will wo du soviel Bargeld her hast und du kannst es nicht glaubhaft nachweisen, wird dir unterstellt das es kein legales Geld war und das Haus ist weg.
Wenn das automatisierte System sich meldet wird immer nachgeprüft.. da rauschen einige Sachen einfach durch, andere gehen direkt an die Polizei (habe ich auch einmal erlebt), andere werden durch die Bank geprüft.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Meisten Menschen fühlen in dem Moment überhaupt keine Gemeinsamkeit mit den Aussagen der Täter bzw. Schreihälse. Eine Distanzierung erscheint also gar nicht angebracht.. Ich distanziere mich ja auch nicht mit jmd. der in der S-Bahn gröhlend Bier trinkt. Es sei denn er übergibt sich ...
Niemand bei Verstand unterstellt zwei
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die erste Stufe in diesem Prozess ist, wie im Artikel zweifelsfrei beschrieben, die Bank selbst. Die schaut nach ob das ein Scherz gewesen sein könnte und leitet Dinge, die sie nicht beurteilen kann, weiter. Ihre Gewissheit was geflagt wird will ich auch haben. Andererseits halten sie die Polizei dadurch gleichzeitig für dumm (Auswahl der Reizwörter) und bedrohlich (Überwachung). Ja was denn nun :-) wenn die so inkompetent sind wie sie darstellen brauchen wir ja nun wirklich keine Angst haben..
Die Polizei benötigt eben manche Werkzeuge um gegen organisierte Kriminalität vorzugehen, damit diese nicht Amok läuft.
PS Sind sie eigentlich gleichzeitig auch einer der Menschen, die sich lauthals über Steuerflucht oder Diebstahl aus zB Museen beschweren?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das ist Ben Filter der Alarm auslöst und anschließend um eine Überprüfung bittet. Kein lückenloses System.
Das es nen Weg drumrum gibt, ist normal. Aber es erschwert zumindestens die Verwaltung der organisierte. Kriminalität .. ich fände es sehr witzig wenn jeden Tag die Bandenchefs dasitzen und verzweifelt versuchen Überweisungen von fremden Konten irgendwelchen Aktionen oder Personen zuzuordnen.
zum BeitragHolzhirn
Oh man.
Der Tatbezug „Geldwäsche“ basiert darauf, dass illegale Taten selten per Rechnung bezahlt werden. Da man in einem realen Fall aber nicht weiß wofür das Geld tatsächlich verwendet wurde, ist „Geldwäsche“ der Überbegriff. Und darauf (wie auf andere Formulierungen) springt halt ein automatischer Filter an
Das kann auch direkt bei der Polizei landen, wenn die Bank das einfach weiterleitet ohne selbst zu prüfen oder es doch etwas „gefährlicher“ formuliert wird. Und das derart gegen zu prüfen ist absolut legitim. Überweisungen sind weder Pinwand noch Kurznachrichtendienst.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Naja.. rein der Logik halber soll eine Impfung ja vor Krankheitsfall schützen. Das geht eben nur wenn erst der Impfstoff und dann die Krankheit da ist. Bei neuartigen Erregern kann das schon etwas seltsam werden.
Aber sie haben da Recht, ohne Details sind es Befürchtungen.
Haben Sie eine Schmerzgrenze? Bspw „Impfstoff muss in der EU zugelassen sein“, egal ob Vorläufig, Notzulassung, nur in einem Land der EU … die Pharma Lobby hat genug Dreck am Stecken, Skepsis ist berechtigt.
zum BeitragHolzhirn
Steuern sind zur Vermittlung der eigentlichen Kosten kontraproduktiv. Subventionen abschaffen, Entsorgung gefährlicher Abfall- oder Nebenprodukte (Gülle, Methan, CO2) einpreisen und ggf Folgeschäden durch überdüngung prüfen und berechnen, Fertig.
Klingt auch viel besser im Wahlkampf. Einfach das Geld vorzählen was wir pro Jahr an Agrar Subventionen und Naturschutz ausgeben .. ;-)
zum BeitragHolzhirn
Da auch Joe Biden etwas herumdruckst mit einer klaren Ansage, sieht es für mich fast nach einer Falle für Russland aus.
Im Kriegsfall ist die Ukrainische Niederlage eigentlich vorprogrammiert. Aber selbst bei kompletter Besetzung ist in den nächsten 10 Jahren kein Profit aus diesem Landstrich zu erwarten. Im Gegenteil, Widerstand und Guerilla Kriegsführung. Russland erhält aufgrund der erwartbaren, brutalen Herangehensweise bei solchen Aktionen international den Ruf des Schlächters, Erinnerungen an den Irak Krieg werden getätigt, und die russische Armee zermürbt. Gleichzeitig „dürfen“ die Ukrainer die Waffen der letzten Generation gegen die aktuelle Russische Technologie einsetzen, und der Westen kann Schwachstellen erkennen und später auch ausnutzen, ohne selbst direkt einbezogen zu sein.
Das wird im Best Case Szenario für Putin ein Stellvertreter Krieg. Aber wahrscheinlich eher ein 2. Afghanistan. Die menschliche Rechnung zahlt am Ende die Ukraine.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Den Nutzen der Impfung kenne ich, keine Frage.
Aber wir reden von einer Impfpflicht mit den aktuellen Impfstoffen, die bei KÜNFTIGEN Wellen mit ggf. neuen Erregern angewendet werden soll. Und die Frage, ob diese Impfungen in Zukunft ebenfalls wirken, haben Sie ja selbst mit unklar schön beschreiben.
Das ist der Widerspruch. Wenn mehrere entscheidende Fragezeichen auftauchen, wie begründet man dann eine Impfpflicht ?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Sie widersprechen sich hier schon etwas.
Wenn die Impfung nicht zuverlässig gegen folgende Mutationen oder auch nur die aktuellen schützt, wozu sie dann verpflichtend einführen?
Bei wie vielen verpflichtenden Impfungen pro Jahr ziehen sie denn die Grenze?
2 fürs Original, 2 für Delta, 2 für Omikron, 2 für die nächste Variante .. to be continued. Forever.
Und überhaupt.. messen wir die Notwendigkeit dann anhand der Bildung und Dauer von den T-Gedächtniszellen , oder dem Antikörper Spiegel, oder einfach pauschal alle x Monate?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das ist auch das Problem was ich damit habe. Es ist allerdings regional sehr unterschiedlich..in meinem Bundesland wird der Impfausweis bspw. anerkannt.
@Maria Burger:
Klar gibt es Möglichkeiten. Aber warum bin ich gezwungen eine Alternative für ein funktionierendes System zu verwenden. Weil es nicht fälschungssicher wäre ? Das ist die App halt auch nicht.
Ich würde es damit vergleichen, dass ich rechtlich gezwungen (!) werde meinen PKW Schlüssel gegen eine elektronische Fernsteuerung zu tauschen, um eine bessere Diebstahlsicherung zu haben.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: 84% der Patienten auf den Intensivstationen fallen unter diese Einschränkung. (Stand 18.01.2022)
www.mdr.de/wissen/...sstruktur-100.html
Ist die Grenze von 50 für Sie damit medizinisch begründet ?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ihre These basiert weiterhin auf der Annahme, dass eine Impfung jüngerer Altersgruppen ohne relevante Vorerkrankungen vor einer Überlastung des Gesundheitssystems schützt. Das steht im Klaren Widerspruch zu dem Artikel, den sie durch Argumente nicht aufgelöst haben. Die Zahlen die ich auf die Schnelle finde, geben ~84% der im Artikel bzw. von der FDP genannten Altersgruppe auf den Intensivstationen an.
Folglich geht A) von einer falschen Prämisse aus.
Weiterhin ist B1) und B2) nicht durchführbar. Weder ethisch noch im sinnvollen Rahmen logistisch. Und wollen wir das gleiche Prinzip auch bei Zucker und der Gefahr bei Übermäßigen Konsum anwenden? z.B. Insulin erhalten nur noch Patienten mit Diabetis Typ 1. Die anderen sind ja selber schuld wenn sie soviel Schoki futtern. Auf Tabak lässt sich das aufgrund der separaten Steuer, die Mehrkosten durch schleichende Vergiftung begleicht, eher nicht anwenden.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Schon witzig wie schnell sich ein Land von "Nie wieder Krieg" zu "Eskalation ist voll okay" entwickeln kann.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Der QR Code ist KEIN Impfausweis. Er ist eine spezifische Impfbescheinigung.
Für einen Impfausweis müssten alle Impfungen erfasst werden.
zum BeitragHolzhirn
Ich empfinde es recht problematisch, dass der Besitz eines Smartphones vorausgesetzt und die Abschaffung des Impfausweises aufgrund derart einfältiger Begründungen ohne großen Widerspruch akzeptiert wird.
Ich habe gehört, dass auch Bargeld und Pässe gefälscht werden. Das kann man doch mit der gleichen Begründung auch gleich alles digitalisieren. Oder etwa nicht?
Vielleicht alternativ in einem RFID Chip.. und damit man den nicht mehr vergisst einfach irgendwo unter die Haut... ;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Ursache ist weniger die verweigerte Impfung, als vielmehr die vorenthaltenen Informationen bzgl Reisen und Auftritte nach seinem Positiv Ergebnis. Und in diesem Zusammenhang muss die Australische wie genau so die Neuseeländische Regierung den Blick auf die Indigenen Völker im eigenen Land haben, die durch Seuchen dieser Art massiv gefährdet sind.
Wenn die bloße Verweigerung einer Impfung derartige Konsequenzen nach sich zieht, sollte die Debatte meines Erachtens entschärft und nicht noch weiter verschärft werden. Ein 2-Lager-Denken oder die Gut/Böse Einteilung hat noch jeden sinnvollen Diskurs zerschossen. Grautöne sind die Realität.
zum BeitragHolzhirn
Tja. Wo hört Kunstfreiheit auf, wo fängt Arglistige Täuschung an. Und um nichts anderes handelt es sich hier. Vorsatz, Eigeninitiative.. alles gegeben.
Dass das maximale Strafmaß von 5 Jahren Haft + Geldstrafe ausgereizt wird bezweifle ich, aber glimpflich wird’s nicht. Dass das ZPS schuldig gesprochen wird halte ich für unvermeidbar.
Die reflexartige und übertriebene Kritik an denjenigen, die geltendes Recht umsetzen und das fehlende Verständnis für Gewaltenteilung sind dann nur noch das I-Tüpfelchen in dieser Causa.
zum BeitragHolzhirn
Tja. Wo endet die Kunstfreiheit und wo beginnt arglistige Täuschung.
Wäre die AfD damals auf diese Fake-Firma zugegangen, wäre die Position vom ZPS vor Gericht diskutierfähig gewesen.
Aber da der Verein im Namen des Fake-Unternehmens die AfD selbst angeschrieben und etwas vorgegaukelt hat, ohne jemals beabsichtigt zu haben es auch umzusetzen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen warum es keine Arglistige Täuschung sein könnte.
Da hilft auch keine AGB eines Unternehmens, das überhaupt nicht existiert.
In diesem Fall ist der ZPS schlicht zu weit gegangen. Mit Kunstfreiheit hat das meiner Meinung nach nix zu tun. Und dann reflexartig mit Hyperlativen jene zu beschimpfen, die geltendes Recht umsetzen, sehe ich ebenfalls als schlechte Haltung an.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ein Flüchtlingsproblem ist durch grenzenlose Einwanderung leider nicht lösbar. Der Witz ist ja, dass 2015 die polnische Regierung alles getan hat um sich an einer Beteiligung der Behebung der damaligen Flüchtlingskrise zu entziehen. Und jetzt ist das Problem eben an ihrer Haustüre und die Länder die 2015 im stich gelassen wurden, stellen sich berechtigter weise die Frage, warum sie jmd helfen sollten der ihnen selbst nicht helfen würde.
Und hinzu kommt die Doppelmoral der Kirche. Barmherzigkeit Fehlanzeige.
Die Kriegsschulden sind ein Thema für sich. Als Ossi habe ich dazu eine andere Meinung.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wenn ich aus dem aktuellen Sicherheitsbericht des PEI nur die Todeszahlen aus Tabelle 9+10 addiere, komme ich auf 244. Insofern erscheint mir die vom PEI genannte Zahl von 73 als widersprüchlich. Diese Zahl taucht im Sicherheitsbericht auch nicht auf. Und auch die von Ihnen verlinkte Quelle ist dem gegenüber skeptisch.
Tut mir leid, aber dass nur ein Bruchteil der 1800 Verdachtsfälle auf die Impfung zurückzuführen ist, halte ich für logisch. Aber die Zahl 73 ist erst einmal eine nicht belegte Behauptung.
zum BeitragHolzhirn
Ich verstehe die Aufregung nicht.
Das Paul-Ehrlich Institut nennt ca. 1800 potentielle Todesfälle.
Wenn man diesen Wert hoch rechnet auf Europa (egal ob pro Einwohner oder pro Impfung), müsste man deutlich über 5000 raus kommen, aber die Größenordnung wäre ca. richtig. Und nur die Alters-Todesfälle gegenzurechnen ist leider auch ein Trugschluss. Laut dem Sicherheitsbericht treten je nach Vorfall viele Fälle in der Altersgruppe 19 - 39 Jahre auf.
Jetzt sind Kabarettisten weder Wissenschaftler noch Statistiker. Ihr also unsaubere Zahlen vorzuwerfen, wenn für einen Laien die Größenordnung zu stimmen scheint (basierend auf der Zahl vom Paul-Ehrlich Institut ! ), ist irgendwie unanständig. Kabarett verkürzt IMMER.
Und ohne bei dem Vorwurf gegen Sie die "korrekte" Zahl anzugeben, ist es schlechte Argumentation. Das zeigt nur fehlende Empathie (für z.B. diejenigen die tatsächlich von Nebenwirkungen betroffen waren) und suggeriert das die Impfstoffe absolut sicher wären.
Richtiger wäre es, die vermeintlich geringe Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen mit der vergleichsweise höheren Wahrscheinlichkeit durch die Erkrankung selbst ins Verhältnis zu setzen.
Aber am Ende verdirbt noch etwas die Eigene Meinung. Impfskeptiker dürfen ja schon aus Prinzip keine Argumente, sondern nur Meinungen haben.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Menschen die die Nase voll haben und den Job quittiert haben, können u.U. durch angemessene Bezahlung zur Rückkehr in diesen Job gebracht werden.
Aber dafür müssen eben Entscheidungen getroffen werden, die der Großen Koalition in der Jahreskalkulation weh tun. Und genau das war bisher sowohl der GroKo als auch der Ampel zuviel. Lieber den halben Dienstleistungssektor ruinieren als Pflegekräfte anständig bezahlen.
Das Problem, dass sich ein Gutteil der Menschen aus diversen Gründen Ihrer demokratischen Vertretung nicht mehr vertraut ( z.B. wg. offensichtliche Korruption oder alternativ Unfähigkeit ohne negative Konsequenzen, gefühltes Desinteresse am einfachen Menschen, mangelnde Bereitschaft zu klaren Worten / Harten Entscheidungen etc.), ist ein Anderes Problem. Diese Menschen wieder einzufangen ist ein Prozess der über Jahre gehen würde.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Und nebenbei sind wir für die Abschaffung der Redewendung 08/15 aufgrund der Bedeutung als Deutsche Militärnorm im Zusammenhang mit dem 1. Weltkrieg.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: 2020 sind etwa 985.000 Menschen in Deutscland gestorben. Das sind fast soviele wie in Köln leben.
Man stelle sich vor, Köln gebe es nicht mehr.
Was ich damit sagen will, die Übersterblichkeit liegt bei etwa 46000 für das Jahr 2020. Nicht jeder der 105.000 ist grundsätzlich bzw ausschließlich an Covid gestorben.
Argumentieren Sie bitte mit Zahlen, die simpelsten Gegenargumenten standhalten.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: So einfach ist es mit dem Umbau leider nicht. Hier geht es nicht um „morgen“, der Umbau ist etwas aufwendiger und dauert schon mal ne Woche. Letztlich folgt das Krankenhaus der erwartbaren Anzahl an Patienten. Als ob man es berechnen könnte ;-) (wir sind uns denke ich einig in den genannten Punkten)
Allerdings, so traurig es ist, ohne eine massive Sterblichkeit der Impfverweigerer wird ein Umdenken nicht möglich sein. Erst wenn in jeder Familie jemand fehlt, kommen diese Leute dazu ihre Haltung zu überdenken.
Sofern sie sich nicht gleich das nächste Argument zurecht bauen (Krankheit gibts nicht -> Impfstoff ist Gift -> Krankheit ist harmlos -> Pflegekräfte Mangel liegt an den Regierenden -> mehr Geld wäre da wenn nicht Millionen Flüchtlinge etc.)
zum BeitragHolzhirn
In einer Welt in der die Figur Hitler für jede mögliche Satire und Klamauk herhalten muss bzw. hergehalten hat, kann so ein Vorfall kein Tabu-Bruch mehr sein.
Mir fällt da „Der Wixxer“ ein,
zum BeitragHolzhirn
Ich verstehe die Rechtliche Notwendigkeit der Verschiebung nicht.
Wenn eine Operation überlebensnotwendig bzw. nicht aufschiebbar ist, dann ist sie nicht aufschiebbar. Dann kann man eben nicht jede normale Intensivstation zu Covid-Behandlungsstationen umfunktionieren.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Es ist durchaus ihre freie Wahl sich alle 4-6 Monate impfen zu lassen. Die dafür notwendigen Impfstoffe gibt es derzeit allerdings weltweit nicht für Jeden.
Das Evtl vorhandene Risiko einer Impfung habe ich nicht thematisiert und lenkt vom Thema ab.
wie sie sicher selbst wissen, kann nicht jeder sich Impfen lassen. Die Wirksamkeit zum Eigenschutz geht nach ca einem halben Jahr massiv zurück und nach meinen Kenntnissen die Wirksamkeit zum Fremdschutz nach 2-4 Monaten.
Das heißt wir haben ständig einen Gutteil der Bevölkerung dessen Impfschutz abgelaufen ist.
Und da sind mir Menschen, die sich täglich testen und nicht geimpft sind allemal lieber als solche, die sich vor nem halben Jahr geimpft haben und sich nicht testen lassen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Dem pflichte ich bei. Wobei ich noch unterscheiden könnte nach Inpfstoff und Zeit der zurückliegenden Impfung.
Mit 4 Monaten seit Impfung sehe ich wenig Grund mich nicht weiter testen zu lassen
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Natürlich hilft die Impfung einen schweren Verlauf der Erkrankung zu verhindern. Daran besteht kein Zweifel.
Aber an der Behauptung, sie würde die Verbreitung eindämmen, bestehen Erhebliche Zweifel. Und ihr Vorwurf bezog sich eben auf die Gefährdung Dritter. Lesen sie bitte den Kontext.
wenn ich also jung und gesund bin, außerhalb jeder Risikogruppe und nicht im Gesundheitswesen tätig bin und mich für die Arbeit täglich testen lasse… und dann kommt jemand, der vor 4-6 Monaten Geimpft wurde daher und wirft mir Fahrlässige Tötung vor. Tut mir leid, das ist Absolut überzogen.
PS: ich selbst bin übrigens geimpft. Aber diese Art der Sündenbock Suche kann ich nicht gut heißen. Das Motto ist zunehmend „Spalten statt Versöhnen.“ bzw „Erpressen statt Überzeugen“
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Angesichts der Meldungen bzgl. der Virenlast bei Geimpften (s. die Studie von Anfang November), bin ich sehr skeptisch ob Impfen die Wellen brechen wird. Lockdown (Anzahl der Kontakte verringern) und Tests (Verbreitung nachvollziehen) haben da größere Einflussmöglichkeiten.
Siehe z.B.
www.aerzteblatt.de...ushalt-weitergeben
Aber wenn Tests für Alle verpflichtend werden: Lassen Sie sich dann trotz Impfung jeden Tag in Ihrer Freizeit testen ? In meinem Bundesland muss übrigens 2 Tests der Arbeitgeber selbst anbieten. Das hat u.a. zu einer Verteuerung der Selbsttests auf mind. das Doppelte, teils das Vierfache im Vergleich zum Anfang November geführt.
zum BeitragHolzhirn
Diese Form des Protestes ist einfach widerlich. In meinen Augen sollte die Polizei die Leute einfach mit Wasserwerfern nach den üblichen Vorwarnungen abdrängen.
Dann sind sie halt klitschnass im Winter.
Aber ehrlich gesagt.. diese Extremisten sind nicht das Sprachrohr von Ungeimpften Menschen. Wenn sie nicht dafür auf die Straße gingen, wäre es halt etwas mit Schutzsuchenden. Wenn man sich ohnehin nicht mit diesen Radikalen identifiziert, warum sollte man sich dann von Ihnen distanzieren? Ist es legitim als Außenstehender über völlig unterschiedliche Menschen ein gemeinsames Label drüber zu werfen, dass dann negativ belegen und vorwerfen man würde sich nicht distanzieren?
Weird.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: "Die "abgestempelten" und "beleidigten" sorgen dafür, dass Menschen sterben."
Und genau das ist das Problem.
Ihr Vorwurf schiebt den schwarzen Peter einer Gruppe zu, der sie selbst nicht angehören. Sind ja immer die Anderen.
Das es Schwachsinn ist, nur Ungeimpfte zu testen (Vorzugsstellung von 2G), obwohl Geimpfte ebenfalls eine für die Ansteckung mehr als Ausreichende Virenlast mit sich tragen können (ich habe Medienberichte gelesen die von mindestens 50 % der Virenlast Ungeimpfter ausgehen).
Das eben vorrangig die Ungeimpften sterben und hospitalisiert werden, geschenkt.
Das Viele derjenigen die nicht geimpft sind, kein Teil der Risikogruppe sind.. Egal.
Aber die Gegenargumente sind eben schnell ausweichend beantwortet. Warum 2G und nicht 2G+? Wenn es um die Entlastung der Krankenhäuser geht, reicht dann nicht meine Zugehörigkeit zu einer Nicht-Risikogruppe? Der Altersmedian der Hospitalisierung liegt aktuell bei 69-70.
Die Impfung ist Alternativlos geworden. Selbst dann, wenn Sie nur wenig hilft. Siehe Israel Ende August. Die Pandemie-Bekämpfungswerkzeuge sind Lockdown und Test. Beides wird vermieden.. Könnte ja der Wirtschaft schaden.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: In Beirut hat es eine gigantische Explosion und Jahrzehntelange Korruption in höchsten Kreisen möglich gemacht.
Das kriegen wir auch so hin ;-)
Und wenn es Nachts Windig ist, sollten auch die Verbraucher laufen. Ansonsten sprengen Sie das Netz mit dem Überangebot. Wenn aber tagsüber kein Wind herrscht, kann die Industrie nicht arbeiten. Die großen Verbraucher sind eben nicht nur Private Haushalte.
Und mal am Rande..was glauben Sie wird passieren, wenn Strom nicht mehr zuverlässig ist? Weichen die Menschen dann ggf. auf alternative Energieträger wie Gas oder Holz aus?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Schlechtes Beispiel.
Schleswig Holstein exportiert massiv viel Windenenergie. Gute Lage, geringe Bevölkerungsdichte = Verbrauch. 1/3 der Windenergie kommt von Offshore-Anlagen.. die fallen in Bayern z.B. komplett weg ;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Nur weil Straßen nach einem benannt wurden ist man kein Heiliger. Und "schon" ist relativ, da liegen schließlich ein paar mehr Jahrhunderte dazwischen als zwischen dem alten August und uns.
Und abgesehen davon hat August Bebel in seinem Gleichnis falsch "zitiert". Also beziehen sich alle genannten auf einen Fehler ;-)
Aber ich erkenne an das sie sich dessen bewusst sind und diese Formulierung selbst nicht mittragen. Das ist gut zu lesen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Dann muss der Handwerker die Kosten des Fahrzeuges in die Kalkulation seiner Dienstleistung übernehmen. So wie in jedem anderen Gewerbe auch.
Oder lieber 1001 Sonderrechte für alle möglichen Einzelfälle? Kriegen wir es hin ein noch undurchsichtigeres System zu erschaffen, als die tausenden Regeln der mittelalterliche Stadtrechte ? Top die Wette gilt ;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wissen Sie wie das Uran in Sachsen damals abgebaut wurde? In einigen Regionen hat es mehr mit Säuren, Sickern und Auffangen als mit Bergbau zu tun. Da wurde erstaunlich wenig unter Tage gegraben.
Und nur weil wir Alternativen haben heißt das nicht, dass wir die Methoden der Sowjetunion verwenden sollten. Ich glaube in den letzten 40 Jahren hat man doch ein bisschen dazu gelernt.
PS: Die Schneeberger Krankheit hat tatsächlich wenig mit direktem Uranabbau zu tun, sondern mit dem Abbau unter Tage (-> Belüftung) in Regionen mit Uranvorkommen. Die erhöhten Radon-Werte sind in vielen Orten der Sächs. Schweiz schon im Keller der Wohnung nachweisbar.
PPS: Wie kommen Sie darauf mein Geschlecht zu bestimmen?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ist der Spruch "Mein Körper - meine Entscheidung" also nicht universell anwendbar ?
Ich habe den Eindruck, Trotz gibt es derzeit auf beiden Seiten mehr als genug.
Es ist aber überraschend, welche Seite mit dem Mittel des "Ausschlusses" die Andere zu überzeugen versucht.
PS: Wenn ich kein Teil einer Risikogruppe bin und auch keinen besonderen Kontakt zu jener habe, wie kann ich dann Krankenhäuser "verstopfen" ? Der Altersmedian bei der Hospitalisierung liegt bei 69-70.
zum BeitragHolzhirn
Und da sind sie wieder, die klassischen Probleme des Atomstroms in der Kommentar Zeile.
Endlager. 1 Million Jahre soll es lt. Gesetz halten. Schönes Ziel. Insbesondere wenn man berücksichtigt wie alt die Menschheit insgesamt ist. Diese Zahl wurde mMn willkürlich festgelegt. In Skandinavien sind 100.000 Jahre vorgesehen. Und das ist schon unüberschaubar lang. Und siehe da, da hat man fertige Konzepte. Auch in Frankreich übrigens.
Urangewinnung. Ja, in den Minen herrschen miserable Zustände. Woran liegt das? Am Uran, oder an der desaströsen Region in der es gefördert wird? Es gibt Alternativen, sogar hier in Deutschland.
Keine Konkurrenzfähigen Preise. Darf ich das Argument verwenden wenn es um die Beurteilung von Ökologischer oder Nachhaltiger Landwirtschaft geht ? Und weil Erneuerbare Energien ach so wirtschaftlich sind, sind auch kaum Betriebe in dieser Richtung in den letzten 10 Jahren pleite gegangen.
Langer Zeitraum für Bau. Wenn es schnell gehen muss, geht es auch schnell. Siehe Notzulassungen bei Impfstoffen. Allerdings rentieren sich Kernkraftwerke auch im Vergleich zu Kohle o.ä. seit langer Zeit einfach nicht. Warum also auf das Tote Pferd setzen und irgendetwas erzwingen.
Kühlwasser im Sommer:
Im Sommer ist der Ertrag durch Solar effektiver. Vielleicht braucht man da einfach weniger Nuklearstrom und schaltet 3/4 Meilern "ab" ? Klar braucht man dann ne Woche um sie sicher wieder hoch zu fahren... Aber der Winter kommt jetzt auch nicht sooo überraschend.
Grundlast-Gewinnung:
Woher soll die Grundlast kommen, sollte mal für ne Woche kein Wind da sein? Bitte nicht auf alte Akkus setzen, für die Dimensionen die dafür notwendig sind existieren die Rohstoffe einfach nicht.
Und wie ist das eigentlich mit der Masse an Windrädern, deren Alter ja auch begrenzt ist, und die dementsprechend nach 20 Jahren erneuert werden müssen? Wir müssen in 10 Jahren nicht nur Zubauen, sondern auch viele Existente erneuern.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Der Verwendungszweck sollte mE keine Relevanz haben.
Einzig der Schadstoffausstoß bzw. das Leergewicht (letzteres aufgrund der Straßenabnutzung, wobei auch andere Kenngrößen brauchbar wären).
Das bedeutet, dass ein alter Dieseltransporter ohne AddBlue eben schlechter gestellt ist als ein Moderner. ein großer SUV schlechter als ein kleiner Benziner. Ein moderner Hybrid besser als ein normaler Benziner usw.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Kenngröße für die Umweltrelevanz ist "CO2 pro km" und nicht "CO2 pro km pro Einheit Fahrzeuggewicht" oder "L pro KM" .. das die Leistung des Motors effizienter ist, ist unbestritten. Aber das wirkt sich eben nur bedingt auf den Ökologischen Nutzen aus.
und die 30% Kraftstoff sind auch nur eine Hausnummer, weil eben das freigesetzte CO2 nicht identisch ist.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Es heißt Korrekt:
"Wer nicht arbeiten WILL, soll auch nicht essen." (Hervorhebung durch mich)
Da ist ein gewisser Unterschied.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Hach, das klassische Vorurteil mit dem geringeren Verbrauch :-)
Die Verbrennung von 1 L Diesel erzeugt mehr CO2 als 1 L Benzin. Dazu kommt, dass Dieselfahrzeuge im Schnitt schwerer sind und daher auch mehr Last transportieren müssen.
Und Schlussendlich, die aktive Abgasreinigung wegen der Stickoxide. Auch ein in CO2 umrechenbarer Nachteil.
Am Ende ist die CO2 Erzeugung pro KM eher vom Alter / Qualität der Motoren, als vom verwendeten Treibstoff abhängig.
Die Besteuerung sollte sich also am Verbrauch orientieren und das geht am Besten durch - logischerweise - den Verbrauch ;-)
Eine schlechter Stellung moderner Dieselfahrzeuge bei der Kfz-Steuer ist also tatsächlich überholt. Genauso wie die Besserstellung bei den Steuern auf den Treibstoff.
zum BeitragHolzhirn
Normalerweise ist diese "Ja - Nein" Gegenüberstellung in der TAZ nicht so parteiisch. Das hat mich ehrlich gesagt verwundert und abgeschreckt.
Dann lieber Bundeswehr im Inneren zur Kontrolle von Bürgern einsetzen. Ich sehe schon bei der nächsten Demo die Polizei mit militärischer Begleitung "Impfausweise kontrollieren".
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Sie gehen davon aus das ihre Nachkommen von Ihrem Vermögen profitieren. Aber kennen Sie das Sprichwort „Harte Zeiten zeugen Starke Menschen, diese schaffen Ruhige Zeiten und diese schwache Menschen“
Warum sollen ihre Nachkommen alles in die Wiege gelegt bekommen? Damit sie nix mehr selbst ererarbeiten müssen?
Und in ihrer Größenordnung ist das eine Sache.. aber was ist mit den Milliardären? Haben Sie das Prinzip von Zinsen und Kapitalvermögen verstanden? Wer viel hat, dem wird gegeben. Das ist das Gegenteil von Christentum
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Dem stimme ich zu. Ähnlich wie bei dem Thema, wie man mit Neonazis umgeht, braucht es neben gesellschaftlichen Druck auch Info-Programme und Exit-Unterstützung. Einfach alle über einen Kamm scheren und als asozial bzw „verloren für die Gesellschaft“ zu brandmarken, führt nur zu einer Verfestigung der Ansichten.
Aber ich habe im Gefühl das das nicht gewünscht ist. Teilen und Herrschen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Jetzt bin ich über ihre Definition von Diskriminierung gespannt. Ich dachte das wäre grob etwas von „ausgrenzen einer Minderheit durch die Mehrheit aufgrund von Herkunft, Sozialem Stand, politischer Überzeugung, Alter oder irgendwelcher anderer Gruppen-spezifischer Merkmale“
oder gibts da ausnahmeregelungen bei denen das nicht gilt? Gibt es positive Ausgrenzung?
Alles mit dem Hintergedanken, dass der Impf-Unwillen nicht darauf basiert dass man der Gesellschaft Schaden zufügen möchte, sondern zB auf Misstrauen ggü Pharma oder Regierungen, gefühltes persönliches Risiko, nicht-existente Verpflichtung usw.
zum BeitragHolzhirn
Herrje.
Da macht der Gesetzgeber die Impfung Freiwillig, und dann regen sich die Leute auf wenn diese Freiwilligkeit aus welchen Motiven Auch immer genutzt wird.
Und morgen sind diejenigen, die auf der Autobahn in den freigegebenen Bereichen 180 fahren gesellschaftliche Hazardeure.
Teile und Herrsche.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Meines Wissens liegt die Reduktion der Erreger bei ca. einem Drittel. Das ist messbar, aber nicht wesentlich.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Tests erfolgen, um einer Verbreitung des Virus entgegen zu wirken und die Verbreitung nachzuvollziehen. Die Impfung reduziert zwar Virenlast und Erkrankungsdauer des Geimpften, aber auch bei den "unsichtbaren" bzw. unerkannten Erkrankungen ist die Reduktion nicht hoch genug um eine Ansteckung Anderer zu verhindern. Sie kann den Einzelnen vor einem schweren Krankheitsverlauf und damit auch vor einer Intensivmedizinischen Behandlung schützen. Die Abwägung des entsprechenden Risikos ist allerdings Privatsache! So wie Rauchen, Alkohol-Missbrauch, Übergewicht usw.
Folglich ist für die Verbreitung des Virus der Impfstatus nicht entscheidend. Daher besteht auch keine Notwendigkeit, einer Diskriminierung aufgrund des Impfstatus stattzugeben.
zum BeitragHolzhirn
Die Impfung reduziert meine Virenlast bei Erkrankung lt Studie auf ca 2/3 .. ich bin also trotz Impfung im Krankheitsfall nachwievor ansteckend. Die Testfreiheit dank Impfung sorgt dafür für mehr Großveranstaltungen/Spreader Events ohne Nachweise.. und trägt zum Verbreiten der Pandemie bei.
Bei den Unmengen die man mittlerweile der Pharma Industrie in den Allerwertesten gejagt hat (Siege Gewinne von Pfizer/Biontech), hätte man ruhig auch das Gesundheitssystem runderneuern können. Mehr Pflegende, bessere Bezahlung, mehr Intensivbetten usw.
Die Impfung schützt einen persönlich und reduziert ein wenig (keinesfalls vermeidet!) das Risiko für Andere. Aber wenn man gleichzeitig alle Vorsicht fallen lässt, ist sie kontraproduktiv. Auf Ungeimpften wie auf den Antichristen einzureden, ist keine Diplomatie. In dem Moment wo wir anstatt über Testpflicht über ein Erhöhen des Drucks sprechen für Ungeimpfte sprechen, verabschieden wir uns vom Grundgesetz.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Vor 300 Jahren wurde das Vermögen und der Grundbesitz Brandenburgs allerdings nicht zB in Bayern und NRW vererbt. Sondern in Brandenburg.
Die Geschichte und der Abstand dahin ist nur insofern relevant, um die Ursprünge zu kennen. Wenn an der Änderung der Verhältnisse nicht gearbeitet wird, wie sie ja einfordern, ändert sich auch nichts an der Situation. Und die ist eben, dass in den Händen der Ossis anteilig deutlich weniger Besitz oder Vermögen liegt. Geschweige denn gesellschaftliche Teilhabe, egal ob in Politik, Wirtschaft oder Medien.
Diese Besonderheiten sollte eine "Ost-Politik" berücksichtigen. Nichts anderes habe ich ausgesagt.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Und genau diese ihre Meinung ist der Grund warum wir eine „Ostpolitik“ brauchen. Was nichts anderes heißt, als eine Politik die die regionalen Besonderheiten erfasst und beachtet.
Die Spuren der DDR, Wende und Treuhand sind nachwievor vielerorts erkennbar. Insbesondere auf dem Land. Keines der neuen Bundesländer erreicht auch nur die Produktivität vom Saarland. Der Großteil des Besitzes ist in der Hand von „Wessis“. Und dann schaut man noch auf Dialekte, Herkunft, Lebensleistung usw herab.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ihnen ist aber schon aufgefallen das Weissrussland eine Grenze zu Polen hat, oder? Das Grundgesetz gilt in Polen meines Wissens nicht.
Und Nein, das Asylrecht ist ein essentieller Teil unserer Verfassung, resultierend aus dem 1. Artikel. Und diese Verfassung hat bewusst keine Grenzen oder Quoten bestimmt. Dennoch muss es logistisch eine geben. Es geht doch um einen (temporären) Schutz vor Krieg, Verfolgung u.ä. ... Die Tatsache, dass die Asylsuchenden eben kein Asyl in Weissrussland haben möchten, sondern in Deutschland, spricht Bände. Es geht Ihnen nicht nur um Überleben, sondern verständlicherweise um bestmögliche Lebensbedingungen. Wem denn nicht ;-)
Die Frage ist, wieviel Anstrengung wollen wir als Gesellschaft in die Integration stecken und wie viele Menschen können wir integrieren. Ich bin dafür: Mehr als Jetzt. Keine Frage. Aber wieviel schaffen wir ? 100.000 pro Jahr? Oder lieber eine 0 hinten mehr oder weniger? Kann ich in einer Demokratie diese Entscheidung gegen den Willen der Bürger durchsetzen? Dieses Problem ist ambivalent. Da gibt es keine klare Entscheidung.
Aber ebenso wie ich für Solarstrom bin, weiß ich auch das 100% unserer Energie nicht allein aus Solar kommen kann. Man kann Beides sein.
Was mich aber auch wundert ist, warum sie das Handeln Weissrusslands (oder der Türkei) scheinbar völlig akzeptieren. Hier geht es nicht um Seenotrettung oder die Schaffung einer Fluchtroute aus gefährdeten Regionen, sondern die Verwendung von Flüchtlingen als Politische Waffe.
zum BeitragHolzhirn
Die Überschrift suggeriert, dass die Täterin für mehr bestraft wurde als ihre eigenen Handlungen.
Wenn das die Staatsanwaltschaft für z.B. eine Linksradikale macht, ist der Protest irgendwie größer. Dabei sollten doch vor dem Gesetz alle gleich sein.
PS: Nein, ich plädiere keinesfalls für eine Straffreiheit. Die Frau hat ein Verbrechen begangen. Aber zwischen einem Kriegsverbrechen / Mord und einem schweren Fall von Unterlassener Hilfeleistung kann ich noch differenzieren.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Kann ich ihre Antwort auch als Zustimmung zu häuslicher Gewalt werten? Sie war ja freiwillig in dieser Beziehung. Da kann man ja unmöglich Mitleid haben.
zum BeitragHolzhirn
Also ist es durchaus international akzeptables Recht, Menschen in Not in das eigene Land zu fliegen und an der Grenze eines anderen Landes abzusetzen, ohne ansehen der Person?
Tut mir leid, ich sehe das nicht so. Weißrussland ist hier klar der Akteur und auch Hauptverantwortlich für das aktuelle Leid. Und den Flüchtlingen kann es egal sein ob es polnische oder griechische oder weißrussische Soldaten sind, die sie zurück treiben. Denn egal ob es ein Menschenrecht ist, wenn eine Nation keine Flüchtlinge aufnehmen will, kann sie niemand dazu zwingen. Ja, das wirft uns moralisch zurück. Aber man kann eben nicht jedem helfen. Leider.
zum BeitragHolzhirn
Dann schicken wir eben keinen neuen hin, was einer Beendigung der Botschaftstätigkeiten gleich kommt.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Quellen die ich in den letzten Monaten konsumiert habe, berichteten von einem relativ hohen Leerstand insbesondere der Neugebauten Wohnungen im städtischen Raum. Diese sind teilweise auch schon wieder baufällig (insbesondere bei den großen Türmen), da eben bei dem Bauboom nicht auf Nachhaltigkeit oder Haltbarkeit geachtet wurde, sondern darauf möglichst viel in möglichst kurzer Zeit auf den Markt zu werfen.
Mittlerweile gilt der Besitz von Wohnungen auch als Statussymbol. Ob man dann auch dort lebt ist eher sekundär.
Im ländlichen Raum wird das vermutlich völlig anders sein.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Selbst ohne triftigen Grund kündigen = ALG2-Sperre. (Ich glaube kaum das die hier vorgebrachten Argumente zählen)
Eine Kündigung muss man sich leisten können.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wieso klammern sie die Schwarzen da aus? Die agiert doch ebenfalls nach diesem Muster. Die AfD würde auch, wenn sie die Klimakatastrophe akzeptieren würde.
Tatsächlich habe ich bei Roten und Grünen gelegentlich auch gehört, dass unser Wohlstand global nicht umsetzbar ist. Und damit eben auch reduziert werden müsste.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das Schießen auf die Beine hat ein ziemlich massives Problem, das sie vergessen.
der Polizist muss nach unten zielen und schießen. Auf einen sich bewegenden Körper, der das dahinter liegende verbirgt. Und mit etwas Pech steht dahinter ein Kind.
Taser sind eine Lösung, die den tödlichen Schuss bestmöglich vermeidet. Body-Cams sind eine Lösung, die die Situation bestmöglich nachvollziehbar macht.
Beides wird noch nicht verwendet. Das ist das Problem. Denn dann hören auch die Unterstellungen dem Opfer und dem Täter ggü. recht schnell auf.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Nicht alle Medien sind privat. Und diesen Fail bei den Öffentlich Rechtlichen unter den Teppich zu kehren ist nicht so einfach. Da hatten schließlich auch Andere ein Interesse an diesem "Geschenk".
Ein wenig Misstrauisch bin ich dennoch, wenn kurz nach Umfragewerten >20% auf einmal ein Kritikpunkt nach dem Anderen, gezielt gegen eine Kandidatin aufkommt, teilweise an den Haaren herbei gezogen. Das hat meiner Wahrnehmung nach erst mit dem Kichern geendet.
PS: danke für ihr Interesse, aber an meiner Medienkompetenz müssen sie nicht zweifeln ;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Für Sie ist die AfD ein Grundsätzliches Problem dass die Verfassungsgemäße Ordnung infrage stellt, für Andere ist es u.a. über den CO2 Ausstoß bzw. der Klimaerwärmung der Individualverkehr.
Was sagen Sie wenn Jemand Ihnen morgen die Autoreifen aufsticht?
Sabotage (also mindestens Sachschaden) ist KEIN Mittel des zivilen Ungehorsams. War es nie.
Die Tat des ZFPB muss von Gerichten geahndet werden, schlicht weil es sonst eine ganze Reihe von Nachahmern schafft.
zum BeitragHolzhirn
In meinen Augen ganz klar strafbar. Das war kein Honeypot, zu dem die Insekten kommen.. in diesem Fall wurde mutwillig, mit falscher Intention und gezielt Werbung bei der AfD gemacht. Dazu kommt Vortäuschung falscher Tatsachen.
Die Spenden werden diese „Künstler“ wohl brauchen.
zum BeitragHolzhirn
Völlig außer Acht gelassen hat unser Autor die Rolle der privaten Medienhäuser in diesem Wahlkampf.
Die Grünen wurden zuerst hoch geschrieben und dann knallhart abgesägt. Die Fehler von Laschet oder Scholz wurden kurz erwähnt, aber auf die Fehler von Fr. Baerbock bzw. den Linken wurde derart intensiv eingegangen, dass die tatsächlichen Parteikonzepte in den Hintergrund getreten sind.
Mit welcher Gewalt viele Medien versucht haben das Fiasko der CDU zu verhindern empfand ist als beachtlich.
Ob eine Änderung der Spitzenkandidaten bei den Grünen irgendetwas geändert hätte, wage ich zu bezweifeln. Wenn es nichts gibt, erfinden sich die heutigen Medienhäuser einfach irgendeine Lappalie.
Siehe hierzu Volker Pispers über die Rolle der Medien oder die Anstalt. Und ja, diese Quellen empfinde ich deutlich glaubhafter als z.B. den gesamten Springer Verlag.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das ist meine Interpretation basierend auf dem Prinzip der Kollektivbeleidigung. Sobald ein spezifischer Polizist sich gemeint fühlen könnte, zum Beispiel in dem jmd. die Abkürzung ihm direkt ins Gesicht hält, ist es selbige eben nicht mehr.
Dieses Beispiel habe ich selbst weder erlebt noch mitbekommen, passt aber zu dem von mir dazu gelesenen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wenn ich gegen Waffenlieferungen in Spannungsgebiete bin, schließt das Israel als Nation mit ein.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Dem muss ich leider in einem Detail widersprechen.
Historisch.
Ich bin sehr wohl bereit Verantwortung für meine Taten bzw. die meiner Eltern zu übernehmen. Darüber hinaus.. Nein. Unberührt davon ist aber das generelle Schutzrecht der Menschen in Israel, dass ich so wie bei Allen Anderen Menschen klar Bejahe. Und damit geht natürlich auch Antifaschismus bzw. die Ablehnung ähnlicher Ziele einher.
Aber zu einer geschächteten Extrawurst bin ich nicht bereit ;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ihre Intention teile Ich. Ihre Argumentation ist jedoch fehlerhaft.
Einerseits bricht der Golfstrom zusammen, mit relativ klar avisierten Folgen bzgl. des Klimas .. Andererseits Kann nichts davon vorhergesagt werden. Ja was denn nun ;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Tatsächlich ist das nicht alzuweit hergeholt.
Beispiel ACAB:
zum BeitragDiese Abkürzung steht für die Beleidigung einer Berufsgruppe. Solange aber keine Einzelperson gemeint ist, ist das Tragen dieser Abkürzung nur eine Meinungsäußerung. Zur Beleidigung wird es erst wenn gezielt jemand adressiert wird (zum Beispiel wenn man es jmd. ins Gesicht sagt oder durch das unmittelbare Entblößen der Abkürzung ggü. eines Beamten indem man den Pulli o.ä. auszieht)
Holzhirn
[Re]: Oho !
Haben Sie gerade alle Bio-Deutsche als "Deutsch" klassifiziert, ohne nachzufragen ob die von Ihnen Angesprochenen sich auch als Deutsche sehen?
Wenn ich mich z.B. als Europäer, Weltbürger oder einfach nur Bayer betrachte, muss ich mich dann gleichzeitig zusätzlich als Deutscher mit historischer Verantwortung sehen ?
zum BeitragHolzhirn
Die mir erscheinende Absicht der Bundesregierung scheint zu sein, dem Bürger die Verantwortung über seine Gesundheit ganz zu überlassen.
d.h. wer sich nicht impft und dadurch ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Kauf nimmt, wird nicht gänzlich vom Sozialstaat aufgefangen (=fehlende Lohnfortzahlung) und riskiert durch eine mögliche Überlastung des Gesundheitswesens eine schlechte Behandlung.
Die mglw. angestrebte Lösung: In Eigenverantwortung Großveranstaltungen und bestmöglich Kontakte vermeiden. Für Personen die sich nicht impfen lassen können ist das jedenfalls der einzige Ausweg.
Die reduzierte Verfolgung der Krankheitsverläufe bzw. Inzidenz ist ein anderes Problem. Ich kann mir vorstellen das man die offiziellen Inzidenzzahlen nach Unten korrigieren will, um die Pandemie für beendet zu erklären. Das dieser Effekt aber von den Fachleuten komplett ignoriert wird mag ich mir nicht vorstellen...
zum BeitragHolzhirn
Vielleicht sollten die Grünen und FFF ein zusätzliches Argument stärker in den Vordergrund stellen:
Energieunabhängigkeit bzw. Autarkie.
Keine komischen Deals mit den Erdöl- und Erdgas-Lieferanten, Deutscher Strom für Deutsche Autos usw. .. derartige Floskeln verfangen bei denjenigen die bisher kein Verständnis für Klimapolitik haben besser. Für FFF ist die Energieunabhängigkeit ein Nebeneffekt der Erneuerbaren Energien. Für Andere ist der Klimaschutz ein Nebeneffekt der Autarkie ;-)
zum BeitragHolzhirn
Warum bitte tritt hier die CSU als gleichwertig bzw. überhaupt auf ? Das klingt danach als versuchen diverse staatstragende Medien mit aller Macht der Union zu einer besseren Reichweite zu verhelfen. Die CDU/CSU tut so als wären sie 2 Parteien, aber im Prinzip ist es nur Eine.
Ich empfinde das mittlerweile als unterschwellige Manipulation. Ebenso die Durchsuchung im Ministerium von Hr. Scholz so kurz vor der Wahl.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Nein, muss er nicht.
Allerdings ist die Maßnahme einer Hausdurchsuchung in diesem Fall mMn nicht verhältnismäßig. Insbesondere im Zusammenhang damit, dass der Täter einer Vorladung gefolgt ist und sich bei der Polizei geständig gezeigt hat.
Verhältnismäßigkeit ist ein Grundsatz unserer Verfassung. Die gilt bei allen Maßnahmen der Polizei. Sie möchten wegen eines Blitzerfotos ja auch nicht nachts um 2 das SEK in ihrer Wohnung stehen haben.
zum BeitragHolzhirn
Ich habe die Linke als Vertreter der ökonomisch abgehängten kennen und schätzen gelernt.
Jetzt ist Sie der Vertreter der sprachlich abgehängten. Das ist auch ein wichtiges Thema, aber am falschen Gendern ist noch niemand verarmt. Und es gibt viele Parteien die sich das auf die Fahne geschrieben haben. Den Kampf gegen H4 jedoch nicht !
Die Prioritäten wurden für mich einfach falsch gesetzt. Wagenknecht, Gysi, Lanfontaine oder Ramelow sind für mich die Relikte der alten Prioritäten.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das Dilemma ist ja im Bild über dem Artikel gut erklärt. Die Menschen halten sich für gesund, sind es meistens auch, und auch wenn 92.301 tote viel klingt, ist das nur ein Bruchteil der Todesfälle in Deutschland (ca ein Zehntel, zumeist mit Vorerkrankungen)
Jetzt kann man natürlich sagen, jeder ist einer Zuviel. Aber gelten diese drastischen Einschränkungen dann auch wegen zB Verkehrstoten? Allergischen Schocks auf Insektenstiche?
Wollen wir also künftig gezielt alle Bienen und Wespen auslöschen und Autos bei 120 km/h abriegeln? Wohl kaum.
Genau aus dem gleichen Grund rechtfertigt die aktuelle Lage eine drastische „Peitsche“ meiner Meinung nach nicht.
Was ich mir vorstellen kann, ist die Behandlung einer Covid Erkrankung und Tests als kostenpflichtig für ungeimpfte zu erklären. Aber dieses Werkzeug einmal eingeführt kann schnell aus dem Ruder laufen. Sie haben HIV oder eine andere STD? Ihr Problem, sie hätten sich ja schützen können.
zum BeitragHolzhirn
ich verstehe die CDU nicht..
Das ist doch wie mit den Kameraüberwachungen öffentlicher Plätze, Staatstrojaner usw.
Wer nichts zu verbergen hat, hat doch nichts zu befürchten!
;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: dazu möchte ich noch ergänzen, dass ich den Stil der Bahn sehr bedenklich und manipulativ finde. Und dieser wird genau so in den Meisten Medien (die einzige Ausnahme die ich bisher sehe ist der Deutschlandfunk und zumindestens einzelne Artikel bei der taz) übernommen.
1. Das neue Angebot kommt nen halben Tag vor Streikbeginn, wo dieser logistisch nur noch schwer aufhaltbar ist.
2. Details wie die Kürzung der Zusatz-Rente oder die Geltung ausschließlich für einen Teil der GdL werden kaum erwähnt.
3. Wenn jemand behauptet, dass es ein faires Angebot ist, ist dieser Jemand meistens bei der Bahn.
4. Die EVG hat einer Nullrunde mit Option zugestimmt. Oder anders formuliert: Sie lässt die GdL streiken um davon selbst zu profitieren.
5. Der Großteil der Medien hinterfragt nicht die Forderungen der GdL, sondern eine angebliche Großmachtsucht des GdL-Chefs. Von Fakten und Zahlen hin zum persönlichen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wenn er denn in diesem Zusammenhang wenigstens verschwenden würde.. ! Aus Sicht der Konzerne wäre ein anständiger Tarifvertrag nämlich Verschwendung... Es kommt also nur auf den Blickwinkel an.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Steht "in allen Medien" auch, dass der GdL-Chef die GdL-Mitglieder vor dem Streik hat abstimmen lassen, ob Sie einen Streik wollen? Und sich an das Votum dieser Wahl hält ?
Das was die Bahn anbietet ist halt Käse. Die stecken das Geld lieber in Öffentlichkeitsarbeit um den Streik umzumodeln von einer Gewerkschaft vs. Bahn in Weselsky vs. Bahn.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: "Dabei wissen doch alle, dass ein einziger Antrag beim Verfassungsgericht ausreichen würde, um die 2G-Regel aus dem Stand umsetzen zu müssen. "
Ich denke das Gegenteil ist der Fall.
zum BeitragEs geht doch mit der 2G-Regel um die bestmöglich nachgewiesene Ungefährlichkeit der Person für die Allgemeinheit. Diese ist allerdings auch mit 3G gewährleistet. Einen dieser Fälle willkürlich auszuschließen, vermutlich um sich die Kosten für die Selbsttest zu sparen, ist eine Diskriminierung. Das darf meiner Meinung nach nicht am Verfassungsgericht vorbei kommen.
Holzhirn
[Re]: Ich wäre auf ihre Reaktion gespannt wenn die Taliban (oder eine Splittergruppe) die 1. THW oder Zivile Maschine abgeschossen hätte, oder gar am 01.09. den Flughafen stürmen. Feuergefechte gab es ja schon.
Die Präsenz von Militär ist ein deutlich größeres Hemmnis vor einem Angriff bzw. der Schließung des Flughafens als Fluchtroute, als die Worte irgendwelcher Volksvertreter.
Wenn "wir" auf Zivile Flugzeuge zur Evakuierung gesetzt hätten, hätte es vermutlich geheißen das die Bundeswehr ein unnötiger, zahnloser Haufen ist. Vielleicht auch von Ihnen ;-) .. Wie mans macht, man machts halt falsch.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Woran liegt es das es "Luftnummern" sind?
Die Theoretischen Konzepte funktionieren, aber ein Praxis-Test ist an 60 Jahre alten Versuchsreaktoren nicht möglich. Neue Versuchsreaktoren werden nicht gebaut, weil es sind ja alles Luftnummern.
Kennen Sie das Lied "Ein Loch ist im Eimer" ?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die gibts ja auch. Halt die Maskenpflicht, Reservierungen mit 3. Platz usw. Meiner Meinung nach reicht das aus.
In Ihren Beispielen habe ich Ironie gefunden und werde sie behalten ;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Es gibt bei den Fungiziden im Biobereich eine sehr geringe Auswahl. Der Großteil verwendet Kupfersalze. Also Schwermetallsalze. Die reichern sich schön an und machen auch langfristig den Boden kaputt. Die Wirkung auf den Menschen ist nochmal was anderes..
Bio Bauern können ebenfalls Pestizide u.ä. Einsetzen. Deren Herkunft muss nur eben Bio sein. Denn Bio muss weder nachhaltig noch schadstofffrei sein (das geht auch mit den modernen zuchtpflanzen und geplanten Erträgen nicht mehr). Es sind halt nur andere Stoffe, meistens weniger riskante.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Lesen sie bitte korrekt.
1. Bejaht Herr Kettner die Maskenpflicht
2. Gibt die Bahn nur jeden 2. Platz zur Reservierung frei.
Möchten Sie Ihre Aussagen mit diesem Wissen jetzt einer Selbstprüfung unterziehen, oder bleiben Sie bei Beschimpfungen mit mäßiger Begründung ?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Zwischen Innengastro und ÖPNV liegen Welten ! In der Bahn kann man zwar auch essen, was landläufig nur ohne Maske funktioniert, aber das tun die Allermeisten nur auf Langstrecken.
Also stellt sich die Frage der Verhältnismäßigkeit und der Umsetzbarkeit. Wollen sie künftig jedem Kontrolleur 2 Security mitgeben, um die 1% zu bändigen ?
Macht es dann aber nicht genauso Sinn im Supermarkt einen Test oder ein Vorzeigen des Impf-Ausweises zu verlangen ?
Und wie sieht es beim Betreten von Universität, Schule usw. aus ? Auch dort müsste dann doch eine Kontrolle durch die Lehrer / Prof. erfolgen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Zur Korrektur Ihres Beispiels:
Sie müssen den Nachweis der technische Sicherheit ihres PKW dann allerdings nicht mehr im 2-Jahres Takt erbringen, sondern monatlich. Incl. täglich auszufüllendem Vordruck mit Angabe von z.B. Reifendruck und Profiltiefe und ihrer letzte Tankquittung (nicht das sie den falschen Treibstoff getankt haben).
Die Krux ist ja wie gesagt, dass einem Gesunden aufgrund der fehlenden Nachweise einer Nicht-Erkrankung Einschränkungen auferlegt werden. Weil er könnte ja ansteckend sein auch wenn sein eigener Körper spielend damit klar kommt. Ein Geimpfter übrigens auch. Das macht auch in gewissen Grenzen Sinn, keine Frage ! Aber wo genau diese Grenzen liegen, da dürfen wir unterschiedlicher Meinung sein. Bei Inzidenzzahlen < 10 halte ich z.B. überhaupt nichts davon, zusätzliche Barrieren zu erschaffen. Bei 100+ (incl. steigender Belastung im Gesundheitswesen!) hingegen ist das absolut gerechtfertigt, auch bei Geimpften.
Denn im Umkehrschluss geht es darum, Privilegien für Geimpfte einzuführen. Mehr nicht. Und dafür habe ich kein Verständnis und ich denke, auch das Verfassungsgericht würde ein derartiges Gesetz kippen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wenn Herr Seehofer als Innenminister verkündet, dass Ungeimpften der Zugang zu großen Gemeinschaftsversammlungen (z.B. Festivals, Konzerte, Demonstrationen ) verweigert werden soll, dann ist das eine eindeutige Einschränkung der Freiheitsrechte, obwohl im Normalfall KEINE Erkrankung bei den Betroffenen vorliegt.
Das mit der Gurtpflicht ist an sich dem Solidarsystem mit den Krankenkassen geschuldet. Schweren Verletzungen bestmöglich vorbeugen, um die Belastung/Beiträge für Alle zu senken. Wieder ein anderes Thema ;-)
In diesem Fall wäre aber folgender Vergleich treffender:
Ihnen wird als Autofahrender die unkomplizierte Teilnahme an diversen Veranstaltungen verweigert, da aufgrund diverser Statistiken ein Risiko besteht, dass Sie gegen die Gurtpflicht verstoßen und sich selbst dadurch gefährden.
Vor Eintritt zur Veranstaltung X müssen Sie daher einen Video-Mitschnitt der Fahrt vorzeigen (-> Beweislastumkehr) oder nachweisen, dass ihr Auto so umgerüstet wurde, dass ein Starten des Motors ohne korrektes Anlegen des Gurtes nicht möglich ist.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Sie übersehen hier mehrere Kleinigkeiten..
Zum 1. findet in unserer Gesellschaft ein Vergleich von Risiko für die Allgemeinheit und Nutzen statt. Daher gibt es trotz Verkehrstoten kein Verbot von Fahrzeugen.
Zum 2. erfordern persönlich einschränkende Maßnahmen auch Begründungen. Wenn dein Nachbar einen Unfall baut wird dir nicht der Führerschein entzogen.
Und genau das ist die Krux an einer unerkannt verlaufenden Pandemie. Ich bin als Bürger in der Beweispflicht, unschuldig bzw. nicht erkrankt zu sein. Denn in dem Fall das ich erkrankt bin, habe ich ja bereits so jede Menge Verpflichtungen um andere Menschen vor Ansteckung zu bewahren. Denn als wissentlich Kranker jemanden anzustecken bzw. anzuhusten ist nun einmal Körperverletzung. Das war auch früher schon so.
Übertragen Sie diesen Sachverhalt, dass Menschen ihre Unschuld bzw. Gesundheit nachweisen müssen bevor sie sich frei bewegen dürfen, auf andere Bereiche. Bei der Einreise in andere Staaten fordern diese gelegentlich die Polizeiliche Vorgeschichte mit an, stellen Sie sich das bitte einen Augenblick für z.B. Flüchtlinge vor, die künftig nachweisen müssen psychisch absolut gesund zu sein, weil es könnte ja später einer von X-Tausend den Belastungen nicht gewachsen sein.
Sie verstehen?
Hier findet zum Schutz der Allgemeinheit eine Beweislastumkehr statt. Das mag sinnvoll sein, aber dieser Fall wurde halt von den Machern unserer Verfassung nicht in dieser Form vorhergesehen. Daher finde ich den Verweis auf die Grundrechte nicht ganz von der Hand zu weisen..
Die anderen Beispiele sind ein gänzlich anderes Problem. Hier sollte die CO2/Schadstoff Freisetzung schlicht eingepreist werden, dann regelt der Markt das von Alleine. Von den entsprechenden Steuern werden die Schadstoffe eben beseitigt und dann sollte es auch erlaubt bleiben.
zum BeitragHolzhirn
Mhm. Das ist eine komplizierte Angelegenheit und in meinen Augen kaum eine Blamage.
Der Australische Staat hat kaum die Fähigkeit die restliche Welt zum Umdenken in Sachen CO2 zu kriegen oder "unseren Ölhahn zuzudrehen. Und die Einflüsse, die Australien direkt steuern kann, sind begrenzt und lt. Artikel KEIN Problem und nicht die Ursache des Korallensterbens.
Also wo ist die Blamage Australiens? Haben Sie die Chinesischen und Indischen Kohlekraftwerke nicht schnell genug dicht gemacht ? Oder hätten Sie eine Kuppel um das Riff bauen, bzw. das Meerwasser dort aktiv kühlen sollen ? Der Zusammenbruch des Öko-Systems ist ein Globales Problem.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Gemeint war das als Antwort auf Daniel Drogan (ganz unten) :-)
zum BeitragHolzhirn
Ihre Eingehendes Argument kann ich leider nicht akzeptieren. Alles auf das potentielle Ableben eines Menschen zu reduzieren ist bestenfalls eine unbewusste Verkürzung, schlimmstenfalls eine bewusste Manipulation.
Beispiel:
Fahren Sie Auto? Wie können Sie ihren Zeitvorteil mit dem potentiellen Risiko, einen Menschen zu überfahren in Einklang bringen? Wer Auto fährt anstatt jede Strecke sicher für seine Umgebung zu Fuß zurückzulegen, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Kontaktlinsen kann ich leider nicht tragen. Sobald ich meinen Sport mit Maske ausführe, verliere ich durch das Beschlagen die Sicht und riskiere dadurch Verletzungen.
Und berücksichtigen Sie bitte das das verlieren von "nur Geld" auch mit einer Reduzierung des Lebensstandards einher geht, geringeren Steuern usw., was sich alles auf die mentale und physische Gesundheit des Einzelnen auswirken kann. Oder wollen Sie mir ernsthaft erklären das an Armut oder Vereinsamung noch keiner gestorben ist?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Gemeint war das als Antwort auf Daniel Drogan (ganz unten) :-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wenn der aktuelle Vertrag bei ~50,- liegt und ich mit einer Pflichtversicherung etwa 100,- bezahle, um Jene die in gefährdeten Gebieten günstiger Baugrund erwerben zu entlasten, dann sehe ich darin eine Benachteiligung.
Greift da noch der Solidaritätsgedanke, wenn es ums Eigenheim geht?
Oder auf ein anderes Beispiel übertragen: Wollen Sie, dass wir zukünftig eine Pflicht-Vollkasko incl. Vandalismus-Versicherung auf alle Fahrzeuge erheben, damit jene die einen einfachen Opel Corsa fahren einen Teil der Summen mitbezahlen, die ein Mercedes/BMW Fahrer bezahlen würde?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Egonationalismus ist es auf keinen Fall, ich mag die Menschen unabhängig irgendwelcher zufälliger Schubladen nicht. Da wird jeder gleich wenig gemocht ;-)
Nein im Ernst. Das Tuch bzw. die Maske ist nicht mein Problem. Ich zweifle auch nicht an der Wirksamkeit selbiger. Aber ich gehöre auch nicht zu den Menschen die nachts an einer gut einsehbaren Ampel, an der kein Verkehr ist, warten bis das Fußgänger-Signal auf grün ist.
Wenn der Schaden für Kulturschaffende, Veranstaltungsorganisierende u.ä. durch die Einschränkungen größer wird, als der Nutzen für potentiell Erkrankende, dann sind diese Maßnahmen eben nicht mehr angebracht.
Da wo ich eine Maske tragen kann, tue ich das auch. Aber bspw. bei Sport-Veranstaltungen führt eine Maskenpflicht dazu das ich als Brillenträger ausgegrenzt werde. Weil Brille und Maske führt zu Beschlagen, dagegen kann man eben nichts machen ;-)
Aber schon bei der Indoor-Gastronomie hat man eben ein Problem. Manches Lokal ist klein, hat keine Chance auf Außen-Gastro, Maskenpflicht ist unmöglich zu realisieren beim Essen/Trinken und der Betreiber steht kurz vor dem persönlichen Verlust seiner gesamten Lebenswelt. Ist es bei einer Inzidenz von < 2 dann angebracht ihn in die Privat-Insolvenz zu treiben ? Gleiches gilt für diverse Sportstätten.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Es ist auch nicht hilfreich, jede Kritik gleich mit "Ignorieren und leugnen" zu kommentieren.
Derzeit gibt es in Sachsen kein außergewöhnliches Problem mit der Erkrankung. Weder in den Krankenhäusern noch in den Inzidenzzahlen. Eine Lockerung macht daher Sinn.
Alternativ können wir natürlich auch einfach die Maßnahmen bis zur nächsten Krankheitswelle verlängern. Also auf unbestimmte Zeit. Mit Blick auf Einschränkungen bei Versammlungen, Kultur usw. klingt das ein bisschen nach Kriegsrecht durch die Hintertür ... zugegeben, das ist jetzt ein bisschen übertrieben. Aber warum soll ich Einschränkungen ertragen, wenn die Ursache dessen im Alltag gegenwärtig eine untergeordnete Rolle spielt?
zum BeitragHolzhirn
Über die Größe der Veranstaltungen, die bei Inzidenz X zugelassen sind, kann man gerne diskutieren. Aktuell sehe ich darin keine Probleme, aber das ist nur eine Momentaufnahme. Wie praktisch das die Freiheiten an die Inzidenzzahlen gekoppelt sind, da hat man die Verschärfung quasi automatisiert.
Aber im 1. Satz bei einer Inzidenz von deutlich unter 10 in Sachsen gleich mit der Formulierung "Trotz steigender Inzidenzzahlen [...]" zu beginnen ist in meiner Wahrnehmung verdächtig befangen. Da wird das apokalyptische Schreckensszenario an die Wand gemalt... aber bei näherem Hinsehen entpuppt es sich als Bleistiftskizze.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Danke für den Gedanken. Das System mit den "Alternativ-Stimmen" Habe ich vor kurzem erläutert bekommen, im Rahmen des Prinzips einer Stichwahl. Das wäre tatsächlich eine Verbesserung des aktuellen Systems.
Es ist nur unwahrscheinlich das dieses eingesetzt wird, weil es den bereits etablierten schadet. Und da gehts eben nicht um Ideale oder Demokratie, sondern bei den meisten Parteien um Macht.
zum BeitragHolzhirn
Aufgrund der 5% Hürde sehe ich alle diese Kleinparteien sehr kritisch.
Am Ende haben wir 4% Linkspartei, 4% Volt, 4% Humanisten, 4% Die PARTEI, 45 xyz usw. ... Und schon ist das Linke Lager trotz 20% Anteil im Prinzip nicht vertreten.
EINE Liste aus Humanisten, Volt, Linkspartei etc. würde ich unterstützen. So habe ich jedoch einfach die Befürchtung das meine Stimme stirbt. Denn in den öffentlichen Medien sind die Kleinen Parteien im Prinzip nicht vertreten. Dadurch keine Werbung, dadurch keine Stimmen.
zum BeitragHolzhirn
In meinen Augen ist das Teil der Strategie und der Maaßen ist das Versuchskaninchen. Wenn der Aufschrei bei seinen absurden Forderungen zu laut ist, darf er zurückrudern und am Chef bleibt nix hängen. Wenn seine Positionen keinen Aufschrei erzeugen, dann werden diese Forderungen demnächst im CDU-Katalog wiederzufinden sein.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Dem muss ich leider widersprechen. Die beste Lösung ist den Menschen in den Ursprungsländern lebenswerte Bedingungen zu ermöglichen.
Faire Preise auf dem Weltmarkt wären ein Anfang und deutlich hilfreicher als jede Luftbrücke. Zu was führt selbige, mal vom CO2 Abdruck abgesehen? Eine Abwanderung insbesondere von qualifizierten Menschen aus den Ursprungsländern.. denn die haben meistens das Geld um die ganzen Fluchthelfer zu bezahlen. Und dann fehlt die Qualifikation vor Ort.
Aber eine grenzenlose Aufnahme in Europa ist leider nicht möglich. Das können sie anders sehen, aber es ist nun einmal kein Anrecht. Wir können viele aufnehmen, aber in dem Moment wo wir eine stabile "Fluchtroute" einführen gibt es keine Grenzen mehr. Dann haben wir die Einwanderung von 2015 jedes Jahr. Mit der Folge, das wir nach weniger als einer Generation die EU gecrasht haben, eine Bevölkerungsdichte haben werden bei der der Wohnungsbau nicht hinterher kommt, die Integrationssysteme überlastet sein werden und auch die Nahrungs- und Wasserversorgung in einer Hitzewelle gefährdet wird.
Tut mir leid, aber für viele endet die Hilfe für Dritte mit dem Selbstschutz.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Es geht um die Frage Großprojekt und Planung selbiger. Das kann sehr schnell gehen wenn es sein muss. Die Technologie ist nicht neu, fragen wir halt die Franzosen nach ihrem aktuellen Stand und bauen diese Kraftwerke.
Zum Thema Endlager habe ich oben etwas geschrieben. Es ist keine saubere Lösung, aber es ist eine Lösung. Das kleinere Übel wenn sie so wollen. Denn uns fehlt immer noch eine Grundlast abdeckende Technologie.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Und sie denken ernsthaft wenn wir dezentral, also flächendeckend diese Geräte verbauen, wird es klappen? Welche Technologie werden sie denn haben? Kleiner Tipp: Lithium Akkus schon mal nicht, dafür sind die Elemente schlichtweg zu selten.
Stichwort Preis. Gigantische Nachfrage wird zu Lieferengpässen und Preisanstieg führen. Was machen wir mit denen die sich diese Technologie nicht leisten können? Die haben dann Pech, richtig? Oder lieber dauerhaft ans Netz anschließen, damit im Zweifel der Hausbesitzer für die Allgemeinheit diese Geräte zur Verfügung stellt? Schlechtes verkaufsargument ;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: In allen genannten Fällen gibt es theoretisch Äquivalente Angebote für andere Geschlechter (divers mal ausgeklammert).
Wenn bei dieser Veranstaltung eine gleichwertig beworbene Frauenversion ergänzt wird.. dann okay.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das Witzige ist, dass bei der Kohle ganze Ortschaften und Wälder weggebaggert werden können ohne das eine Bürgerinitiative dagegen Erfolg haben könnte.
Und das Tesla-Werk steht ja auch schneller als die Gutachten zum Wasserverbrauch.
Daran sieht man...Es ginge. Allein man will nicht.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Welchen Energiespeicher, denken sie, können wir zur Abpufferung von Schwankungen bei der Energieerzeugung verwenden ?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wenn man möglichst viele Nullen an die Bestandsgarantie der Lagerung dran hängt, ist ein "Endlager" generell unmöglich.
Aktuell muss das Endlager in Deutschland 1 Million Jahre überdauern können. Das ist mit halt nicht garantierbar, ergo kann es niemals ein Endlager geben.
In Skandinavien geht man von 100.000 Jahren aus, was immer noch unüberschaubar lang ist. Da ist das bekannte Konzept (Kupferfass im Salzstock) ohne weiteres möglich.
Aber die Ewig wiederholte Mär des Endlagers ist natürlich essentiell. Wenn in 100 Jahren das Klima kollabiert ist, macht es einen Riesen Unterschied wo und wie wir das Zeug verbuddelt haben.
zum BeitragHolzhirn
Als "Gemeinnütziger" Verein hat dieser Verein keine Menschen auszugrenzen. Punkt Aus Ende. Dieser Verein wird von uns als Steuerzahler gefordert, und erdreistet sich dann einen Teil seiner Förderer auszugrenzen.
Entweder Gemeinnützig, dann stehen die Veranstaltungen für alle gleichermaßen offen, oder aber Nicht-Gemeinnützig, dann kann er sowas machen.
zum BeitragHolzhirn
Die Formulierung „Wir werden den Aufwuchspfad der CO2-Bepreisung straffen“ gehört auf jedes Plakat der CDU gepinselt. Das ist die einfache Zusammenfassung all Ihrer Aussagen:
Fortschrittliches ankündigen, Rückschrittliches umsetzen und mit "Politikersprech" begründen.
Diese Partei ist hoffnungslos zur direkten Lobby der Reichen verkommen. Da ist nichts Christliches mehr dabei und ich warte auf den Moment an dem wir klare "Politikerfamilien" wie die Bush's oder die Kennedy's bekommen.
Danke für die Aufklärung. Ich wünsche der CDU ein historisch schlechtes Ergebnis.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Bei Muslimen hätte es auch geheißen "mangelnde Integration", "kein Ausbildungsplatz" etc.pp.
Sie müssen lernen eine Erklärung von einer Rechtfertigung zu unterscheiden.
Der Hinweis auf die Struktur des Landes ist nur eine Erklärung. Wie auch bei vielen Anderen Menschen die radikalisiert wurden.
In diesem Fall ist das jedoch nicht ausreichend. Und da stimmen wohl alle Medien und AfD Anhänger zu. Das ist gefährliche Körperverletzung und ein Bruch des Waffengesetzes.
zum BeitragHolzhirn
Wenn die wichtigste Forderung der Polen die ist, eine fast fertige Pipeline zu blockieren, dann frage ich mich ehrlich gesagt warum Steinmeier darauf eingehen sollte?
Ziel der Pipeline ist es doch, die Transitgebühren einzusparen. Das was die Polnische Regierung selbst macht.
Und warum sollen wir Polnisches Flüssiggas dem Russischen vorziehen? Die PiS verlangt ohne anzubieten, und wie es in den Wald hinein ruft, so kommt es auch raus.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Nein. Und zwar nicht nur weil wir in einer Demokratie leben und es daher eher nach dem Willen der Mehrheit geht..
sondern auch weil längst nicht Alle Menschen dieser "Mehrheit" empathielos sind. Gründe für eine Ablehnung einer ungebremsten Zuwanderung in Zeiten einer globalen Pandemie könnten vielfältig sein.
zum BeitragHolzhirn
Man könnte fast meinen Die Linke wurde gezielt von Kräften unterwandert, deren einzige Aufgabe es ist durch Idealismus und Fokussierung auf Themen, die die Stammwählerschaft wenig interessieren, die Akzeptanz zu schmälern.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Leider muss ich Ihnen entschieden widersprechen. Sie übertreiben einfach maßlos was den aktuellen Stand unserer Gesellschaft bzw. der Polizei angeht.
Würde eine Gewaltmaximierung durch den Staat stattfinden, wären scharfe Schusswaffen im Einsatz. Das sind sie nicht, denn der Staat hat sich mehrere Grenzen durch die Verfassung und Gesetze selbst auferlegt. u.a. ein Verhältnismäßigkeitsgebot (z.B. Schutzausrüstung, Tränengas, Wasserwerfer, Schlagstock und Schild gegen Steinewerfer. Räumpanzer gegen Barrikaden. Etc.). Das haben einige Autonome Projekte auch. Andere weniger.
Das Gewaltmonopol MUSS beim Staat liegen, um die Allgemeinheit vor denjenigen zu schützen die über das Recht des Stärkeren die Gesundheit ihrer Mitmenschen direkt bedrohen. In unseren entfremdeten bzw. anonymisierten Gesellschaften ist Anarchie im großen Stil einfach nicht drin. Siehe den Mann, der vor kurzem nach einer Diskussion mit einer Supermarkt-Verkäuferin nach Hause ging um seine Waffe zu holen und den Streit blutig zu beenden.
zum BeitragHolzhirn
Das ist eine Farce. Wo bleibt eine Bild-Kampagne mit Telefonnummer der zuständigen Beamten damit man sich anständig Beschweren kann, wenn man sie mal braucht ? Die Bild hat schon soviel Mist gemacht, da könnten sie wenigstens was gut machen.
Im Ernst: Die Polizei kann nicht einfach aufgrund von anonymen Tipps oder einem vagen Verdacht Leute vom Fahrrad zerren und Fixieren und hinterher nicht einmal dafür gerade stehen. Das muss besser gehen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: An sich kann es nicht besteuert werden, da die dafür rechtlich notwendigen Inhaltsstoffe nicht vorhanden sind. Nikotinfreie Produkte mit einer Tabaksteuer zu beaufschlagen ist einfach Blödsinn.
Als nächstes wird dann die Mineralölsteuer auf Mais erhoben, weil man könnte ja aus Mais Bio-Diesel machen ...
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Möchten Sie auch die dortigen Alkoholsteuern?
Und wie sieht es mit der erwartbaren, künftigen Cannabis-Steuer aus? Ein Joint 20,- ?
PS: Kriegen wir dann auch die Australischen Krankenkassen Beiträge (2%)? Oder anders gesagt, könnte es vielleicht einen Hintergrund geben schädliche Genussmittel in anderen Ländern viel härter besteuert werden ? ;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Es gab 2001 einen Song der "Brother Keepers" in dem auch X.N. mitgewirkt (also gesungen) hat.
Diesen bitte nicht. Die Aussage aus diesem Song bleibt korrekt und wichtig, auch wenn einer der Teilnehmer sich von dem damaligen Punkt weg entwickelt hat.
zum BeitragHolzhirn
Moment... Nehmen wir mal an, dass die E-Zigaretten tatsächlich deutlich ungefährlicher sind als die Normalen. Selbst wenn die 95% aus der Aussage der zugehörigen Lobby übertrieben sind, ist der generelle Effekt längst nachweisbar. Mit fehlenden Langzeitstudien zu argumentieren ist ausgemachter Blödsinn, denn wenn es danach geht könnten Produkte erst nach 30 Jahren aus der Planung in die Allgemeinheit.
Wenn aber Liquids "gesünder" als Zigaretten sind, warum ist die Besteuerung dann höher? Das Produkt richtet weniger Schaden an und um diesen Schaden auszugleichen verlangen wir mehr Geld. Das ist Schwachsinn! In meinen Augen möchte man hier das entstehende Loch der entgangenen Tabaksteuer durch die Abkehr von den normalen Zigaretten schließen.
Und stellen wir demnächst die Tabaksteuer auf die Länge der zu verpaffenden Zigarette um ?
PS: Als Industrieverband würde ich einfach künftig "Konzentrat" zum selbst verdünnen anbieten. Die Steuer geht ja nach Volumen, nicht nach Konzentration der Inhaltsstoffe. Und das Verdünnungsmittel gibts dazu aber weil keine gefährlichen Inhaltsstoffe enthalten ist komplett frei zugänglich. Das das keinen positiven Effekt auf die Gesundheit hat ist klar.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das Tragische ist, dass es nicht die Hessische Polizei war die hier den Stein ins Rollen gebracht hat.
Da musste erst die Polizei aus Rheinland-Pfalz darauf aufmerksam machen. Ob die Hessische Justiz ihre eigenen Leute von alleine angeklagt hätte, ist zu bezweifeln.
zum BeitragHolzhirn
Was, wenn die Umstände die man Hr. Lutze vorwirft tatsächlich real sind?
Wäre es dann nicht fahrlässig nichts zu unternehmen? Immerhin sind Parteiinterne Möglichkeiten sowie Gerichte bereits ausgeschöpft. Keine Besserung. Eine Kapitulation käme für manchen der Duldung einer Straftat gleich.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ein paar Fehler haben sich dennoch eingeschlichen.
"[...] sammelten die Amerikaner weder im Pazifik noch in der Karibik oder ihren Südstaaten Nichtweiße ein.[...]"
- Zweiter Weltkrieg, "Sammellager" für Menschen mit asiatischer Abstammung.
- Der Umgang mit den indigenen Völkern Nordamerikas ("Reservate")
- Sklavenhaltung und alle damit verbundenen Verbrechen. Incl. "einsammeln" bereits freier, schwarzer Bürger, um diese wieder zu versklaven (u.a. das Convict Lease System, gültig bis zum 2. Weltkrieg, aber auch dutzende andere Gesetze).
Die USA haben genauso wie jedes andere, größere westliche Land, Rassismus und Internierung kombiniert.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Keine Ahnung woher Sie kommen, aber ich kenne die Gegend. Verglichen mit der Umgebung ist Dresden eher links oder grün. Nicht so stark wie Leipzig, aber doch deutlich mehr als Freital, Bautzen oder allgemein der Ländliche Raum mit den National befreiten Zonen. Dresden als "Schwerpunkt" herauszustellen ist Käse. Seit 2010 finden keine rechtsextremen Großaufmärsche mehr in Dresden statt. In Chemnitz gab es bei einem durch einen Flüchtling getöteten Deutschen große Aufmärsche mit den "berühmten" Hetzjagden, in Dresden blieb das nach dem homophoben Mord aus. Ganz klar, Dresden ist der Schwerpunkt !!11!elf
Die Studie disqualifiziert sich an mehreren Stellen, indem sie z.B. von einer "Überhöhung des Sächsischen" und einer "Ausländer sind nur Gäste" Wahrnehmung spricht, und gleichzeitig die diversen Communities (Russisch, Vietnamesisch) in Dresden ignoriert und sogar noch die Russische Verbindung anpreist.
Aber wenn die Studie natürlich "Anti-Amerikanismus" mit "Rechtsextrem" assoziiert, kommt das schon hin.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: kA welchen Studien bzgl. Einkommen Sie glauben. Die Personen die ich kenne und von denen ich weiß, dass sie diese Partei wählen sind keineswegs Großverdiener. Im Gegenteil. Da ist das "normale" Spektrum von eigenständigen Handwerkern, Fabrik-Arbeitern usw. enthalten. Und Ursache sind in den Seltensten Fällen die Rechtsradikalen Positionen, sondern vielmehr die Unfähigkeit der aktuellen Politik und die gefühlte Fokussierung auf Themen fernab der eigenen Lebensrealität. Die (aus meiner Sicht positive) Veränderung hinsichtlich Inklusion geht den Leuten halt zu schnell, keine Zeit sich daran zu gewöhnen, aber bei Fehlverhalten droht unmittelbare Gefährdung für Job usw.
Was halt passiert wenn man etwas ändert und die von der Änderung Betroffenen anklagt anstatt sie abzuholen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Analyse Ihrer Studie klingt wie die nette Ausrede um einen Schwarzen Peter zuzuschieben, damit man sich mit dem Thema nicht nachhaltig beschäftigen kann. Die mit angeblicher Wissenschaft ummantelte Nazi Keule.
Der Nährboden für die Rechtsradikalität ist die Unzufriedenheit; geboren aus Armut, Neid, Entwurzelung, nachweisbar folgenloser Korruption der Politik/Medien/Wirtschaft usw.
Irgendwann pfeift man auf diese Eliten. Wenn diese scheinbar unfähig sind an den eigenen Umständen etwas zu verbessern, dann kann man auch etwas Radikales wählen. Oder anders gesagt: wenn ich vor der Tür schlafen muss habe ich kein Interesse am Erhalt des Hauses. Das mit Rechtsradikalismus gleichzusetzen ist genau der Ansatz der nicht funktioniert.
Mit den Worten von Volker Pispers: „Mein Anti-Amerikanismus ist gar nicht oberflächlich.“
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Witzig. Ich würde sagen: Viele Linke haben halt keinen Bock auf den gegenwärtigen Kurs. Integration und Inklusion hat in der Wichtigkeit, wie die Linke dafür wirbt, die Sozialen Forderungen ersetzt. Deswegen die Verluste in der jüngsten Landtagswahl, deswegen die Unfähigkeit aus der Schmach der CDU zu profitieren.
Es tut mir im Herzen leid, aber diese Partei vertritt nicht mehr meine Kerninteressen.
zum BeitragHolzhirn
Jeder Staat hat doch erst einmal das Recht Angelegenheiten zu subventionieren. Was und Wie, darüber lässt sich streiten. Aber ob Öko-Strom, Agrar-Wirtschaft oder Kinder...letztlich kann der Staat das subventionieren. Bei solchen Entscheidungen können niemals alle Einzelgruppen und Persönlichen Schicksale berücksichtigt werden, und eine Zerschlagung der Strukturen im Pflegesystem vor der Wahl ist auch nicht zu erwarten. Wie stellt ihr euch das vor, ohne massive Klagen aus der Branche? So wie beim Abschalten der Atomkraftwerke, mit Milliarden-Forderungen usw? Und Familien mit Kindern verdienen nun einmal im Schnitt weniger und haben höhere Ausgaben. Thats a Fact. Entlastung ist da sinnvoll!
Was bleibt übrig? 0,1% Erhöhung für Diejenigen, die eben keine Kinder haben. Ist das Diskriminierung? Nein. Das ist ein weiterer, kleiner Vorteil für die Familien mit Kindern. Die Zusatzausgaben sind nun einmal immens, das ist so oder so nicht fair.
Und mittlerweile ist der Zustand der eigenen Fortpflanzungsorgane nebensächlich für die Kindeserziehung. Leihmütter, Adoption etc. sind doch möglich.
Für mich klingt das hier wie die klassische Ablenkungsstrategie der AfD nach den Flüchtlingen, man sollte doch lieber das Geld für die Obdachlosen ausgeben. Jetzt sind’s halt Kinderreiche und Kinderlose Familien.
zum BeitragHolzhirn
Ich hoffe das die Türkische Regierung ihr Militär für die Bekämpfung dieser Katastrophe einsetzt, anstatt in anderen Ländern ihre Interessen durchzusetzen.
PS: Ich denke von der Gewichtung her liegt die Erwärmung nicht auf Platz 1. Hauptursache sind meiner Meinung nach die Eutrophierung durch Abwässer. Dieses Phänomen, dass ein See "umkippt", gibt es ja auch bei uns. Aber bei einem bewegten Gewässer dieser Größe ist das schon eine Leistung.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wenn ich mit einem Roten Kreuz auf der Brust und einem Schwert in der Hand "Deus Vult!" rufe, erwarte ich ehrlich gesagt kein anderes Schicksal.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Polizei hat doch nach Lehrbuch die Nicht-Letalen Wirkmittel versucht einzusetzen. Leider erfolglos. Was wäre Ihnen lieber, zwei schwer verletzte oder getötete Beamte oder sollten die Beamten anstatt etwas zu tun einfach zuschauen ? Ohne Leibesvisitation ist übrigens auch nicht ausgeschlossen das der Täter noch weitere Waffen (oder Sprengsätze) bei sich führt.
Je länger man zögert, desto größer ist das Risiko für die Umgebung.
zum BeitragHolzhirn
Auch die Polizei hat ein Recht auf Selbstschutz. Einem Mann mit einem Scharfen Messer nähere ich mich freiwillig höchstens in dafür geeigneter Ausrüstung. Und da weder eine SEK-Ausrüstung, noch die CRC Ausrüstung oder gar die Alltagskleidung der Polizei umfassend stichsicher sind (insbesondere an Oberschenkel, Hals und Gesicht), ist jemand mit einem langen Küchen Messer durchaus gefährlich. Deswegen ist es auch schwer mit einem Taser an jmd. mit einem Messer sicher ran zu gehen. Und wenn derjenige geeignete Schutzkleidung trägt, wirkt das Ding auch nicht. Oder es geht halt daneben wenn sich jemand chaotisch oder schnell bewegt.
Wenn die Angaben der Polizei stimmen (d.h. in der Reihenfolge Reizgas, Taser und dann erst die Pistole), dann haben die Einsatzkräfte hier vorbildlich gehandelt. Sie haben alle vorhandenen, nicht letalen Wirkmittel probiert und ausgeschöpft. Ein Zugriff mit der Hand ist immer mit einem Risiko verbunden, was in diesem Fall nicht verhältnismäßig ist.
Nur am Rande: bei "7 Schüssen" ist nicht unbedingt von 7 Schussverletzungen auszugehen. Wahrscheinlicher sind mehrere abgegebene Warnschüsse oder halt Fehlschüsse. Oder Versuche die Tatwaffe (also das Messer) zu treffen. Bei einem Keramik-Messer geht das dann auch kaputt, keine Frage.
Mir fehlen hier leider sehr viele Informationen um einen Anfangsverdacht für ein Fehlverhalten der Polizei zu sehen. Möglich ist es, aber der Artikel bietet dafür keine ausreichenden Belege, sondern bestenfalls Vermutungen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Lebenskosten in Deutschland und bspw. Rumänien unterscheiden sich massiv.
Gleichzeitig gibt es einen Gleichbehandlungsgrundsatz. Folglich müsste ein Sozialleistungs-Empfänger in beiden Ländern in etwa das gleiche bekommen.
Das wird nicht gehen.
zum BeitragHolzhirn
Tja. Die Frage ist doch ganz einfach:
Besteht ein Vorteil durch die unterschiedliche körperliche Entwicklung bzw. die Unterschiede in der Blutzusammensetzung. Ja oder Nein.
Wenn einer besteht der auf das Geburtsgeschlecht zurückzuführen ist, dann ist genau das eben ein unlauterer Vorteil. Deswegen die Grenzwerte die die IOS festgelegt hat. Ob die genau so hoch sein müssen, darüber kann man streiten ... aber solange dieser Artikel ohne statistische Belege argumentiert, sehe ich keine Notwendigkeit an diesen Grenzwerten zu drehen.
Wettbewerbs-Sport hat etwas mit gleichen (oder wenigstens ähnlichen) Voraussetzungen zu tun. Deswegen ja auch all die Einschränkungen beim Doping. Wenn es rein um Inklusion ginge, würden wir ja auch nicht männlich/weiblich trennen. Oder gibt es in der Französischen Rugby-Liga keine getrennten Frauen- und Männer-Teams, sondern gemischte Teams ?
zum BeitragHolzhirn
Ich bin dafür das wir künftig immer mit unseren Autos demonstrieren. Wenn Landwirte Ihre Traktoren für solche Aktionen verwenden können, können wir auch LKWs, Transporter oder Kleinbusse für Demos verwenden.
Schauen wir mal wer mehr lahm legen kann.
zum BeitragHolzhirn
In den Beiträgen hier zeigt sich eine sehr einseitige Sicht der Dinge.
Vielfach einseitig zurückhaltend (vergleich mit der Appeasement-Politik vor dem 2. Weltkrieg), Einseitig Westlich (Russland als alleiniger Schuldiger). Klingt wie ne Mischung aus der NATO Pressestelle oder dem Hippie-Pazifisten-Treffen. Beides Faire Sichtweisen, wenn man sich des beschränkten Blickes bewusst ist. Beide Kritikwürdig.
Tatsächlich hat Russland längst Fakten geschaffen. Nicht unprovoziert, aber auch nicht unschuldig. Wie so oft in der Realität gibt es mehr als einen Schuldigen. Aber einen Bully hält man halt nicht mit gutem Zureden auf.
Habeck versucht hier einen Spagat mittels der Formulierung von Defensivwaffen (was sind das eigentlich? Landminen?), was ich positiv sehe. Er wäre für mich der geeignetere Kandidat zum Bundeskanzler gewesen. Allein weil er Flexibler ist, was in der Politik eben absolut notwendig ist. Flexibel heißt Kompromissfähig. Unflexible Politiker kennen wir zur genüge (letztlich alles Scharfmacher, Eskalation anstatt Kompromisse).
Wir können uns natürlich auch zurücklehnen und sagen, uns ginge das nichts an. Aber damit ändert sich halt nichts, außer das wir jene die jetzt Hilfe brauchen einem Russischen Imperialismus ausliefern und wenn dieser immer näher kommt, helfen uns immer weniger "Freunde" .. weil wir sie vorher alle schon aufgegeben haben. Die Parallelen sind, denke ich, offensichtlich.
zum BeitragHolzhirn
Wieso braucht die EU für 750 Millionen Einwohner 2,4 Milliarden Impfdosen?
Wieviele dieser Impfdosen spendet die EU an andere Länder?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Nichts ist absolut sicher. Aber die Statistiken in den USA zeigen eine positive Entwicklung durch die Einführung der Bodycams. Und auch Kanäle wie "Audit the Audit" zeigen das sehr sehr viele Fälle von Polizeiwillkür nachweisbar werden. Insbesondere wenn mehrere Beamte vor Ort sind ist eine "zufällige Löschung" mehrerer Ausschnitte schwer erklärbar. Da ist dann einfach die Fallhöhe deutlich höher und es lohnt sich nicht mehr zu manipulieren.
Für die hier Betroffenen ist das natürlich keine Hilfe mehr.
zum BeitragHolzhirn
Wo liegt das Problem Anzeigen gegen den Vermieter zu erwirken? Oder einfach an alle Anwohner einen Brief zu schicken ? (wenn der Vermieter dann das Postgeheimnis bricht macht er sich halt richtig strafbar)
Da muss man natürlich etwas Geld in die Hand nehmen, klar. Aber die rechtlich geschützten Lösungsmöglichkeiten sollten doch da sein.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: u.a. Völkerrechtlich illegale Annektionen verbunden mit Zwangsumsiedlungen muslimischer Siedler, Schutz von Illegalen Siedlung von Israelis, Isolation des GAZA Streifens incl. Blockade von Hilfslieferungen z.B. per Schiff
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Bitte vergessen Sie nicht die, auf so viele Aussagen zutreffenden, Worte von Volker Pispers:
"Ich hoffe Sie können eine Erklärung von einer Rechtfertigung unterscheiden. Denn zu rechtfertigen ist da gar nix."
Oder mit anderen Worten: Eine Reaktion der Hamas auf die Situation in Gaza und Jerusalem ist verständlich. Die gewählte Reaktion (also Gewalt) allerdings nicht.
zum BeitragHolzhirn
Solche Streitfälle wären durch Körper-Kameras beweis- und belegbar.
Ich hoffe hier bewegen wir uns in den nächsten Jahren auf den amerikanischen Zustand.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Sind Sie im Umkehrschluss bereit zusätzliche 5% von Ihrem Einkommen für diese Reform aufzuwenden?
Oder löst sich das Problem in Ihrer Wahrnehmung lediglich über eine politische Entscheidung und die Finanzen tauchen schon auf?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Keine zwei Fälle gleichen einander. Auch die Unabhängigkeit vom Kosovo im Vergleich mit der Ostukraine unterscheidet sich massiv. Aber es sind Ähnlichkeiten zu sehen (Bruch des Völkerrechts), die auf einer Seite sanktioniert werden und auf der anderen nicht. Leider sind seit Jahren auf beiden Seiten Hardliner an der Macht, die von einem umfassenden Sieg phantasieren und dadurch jeden Kompromiss (2-Staaten-Lösung) verhindern. Mit Netanjahu ist da genauso wenig was zu ändern wie mit der Hamas.
Als USA würde ich die Finger draußen lassen bis sich die hardliner verändern. Sonst verbrennt man sich an der Situation nur.
zum BeitragHolzhirn
Das ist doch ganz einfach:
Beweisvereitelung im Amt. Ort des Zugriffs oder den Verantwortlichen Beamten in U-Haft nehmen (wegen Verdunklungsgefahr) und, sofern die Akteure nicht auffindbar sind, mindestens den Chef der Verantwortlichen dienststelle entlassen bzw degradieren. Und der Innenminister hat ja offensichtlich seine Polizei nicht im Griff.
Weiterhin eine Institution ähnlich den Feldjägern für die Polizei aufstellen, die mit sehr empfindlichen Strafen aufwarten kann und sowohl anonyme Hinweise verfolgen kann (s. Wehrbeauftragten) sowie absolute Autorität ggü. Den Polizeidienststellen hat. Und natürlich noch eine Aufrüstung der Infrastruktur um eine bessere Nachverfolgung solcher Veränderungen zu gewährleisten.
PS habe ich als Bürger wegen diesem Vorfall eigentlich das Recht die Polizei anzuzeigen?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Fragwürdige, aber legale, juristische Entscheidungen.
Diese Formulierung trifft auf sehr viele Streitthemen zu. z.B. Zwangsräumungen besetzter Häuser in Berlin, eingestellte Verfahren aufgrund Polizeigewalt, Haftstrafen nach G20 Protesten usw.
Diese Floskel ist einen Dreck wert. Ich bin gegen Diskriminierung, und im Fall dieser Zwangsräumungen diskriminiert der Israelische Staat seine Palästinensische Minderheit.
Angriffe auf deutsche Synagogen rechtfertigt das nicht, Kritik am Israelischen Vorgehen hingegen schon.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Tatsächlich habe ich diese Formulierung in meiner Schulzeit regelmäßig von anderen Schülern gehört. Und danach auch noch weiter im allgemeinen Jargon. Zu keinem Zeitpunkt in Verbindung mit Rechtem Gedankengut, Antisemitismus o.ä. .. aber das nur so nebenbei.
zum BeitragHolzhirn
Wenn eine in vielen Kreisen übliche, umgangssprachliche Formulierung („bis zur Vergasung“) ein entlassungsgrund darstellen, sehe ich darin eine deutliche Einschränkung unserer Freiheit.
Demnächst auch nicht mehr möglich:
„einen kurzen bestellen“ (bodyshaming)
„ins Solarium gehen“ (kulturelle Enteignung)
Sagen jmd würde „sich zu Tode arbeiten“ o.ä. (holocaust, zwangsarbeiter aller Länder)
Was wird jetzt Hr. Palmer vorgeworfen? Das er ein ungeprüftes Zitat verwendet oder erfunden hat, um die absurdität des Ganzen zu unterstreichen? Da müssen sich die Oberen der Grünen wohl doch bemühen nicht alle Erwartungen an sie zu erfüllen
zum BeitragHolzhirn
Wie viele Demos von Querdenkern (u.ä.) sind denn in Hamburg in den letzten 4 Monaten durchgeführt worden?
Und sind nur Linke Veranstaltungen am 1.Mai verboten worden, oder alle?
zum BeitragHolzhirn
Moment.
Die Privaten Versicherer, denen durch Riester jetzt Geld flöten geht weil sie den Garantie-Zins nicht mehr halten können ohne Draufzuzahlen, sollen jetzt durch eine Umstellung des Konzeptes geschont werden?
Ich ahne schon was da passiert. Wer möchte mit mir wetten, dass am Ende der "Umstrukturierung" entweder die Forderungen der Versicherungen abgeschwächt werden auf 60-80% Garantie der Einzahlsumme (und damit auch ohne Garantie der Verzinsung), oder dass der Staat sämtliche Verluste übernimmt ? .. Natürlich auf rückwirkend auf die bereits existenten Verträge ;-)
Tut mir leid, das ist Geschäftsrisiko der Versicherer. Wenn es Ihnen nicht schmeckt, können Sie die Riester-Rente nicht mehr anbieten.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Berechnung dürfte es meines Wissens nach noch nicht geben.
Die Möglichkeit ist mittels des Speichermediums "Synthetische Kraftstoffe" jedoch gegeben. Da steht Wasserstoff im Angebot, der durch eine Elektrolyse von Wasser sehr leicht aus Solarenergie herstellbar wäre und die Reaktion ist auch sehr leicht steuerbar, um z.B. auf Schwankungen im Netz reagieren zu können. Kompression, Verluste durch die Behälterwand und die Verbrennung reduzieren natürlich den Wirkungsgrad DEUTLICH unter den von direkten Elektromotoren, aber dafür ists halt CO2 neutral.
Mit anderen Worten: Die Rechnung gibt es meines Wissens noch nicht, das Konzept schon.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das wäre das Fatalste was der Bundestag im Moment beschließen könnte.
In mehreren Ländern (u.a. Deutschland) haben während der Covid-Pandemie Wahlen stattgefunden, jetzt eine Verschiebung mit der Pandemie zu begründen wäre daher sowohl das falsche Signal als auch ein möglicher Bruch der Verfassung.. und damit letztlich Wasser auf die Mühlen der Querdenker, deren Argumente und Unterstellungen dadurch an Gewicht gewinnen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Tatsächlich halte ich die Kosten für den Steuerzahlen für ziemlich gering.
Die Rückforderungen der Firmen entsprechen den Forderungen, die ohnehin gekommen wären. Das ist also ne +/- 0 Rechnung.
Und die Gerichtskosten bzw. Arbeit der Behörden da einzubinden ist eine recht skurrile Sache..
zum BeitragHolzhirn
Man kann es den Menschen halt nicht recht machen.
Erst finden die Leute es doof das in jeden Städtchen andere Corona-Regeln gelten (Logische Konsequenz des Föderalismus), dann ist eine Verallgemeinerung doof.
Erst finden die Leute es doof das nicht schnell entschieden wird, dann ist das Eilverfahren auch wieder Panne.
Erst wird über die Untätigkeit gemeckert, jetzt passiert etwas und es ist auch wieder falsch.
Ja was denn nun?
Was will ich damit ausdrücken: Die Entscheidungen der Regierung sind mMn immer als Kompromisse zwischen verschiedenen Ansichten zu verstehen. Sozusagen der Mittelweg zwischen Querdenkern und ZeroCovid. So hat keiner was er will, aber es ist auch keiner an die Wand getrieben.
zum BeitragHolzhirn
Die UDF ist eine Terrororganisation, natürlich ist die tief in der Illegalität verwurzelt. Geht man aber mit Polizeigewalt und den Mitteln des Rechtsstaats dagegen vor, werden Aufstände von Kleinen Banden inszeniert und es so dargestellt, als wären Unterdrücker am Werk. Und die Polizei schaut zu und lässt sich bewerfen ? Hat man da Angst mit den entsprechenden Mitteln zurück zu kämpfen ? Erinnert mich an die Passivität der Polizei ggü. Querdenker, Sturm aufs Capitol in den USA usw.
Die UDF schafft es mit dieser sinnlosen Gewalt am Ende noch, das genaue Gegenteil zu erreichen. Nämlich die Unionisten als unwählbar zu betrachten und damit eine Abkehr Nordirlands zu Großbritannien.
zum BeitragHolzhirn
Die Toxikologische Untersuchung ist hier in doppelter Hinsicht entscheidend.
Angenommen der Verstorbene war unter dem Einfluss einer Droge, was bei einer beabsichtigten Kontrolle wegen Drogenkonsum nicht unwahrscheinlich ist, hat die Polizei verstärkte Schutzpflichten. Wenn diese Person Hilfe ablehnt ist die Polizei im Prinzip verpflichtet (!) diese Aussage zu ignorieren, weil der Betroffene ja nicht im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte ist und eine Gefahr für sich selbst darstellen könnte. Wie bei Betrunkenen halt.
Und dann ist es mindestens unterlassene Hilfeleistung im Amt.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Selbst bei Energieverbrauchs-Reduzierung, decken regenerative Quellen im Moment vllt. 20% des gesamten Energieverbrauchs in der BRD (Verkehr und Wärme eingerechnet). Gehen wir mal davon aus das es 100% wären, dann hieße 3 Tage Windstille das wir eine Energiemenge "lagernd" haben müssten, die locker dem >30 fachen entspricht was wir heute an täglicher Windenergieproduktion haben. Das ist mit Akkumulatoren bzw. deren Energiedichte nicht machbar. Das ginge höchstens mit Wasserstoff.
Und da wir ja Worst-case-Fälle annehmen, gibt es eine ganze Reihe ähnlicher Katastrophen die nichts mit Nuklear zu tun haben. Beirut, diverse Ölpest-SItuationen, Contergan. Warum wurde nach diesen Katastrophen nicht die Abschaffung z.B. der Chemischen Industrie gefordert ? Abgesehen von der Fallhöhe... Weil man daraus gelernt hat. Warum dürfen wir das Prinzip nicht auf die Atomenergie anwenden?
zum BeitragModerne Meiler bzw. jene noch in einer Konzeptphase existenten sind vllt. nicht so wirtschaftlich, aber sie sind sicher. z.B. bei einem Brennstoffwechsel auf ein Element, was schlicht keine Kettenreaktion verursachen kann (Thorium). Die Theorien sind da, aber am schlechten Ruf einer Branche scheitert die Umsetzung, anstatt die Probleme mit Wissenschaftlichen Ansätzen zu lösen. Denn niemand in der Atombranche verneint das existente Dilemma mit Endlager und Risiko vs. Nutzen, aber mögliche Lösungsansätze werden eben im Keim erstickt, ignoriert oder wahlweise boykottiert. Weil gegen Atomkraft ist immer richtig. ;-)
Holzhirn
[Re]: Kleine Zahlenkorrektur:
zum BeitragDas Pumpspeicherwerk in Dresden ging schon 2016 vom Netz und ist seit 2019 "gefährdet" , da die Instandhaltung nicht als rentabel gilt.
Holzhirn
[Re]: Solar- und Windenergie sind nicht gleichmäßig vorhanden. Da gibt es immense Schwankungen (am leichtesten Verständlich bei Solar. Bewölkung, Nacht, kürzere Tage wegen Jahreszeit..). Am stabilsten läuft Wasserkraft, aber dafür sind die Möglichkeiten in Europa im Prinzip ausgeschöpft (bei 2% Gesamtanteil).
Mit einer derart schwankenden Erzeugung können Sie kein komplexes System am Laufen halten. Die Grundlast wurde lange über Atomenergie gewährleistet (die ewig zum An- und Abschalten brauchen) und die Schwankungen mittels diverser Fossiler Kraftwerke (Erdgas) ausgeglichen. Atomkraft gestrichen, haben wir jetzt nur noch Fossile Kraftwerke.
Regional gibt es vereinzelt Pumpspeicherwerke, aber die rentieren sich auf dem Markt nicht. das in Dresden wurde letztes Jahr abgeschaltet (Die Infrastruktur wird allerdings erhalten).
Was den Landstrich angeht... Ich gehe davon aus das ein End- oder Zwischenlager langfristig einen Bereich unbewohnbar macht. Das ist mir allerdings allemal lieber, als eine Erderwärmung um +3°C weil wir nicht aufhören Fossile Energieträger zu verwenden.
Und wenn wir jetzt noch den Verkehr auf Elektro umstellen wollen, egal ob Schiene oder Auto, wird der Strombedarf zusätzlich massiv steigen.
Dafür gibt es mit Erneuerbaren Energieträgern keine befriedigende Lösung. Sie haben also nach aktuellem Stand der Technik die Wahl. Erneuerbare + Atomkraft, oder Erneuerbare + Fossile Energieträger. Wie hätten Sie es gerne?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Kleine Zahlenkorrektur:
zum BeitragDas Pumpspeicherwerk in Dresden ging schon 2016 vom Netz und ist seit 2019 "gefährdet" , da die Instandhaltung nicht als rentabel gilt.
Holzhirn
[Re]: Alle Ihre Aussagen treffen bedingt auch auf andere Branchen zu, ebenso auf manche Formen des "Recyclings" (z.B. das Herausschmelzen von wertvollen Bestandteilen aus Elektro-Schrott in Indien am Lagerfeuer am Strand) und es gibt mehr als genug weitere Beispiele mit der man Argumente zum Einstampfen ganzer Branchen finden kann.
Aber da sie hier schreiben lehnen Sie Elektronik-Produkte keinesfalls ab. Und ich bin mir sicher Sie tragen nicht ausschließlich fair gehandelte Kleidung. Und wie wir alle, haben Sie auch ihren Anteil an den Plastik-Müllbergen.
Das Problem ist generell die Art zu Wirtschaften, die gerade in den Ressourcen-Ursprungsländern weder auf Nachhaltigkeit noch auf gute Arbeitsbedingungen achtet. Ob der Rohstoff jetzt Uran, Coltan, Blei, Schuhe oder Lithium heißt ist da von sekundärer Bedeutung.
Die Frage ist, was ist das Kleinere Übel im jeweiligen Fall. Haben Sie eine Alternative für die Gewährleistung einer Grundlast außerhalb der Fossilen Energieträger ? Die Pumpspeicherwerke rentieren sich auf dem Markt nicht und machen zu.
Verpesten wir wenige Landstriche mit Atommüll, oder den ganzen Planeten durch die Erwärmung mittels CO2 ?
Verbieten ist Leicht. Aber ohne Alternativen ist es nicht ausreichend.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Natürlich sind Fossile Energieträger nachhaltig.
Denn der gehobene CO2 Spiegel der Atmosphäre hallt nach.
Einige Hunderttausend Jährchen.
[...]
Die Frage ist: Verpesten wir einen Landstrich auf den wir uns geeinigt haben, oder gleich Alles? Kann die Atomenergie als Kleineres Übel durchgehen?
Denn die Grundlast Problematik, die durch Erneuerbare Energiegewinnung bisher nicht gelöst werden kann (!), besteht nach wie vor. Welchen Energieträger würden Sie dafür empfehlen ?
(PS: Mir fiele hierzu tatsächlich eine Lösung ein, ich bin allerdings gespannt ob Sie ebenfalls darauf kommen)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Hier Irren Sie sich.
In Skandinavien werden Spaltprodukte bspw. in Kupferfässern gelagert. Die Korrosion setzt hier ebenfalls ein, allerdings deutlich später als bei Blei oder Stahl-Ummantelungen. Und auch weniger problematisch fürs Grundwasser.
Man geht von einer Stabilität der Fässer von 1000 bis 100000 Jahren aus.
(www.scinexx.de/dos...kel/die-behaelter/ )
zum BeitragHolzhirn
Ich habe irgendwie im Gefühl das dieser Fall nicht von der Bundesanwaltschaft an sich gezogen wird.
Es sei denn man findet bei Hausdurchsuchungen Perücken und Hämmer...
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Aus einem nicht erklären Wollen wird im Polizeijargon relativ schnell ein nicht erklären Können.
Kooperation wird von der Polizei gewünscht, fehlende Kooperation ist allerdings kein Grund für Spekulation. Das würde die BILD natürlich anders sehen ;-)
Die Beweislage für die weiteren Angriffe liegen lt. Veröffentlichung Ihrer Anwälte darin, dass eine nicht identifizierte Frau anwesend war. Thats it.
Von dem was mir bekannt ist müsste der Staat hier wegen Freiheitsentzug ohne ausreichende Beweislage angezeigt werden. Die Dauer der U-Haft ist schon nicht mehr angebracht.
zum BeitragHolzhirn
"Einfache Lösung":
Den Handel sowie die Verarbeitung mit Elfenbein komplett verbieten. Allen Firmen und Ländern, die sich nicht daran beteiligen und zu den Top 20 der mutmaßlichen "Importeure" gehören, ebenfalls boykottieren.
Den Besitz von "frischem" Elfenbein unter Strafe stellen.
Und Alternativen zu Elfenbein vermarkten.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Menschen wurden vor dem Staatskommunismus nicht unterdrückt / ermordet / etc.pp.?
Die Antwort auf Ihre und Meine Frage: Doch. Aber nicht in diesem Maße. Leid zu Quantifizieren ist schwer, aber Hundertausende Hungertote mit Millionen kann man schon vergleichen.
Das Spielchen geht in beide Richtungen ;-) Ansonsten was Karl Kraus schreibt.
zum BeitragHolzhirn
Man sollte gerade bei den beiden größten Posten (Mehrwertsteuer) sowie den Meisten beachten, dass exakt das gleiche Argument auch auf die Erzeugung von Pflanzlichen Produkten angewendet werden kann.
Die Überschrift sollte also eigentlich heißen: "Der Staat Subventioniert die Agrarbranche".
Viel interessanter wäre der Blick auf vergünstigte Strompreise (-> Kühlung), Bezuschussung von Arbeitsplätzen in z.B. Schlachthöfen, Futtermittel usw.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ist schon witzig wie der Staatskommunismus des Sowjetunion oder der DDR zu einer Allgemeinbezeichnung für "Kommunismus" geworden ist und uns als Mahnendes Beispiel bis in alle Ewigkeit dienen, wissend das diese eher autokratischen Systeme ähnlich wie die "Soziale Marktwirtschaft" für den Kapitalismus nur eine Interpretation waren und sich am Ende sogar relativ geordnet und gewaltfrei selbst abgeschafft haben.
Während die Verbrechen des Kapitalismus (Verarmung, Welthunger, Umweltzerstörung durch Wachstumsspiralen, Vietnam- oder Drohnenkrieg etc.) zwar benannt werden, aber als "normal" gelten und kaum zu Konsequenzen in der öffentlichen Wahrnehmung im Zusammenhang mit der Wirtschaftsform führen.
Das Leid das wir schaffen, aber nicht sehen (wollen) :-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Also das 3fache der Kaffeefilter-Form.
Oh nein! Wenn ein Produkt viel aufwändiger ist, ist es am Ende teurer! Wer hätte das gedacht ;-)
zum BeitragHolzhirn
Im Prinzip bedeutet ein Einsatz nach UN Charta Kapitel VI, dass die UN-Mission Waffengewalt nur zum Selbstschutz einsetzen darf.
Und erzwingt damit ein ähnliches Verhalten der UN wie beim Völkermord in Ruanda. Abzug und geschehen lassen.
Es gibt eine Gratwanderung zwischen "Weltpolizei" und dem Nachbarn helfen wenns brennt. Dieser Linke entscheidet sich offensichtlich für Abbrennen lassen.
zum BeitragHolzhirn
Man sollte nicht vergessen das hier nicht nur Strom, sondern gleichzeitig Warmwasser für die Heizung erzeugt wird. Die Wärmeleistung liegt bei vergleichbaren Anlagen um ein Vielfaches Höher als die Elektrische Leistung.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Europa ist kein Geschlossenes System. Zero-Covid ist keine Lösung, weder kurzfristig noch dauerhaft.
Alles auf das Business abzuschieben ist so ne Sache..
Viele von dem Lockdown betroffene Unternehmen stehen gerade jetzt vor der Pleite. In meiner Hobby-Nische sind es mehrere Veranstalter die ihre Sommer-Events nicht werden durchführen können und jeder zweite Zulieferer (auch größere).
Keine Lobby, keine Ausnahmen, kaum Umsatz.
zum BeitragHolzhirn
Das ist Tragisch.
Was kann für die Zukunft helfen ?
Die Definition "Personen des Öffentlichen Lebens" von Faktoren abhängig machen, die B- und C-Promis raus halten oder derartige Verleumdungen grundsätzlich verbieten. Übers Einkommen evtl.
Verstöße gegen den Pressekodex verschärfen, am Besten mit Strafzahlungen abhängig von der Auflagen- bzw. im Internet Klickzahl. Dann löst sich das Problem relativ schnell von selbst.
zum BeitragHolzhirn
Die Ägyptische Regierung bezieht sich in diesem Streit auf Verträge von 1922 oder 1959, bei denen Äthiopien nie gefragt wurde (und in denen das gesamte Wasser des Nils ausschließlich auf Sudan und Ägypten aufgeteilt wurde). Das ist einfach Lächerlich. Gleichzeitig stand der Konflikt kurz vor einer Militärischen Eskalation. In 2-3 Jahren ist das allerdings nicht mehr möglich, da bei einem Dammbruch, den Ägypten mittels Raketenbeschuss angedroht hat, die Wassermengen einfach alles überschwemmen würden.
Ich empfinde das Staudamm-Projekt in Äthiopien als ein grandioses Projekt, auf dass ich ehrlich gesagt neidisch bin. Solch eine Nationale Begeisterung für ein Projekt, dass langfristig umweltfreundlich den Strombedarf des Landes decken kann.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das erwarte ich auch. Die Staatsministerin kann hier nicht geltendes Recht brechen.
Die Herren Hohenzollern haben genug Geld. Pech, dass ihre Vorfahren das Erbe durch die Unterstützung eines Verbrecherischen Regimes "verspielt" haben, aber verhungern werden sie nicht deswegen. Im Zweifel kriegen Sie sicher einen Job irgendwo.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wie Theodore Roosevelt mal sagte:
„Sprich sanft und trage einen großen Knüppel, [dann] wirst du weit kommen.“ [Übersetzung]
Wenn Erdogan isoliert sein möchte, Bitte sehr. Kann er haben. Wenn er so weiter macht verliert er auch noch die NATO Mitgliedschaft. Und je mehr er außenpolitisch in seiner näheren Umgebung Einfluss gewinnt, desto gespaltener wird sein eigenes Land.
Bis er irgendwann von China abhängig ist. Und spätestens damit verliert er seine religiösen Hardliner (-> Umerziehungscamps in China)
zum BeitragHolzhirn
Wenn die Franzosen wegen der Festnahme und Verfolgung von Snowden und Assange den Abbruch der LPG Terminals an der Nordsee fordern würden, würde ich Ihnen das sogar glauben.
Baut das Projekt zuende. Allein die Tatsache das es als Argument gilt, dass wir die Gebühren der bisherigen Transit-Länder (Polen, Ukraine) umgehen könnten, ruft in mir Kopfschütteln hervor. Haben diese Nationen etwa ein Anrecht auf diese Transit-Gebühren?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich denke der Konflikt der Linken (nicht nur der Partei) liegt nach wie vor zwischen Realisten und Idealisten.
Die Einen versuchen das umzusetzen, was möglich ist. Jeden Flüchtling aus egal welchem Grund in Deutschland aufzunehmen wird dieses Land nicht schaffen, egal was im GG steht. Gründe dafür sind so offensichtlich wie vielfältig (Unterbringung wenn günstige Wohnungen so schon knapp sind, Arbeitsmöglichkeiten anbieten um Slums oder Illegalität zu vermeiden, unmögliche Kalkulation Wie Viele Menschen kommen werden, Sprachbarrieren, Rückgang der Aufnahme durch andere Länder wenn wir eine "Garantie" ausgeben usw.usf.). Eine "Obergrenze" existiert also rein physisch. Das ist ein Fakt, Leider. Wir können jetzt entweder die physische Realität anerkennen und an den Details arbeiten, wie vielen Menschen können wir bestmöglich helfen etc. oder wir scheitern mit besten Wissen und Gewissen.
Die Idealisten ziehen halt häufig Letzteres vor, weil Ihnen ihr Gewissen wichtiger ist. Da wird schnell vorausgesetzt das alles was wir machen von anderen Ländern kopiert wird weil es moralisch/ethisch richtig ist.
Das die Welt so nicht funktioniert sieht man an den Wahlen von z.B. Trump, Bolsonaro, Erdogan usw.
Frau Wagenknecht hat das erkannt. Sie gehört zu den Realisten. Wird sie auf so eine krumme Tour (als 3. Kandidatin ins umkämpfte Saarland) ausgebootet, obwohl der Landesvorstand NRW sie mehrheitlich (!) haben will, ist diese Partei für mich abgehakt. Da ist mir jeder Streit lieber.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Mit Jemandem eines anderen politischen Lagers zu reden ist nicht sich gemein machen. Im Normalfall würde man dazu sagen, ein Problem durch Ausloten eines Konsens klarer zu erkennen (egal ob das Problem in diesem Fall die Thematik selbst oder die jeweiligen Meinungen sind). Ein intelligenter Mensch ist u.a. dadurch gekennzeichnet, dass er weiß das er nicht alles wissen kann. Mit einem wissenschaftlichen Ansatz heißt das, seinem Weltbild widersprechende Informationen suchen, prüfen und dann das eigene Weltbild neu beurteilen oder ggf. anpassen. Die Alternative dazu ist der Ansatz "Ich hab Recht und mit Abweichlern muss ich nicht reden / diese ausgrenzen." .. Zu was dieser Ansatz im Mittelalter innerhalb der Christlichen Gemeinschaft geführt hat wissen Sie ja. Spaltung :-)
Und der zweite Teil Ihrer Argumentation ist Sippenhaft.
So einfach ist das.
zum BeitragHolzhirn
Für mich gilt der Grundsatz der Gleichheit und der Goldenen Regel.
Die persönliche Entscheidung, welche Regionen man lieber meidet, ist durchaus legitim.
Der Aufruf dazu hingegen ist Diskriminierung. In dem vorliegenden Fall wird Misstrauen gegenüber einer Gruppe von Menschen ohne Ansehen des Individuums (bzw. des einzelnen Ortes) aufgrund ihrer regionalen Herkunft geschürt.
Diese Art Boykott bringt leider nichts, außer das man sich vorerst selbst nicht mehr mit dem Problem beschäftigen muss.
zum BeitragHolzhirn
Die hatten doch 2014 mit ihrer Umstellung auf Haushalte statt Einzelpersonen einen gigantischen Anstieg der "Einnahmen".. von 7,68 auf 8,34 Mrd.
Und warum ist es ok wenn Unternehmen unliebsame politische Entscheidungen mit Stellenabbau u.ä. zu manipulieren versuchen? Hieß das nicht früher "Unlautere Einflussnahme" oder so? Oder gilt das nur bei Privaten Unternehmen / Konzernen ?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Also vertrauen Sie grundsätzlich einem Profitinteressierten Unternehmen, dass dieses mit den Daten aus einer kostenfreien App sorgfältig umgeht, weil die es von sich so behaupten ?
Merken Sie selbst, oder? ;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Nur bei 1:1 Kommunikation (wie oben beschrieben).
Ansonsten machen Sie mal den Test: Browser-App auf dem PC starten, Code auf dem Telefon abtippen und vor dem Bestätigen ihr Telefon in den Flugmodus schalten.
Resultat: Im Browser werden dennoch ihre Chatverläufe angezeigt, weil diese extern, d.h. auf einem Server, gespeichert werden. Denn wegen Flugmodus kann die Browser-App ja nicht auf ihr Smartphone zugreifen.
Dann wiederholen Sie diesen Test mal mit den Alternativen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das männliche Geschlecht war schon immer schneller mit dem Stein als das Weibliche. Gewissermaßen haben Sie also Recht @geschlechtsspezifische Gewaltursachen, wobei ich jedoch die Facette der Gewaltursachen noch um Gruppendynamik, Gesellschaftliche Bildung usw. ergänzen würde.
Die Entfremdung sehe ich ebenfalls. Unter dem Vorwand der "Systemmedien" werden alle offiziellen Informationen angezweifelt. Die wachsende Spaltung Reich-Arm, steigende Preise, sich verschlechternde Lebensbedingungen, Fehler in Verwaltung/Politik usw. führen durch die Resonanz in den Filterblasen zunehmend zu einer Desinformiert, Desinteressierten und gleichzeitig Frustrierten Menschenmasse die alles hinterfragen und leicht durch Extremisten in eine schiefe Bahn gelenkt werden können.
Endergebnis sind die Trump'schen Wähler oder die entsprechenden Kopien in anderen Staaten.
zum BeitragHolzhirn
Hach. Und wieder wird bei den Kommentatoren die Bundeswehr des Kalten Krieges oder gar die Wehrmacht mit der aktuellen Bundeswehr gleich gesetzt. Weil Krieg ist grundsätzlich schlecht, damit Militär grundsätzlich auch und so ein Gewissen-basiertes System wie "Staatsbürger in Uniform" dient natürlich nur als Vorwand .. kA mehr wie viele Stunden ich als Wehrdienstleistender damals dieses Prinzip lernen und verinnerlichen musste.
Kleiner Hinweis: Mit der aktuellen Bundeswehr können wir keinen Krieg führen. Und das ist auch nicht in naher Zukunft geplant. Siehe u.a. der Rückgang an Panzerstreitkräften, die noch als Küstenwache verwendbare Marine und die hoffnungslos veralteten Luftstreitkräfte. Hinzu kommt der eine Artikel im Grundgesetz den die Politiker beim Afghanistan-Einsatz regelmäßig "umgehen".
Die Bundeswehr ist eine deutlich härter ausgerüstete Polizeitruppe. Mehr nicht. Und das wir grundsätzlich eine Polizei samt externen Kontrollorganen benötigen will hier denke niemand bestreiten. Die Bundeswehr ist aber nicht für die BRD zuständig, sondern für andere Länder. Und da gehts eben u.a. deutlich rauer zu .. Wenn der Rest der Welt auf unserem Niveau angekommen ist können wir die Bundeswehr meinetwegen auflösen. Bis dahin.. Die beste Kontrolle ist die kritischen Entscheidungen selbst treffen und nicht sie zu delegieren.
PS: MAD und besonders der Wehrbeauftragte scheinen deutlich fähigere Organisationen zu sein was die Enttarnung Rechtsextremer angeht, als die Staatsanwaltschaft und Innenminister bei der Polizei.
PPS: Mal Hand hoch, wer der hier Schreibenden wäre auch für den Abzug der UN Blauhelme 1994 in Ruanda gewesen ?
PPPS: Was wollen sie tun wenn demnächst Türkische Kriegsschiffe auf Griechische wegen Erdgas-Bohrungen schiessen? Die Heizung aus machen um den Weltmarktpreis für Heizgas zu senken?
PPPPS: Und was machen wir, wenn Polizei und Bundeswehr, von Neonazis unterwandert, putschen? Generalstreik klappt mit Massenmedien und AfD eher nicht ;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich glaube das allgemein bekannte Verständnis von Hr. Sonneborn ist, dass Satire als Kunstform bekanntlich alles darf. Also sich auch nicht erklären oder korrigieren muss. Kritik ist daher unnötig. Konsumiere, oder Konsumiere halt nicht. Wie mit jeder anderen Kunst.
Aus diesem Blickwinkel gibt es weder ein Recht, dass die eigene Kritik Beachtung finden muss, noch eine Verpflichtung sich den teil beleidigenden Kommentaren von Menschen auszusetzen die offensichtlich das "allgemeine" Verständnis von Satire nicht teilen.
Das kann man machen. Aber man muss nicht.
Zum Führungsprinzip: Die Partei ist eine Satire Partei. Ich denke Hr. Semsrott hat hier eine ernsthafte Auseinandersetzung in einer Spaßpartei gesucht.
Der richtige Weg wäre mMn, mit einer Öffentlichkeitswirksamen Kampagne eine Scheindebatte zur Bekämpfung eines Führerprinzips überhaupt am Beispiel des Parteikollegen anzustoßen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich schrieb doch oben "eine zweite".
Damit gemeint: die erste letzte Woche, die zweite vor 9 Jahren.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: In den Allermeisten Fällen ist es eine Pflege- oder Haushaltskraft, die die volle Aufmerksamkeit auf die Betreuung legen kann anstatt noch ein Dutzend Weiterer Personen im Auge behalten zu müssen, und daher auch die Umsetzung von Schutzmaßnahmen deutlich besser kontrollieren kann.
Die Anzahl an Personen, die eine Pflegerin im Außendienst erreicht, ist ebenfalls allein dadurch geringer dass sie zwischen den Stationen fahren muss. Und sie hat dabei gleich auch Zeit für die Hygiene, die die Altenpflegerin z.B. beim Abendbrot Tisch (also alleine mit ~10 zu Betreuenden) nicht hat.
Dann sind in einem Pflegeheim Dutzende Pfleger aktiv. Die Häusliche Pflege sind meistens die gleichen 2-3 Pflegekräfte die sich je nach Schicht abwechseln.
Was Haushaltshilfe und Besuch angeht kann der Alleine Lebende sich selbst einschränken. In einem Pflegeheim kommen viele unbekannte Menschen herein, denen man auf dem Gang begegnet.
Und es gab schon mehrfach Masseninfektionen incl. Todesfälle in Pflegeeinrichtungen. Mir ist kein Fall bekannt, in der ein Mobile Pflegekraft als Superspreaderin bekannt wurde.
Wenn es einzelne Risiko-Patienten gibt, klar sollte man an sie denken und sie impfen. Aber alleine schon weil es deutlich schwerer zu organisieren ist (siehe Kühlkette des Impfstoffes), sollten Pflegeeinrichtungen Vorrang haben.
zum BeitragHolzhirn
Wenn man 9 Jahre in die Vergangenheit gehen muss um eine zweite, möglicherweise (!) rassistische Handlung/Äußerung zu finden, kann man wohl kaum von einem Rassisten sprechen. Schon gar nicht bei einer Satire-Partei.
Wie die Ankläger wohl abschneiden wenn man sie an ihren eigenen Maßstäben misst?
Oder anders: Wer absolut perfekt ist, werfe den ersten Stein. Und wer nicht perfekt ist, male sich bitte eine Zielscheibe auf die Brust. Drunter gehts wohl nicht mehr.
Oder ist der Artikel etwa am Ende vom Postillion geklaut?
zum BeitragHolzhirn
„Es gibt bislang keine logische Argumentation, warum Menschen mit Behinderung zuhause keine Impfungen bekommen, aber Menschen in Einrichtungen“
Nach 2 Sekunden nachdenken:
zum BeitragBei den "Menschen in Einrichtungen" kann die Verbreitung aufgrund der Dichte an Risikofällen deutlich härtere Folgen haben. Ein infizierter Mensch ist in der Lage dutzende oder hunderte andere anzustecken. Die Fälle aus Pflegeheimen muss man nicht in Erinnerung rufen, oder?
Abgesehen davon ist es deutlich leichter organisierbar.
2 logische Argumente in
Holzhirn
Ohne das ich das damit einschränken möchte, aber..
Die Hälfte der Home-Office Plätze können Sie sich sparen, wenn das Produzierende Gewerbe die sich anstauenden Aufträge nicht bearbeiten darf. Sonst haben wir das beliebte Mathematiker-Problem ("Es gibt eine Lösung!", aber die wird halt nicht umgesetzt ;-)).
Das wir "unendlich Geld" in die Krise stecken könnten fände ich auch eine steile These. Wenn das so einfach wäre, hätte das die Politik vermutlich längst gemacht (siehe die anrollende Pleitenwelle). Isses aber offensichtlich nicht. Siehe das Dilemma in der EU letzten Sommer.
Ich persönlich sehe, sofern sich die Situation im Sommer nicht verbessert, die halben Innenstädte pleite gehen, die Flächen bleiben vorerst leer weil unbezahlbar und darauf folgend dann im worst case das Platzen einer Immobilien-Blase.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wissen sie eigentlich wieviele SED Kader in die CDU eingetreten sind? Googeln sie mal CDU + SED, viel Spaß bei der Lektüre. Ich habe ne ganze Weile unter Ministerpräsidenten, die Ex-SED Mitglieder waren, gelebt. Sind sie bewusst nicht auf dieses Argument eingegangen? ;-)
PS: Zwischen den Ideal-Vorstellungen eines Kommunismus/Sozialismus und dem Real umgesetzten Sozialismus/Kommunismus liegen Welten. Ich glaube kaum das sie PDS/Linkspolitiker finden die die DDR in irgendeiner Form wieder zurück wollen, sondern viel mehr eine bessere Form eines Sozial- und Solidarstaates. Also eine Annäherung an das Ideal.
PS: Einzelne Stimmen oder Strömungen sollte man nicht überhöhen. Sie finden sicherlich hunderte Kritiker der Corono-Maßnahmen in den Reihen der CDU. Dennoch würde ich Selbige nicht als Corona-Leugner Partei hervorheben. Das gleiche Prinzip gilt für Strömungen anderer Parteien.
zum BeitragHolzhirn
Die Vorverurteilung in diesem Fall ging ja schnell.
Okay, was wissen wir also: Es gab einen Verdacht seitens eines Nachrichtendienstes weil er mit Kollegen organisiert war, er ist Sportschütze, er arbeitet(e) bei Bundeswehr, BND u.ä. Behörden, er ist Faschings-Fan und bei der Wasserwacht.
Okay. Was für eine Verbindung war das? Evtl. die WhatsApp Schnittstelle zwischen Arbeit und Freizeit, bei der einige Kollegen sich für regelmäßige Treffen im Schützenverein getroffen haben und ab und zu nicht ganz politisch korrekte Bilder geteilt haben?
Tut mir leid. Das Verhalten des Toten passt nicht zum Vorwurf. Ihm ein "Doppelleben" zu unterstellen ist so ziemlich die schlechteste Erklärung die mir einfällt.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: "[...] der Staatspartei SED (die heutige Linkspartei) [...]"
Da hat sich wohl die persönliche Propaganda eingeschlichen. Kann mich nicht entsinnen das die WASG aus alten SED-Kadern bestand, genauso wenig wie die PDS selbst vor der Fusion.
Oder setzen sie die SPD von 1930 mit der von heute gleiche ? Die CDU mit der Zentrumspartei? Oder die Grünen von heute mit ihrem Gründungszustand? Oder die Katholische Kirche mit der im 12. JH ?
Menschen/Gesellschaften ändern sich halt.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Berücksichtigen Sie bei Ihrer Berechnung der CO2 Einsparung/Freisetzung bitte auch die Treibstoffersparnis durch die Abkürzung der Strecke und sonstiger Kleinigkeiten (wie weniger Hügel und Täler). Mit Ihrer Argumentation könnten wir auch den Bau von z.B. Windrädern bekämpfen, da deren Bau Energie bzw. CO2 verbraucht ;-)
Das wir nicht die ganze BRD zubetonieren sollten ist klar, bin ich auch kein Freund von. Aber das Horrorszenario ist dieser Ausbau nicht.
zum BeitragHolzhirn
Der Ganze Wald... Also eigentlich nur 27 / 85 ha von 1000. Unter 10 %. Häuser bauen kostet übrigens auch CO2.
Busse mieten für Reisen ist doof, für eine Demo auch. Weil Corona. Aber aus der ganzen BRD Leute in diese Gegend karren ist voll ok.
Gerichtsentscheide ignorieren ist doof, wenn es der Ami macht. Aber der Verkehrsminister irgendeines Bundeslandes soll es tun.
Manchmal glaube ich nicht nur daran das die meisten Menschen mit zweierlei Maß messen. Oder wie Volker Pispers mal sagte: die Linken Strömungen sind genauso wenig für direkte Demokratie wie die Rechten. Die beiden Fraktionen sind sich bloss nicht einig mit welchen Fragen man die Öffentlichkeit belästigen sollte und welche man lieber nicht stellt.
zum BeitragHolzhirn
Ohne die Verantwortung der sächsischen Landesregierung reduzieren zu wollen, aber..
Die Anzahl von Kritikern der Maßnahmen ist ziemlich hoch. Ich sehe jeden Tag Maskenverweigerer, lese jeden Tag ihre Kommentare und höre jeden Tag ihre Gespräche. Logischerweise ist das ein toller Nährboden. Also..Ja, "Wir" (gemeint sind jene Covid-19-Maßnahmen-Kritiker) halten sich nicht an die Bestimmungen und sorgen damit für das Problem.
Dafür ausschließlich die Landesregierung verantwortlich zu machen ist ein bisschen kurz gegriffen.
zum BeitragHolzhirn
Ich halte es für nicht nur unanständig, sondern auch für gefährlich im Sinne des politischen Umgangs eine Entscheidung unseres HÖCHSTEN Gerichtes nicht anzuerkennen.
Gewaltenteilung besagt doch, dass die Legislative sich an die Entscheidungen der Judikativen halten muss. Ist das nicht mehr der Fall? Darf die Regierung bzw. die Minister jetzt machen was sie wollen ?
Und ist das eigentlich Strafbar im Sinne eines Bruchs unserer Verfassung ?
Genau wegen solchen Entscheidungen verlieren Menschen den Glauben an die etablierten Parteien.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Meine Monatskarte im ÖPNV verwende ich vllt. zur Hälfte für den Arbeitsweg. Rechne ich da also nur die halben Kosten an, wäre das möglich.
Aber ja, kreativ ist das schon. Aber nicht ansatzweise so kreativ wie die Lösungen, die sich die Leute ausdenken um eine solche Sondersteuer zu umgehen ;-)
zum BeitragHolzhirn
Die korrekten Vergleiche sollten eher Großaufgebote gegen andere Gruppen organisierter Kriminalität beinhalten, z.B. Hells Angels oder andere Rockerbanden.
Oder werden demnächst auch die Blitzer-Aktionen mit in die Vergleiche einbezogen?
Aber hauptsache Kunst zerstören wollen ;-)
In einigen Punkten hat der Redakteur allerdings recht. Die dt. Gesellschaft schließt kriminelle arabische Clans leider ein. Damit habe ich ein Problem, denn eine Gesellschaft in der ich leben möchte sollte Organisierte Kriminalität nicht tolerieren. Das entspricht einfach nicht meinen Ideale..
zum BeitragHolzhirn
Diese Steuer gibt es bereits. Nicht in der angegebenen Höhe, aber dennoch.
Sie nennt sich:
zum BeitragWegfallen der Entfernungspauschale. Homeoffice bedeutet kein Arbeitsweg.
Holzhirn
[Re]: Die Deeskalationsstrategie gilt nur bis dahin bis die ersten Steine fliegen oder Personen angegriffen werden. Danach ist das Verhindern von Straftaten die Aufgabe der Polizei
Alles Andere würde die Polizeikräfte einer Gefahr aussetzen, da zur Deeskalation auch das Absetzen des Helmes gehört. Und damit eine Verwundbarkeit der Einsatzkräfte.
zum BeitragHolzhirn
Der Autor dieses Artikels hat meiner Meinung nach etwas verdreht. Es sollte heißen:
"Leider ein Toter." und nicht: "Ein Toter. Leider ein Homosexueller." sonst klingt das ein bisschen nach "Vier Tote, zum Glück nur Männer." (wahlweise noch weiße und/oder hetero ergänzen)
Die Polizei hat hier ganz recht damit, die Details des Opfers nicht an die große Glocke zu hängen. Das geht keinen was an. Und in dem Zusammenhang etwas von "Wir ermitteln in Richtung Homophober Anschlag" zu schreiben wäre ja auch ziemlich entlarvend.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das ist ein Relikt der Politik von Atatürk, also demjenigen der damals bewusst mit dem Erbe des Ottomanischen Reiches / Imperium gebrochen und das Kalifat letztlich abgeschafft hat. Der Laizismus Frankreichs war bei der Gründung der Türkei das Vorbild Atatürks.
Kalifat in diesem Sinne als Symbolische Herrscherfunktion über alle Muslime.
Erdogan will dieses Erbe wieder antreten. Das ihm die Nationalisten (also jene, die Atatürk schätzen) noch nicht raus geworfen haben ist ein wenig seltsam allerdings ;-)
zum BeitragHolzhirn
Ich frage mich manchmal wie Gestalten wie Erdogan glauben in 5 Jahren noch irgendetwas erreichen zu können. Der Mann steuert mit seinen permanenten Beleidigungen auf einen offenen Konflikt oder mindestens maximale Abscheu hin.
Stelle man sich mal ganz kurz vor was eine Le Pen oder ein Gauland bei derartigen Beleidigungen tun würden. Und das die Beiden bei einem religiös motivierten Mord ähnlich wenn nicht offensivere Diffamierungen der zugehörigen Religion äußern halte ich für gesetzt. Weitere Zeichen der Stärke setzen? Die dann wieder bis zur Eskalation beantwortet werden? Bin gespannt.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Es ist unter solchen Umständen sehr schwierig eine Mordabsicht nachzuweisen. Das bedarf einer "undichten Stelle" bei Fahrer, Beifahrer oder den anderen Veranstaltungsteilnehmern der AfD. Der Eingriff in den Straßenverkehr hingegen ist easy. Und auch da kann es 5 Jahre Gefängnis für geben.
Die Sensibilisierung der Polizei muss allerdings durch Medien und Angehörige "erzwungen" werden. Das sehe ich genauso.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Was ist denn das wirkliche Problem?
Armut und dadurch eine geringere Bildung? Für die aktuell lebende Generation >18 Jahre ist dieser Zug leider abgefahren. Was Hänschen nicht lernt..
Und bitte verwechseln sie nicht Religionsfreiheit (wie bei uns) mit Freiheit von Religion (wie bei den Franzosen - Laizismus). Religiöse Einrichtungen die Gewalt schüren sind untragbar und gehören geschlossen. Ich sehe da kein Problem. Es gibt kein Recht auf die Verbreitung von Hass.
zum BeitragHolzhirn
Es gilt auch bei eindeutig wirkenden Straftaten zunächst die Unschuldsvermutung. Sollte die Ermittlung zeigen das der Fahrer absichtlich Menschen gerammt hat, wird diese Information auch angewendet.
Oder wäre der TAZ bzw. den Kommentatoren grundsätzlich die Verurteilung ohne Richterspruch lieber ?
zum BeitragHolzhirn
Ich hoffe der Verband findet im Notfall einen privaten Aufstellort in der Nähe, sodass dieses Denkmal nicht "versteckt" wird. Das hier nicht rechtlich, sondern politisch, entschieden wurde steht für mich längst fest.
Ein Land sollte stets ehrlich mit seiner Vergangenheit sein und diese anerkennen. Verleugnung führt nur zur Wiederholung.
Und ein Land, das die Fehler seiner Vergangenheit derart verleugnet und mit dem Abbruch von Städtepartnerschaften droht...Das brauche ich auch nicht.
zum BeitragHolzhirn
Also richtet sich der Artikel an Chinas Regierungspartei? Da bin ich mal gespannt auf deren Reatkion
Tut mir leid da es so zynisch klingt, aber das ist tatsächlich der Stellhebel. Die Chinesen könnten einseitig soviel Schulden vergeben wie sie wollen, dass kann ihnen kein Trump verbieten.
Aber das möchte China nicht. Sie arbeiten ja mit den gleichen Methoden wie Europa oder die USA. Kontrolle durch Schulden.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Und genau das ist der Hyperlativ den Ingo meint.
"Trinkwasser von Millionen Menschen" , "25.000 Bäume teils 300 Jahre alte Bäume" .. vs. 3 km Autobahn aus dem letzten Jahrhundert. Ob die Strecke einen Vorteil bringt um Verkehrswege zu entlasten und zu verkürzen, ist dabei völlig irrelevant. Der Schaden wird überhöht, der Nutzen klein geredet.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: keine Ahnung auf welche Quellen Kubiessa sich stützt :-)
Aus meiner Wahrnehmung heraus: Ein Einzelner, in einfacher Streifenkleidung ausgerüsteter Beamter mit Klemmbrett, versucht eine Gruppe schwarz gekleideter, Kapuzen und Mundschutz tragende Transparentträger am weitergehen bzw. blockieren einer Hauptverkehrsader in Dresden zu hindern. Diese rücken vor, bis sie halt auf
zum BeitragHolzhirn
Die Handlungen des Beamten kann ich teilweise noch nachvollziehen.. Auch die Waffe ein Stück aus dem Holster zu ziehen gehört zum Sichern dazu (weil man sonst nicht immer sauber an den Griff kommt, also nicht fest zupacken kann), ebenso wie der Schritt nach hinten um Abstand zu gewinnen. Das ist alles noch verständlich, wirkt aber auf den Laien bedrohlich.
Der Spruch passt allerdings nicht dazu. Da sind wohl wem die Nerven durchgegangen (Rauch, deutliche Unterzahl, schwarz gekleidete und "legal" maskierte Demonstranten, ggf. aggressive Stimmung bzw. Kommunikation)
Daran sieht man, dass Polizisten nur Menschen sind. Fehlerhaft wie die Anderen auch.
Wenn solche Dinge - wie meistens - im Sand verlaufen, schwächt das das Vertrauen in den Rechtsstaat stärker als die Handlung selbst. Das ist die Tragik daran.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Auf Verletzungen einer Membran zu reagieren bedeutet nicht Schmerz wahrzunehmen.
Das Beispiel eines Querschnittsgelähmten ist da vielleicht am besten geeignet. Die unteren Extremitäten reagieren sehr wohl auf Verletzungen, aber das bedeutet nicht zwangsläufig das der Verletzte Schmerzen hat.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Mein Staat wird durch das Grundgesetz charakterisiert. Eine Verfassung die es meiner Meinung nach Wert ist, umgesetzt und erhalten zu bleiben.
Damit kann ich mich identifizieren. Weil das Ziel des Grundgesetzes ein Fortschrittliches ist. Wäre es das nicht, wäre es für mich nicht möglich.
Ich kann mich aber auch als Europäer oder Weltbürger identifizieren. Ich sehe da keinen unüberwindbaren Widerspruch.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ihre These muss ich Verneinen. Es sei denn sie fassen den Begriff der "Linken" deutlich weiter, bis er so unsauber ist das er keine Relevanz mehr hat.
Die Kompromissfähigkeit "der Linken" sieht man bei Themen wie z.B. #MeeToo, Gender-Themen oder Political Correctness, Paritätsgesetzen, (d.h. Quoten für Geschlechter) oder Zuwanderung.
Meiner Wahrnehmung nach haben da eher Idealisten das Zepter in der Hand. (50% Quoten wenn Parteien nicht mal 25% haben, grenzenlose Zuwanderung, Verdacht/Behauptungen ersetzen Beweise). Dieser Trend hält schon ein paar Jahre an und hat meiner Wahrnehmung nach zu einer Verschiebung der Reaktionen zu den Extremen geführt (Entweder Dafür oder Dagegen).
zum BeitragHolzhirn
"Zu einem Zeitpunkt beschützten nur drei Polizist*innen das Parlament vor der anstürmenden Horde der Faschisten."
Dazu ist zu sagen: Die zuerst anstürmende Horde waren alles mögliche, aber keine gewaltbereiten Faschisten. Sonst hätten die 3 Polizisten nicht gereicht. Das Gros der Polizei war vermutlich bei den "gefährlicheren" Gruppierungen der Demo beschäftigt. Als diese nämlich eintrafen, waren auch ausreichend Polizisten vor Ort.
Was den Kessel um die Gegendemonstranten angeht:
Das Konzept Konfliktparteien zu trennen ist doch nicht neu. Da absehbar war, dass die Demo beendet werden muss und sich dann eine größere Zahl von Personen des einen Spektrums in der Stadt verteilt, hat die Polizei die Personen des zweiten Spektrums offensichtlich isoliert um Begegnungen zwischen großen Gruppen beider Lager zu minimieren.
Nichtsdesto trotz, die Bilder/Videos haben einen gewissen Symbolcharakter der Abscheu ggü. jeder einzelnen Flagge schürt, die bei dem Sturm getragen wurde. Und das waren einige. Eigentor, mMn.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Jaaa... Genau das haben wir ja schon.
d.h. das eine Partei, die rein theoretisch 33% der Stimmen in jedem Wahlbezirk hat, am Ende 50% der Mandate besitzt und damit überrepräsentiert wird :-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Rein rechtlich trifft aber weder Faschisten noch Rechtsextremisten auf die gesamte Partei zu. Auf Einzelne? Aber sicher. Aber die Partei als Ganzes ist nicht gleichzusetzen mit einzelnen Mitgliedern.
Wenn sie strukturellen Faschismus in der AfD nachweisen können haben die Gerichte bestimmt ein Ohr für Sie.
PS: je größer die Partei desto mehr schwarze Schafe findet man. In jeder Partei, wohlgemerkt.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Welche Wüsten denn? Die Sahara vielleicht? Durch welchen stabilen Anreinerstaat sie die Kabel ziehen wollen bin ich gespannt. Und ob dieses Land diese Abhängigkeit evtl. in 10 Jahren ausnutzt (s. Türkei). Am ehesten käme im Moment Spanien dran. Aber Solar ist nunmal nur tagsüber da, im Winter sogar extra weniger (was toll ist, weil wir ja dafür im Gegenzug mehr Strom für Beleuchtung brauchen).
Dazu kommt das Hochtemperatur-Bereiche sich eben selbst wenn man den stärkeren Verschleiß außen vorlässt, nicht für Solarenergie eignen, da der Wirkungsgrad mit steigender Temperatur abnimmt. Googeln sie "Solarzelle Hitze". Ob Windkraft in der Sahara mit seinem abrasiven Sand eine Alternative darstellt würde ich auch bezweifeln.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ihre Aussage ist also, Defund-Science, ja?
Nein im Ernst. Ihre Annahme bis 2035 ist realistisch. Alles danach ist von Ihnen künstlich vergrößert. Sollte die Technologie tatsächlich funktionieren wird es deutlich schneller gehen, da man damit ordentlich Geld verdienen kann. Das wird aber noch einiges kosten an Entwicklung, das ist richtig.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Was ist mit Grundlast, Platzverbrauch und Regionale Verfügbarkeit? Sind da die EE auch überlegen? ;-)
Und wenn wir auch nur einen Bruchteil vom Straßenverkehr auf Elektro umrüsten wollen, oder die Treibstoffe für Schiffe durch Synthese-Treibstoffe ersetzen wollen, können sie entweder den gesamten Planeten mit EE zupflastern und dafür verhungern, oder aber auf Mobilität verzichten. Denn wie stabil uns unsere Umwelt mit vermeintlich wiederkehrenden Ressourcen versorgt sehen Sie an den wiederkehrenden Dürren.
Wir benötigen für die Grundlast eine Alternative zu Kernspaltung oder Fossilen Energieträgern. Ob diese Alternative nun Kernfusion heißt oder etwas Anderes, ist relativ egal.
zum BeitragHolzhirn
Wenn wir das Paritätsgesetz grundsätzlich angemessen finden, wird es schwer zu begründen warum es nur für Weiblich / Männlich gelten soll. Was ist mit den verschiedenen alternativen Geschlechtern oder solchen, die nicht klar einzuordnen sind ? Das grenzt dann an Diskriminierung. Wie wäre es statt dessen mit 33% Männlich, 33% weiblich und 33% divers ?..
Nicht umsetzbar, oder? Soviele Diverse gibt es in den Parteien einfach nicht.
Warum soll es dann mit einer Frauenquote von 20% innerhalb einer Partei eine Abgeordnetenquote von 50% geben? .. Ehrlich gesagt halte ich das für Käse. Meiner Meinung nach: In Abhängigkeit von der Zusammensetzung aller Parteimitglieder, müssen die Listen aufgestellt sein. Bei de einen Partei sind es 20% Frauenanteil, bei der Anderen 40%, bei der Nächsten 50% (± nen kleiner Anteil wg. Praxisnah). Wenn eine Partei einfach nicht attraktiv für ein anderes Geschlecht ist, sollte man ihr dadurch nicht das Leben erschweren oder sie arbeitsunfähig machen.
Abgesehen davon klingt es sehr stark nach bürokratischen Verfahrenstricks um den politischen Gegner zu schwächen, anstatt ihn argumentativ oder mittels Inhalten zu zerlegen. Wenn Autokrat X sowas machen würde wären wir sicherlich dagegen ;-)
zum BeitragHolzhirn
Wenn auch nur die Hälfte von den beschriebenen Szenen stimmt, dann hat die Polizei mehrfach grundlos die Gesundheit der Menschen aufs Spiel gesetzt. Unabhängig von Covid-19 sind Einkesselungen an beiden Enden incl. Aufbauen eines Drucks ein bewusstes Provozieren einer Paniksituation. Rollstuhlfahrer umtreten, ich glaube es hackt.
Was kommt als nächstes, zuschauen während Neonazis mit Latten auf die Gegendemonstranten losgehen und dann auf Seiten der Neonazis eingreifen? Erinnert an "Jubelperser".
Meines Erachtens reden wir hier von mindestens Entlassung oder gar Gefängnis des Einsatzleiters, Strafversetzung/Degradierung der Gruppenführer und Freistellung vom Dienst für viele Beamte.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Klappt nicht. Siehe z.B. Ungarn. Dort hat sich ein Gutteil der gebildeten Schicht (insbesondere Ärzte) aus dem Land gemacht. Hier in der TAZ gab es auch einen Artikel dazu.
Lukaschenko und sein Kader haben ihre Privat-Ärzte. Die brauchen keine 9,5 Millionen Untertanen zum ausbeuten..da reichen im Zweifel auch 5 Millionen. Und viel Spaß beim Verteilen von 4,5 Millionen Menschen auf die EU ;-)
zum BeitragHolzhirn
Das ist ein schweres Thema.
Die Menschen dort haben mein Mitgefühl. Aber ich kann die zögerliche Haltung der Bundesregierung verstehen. Möchten wir die Situation von außen eskalieren, um am Ende ein 2. Syrien zu schaffen? Was, wenn Lukaschenko eben bis zum Bürgerkrieg zu kämpfen bereit ist ? Um die Ecke gibt es bereits einen "Hotspot" zwischen Ost und West.
Diese Überlegungen spielen wahrscheinlich eine maßgebliche Rolle in dem weiteren Vorgehen der EU.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Vielen Dank für die Korrektur. Die "Mannstoppwirkung" habe ich bisher anders verstanden. Aber auch beim Militär gibt es ältere Ausbildungen nach denen ein Kontrahent erst nach dem 3. Treffer mit einem Sturmgewehr als "ausgeschaltet" zu werten ist.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich lese daraus: Der Begriff "Anstand" ist veraltet.
Und wo sie Recht hat :-)
zum BeitragHolzhirn
Abgesehen vom Vorgehen der Polizei ohne psychiatrisches Personal bzw. Feingefühl an so eine Situation heranzugehen, was bedenklich ist aber leider zum Standard gehört, ist in meinen Augen der Ablauf höchst fragwürdig.
Wenn von den 2 Beamten die ins Gebäude gegangen sind der Erste versucht Reizgas zu verwenden, ohne Erfolg, und danach in Deckung geht um die Schussbahn frei zu machen weil A. mit einer schweren Waffe auf ihn zukommt (Hantelstange 7,5 kg .. ähnlich gefährlich wie ein Vorschlaghammer)...okay. Aber scheinbar hat der Gleiche Beamte Reizgas und Dienstwaffe eingesetzt während sein Kollege die ganze Zeit in Deckung sitzt und Däumchen dreht ?
Hinzu kommen 5 Schüsse ! Das ist in einer Paniksituation verständlich, aber jmd. der in Panik jmd. anderen erschießt ist am Folgetag nicht wieder im Dienst sondern bei einer Psychologin.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Verbot ist für mich die logische Konsequenz der Einforderung, auf Witze ggü. X doch bitte zu verzichten. Aber ja, direkt geschrieben haben Sie es nicht ;-)
Der Lerneffekt für mich ist: Unterstütze niemals einen Staat oder eine Partei, der/die eine Monokultur propagiert und Menschen-Gruppen unter Generalverdacht stellt. Schreite ein wenn Menschen angegriffen werden.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Sozialisten sind auch keine Nazis, nur weil "Sozialisten" in der Eigenbeschreibung der NSDAP auftaucht.
Erbsünde ist übrigens ein Begriff der Kirche. Daher kommt er für mich. Er dient der klaren Kommunikation und der Klarstellung des Empfindens, was ich bei dem Vorwurf habe. Wenn ich jedes Wort vermeide das ein Verbrecher ad absurdum geführt hat, wirds schwer noch deutlich zu kommunizieren.
Und ja, ich stimme Ihnen zu dass es meistens unanständige Witze sind. Ich finde sie auch selten lustig und selbst wenn, dann mit einem faden Beigeschmack. Und genau dieser Beigeschmack ist es, der für mich zählt! Solange ich diesen Beigeschmack habe, weiss ich um den wahren Inhalt. Der ist nämlich - auch bei Fr. Eckhart - selten rein zur Belustigung. Daher ist das Verbot mMn nicht das Richtige Werkzeug.
PS: Sie vertiefen erneut mit emotionalen Argumenten den Sonderstatus der jüdischen Menschen. Bitte nicht falsch verstehen, das ist ihr gutes Recht und ihre Erfahrung. Aber eine Wiederholung wird die wenigsten überzeugen können. Und Ich sehe mich nicht als Mitglied der Nation, die den Massenmord verübt hat. Diese Nation ist tot und sie hatte verdient zu ende zu gehen und niemals wiederholt zu werden. Verantwortung übernehmen bedeutet nicht gleichzeitig, Verbote auszusprechen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich verstehen Ihren Ansatz durchaus. Allein lebe ich nach dem Gleichheits-Grundsatz, und das bedeutet mich stören Sonderregeln.
"unsereins" hat nämlich nicht nur an einer Stelle gewütet, sondern auch über Jahrhunderte z.B. über Frauenrechte gelacht (höflich formuliert) oder generell Probleme mit seinen Nachbarn auf dem gewaltsamen Weg "gelöst". Wollen wir die Jahrhunderte durchgehen und die Greuel zählen, die jedem Volke widerfahren sind oder die es ausgeführt hat? Die Liste wird lang, denn die Schoah war weder der Erste noch der Letzte Genozid allein im 20. Jahrhundert. Und wir reden dabei noch nicht von vermeidbaren Kriegen. Dürfen Amerikaner z.B. Witze über Vietnamesen machen? Oder über Indianer? Sollte sich jeder Katholik heute für die "Magdeburger Hochzeit" von jedweder Äußerung zu Irgendetwas in dieser Stadt zurückhalten?
Wenn Sie mir eine definierte Grenze geben, was Geschichte ist und was heute noch berücksichtigt werden muss, dann bitte raus damit. Ich bin gespannt. Aber ich ahne, dass ihnen die Antwort entweder nicht gefällt, oder sie doch wieder auf eine Sonderregel zurückgreifen und damit eben "Gleichheit" als Prinzip ablehnen.
Und nein, Ich werde mir nicht wegen etwas den Mund verbieten lassen, für das niemand in meiner mir bekannten Familie auch nur irgendeine Verantwortung trägt, weil man mir aufgrund meiner Herkunft eine Erbsünde auferlegt.
(Aber selbstverständlich bin ich bereit aus der Geschichte zu lernen, insbesondere wie es dazu kommen konnte und wie man es hätte verhindern können. Das ist hier aber nicht Thema. Und ich interpretiere die, zugegeben teils schlechten, Witze von Fr. Eckhart nicht als Beginn eines neuen Propaganda-Feldzuges)
zum BeitragHolzhirn
Ich finde die Idee großartig und würde sie sogar gerne weiterführen.
Ausschließlich Juden sollte es vorbehalten sein, Witze über Juden zu machen.
Ausschließlich PoC sollten über PoC-Witze bzw. Vorurteile lachen dürfen.
Die Liste ließe sich beliebig fortführen, z.B. Deutsche nur über Deutsche, Ostfriesenwitze außerhalb Ostfrieslands gleich ganz verbieten und wer nicht Blond ist, hat auch nicht über Blondinen und die zugehörigen Vorurteile zu lästern.
Das ist doch dass, was uns der Autor damit sagen wollte, richtig?
Ist Hr. Böhmermanns Schmählied über Erdogan, in denen er zweifelsfrei die Vorurteilskiste über die Türkischen Mitmenschen auspackt, dann nicht doch weniger Satire und mehr Beleidigung ? Das so Jemand auf öffentlichen Sendern seine Sendung abhalten darf ist empörend !
;-)
zum BeitragHolzhirn
Entweder ihr Programm ist strafrechtlich relevant (die hier überall stehenden Vorwürfe bzgl. Hetzkampagne gegen die Schwächsten der Gesellschaft), oder er ist Satire. Entweder, oder.
Für mich stellt sich die Frage, wie weit man sich in einem Satire-Programm z.B. auf Vorurteile ggü. Minderheiten berufen darf. Ging Serdar Somuncu schon zu weit ? Geht Frau Eckart zu weit? Oder wie sieht es mit der alten Böhmermann Affäre aus?
Und wenn es auf alle 3 Fragen verschiedene Antworten gibt, warum? Wo sind die Grenzen? Und ist es wirklich so clever, Grenzen für Satire zu verlangen?
Ihr Bühnenprogramm nicht zu mögen ist etwas anderes. Aber offensichtlich gibt es dafür einen Markt.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Eindeutig Widerspruch.
Das von Ihnen verlinkte Interview strotzt nur so vor "harten" Formulierungen, Unterstellungen und Übertreibungen.
Und abgesehen davon stellen nach seinen Thesen Adoption und Leihmutterschaft an sich ein Problem dar, unabhängig vom Elternpaar. Genauso wie Alleinerziehende oder Trennung der Eltern allgemein. Ob er wohl auch fordert Scheidungen zu verbieten, um das Kindswohl nicht zu gefährden? ;-)
Seine Argumente nur auf Homosexuelle Paare zu reduzieren ist keine Betrachtungsweise, die einem Professor würdig ist.
Abgesehen davon hat Herr Kutschera das Rentensystem nicht verstanden. Und auch hier erstreckt sich sein Argument auch auf Heterosexuelle, Kinderlose Paare ohne das er damit ein Problem zu haben scheint. UNd der Clou: Genau gegen diese "schreiende Ungerechtigkeit" hilft ja Adoptionsrecht und Leihmutterschaft ;-)
Kurzum: Dieser Professor ist nicht tragbar. Ihre Verteidigung hält einer Überprüfung nicht stand.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Nicht unbedingt. Ich erwarte eine ähnliche Ursache wie 1921 in Deutschland:
de.wikipedia.org/w...r_Stickstoffwerkes
Es ist möglich dass das Düngemittel verunreinigt war, oder das wie in Oppau kein reines Ammoniumnitrat an Bord war. Dazu dann die unsachgemäße Lagerung..
So oder so. Hier muss schnell gehandelt werden um das Leid gering zu halten.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich denke die "Ablenkungsstrategie" via EM/WM ist mittlerweile zu offensichtlich und bekannt. Die wird bei Einschneidenden Entscheidungen nicht mehr funktionieren.
Die gegenwärtige Strategie könnte sein (Achtung, wieder Hypothese), den Menschen die "Bequemlichkeit" vorzuenthalten und dann unter Bedingungen zurück zu geben. z.B. Impfpflicht, Pflicht-App, Änderungen im Arbeitsrecht etc.pp.
Ob Covid-19 dabei inszeniert, oder einfach gerade "zur rechten Zeit" gekommen ist, spielt für mich nur eine untergeordnete Rolle. Im Zweifel entscheide ich mich ohnehin für die sicherere Option in Bezug auf meine Mitmenschen, d.h. Alltagsmaske und Einschränkungen akzeptieren.
Die größte Gefahr die ich bisher sehe ist ähnlich wie 1929 im Bankensektor eine enorme Monopolisierung aufgrund von Pleiten/Übernahmen kleinerer Betriebe die die Krise nicht überstehen können.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich stimme Ihnen im Prinzip zu, jedoch stößt ihr Idealismus auf meinen Realismus. Bitte trennen Sie Emotionalität von Rationalität. Das wollte ich mit meinem 1. Satz klarstellen. Etwas nicht ändern zu können bedeutet nicht gleichzeitig, es nicht ändern zu wollen.
Als Beispiel: Der Welthunger hat die Menschen in den letzten Jahrzehnten kaum bewegt und ist für mich ein größeres Problem (was aber immerhin schrittweise kleiner geworden ist).
An den Argumenten, Mitleid und Solidarität, hat sich in den letzten 5 Jahren wenig geändert. Warum sollte es sich jetzt ändern, wenn die Argumente die Gleichen bleiben? Wir stehen mit Forderungen und Argumenten auf der Stelle und erwarten das sich etwas von sich heraus ändert. Rassismus ist kein Hauptgrund die Menschen nicht aufzunehmen, es ist Armut und Angst vor X (z.B. einer anderen Kultur, Verarmung / Steigende Lebenskosten, Arbeitsplatzverlust etc.). Teile ich diese Angst? Nicht grundsätzlich. Bin ich mir bewusst das sie bei einigen Menschen existiert? Ja. In der Geschichte gab es eine ähnliche Angst bzgl. Aufnahme von Flüchtlingen auch '45 und '89 als man die gleiche Kultur teilweise mit dem Land aufnahm.
Dem mir unterstellten Denkfehler 1 widerspreche ich. Sind die Flüchtlingsströme aus Nordafrika seit 2015 kleiner geworden? Meiner Wahrnehmung nach nicht.
Die Realität zeigt (leider), dass die EU kein Interesse an einer Aufnahme dieser Menschen hat. Ein Zurückschicken ist ohne Pass schwer möglich (niemand nimmt die Migranten / Flüchtlinge ohne Nachweis an). Also nutzt man die Ressourcen um sich abzuschotten. Damit habe ich Bauchschmerzen, na klar. Aber schlafen kann ich trotzdem. Sie, denke ich, auch.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Bitte meinen Antwortversuch nicht als meine feste, fundamental unumstößliche Meinung missverstehen. Ich bin mir meiner Schlussfolgerungen nicht sicher.
- Die Freiheiten und Rechte wurden durch Einschränkungen massiv eingeschränkt. Teilweise sind diese Einschränkungen aufgehoben, teilweise gelockert, teilweise noch in Kraft.
Das geht von Arbeitsverboten (z.B. für Prostituierte), Auftritts- und Veranstaltungsverboten bis hin zu Umstrukturierungen. Je nach Branche.
Die Folge ist ein Einbruch in der gesamten Wirtschaft, der vergleichbar ist mit der Weltwirtschaftskrise 1929, also ein Einbruch von >10% gemessen am GDP.
Die Folge sind Pleiten und Kredite, verstärkt in besonders betroffenen Bereichen (z.B. Tourismus und Unterhaltungsindustrie, allerdings auch noch weit darüber hinaus). Einige Großbetriebe werden als systemrelevant gerettet, für Andere gibts Sozialleistungen.
Möglicherweise werden Reformen im Zuge einer Umstrukturierung unserer Wirtschaft gleich mit umgesetzt (z.B. Reduzierung der Abhängigkeit von außer-europäischen Zulieferern, Verbesserung der Bedingungen in Schlachthöfen, aber evtl. auch eine Distanzierung vom Wachstumsgedanken zu einer Wirtschaft, die erst einmal darauf ausgelegt ist Bedürfnisse zu befriedigen anstatt Wachstum zu generieren)
Was immer im Zuge der Krise geändert werden könnte (Konjunktiv!), egal ob zum Guten oder zum Schlechten, entzieht sich bisher der demokratischen Kontrolle. Ähnlich wie die Terroranschlägen 2001 vorher unvorstellbare Änderungen im Polizeirecht nach sich zogen, besteht die Gefahr das Covid-19 ähnlich umfangreiche Änderungen im Wirtschaftssystem , -recht oder der Gesellschaft selbst nach sich zieht.
Und zur Klarstellung: Ich werde mich niemals an einer Demo an der Seite von Reichsbürgern oder Neonazis beteiligen. Im Gegenteil.
zum BeitragHolzhirn
Es ist schwierig über dieses Thema zu schreiben ohne wie ein Egoist oder Anti-Mensch zu klingen. Aber..
Es gibt viele Probleme an denen Menschen sterben. Krankheiten, Armut, Verbrechen, Krieg, Korruption. Sterben und Leiden ist Bestandteil menschlicher Existenz.
Letztlich ist es die Aufgabe jeder Regierung genau diese Leidensursachen gegeneinander aufzuwiegen, indem die endlichen Ressourcen darauf verteilt werden. Im Prinzip langfristig das Bestmögliche für alle Einwohner des eigenen Landes herauszuholen. Bei Diktatoren zählen zu diesen Einwohnern nur die "wichtigen" für den Erhalt der Diktatur. Bei Demokratien im Idealfall alle Einwohner. Bei der EU eben auch in Theorie die Menschen anderer Länder. Und dann gibts da noch die Menschenrechte.
Aber die Menschen die im Mittelmeer ertrinken werden nicht eingeladen. Sie werden nicht von uns aufs Meer gesetzt. Sie begeben sich aus vielerlei, teils berechtigten Gründen, vorsätzlich in eine Situation aus der nur wir sie retten können.
Sie bleiben den Grund schuldig warum wir Ressourcen umleiten sollen, um diese Menschen zu retten. Wir tun es ja auch für andere, deutlich nähere Zwecke nicht. Und was ist wenn wir eine Strategie der absoluten Aufnahme durchführen..Was dann? Bluten wir dann die Herkunftsländer nicht systematisch aus? Fachkräftemangel sozusagen. Werden die Probleme hierzulande dadurch irgendwie geringer ?
Nächstenliebe genau wie Erste Hilfe hört eben da auf wo man sich selbst einem Risiko aussetzt.
zum BeitragHolzhirn
In der Identitätspolitik steckt viel mehr drin.
Viele neue Hollywood-Filme zeigen eindrucksvoll, wie wenig der Weisse Mann wert ist. Anstatt eine Figur zu schaffen mit der man sich identifizieren kann, sind alle Weissen Männer wahlweise Böse, Dumm, oder sonstwie untragbar. Helden a la Indiana Jones sehe ich kaum noch. Es gibt natürlich auch Ausnahmen, aber der Trend war eine Weile deutlich spürbar.
Das sorgt dafür dass sich viele eben nicht mehr mit diesen "neuen Figuren" identifizieren können, sich also abgehängt oder ausgeschlossen fühlen. Das gefühlte Motto scheint ein "Jetzt haben wir das Sagen und ihr müsst das nächste Zeitalter lang darunter leiden !" zu werden. Das grenzt halt einen großen Teil aus.
In meinen Augen fährt die Identitätspolitik bzw. deren lauteste Befürworter gegenwärtig auf einem kompromissunfähigen Konfrontationskurs, der halt einem Teil der Menschen sauer aufstößt. Ob es angebracht ist steht dabei noch auf einem ganz anderen Blatt.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Dem ist nichts hinzuzufügen. Der Selbstschutz wird dir in allen Berufen dieser Art beigebracht, ob Feuerwehr, Rettungsdienst, THW, Polizei oder einfach Erste-Hilfe-Kurs. Weder der Beamte im Streifendienst noch die Bereitschaftspolizei bilden eine Ausnahme.
Und Messer sind verdammt gefährlich. Kleiner Rat aus dem Schwertkampf: Die härtesten Sparring-Partner sind die Langjährig-Erfahrenen und die kompletten Anfänger. Letztere wegen der Unvorhersehbarkeit.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Am Anfang der SS wäre jmd. mit einem Herzfehler niemals aufgenommen worden. '44 offensichtlich schon. Die Kriegsjahre und bevorstehende Niederlage haben offensichtlich an den ursprünglichen Konzepten gerüttelt. Die Jahrelange Indoktrination tun ihr übriges, um einen 17 Jährigen von dummen Dingen zu überzeugen oder fehlzuleiten. Wissen Sie wie der Junge damals rekrutiert/eingezogen wurde? Der Mann hat versucht sich versetzen zu lassen (lt. anderen Quellen) und er hatte keine Auswahl ob Front oder diese Stelle.
Seit dem ich aus eigener Erfahrung weiß wie pauschal mit IM's aus der Stasi Zeit umgegangen wurde, schau ich mir solche Dinge genauer an. Wir können natürlich auch alle Kinder mit dem Bade ausschütten bevor wir sie über einen Kamm scheren. Aber dann bitte Immer und bei Allem und nicht nur da wo es uns nicht weh tut.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich würde nicht behaupten das er unschuldig. Aber das Konzept Schuldig / Unschuldig ist halt ein Schwarz/Weiss Konzept. Die Realität hat hingegen Grautöne.
Es wäre in meinen Augen ebenso unsinnig diesem Mann für den Mord an mehr als 5000 Menschen verantwortlich zu machen oder ihm eine Motivation von vor 75 Jahren unbelegt zu unterstellen, wie ihn straffrei rausgehen zu lassen oder ihn als Opfer hinzustellen. Man kann beides sein, Täter und Opfer.
Hier eine Strafe zu verhängen finde ich richtig. Aufgrund des jetzigen Alters sehe ich allerdings keine Notwendigkeit für eine Haft. Resozialisierung wirds keine geben und Wiederholungsgefahr bzw. Schutz der Öffentlichkeit besteht auch nicht. Es wäre reine Rache. Das könnte man vor sich selbst auch Gerechtigkeit nennen... aber das ist es nicht.
Wie Lee Adama (fiktive Figur) sagen würde:
zum BeitragWe dumb all that guilt, all that shame onto one men, flush him out [...] and hope that just gets rid of it all.
Holzhirn
[Re]: Mich ebenfalls nicht. Aber sie waren auch nicht gemeint :-)
Die Relativierung bitte belegen. Ich war mir nach Lesen des Artikels sicher das ein Schuldspruch kommt und befürworte diesen auch. Das ändert aber nichts an dem Neutralitätsgebot vor einer Verurteilung. Dazu gehört, beide Seiten zu Wort kommen zu lassen. Egal wie widerlich eine der Seiten auch klingt.
zum Beitrag