Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Holzhirn
Meines Wissens wurden Bisher Getreidehäfen, also die Infrastruktur, beschossen. Nicht die Schiffe. Das steht in den ersten Sätzen etwas missverständlich.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich möchte ihnen in ihrer Bestandsaufnahme zustimmen.
Die Einwohnerzahl Deutschlands geht seit Jahre. Bergauf, obwohl die Geburtenraten das nicht hergeben. Logischerweise ist das Migration. Nach ein paar Jahren Summiert sich das halt. 2022: knapp 13.000 Abschiebungen, >200.000 Asylbewerber. Natürlich sind sowohl die Kapazitäten der Integration als auch die Bereitschaft der Mehrheit der Bevölkerung diese Kapazitäten aufrecht zu erhalten endlich.
Der aktuelle Kurs des Aufschiebens wird unweigerlich bei einem Stimmengewinn der AfD und einer CDU-AfD Koalition Enden. Und die wird die Genfer Konventionen einfach ignorieren. Kein Staat ist verpflichtet, sich dieser Konvention zu unterwerfen. Gibt ja kein Gremium was da ahnden kann.
Weniger einschneiden jetzt, oder Kahlschlag später. Wie beim CO2.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Natürlich entsteht ein Materieller Schaden. Vom Zeitverlust mal abgesehen gehen sie davon aus, dass jede Privatperson einen Kompressor im Haus hat um die Reifen aufzufüllen. Oder glauben sie da reicht Nr Luftpumpe?
Bis Pannendienst, Freund mit Technik o.ä. eingetroffen ist, dauerts halt.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Da weiss man gar nicht wo man anfangen soll xD
Mord ist etwas anderes als "Die Zerstörung der Lebensgrundlagen anteilig billigend in Kauf nehmen".
Die "Kapitalisten" haben das Grundgesetz nicht geschrieben, welches festlegt wie Gesetze entstehen. Und die Marktwirtschaft der BRD nach dem 2. WK hat wenig mit dem modernen Finanzkapitalismus zu tun.
Nazis schüchtern mit 5-10% anteil durch Präsenz auf einer demo ein, aber Blockierende mit dem erklärten Ziel eine von der Mehrheit gewünschte Veranstaltung zu verhindern sind natürlich legitim.
Danke für das Gespräch, wir haben wohl verschiedene Gesellschaftsauffassungen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Aufgebote haben wenig mit den demonstrierenden und viel mit der erwarteten Gefährdungslage zu tun.
Die Demonstrierenden in München haben teilweise das Ziel erklärt, die IAA zu stören, sabotieren, verhindern usw.
Aktionen jenseits geltender Gesetze denkbar.
Sie Leute in Aschaffenburg gehen regelmäßig. Die Polizei hat mit ihnen Erfahrungen. Wenn da seltenst etwas passiert ist, ist diese Entscheidung absolut legitim. In der Demokratie muss ihnen die Meinung der Anderen ja nicht gefallen..
zum BeitragHolzhirn
An sich würde ich sagen, hier regiert Angebot und Nachfrage.
Aber zum Einen sind die rechten Medien gerne durch finanziell starke Hintermänner gedeckt, zum Anderen kostet Populismus, Lügen und Nachplappern weniger als Recherche und Aufklärung. Da ist einfach unser Presserecht bzw. der Pressekodex zu lasch.
Dann gibt es allerdings auch Linke Medien, die sich einfach übernehmen( Gerade wenn ich die vielfältigen Beteiligungen von Katapult lese), oder ein derart schlechtes Image haben (Indymedia).
Wenn aber alle gleichzeitig kriseln, ist es wahrscheinlich systemisch. Vielleicht kommen diverse Strategien und themen einfach nicht bei genug Menschen an?
zum BeitragHolzhirn
Ach.. die AfD wird nicht alleine regieren können. Bin gespannt was sie anbieten wird, um einen Koalitionspartner zu bekommen.
Sachsen ist nicht Polen. Der Landtag in Sachsen nicht der Bundestag.
Sollen sie Zugeständnisse machen, ihr Profil verlieren und die Wähler enttäuschen. Ohne gleich geschaltete Medien endet die Kontrolle an der Realität. Solange man nichts entscheiden muss, ist es einfach grosse Töne von sich zu geben. Entzaubern ist also einen Versuch wert. Mal sehen wie es ausschaut, wenn die ersten grossen Korruptionsskandale durch die Medien gehen.
zum BeitragHolzhirn
Wenn ein Vater eine größere Zeit mit seinen Kindern verbringt, gehört dazu auch Essen, Wasser-/Strom/Heizen, Spielzeuge, Ausflüge..
Das sind Kosten, für die der Unterhalt gedacht ist. Die entstünden dann doppelt.
Insofern kann ich verstehen, dass diese Situation geändert werden soll.
Auf der anderen Seite gibt es Härtefälle, die bereits jetzt am Limit sind. Bloß weil der Vater unregelmäßig 1-2 Tage die Woche die Kids abholt, einmal um den Block auf den Spielplatz führt, rechtfertigt das nicht unbedingt eine Reduzierung. Kommt also auf den späteren Gesetzestext an.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Sie rennen da offene Türen ein.
Ich halte viel von Aufklärung und Information. Diverse hochgradig süchtig machende Stoffe gehören gnadenlos verboten oder nur nach einer ausführlichen Prüfung freigestellt. (Drogen Führerschein quasi). Und die harmloseren eben frei mit viel Information und Suchtberatung usw. (Portugiesisches system)
Wer dann dennoch diese Stoffe konsumieren möchte, der kann das gerne tun. Aber dann halt nicht, sobald das Echo kommt, aufs Solidarsystem pochen.
zum BeitragHolzhirn
Die storm Shadow und SCALP, die in der Ukraine eingesetzt werden, haben nicht die Reichweite von 500+, sondern nur von knapp 250 km. Exportversionen.
Daher ist die Taurus diesen lt. Technischen Informationen haushoch überlegen (sowohl beim ausweichen der Luftabwehr als auch Reichweite).
Die Russen Feuern jeden Tag auf zivile und logistische Ziele im Hinterland.. warum sollte das der Ukraine verwehrt sein. Gleiches Recht für alle.
Und mit einknickender Diplomatie kommt man Putin nicht bei. Liefert der Ukraine 50 Taurus, die knacken damit 2-3 neuralgische Ziele der Russischen Armee, und fragt Putin ob er verhandeln will, bevor man der Lieferung von 500 zustimmt.
Das bringt deutlich mehr als jede Initiative ohne Druckmittel.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Klar. Sofern die Folgen eigenverantwortlich getragen werden.
D.h. Behandlung bei Vergiftungen, Handlungen ohne eigene Kontrolle aufgrund Rausch usw. Gehen zu 100% auf den Konsumenten. Spätere Behandlungen aufgrund von Langzeitschäden je nachdem ob besondere steuern veranschlagt werden.
Zu sagen "ich entscheide für mich und ihr müsst die Konsequenzen tragen" ist keine Freiheit, die für alle funktioniert.
zum BeitragHolzhirn
NPCs sind Dienstleister aller Art. Pflegekräfte, Polizisten, Kassenpersonal, Reinigungskräfte...
Sie werden von einigen Egoisten auch als Menschen 2. Klasse betrachtet, weil NPCs haben ja keine eigene Motivation, sind nur für Main Charakter da.. und ja,das ist ein Ausdruck von Egoisten. Um Probleme der Allgemeinheit Kümmern sich müssen auch immer Andere.
Das ist aber mittlerweile der Normalzustand.. gibt also nur ein Wort mehr zur Beschreibung
PS: NPCs sind die besseren Menschen. Weil sie eben keine Egoisten sind.
zum BeitragHolzhirn
Da hat wohl die Übergabe der Verantwortung nicht funktioniert. Stellt sich die Frage, ob Lehrer A mit dieser Kenntnis diese Informationen überhaupt an Lehrer B weitergeben darf. Datenschutz lässt grüßen.
Das zeigt Mal wieder, wie schulen bei uns organisiert sind. Wenig Dokumentation, viel verbale Übergabe.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das ist korrekt. Ist auch nur einer von mehreren Standorten (Magdeburg, Saarland). Die Hintergründe sind mir Durchaus bekannt.. PS: GloFo baut seinen Standort in Dresden auch aus.
Der Satz über die AfD entsprang einem Kommentar von weiter unten. ("Gigantisches Geschenk an die AfD").
zum BeitragHolzhirn
Bin gespannt wieviele derartige Projekte ohne Subventionen zustande gekommen sind.
Dresden als Standort ist Recht Praktisch. Bereits existente Infrastruktur, geschultes Personal..
Die AfD wird davon nur kurzzeitig profitieren. zum einen ist Dresden keine Hochburg der AfD, zum anderen ist die Chip Industrie international, was auch deren Mitarbeiter widerspiegelt. Genau das Gegenteil der Nazis. Ein paar Protestwähler könnte es aufgrund des Kontaktes mit Fremden umdrehen, aber das ist wohl ein minimaler Effekt.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Nein, aber ich würde heutzutage auch keine baulichen Methoden zur Reduzierung der Bleibelastung durch Abgase mehr durchführen.
zum BeitragHolzhirn
Ach herrje
Batterie ist nicht gleich Batterie. Die Lithium-Polymer Hochleistungsakkus sind aufgrund der chemie viel anfälliger und, Achtung Wortwitz, brandgefährlich. verglichen mit anderen Lithium-Akkus, die überhaupt nicht brennen sondern sich eher erwärmen (z.bsp. Li-Eisenphosphat, Li-NMC Nickel Mangan Cadmium) haben die Li-Polymer aber eine höhere Leistung und wurden daher in Masse verwendet. Mittlerweile ist der unterschied geringer. Akzeptable Reichweiten auch ohne Li-Polymer Akkus erreichbar.
Manche E-Fahrzeug Hersteller (wie Segway) haben von Anfang an auf die sicheren und günstigeren Varianten gesetzt. Tesla will angeblich ebenfalls auf LiFePO4 umsteigen.
Das Problem ist also temporär aus der Anfangsphase, um nicht zu sagen Prototypen Phase. Das schleicht sich aus
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Diese Frage kann ich nur unterschreiben.
Minerale aus dem Boden? Da gibt's nix nachwachsendes.
Solarenergie? Ist ja nicht mal eine Ressource der erde, streng genommen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ja, das ist ebenfalls korrekt.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Äh, nein?
Die Aussage ist, dass aufgrund der Ungleichbehandlung mehr Menschen die AfD wählen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Kleine Korrektur ihrer Kurzfassung:
Der Verladende/Organisierende Mensch ist nicht identisch mit Fahrer/Kapitän.
Der Fahrer/Kapitän ist zugleich einer der Verladenen. "Halt fest und gib Gas, bis du da bist" Ist dann die Arbeitsanweisung
zum BeitragHolzhirn
Das Ziel hinter diesen Strafen ist wahrscheinlich eine Abschreckung ggü den Tätern, um diese Fluchtroute zu unterbinden. ob Abschreckung als Konzept von der griechischen Verfassung erlaubt ist, weiss ich nicht.
Das Ziel der Griechischen Behörden (und auch der EU) ist es, die Migration zu begrenzen. Am Besten auf ausschließlich die gewünschten Wege.
Das wird von (fast) allen Nationen der EU auch so gewollt. Ich bezweifle also das da mehr als ein paar symbolische Worte kommen. Wahrscheinlich wird man nach ein paar Jahren den Meisten eine Begnadigung gegen die Heimfahrt anbieten.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Sie müssen historische Situationen in Relation zu ihrer Umgebung betrachten, nicht mit ihren modernen Ansprüchen. Denn in diesem Kontext gibt es keine Epoche an der nichts auszusetzen wäre, womit auch keine Verbesserung absehbar ist. Veränderungen geschehen in kleinen Schritten. Schwarz/Weiss ist falsch, alles ist grau. Und wird (hoffentlich) langsam heller.
Es gab Immer bewaffnete Konflikte. Überall. Aber es gab Perioden der europäischen Geschichte, die mit relativ (!) Wenig Konflikten auskamen. Verglichen mit Hundertjährigem und Dreißigjährigem Krieg, Den Expansionen der Ottomanen, Napoleon...
Das "Concert of Europe" hat in der Phase nach Napoleon versucht das Gleichgewicht aufrecht zu erhalten..das war nicht perfekt (Krim-Krieg, die dt. Einigungskriege), aber spürbar. Jedenfalls in Europa. Insbesondere nach 1871. Insbesondere im Deutschen Reich.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die genannten Dinge dienten einer unvollständigen Aufzählung. Die russische Seite hat sich bei allem beschwert. Luftabwehr, Kampfpanzer, Munition, Treibstoff... Das ist ihr Job
Fakt ist, dieser Krieg wird seit Beginn auch gegen die Zivilbevölkerung geführt. Streumunition gegen Grabenstellungen sind effizient, bisher hat die russische Seite Ihre Einheiten nicht in defensiven kämpfen um Städte riskiert, also ist eine Bombardierung durch streumunition nicht zu erwarten. Und bei dem was die russische Seite auf ihrem vormarsch von Städten übrig lässt (mariupol, bachmut) macht's keinen unterschied... Eh alles schutt
Andererseits gibt's ne Menge Belege, wie Russland Phosphor Streumunition gegen Städte einsetzt..
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Klar. Wenn man auf das Prinzip "Auge um Auge" steht... Imme schön im Hinterkopf behalten:
zum BeitragEthische Grundsätze und dazu passende Gesetze sind abhängig von der Mehrheitsmeinung.
Holzhirn
[Re]: Der Anfang der AfD war keinesfalls rechtsradikal (sondern Euro-/Zuwanderungs Kritisch).
Die Partei hat sich schrittweise entwickelt. Je rauer der Ton ggü Flüchtlingen/Migranten in der Allgemeinheit wurde, desto schärfer wurde die AfD.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Mit dem Unterschied, dass die für Auschwitz Verantwortlichen koordiniert handelten, um Menschen aufgrund ihrer Herkunft umzubringen. Die Opfer trugen keine Verantwortung.
Die Verantwortung für diese Unglücke liegt bei mehreren, nicht miteinander kooperierenden Systemen. Vom Kapitän mit dem Klapperboot, den Regierungen und ihrer Gesetzgebung bis hin zu den Schleudern, Ausbeuterischen Systemen und auch den Opfern, die aus verschiedensten Gründen eine offensichtlich hoch riskante Reise angetreten sind (woran man sehen kann, wie gross Hoffnung und Verzweiflung sind)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Sehe ich kein Problem drin. Meine Mum war Alleinerziehend mit 4 Kindern und ohne Auto. Wir habens geschafft.
Ein PKW ist kein Anrecht. Eine Bezuschussung für Familien findet an anderer Stelle statt.
Oder gibt's demnächst auch Eltern Rabatt an der Supermarkt Kasse?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Den ökologischen Fußabdruck sollte man nicht übers Parkticket Regeln, sondern über den Verbrauch. Oder CO2 Ausstoß. Diese Methode ist präziser und ermöglicht eine tatsächliche Besteuerung anhand ökologischer Kriterien. Eine Ausweitung auf alles mögliche andere unter dem immer gleichen Vorwand halte ich für unnötig
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Dieses Tier sitzt nicht in der Ecke, sondern im Gang zwischen Ihnen und ihren Kindern. Und es hat gesagt, dass es ihre Kinder mitnehmen und in deren Zimmer einziehen will.
Die Frage lautet dann, wie Handeln sie?
zum BeitragHolzhirn
Ich fühle mich zwar nicht unbedingt angegriffen (dickes Fell und so), aber derartige Formulierungen (man habe gewisse Eigenschaften nicht, wenn man nicht zustimme) sind kein angenehmer und auf Respekt basierender Umgangston.
Ich halte diese Formulierung nicht für angebracht.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: "Bitte verwirren sie meine Meinung nicht mit Argumenten " ?
Also sind sie schon einmal nicht wegen eine ergebnisoffenen Diskussion hier, sondern um Menschen mit abweichender Meinung zu ignorieren, selbigen gewisse Eigenschaften anzuerkennen und ihre eigene Meinung zu publizieren. Gut zu wissen.
Selbstverständlich werden Sie in den Zeiten des Internets jede Menge Argumente zur Bestätigung ihrer Meinung finden. Allein Ich empfehle Ihnen die gleichen Maßstäbe an ihre Quellen zu legen, wie sie sie auch an die der anderen Seite legen.
Selbstreflexion, regelmäßige Überprüfung und Unvoreingenommenheit sind die Eigenschaften die uns als Zivilisation weiter bringen. Ohne diese verlieren wir das Erreichte, incl. unser technisches Know-how.
zum BeitragHolzhirn
Ach.. dem Knackpunkt mit dem scharfen cm Grenze kann man doch Abhilfe schaffen:
1,- pro cm pro Jahr.
Dein Auto hat eine Länge von 4,80m? Das macht dann 480 Euro. Und der smart kommt mit 270,- vergleichsweise gut weg. und die Fahrzeuglänge ist im Fahrzeugschein glaube ich erfasst. Also schnell greifbar.
Für Menschen mit geringem Einkommen kann man überlegen, ob man noch 20% Vergünstigungen einbaut. Done.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die auch, aber zu denen gehören die dortigen Serben nicht unbedingt. Auf der Kosovarischen Seite sitzen die gleichen Fanatiker, die die KFOR für ihre Zwecke missbrauchen.
Lassen sie sich bitte auf der Zunge zergehen:
3,5% Wahlbeteiligung.
Denken sie ernsthaft, dass man diesen Menschen mit Gewalt kommen sollte? Das Statement, die Ablehnung der Kosovarischen Regierung, ist eindeutig. Und anstatt zu deeskalieren, gießt die Kosovarische Regierung Öl ins Feuer und wir schieben die Schuld auf den Russen...? Ich glaube kaum.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Aufgabe der KFOR ist nicht, die verfehlte Politik der kosovarischen Regierung durch Gewalt auszugleichen, sondern zu deeskalieren.
Es gab 2018 Interesse seitens des serbischen Präsidenten, durch Gebietsaustausch die Grenzlinien anhand der ethnischen Grenze zu ziehen (Prosova Tal vs Mitrovica) .. daraus ist nix geworden, da es auch bei den KFOR Staaten und dem Kosovo auf Ablehnung stiess.
Und der jetzige Konflikt wurde durch soetwas banales wie Auto Kennzeichen und Anmeldung provoziert.. ernsthaft. Die Kosovarische Regierung hat gezündelt, wissend das die KFOR die Prügel dafür einstecken muss.
zum BeitragHolzhirn
Es gab doch einmal den Versuch eines Abkommens, die Grenze an den ethnischen Mehrheiten zu ziehen. Ein Teil des Nordens des Kosovo wäre nach Serbien gegangen, ein Teil des Südens von Serbien an Kosovo.
Das wurde meines Wissens vom Kosovo abgelehnt. Getreu dem Motto, warum nicht Beides haben.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich will ihre selektive Wahrnehmung nicht torpedieren, aber schauen sie Mal welche Bundesländer sich der Beurteilung der Letzten Generation als Kriminelle Vereinigung nicht angeschlossen haben.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wir werden permanent von Radioaktiver Strahlung durchdrungen. Immer. Überall. Das ist völlig normal. Sie kennen das Klicken vom Geigerzähler? Jedes einzelne entspricht einem Zerfall, dessen Strahlung vorne im Detektor (der ist Recht klein) ankommt.
Ein Zerfall ist egal. Die Menge macht's. Und da sind die Teilchen mit kurzer Halbwertszeit entscheidend.. Auf Uran kann man stehen, vom Plutonium sollst du gehen... Oder so ;-)
Also ja, bei dem Vielfachen der erlaubten Radioaktivität ist eine Erschließung diskussionsunwürdig.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Bitte beachten Sie: Eine kriminelle Vereinigung dient NICHT zwangsweise dazu, sich zu bereichern. Das gibt es auch, keine Frage, ist aber kein Muss. Denken Sie mal an Terroristen, NSU usw.
Es geht darum gemeinschaftlich gezielt Straftaten zu Organisieren. Auch die Maxime spielt keine Rolle.
Dieses Kriterium ist erfüllt. Punkt. Der einzige Unterschied zu zB Blockaden von Flüchtlingsunterkünften ist, dass die Täter damit gesellschaftlich Sinnvolle Vorhaben verknüpfen. Oh... Mhm... jetzt wo ich drüber nachdenke, doch nicht.
Das Vorhandensein eine Kriminellen Vereinigung darf nicht im Ermessensspielraum eines Richters liegen.
Die LG hat sich bewusst für derartige Aktionen entschieden, anstatt gegen diverse Handlungen der Politik zu klagen (wie es andere Organisationen machen) oder anders politisch tätig zu sein. Das Echo ist leider erwartbar und die Ignoranz zunehmend unverständlich.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Bei selbst verschuldeten Einsätzen aufgrund von Grob fahrlässigen oder bewussten Handeln kann bereits seit Jahren der Verantwortliche zur Kasse gebeten werden.
Das gilt für Feuerwehr, Rettungsdienste, Polizei etc.
Die hier berechneten Kosten entsprechend ausschließlich denen des Polizei Einsatzes. Hausfriedensbruch, Zerstörung fremden Eigentums usw. Sind gar nicht inkludiert.
Die Kosten für den Klimawandel zahlt die Gesellschaft. Hauptsächlich allerdings die in Äquatornähe.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: 1. Whataboutism.
2. Mit der Aufforderung kommen sie ein paar Jahre zu spät.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich betrachte die gesamtenergie, nicht nur den Strom. Also Verkehr, Heizung usw. Eingerechnet. Im Winter, mit quasi Nicht-existenter Solarenergie, wird's schwer mit den regenerativen durchzukommen. Und das wir in nachster Zeit genug aufstellen um Energie in Form von Wasserstoff oder Erdgas für den Winter zu speichern, halte ich für ausgeschlossen. Das ist der grosse Knackpunkt. Wir haben also im Winter 3 Varianten :
1. Fossile Energieträger (Erdgas)
2. Reduktion (abschalten der Wirtschaft)
3. Atomenergie
Wir haben die freie Wahl. Meine liegt in der Kenntnis des Risikos Bei 3.
Eine Fläche von Deutschland war durch Tschernobyl betroffen, aber keineswegs verseucht. Keine Ahnung wo sie da die Grenze ziehen, aber bei mir liegt sie bei "unbewohnbar"
Die Ursache von Fukushima war ein Erdbeben und Tsunami gleichzeitig. Beides ist in Deutschland nicht erwartbar.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich stimme ihnen zu das der Aufwand für einen Kernreaktor enorm ist.
Allerdings befürchte ich, dass wir ohne Eine extreme Reduzierung unseres Gesamtenergiebedarfes um wenigstens 50% keine Chance haben,mit erneuerbaren den Bedarf zu decken. Und mit eine Reduzierung wird es keinen Wirtschaftsstandort Deutschland mehr geben, da uns alle Länder um uns herum überflügeln.
Aktuell liegen wir bei 20%..das ist ein Klecks. Also mindestens verfünffachen. Eher mehr, denn Puffertechnologien haben zusätzliche Verluste (ob Wasserstoff, Pumpspeicherwerk oder Batterien ist da egal).
Und dann kommen wir in einen Bereich, in dem die alten Anlagen schneller erneuert werden müssen, als wir neue Anlagen aufstellen können. So ein Windrad steht nur 20 Jahre, bis es wieder ersetzt werden muss.
Kernenergie ist ein Risiko. Ja. Aber wir als Spezies beherrschen diese Technik seit Jahrzehnten. Das Risiko ist minimal und eine regionale Verseuchung ist einer globalen Durch CO2 vorzuziehen
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Der Grund für diese hohe Zeit ist ausschließlich der Unwillen, ein solches Kraftwerk aufzustellen.
Genauso wie beim Endlager. Alle anderen Länder um uns herum haben mittlerweile eins. Die sollen 100.000-200.000 Jahre halten. Die Anforderung ans Deutsche: 1 Million ...
Das ist nur ein selbstgemachtes Elend.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Fragen Sie Ihren Computer. Denken Sie sie Berechnungs und Steuersysteme neuer Reaktoren sind noch auf dem alten Stand? Oder Designfehler wie bei Tschernobyl werden noch eingebaut? Natürlich hat sich die Physik der Anlagentechnik geändert.
Und je nach Brennstoff (Thorium, ineffizient er aber leichter beherrschbar) ändert sich ziemlich gewaltig etwas.
Es sind auch schon Dämme gebrochen. Die Ursachen wurden aufgeklärt, die Fehler korrigiert und ein neuer gebaut. An der Physik hat sich dahingehend nichts geändert.
zum BeitragHolzhirn
Die Argumente der Anti-Atom Bewegung:
- Kernenergie ist zu teuer und es dauert Jahrzehnte, bis ein Kraftwerk gebaut wird. An sich richtig, Aber welches Hindernis Geld und Planung sind, sehen wir gerade an den 100 Mrd fürs Militär und der Genehmigungsgeschwindigkeit der Tesla Fabrik und den LNG Terminals. Geld ist für den staat eine Zahl, keine Begrenzung. Und eine Preissteigerung der Strompreise wird definitiv mehr Menschen zum sparen animieren, als jede gute Rede im Bundestag.
- Kernenergie ist giftig/gefährlich. Japp, vor allem die Technologie der 70er. Kein vernünftiger Staat sollte derart alte Reaktoren bauen. Es gibt Modernere Steuer- und Regeltechnik, modernere Konzepte usw. .. das Risiko sind die Altanlagen, die zu Recht gerade abgeschaltet werden.
- die deutsche Alternative sind Erdgas und Kohle, NICHT die erneuerbaren.
- Erneuerbare sind die Zukunft. Ja, aber nicht für alle. Der Anteil an erneuerbaren lag 2010 bei 11% (gesamtenergie Verbrauch, nicht nur Strom!). 2020 bei knapp 19%. 10 Jahre, 8% Steigerung. Nehmen wir an die Ausbaugeschwindigkeit verdoppelt sich, können wir bei diesem Trend mit einem Anteil von >95% im Jahre 2070 rechnen. Das ist zu spät, richtig?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ein Reaktor-Standort hat in der Regel mehrere Reaktoren. Diese fahren versetzt, was die Vergiftung angeht. Einer im "Reinigungs"Zyklus, einer im anfahren, zwei unte Last usw.
Oder glauben sie ernsthaft, dass alle Reaktoren Frankreich weit gleichzeitig mit der Xenon Vergiftung zu kämpfen haben?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Sowjetunion war mehr als Russland und seit seiner Gründung ein Expansionistischer, Imperialistischer Aggressor. Winterkrieg, mehrfacher Überfall auf Polen, Baltische Staaten etc.
Und ganz am Rande: der erste Staat im 1. Weltkrieg, der die Mobilisierung beschlossen hat, war Russland. Und die Russische Armee griff Ostpreußen an, bevor die deutsche Armee sie zurück geworfen hat. Keine Ahnung wie sie Angriff definieren, aber die reale Geschichte ist nun Mal etwas komplexer als ein kurzer Satz aus dem Vertrag zum Kriegsende.
Deutschland hat auch die Ukraine im 2. Weltkrieg angegriffen. Und die Menschen dort massakriert. Und wenn ich entscheiden müsste mit wem ich sympathisiere, dann ist es meistens der Angegriffene.
Die Russische Führung hat sich verzockt und bekommt jetzt genau das, was sie bestellt hat. Abneigung und Gegenwehr.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Klar. 40.000 für jeden Polnischen Bürger (1500 Mrd €). Also einmal alle deutschen enteignen, oder wie stellen sie sich vor wo das herkommen soll? Ich hab ne Idee. Wir streichen für 10 Jahre den sozialhaushalt. Komplett. Das kommt dann in etwa hin.
Die Täter Generation ist nahezu tot. kaum einer der lebenden hat vom Krieg profitiert oder auch nur ein fünkchen schuld. Es gibt Verträge, die ein Ende der reparationsforderungen anerkennen. Hinzu kommen die Gebietsverluste. Usw. .. aber es ist und bleibt billiger Populismus. Und der ist argumenten abgeneigt. Spalten, statt Versöhnen.
Die PiS kann woanders stänkern. /Ignore den Haufen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das Problem liegt in der falschen Verteilung der Einkommen. Die obersten bekommen Zuviel, die untersten zuwenig.
Wenn Dividenden ausgeschüttet werden müssen, die aus den eingesparten Gehältern resultieren, ist das die Ursache des Problems.
Ein Gewinnorientierter Betrieb, der von massiven staatlichen Zahlungen abhängig ist, ist halt einfach Schwachsinn.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Natürlich spielen Menschen bei Clausewitz eine Rolle. Aber eben nicht im Sinne von schützenswerten Hütern sondern als Resource, über deren Einsatz und Verbrauch entschieden wird.
Das ist ein Mathematischer Ansatz auf zwischenstaatliche Konflikte in den Zeiten des Imperialismus. Das Muss man nicht gut finden und Ist absolut nicht vereinbar mit unserer modernen individual Gesellschaft.
Aber in diversen Aspekten sind die Thesen anwendbar
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Natürlich gibt es Hürden. Es geht hier schließlich vornehmlich um eine Erziehung der Kinder, nicht um eine Bestrafung. Aber ein Gutachten wird sowieso gebraucht, die Kids werden sicher nicht unbetreut draußen rumlaufen. Solche Taten sind selten genug, dass keine Standard Verfahren notwendig sind, sondern von den Fachleuten individuelle Urteile angewendet werden können.
Ihr Vergleich mit der Glaskugel ist irrelevant. In diesem Fall geht es nicht darum zu bestrafen, sondern die Ursachen dieses Verhaltens zu ermitteln und das Verhalten zu korrigieren. Das irgendwo in Erziehung, Verständnis o.ä. ein Problem liegt, ist halt durch die Tat ausreichend belegt. Die Frage die sich der Gutachter folglich stellt ist nicht „Gibt es ein Problem?“ sondern „Wo liegt das Problem?“
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ob sie einem strafgedanken folgen war nicht die Frage. Fakt ist, dass durch solche Maßnahmen das Leben besagter Kinder massiv geändert wird. In diesem Fall haben die Kinder bereits gehandelt, es muss also durch eine Psychiatrische Untersuchung festgestellt werden, ob sie nicht (!) wieder töten würden. Nicht ob sie töten würden, dann das sie das können haben sie ja bereits bewiesen.
Worauf ich hinaus will: auf diese Handlung gibt es Möglichkeiten der staatlichen Sanktion auch bei Kindern. Die Hürden dafür sind berechtigt, da es eher spezielle Einzelfälle gibt. Und bei dem Alter macht ein Fokus auf Resozialisierung logischerweise viel Sinn.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Strafen sind möglich und wurden auch benannt:
- Unterbringung in geschlossenen Einrichtungen.
- Entzug des sorgerechtes der Eltern, also quasi Entwurzelung.
Warum diese Maßnahmen hier ausgeschlossen werden sollten, wurde nicht benannt. Daher gehe ich davon aus das die Polizei/Staatsanwaltschaft diese in Betracht zieht.
zum BeitragHolzhirn
Witzig wie viele die Aussagen der Unternehmenssprecher/in gedankenlos nachplappern („nicht auffallend (…)“
Was soll sie sonst sagen? „Ja, ist uns auch schon aufgefallen. War uns aber nicht wichtig, wie er mit den Angestellten umgeht.“
Das ist erstmal ne Abwehrbehauptung und keine Tatsache!
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Also… den Transportaufwand bei einem Pilotprojekt anzubringen ist Quark. Wir leben in einer globalisierten Welt, in der Transportkosten verschwindend gering sind. Wir exportieren UND importieren gleichzeitig Lebensmittel. Wie wärs damit, auf Südfrüchte (Bananen und Co) zu verzichten und Äpfel zu konsumieren? Sie haben die Relation 200:1 selbst genannt.. warum sollte ich an der 1 herumdoktern, wenn das Problem an der 200 liegt?
Die Bedenken die sie haben sind aber unabhängig davon absolut richtig. Wie sollten vermeiden den CO2 Fußabdruck auf die südlichen Staaten zu verlagern oder unseren Energiehunger durch Entnahme erneuerbarer Quellen anderer Länder zu stillen. Ein Pilotprojekt ist aber noch keine grundsätzliche Ausbeutung.
Auch berücksichtigen müssen wir, dass aufgrund vom Erdöl-Cracking Prozess, eine gewisse Menge Treibstoff ohnehin weiterhin nebenbei produziert wird. Es sei denn sie wollen alle Kunststoff Artikel langfristig ersetzen. Viel Spaß bei dem Versuch ;-)
Wer sich aber heute einen Benziner oder Diesel kauft und erwartet, in 10 Jahren damit für den heutigen Preis Treibstoff zu erwerben.. sorry. Da hab ich kein Verständnis für. Öffentliche Verkehrsmittel anstatt privatverkehr, außer in Ausnahmefällen. Und E-Fuels sind ohne staatliche Subvention aufgrund der Energiekosten unbezahlbar. Das regelt der Markt dann schon..
zum BeitragHolzhirn
E-Fuels können gerne eingeführt werden. Egal ob über Autogas oder Liquified Benzin/Diesel.
Nur halt ohne Dauer-Förderung vom Staat (die Forschung kann unter Auflagen gerne gefördert werden. E-Fuels sind immerhin eine Variante der Energiespeicherung in Überlast-Phasen.. so wie Wasserstoff auch)
Damit alleine wird das Konzept so teuer (ich denke 2-4x so teuer wie die kWh in Form von Strom), dass es keiner bezahlen will. Und dann kommt da noch die Abneigung der Autofahrer bei ungewohntem dazu. E10 macht schon vielen kategorisch Bauchschmerzen.. wie ist das dann erst bei E100 ;-)
zum BeitragHolzhirn
Bürokratie noch komplizierter machen, die Vierunddreissigste:
Menschen mit Kindern haben mehr Kosten, mehr Aufwand, weniger Freizeit..und leisten gleichzeitig einen größeren Beitrag, um unsere Gesellschaft zukunftsfähiger zu machen.
Um diese Kosten/Aufwand auszugleichen gibt es mehrere Methoden. Steuerklassen, Kindergeld & Zuschüsse, Lohnfortzahlungen bei Schwangerschaft… aber das reicht offensichtlich nicht.
Folglich gibts bald auch empfindliche Strafen für Kinderlose. Getreu dem Motto: Ich kann dem Bedürftigen nicht mehr geben, also nehm ich den Anderen was weg.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich würde anzweifeln das es der Einzige ist ;-)
Allerdings ist es ursprünglich eher eine Redewendung der Monarchisten, weniger der Nazis. Die haben die sozusagen vereinnahmt.
Und zudem hat sich die Bedeutung geändert. Während die Dolchstoßlegende auf die Niederlage im Krieg abzielte, zielt die heutige Verwendung eher auf die Abkehr der eigentlichen Ideale der Partei, die ja für die Menschen bzw die Wähler, stehen sollte.
zum BeitragHolzhirn
Verstehe ich das richtig, dass also damit die Zollkontrollen zwischen EU und GB abgeschafft wurden, sofern sie über Nordirland gehen? Und gleichzeitig muss sich ja England nicht an Europäische Normen halten.
Verzeihung, aber das kommt mit einem enormen Vertrauensvorschuss zusammen. Eine gelegentliche Überprüfung, ob diese geplante Lücke ausgenutzt wird, wäre sinnvoll.
zum BeitragHolzhirn
Eines der Probleme an dieser Diskussion ist die Verwendung von Extremfällen, getreu dem Motto „Wer übertreibt, veranschaulicht“.
Jeder hier weiß, dass wenn man den Garten machen möchte, man selbst Arbeit oder Geld investieren muss. Zu warten bis jemand daher kommt dem es ein Inneres Bedürfnis ist, einen fremden Garten zu pflegen, ist ein schlechter Ansatz.
Das unser aktuelles Konzept der erwerbsarbeit nicht optimal ist, ist ebenfalls jedem von uns klar. Gier als Motor des Fortschritts.. da gerät halt manches unter die Räder.
Es gibt Grenzen, was an Müßiggang gesellschaftlich erträglich ist, genauso wie es Grenzen gibt was an Arbeitsstress, Bezahlung usw erträglich ist. Wir alle legen die Grenze halt an eine andere Stelle.
Die Frage die ich mir stelle ist, abgeleitet vom Kantschen Imperativ: Kann ich wollen, dass jeder soviel produktive Arbeitszeit in die Herstellung von Gütern (stoffliche wie nicht-stoffliche, Dienstleistungen usw.). für das Gemeinwohl investiert wie ich? Bzw es versucht. Nicht jeder kann gleich produktiv sein.
Wenn am Ende dieses Gedankenexperimentes steht „dann bricht die Grundversorgung in Ermangelung bereitgestellter Resourcen zusammen“ , ist es der falsche Weg.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Verletzungen bei Risikosportarten werden bereits jetzt stellenweise nicht voll übernommen. Das ist bei vielen Sportarten unterschiedlich.
Krankenkassen und das Solidarsystem sind für unvorhergesehene bzw unvermeidbare Unfälle vorgesehen, nicht für Vermeidbare Risiken.
Die Risiken waren den Beteiligten klar, das Verbot ebenso, also werden sie gefälligst auch die Krankenhaus Kosten in irgendeiner Form bezahlen bzw. dafür haften.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Mich würde jetzt wirklich interessieren, warum Sie auf das Studium wert legen.
1. ist die Frau keine 25 und das Studium daher nur ein Bruchteil ihrer Wissensbildung.
2. In welchem Studiengang bekommt man denn Vorlesungen über Taktik und Waffenkunde?
Ihrem vorherigen Argument, Wahlkreisklientel Politik, stimme ich hingegen zu. Das ist ein Detail was mir unbekannt war.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Steuern werden Eingepreist. Jedes % Übergewinnsteuer wird direkt in den Preisen abgebildet, die der Staat bezahlt. Dann gibts fürs gleiche Geld eben Weniger Gerät.. Linke Tasche, Rechte Tasche.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Jain.
Die Wiederholung einer Bekannten Forderung ist Unsinn. Bei derartigen Gesprächen geht es meistens um Nebenziele, wie zB das AKW, über die gesprochen und in dem Atemzug auch Hinweise zur generellen Bereitschaft über Friedensgespräche und Forderungen gestellt werden.
Beispiel:
Scholz fragt: Das AKW muss sicher vor Beschuss sein. Ich biete an, mich um Versorgung durch Treibstoff (Notgeneratoren) und Verpflegung usw über abgesprochene Routen und angekündigte Konvois zu kümmern.
Antwort 1: geht klar. Wie reduzieren unsere Militärpräsenz.
Antwort 2: Saporishna gehört zum Kerngebiet der Russischen Föderation, wir kümmern uns folglich selbst darum.
Das sind die Nuancen, mit denen Verhandlungsbereitschaft signalisiert wird.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Betäuben bedeutet entweder die relevante Kommunikation oder die Personen ausschalten. Ersteres bedeutet Hunderte Infrastruktur Ziele, incl Satelliten. Letzteres den Tod von Führungspersonal
Bei beiden greift die Nukleardoktrin Russlands, egal welche Waffensysteme zum Einsatz kommen, Das gilt es zu vermeiden.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Sie machen leider den gleichen Fehler wie die Meisten. Sie nehmen die Aussagen von Politiker als 1:1 Aussagen. Aber das sind sie nicht.. Weder Innenpolitisch noch Außenpolitisch. Es sind Symbole.
Das Ziel des Westens ist es, Russland so weit es geht zu Schwächen ohne das Russland destabilisiert wird (Thema Atomwaffen, sowohl Einsatz als auch zentrale Kontrolle). Und um die Entscheidung zu diesem Krieg langfristig als schlechte Entscheidung einzubrennen. Deswegen werden auch nicht alle Waffensysteme (sowohl Typ als auch Stückzahl) geliefert.
Das Ziel der Ukraine ist selbsterklärend das eigene Territorium zurück zu gewinnen. Hier laufen die Ziele des Westens und der Ukraine zusammen. Unter Einschränkung der Stabilität der russischen Führung.
Das Ziel Russlands ist es, den größtmöglichen Teil der Ukraine zu unterwerfen und dabei so wenig wie möglich Militär zu verlieren.
So. Aber außer Russland kommuniziert das keiner so direkt, weil das von unseren Medien sofort aufgebauscht und verzerrt werden würde. Stellen sie sich vor, Olaf Scholz würde etwas bzgl „Russland schwächen“ oder „Russland nicht zu sehr reizen“ sagen.. dann wäre das Geschrei in der Ukraine groß. Melnyk weiß auch, dass die Russische Armee rein zahlenmäßig nicht zu besiegen ist. Aber sobald er das sagt, würden seine Wähler ihn abstrafen.
Und dann kommt da noch hinzu, dass man in Verhandlungen nicht mit dem Kompromiss Angebot startet, sondern mit Maximalforderungen, um sich dann einander anzunähern. Symbolik. Wenn die Ukrainische Führung in ihrer offiziellen Zielstellung auf den Donbasz verzichtet, schrumpft die Verhandlungsmasse. Ein adäquates Entgegenkommen seitens der Russischen Führung wird es deswegen nicht geben.
Es geht um Symbolik.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Meinen Sie Atomwaffen oder Angriffe auf Kernziele in Moskau mittels konventioneller Waffen?
Das ist leicht zu beantworten. Dann greift in beiden Fällen die russische Nukleardoktrin.
Das will niemand. Deswegen liefern die USA die entsprechenden Waffen nicht, um dieses Risiko zu minimieren
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ein Angriff auf die Kunst eines Künstlers, ist für mich gleichbedeutend mit einem Angriff auf den Künstler. Kunst folgt mMn anders als zBsp ein Holztisch viel stärker einer persönlichen Einschätzung und nicht klaren, messbaren Anforderungen. Dadurch wird die Kritik automatisch persönlicher.
Wenn in einer Kritik die einzige positive formulierung „alles Langeweile und dazwischen kommen ab und an 2 geniale, stimmige Minuten“ ist, bleibt vom Werk halt nicht viel übrig. Wenn das dann zig mal vorkommt… naja… irgendwann ist das Fell aufgebraucht
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Es ist durchaus möglich, dass die Mitarbeiterin schon etwas länger beschäftigt war als der Neue. Aufgrund der höheren Inflation jetzt im Vergleich zu vor einem Jahr und dringendem Bedarf kann eine Gehaltsforderung schon gut nach oben gehen und sich von Anderen Mitarbeitenden unterscheiden. Viele Arbeitgeber geben freiwillig keine Gehaltserhöhung.
Kann so sein, muss aber nicht.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich habe mir eine der letzten Kritiken durchgelesen. Die war doch eher eine Parade an negativen Beschreibungen, die weit ins verletzende gehen. Das war schon beinahe Kunstvolles Erniedrigen. Wenn ich ihnen auf der Straße so eine Kette an verbalen Angriffen über Sie, ihr Lebenswerk und ihre handwerkliche Arbeit ergießen würde, würde ich mich über ein Echo nicht wundern.
Bitte als Erklärung lesen, nicht als Rechtfertigung. Denn die Handlung von Hr Goecke war falsch und verletzend, das sollte klar sein. Mir kommt nur der Auslöser dieser Entgleisung zu kurz. Ein 1-Zeiler in der Richtung „Kritik und Presse sind über alle Zweifel erhaben“ .. nein, sind sie nicht.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Als Antwort auf Maria Burger gemeint :-)
zum BeitragHolzhirn
Dem stimme ich zu. Jede Aussage wird gerne auf die Goldwaage gelegt und zuviel interpretiert.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Als Antwort auf Maria Burger gemeint :-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Tatsächlich gab es diese Anreize bei der Bundeswehr bereits. Ausbildungsvergütung und Unterstützung in Abhängigkeit von der Dienstpflicht u.ä.
allerdings in nennenswerter Größe erst ab einer Dienstzeit von 4 Jahren.
Das Staatsbürger in Uniform Konzept beschreibt etwas anderes, nämlich auch den einfachen Soldaten an die Einhaltung der Verfassung (Grundgesetz) zu binden und damit als mündigen Bürger die Befehle gegenprüfen zu lassen, um Unmenschliche Dinge zu verhindern.
Das was Sie beschreiben ist ein Reservisten Konzept. Das wird zB in der Schweiz wie von Ihnen beschrieben strukturiert.
zum BeitragHolzhirn
Die CDU führt, weil sie als einziges sich nicht durch Bundes- oder Landespolitik blamiert hat.
Die Rot rot grüne Koalition war letztlich für das Wahldebakel verantwortlich. Und hält sich mit der Umsetzung des Bürgerentscheids zur Enteignung vornehm zurück. Hinzu kommt aus der Bundespolitik an negativem Bild der Parteien:
SPD richtungsschwach im Ukraine Krieg.
Grüne schlecht bzgl der Geschichte um Lützerath
Linke.. die ungeklärte Wagenknecht Situation.
AfD.. Bwäh.
Ich denke, insbesondere die verhaltene Umsetzung des Bürgerentscheids, wird viele Menschen enttäuschen. Sehen wir wohl an der Wahlbeteiligung
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Da werden keine Gebäude gebaut, sondern Bergwerkstunnel wiederverwendet.
Und doch, diese Zeitsprünge sind ein Problem. In dem Fall geht es zB um Korrosion der Kupferfässer (auslaufen) und ein verhindern des Kontaktes mit Grundwasser. Hinzu kommt geologische Sicherheit. Erdbeben sind ne Katastrophe für das Fundament, was auslaufende Flüssigkeit auffangen und damit die kontamination verhindern soll.
Korrosion und Erdbeben Wahrscheinlichkeiten steigen halt mit dem betrachteten Zeitraum. Das Konzept in Skandinavien (kupferfässer im salzstollen) war auch in Deutschland in der Prüfung, und ist an dieser 1.000.000 Jahre Hürde gescheitert.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Da fallen mir Konzepte wie Risiko-Nutzen Abschätzungen, Strategische Entscheidungen und Investitionen und Spiel-Theorie ein.
Die Kernaufgabe der deutschen Regierung ist Primär Selbsterhaltung, was die Existenz eines zugehörenden Volkes einschließt. Unter anderem wäre es sehr gut für die Russische Armee, einen Leo 2A6 zu erobern, um die Technik besser bekämpfen zu können. So wie es für die Russen schlecht war, dass ein T90 oder ein EloKa Fahrzeug erobert wurde.
Hinzu kommt, dass der Verteidigungshaushalt seit Ende der Wehrpflicht scheinbar zu einem Förderposten verkommen ist, über den die Wirtschaft „unter der Hand“ lukrative Aufträge erhält. (Vergleichen sie mal den französischen und den deutschen Wehretat, und was unsere Nachbarn damit finanziert bekommen). Waffensysteme zu liefern, bedeutet gewissermaßen auch sie im Kampfeinsatz zu testen. War all das Geld für den Leo 2A6 es wert, oder fällt er durch den Front-Test? Es wäre fatal für die Wirtschaft, wenn er dem Image nicht gerecht wird.
zum BeitragHolzhirn
Der entscheidendste Punkt bei den Anforderungen ist hier leider nicht genannt worden.
Die Schweiz setzt als Einschlusszeit 200.000 Jahre an. In Skandinavien sind es mind. 100.000. In Deutschland 1 Million.
Diese Anforderung alleine bricht den allermeisten Konzepten das Genick. Ist sie notwendig? Das bezweifle ich, kann man drüber streiten. In jedem Fall ist es nicht verwunderlich, dass es bei derart abgeschwächten Anforderungen in anderen Ländern schneller voran geht
zum BeitragHolzhirn
Als vor ein paar Wochen der Landrat von Bautzen die Grenze der Belastbarkeit feststellte, wurde er kritisiert bzw ihm seine Äußerungen aufgrund der Vorweihnachtszeit als unpassend vorgeworfen.
Aber jetzt scheint das ok zu sein. War ja auch kein Sachse aus einer Strukturschwachen Region..
Ob nach dem Krieg die Ukrainischen Geflüchteten zurückkehren sollten ist auch so eine Frage.. Menschen die sich hier integriert haben, zB durch ihre Arbeit oder andere Kontakte, und deren Heimat in Schutt und Asche liegt, möchte ich nicht zwingen erneut von 0 anzufangen. Da sollte es Einzelfallentscheidungen geben.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Mit mal schnell bezahlen ist das nicht getan.
Es handelt sich um abgeschlossene, vor dem Völkerrecht gültige, Verträge. Diese anzuzweifeln macht ein Riesen Fass auf.
Zahlt Deutschland Reparationen an Polen, stehen sofort danach noch dutzende weitere auf dem Plan, die längst als erledigt betrachtet werden.
Und "unter dem Druck der Sowjetunion" ist halt eine Begründung, die für zig Dinge herhalten kann.
Die Höhe der Forderung entspricht so ungefähr dem 4fachen des Bundeshaushaltes. Eine Derartige Belastung ist selbst auf einen Zeitraum von 50 Jahren gestreckt eine enorme Belastung.
Zudem sind weder Wortwahl noch Vorgehen der Polen in irgendeiner Form diplomatisch. Jetzt mit Begriffen wie "die behandeln uns wie einen Vasallen" um sich zu werfen.. sorry. Kein Verständnis.
Wenn, dann hat die Sowjetunion die Polnische Regierung damals wie einen Vasallen behandelt. Aber weder die BRD noch die DDR.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Maus gabs schon… aber „Hase“ für die Landstreitkräfte, „Huhn“ für die Luft und „Hering“ oder „Schildkröte“ für die Marine fände ich schon witzig
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich glaube der Autor bezog sich eher auf die vor der Einberufung geflohenen bzw. fliehenden Russen.
aber auch die von ihnen genannte Behandlung ist ziemlich miserabel. Da allerdings längst bekannt ist, dass Russland unter den Ukrainern im Osten munter (Zwangs-)rekrutiert, auch irgendwie verständlich.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Bei Feinstaub im Innenraum und dergleichen gehts nicht um Schwangere , sondern um einen funktionierenden ABC- und Minen Schutz (Kampfraum Abdichtung usw). Solche Floskeln sind aber verständlicher für den einfachen Bürger.
Was Preise angeht, werden gerne voll ausgestattete Fahrzeuge mit den Roh-Typen anderer Hersteller verglichen. Der Lynx bspw ist am Ende genauso teuer wie der Puma, wenn er die gleichen Anforderungen erfüllen soll.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das ist an sich korrekt, hat aber nichts mit der Situation zu tun. Denn das ein Software Fehler die Ursache der Ausfälle wäre, habe ich bisher nicht vernommen.
Bisher habe ich gelesen: 1x Kabelbrand (Hauptfehler), 1x Turmkranz nicht justiert (ursprünglich defekt, aber musste wohl nur mit einem Schraubenschlüssel neu justiert werden), 1x Schalter nicht umgelegt (Bedienfelder), 1x lose Schraube (im Ernst..), ne sicherung ist wohl auch durchgeschmort.. sprich 2 Fahrzeuge sind tatsächlich ausgefallen (davon einer reparabel), der Rest waren bedien und Bagatell-Fehler. Der Ausfall der anderen 16 war vermutlich eine Vorsichtsmaßnahme, bis die Ursache für den Kabelbrand geklärt ist.
Hinzu kommt das alle Fahrzeuge als Tauschfahrzeuge zwischen Einheiten hin und her transferiert wurden und mind die Hälfte unmittelbar vor der Turnus mäßigen Wartung stand.
Klingt für mich halt eher nach einem Aufbauschen des Problems..
zum BeitragHolzhirn
Hier stellt sich mir nachwievor die Frage, warum die Fahrzeuge ausgefallen sind.
Da gibt es Hauptfehler, die die eigentliche Funktion (Fahren, Schießen, Kommunikation) beeinträchtigen. Und Nebenfehler, die eher Ein Nice-to-have sind: Klimaanlage, Rückfahrkamera usw.
Und eine Menge Fehler, ein Detail verschlechtern. Schießen geht auch ohne Wärmebildkamera. Fahren auch ohne Top Federung.
Was also war die Ursache für den Ausfall? Da halten sich irgendwie alle bedeckt.. und die paar Infos die durchsickern, sind eher Bedienfelder als technische Fehler (der Bildschirm geht kaputt wenn ich gegen latsche? Ach so!)
Da stellt sich die Frage, warum das Thema völlig ohne Ursachenanalyse so aufgebauscht wird. Will man die Ministerin ankreiden? Oder vllt zusätzliche Milliarden im Verteidigungshaushalt vorab rechtfertigen?
zum BeitragHolzhirn
Der Nachteil der Aufnahme der Kriegsverweigerer ist die Reduzierung des Innenpolitischen Drucks auf Russlands Führung.
Gehen alle, die keinen Bock auf Krieg haben, bleiben aber nicht nur die Kriegsgeilen zurück, sondern auch durch diverse Probleme Benachteiligte, egal ob Arm, Alt oder beeinträchtigt. Fehlende Ärzte, Techniker usw Treffen nicht die Elite, sondern die einfachen Menschen.
Der Grundgedanke ist: Jeder Mensch sollte die absolute Freiheit haben, überall hin zu dürfen. Dieses Recht ist als Notfall gedacht, nicht als erstbester Ausweg.
Aber man hat nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Eine davon sollte sein, durch eigenes Zutun das Handeln seines eigenen Landes zu einem Nachhaltigeren zu verbessern. Auf welche Weise auch immer.
Weglaufen, sich also vor der Verantwortung zu stehlen, hilft dabei nicht.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Vegetarismus oder Veganismus ist jetzt keine Pflicht und Natur etwas völlig Anderes als eine aufgeklärte, Menschliche Zivilisation, aber..
Der Wolf tötet zum eigenen Vorteil. Er hat keine andere Option.
Putin tötet „leckere“ Schafe zu seinem (geschmacklichen?) Vorteil. Er hätte andere Optionen.
Daher, Ja. Er ist schlimmer als ein Wolf und schwer vergleichbar.
Sie tun das allerdings auch (Mutmaßung meinerseits anhand ihrer Formulierung), von daher ist es doch wieder in Ordnung, oder?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Es ist anzunehmen, dass die Wärmeenergie zum überwiegenden Teil nutzbar gewesen ist. Bis zu elektrischer energie gibt es allerdings noch diverse Wirkungsgrade, sodass am Ende Evtl +/-0 da steht.
Aber Selbst der Ertrag ist nicht positiv gewesen, da man rein die Laserenergie mit dem Ergebnis verglichen hat. Die gesamte Anlage (Kühlung, Elektromagnetische Felder usw.) wurde außen vor gelassen und entsprach so etwa dem 100 fachen der erzeugten wärmeenergie.
Es fehlt also gegenwärtig:
eine stabile Reaktion,
Höherer Ertrag zur Berücksichtigung der Wirkungsgrade von Generatoren,
Einflüsse des Wärmeabtransportes incl Verluste.
10 Jahre ist nicht nur optimistisch, sondern illusorisch
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Vermutungen (!) gehen bisher in Richtung einer durch die Ukraine modifizierten, sowjetischen Drohne. Typ Tu-14. vllt vom Absturz in Zagreb aus dem Anfang des Krieges noch im Gedächtnis.
Eigentlich als Aufklärungsdrohne konzipiert, wurde möglicherweise anstatt der Kamera Technik ein Sprengsatz geladen. Ist noch alle ziemlich unklar, aber man sollte den Erfindungsreichtum nicht unterschätzen
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Keine Sorge, eine Atomwaffe kann rein physisch nicht durch eine ungesteuerte, konventionelle Granate zünden. Worst Case wäre eine kleinere schmutzige Bombe. In einem Bunker, der die spreng/Verteilwirkung reduziert, Auf einem Flugplatz, der eher nicht im Zentrum einer Stadt zu finden ist.
Dont worry.
zum BeitragHolzhirn
Wenn ich das von Außen betrachte, steckt die Linke in einer Zwickmühle zwischen Pest und Cholera.
Entweder das Wagenknecht Lager geht, dann scheitern beide Parteien an der 5% Hürde .. oder sie bleiben zusammen und scheitern ebenfalls, weil der innere Zwist so groß ist, dass man sich gegenseitig sabotiert.
Und je später das Wagenknecht Lager geht, desto schwerer wird es später menschlich zusammen zu arbeiten.
Gysi hat die Sorge, dass bei der nächsten Bundestagswahl ohne Ihn die direktmandate fehlen, um die Hürde zu knacken. Deswegen hofft er auf einen Kompromiss.
Wagenknecht hat mit ihren Äußerungen zum Krieg gezeigt, welche Fahne sie schwenkt. Sie versucht bei den AfD Wählern zu punkten. Die alten Kader von sozial denkenden USA Kritikern und diejenigen, denen die AfD zu rechtsextrem wird.
Und Die Linke.. ohne Wagenknecht wird sie wohl den sozialen Fokus und damit den Kontakt zu den einfachen Arbeitenden, die eher auf ihr Geld als auf die Gerechtigkeit einer winzigen Minderheit schauen müssen, endgültig verlieren.
Ich denke.. je eher der Schrecken ein Ende hat, desto besser.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das ist ein hanebüchenes und falsches Argument.
Es gibt zunächst mehrere potentielle Flugplätze, die je nach Maschine und Anflugweg in Frage kommen. Viel entscheidender aber: Für strickte Notlandungen ist der Zufahrtsweg zur Landebahn nicht unbedingt notwendig (siehe Artikel, wo die Leute sich angeklebt habe), sondern die namensgebenden Landebahn. Die waren frei.
Wie wäre es stattdessen mit folgendem Argument:
zum BeitragWenn die Flughäfen blockiert sind, kann die Polizei im Falle von Erpressern, die einen Flug nach XY verlangen, gar nicht mehr selbigen Flug anbieten! Sieht man ja in Hollywood Filmen wie häufig das passiert.
Holzhirn
[Re]: Das Problem ist nicht nur die Anwendung überhaupt, sondern auch das Maß. Das Gebot der Verhältnismäßigkeit sehe ich definitiv gebrochen.
Bei rot über die Ampel oder diverse Andere Ordnungswidrigkeiten sind kein Grund, 30 Tage Haft ohne Einspruchsmöglichkeit zu verhängen. Und genau das ist der Fall.
Oder würden sie bei Beginn der Sommersaison Alle Motorradfahrer, die mal auffällig gefahren sind, 30 Tage „aus dem Verkehr“ ziehen? Um erwartbare Verstöße gegen die StVO zu verhindern?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Triage wird nicht nur im Krankenhaus angewandt, sondern auch bei einem sogenannten MANV (Massenanfall von Verletzten). z.B. Massenunfälle auf der Autobahn.
Kein denkbares Gesundheitssystem kann eine Triage in dieser Situation verhindern.
Leider ist der Artikel sehr sparsam was die Details des neuen Gesetzes angeht.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Äh, was?
Die Menschen, die zur Gründung des Staates Israel aus Ihren Wohnungen vertrieben wurden, haben sich gewehrt und deswegen den Krieg zu verantworten?
Steile These.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Haben Sie das Buch genau so gelesen wie der Herr Volker Beck? Also einen Satz auf Twitter?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das Problem an so einem Vorhaben wäre die offensichtlichkeit und damit das internationale Echo, und das öffnen der Büchse der Pandora. Wenn Russland diese Waffe verwendet, kann die Ukraine das auch. Eine ähnliche Detonation im Hafen von Sewastopol oder Donezk macht alle Erfolge Russlands zunichte..
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Wirkstoffe der Cannabis Pflanzen umfassen mehr als nur THC. Die anderen werden ja auch medizinisch in THC freien Pflanzen verwendet.
In wilden Typen oder der Ursprungspflanze sind diese Wirkstoffe in einem besseren oder günstigeren Verhältnis, gleichen sich sozusagen aus. In der Schwarzmarktversion wird aber auf möglichst hohen THC Anteil gezüchtet, alles andere ist egal. Dadurch sind die Schwarzmarkt Versionen stärker, schwerer dosierbar, deutlich länger wirksam und neigen viel häufiger dazu bei Konsumenten Nebenwirkungen zu verursachen oder psychische Probleme zu verstärken oder zu verursachen.
In Relation zu Alkohol-induzierten Nebenwirkungen sind das natürlich Peanuts. Aber Alkohol braucht eben auch eine gewisse Reinheit bzw Verhältnis zwischen Ethanol und Methanol, damit man nicht blind wird ;-) siehe das Ergebnis der schwarzbrennerei nach der Prohibition in den USA. Da durfte nach Aufhebung selbiger auch nicht jedes Zeug verkauft werden.
zum BeitragHolzhirn
Und überhaupt sollten wir den Neubau des Solarparks XY unbedingt verhindern, weil dieser alleine keinesfalls unsere Energieprobleme der nächsten 10 Jahre löst!
Jetzt mal im Ernst. Der THC Anteil heutiger Schwarzmarkt Produkte hat nichts mit der ursprünglichen Pflanze zu tun. Da wurde ausschließlich auf diesen einen Wirkstoff gezüchtet. Und das ist ein größeres medizinisches Risiko! Diese Schwarzmarkt Pflanzen sind im Gefahrenpotential deutlich größer, ähnlich wie Bier zu Schnaps. Hier eine Begrenzung durchzuführen halte ich für absolut sinnvoll, um diese absurden Züchtungen vom Markt zu kriegen.
Ansonsten:
zum Beitraggeprüfter Verkauf über staatliche Stellen: Check.
Entkriminalisierung: Check
Entbürokratisierung: Check
Eigenbedarfsmengen die 95% der Nutzer abdecken: Check
Im Prinzip ist das ein Fortschritt. Wenn das ein paar Jahre gut funktioniert hat, können wir über den nächsten Schritt nachdenken.
Holzhirn
[Re]: Als grundsätzlicher Atomenergie Befürworter ist das ein Szenario, das ich ablehnen würde. Dafür sind die Reaktoren einfach zu alt und auf Verschleiß gefahren, was die Sicherheit und Verlässlichkeit massiv beeinträchtigen würde.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Schauen Sie mal die Serie "Chernobyl" .. oder auch nur die Szene "15000 Roentgen" ...
Die Welt nicht. Aber wegen Verschandelung der Umgebung die Windräder ablehnen und sich dann die Umgebung mit nem GAU versauen.. wäre schon irgendwie Dämlich.
Zum Mitschreiben:
- Die ALTEN Reaktoren sind über 30 Jahre alt.
- Viele Wartungen sind wegen der Baldigen Abschaltung geplant ausgesetzt, da Ersatzteile bei einer verkürzten Betriebsdauer nicht mehr notwendig waren (sondern diverse Grenzwerte wahrscheinlich noch innerhalb der Toleranz liegen werden).
- Brennstäbe sind nicht normiert. Das sind Maßanfertigungen. Ersatz muss bestellt und produziert werden. Bisher übrigens meistens bei Russland. Der jetzt geplante Streckbetrieb ist begrenzt anhand der Rest-Leistung der Brennstäbe.
Neue Kernkraftwerke, nach aktuellem Stand der Technik, sind ein denkbares Konzept (das ich befürworte).
Die Alten Kraftwerke, die nach einer Demokratischen Entscheidung geplant stillgelegt werden, um 3,5 Monate länger laufen zu lassen, ein Kompromiss.
Alles weitere ist eine Zumutung.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Aus welcher Ecke möchten Sie denn die Brennstäbe beziehen ? Wie sieht denn der CO2 Ausstoß bei der Förderung aus ? Wollen wir die dt. Reaktoren vor Januar noch mal reparieren und Ersatzteile ordern, oder beten wir einfach das es bis 2024 gut geht ?
Kleiner Hinweis: Einer der Beiden Reaktoren im Süden muss noch diesen Monat diese Reparatur vorausplanen, da er sonst mitten im Winter genau deswegen runter gefahren werden müsste. Und wenn die FDP nicht einmal der Verlängerung dieser Beiden Reaktoren zustimmt, kann der Betreiber nicht planen.
zum BeitragHolzhirn
Dieses Konzept hat vermutlich nicht die Aufgabe, Klima- oder sozialpolitisch sinnvoll zu sein.
Die Aufgabe scheint eher zu sein, den Status Quo zu erhalten. Alles soll bleiben wie es ist.
Und aus der Perspektive betrachtet macht es erschreckend viel Sinn..
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Tatsächlich übernehme ich bzgl des Konfliktes seit 2014 eher die Linie der OSZE. Der Konflikt wurde von beiden Seiten geführt. insbesondere kurz vor Beginn des Krieges 2022 ist die Zahl der Angriffe nochmal regelrecht eskaliert. Von der russischen Propaganda halte ich sehr wenig.
Bei ihrer Angabe bzgl Toten Zivilisten übersehen sie, dass Männer in den Volksrepubliken massiv zwangseingezogen wurden und Zivilisten sich logischerweise von der Kontaktlinie fern hielten. Und bei den Volksrepubliken bezweifle ich, dass das alles Freiwillige waren, im Gegenteil. Die hatten keine Wahl ob sie kämpfen. Ob dann einfach alle Männer pauschal als „Rebellenkämpfer“ bezeichnet wurden, insbesondere da die OSZE ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr zu den Stellungen der Volksrepubliken durch gelassen wurde.. keine Ahnung ehrlich gesagt. Aber den Zivilisten trennt von einem Soldaten im Zweifel nur die Waffe, und die kann einem schnell in die Hand gedrückt werden.
Aber alle Achtung einen Konflikt mit mindestens 14.000 Toten auf „gerade mal 26 Tote Zivilisten in einem Jahr“ zu reduzieren.. Krass.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Sie haben absolut recht, dass Putin durch die Annexion sich eine Zwangslage aufgebaut hat, die er nicht ohne Gesichtsverlust verlassen kann. Der Zweck ist dabei klar: Verhandlungen zu Russlands Bedingungen. Ich bezweifle das Russland das durchsetzen können wird.
Die Täter-Opfer-Umkehr müssen Sie jedoch auch von der anderen Seite sehen: seit 2014 wird der Donbass von der Ukraine militärisch beschossen. Da wurde nicht auf Verhandlungen, Entschärfung oder Deeskalation gesetzt, sondern auf Gewalt. Dieser Graben ist ziemlich tief. Hier gibt es zwei Täter (beide Armeen) und die Opfer sind die Zivilisten. Dieser Konflikt wird von Putins Krieg überschattet und findet erst nachträglich durch die Gewalttaten der Russischen Armee seine Legitimation. Und mir ist kein Zeitpunkt aufgefallen, an dem Kiew von seiner Rückforderung von Luhansk/Donbass abgewichen wäre.
Hinzu kommt der Bau eines Dammes, der die Krim von der Wasserversorgung abgeschnitten hat. Zugang zu Wasser ist seit 2010 ein Menschenrecht, nur so am Rande.
Beides Argumente die heute kaum gehört werden wollen, aber durchaus legitim sind.
Kurzum: Die „Forderungen“ von Elon Musk sind durchaus diskutabel. Und ja, die Rückeroberung der Gebiete die man 8 Jahre lang beschossen hat, ist durchaus nationalistisch einzuordnen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Da könnte man drüber streiten.
Wenn beide Elternteile im Niedriglohn SEktor arbeiten und noch die Familie unter einen Hut bringen sollen, steht Vereinsarbeit ganz weit hinten an.
Wenn im Westen hingegen ein Elternteil arbeitet und die Familie versorgen kann, dann hat das zweite Zeit, die z.b. für Vereine & Co genutzt werden kann. Eine Erwartungshaltung sehe ich da weniger, sondern einfach die fehlende Bereitschaft seine eigene Zeit zu investieren, wenn die sowieso schon knapp ist.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Naja... Sehen Sie es mal so:
Die Forderung "Gleiches Geld für Gleiche Leistung" bei z.B. den Renten oder im Erwerbseinkommen gibt es seit Anfang an durchgehend. Passiert ist allerdings wenig.
Diese "Würdigungen" sind nix anderes als das Klatschen für die Menschen im Gesundheitswesen... um danach zur Tagesordnung über zu gehen und das eigentliche Problem, die viel zu geringe Bezahlung, zu ignorieren.
Die letzten 30 Jahre hat man brav geklatscht und nix gemacht. Hätte man mal was gemacht, hätte auch keiner mehr klatschen müssen.
zum BeitragHolzhirn
Die Meisten hier übersehen leider ein Problem
Die Pipelines gehören Russland. Wenn jemand Anderes als Russland die Dinger geknackt hat, weiß Putin das. Er weiß nicht wer, aber das die NATO verantwortlich ist, ist wohl klar. Das heißt, Putin weiß was passiert ist. Und wenn jmd seine Leitungen angegriffen hat, wird er sich revanchieren… höchstwahrscheinlich mitten im Winter mit einem Anschlag auf die Nigel Nagel neue Polnische Pipeline. Die ist genauso leicht angreifbar und wenn die NATO seine Leitungen zerstört, geht das Spiel auch andersrum. Und das wird eine Verschärfung erzeugen, die uns noch dichter an den Atomkrieg bringt.
Wenn es Russland selbst war.. well.. dann wird es kein Echo geben.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: „Eine Gasumlage ist Verfassungswidrig, da diese nur die Gasbezieher betrifft. “
Das ist so nicht richtig. Viele Produkte haben angepasste Steuern oder Ermäßigungen, die anhand des einzelnen Produktes festgelegt werden. Das fängt bei ermäßigten MwSt an und wenn Sie den Diesel und Benzin Steueranteil vergleichen, werden sie ebenfalls Unterschiede feststellen
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Da würde ich widersprechen.
Die Krim ist durch Langstrecken-Beschuss ohne Frage angreifbar .. aber die schmale Landzunge wirkt wie ein Brückenkopf und ohne nennenswerte Marine kann die Ukraine keine Landungsoperationen durchführen. an so einem Engpass wird sich vermutlich nur ein Abnutzungskrieg zeigen.
Und der Nachschub für die Ukraine wird dort dank der zerstörten Brücken ähnlich kompliziert wie jetzt für die Russen in Cherson. Wenn nicht komplizierter.
Die Krim steht daher voraussichtlich nicht weit oben auf der Liste bzgl. Rückeroberung..
zum BeitragHolzhirn
Das Volumen der Unterstützung klingt nach einem klassischen Kompromiss. Der einen Hälfte ist es zu wenig, die andere Hälfte weiß nicht wo das Geld herkommen soll.
Das kritische an Lindners Alleingang ist, dass er festgelegt hat was mit dem Geld passiert, ohne das diejenigen die einen Gutteil davon stemmen müssen Mitsprache hatten. Und wenn die Steuern ja gesammelt betrachtet werden müssen, die Schulden (-Bremse) aber nicht, ist das bestenfalls zweierlei Maß.
Ich kann mir gut vorstellen das diese Provokation am Ende zum Boykott des Entlastungspakets durch einige Länder führen wird. Und auch soll.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Danke für die Aufschlüsselung. Wobei es sich hierbei in beiden Fällen nicht um geschlossene Abstimmungen innerhalb der Partei handelt und damit beiderseits die Zahlen irrelevant sind. Böse formuliert: AfD und CDU Anhänger entscheiden nicht wer bei der Linken wen vertritt und haben ja auch ein gewisses eigeninteresse an einer Selbstzerstörung der Linken ;-) und repräsentativ ist ein einzelnes Medium bei der Vielzahl an Lebensrealitäten ja ohnehin nicht (z.B. ältere Menschen mit wenig online Vernetzung).
Was für meine These spricht: wenn das Wagenknecht Lager 4x zahlreicher wäre, sollten ja eigentlich Basis Abstimmungen ihren Weg bestätigen. Wenn die Basis der Linken allerdings durch fehlende oder gescheiterte Beschlüsse das nicht tut, ist es nur eine weite Mobilisierung… aber von außerhalb der Partei.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Können Sie mir die Quellen zu den Unterschriften-Listen verlinken? Ich finde eine bei openpetition, die absolut keine Relevanz im Vergleich hat, da bei einer solchen Liste nicht nach Parteizugehörigkeit sortiert wird.
Die LINKE (also die Partei) entscheidet, wer für Sie welche Funktion übernimmt und repräsentiert. Nicht die Allgemeinheit.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Genau Ihre Ansicht ist das Problem.
Viele wurden mit dem Gleichheit-Ansatz erzogen. Und da passt eine Vorzugsbehandlung eben schlecht rein und lässt sich argumentativ auch schwerer belegen. Ein Förderung (Frauenquote z.B.) kann dabei noch gut begründbar sein, aber die Aussage "Die haben die Falsche Meinung, die darf man Beleidigen" ist halt etwas völlig Anderes.
Kunst muss immer im Kontext der Zeit betrachtet werden. Und Kunst muss auch nicht Allen gefallen. Ich denke vielen der Kritiker fällt einfach schwer, eine Negative-Kunstfigur als solche zu verstehen und interpretieren Sie stattdessen als Werbung eines abweichenden Gesellschafts-Verständnisses. Und weil die eigene Interpretation ja stets richtig ist ... Siehe Lisa-Eckart z.B.
Wir können natürlich auch im 1984 Style alle Kunst den aktuellen Normen anpassen und korrigieren. Nennen Sie mal Ihr Lieblingsbuch / Film. Ich find sicherlich Gründe damit dieses verboten oder von Grund auf verändert wird.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wie wäre es mit dem Stil der 3 Personen, die die Direktmandate gewonnen haben?
Kleiner Tipp, Frau Wagenknecht ist nicht darunter.
zum BeitragHolzhirn
Der Streckbetrieb hat NICHT den Hintergrund, die Preise zu senken.
Er hat den Hintergrund die Versorgung sicherzustellen, ohne auf Gas zurückgreifen zu müssen.
Geld kann man nicht essen und so. Dieser Spruch ist doch Standard in der Öko Community ;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: "kunst sollte dem dt. Volk dienlich sein"
Eieiei..mit dieser These lässt sich eine Menge begründen.
1984 lässt grüßen, was? Kunst hat überhaupt niemandem zu dienen.
zum BeitragHolzhirn
Wie die Zeit sich ändert.. zur Einordnung ein Zitat, wobei ich anmerken möchte das die Quelle durchaus befangen sein könnte, ich persönlich allerdings keine Zweifel an der Echtheit habe:
"Du großer toter Freund! ... Du hast unserem sterbenden Volk im Herzen der Jugend aller Nationen ein bleibendes Denkmal errichtet. Wir möchten Dir Totempfähle in jedem Indianerdorf aufstellen. In jedem Wigwam sollte Dein Bild hängen, denn nie hat der rote Mann einen besseren Freund gehabt als Dich ..."
Sioux Häuptling Big Snake bei der Beerdigung von Karl May 1928.
( www.karl-may-wiki....ng_1928#cite_ref-3 )
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ganz klares Nein.
Notwehr gilt nur unter scharf abgegrenzten Situationen. z.B. einer Gefahrenabwehr, sofern ein bevorstehender Angriff dadurch vermieden werden kann oder bereits in Gange ist. Aber z.B. nicht mehr danach !
Es gibt die Möglichkeit, dass ein Autofahrender z.B. einen Dringenden Transport zur Notaufnahme durchführt oder einen triftigen Grund zur Weiterfahrt hat (Alarmierung eines Arztes, Freiwillige Feuerwehr usw.). Dann wäre durch die Nötigung tatsächlich eine bleibende Gefahrensituation entstanden, die mehr als das "mildeste Mittel", einfaches Wegtragen, zulässt. Eine angeklebte Hand von der Straße reißen und dabei ggf. Blutende Wunden riskieren oder einen starken Schmerz verursachen ist ohne Gefahrensituation keinesfalls zulässig und fällt unter Körperverletzung.
Jemanden gewaltlos wegtragen, der nicht oder noch nicht angeklebt ist, ist hingegen rechtlich durchaus vertretbar.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Der Warschauer Pakt, der durch die Sowjetunion bzw. Russland angeführt wurde, war ein Militärbündnis, was fast ausschließlich gegen seine eigenen Mitglieder vorging.
1953 DDR
1956 Ungarn
1968 Tschechien
Davor gab es die Westverschiebung Polens nach dem 2. Weltkrieg, die Kriege gegen Finnland und die baltischen Staaten während des 2. Weltkrieges.. fast alles gepaart mit Deportationen und Kriegsverbrechen. Knallharter Sowjetischer Imperialismus.
Das ist die Jüngere Geschichte. Diese Staaten wollen aufgrund dieser Geschichte vor allem Eines: Ruhe vor dem Russischen Riesen, der seine Imperialistischen Fühler wieder ausstreckt. Die Geschichte von vor 200 Jahren herzuziehen und damit die von vor 30-70 Jahren zu entkräften ist absoluter Blödsinn. Zumal die historisch westlichen Feinde z.B. Polens sich in den letzten Jahrzehnten stetig demilitarisiert und dafür mit den Polen vernetzt haben, während die östlichen sich stetig militarisiert und die Medien gleichgeschaltet haben.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Keine Ahnung wo sie so leben, aber bei uns liegt es stumpf an der billigen Energie aus Gaskraftwerken, dass das Pumpspeicherwerk seit Jahren vom Netz gegangen ist. Das hat mit keiner Behörde etwas zu tun, sondern damit dass der Betrieb teurer war als die Beschaffung des Rohstoffes.
Und da baut man logischerweise auch keine neuen, wenn die existenten sich schon nicht rentieren.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Tut mir leid, aber das militärische Verständnis ist für AI nicht von Belang und nicht relevant. AI stellt hier Grundsatzüberlegungen aus ethischer Sicht an und ist kein militärischer Nachrichtendienst.
Es ist in meinen Augen ein Fakt, dass Ukrainische Truppen aus Zivilen Gebieten heraus agieren. Dörfer, Städte, Industriegebiete.. alles normal. In Mariupole waren Zig-Tausend Zivilisten mit im Stahlwerk eingeschlossen. Und jeder Waffengang in diesem Terrain riskiert auch das Leben selbiger Zivilisten. Logisch, oder?
Und nichts Anderes sagt der Bericht von AI aus. Nur das es halt noch sehr viel mehr Fälle gibt.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Korrekt, ich meinte Kubikmeter.
Ihre Frage ist ne schöne Ablenkung. Ich erwähnte mit keinem Wort irgendwelche Verkehrsmittel. Und selbst besitze ich kein motorisiertes Fahrzeug und kann auch mit CarSharing-Lösungen und ÖPNV sehr gut leben.
Das Problem ist übrigens weniger die Wassermenge, sondern der massive Umbau an so ziemlich jedem Gebäude. Und das kann ich mir kaum vorstellen. Dieses Projekt klingt ähnlich wie die Überdachung sämtlicher Autobahnen mit Solarzellen. Im Prinzip toll, aber ressourcen und zeittechnisch nicht umsetzbar.
zum BeitragHolzhirn
Atomkraft bis Ende Winter 2023: Klar. Auf die paar Monate kommt es nicht an.
Darüber hinaus: Eher Nein.
Ich halte die Atomkraft für ein adäquates Mittel zur Absicherung der Versorgung im Winter 2022/2023.
Das im Sommer Reaktoren runter gefahren werden, wenn die Erneuerbaren ohnehin einen größeren Teil des Bedarfes abdecken, halte ich nicht für problematisch. In diesen Phasen können Wartungen durchgeführt werden.
Als langfristige Lösung, die in meinen Augen am sinnvollsten ist, ist der Massive Ausbau an Erneuerbaren mit angeschlossener Produktion von Synthesegas (Wasserstoff und daraus Heizgas). Die Wasserstoff-Herstellung ist leicht steuerbar und kann dadurch als Regler für Schwankungen im System dienen.
Im Sommer wird das Synthesegas produziert und gespeichert, im Winter verbraucht. Die bestehende Infrastruktur muss dafür nicht ersetzt werden, sondern wird um die Produktionseinrichtungen für die Synthesegas-Produktion erweitert. Und um ein Vielfaches an Erneuerbaren.
Bis wir aber auf dem dafür notwendigen Niveau an Erneuerbaren Energien stehen, sind fossile und nukleare Quellen leider unerlässlich. Als Zeitrahmen würde ich mindestens 10-15 Jahre schätzen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Sie wollen in Zeiten der Wasserunsicherheit unter jedes Haus 10 - 50 qm Wasser lagern, ja? (Volumen aus Wikipedia entnommen)
Bin ich mal gespannt wie das in einer Großstadt funktionieren soll. Und wann die Umbaumaßnahmen an den Bestandsbauten fertig sind.
Bei allen Speicher-Möglichkeiten und Energie-Gewinnungs-Dynamiken sollten wir ein paar Fakten nicht vergessen:
- Die meiste Energie wird im Winter gebraucht.
- Der geringste Anteil aus regenerativen Quellen wird im Winter erzielt
- regenerative Quellen haben aufgrund der Schwankungen IMMER ein Grundlast-Problem
- der Großteil der thermischen Infrastruktur ist auf Gas-Basis.
So. Ziehen Sie jetzt bitte Ihre Schlüsse für die nahe Zukunft. Möglichst Projekte, die in den nächsten 1-2 Jahren umsetzbar sind.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Jain. Die Protestform des Lahmlegens der Öffentlichen Infrastruktur wird doch längst von diversen Populisten aus dem Rechtskonservativen Millieu kopiert. Nur halt mit härteren Werkzeugen als Festkleben. Da sind die "Spaziergänge" tatsächlich noch die harmloseren Blockade-Methoden.
Beispiele:
zum Beitrag- Proteste der LKW-Fahrer gegen Dieselpreise (Deutschland, Kanada, USA) indem gezielt LKWs diverse Innenstädte, Autobahnen usw. verstopfen
- Proteste der Bauern gegen Einschränkungen für Insektenvernichter, Änderungen bei der der Gülle-Verordnung u.ä. (gerne mit dem Traktor, aktuell z.B. in den Niederlande)
Holzhirn
[Re]: Als Gründe für den Preisanstieg bzw. die Inflation wurde Krieg UND die Zero Covid Politik Chinas genannt. Thema Lieferketten. Und die Drosselung der Erdgas Lieferungen Russlands haben nicht am 24.12. begonnen , sondern schon vor dem Winter 2021. Damals waren die Speicher erstaunlich leer. Verknappung = Preisanstieg.
Im Mai sind wir übrigens bei 7,9% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dabei sind die Hauptanstiege Nahrung und Energie (+10%). Huch, genau die Beiden Exportprodukte aus der Gegend. So ein Zufall.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ist schon witzig, dass man auf der Einen Seite völlig zu Recht gerne mit Bildung, Sozialarbeit, Förderung etc. argumentiert (z.B. Höhere Verbrechensrate bei Migranten), wenn man Probleme lösen will .. und auf der Anderen mit dem Holzhammer (Blockade).
Die Mehrheit gehört nun mal zum Lager derjenigen, die Verständnis für die Autofahrer haben. Sind halt 2 Füchse und ein Hase @Demokratie. Wenn das von der Letzten Generation nicht verstanden wird und sie weiterhin versuchen mit dem Holzhammer Mehrheiten zu schaffen.. tja.. wird dir Strategie scheitern.
Stecken Sie die Energie in Medienwirksame Projekte wie „Renaturierungen“ verfallener Gelände, aktiven Umweltschutz.. der Sache wäre vielleicht besser gedient.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: „Schadet ja nix“ … ich hab mal spontan gegoogelt und die 1. Quelle redet von 1 Toter und 1300 schweren Nebenwirkungen pro Million Impfungen (Stand 2003, also alter Pockenimpfstoff). Also 80 Toten in Deutschland. Wieviele sind bisher durch die Affenpocken gestorben?
Die Zahl der Infizierten ist im Moment irgendwo bei 1000-2000 deutschlandweit. Das ist keine Pandemie, sondern eine krankheitswelle. Die im Artikel geforderten Maßnahmen entsprechen meiner Laienmeinung nach nicht den tatsächlichen Gefahren.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wenn Sie die Skepsis, die Sie den westlichen Regierungen bei Ihren Aussagen entgegen bringen, ebenfalls auf die Russische Regierung anwenden würden, würden Sie vermutlich Anders schreiben.
Im Moment jedoch kommen Sie wie ein Noam Chomsky herüber, der alle Probleme in der Verantwortung des Westens und keinesfalls Russlands sieht. Kann ja nur einen Bösen geben, nech?
PS: Auch Gazprom kann nicht beweisen, dass es an dem fehlenden Ersatzteil läge.
PPS: Schon mal daran gedacht, dass die USA gegenwärtig kein Interesse daran haben, dass die Russischen Diplomaten den einfachen Weg aus dem Land erhalten? Die können ja bis nach Mexiko reisen und dann dort umsteigen. Es gibt auch für Diplomaten kein Anrecht auf ein Privat-Flugzeug.
Aber anstatt dass die Russische Führung einkalkuliert, dass die eigenen Maschinen unerwünscht sind und einen Umweg plant.. Neee, kann man sich ja nicht als Opfer hinstellen ;-)
zum BeitragHolzhirn
Wofür soll eine Prämie gut sein?
Ich verstehe durchaus, dass Industrie-Betriebe die von Gas auf Strom für diverse Anwendungen umsteigen sollen, einen Anreiz dafür erhalten sollten.
Aber der Anreiz des Privaten Menschen sind doch die niedrigeren Kosten durch den Gasverbrauch. Wer der Meinung ist beim 3fachen Preis die Wohnung auf 24 grad zu heizen.. be my guest.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Hier geht es um so viel mehr als den Donbass.
Die russische Elite schwadroniert im Fernsehen oder über Telegramm von der Annektierung der Untaine,
Die Energie-Sicherheit Europas ist nachhaltig beschädigt, das Vertrauen zu Russland entsprechend hinüber, die Importquoten vor dem Krieg werden in den nächsten 10-15 Jahren meiner Meinung nicht mehr annähernd erreicht werden. Unabhängig von der Abkehr von Fossilen Energieträgern. Damit hat Russland einen der wichtigsten Absatzmärkte auf lange Sicht komplett eingebüßt… und damit auch den politischen Einfluss in der EU.
Bin gespannt was passiert, wenn Russland der EU den Hahn zudreht. Ob sich Serbien freuen wird, dass dann ebenfalls kein Gas mehr bekommt? Und Ungarn? Die Türkei? Die dabei entstehenden Verwerfungen sind ebenso wie die Getreide-Problematik ein schwer kalkulierbares Risiko.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die von Ihnen beschriebenen Kräfte konnten sich entwickeln, seitdem die Wehrpflicht ausgesetzt wurde.
Eine Durchmischung mit Menschen aus allen Kreisen unserer Kultur im Zusammenhang mit dem Konzept des "Staatsbürger in Uniform" ist der einzige langfristige Schutz davor, dass unsere Armee sich verselbstständigt.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Mais ist nicht gleich Mais. Weizen nicht Weizen.
Futtermittel haben geschmacklich und in der Zusammensetzung andere Eigenschaften als die für den Verzehr durch Menschen gedachten Lebensmittel. Als Beispiel sei hier das bekannte Gluten erwähnt, was eine bessere Verarbeitung in unseren Großindustriellen Maschinen ermöglicht. Futtermittel haben diese Anforderung nicht.
So eine Umstellung ist möglich, erfordert allerdings etwas mehr Planung. Und wird insbesondere vom wohlstandsverwöhnten Konsumenten ungern gesehen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das Waffensystem zu besitzen und zu beherrschen sind 2 paar Schuhe. Ebenso wie bei den PzH2000 muss erst die Ausbildung erfolgen, dann die Übergabe. Und die dauert sicher ein paar Wochen
Es sei denn sie möchten, dass die Bundeswehr auch gleich das ausgebildete Personal mit übergibt
zum BeitragHolzhirn
Heutzutage sind leider Indexmieten (also jährlich ansteigende Mieten, orientierend am Verbraucherpreisindex) üblich. So auch bei Vonovia.
Das macht dann Sinn, wenn auch die Einkommen künftig Index-Einkommen werden. Ansonsten ist es halt eines der klassischen Verarmungs-Instrumente.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich bezweifle, dass Deutschland das Primärziel in einem Atomkrieg NATO vs. Russland wäre.
Zunächst einmal sind in der BRD nur taktische Atomwaffen gelagert, keine Strategischen. Die finden sich u.a. in Frankreich und England.
Weiterhin ist es zwar ein Transitland, jedoch nicht das Einzige. z.B. Polen wäre deutlich logischer.
Und die NATO hat ihr EU-Hauptquartier ebenfalls nicht in der BRD, sondern in Brüssel. Folglich ist auch ein Decapitation nicht machbar.
Also.. nicht das wir uns missverstehen.. Natürlich macht weder Strahlung an der Grenze halt noch hat die Russische Führung einen ernsthaften Grund die BRD im Falle eines atomaren Konfliktes nicht vollständig zu vernichten.. aber wir sind ganz gewiss nicht das Primärziel.
zum BeitragHolzhirn
Anhand der gestellten Äußerungen lässt sich die Kurzsichtigkeit von Populistischen Regierungen erkennen.
Forderungen dieser Art gehören nicht in die Öffentlichkeit. Solche Absprachen passieren hinter den Kulissen. Das von polnischen Offiziellen gesagte, stellt einen Vertrauensbruch dar. Die Meisten Menschen die ich kenne, hätten den Ukrainischen Botschafter in Friedenszeiten zur Persona non Grata erklärt. Und nicht wenige würden es jetzt auch tun. Denkt der polnische Präsident, dass wir die aktiven Panzer der Bundeswehr liefern? Das Zeug was sie wahrscheinlich bekommen ist seit 2007 stillgelegt (Leopard 2), aufgrund des damaligen Umbaus de Bundeswehr in eine Einsatzarmee im Stile KFOR oder ISAF. Das muss geprüft, repariert usw werden.
Die Polen und Ukrainer fordern klare Worte. Mit jeder Verschärfung steigt das Risiko, dass diese Klaren Worte gegen sie selbst gerichtet sein werden, anstatt gegen Russland.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Unmöglichkeit der Verteidigung Europas gegen Russland halte ich mittlerweile für eine Mär, um höhere Rüstungsausgaben zu rechtfertigen.
Im Kriegsfall würde selbstverständlich die Russische Armee anfangs durch Zahlenmäßige Überlegenheit Fortschritte machen. Aber es existiert weder eine Technische Überlegenheit noch eine materielle, noch eine personelle, noch eine Überlegenheit an Reservisten. Ganz zu schweigen von der Schwierigkeit besetztes Terrain zu kontrollieren, verlängerte Nachschubwege usw. usf.
Gegen jedes einzelne Land einzeln...Klar, da hat Russland deutlich leichteres Spiel. Aber Europa ist nicht so zersplittert, dass das möglich wäre.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Sie meinen so etwas wie die OSZE ?
Die OSZE, die in der Endphase des schwelenden Konfliktes in der Ostukraine nicht mehr prüfen konnte wer auf wen geschossen hat, da Sie durch die Streitkräfte der Volksrepubliken bzw. Russlands an Ihrer Arbeit gehindert wurde ?
Russland hat mit der OSZE gebrochen. Die Konsequenz ist, dass Russland als Teil des friedlichen Europas nicht mehr akzeptiert wird. Das Vertrauen, dass die Basis für diese Art Zusammenarbeit darstellt, ist nachhaltig beschädigt. Und das in die Ukrainische Staatsführung ebenso. Denn der Krieg im Donbass war keinesfalls einseitig.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Sie meinen die OSZE?
Die hat Jahrzehnte lang funktioniert. Russland hat sich entschieden, die OSZE nicht mehr zu achten, und wird daher in Europa als Ausgestoßener gehandelt. Das ist die Konsequenz des Bruchs
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich denke das ist die gleiche Tabelle wie die, die Sie meinen ;-)
Dennoch zweifle ich an der Aussagefähigkeit dieser Werte. Ich denke da liegt ein Systematischer Fehler dahinter (mangelnde Weiterleitung der Informationen, fehlende Erfassung usw.) ..
Aber unabhängig davon: Eine Absenkung der Virenlast, belegbar durch deutlich leichtere Verläufe, halte ich für naheliegend. Geringere Virenlast = geringere Ansteckungswahrscheinlichkeit
PS: Auch bei symptomatischen Verläufen sollte man im Gesundheitswesen nicht mehr zur Arbeit kommen. Zumal dann ja eh getestet wird.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Auch eine Kapitulation, insbesondere in einem unterirdischen Bunker-Netzwerk, muss organisiert werden.
Ich vermute die höheren Offiziere des Ukrainischen Militärs klappern im Moment die einzelnen Widerstandsnester ab und organisieren die Kapitulation und das Niederlegen der Waffen. Zerstören ggf. noch Ausrüstung, die den Russischen Streitkräften nicht in die Hände fallen soll (Funk-Codes, Pläne, Waffen usw.)
Zudem ist eine Verzögerung durchaus sinnvoll, da auf diese Weise Vertrauen bzgl. der Behandlung der Kriegsgefangenen aufgebaut werden kann. Wären die ersten 200 standrechtlich erschossen worden, hätte die Russische Armeeführung noch irgendeine Ausrede bringen und das Ganze dementieren können. Das geht unter den Augen der Weltöffentlichkeit jetzt nicht mehr (bzw. nur mit viel härteren Konsequenzen).
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Leider muss ich Ihnen massiv widersprechen, was den von ihnen angezweifelten Fremdschutz angeht. Sie haben offensichtlich die Excel-Datei nicht nach rechts gescrollt. Links wird der Vergleich mit symptomatischen Verlauf, weiter rechts Hospitalisierungen und intensivmedizinische Behandlungen aufgereiht. Und dort steht keinesfalls etwas von 0% Effektivität (wobei ich auch die 0,0% eher auf eine fehlende Datenbasis schieben würde)
(Quelle hier: www.rki.de/DE/Cont...effektivitaet.html )
In der Herangehensweise an sich gebe ich Ihnen jedoch Recht. Im Langtext der Begründung des BVG wird an vielen Stellen die Einschränkung des Datums der Gesetzeserstellung als Rechtfertigung genommen. Folglich hat es sich damals um eine legitime Maßnahme gehandelt.
Die Frage ist allerdings, ob es nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft nach wie vor eine legitime Maßnahme ist.
Lt. RKI ist der Schutz vor Hospitalisierung und Intensivmedizinischer Betreuung durch die Impfung deutlich nachweisbar. Das kann durchaus als Indiz der Effektivität der Impfung zur Reduzierung der Virenlast usw. gelten.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Hab ich Beides. Als Linker. An meiner politischen Haltung hat auch der Auslandseinsatz nichts geändert. Das Konzept des selbstverantwortlichen "Staatsbürgers in Uniform" habe ich sehr geschätzt.
Allerdings wurde ich anschließend von einigen Linken Organisationen (nicht allen) sehr direkt gecancelt (Aussagen wie "wenn ich das gewusst hätte, hättest du hier nichts bekommen" an der Bar. Verweigerung der Teilnahme als ehrenamtlicher Helfer u.ä.)
Meiner Erfahrung nach (Wehrdienst 2005) gab es mehr Menschen mit Migrationshintergrund als Nationalisten. Und zwar deutlich. Wie es nach Aufhebung des Wehrdienstes aussieht, weiß ich jedoch nicht.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Es ist zu vermuten, dass ähnlich wie bei dem Überfall auf Polen, die Russische Seite eine Art Wiedergutmachung leisten muss. Das wird aber erst nach Jahrzehnten machbar sein.
Ein Kniefall vor einem Denkmal der Gefallenen in Kiew ist Putin jedoch nicht zuzutrauen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ja, natürlich rechne ich damit das Straftäter erkennungsdienstlich behandelt werden. Oder denken Sie die Polizei lässt einen laufen und stellt dann nach nem Tag fest, dass sie gar Keine Anschrift für Rechnung, Vorladung usw hat? Zumal davon auszugehen ist, dass die Person auch bei erneuter Fest- oder Ingewahrsamname die Identität geheim hält und dadurch auffällt.
Ich vermute Sie verwechseln Straftaten und Ordnungswidrigkeiten.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das wurde weiter unten schon mehrfach dargestellt.
Die Polizei vertraut bei derartigen Dingen NICHT dem mitgeführten Ausweis (der ist nicht fälschungssicher), sondern den Persönlichkeitsmerkmalen. oder kurz: dem Foto.
Das Foto war da. Bei einer erneuten Inhaftierung hätte die Datenbank die Übereinstimmung gemeldet.
Daher wäre Bewährung korrekt gewesen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Amerikanische und daher NATO-Strategie basiert u.a. auf dem Einsatz konventioneller, ballistischer Waffensysteme und Luftschläge zur Zerstörung der (militärischen) Infrastruktur des Feindes.
Die Russische Atomdoktrin sieht bei dem Anflug von Ballistischen Raketen auf Russisches Territorium aus NATO Gebiet den Worst-Case vor (d.h. die Annahme eines Atomaren Angriffes), und demzufolge auch den Einsatz Strategischer Atomwaffen.
Eine Eskalation wäre also vorprogrammiert.
Allerdings ist ein NATO Einsatz nur bei Einstimmigkeit der Mitglieder möglich. Und ich bezweifle das diese existiert. Bereits im Kosovo wollte die NATO keine Bodentruppen einsetzen.
Weiterhin könnte man streiten ob ein Angriff auf nicht-NATO Gebiet einen NATO Einsatz rechtfertigt.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Nein. Durch den massiven Verlust an Menschenleben ziemlich vieler Staaten. Plädieren Sie folglich für einen NATO-Einsatz in der Ukraine?
Die vollständige Vernichtung einer Kriegspartei, wie im 2. Weltkrieg, ist eher die Ausnahme.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Aufrüstung zur Verhinderung von Kriegen ?
Spannende These ! Wir hätten also 2001 den Irak mit schweren Waffen beliefern müssen, um den Krieg seitens der USA zu verhindern. Sind Sie sich sicher, dass Sie diese Argumentation so stehen lassen wollen? ;-)
Wenn, dann sollten wir die Verteidigung der Ukraine nicht nur mit Waffen + Munition, sondern auch mit dem zugehörigen Personal unterstützen. Das wäre sowohl hinsichtlich der Effektivität der verfügbaren Mittel als auch, Ihrer Argumentation nach, die moralisch richtige Lösung.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Na dann, sprechen wir doch die Sprache der Gewalt.
Können Sie nicht einen Offenen Brief zur Forderung nach einer Kriegsbeteiligung der Bundeswehr in der Ukraine schreiben ? Warum denn erst Ukrainer an Deutschem Gerät ausbilden !
Oder wäre das jetzt wieder zuviel?
zum BeitragHolzhirn
20% Einsparungen durch Umstieg auf Elektrische Wärmepumpen.
Und durch welche Art Strom werden diese Wärmepumpen betrieben?
zum BeitragAtomstrom: Nö.
Kohle: nicht so toll
Erdgas/LNG: Dann wird das mit der Einsparung nix (jedenfalls nicht in dieser Größenordnung)
Erdöl: auch weniger gut
Solar: Wird spannend im Winter, wenn diese Heizungen auch gebraucht werden
Wind: Dann wird die Industrie wohl Winterpausen einlegen müssen. Sonst wirds Kalt.
Holzhirn
[Re]: Im Moment reden wir über Geparden. Leopard 1 und PzH2000 sind bereits vorgestellt worden. Ich nehme stark an, um zu prüfen wie die Bevölkerung darauf reagiert. Irgendwann sind es halt Cruise Missiles u.ä. .. der Westen kann und wird nicht zulassen, dass die Ukraine diesen Krieg haushoch verliert. Der Analyse bzw. Erwartung kann ich diesbezüglich nur zustimmen. Ich sehe allerdings gewisse Probleme, wenn ich diese Begeisterung für Waffenlieferungen ansehe, verbunden mit der vollumfänglichen Ablehnung der Gedanken des Pazifismus und Neutralität. Der hier vorgestellten Logik folgend gehört Österreich bald zu den Schurkenstaaten, die sich weigern der Ukraine beizustehen.
@Mlewi: in den diversen Quellen die ich zu dem Krieg konsumiert habe, gab es im Zeitraum der ernsthaften Verhandlungen diverse Theorien was die Ukrainisce Führung wirklich bereit wäre zu geben.
Ansonsten finde ich auf die Schnelle mit Schlagworten wie „territoriale Integrität“ solche Quellen:
zum Beitraguacrisis.org/de/75...me-crimea-back/amp
Holzhirn
Also plädieren wir für eine weitere Eskalation durch die Lieferung immer schwererer Waffensysteme.
Wie wäre es z.B. mit Langstrecken-Raketen, deren Ziele innerhalb Russlands bereits eingespeichert sind und die wir mal fix an die Ukraine verkaufen, damit diese von Ukrainischen Territorium aus starten ? Wasserwerke, Kraftwerke, Raffinerien, Lebensmitteldepots usw. die Ukrainischen Soldaten drücken quasi nur noch auf den Knopf. Das wärs doch, oder?
Im Moment geht es darum, den Staatserhalt der Ukraine zu garantieren. Das ist ein Nobles Ziel. Die Ukraine allerdings will zurück zu den Grenzen von 2013, also Krim und Donezk/Luhansk. Vor diesem Hintergrund sollten Sie den Offenen Brief lesen. Denn einen Krieg bis zu diesem fernen Zeitpunkt zu führen, wird deutlich mehr Todesopfer fordern. Und wenn dann die ersten Ukrainischen Städte von der Ukrainischen Armee mit der neuen Panzerhaubitze 2000 zerschossen werden.. Was dann? Ist das Legitim?
Manche Menschen beschäftigen sich bereits mit den langfristigen Folgen der Lieferung dieser Waffensysteme.
zum BeitragHolzhirn
Frieden schaffen ohne Waffen, einer der Leitsätze des Pazifismus, ist offensichtlich tot. Wer gegenteiliges fordert, riskiert im „Verteidigungsjubel“ unterzugehen. Wer behauptet, die Ukraine sollte nicht um jeden Preis die russische Armee bis zur Grenze von 2013 zurück schlagen, wird zum Komplizen von Putin gemacht. Verbal wird scheinbar ebenso aufgerüstet. Jeder der Anderer Meinung ist, wird je nach Jargon zum Peinlichen Putinversteher oder einer höflicheren Formulierung von Verräter abgestempelt.
Tut mir leid, aber all dieser Wahn um schwere Waffensysteme vergisst den wichtigsten Ansatz der Geopolitik, nämlich wie wollen wir verhindern das Russlands Putin diesen Krieg verliert, aber dennoch keine Atomwaffen einsetzt? Hoffen? Und ist der Einsatz des Volkssturmes eigentlich gerechtfertigt, wenn es sich um einen Verteidigungskrieg handelt?
Und haben die Leute auf der Krim / Donezk eigentlich ein geringeres Recht auf Selbstbestimmung als die Kosovaren? Denn das ist u.a. Die entscheidende Frage.
Dieser Brief muss auch im Kontext der Ukrainischen Zielstellung gelesen werden. Und die ist meines Wissens die Rückeroberung der 2014 besetzten Gebiete. Tut mir leid, aber ich zweifle daran das die dort wohnenden Menschen nach 8 Jahren Bürgerkrieg ein Interesse daran haben.
Nie wieder soll ein Krieg ohne deutsche Waffen ausgehen. Oder so ähnlich.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: wollen Sie die Dinger hier verkaufen? ;-)
Der Gepard basiert auf dem Leopard 1 (!). Die Panzerung wird sowohl von den Maschinenkanonen der BMP als auch dem T72 Geschütz so ziemlich aus jeder Distanz durchschlagen. Die Verwendung gegen Bodenziele ist eigentlich nur im Notfall (und auch nur gegen leicht gepanzerte Fahrzeuge wie den BMP). Und aufgrund der Fahrzeughöhe (Höher als ein T72) ist das Ding auch nur bedingt gut in Deckung zu bringen.
Das Gerät ist gut gegen Drohnen und Helikopter einsetzbar, aber schon mit höher fliegenden Jets ist das Waffensystem überfordert.
Dieses Fahrzeug ist KEIN Kampfpanzer. Das ist ein Nischen-Fahrzeug gegen tief fliegende Luft-Ziele.
Gegen Bodenziele wäre der Leopard 1A5 um Längen effektiver.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Könnte Putin nicht. Eine Volksabstimmung dauert 1-2 Wochen, in denen eine Waffenruhe herrschen würde. Zeit, in der die Ukraine weitere Waffen erhält. Und das Ergebnis der Abstimmung ist nicht vorprogrammiert… das ist ne clevere Verzögerung seitens der Ukraine. Aber kein (für Russland) akzeptables Angebot.
Wenn Schröder keine Ahnung hat.. warum soll er dann Partei ergreifen? Und ehrlich gesagt… einem Bekannten aus dem engeren Umfeld von Putin traue ich eine Mittler Rolle eher zu als einem Fremden.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Fast. Die 100km sind eine absurde Zahl.. fernlenkwaffen haben eine deutlich größere Reichweite, Artillerie eine deutlich geringere.
Es gibt allerdings durchaus Waffensysteme mit denen keine Offensiven Tätigkeiten umgesetzt werden können und die sinnvoll wären. Beispiele dafür sind Luftabwehr oder Raketen Abwehr Systeme .. die sind nicht so präsent in der Öffentlichkeit und haben auch ihre Probleme (Radarsuchende Raketen zB), aber letztlich lassen sich damit kaum Städte beschiessen.
Diese waffensysteme werden auch bereits eingesetzt und stehen häufig in der Nähe kritischer Infrastruktur (Kraftwerke, Raffinerien usw.) .. aber deren Munition ist genauso begrenzt. Gelegentlich behauptet das Ukrainische Militär auch Lenkwaffen abgefangen zu haben. Bei Odessa ( Raffinerien) zB
zum BeitragHolzhirn
Ich denke die meisten Kommentatoren hier sehen die Situation zu einseitig. Es ist noch unklar wie dieser Krieg aus geht, aber eine vollständige Niederlage der russische. Armee mit Schuldeingeständnis Putins wird es nicht sein. Vorher fliegen taktische Atomwaffen.
Folglich muss Putin irgendetwas in einem Friedensvertrag bekommen bzw. präsentieren. Die Krim, den Donbass ohne Dauerkriegszustand.. was genau, sind erstmal Details.
Für diesen Fall muss es Vermittler geben. Vermittler sind solche Leute, die zwischen den Stühlen stehen und bei beiden Seiten ungefähr gleich beliebt sind (was auch unbeliebt heißen kann)… auf diese Weise ist sicher gestellt dass sie nicht parteiisch sind.
Ich denke Schröder hat zu Anfang versucht dieser Vermittler, einen Kompromiss aus Putin raus zu kitzeln und über seine Kontakte an den Westen zu vermitteln, aber ist bei Putin nicht durch gekommen. Er hat aber bessere Chancen als die Meisten Anderen. Jetzt hält er die Beziehung zu Putin „warm“. Natürlich ist es absurd zu glauben, Putin hätte diese Massaker persönlich angeordnet. Jeder diesbzgl Vorwurf ist dumm. Nichts sonst. Dennoch verurteilt Schröder die Taten. Das ist der Mittelweg der gebraucht wird, aber mit dem man sich nirgends Freunde macht.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich sehe das deutlich Anders.
Die Befürchtung der Ukrainischen Soldaten ist es, als Teile des Asow-Regimentes angesehen zu werden (auch wenn sie gar kein Bestandteil dessen sind) und quasi vor Ort hingerichtet zu werden. Diese Befürchtung ist real und kommt nicht von ungefähr. Die Verteufelung als Nazis usw. ist real, ebenso wie die diversen Ultimaten ggü. den Verteidigern, Angriffe auf Flüchtlingskorridore und kapitulierende Verbände in der Vergangenheit, Nicht-Einhaltung der Genfer Konventionen und selbst der Umgang der Russischen Einheiten mit Zivilisten (siehe Butscha).
Die Befürchtung der Zivilisten ist es, nach Russland "entführt" zu werden und dort gewaltsam "zu Russen" umerzogen zu werden. Oder Schlimmeres (Vergewaltigung, Hinrichtung, Folter.. gibt genug Belege für Alles).
Und wenn man die Wahl hat zwischen dem Garantierten Tod nach Ergeben, oder dem Garantierten Tod durch Kampf, will man wenigstens als Märtyrer sterben. Und dafür sorgen, dass auch Russland nichts gewonnen hat außer einem Haufen Asche.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Und wie auch früher bei der Wehrmacht, werden Soldaten mit unklarer Bereitschaft an solchen Taten mitzuwirken, in Einheiten gebündelt, die anders eingesetzt werden.
Denn für die Gräueltaten hat das Regime ja seine Spezialeinheiten wie die "Bluthunde" aus Tschetschenien.
zum BeitragHolzhirn
Friedlicher Widerstand gegen ein Autokratisches System kann nur unter einer Bedingung Erfolg haben.
Die Soldaten (!) müssen Hemmungen haben, die unbewaffneten Zivilisten zu töten.
Dafür kann es viele Gründe geben, aber einer der Wichtigsten ist in meinen Augen die Nähe zwischen Soldaten und Demonstranten.
Wird die andere Seite "entmenschlicht" (z.B. durch Propaganda, Rassenlehre, verschiedene Kulturen/Nationalitäten/Geschlechtsidentifikation usw.), geht der Finger schneller zum Abzug, als wenn man Gefahr läuft seinen Nachbarn zu töten. Je Fremder der Andere, desto leichter fällt der Einsatz von Gewalt.
Historisch gibt es da einige Beispiele.
- Die Polizei/NVA der DDR konnte nur wenige Leute aufbringen, um auf die eigenen Bürger zu schießen. Genauso mussten meistens die Nachbarstaaten eingreifen, wann immer es zu einem Volksaufstand bei einem Mitglied des Warschauer Paktes kam ('53, '56, '68), da die heimischen Kräfte das nicht gekonnt hätten.
- Die Briten hatten in Indien überwiegend einheimisches Militär rekrutiert, dessen Loyalität nicht sicher war, wenn es auf Gandhi hätte schießen müssen. Anders beim Blutsonntag (Britischen Soldaten auf Katholische Iren)
- Weniger mit Totschlag, aber funktioniert nach dem gleichen Prinzip: Bereitschafts-Polizisten die außerhalb ihres eigenen Bundeslandes eingesetzt werden, agieren häufig härter als die heimischen.
Von dieser These ausgehend, kann der gewaltfreie Widerstand der Ukrainischen Zivilisten gegen die Russische Besatzung NICHT funktionieren, da dank Russischer Propaganda und Soldatischen Drill die Zivilisten zu sehr entmenschlicht wurden. Und daher auch die Verbrechen in Butscha, aber auch Kherson. Eine Umleitung fahren zu müssen, hält den Krieg nicht auf.
Der gewaltfreie Widerstand muss aus Russland heraus kommen. In Deutschland auf die Straße gehen bringt nichts.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die ständig wiederholten Vergleiche zwischen Kosovo und Ostukraine werden durch Wiederholung nicht wahrer.
Dem Kosovokrieg ging ein Bürgerkrieg mit ethnischen Säuberungen ohne externe Beteiligung voraus. Die Verhandlungslösung wurde unmittelbar danach von Serbien im Prinzip gebrochen, indem das gleiche Schauspiel Im Kosovo veranstaltet wurde.
Dem Ukraine Krieg 2022 ging ein Konflikt ab 2014 voraus, der massiv einseitig von außen unterstützt wurde. Die Verhandlungslösung wurde von beiden Seiten ignoriert. Beweise für ethnische Säuberungen fehlen mir. Hätten Sie da welche von außerhalb der staatlichen Medien, die den Krieg anheizen?
Eine Gleichsetzung dieser Konflikte ist unsinnig und legitimiert allenfalls einen Angriffskrieg auf einen souveränen Staat.
zum BeitragHolzhirn
Dieser Beitrag strotzt nur so vor Unterstellungen aufgrund der Nähe zu einer Gruppe, ohne die eigentliche Person näher zu betrachten. Getreu dem Motto „Einmal entschieden, immer schuldig“. Das nennt man Vorverurteilung. Und selbstverständlich können sich Menschen niemals ändern oder ihre Fehler eingestehen. Stellt sich mit die Frage, Warum wir dann überhaupt außerhalb vom Kindergarten noch politische Arbeit machen, wenn ja ohnehin keine Änderung anerkannt wird.
Oder sind sie auch ein Fan davon, pauschal alle ehemaligen SED Mitglieder mit einem Berufsverbot belegen, ja? Alle. Auch die, die anschließend in die CDU gegangen sind. Oder die nur Mitglied wurden, damit sie studieren können. Egal. Einfach mit dem Bade ausschütten, um sie dann über einen Kamm zu scheren.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Dem widerspreche ich keinesfalls.
Aber wenn die Krankenhäuser sich dazu entschließen genau so zu verfahren, um den Druck auf die Allgemeinheit aufrecht zu erhalten, dann schützen Sie damit doch letztlich die Bewusst-Nicht-Geimpften vor den Konsequenzen ihrer Handlungen zu Lasten Dritter.
Und dafür habe ich kein Verständnis.
Wenn die Beatmungsstation voll ist, dann ist sie eben voll. Eine zweite zu Lasten Anderer Stationen einzurichten sehe ich mittlerweile nicht mehr als adäquate Lösung an.
Dann hat im Extremfall der statistisch-eher-ungeimpfte eben Pech und erhält keine Behandlung.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ja genau. DAS ist das Problem.
Diesem Verfahren muss ein Krankenhaus sich jedoch nicht unterordnen. Und wenn doch, dann sollte man an diesem Zwang etwas ändern.
zum BeitragHolzhirn
Ach, das übliche Problem.
Den Antragsstellern geht es nicht um die Prüfung oder einen vorzeitigen Baustopp. Sie werden das Ergebnis nur dann akzeptieren, wenn es Ihren Wünschen (also einem Entzug der Baugenehmigung) entspricht.
"Hauptsache nicht bei uns"
Und 1 Woche später beschweren Sie sich dann, dass irgendein anderes Dorf nicht bereit ist Windräder vor der eigenen Haustür aufzustellen.
zum BeitragHolzhirn
Ich sehe die Problematik nicht. Die Krankenhäuser werden auf Normalbetrieb gefahren, und wer nach 2 Jahren seine persönliche Freiheit nachwievor durch einen geringeren Schutz vor einer Infektionskrankheit darstellen will, darf das gerne tun.
Wenn die Infektionsstationen dann voll sind, werden die Patienten eben abgewiesen. Pech gehabt. So sind alle Glücklich.
Das Votum des Wählers bzw. der Abgeordneten muss auch in dem Fall akzeptiert werden, wenn es einem nicht gefällt.
zum BeitragHolzhirn
140 Raketen für 150 Millionen.. also, seien wir mal großzügig, Stückpreis 1 Million
Ich glaube da hat sich ein Unternehmen gesundverdient. Wenn man dann noch den Stückpreis der Schultergestützten Raketen ins Verhältnis setzt, habe ich doch wieder Hoffnung das die 100 Mrd nicht in einer anständig ausgestatteten Armee enden.
zum BeitragHolzhirn
Dann schmeißt sein Land halt aus der EU und bietet jedem Ungarn an, ein dauerhaftes Visa zu erhalten.
Dann ist er wenigstens seine "lukrativen" Aufträge los und kann der EU nicht weiter auf der Nase herumtanzen
zum BeitragHolzhirn
"Verantwortung tragen auch die, die auf Zivilisten schießen. Und die bewusst nichts gegen Putin unternommen haben."
Diesen Satz kann man auch mit manch anderem Anführer eines westlichen Staates ausfüllen.
zum BeitragHolzhirn
Also sind alle Zeugenaussagen widersprüchlich und durch diverse Deals mit der Klägerseite kompromittiert ..
Und dennoch wird eine Entscheidung getroffen.
Mal sehen ob traditionell in ein paar Jahren die FPÖ Kader sich lauthals darüber beschweren, wenn diese Methoden gegen Sie angewandt werden. Wird ja erst problematisch wenn es einen selbst betrifft. Siehe zB Polizeigewalt.
zum BeitragHolzhirn
Der Rückzug um Kiew als Vertrauensbildende Maßnahme? Kann ich den Scherz noch mal in Farbe hören? Wollen wir gemeinsam raten wohin diese Truppen in Marsch gesetzt werden?
Ich bin gespannt wieviele POW / Kriegsgefangene am Ende des Krieges ausgetauscht werden. Daran wird man auch sehen können wie erfolgreich diese vertrauensbildende Maßnahme bzw. die tatsächlichen Erfolge der Ukrainischen Armee war. Nachdem Mariupole eingeebnet wurde hat es eh keinen strategischen Wert mehr, sondern ist allenfalls ein Symbol.
Ob die ukrainische Seite wirklich bereit ist auf Donbas und die Ukraine vollständig zu verzichten .. ich hoffe es, für die Menschen, aber so richtig daran glauben.. naja.
zum BeitragHolzhirn
Tja. Mit den aktuellen Themen kann man wohl keine Wahlen gewinnen. Hätte man auch schon vor 4 Jahren merken können, aber jeder lernt halt anders..
Ob Die Linke rechtzeitig ihren Standpunkt ändern kann?
zum BeitragHolzhirn
Manchmal glaube ich, dass die Linke Community gezielt durch eine False-Flag Attacke entzweit wird, die man anhand diverser Schlagworte erkennen kann.
Gender-Mainstream. Kulturelle Aneignung. Feminismus.
Alles absolut wichtige und richtige Konzepte, die leider von Einzelnen ins Absurde übertrieben werden um, gefühlt, private Rache-Kampagnen zu organisieren.
Aber dann erinnere ich mich an meine Vergangenheit, in der genau das bereits vor >10 Jahren passiert ist. Damals waren es einfach nur andere Schlagworte die benutzt wurden um Menschen, die sich eigentlich engagieren wollten, auszugrenzen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Noam Chomsky sucht pausenlos nach den Fehler der USA. Seine Formulierungen lassen sich auf einen Satz runter brechen:
"Putin ist schlimm, aber die USA.."
So ähnlich war es auch in den Jugoslawien Kriegen, in denen Chomsky die ethnischen Säuberungen und den Völkermord relativiert und herunter gespielt hat, um das Regime von Milosevic nicht anzugreifen. Und im genannten Artikel auch im Bezug auf den Kosovo-Krieg, der ja die Gräueltaten erst verursacht hätte. Was meines Wissens nach schlicht Falsch ist. Als ob es Srebrenica nicht schon gegeben hätte.
Die gesamte Argumentation basiert doch letztlich auf einer Annahme: Russland hat ein Recht über die Souveränität der Ukraine mitzubestimmen. Sonst Krieg.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ob der Westen bereit ist, und unter welchen Umständen, die Sanktionen zu beenden... Keine Ahnung. Ich denke wir reden über Jahre, aber ob 1-2 oder 10-20 (also quasi bis zum natürlichen Tod von Putin), hängt eben davon ab wie das Ganze ausgeht.
Also Ja, ich halte es für Vorstellbar das die schlimmsten Sanktionen noch zu Leb- und Amtszeiten von Putin beendet werden.
Eine Rückgabe der Krim wäre nur bei einer Militärischen Niederlage der Russischen Armee möglich. Das sehe ich nicht.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: So sehr ich mir einen Sieg der Ukrainischen Armee wünsche, so sehr zweifle ich an dem sehr einseitig in unseren Medien präsentierten Bild.
Hat die Russische Armee ein vergleichsweise miserables Bild abgegeben? Ja.
Hat Sie die Feuerkraft um ganze Landstriche mit Konventionellen Waffen zu vernichten? Oh ja.
Je größer die Verluste, desto geringer die Schwelle zum Einsatz solcher Vernichtungswaffen.
Zumal Sie berücksichtigen müssen, dass die Ukraine mittlerweile eine Reine Kriegswirtschaft hat, d.h. alle Teile der Bevölkerung sind entweder geflohen, im Militärdienst oder für den Militärdienst. Häftlinge zu den Waffen usw. .. Russland hingegen hat alleine aufgrund seiner Größe Reserven.
zum BeitragHolzhirn
Der "Blitzkrieg" der russischen Armee ist gescheitert.
Der Abnutzungskrieg jedoch nicht. Europäische Freiwillige auf der Einen, Syrische Söldner und Tschetschenen auf der Anderen Seite. Das Kräftegleichgewicht hat sich nicht verändert. Je länger der Krieg geht, desto heikler wird die Situation für die Ukraine. Klar, Russisches Kriegsgerät geht in großer Zahl verloren, aber die haben halt auch viel viel mehr.
Es ist letztlich eine Frage wie "teuer" es für beide Seiten wird.
Das es eine Verhandlungslösung geben wird ist meines Erachtens relativ klar. Die Ukraine komplett zu besetzen wird kaum gelingen, andersherum wird die Ukrainische Armee keinesfalls die Russische aus dem Land werden können.
Meine Vermutung:
Minimum:
- Die Krim sowie der Kanal, der die Wasserversorgung der Halbinsel darstellt, werden Russland zuerkannt.
- Die Ukraine erklärt sich bereit, westlichen Militärbündnissen UND Manövern fern zu bleiben. Im Falle eines erneuten Angriffes Russlands erhält umgekehrt die NATO das Recht Einzugreifen (Garantie). Teil der EU ja, aber keine Beteiligung an einer evtl. kommenden EU Armee.
- Die Republiken im Osten werden anerkannt.
Maximum:
- Die Landbrücke zwischen Krim und Donezk, incl. Mariupol und Cherson, werden ebenfalls als "Volksrepublik" Russischer Vasall.
- Die Grenzen von Donezk und Luhansk werden deutlich ausgeweitet.
Es geht im Prinzip nur noch um die genaue Lage der Grenze.. Und wie viel Putin bereit ist zu riskieren. Je mehr er verlangt, desto länger wird der Westen die Sanktionen aufrecht erhalten. Je weniger er verlangt, desto "teurer" war dieser "Sieg".
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Klar, deswegen wurden in den europäischen Streitkräften, insbesondere den deutschen, die ganzen konventionellen Truppenteile (Artillerie, Panzer, Luftabwehr) vernachlässigt. Zugunsten von Besatzungskräften im Stile ISAF und KFOR.
Ich habe keine Aufrüstung in Europa gesehen. Im Gegenteil.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Solar und Wind haben mehrere Vorteile (Dezentralisierung, Erneuerbar usw.), allerdings auch jede Menge Nachteile (sehr starke Erzeugungsschwankungen beim Betrieb, teilweise teure Grundmaterialien wie Silizium).
Der ausschlaggebendste sind die Erzeugungsschwankungen. Gerade im Winter mit kürzeren Tagen ist Heizen über Solar praktisch nutzlos. Hierfür brauchen wir Puffer- bzw. Speicherlösungen wie z.B. Pumpspeicherwerke (idealer Speicher aber nur an wenigen Orten sinnvoll verfügbar), Gaskraftwerke (sehr leicht regelbar, d.h. die Schwankungen wenn nach 1h Wind eine Flaute kommt können leicht aufgefangen werden) u.ä.
Einer der größten Knackpunkte ist der Preis pro kw/h. Pumpspeicherwerke kosten nicht nur Unterhalt sondern haben auch Energieverluste. Und Energie um jeden Preis ist halt nicht bezahlbar.
Durch den Fokus auf Geld bzw. Kosten, sind diese dadurch in der Regel nicht wirtschaftlich. In Dresden wurde das Pumpspeicherwerk schon 2016 schlicht abgeschaltet weil unrentabel. Zukunft ungewiss.
Unsere Nuklearkraftwerke sind übrigens sehr schlecht regelbar (aufgrund des Alters und der Technologie, moderne wären da deutlich besser geeignet). Kohlekraftwerke könnten hingegen die Gaskraftwerke ersetzen... ALLERDINGS ist Kohle dreckiger und damit der CO2 Ausstoß wieder deutlich höher.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Der Handel mit China ist für Russland nicht wirklich sinnvoller.
1. Importiert auch China aus Russland allenfalls Rohstoffe. Putin wird damit in eine Abhängigkeit zu China gedrängt, die ihm mindestens genauso unlieb ist wie jede andere Abhängigkeit auch.
2. Ist die Pipeline nach C. länger und damit die Wartung deutlich kostenintensiver, sofern die aktuelle Kapazität überhaupt ausreicht.
zum BeitragHolzhirn
Es sollte Ländern grundsätzlich untersagt sein, sich derart offensichtlich in die Innenpolitik von Nachbarländern einzumischen.
Republikaner aus den USA fordern, dass sie politische Maßnahmen in Kanada finanzieren können? Das würde ich als Kanada nicht tolerieren.
Aber auch wenn nur die Hälfte von dem was beschrieben wurde stimmt (Brandanschläge, öffentliches Urinieren, Konföderierte und Nazi Flaggen, etc.) wundert es mich doch, dass die CPC immer noch soviel Rückhalt hat.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das Problem ist, dass Sie scheinbar zwischen Blockaden von Corona-Maßnahmen-Kritikern und denen von z.B. "der Letzten Generation" oder dem Bündnis "Dresden Nazifrei" trennen.
Das heißt, je nach Übereinstimmung ihrer Meinung mit den Protestierenden bzw. der Zielsetzung der Blockade oder Demonstration, empfinden Sie polizeiliche Maßnahmen als gerechtfertigt oder eben nicht gerechtfertigt.
Und diese Trennung führe ich nicht durch. Was für eine Antifa-Gegendemo oder die Autobahnblockaden gilt und gefordert wird, gilt auch für die der Maßnahmen-Kritiker.
zum BeitragHolzhirn
Mit der gesamten Methodik gibt es 2 Probleme, die nicht ausreichend angesprochen werden.
1.: Wenn eine kleine Gruppe an Menschen ihre Forderungen über Blockaden der Gesellschaft aufzwingt, werden das auch andere Gruppierungen lernen und diese Methode anwenden.
"Es braucht schon eine sehr starke moralische Überzeugung, um die Risiken des Ungehorsams in Kauf zu nehmen und sowas auch durchzuziehen."
Also wird eine Rechtspopulistische Partei keine Blockaden zur Durchsetzung Ihrer Anliegen durchführen können, weil sie keine 100 Personen finden die sich für eine Forderung wie "Max 10.000 Asylbewerber pro Jahr" oder "Illegaler Grenzübertritt = Verbrechen = Kein Asylrecht!" auf die Straße setzen? Wohl kaum !
Oder was, wenn all die "Spaziergänger" sich künftig auf die Straße setzen und Zivilen Ungehorsam begehen, und damit die Forderungen (Abschaffung Maskenpflicht) durchzusetzen beabsichtigen ? Ist das dann kein ziviler Ungehorsam mehr?
2. Eine Kleine Gruppe von Menschen zwingt der Gesellschaft ein Gesetz o.ä. auf. Das hat nichts mit Demokratie zu tun. Die genannten Beispiele wie die Frauenbewegung und die Indische Unabhängigkeitsbewegung waren MASSENbewegungen. So wie auch die Friedliche Revolution in der DDR '89. Diese Großdemos sind mit ~100 wiederkehrenden Personen nicht vergleichbar.
Von Ökoterrorismus zu sprechen ist aber natürlich Unsinn. Terror lebt von Angst. Vor auf der Straße sitzenden Menschen hat man doch eher keine Angst...
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Klar. Am 13. Februar waren ziemlich viele unangekündigte Demonstranten in Dresden und haben den Großteil der Innenstadt lahm gelegt. Aus meiner Perspektive zum Glück. Aber bleibt ja trotzdem ne unangekündigte und nicht genehmigte Blockade..
Oder haben Sie das Anders gemeint.. ?
zum BeitragHolzhirn
Nur eine kleine Erinnerung.. Notstandsgesetze hat es in Deutschland zuletzt in der Nazi Ära gegeben. Die gelten für mich als eine Bankrott-Erklärung einer Demokratie und allenfalls in einem Kriegszustand für das geeignete Mittel.
Trudeau hat offensichtlich Angst vor einem Bürgerkrieg.
Wenn die Polizei mit solchen Methoden gegen die Gegendemonstranten am 13. Februar vorgegangen wäre, wäre das sicherlich hier anders kommentiert wurden.
Aber sind ja nur Corona-Maßnahmen-Gegner...
zum BeitragHolzhirn
Völlig vergessen hierbei:
Der Fokus auf den Antikörper-Spiegel ist eine, meiner Meinung nach, unzulässige Verkürzung der "Immunität" auf einen Aspekt des Immunsystems.
Bei jeder Impfung oder durchgemachten Erkrankung sinkt der Antikörper Spiegel nach relativ kurzer Zeit wieder ab. Der Körper produziert doch nicht permanent große Mengen an spezialisierten Antikörpern, wenn kein Ziel erkannt wird. Ziel einer Impfung ist bisher stets die Ausbildung von Gedächtniszellen gewesen, die die Geschwindigkeit der aktiven Immunantwort bei einer Infektion beschleunigen.
Diese Gedächtniszellen halten mehreren Quellen zufolge >6 Monate. (z.B. www.marienhospital...echtniszellen.html )
Der Vergleich des Antikörper-Spiegels eines Nicht-Infizierten Geimpften oder Ungeimpften ist folglich Unsinnig.
Der Vergleich des Antikörper-Spiegels eines Ungeimpften, der zum 2./3. Mal Infiziert ist, mit einem Geimpften wäre logischer. Und wenn Herr Wieler Recht hat, sollte es an möglichen Kandidaten für diese Untersuchung nicht mangeln.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Weil das bisher auch so super funktioniert hat. Wie viele Demokratien sind denn aus dem Arabischen Frühling übrig? Und im Irak, Afghanistan, Syrien hat das auch hervorragend geklappt, oder ?
Ein "Regime Change" in Russland, also dem Land mit dem größten Militär und den Meisten Atomwaffen in Europa, ist genau die Bedrohung für Frieden und Stabilität.
Aber wenn wir schon dabei sind, können wir ja auch gleich noch China in eine lupenreine Demokratie verwandeln.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Perfektes Beispiel WARUM dieses Gedicht in großen Auszügen verboten ist.
Rassistische Beleidigung durch das Spielen mit dem Vorurteil "Türken als Ziegenliebhaber"
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ich finde außer ein paar aus dem Zusammenhang gerissene Schlagworte leider keine Auflistung der Verfehlungen des (ehemaligen?) Richters. Die muss ich extern suchen. Und siehe da, da wird’s eindeutiger (die Einstufung als Rechtsextrem kommt vom Verfassungsschutz, es gab vor Mandatsbeginn eine Verwarnung und bis zum Mandatsbeginn weitere nicht geahndete Verstöße)
www.lto.de/recht/h...-bundestag-mandat/
Oder reicht Ihnen schon die Parteizugehörigkeit?
Ich jedenfalls würde diesen Richter, so er über mich urteilen soll, wegen fehlender Neutralität anzweifeln so gut es geht.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Leicht geschrieben, schwer umzusetzen.
Wenn alle Kosten übernommen werden, wer hält entsprechende Organisationen auf ihr Personal über-zu-bezahlen, deutlich mehr Personen zu beschäftigen als gebraucht werden, unnötige Immobilien zu kaufen etc. etc.
Aktuell können sich solche Organisationen das schlicht nicht leisten, weil ihre Zuschüsse abhängig vom Eigenwirtschaftlichen Anteil sind und sie hart an der Grenze zum Minus schrammen. So wie auch viele Forschungseinrichtungen (Fraunhofer bspw.) .. vergleichbar mit der Parteienfinanzierung.
Eine Verbesserung der Situation wäre notwendig, aber der Hammer Ansatz ohne Entsprechende Strukturierung bringt eben auch andere Probleme mit sich :-/
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Es gibt diese Lizenzen doch nicht grundlos. Das sind stumpfe Bedingungen was in Deutschland gesendet werden darf, und was nicht. Wenn RTD es nicht schafft diese Bedingungen zu erfüllen, dann sollen Sie sich gefälligst darum bemühen das Sie es können. Sich als Sender hinzustellen und zu sagen "Aber ich bin Russisch und deshalb habe ich Sonderrechte!" ist ein Angriff auf die Pressefreiheit.
Und btw. Pressefreiheit ist doch IMMER eingeschränkt. Manche Filme stehen als Jugendgefährdet auf dem Index und deren Ausstrahlung wird verboten. Die Verbreitung mancher Inhalte ist ganz klar strafrechtlich relevant (Aufforderungen zu Gewalt usw.). Sich hinter der Pressefreiheit zu verstecken wenn man sie trotzdem ausstrahlt ist billig. Ähnliche Bedingungen sind an die Lizenzen geknüpft. Und so schwer kann das nicht sein, wenn man dem Beispiel der Springer Presse folgt.
Und was ein Zulassung in Serbien mit einer EU Zulassung zu tun hat wurde oben erklärt. Die EU ist nicht Europa. Sondern nur ein Teil.
Und allein der Jargon den die Russische Seite verwendet ("Vergeltungsmaßnahmen") zeigt doch, dass ihr Sender eben nur eine politische Waffe ist, die der Spaltung unserer Gesellschaft dienen soll. Jetzt ist ihre Waffe eben stumpf geworden.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das Schlagwort des Berufsverbotes wird manchmal sehr schnell gezückt. Für mich sieht das eher aus wie "Wählen mit dem Geldbeutel". Beispiel: Wenn von einem Schokoladenhersteller morgen bekannt wird, dass er Gewaltverbrechen duldet und finanziert, und die Kunden daraufhin dessen Marke meiden und der Hersteller pleite geht... Ist das dann ein Berufsverbot für die Schokoladenhersteller? Die Aussage der Eltern ist doch "Entweder sie geht, oder sie sind ihre Kundschaft los und können den Laden schließen." Boykott ist kein Verbot ;-)
Möchten Sie von einem Vorurteile hegenden Menschen, der zufällig Gründe findet um Sie in seinem Privaten Umfeld zu verachten, ärztlich oder sonst wie versorgt werden müssen?
Eine "echte" Rassistin wird bspw. Kinder anderer Ethnien nicht gleich behandeln wie die Kinder der favorisierten Ethnie. Nicht nachzuweisen bedeutet auch nicht, dass sie keine Ungleichbehandlung erfährt.
zum BeitragHolzhirn
RT Deutsch, unabhängig davon ob es ein Propaganda Kanal ist, hat sich an die hiesigen Auflagen zu halten. So wie Deutsche Sender die in Russland ausstrahlen sich an die dortigen, deutlich schärfen, Auflagen halten müssen. Das ist eine absurde Doppelmoral seitens Russlands.
Einfach nur Unverständnis.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Nach Ihrer Logik erniedrigt die Anwendung des Begriffes „Genozid“ auf die Katastrophe in Uganda die von Nazi-Deutschland ermordeten/Überlebenden Juden, die wiederum die verfolgten Armenier, die wiederum…
Apartheid ist kein Begriff für eine Situation der Vergangenheit wie die Shoa, sondern unterliegt einer Definition. Kulturelle Aneignung hätten sie folglich 1998 kritisieren müssen.
Weiterhin lenken sie ab. Was haben die Nachbarländer Israels damit zu tun? Das ist Innenpolitik.
Die Apartheid bedeutet, dass rechtlich eine Gruppe von Menschen aufgrund ihrer Herkunft diskriminiert wird, d.h. Weniger Rechte besitzt. So wie bspw wie jüngst die Enteignung in Jerusalem nur für jüdische Israelis angewendet werden kann.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Dieses Tool soll Hinweise geben, die geprüft werden. Unstimmigkeiten, Hinweise auf Straftaten usw. Da sind vermutlich Datumskombinationen drin, Schlüssel- und Codewörter und offensichtliche Begriffe wie z.B. "Faschistisch" ... Und Ja, dann markiert es halt auch "Antifaschistisch". Würde mich nicht wundern wenn das der eigentliche Grund ist.
Geldwäsche ist nur der Platzhalter bis man weiss was genau dahinter steckt. Der Plan dahinter ist es dem organisierten Verbrechen den Geldhahn abzudrehen. Dadurch driftet alles ins Bargeld ab..und in letzter Zeit agiert der Staat auch hier besser. Du kannst nen Haus in Bar kaufen, aber wenn hinterher jmd. wissen will wo du soviel Bargeld her hast und du kannst es nicht glaubhaft nachweisen, wird dir unterstellt das es kein legales Geld war und das Haus ist weg.
Wenn das automatisierte System sich meldet wird immer nachgeprüft.. da rauschen einige Sachen einfach durch, andere gehen direkt an die Polizei (habe ich auch einmal erlebt), andere werden durch die Bank geprüft.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Meisten Menschen fühlen in dem Moment überhaupt keine Gemeinsamkeit mit den Aussagen der Täter bzw. Schreihälse. Eine Distanzierung erscheint also gar nicht angebracht.. Ich distanziere mich ja auch nicht mit jmd. der in der S-Bahn gröhlend Bier trinkt. Es sei denn er übergibt sich ...
Niemand bei Verstand unterstellt zwei
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die erste Stufe in diesem Prozess ist, wie im Artikel zweifelsfrei beschrieben, die Bank selbst. Die schaut nach ob das ein Scherz gewesen sein könnte und leitet Dinge, die sie nicht beurteilen kann, weiter. Ihre Gewissheit was geflagt wird will ich auch haben. Andererseits halten sie die Polizei dadurch gleichzeitig für dumm (Auswahl der Reizwörter) und bedrohlich (Überwachung). Ja was denn nun :-) wenn die so inkompetent sind wie sie darstellen brauchen wir ja nun wirklich keine Angst haben..
Die Polizei benötigt eben manche Werkzeuge um gegen organisierte Kriminalität vorzugehen, damit diese nicht Amok läuft.
PS Sind sie eigentlich gleichzeitig auch einer der Menschen, die sich lauthals über Steuerflucht oder Diebstahl aus zB Museen beschweren?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das ist Ben Filter der Alarm auslöst und anschließend um eine Überprüfung bittet. Kein lückenloses System.
Das es nen Weg drumrum gibt, ist normal. Aber es erschwert zumindestens die Verwaltung der organisierte. Kriminalität .. ich fände es sehr witzig wenn jeden Tag die Bandenchefs dasitzen und verzweifelt versuchen Überweisungen von fremden Konten irgendwelchen Aktionen oder Personen zuzuordnen.
zum BeitragHolzhirn
Oh man.
Der Tatbezug „Geldwäsche“ basiert darauf, dass illegale Taten selten per Rechnung bezahlt werden. Da man in einem realen Fall aber nicht weiß wofür das Geld tatsächlich verwendet wurde, ist „Geldwäsche“ der Überbegriff. Und darauf (wie auf andere Formulierungen) springt halt ein automatischer Filter an
Das kann auch direkt bei der Polizei landen, wenn die Bank das einfach weiterleitet ohne selbst zu prüfen oder es doch etwas „gefährlicher“ formuliert wird. Und das derart gegen zu prüfen ist absolut legitim. Überweisungen sind weder Pinwand noch Kurznachrichtendienst.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Naja.. rein der Logik halber soll eine Impfung ja vor Krankheitsfall schützen. Das geht eben nur wenn erst der Impfstoff und dann die Krankheit da ist. Bei neuartigen Erregern kann das schon etwas seltsam werden.
Aber sie haben da Recht, ohne Details sind es Befürchtungen.
Haben Sie eine Schmerzgrenze? Bspw „Impfstoff muss in der EU zugelassen sein“, egal ob Vorläufig, Notzulassung, nur in einem Land der EU … die Pharma Lobby hat genug Dreck am Stecken, Skepsis ist berechtigt.
zum BeitragHolzhirn
Steuern sind zur Vermittlung der eigentlichen Kosten kontraproduktiv. Subventionen abschaffen, Entsorgung gefährlicher Abfall- oder Nebenprodukte (Gülle, Methan, CO2) einpreisen und ggf Folgeschäden durch überdüngung prüfen und berechnen, Fertig.
Klingt auch viel besser im Wahlkampf. Einfach das Geld vorzählen was wir pro Jahr an Agrar Subventionen und Naturschutz ausgeben .. ;-)
zum BeitragHolzhirn
Da auch Joe Biden etwas herumdruckst mit einer klaren Ansage, sieht es für mich fast nach einer Falle für Russland aus.
Im Kriegsfall ist die Ukrainische Niederlage eigentlich vorprogrammiert. Aber selbst bei kompletter Besetzung ist in den nächsten 10 Jahren kein Profit aus diesem Landstrich zu erwarten. Im Gegenteil, Widerstand und Guerilla Kriegsführung. Russland erhält aufgrund der erwartbaren, brutalen Herangehensweise bei solchen Aktionen international den Ruf des Schlächters, Erinnerungen an den Irak Krieg werden getätigt, und die russische Armee zermürbt. Gleichzeitig „dürfen“ die Ukrainer die Waffen der letzten Generation gegen die aktuelle Russische Technologie einsetzen, und der Westen kann Schwachstellen erkennen und später auch ausnutzen, ohne selbst direkt einbezogen zu sein.
Das wird im Best Case Szenario für Putin ein Stellvertreter Krieg. Aber wahrscheinlich eher ein 2. Afghanistan. Die menschliche Rechnung zahlt am Ende die Ukraine.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Den Nutzen der Impfung kenne ich, keine Frage.
Aber wir reden von einer Impfpflicht mit den aktuellen Impfstoffen, die bei KÜNFTIGEN Wellen mit ggf. neuen Erregern angewendet werden soll. Und die Frage, ob diese Impfungen in Zukunft ebenfalls wirken, haben Sie ja selbst mit unklar schön beschreiben.
Das ist der Widerspruch. Wenn mehrere entscheidende Fragezeichen auftauchen, wie begründet man dann eine Impfpflicht ?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Sie widersprechen sich hier schon etwas.
Wenn die Impfung nicht zuverlässig gegen folgende Mutationen oder auch nur die aktuellen schützt, wozu sie dann verpflichtend einführen?
Bei wie vielen verpflichtenden Impfungen pro Jahr ziehen sie denn die Grenze?
2 fürs Original, 2 für Delta, 2 für Omikron, 2 für die nächste Variante .. to be continued. Forever.
Und überhaupt.. messen wir die Notwendigkeit dann anhand der Bildung und Dauer von den T-Gedächtniszellen , oder dem Antikörper Spiegel, oder einfach pauschal alle x Monate?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das ist auch das Problem was ich damit habe. Es ist allerdings regional sehr unterschiedlich..in meinem Bundesland wird der Impfausweis bspw. anerkannt.
@Maria Burger:
Klar gibt es Möglichkeiten. Aber warum bin ich gezwungen eine Alternative für ein funktionierendes System zu verwenden. Weil es nicht fälschungssicher wäre ? Das ist die App halt auch nicht.
Ich würde es damit vergleichen, dass ich rechtlich gezwungen (!) werde meinen PKW Schlüssel gegen eine elektronische Fernsteuerung zu tauschen, um eine bessere Diebstahlsicherung zu haben.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: 84% der Patienten auf den Intensivstationen fallen unter diese Einschränkung. (Stand 18.01.2022)
www.mdr.de/wissen/...sstruktur-100.html
Ist die Grenze von 50 für Sie damit medizinisch begründet ?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ihre These basiert weiterhin auf der Annahme, dass eine Impfung jüngerer Altersgruppen ohne relevante Vorerkrankungen vor einer Überlastung des Gesundheitssystems schützt. Das steht im Klaren Widerspruch zu dem Artikel, den sie durch Argumente nicht aufgelöst haben. Die Zahlen die ich auf die Schnelle finde, geben ~84% der im Artikel bzw. von der FDP genannten Altersgruppe auf den Intensivstationen an.
Folglich geht A) von einer falschen Prämisse aus.
Weiterhin ist B1) und B2) nicht durchführbar. Weder ethisch noch im sinnvollen Rahmen logistisch. Und wollen wir das gleiche Prinzip auch bei Zucker und der Gefahr bei Übermäßigen Konsum anwenden? z.B. Insulin erhalten nur noch Patienten mit Diabetis Typ 1. Die anderen sind ja selber schuld wenn sie soviel Schoki futtern. Auf Tabak lässt sich das aufgrund der separaten Steuer, die Mehrkosten durch schleichende Vergiftung begleicht, eher nicht anwenden.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Schon witzig wie schnell sich ein Land von "Nie wieder Krieg" zu "Eskalation ist voll okay" entwickeln kann.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Der QR Code ist KEIN Impfausweis. Er ist eine spezifische Impfbescheinigung.
Für einen Impfausweis müssten alle Impfungen erfasst werden.
zum BeitragHolzhirn
Ich empfinde es recht problematisch, dass der Besitz eines Smartphones vorausgesetzt und die Abschaffung des Impfausweises aufgrund derart einfältiger Begründungen ohne großen Widerspruch akzeptiert wird.
Ich habe gehört, dass auch Bargeld und Pässe gefälscht werden. Das kann man doch mit der gleichen Begründung auch gleich alles digitalisieren. Oder etwa nicht?
Vielleicht alternativ in einem RFID Chip.. und damit man den nicht mehr vergisst einfach irgendwo unter die Haut... ;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Ursache ist weniger die verweigerte Impfung, als vielmehr die vorenthaltenen Informationen bzgl Reisen und Auftritte nach seinem Positiv Ergebnis. Und in diesem Zusammenhang muss die Australische wie genau so die Neuseeländische Regierung den Blick auf die Indigenen Völker im eigenen Land haben, die durch Seuchen dieser Art massiv gefährdet sind.
Wenn die bloße Verweigerung einer Impfung derartige Konsequenzen nach sich zieht, sollte die Debatte meines Erachtens entschärft und nicht noch weiter verschärft werden. Ein 2-Lager-Denken oder die Gut/Böse Einteilung hat noch jeden sinnvollen Diskurs zerschossen. Grautöne sind die Realität.
zum BeitragHolzhirn
Tja. Wo hört Kunstfreiheit auf, wo fängt Arglistige Täuschung an. Und um nichts anderes handelt es sich hier. Vorsatz, Eigeninitiative.. alles gegeben.
Dass das maximale Strafmaß von 5 Jahren Haft + Geldstrafe ausgereizt wird bezweifle ich, aber glimpflich wird’s nicht. Dass das ZPS schuldig gesprochen wird halte ich für unvermeidbar.
Die reflexartige und übertriebene Kritik an denjenigen, die geltendes Recht umsetzen und das fehlende Verständnis für Gewaltenteilung sind dann nur noch das I-Tüpfelchen in dieser Causa.
zum BeitragHolzhirn
Tja. Wo endet die Kunstfreiheit und wo beginnt arglistige Täuschung.
Wäre die AfD damals auf diese Fake-Firma zugegangen, wäre die Position vom ZPS vor Gericht diskutierfähig gewesen.
Aber da der Verein im Namen des Fake-Unternehmens die AfD selbst angeschrieben und etwas vorgegaukelt hat, ohne jemals beabsichtigt zu haben es auch umzusetzen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen warum es keine Arglistige Täuschung sein könnte.
Da hilft auch keine AGB eines Unternehmens, das überhaupt nicht existiert.
In diesem Fall ist der ZPS schlicht zu weit gegangen. Mit Kunstfreiheit hat das meiner Meinung nach nix zu tun. Und dann reflexartig mit Hyperlativen jene zu beschimpfen, die geltendes Recht umsetzen, sehe ich ebenfalls als schlechte Haltung an.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ein Flüchtlingsproblem ist durch grenzenlose Einwanderung leider nicht lösbar. Der Witz ist ja, dass 2015 die polnische Regierung alles getan hat um sich an einer Beteiligung der Behebung der damaligen Flüchtlingskrise zu entziehen. Und jetzt ist das Problem eben an ihrer Haustüre und die Länder die 2015 im stich gelassen wurden, stellen sich berechtigter weise die Frage, warum sie jmd helfen sollten der ihnen selbst nicht helfen würde.
Und hinzu kommt die Doppelmoral der Kirche. Barmherzigkeit Fehlanzeige.
Die Kriegsschulden sind ein Thema für sich. Als Ossi habe ich dazu eine andere Meinung.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wenn ich aus dem aktuellen Sicherheitsbericht des PEI nur die Todeszahlen aus Tabelle 9+10 addiere, komme ich auf 244. Insofern erscheint mir die vom PEI genannte Zahl von 73 als widersprüchlich. Diese Zahl taucht im Sicherheitsbericht auch nicht auf. Und auch die von Ihnen verlinkte Quelle ist dem gegenüber skeptisch.
Tut mir leid, aber dass nur ein Bruchteil der 1800 Verdachtsfälle auf die Impfung zurückzuführen ist, halte ich für logisch. Aber die Zahl 73 ist erst einmal eine nicht belegte Behauptung.
zum BeitragHolzhirn
Ich verstehe die Aufregung nicht.
Das Paul-Ehrlich Institut nennt ca. 1800 potentielle Todesfälle.
Wenn man diesen Wert hoch rechnet auf Europa (egal ob pro Einwohner oder pro Impfung), müsste man deutlich über 5000 raus kommen, aber die Größenordnung wäre ca. richtig. Und nur die Alters-Todesfälle gegenzurechnen ist leider auch ein Trugschluss. Laut dem Sicherheitsbericht treten je nach Vorfall viele Fälle in der Altersgruppe 19 - 39 Jahre auf.
Jetzt sind Kabarettisten weder Wissenschaftler noch Statistiker. Ihr also unsaubere Zahlen vorzuwerfen, wenn für einen Laien die Größenordnung zu stimmen scheint (basierend auf der Zahl vom Paul-Ehrlich Institut ! ), ist irgendwie unanständig. Kabarett verkürzt IMMER.
Und ohne bei dem Vorwurf gegen Sie die "korrekte" Zahl anzugeben, ist es schlechte Argumentation. Das zeigt nur fehlende Empathie (für z.B. diejenigen die tatsächlich von Nebenwirkungen betroffen waren) und suggeriert das die Impfstoffe absolut sicher wären.
Richtiger wäre es, die vermeintlich geringe Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen mit der vergleichsweise höheren Wahrscheinlichkeit durch die Erkrankung selbst ins Verhältnis zu setzen.
Aber am Ende verdirbt noch etwas die Eigene Meinung. Impfskeptiker dürfen ja schon aus Prinzip keine Argumente, sondern nur Meinungen haben.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Menschen die die Nase voll haben und den Job quittiert haben, können u.U. durch angemessene Bezahlung zur Rückkehr in diesen Job gebracht werden.
Aber dafür müssen eben Entscheidungen getroffen werden, die der Großen Koalition in der Jahreskalkulation weh tun. Und genau das war bisher sowohl der GroKo als auch der Ampel zuviel. Lieber den halben Dienstleistungssektor ruinieren als Pflegekräfte anständig bezahlen.
Das Problem, dass sich ein Gutteil der Menschen aus diversen Gründen Ihrer demokratischen Vertretung nicht mehr vertraut ( z.B. wg. offensichtliche Korruption oder alternativ Unfähigkeit ohne negative Konsequenzen, gefühltes Desinteresse am einfachen Menschen, mangelnde Bereitschaft zu klaren Worten / Harten Entscheidungen etc.), ist ein Anderes Problem. Diese Menschen wieder einzufangen ist ein Prozess der über Jahre gehen würde.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Und nebenbei sind wir für die Abschaffung der Redewendung 08/15 aufgrund der Bedeutung als Deutsche Militärnorm im Zusammenhang mit dem 1. Weltkrieg.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: 2020 sind etwa 985.000 Menschen in Deutscland gestorben. Das sind fast soviele wie in Köln leben.
Man stelle sich vor, Köln gebe es nicht mehr.
Was ich damit sagen will, die Übersterblichkeit liegt bei etwa 46000 für das Jahr 2020. Nicht jeder der 105.000 ist grundsätzlich bzw ausschließlich an Covid gestorben.
Argumentieren Sie bitte mit Zahlen, die simpelsten Gegenargumenten standhalten.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: So einfach ist es mit dem Umbau leider nicht. Hier geht es nicht um „morgen“, der Umbau ist etwas aufwendiger und dauert schon mal ne Woche. Letztlich folgt das Krankenhaus der erwartbaren Anzahl an Patienten. Als ob man es berechnen könnte ;-) (wir sind uns denke ich einig in den genannten Punkten)
Allerdings, so traurig es ist, ohne eine massive Sterblichkeit der Impfverweigerer wird ein Umdenken nicht möglich sein. Erst wenn in jeder Familie jemand fehlt, kommen diese Leute dazu ihre Haltung zu überdenken.
Sofern sie sich nicht gleich das nächste Argument zurecht bauen (Krankheit gibts nicht -> Impfstoff ist Gift -> Krankheit ist harmlos -> Pflegekräfte Mangel liegt an den Regierenden -> mehr Geld wäre da wenn nicht Millionen Flüchtlinge etc.)
zum BeitragHolzhirn
In einer Welt in der die Figur Hitler für jede mögliche Satire und Klamauk herhalten muss bzw. hergehalten hat, kann so ein Vorfall kein Tabu-Bruch mehr sein.
Mir fällt da „Der Wixxer“ ein,
zum BeitragHolzhirn
Ich verstehe die Rechtliche Notwendigkeit der Verschiebung nicht.
Wenn eine Operation überlebensnotwendig bzw. nicht aufschiebbar ist, dann ist sie nicht aufschiebbar. Dann kann man eben nicht jede normale Intensivstation zu Covid-Behandlungsstationen umfunktionieren.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Es ist durchaus ihre freie Wahl sich alle 4-6 Monate impfen zu lassen. Die dafür notwendigen Impfstoffe gibt es derzeit allerdings weltweit nicht für Jeden.
Das Evtl vorhandene Risiko einer Impfung habe ich nicht thematisiert und lenkt vom Thema ab.
wie sie sicher selbst wissen, kann nicht jeder sich Impfen lassen. Die Wirksamkeit zum Eigenschutz geht nach ca einem halben Jahr massiv zurück und nach meinen Kenntnissen die Wirksamkeit zum Fremdschutz nach 2-4 Monaten.
Das heißt wir haben ständig einen Gutteil der Bevölkerung dessen Impfschutz abgelaufen ist.
Und da sind mir Menschen, die sich täglich testen und nicht geimpft sind allemal lieber als solche, die sich vor nem halben Jahr geimpft haben und sich nicht testen lassen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Dem pflichte ich bei. Wobei ich noch unterscheiden könnte nach Inpfstoff und Zeit der zurückliegenden Impfung.
Mit 4 Monaten seit Impfung sehe ich wenig Grund mich nicht weiter testen zu lassen
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Natürlich hilft die Impfung einen schweren Verlauf der Erkrankung zu verhindern. Daran besteht kein Zweifel.
Aber an der Behauptung, sie würde die Verbreitung eindämmen, bestehen Erhebliche Zweifel. Und ihr Vorwurf bezog sich eben auf die Gefährdung Dritter. Lesen sie bitte den Kontext.
wenn ich also jung und gesund bin, außerhalb jeder Risikogruppe und nicht im Gesundheitswesen tätig bin und mich für die Arbeit täglich testen lasse… und dann kommt jemand, der vor 4-6 Monaten Geimpft wurde daher und wirft mir Fahrlässige Tötung vor. Tut mir leid, das ist Absolut überzogen.
PS: ich selbst bin übrigens geimpft. Aber diese Art der Sündenbock Suche kann ich nicht gut heißen. Das Motto ist zunehmend „Spalten statt Versöhnen.“ bzw „Erpressen statt Überzeugen“
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Angesichts der Meldungen bzgl. der Virenlast bei Geimpften (s. die Studie von Anfang November), bin ich sehr skeptisch ob Impfen die Wellen brechen wird. Lockdown (Anzahl der Kontakte verringern) und Tests (Verbreitung nachvollziehen) haben da größere Einflussmöglichkeiten.
Siehe z.B.
www.aerzteblatt.de...ushalt-weitergeben
Aber wenn Tests für Alle verpflichtend werden: Lassen Sie sich dann trotz Impfung jeden Tag in Ihrer Freizeit testen ? In meinem Bundesland muss übrigens 2 Tests der Arbeitgeber selbst anbieten. Das hat u.a. zu einer Verteuerung der Selbsttests auf mind. das Doppelte, teils das Vierfache im Vergleich zum Anfang November geführt.
zum BeitragHolzhirn
Diese Form des Protestes ist einfach widerlich. In meinen Augen sollte die Polizei die Leute einfach mit Wasserwerfern nach den üblichen Vorwarnungen abdrängen.
Dann sind sie halt klitschnass im Winter.
Aber ehrlich gesagt.. diese Extremisten sind nicht das Sprachrohr von Ungeimpften Menschen. Wenn sie nicht dafür auf die Straße gingen, wäre es halt etwas mit Schutzsuchenden. Wenn man sich ohnehin nicht mit diesen Radikalen identifiziert, warum sollte man sich dann von Ihnen distanzieren? Ist es legitim als Außenstehender über völlig unterschiedliche Menschen ein gemeinsames Label drüber zu werfen, dass dann negativ belegen und vorwerfen man würde sich nicht distanzieren?
Weird.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: "Die "abgestempelten" und "beleidigten" sorgen dafür, dass Menschen sterben."
Und genau das ist das Problem.
Ihr Vorwurf schiebt den schwarzen Peter einer Gruppe zu, der sie selbst nicht angehören. Sind ja immer die Anderen.
Das es Schwachsinn ist, nur Ungeimpfte zu testen (Vorzugsstellung von 2G), obwohl Geimpfte ebenfalls eine für die Ansteckung mehr als Ausreichende Virenlast mit sich tragen können (ich habe Medienberichte gelesen die von mindestens 50 % der Virenlast Ungeimpfter ausgehen).
Das eben vorrangig die Ungeimpften sterben und hospitalisiert werden, geschenkt.
Das Viele derjenigen die nicht geimpft sind, kein Teil der Risikogruppe sind.. Egal.
Aber die Gegenargumente sind eben schnell ausweichend beantwortet. Warum 2G und nicht 2G+? Wenn es um die Entlastung der Krankenhäuser geht, reicht dann nicht meine Zugehörigkeit zu einer Nicht-Risikogruppe? Der Altersmedian der Hospitalisierung liegt aktuell bei 69-70.
Die Impfung ist Alternativlos geworden. Selbst dann, wenn Sie nur wenig hilft. Siehe Israel Ende August. Die Pandemie-Bekämpfungswerkzeuge sind Lockdown und Test. Beides wird vermieden.. Könnte ja der Wirtschaft schaden.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: In Beirut hat es eine gigantische Explosion und Jahrzehntelange Korruption in höchsten Kreisen möglich gemacht.
Das kriegen wir auch so hin ;-)
Und wenn es Nachts Windig ist, sollten auch die Verbraucher laufen. Ansonsten sprengen Sie das Netz mit dem Überangebot. Wenn aber tagsüber kein Wind herrscht, kann die Industrie nicht arbeiten. Die großen Verbraucher sind eben nicht nur Private Haushalte.
Und mal am Rande..was glauben Sie wird passieren, wenn Strom nicht mehr zuverlässig ist? Weichen die Menschen dann ggf. auf alternative Energieträger wie Gas oder Holz aus?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Schlechtes Beispiel.
Schleswig Holstein exportiert massiv viel Windenenergie. Gute Lage, geringe Bevölkerungsdichte = Verbrauch. 1/3 der Windenergie kommt von Offshore-Anlagen.. die fallen in Bayern z.B. komplett weg ;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Nur weil Straßen nach einem benannt wurden ist man kein Heiliger. Und "schon" ist relativ, da liegen schließlich ein paar mehr Jahrhunderte dazwischen als zwischen dem alten August und uns.
Und abgesehen davon hat August Bebel in seinem Gleichnis falsch "zitiert". Also beziehen sich alle genannten auf einen Fehler ;-)
Aber ich erkenne an das sie sich dessen bewusst sind und diese Formulierung selbst nicht mittragen. Das ist gut zu lesen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Dann muss der Handwerker die Kosten des Fahrzeuges in die Kalkulation seiner Dienstleistung übernehmen. So wie in jedem anderen Gewerbe auch.
Oder lieber 1001 Sonderrechte für alle möglichen Einzelfälle? Kriegen wir es hin ein noch undurchsichtigeres System zu erschaffen, als die tausenden Regeln der mittelalterliche Stadtrechte ? Top die Wette gilt ;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wissen Sie wie das Uran in Sachsen damals abgebaut wurde? In einigen Regionen hat es mehr mit Säuren, Sickern und Auffangen als mit Bergbau zu tun. Da wurde erstaunlich wenig unter Tage gegraben.
Und nur weil wir Alternativen haben heißt das nicht, dass wir die Methoden der Sowjetunion verwenden sollten. Ich glaube in den letzten 40 Jahren hat man doch ein bisschen dazu gelernt.
PS: Die Schneeberger Krankheit hat tatsächlich wenig mit direktem Uranabbau zu tun, sondern mit dem Abbau unter Tage (-> Belüftung) in Regionen mit Uranvorkommen. Die erhöhten Radon-Werte sind in vielen Orten der Sächs. Schweiz schon im Keller der Wohnung nachweisbar.
PPS: Wie kommen Sie darauf mein Geschlecht zu bestimmen?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ist der Spruch "Mein Körper - meine Entscheidung" also nicht universell anwendbar ?
Ich habe den Eindruck, Trotz gibt es derzeit auf beiden Seiten mehr als genug.
Es ist aber überraschend, welche Seite mit dem Mittel des "Ausschlusses" die Andere zu überzeugen versucht.
PS: Wenn ich kein Teil einer Risikogruppe bin und auch keinen besonderen Kontakt zu jener habe, wie kann ich dann Krankenhäuser "verstopfen" ? Der Altersmedian bei der Hospitalisierung liegt bei 69-70.
zum BeitragHolzhirn
Und da sind sie wieder, die klassischen Probleme des Atomstroms in der Kommentar Zeile.
Endlager. 1 Million Jahre soll es lt. Gesetz halten. Schönes Ziel. Insbesondere wenn man berücksichtigt wie alt die Menschheit insgesamt ist. Diese Zahl wurde mMn willkürlich festgelegt. In Skandinavien sind 100.000 Jahre vorgesehen. Und das ist schon unüberschaubar lang. Und siehe da, da hat man fertige Konzepte. Auch in Frankreich übrigens.
Urangewinnung. Ja, in den Minen herrschen miserable Zustände. Woran liegt das? Am Uran, oder an der desaströsen Region in der es gefördert wird? Es gibt Alternativen, sogar hier in Deutschland.
Keine Konkurrenzfähigen Preise. Darf ich das Argument verwenden wenn es um die Beurteilung von Ökologischer oder Nachhaltiger Landwirtschaft geht ? Und weil Erneuerbare Energien ach so wirtschaftlich sind, sind auch kaum Betriebe in dieser Richtung in den letzten 10 Jahren pleite gegangen.
Langer Zeitraum für Bau. Wenn es schnell gehen muss, geht es auch schnell. Siehe Notzulassungen bei Impfstoffen. Allerdings rentieren sich Kernkraftwerke auch im Vergleich zu Kohle o.ä. seit langer Zeit einfach nicht. Warum also auf das Tote Pferd setzen und irgendetwas erzwingen.
Kühlwasser im Sommer:
Im Sommer ist der Ertrag durch Solar effektiver. Vielleicht braucht man da einfach weniger Nuklearstrom und schaltet 3/4 Meilern "ab" ? Klar braucht man dann ne Woche um sie sicher wieder hoch zu fahren... Aber der Winter kommt jetzt auch nicht sooo überraschend.
Grundlast-Gewinnung:
Woher soll die Grundlast kommen, sollte mal für ne Woche kein Wind da sein? Bitte nicht auf alte Akkus setzen, für die Dimensionen die dafür notwendig sind existieren die Rohstoffe einfach nicht.
Und wie ist das eigentlich mit der Masse an Windrädern, deren Alter ja auch begrenzt ist, und die dementsprechend nach 20 Jahren erneuert werden müssen? Wir müssen in 10 Jahren nicht nur Zubauen, sondern auch viele Existente erneuern.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Der Verwendungszweck sollte mE keine Relevanz haben.
Einzig der Schadstoffausstoß bzw. das Leergewicht (letzteres aufgrund der Straßenabnutzung, wobei auch andere Kenngrößen brauchbar wären).
Das bedeutet, dass ein alter Dieseltransporter ohne AddBlue eben schlechter gestellt ist als ein Moderner. ein großer SUV schlechter als ein kleiner Benziner. Ein moderner Hybrid besser als ein normaler Benziner usw.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Kenngröße für die Umweltrelevanz ist "CO2 pro km" und nicht "CO2 pro km pro Einheit Fahrzeuggewicht" oder "L pro KM" .. das die Leistung des Motors effizienter ist, ist unbestritten. Aber das wirkt sich eben nur bedingt auf den Ökologischen Nutzen aus.
und die 30% Kraftstoff sind auch nur eine Hausnummer, weil eben das freigesetzte CO2 nicht identisch ist.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Es heißt Korrekt:
"Wer nicht arbeiten WILL, soll auch nicht essen." (Hervorhebung durch mich)
Da ist ein gewisser Unterschied.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Hach, das klassische Vorurteil mit dem geringeren Verbrauch :-)
Die Verbrennung von 1 L Diesel erzeugt mehr CO2 als 1 L Benzin. Dazu kommt, dass Dieselfahrzeuge im Schnitt schwerer sind und daher auch mehr Last transportieren müssen.
Und Schlussendlich, die aktive Abgasreinigung wegen der Stickoxide. Auch ein in CO2 umrechenbarer Nachteil.
Am Ende ist die CO2 Erzeugung pro KM eher vom Alter / Qualität der Motoren, als vom verwendeten Treibstoff abhängig.
Die Besteuerung sollte sich also am Verbrauch orientieren und das geht am Besten durch - logischerweise - den Verbrauch ;-)
Eine schlechter Stellung moderner Dieselfahrzeuge bei der Kfz-Steuer ist also tatsächlich überholt. Genauso wie die Besserstellung bei den Steuern auf den Treibstoff.
zum BeitragHolzhirn
Normalerweise ist diese "Ja - Nein" Gegenüberstellung in der TAZ nicht so parteiisch. Das hat mich ehrlich gesagt verwundert und abgeschreckt.
Dann lieber Bundeswehr im Inneren zur Kontrolle von Bürgern einsetzen. Ich sehe schon bei der nächsten Demo die Polizei mit militärischer Begleitung "Impfausweise kontrollieren".
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Sie gehen davon aus das ihre Nachkommen von Ihrem Vermögen profitieren. Aber kennen Sie das Sprichwort „Harte Zeiten zeugen Starke Menschen, diese schaffen Ruhige Zeiten und diese schwache Menschen“
Warum sollen ihre Nachkommen alles in die Wiege gelegt bekommen? Damit sie nix mehr selbst ererarbeiten müssen?
Und in ihrer Größenordnung ist das eine Sache.. aber was ist mit den Milliardären? Haben Sie das Prinzip von Zinsen und Kapitalvermögen verstanden? Wer viel hat, dem wird gegeben. Das ist das Gegenteil von Christentum
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Dem stimme ich zu. Ähnlich wie bei dem Thema, wie man mit Neonazis umgeht, braucht es neben gesellschaftlichen Druck auch Info-Programme und Exit-Unterstützung. Einfach alle über einen Kamm scheren und als asozial bzw „verloren für die Gesellschaft“ zu brandmarken, führt nur zu einer Verfestigung der Ansichten.
Aber ich habe im Gefühl das das nicht gewünscht ist. Teilen und Herrschen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Jetzt bin ich über ihre Definition von Diskriminierung gespannt. Ich dachte das wäre grob etwas von „ausgrenzen einer Minderheit durch die Mehrheit aufgrund von Herkunft, Sozialem Stand, politischer Überzeugung, Alter oder irgendwelcher anderer Gruppen-spezifischer Merkmale“
oder gibts da ausnahmeregelungen bei denen das nicht gilt? Gibt es positive Ausgrenzung?
Alles mit dem Hintergedanken, dass der Impf-Unwillen nicht darauf basiert dass man der Gesellschaft Schaden zufügen möchte, sondern zB auf Misstrauen ggü Pharma oder Regierungen, gefühltes persönliches Risiko, nicht-existente Verpflichtung usw.
zum BeitragHolzhirn
Herrje.
Da macht der Gesetzgeber die Impfung Freiwillig, und dann regen sich die Leute auf wenn diese Freiwilligkeit aus welchen Motiven Auch immer genutzt wird.
Und morgen sind diejenigen, die auf der Autobahn in den freigegebenen Bereichen 180 fahren gesellschaftliche Hazardeure.
Teile und Herrsche.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Meines Wissens liegt die Reduktion der Erreger bei ca. einem Drittel. Das ist messbar, aber nicht wesentlich.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Tests erfolgen, um einer Verbreitung des Virus entgegen zu wirken und die Verbreitung nachzuvollziehen. Die Impfung reduziert zwar Virenlast und Erkrankungsdauer des Geimpften, aber auch bei den "unsichtbaren" bzw. unerkannten Erkrankungen ist die Reduktion nicht hoch genug um eine Ansteckung Anderer zu verhindern. Sie kann den Einzelnen vor einem schweren Krankheitsverlauf und damit auch vor einer Intensivmedizinischen Behandlung schützen. Die Abwägung des entsprechenden Risikos ist allerdings Privatsache! So wie Rauchen, Alkohol-Missbrauch, Übergewicht usw.
Folglich ist für die Verbreitung des Virus der Impfstatus nicht entscheidend. Daher besteht auch keine Notwendigkeit, einer Diskriminierung aufgrund des Impfstatus stattzugeben.
zum BeitragHolzhirn
Die Impfung reduziert meine Virenlast bei Erkrankung lt Studie auf ca 2/3 .. ich bin also trotz Impfung im Krankheitsfall nachwievor ansteckend. Die Testfreiheit dank Impfung sorgt dafür für mehr Großveranstaltungen/Spreader Events ohne Nachweise.. und trägt zum Verbreiten der Pandemie bei.
Bei den Unmengen die man mittlerweile der Pharma Industrie in den Allerwertesten gejagt hat (Siege Gewinne von Pfizer/Biontech), hätte man ruhig auch das Gesundheitssystem runderneuern können. Mehr Pflegende, bessere Bezahlung, mehr Intensivbetten usw.
Die Impfung schützt einen persönlich und reduziert ein wenig (keinesfalls vermeidet!) das Risiko für Andere. Aber wenn man gleichzeitig alle Vorsicht fallen lässt, ist sie kontraproduktiv. Auf Ungeimpften wie auf den Antichristen einzureden, ist keine Diplomatie. In dem Moment wo wir anstatt über Testpflicht über ein Erhöhen des Drucks sprechen für Ungeimpfte sprechen, verabschieden wir uns vom Grundgesetz.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Vor 300 Jahren wurde das Vermögen und der Grundbesitz Brandenburgs allerdings nicht zB in Bayern und NRW vererbt. Sondern in Brandenburg.
Die Geschichte und der Abstand dahin ist nur insofern relevant, um die Ursprünge zu kennen. Wenn an der Änderung der Verhältnisse nicht gearbeitet wird, wie sie ja einfordern, ändert sich auch nichts an der Situation. Und die ist eben, dass in den Händen der Ossis anteilig deutlich weniger Besitz oder Vermögen liegt. Geschweige denn gesellschaftliche Teilhabe, egal ob in Politik, Wirtschaft oder Medien.
Diese Besonderheiten sollte eine "Ost-Politik" berücksichtigen. Nichts anderes habe ich ausgesagt.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Und genau diese ihre Meinung ist der Grund warum wir eine „Ostpolitik“ brauchen. Was nichts anderes heißt, als eine Politik die die regionalen Besonderheiten erfasst und beachtet.
Die Spuren der DDR, Wende und Treuhand sind nachwievor vielerorts erkennbar. Insbesondere auf dem Land. Keines der neuen Bundesländer erreicht auch nur die Produktivität vom Saarland. Der Großteil des Besitzes ist in der Hand von „Wessis“. Und dann schaut man noch auf Dialekte, Herkunft, Lebensleistung usw herab.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ihnen ist aber schon aufgefallen das Weissrussland eine Grenze zu Polen hat, oder? Das Grundgesetz gilt in Polen meines Wissens nicht.
Und Nein, das Asylrecht ist ein essentieller Teil unserer Verfassung, resultierend aus dem 1. Artikel. Und diese Verfassung hat bewusst keine Grenzen oder Quoten bestimmt. Dennoch muss es logistisch eine geben. Es geht doch um einen (temporären) Schutz vor Krieg, Verfolgung u.ä. ... Die Tatsache, dass die Asylsuchenden eben kein Asyl in Weissrussland haben möchten, sondern in Deutschland, spricht Bände. Es geht Ihnen nicht nur um Überleben, sondern verständlicherweise um bestmögliche Lebensbedingungen. Wem denn nicht ;-)
Die Frage ist, wieviel Anstrengung wollen wir als Gesellschaft in die Integration stecken und wie viele Menschen können wir integrieren. Ich bin dafür: Mehr als Jetzt. Keine Frage. Aber wieviel schaffen wir ? 100.000 pro Jahr? Oder lieber eine 0 hinten mehr oder weniger? Kann ich in einer Demokratie diese Entscheidung gegen den Willen der Bürger durchsetzen? Dieses Problem ist ambivalent. Da gibt es keine klare Entscheidung.
Aber ebenso wie ich für Solarstrom bin, weiß ich auch das 100% unserer Energie nicht allein aus Solar kommen kann. Man kann Beides sein.
Was mich aber auch wundert ist, warum sie das Handeln Weissrusslands (oder der Türkei) scheinbar völlig akzeptieren. Hier geht es nicht um Seenotrettung oder die Schaffung einer Fluchtroute aus gefährdeten Regionen, sondern die Verwendung von Flüchtlingen als Politische Waffe.
zum BeitragHolzhirn
Die Überschrift suggeriert, dass die Täterin für mehr bestraft wurde als ihre eigenen Handlungen.
Wenn das die Staatsanwaltschaft für z.B. eine Linksradikale macht, ist der Protest irgendwie größer. Dabei sollten doch vor dem Gesetz alle gleich sein.
PS: Nein, ich plädiere keinesfalls für eine Straffreiheit. Die Frau hat ein Verbrechen begangen. Aber zwischen einem Kriegsverbrechen / Mord und einem schweren Fall von Unterlassener Hilfeleistung kann ich noch differenzieren.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Kann ich ihre Antwort auch als Zustimmung zu häuslicher Gewalt werten? Sie war ja freiwillig in dieser Beziehung. Da kann man ja unmöglich Mitleid haben.
zum BeitragHolzhirn
Also ist es durchaus international akzeptables Recht, Menschen in Not in das eigene Land zu fliegen und an der Grenze eines anderen Landes abzusetzen, ohne ansehen der Person?
Tut mir leid, ich sehe das nicht so. Weißrussland ist hier klar der Akteur und auch Hauptverantwortlich für das aktuelle Leid. Und den Flüchtlingen kann es egal sein ob es polnische oder griechische oder weißrussische Soldaten sind, die sie zurück treiben. Denn egal ob es ein Menschenrecht ist, wenn eine Nation keine Flüchtlinge aufnehmen will, kann sie niemand dazu zwingen. Ja, das wirft uns moralisch zurück. Aber man kann eben nicht jedem helfen. Leider.
zum BeitragHolzhirn
Dann schicken wir eben keinen neuen hin, was einer Beendigung der Botschaftstätigkeiten gleich kommt.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die Quellen die ich in den letzten Monaten konsumiert habe, berichteten von einem relativ hohen Leerstand insbesondere der Neugebauten Wohnungen im städtischen Raum. Diese sind teilweise auch schon wieder baufällig (insbesondere bei den großen Türmen), da eben bei dem Bauboom nicht auf Nachhaltigkeit oder Haltbarkeit geachtet wurde, sondern darauf möglichst viel in möglichst kurzer Zeit auf den Markt zu werfen.
Mittlerweile gilt der Besitz von Wohnungen auch als Statussymbol. Ob man dann auch dort lebt ist eher sekundär.
Im ländlichen Raum wird das vermutlich völlig anders sein.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Selbst ohne triftigen Grund kündigen = ALG2-Sperre. (Ich glaube kaum das die hier vorgebrachten Argumente zählen)
Eine Kündigung muss man sich leisten können.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wieso klammern sie die Schwarzen da aus? Die agiert doch ebenfalls nach diesem Muster. Die AfD würde auch, wenn sie die Klimakatastrophe akzeptieren würde.
Tatsächlich habe ich bei Roten und Grünen gelegentlich auch gehört, dass unser Wohlstand global nicht umsetzbar ist. Und damit eben auch reduziert werden müsste.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das Schießen auf die Beine hat ein ziemlich massives Problem, das sie vergessen.
der Polizist muss nach unten zielen und schießen. Auf einen sich bewegenden Körper, der das dahinter liegende verbirgt. Und mit etwas Pech steht dahinter ein Kind.
Taser sind eine Lösung, die den tödlichen Schuss bestmöglich vermeidet. Body-Cams sind eine Lösung, die die Situation bestmöglich nachvollziehbar macht.
Beides wird noch nicht verwendet. Das ist das Problem. Denn dann hören auch die Unterstellungen dem Opfer und dem Täter ggü. recht schnell auf.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Nicht alle Medien sind privat. Und diesen Fail bei den Öffentlich Rechtlichen unter den Teppich zu kehren ist nicht so einfach. Da hatten schließlich auch Andere ein Interesse an diesem "Geschenk".
Ein wenig Misstrauisch bin ich dennoch, wenn kurz nach Umfragewerten >20% auf einmal ein Kritikpunkt nach dem Anderen, gezielt gegen eine Kandidatin aufkommt, teilweise an den Haaren herbei gezogen. Das hat meiner Wahrnehmung nach erst mit dem Kichern geendet.
PS: danke für ihr Interesse, aber an meiner Medienkompetenz müssen sie nicht zweifeln ;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Für Sie ist die AfD ein Grundsätzliches Problem dass die Verfassungsgemäße Ordnung infrage stellt, für Andere ist es u.a. über den CO2 Ausstoß bzw. der Klimaerwärmung der Individualverkehr.
Was sagen Sie wenn Jemand Ihnen morgen die Autoreifen aufsticht?
Sabotage (also mindestens Sachschaden) ist KEIN Mittel des zivilen Ungehorsams. War es nie.
Die Tat des ZFPB muss von Gerichten geahndet werden, schlicht weil es sonst eine ganze Reihe von Nachahmern schafft.
zum BeitragHolzhirn
In meinen Augen ganz klar strafbar. Das war kein Honeypot, zu dem die Insekten kommen.. in diesem Fall wurde mutwillig, mit falscher Intention und gezielt Werbung bei der AfD gemacht. Dazu kommt Vortäuschung falscher Tatsachen.
Die Spenden werden diese „Künstler“ wohl brauchen.
zum BeitragHolzhirn
Völlig außer Acht gelassen hat unser Autor die Rolle der privaten Medienhäuser in diesem Wahlkampf.
Die Grünen wurden zuerst hoch geschrieben und dann knallhart abgesägt. Die Fehler von Laschet oder Scholz wurden kurz erwähnt, aber auf die Fehler von Fr. Baerbock bzw. den Linken wurde derart intensiv eingegangen, dass die tatsächlichen Parteikonzepte in den Hintergrund getreten sind.
Mit welcher Gewalt viele Medien versucht haben das Fiasko der CDU zu verhindern empfand ist als beachtlich.
Ob eine Änderung der Spitzenkandidaten bei den Grünen irgendetwas geändert hätte, wage ich zu bezweifeln. Wenn es nichts gibt, erfinden sich die heutigen Medienhäuser einfach irgendeine Lappalie.
Siehe hierzu Volker Pispers über die Rolle der Medien oder die Anstalt. Und ja, diese Quellen empfinde ich deutlich glaubhafter als z.B. den gesamten Springer Verlag.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das ist meine Interpretation basierend auf dem Prinzip der Kollektivbeleidigung. Sobald ein spezifischer Polizist sich gemeint fühlen könnte, zum Beispiel in dem jmd. die Abkürzung ihm direkt ins Gesicht hält, ist es selbige eben nicht mehr.
Dieses Beispiel habe ich selbst weder erlebt noch mitbekommen, passt aber zu dem von mir dazu gelesenen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wenn ich gegen Waffenlieferungen in Spannungsgebiete bin, schließt das Israel als Nation mit ein.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Dem muss ich leider in einem Detail widersprechen.
Historisch.
Ich bin sehr wohl bereit Verantwortung für meine Taten bzw. die meiner Eltern zu übernehmen. Darüber hinaus.. Nein. Unberührt davon ist aber das generelle Schutzrecht der Menschen in Israel, dass ich so wie bei Allen Anderen Menschen klar Bejahe. Und damit geht natürlich auch Antifaschismus bzw. die Ablehnung ähnlicher Ziele einher.
Aber zu einer geschächteten Extrawurst bin ich nicht bereit ;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Ihre Intention teile Ich. Ihre Argumentation ist jedoch fehlerhaft.
Einerseits bricht der Golfstrom zusammen, mit relativ klar avisierten Folgen bzgl. des Klimas .. Andererseits Kann nichts davon vorhergesagt werden. Ja was denn nun ;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Tatsächlich ist das nicht alzuweit hergeholt.
Beispiel ACAB:
zum BeitragDiese Abkürzung steht für die Beleidigung einer Berufsgruppe. Solange aber keine Einzelperson gemeint ist, ist das Tragen dieser Abkürzung nur eine Meinungsäußerung. Zur Beleidigung wird es erst wenn gezielt jemand adressiert wird (zum Beispiel wenn man es jmd. ins Gesicht sagt oder durch das unmittelbare Entblößen der Abkürzung ggü. eines Beamten indem man den Pulli o.ä. auszieht)
Holzhirn
[Re]: Oho !
Haben Sie gerade alle Bio-Deutsche als "Deutsch" klassifiziert, ohne nachzufragen ob die von Ihnen Angesprochenen sich auch als Deutsche sehen?
Wenn ich mich z.B. als Europäer, Weltbürger oder einfach nur Bayer betrachte, muss ich mich dann gleichzeitig zusätzlich als Deutscher mit historischer Verantwortung sehen ?
zum BeitragHolzhirn
Die mir erscheinende Absicht der Bundesregierung scheint zu sein, dem Bürger die Verantwortung über seine Gesundheit ganz zu überlassen.
d.h. wer sich nicht impft und dadurch ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Kauf nimmt, wird nicht gänzlich vom Sozialstaat aufgefangen (=fehlende Lohnfortzahlung) und riskiert durch eine mögliche Überlastung des Gesundheitswesens eine schlechte Behandlung.
Die mglw. angestrebte Lösung: In Eigenverantwortung Großveranstaltungen und bestmöglich Kontakte vermeiden. Für Personen die sich nicht impfen lassen können ist das jedenfalls der einzige Ausweg.
Die reduzierte Verfolgung der Krankheitsverläufe bzw. Inzidenz ist ein anderes Problem. Ich kann mir vorstellen das man die offiziellen Inzidenzzahlen nach Unten korrigieren will, um die Pandemie für beendet zu erklären. Das dieser Effekt aber von den Fachleuten komplett ignoriert wird mag ich mir nicht vorstellen...
zum BeitragHolzhirn
Vielleicht sollten die Grünen und FFF ein zusätzliches Argument stärker in den Vordergrund stellen:
Energieunabhängigkeit bzw. Autarkie.
Keine komischen Deals mit den Erdöl- und Erdgas-Lieferanten, Deutscher Strom für Deutsche Autos usw. .. derartige Floskeln verfangen bei denjenigen die bisher kein Verständnis für Klimapolitik haben besser. Für FFF ist die Energieunabhängigkeit ein Nebeneffekt der Erneuerbaren Energien. Für Andere ist der Klimaschutz ein Nebeneffekt der Autarkie ;-)
zum BeitragHolzhirn
Warum bitte tritt hier die CSU als gleichwertig bzw. überhaupt auf ? Das klingt danach als versuchen diverse staatstragende Medien mit aller Macht der Union zu einer besseren Reichweite zu verhelfen. Die CDU/CSU tut so als wären sie 2 Parteien, aber im Prinzip ist es nur Eine.
Ich empfinde das mittlerweile als unterschwellige Manipulation. Ebenso die Durchsuchung im Ministerium von Hr. Scholz so kurz vor der Wahl.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Nein, muss er nicht.
Allerdings ist die Maßnahme einer Hausdurchsuchung in diesem Fall mMn nicht verhältnismäßig. Insbesondere im Zusammenhang damit, dass der Täter einer Vorladung gefolgt ist und sich bei der Polizei geständig gezeigt hat.
Verhältnismäßigkeit ist ein Grundsatz unserer Verfassung. Die gilt bei allen Maßnahmen der Polizei. Sie möchten wegen eines Blitzerfotos ja auch nicht nachts um 2 das SEK in ihrer Wohnung stehen haben.
zum BeitragHolzhirn
Ich habe die Linke als Vertreter der ökonomisch abgehängten kennen und schätzen gelernt.
Jetzt ist Sie der Vertreter der sprachlich abgehängten. Das ist auch ein wichtiges Thema, aber am falschen Gendern ist noch niemand verarmt. Und es gibt viele Parteien die sich das auf die Fahne geschrieben haben. Den Kampf gegen H4 jedoch nicht !
Die Prioritäten wurden für mich einfach falsch gesetzt. Wagenknecht, Gysi, Lanfontaine oder Ramelow sind für mich die Relikte der alten Prioritäten.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Das Dilemma ist ja im Bild über dem Artikel gut erklärt. Die Menschen halten sich für gesund, sind es meistens auch, und auch wenn 92.301 tote viel klingt, ist das nur ein Bruchteil der Todesfälle in Deutschland (ca ein Zehntel, zumeist mit Vorerkrankungen)
Jetzt kann man natürlich sagen, jeder ist einer Zuviel. Aber gelten diese drastischen Einschränkungen dann auch wegen zB Verkehrstoten? Allergischen Schocks auf Insektenstiche?
Wollen wir also künftig gezielt alle Bienen und Wespen auslöschen und Autos bei 120 km/h abriegeln? Wohl kaum.
Genau aus dem gleichen Grund rechtfertigt die aktuelle Lage eine drastische „Peitsche“ meiner Meinung nach nicht.
Was ich mir vorstellen kann, ist die Behandlung einer Covid Erkrankung und Tests als kostenpflichtig für ungeimpfte zu erklären. Aber dieses Werkzeug einmal eingeführt kann schnell aus dem Ruder laufen. Sie haben HIV oder eine andere STD? Ihr Problem, sie hätten sich ja schützen können.
zum BeitragHolzhirn
ich verstehe die CDU nicht..
Das ist doch wie mit den Kameraüberwachungen öffentlicher Plätze, Staatstrojaner usw.
Wer nichts zu verbergen hat, hat doch nichts zu befürchten!
;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: dazu möchte ich noch ergänzen, dass ich den Stil der Bahn sehr bedenklich und manipulativ finde. Und dieser wird genau so in den Meisten Medien (die einzige Ausnahme die ich bisher sehe ist der Deutschlandfunk und zumindestens einzelne Artikel bei der taz) übernommen.
1. Das neue Angebot kommt nen halben Tag vor Streikbeginn, wo dieser logistisch nur noch schwer aufhaltbar ist.
2. Details wie die Kürzung der Zusatz-Rente oder die Geltung ausschließlich für einen Teil der GdL werden kaum erwähnt.
3. Wenn jemand behauptet, dass es ein faires Angebot ist, ist dieser Jemand meistens bei der Bahn.
4. Die EVG hat einer Nullrunde mit Option zugestimmt. Oder anders formuliert: Sie lässt die GdL streiken um davon selbst zu profitieren.
5. Der Großteil der Medien hinterfragt nicht die Forderungen der GdL, sondern eine angebliche Großmachtsucht des GdL-Chefs. Von Fakten und Zahlen hin zum persönlichen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wenn er denn in diesem Zusammenhang wenigstens verschwenden würde.. ! Aus Sicht der Konzerne wäre ein anständiger Tarifvertrag nämlich Verschwendung... Es kommt also nur auf den Blickwinkel an.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Steht "in allen Medien" auch, dass der GdL-Chef die GdL-Mitglieder vor dem Streik hat abstimmen lassen, ob Sie einen Streik wollen? Und sich an das Votum dieser Wahl hält ?
Das was die Bahn anbietet ist halt Käse. Die stecken das Geld lieber in Öffentlichkeitsarbeit um den Streik umzumodeln von einer Gewerkschaft vs. Bahn in Weselsky vs. Bahn.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: "Dabei wissen doch alle, dass ein einziger Antrag beim Verfassungsgericht ausreichen würde, um die 2G-Regel aus dem Stand umsetzen zu müssen. "
Ich denke das Gegenteil ist der Fall.
zum BeitragEs geht doch mit der 2G-Regel um die bestmöglich nachgewiesene Ungefährlichkeit der Person für die Allgemeinheit. Diese ist allerdings auch mit 3G gewährleistet. Einen dieser Fälle willkürlich auszuschließen, vermutlich um sich die Kosten für die Selbsttest zu sparen, ist eine Diskriminierung. Das darf meiner Meinung nach nicht am Verfassungsgericht vorbei kommen.
Holzhirn
[Re]: Ich wäre auf ihre Reaktion gespannt wenn die Taliban (oder eine Splittergruppe) die 1. THW oder Zivile Maschine abgeschossen hätte, oder gar am 01.09. den Flughafen stürmen. Feuergefechte gab es ja schon.
Die Präsenz von Militär ist ein deutlich größeres Hemmnis vor einem Angriff bzw. der Schließung des Flughafens als Fluchtroute, als die Worte irgendwelcher Volksvertreter.
Wenn "wir" auf Zivile Flugzeuge zur Evakuierung gesetzt hätten, hätte es vermutlich geheißen das die Bundeswehr ein unnötiger, zahnloser Haufen ist. Vielleicht auch von Ihnen ;-) .. Wie mans macht, man machts halt falsch.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Woran liegt es das es "Luftnummern" sind?
Die Theoretischen Konzepte funktionieren, aber ein Praxis-Test ist an 60 Jahre alten Versuchsreaktoren nicht möglich. Neue Versuchsreaktoren werden nicht gebaut, weil es sind ja alles Luftnummern.
Kennen Sie das Lied "Ein Loch ist im Eimer" ?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Die gibts ja auch. Halt die Maskenpflicht, Reservierungen mit 3. Platz usw. Meiner Meinung nach reicht das aus.
In Ihren Beispielen habe ich Ironie gefunden und werde sie behalten ;-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Es gibt bei den Fungiziden im Biobereich eine sehr geringe Auswahl. Der Großteil verwendet Kupfersalze. Also Schwermetallsalze. Die reichern sich schön an und machen auch langfristig den Boden kaputt. Die Wirkung auf den Menschen ist nochmal was anderes..
Bio Bauern können ebenfalls Pestizide u.ä. Einsetzen. Deren Herkunft muss nur eben Bio sein. Denn Bio muss weder nachhaltig noch schadstofffrei sein (das geht auch mit den modernen zuchtpflanzen und geplanten Erträgen nicht mehr). Es sind halt nur andere Stoffe, meistens weniger riskante.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Lesen sie bitte korrekt.
1. Bejaht Herr Kettner die Maskenpflicht
2. Gibt die Bahn nur jeden 2. Platz zur Reservierung frei.
Möchten Sie Ihre Aussagen mit diesem Wissen jetzt einer Selbstprüfung unterziehen, oder bleiben Sie bei Beschimpfungen mit mäßiger Begründung ?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Zwischen Innengastro und ÖPNV liegen Welten ! In der Bahn kann man zwar auch essen, was landläufig nur ohne Maske funktioniert, aber das tun die Allermeisten nur auf Langstrecken.
Also stellt sich die Frage der Verhältnismäßigkeit und der Umsetzbarkeit. Wollen sie künftig jedem Kontrolleur 2 Security mitgeben, um die 1% zu bändigen ?
Macht es dann aber nicht genauso Sinn im Supermarkt einen Test oder ein Vorzeigen des Impf-Ausweises zu verlangen ?
Und wie sieht es beim Betreten von Universität, Schule usw. aus ? Auch dort müsste dann doch eine Kontrolle durch die Lehrer / Prof. erfolgen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Zur Korrektur Ihres Beispiels:
Sie müssen den Nachweis der technische Sicherheit ihres PKW dann allerdings nicht mehr im 2-Jahres Takt erbringen, sondern monatlich. Incl. täglich auszufüllendem Vordruck mit Angabe von z.B. Reifendruck und Profiltiefe und ihrer letzte Tankquittung (nicht das sie den falschen Treibstoff getankt haben).
Die Krux ist ja wie gesagt, dass einem Gesunden aufgrund der fehlenden Nachweise einer Nicht-Erkrankung Einschränkungen auferlegt werden. Weil er könnte ja ansteckend sein auch wenn sein eigener Körper spielend damit klar kommt. Ein Geimpfter übrigens auch. Das macht auch in gewissen Grenzen Sinn, keine Frage ! Aber wo genau diese Grenzen liegen, da dürfen wir unterschiedlicher Meinung sein. Bei Inzidenzzahlen < 10 halte ich z.B. überhaupt nichts davon, zusätzliche Barrieren zu erschaffen. Bei 100+ (incl. steigender Belastung im Gesundheitswesen!) hingegen ist das absolut gerechtfertigt, auch bei Geimpften.
Denn im Umkehrschluss geht es darum, Privilegien für Geimpfte einzuführen. Mehr nicht. Und dafür habe ich kein Verständnis und ich denke, auch das Verfassungsgericht würde ein derartiges Gesetz kippen.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wenn Herr Seehofer als Innenminister verkündet, dass Ungeimpften der Zugang zu großen Gemeinschaftsversammlungen (z.B. Festivals, Konzerte, Demonstrationen ) verweigert werden soll, dann ist das eine eindeutige Einschränkung der Freiheitsrechte, obwohl im Normalfall KEINE Erkrankung bei den Betroffenen vorliegt.
Das mit der Gurtpflicht ist an sich dem Solidarsystem mit den Krankenkassen geschuldet. Schweren Verletzungen bestmöglich vorbeugen, um die Belastung/Beiträge für Alle zu senken. Wieder ein anderes Thema ;-)
In diesem Fall wäre aber folgender Vergleich treffender:
Ihnen wird als Autofahrender die unkomplizierte Teilnahme an diversen Veranstaltungen verweigert, da aufgrund diverser Statistiken ein Risiko besteht, dass Sie gegen die Gurtpflicht verstoßen und sich selbst dadurch gefährden.
Vor Eintritt zur Veranstaltung X müssen Sie daher einen Video-Mitschnitt der Fahrt vorzeigen (-> Beweislastumkehr) oder nachweisen, dass ihr Auto so umgerüstet wurde, dass ein Starten des Motors ohne korrektes Anlegen des Gurtes nicht möglich ist.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Sie übersehen hier mehrere Kleinigkeiten..
Zum 1. findet in unserer Gesellschaft ein Vergleich von Risiko für die Allgemeinheit und Nutzen statt. Daher gibt es trotz Verkehrstoten kein Verbot von Fahrzeugen.
Zum 2. erfordern persönlich einschränkende Maßnahmen auch Begründungen. Wenn dein Nachbar einen Unfall baut wird dir nicht der Führerschein entzogen.
Und genau das ist die Krux an einer unerkannt verlaufenden Pandemie. Ich bin als Bürger in der Beweispflicht, unschuldig bzw. nicht erkrankt zu sein. Denn in dem Fall das ich erkrankt bin, habe ich ja bereits so jede Menge Verpflichtungen um andere Menschen vor Ansteckung zu bewahren. Denn als wissentlich Kranker jemanden anzustecken bzw. anzuhusten ist nun einmal Körperverletzung. Das war auch früher schon so.
Übertragen Sie diesen Sachverhalt, dass Menschen ihre Unschuld bzw. Gesundheit nachweisen müssen bevor sie sich frei bewegen dürfen, auf andere Bereiche. Bei der Einreise in andere Staaten fordern diese gelegentlich die Polizeiliche Vorgeschichte mit an, stellen Sie sich das bitte einen Augenblick für z.B. Flüchtlinge vor, die künftig nachweisen müssen psychisch absolut gesund zu sein, weil es könnte ja später einer von X-Tausend den Belastungen nicht gewachsen sein.
Sie verstehen?
Hier findet zum Schutz der Allgemeinheit eine Beweislastumkehr statt. Das mag sinnvoll sein, aber dieser Fall wurde halt von den Machern unserer Verfassung nicht in dieser Form vorhergesehen. Daher finde ich den Verweis auf die Grundrechte nicht ganz von der Hand zu weisen..
Die anderen Beispiele sind ein gänzlich anderes Problem. Hier sollte die CO2/Schadstoff Freisetzung schlicht eingepreist werden, dann regelt der Markt das von Alleine. Von den entsprechenden Steuern werden die Schadstoffe eben beseitigt und dann sollte es auch erlaubt bleiben.
zum BeitragHolzhirn
Mhm. Das ist eine komplizierte Angelegenheit und in meinen Augen kaum eine Blamage.
Der Australische Staat hat kaum die Fähigkeit die restliche Welt zum Umdenken in Sachen CO2 zu kriegen oder "unseren Ölhahn zuzudrehen. Und die Einflüsse, die Australien direkt steuern kann, sind begrenzt und lt. Artikel KEIN Problem und nicht die Ursache des Korallensterbens.
Also wo ist die Blamage Australiens? Haben Sie die Chinesischen und Indischen Kohlekraftwerke nicht schnell genug dicht gemacht ? Oder hätten Sie eine Kuppel um das Riff bauen, bzw. das Meerwasser dort aktiv kühlen sollen ? Der Zusammenbruch des Öko-Systems ist ein Globales Problem.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Gemeint war das als Antwort auf Daniel Drogan (ganz unten) :-)
zum BeitragHolzhirn
Ihre Eingehendes Argument kann ich leider nicht akzeptieren. Alles auf das potentielle Ableben eines Menschen zu reduzieren ist bestenfalls eine unbewusste Verkürzung, schlimmstenfalls eine bewusste Manipulation.
Beispiel:
Fahren Sie Auto? Wie können Sie ihren Zeitvorteil mit dem potentiellen Risiko, einen Menschen zu überfahren in Einklang bringen? Wer Auto fährt anstatt jede Strecke sicher für seine Umgebung zu Fuß zurückzulegen, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Kontaktlinsen kann ich leider nicht tragen. Sobald ich meinen Sport mit Maske ausführe, verliere ich durch das Beschlagen die Sicht und riskiere dadurch Verletzungen.
Und berücksichtigen Sie bitte das das verlieren von "nur Geld" auch mit einer Reduzierung des Lebensstandards einher geht, geringeren Steuern usw., was sich alles auf die mentale und physische Gesundheit des Einzelnen auswirken kann. Oder wollen Sie mir ernsthaft erklären das an Armut oder Vereinsamung noch keiner gestorben ist?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Gemeint war das als Antwort auf Daniel Drogan (ganz unten) :-)
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Wenn der aktuelle Vertrag bei ~50,- liegt und ich mit einer Pflichtversicherung etwa 100,- bezahle, um Jene die in gefährdeten Gebieten günstiger Baugrund erwerben zu entlasten, dann sehe ich darin eine Benachteiligung.
Greift da noch der Solidaritätsgedanke, wenn es ums Eigenheim geht?
Oder auf ein anderes Beispiel übertragen: Wollen Sie, dass wir zukünftig eine Pflicht-Vollkasko incl. Vandalismus-Versicherung auf alle Fahrzeuge erheben, damit jene die einen einfachen Opel Corsa fahren einen Teil der Summen mitbezahlen, die ein Mercedes/BMW Fahrer bezahlen würde?
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Egonationalismus ist es auf keinen Fall, ich mag die Menschen unabhängig irgendwelcher zufälliger Schubladen nicht. Da wird jeder gleich wenig gemocht ;-)
Nein im Ernst. Das Tuch bzw. die Maske ist nicht mein Problem. Ich zweifle auch nicht an der Wirksamkeit selbiger. Aber ich gehöre auch nicht zu den Menschen die nachts an einer gut einsehbaren Ampel, an der kein Verkehr ist, warten bis das Fußgänger-Signal auf grün ist.
Wenn der Schaden für Kulturschaffende, Veranstaltungsorganisierende u.ä. durch die Einschränkungen größer wird, als der Nutzen für potentiell Erkrankende, dann sind diese Maßnahmen eben nicht mehr angebracht.
Da wo ich eine Maske tragen kann, tue ich das auch. Aber bspw. bei Sport-Veranstaltungen führt eine Maskenpflicht dazu das ich als Brillenträger ausgegrenzt werde. Weil Brille und Maske führt zu Beschlagen, dagegen kann man eben nichts machen ;-)
Aber schon bei der Indoor-Gastronomie hat man eben ein Problem. Manches Lokal ist klein, hat keine Chance auf Außen-Gastro, Maskenpflicht ist unmöglich zu realisieren beim Essen/Trinken und der Betreiber steht kurz vor dem persönlichen Verlust seiner gesamten Lebenswelt. Ist es bei einer Inzidenz von < 2 dann angebracht ihn in die Privat-Insolvenz zu treiben ? Gleiches gilt für diverse Sportstätten.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Es ist auch nicht hilfreich, jede Kritik gleich mit "Ignorieren und leugnen" zu kommentieren.
Derzeit gibt es in Sachsen kein außergewöhnliches Problem mit der Erkrankung. Weder in den Krankenhäusern noch in den Inzidenzzahlen. Eine Lockerung macht daher Sinn.
Alternativ können wir natürlich auch einfach die Maßnahmen bis zur nächsten Krankheitswelle verlängern. Also auf unbestimmte Zeit. Mit Blick auf Einschränkungen bei Versammlungen, Kultur usw. klingt das ein bisschen nach Kriegsrecht durch die Hintertür ... zugegeben, das ist jetzt ein bisschen übertrieben. Aber warum soll ich Einschränkungen ertragen, wenn die Ursache dessen im Alltag gegenwärtig eine untergeordnete Rolle spielt?
zum BeitragHolzhirn
Über die Größe der Veranstaltungen, die bei Inzidenz X zugelassen sind, kann man gerne diskutieren. Aktuell sehe ich darin keine Probleme, aber das ist nur eine Momentaufnahme. Wie praktisch das die Freiheiten an die Inzidenzzahlen gekoppelt sind, da hat man die Verschärfung quasi automatisiert.
Aber im 1. Satz bei einer Inzidenz von deutlich unter 10 in Sachsen gleich mit der Formulierung "Trotz steigender Inzidenzzahlen [...]" zu beginnen ist in meiner Wahrnehmung verdächtig befangen. Da wird das apokalyptische Schreckensszenario an die Wand gemalt... aber bei näherem Hinsehen entpuppt es sich als Bleistiftskizze.
zum BeitragHolzhirn
[Re]: Danke für den Gedanken. Das System mit den "Alternativ-Stimmen" Habe ich vor kurzem erläutert bekommen, im Rahmen des Prinzips einer Stichwahl. Das wäre tatsächlich eine Verbesserung des aktuellen Systems.
Es ist nur unwahrscheinlich das dieses eingesetzt wird, weil es den bereits etablierten schadet. Und da gehts eben nicht um Ideale oder Demokratie, sondern bei den meisten Parteien um Macht.
zum BeitragHolzhirn
Aufgrund der 5% Hürde sehe ich alle diese Kleinparteien sehr kritisch.
Am Ende haben wir 4% Linkspartei, 4% Volt, 4% Humanisten, 4% Die PARTEI, 45 xyz usw. ... Und schon ist das Linke Lager trotz 20% Anteil im Prinzip nicht vertreten.
EINE Liste aus Humanisten, Volt, Linkspartei etc. würde ich unterstützen. So habe ich jedoch einfach die Befürchtung das meine Stimme stirbt. Denn in den öffentlichen Medien sind die Kleinen Parteien im Prinzip nicht vertreten. Dadurch keine Werbung, dadurch keine Stimmen.
zum Beitrag