Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Denkste
[Re]: Ich verstehe sowohl @NOBODYS HERO als auch @ DE RK s Kommentare keider nicht.
zum BeitragWer sollte sich durch ein Gendersternchen diskrimiert fühlen? Das schließt doch dann alle ein?
und was bedeutet "endet nicht mit *_; " ist das ein verkorkster Kuss-Smiley?
Denkste
[Re]: Ich gehe bei Ihrem Namen mal davon aus, dass Sie ein Mann sind (wie ich übrigens auch, nur zur Info).
Aussagen darüber zu treffen, wie diskrimiert sich eine bestimmte Personengruppe fühlt, wenn zu dieser Gruppe gehört ist schon schwierig bis disrespektierend. Wenn man jedoch nicht mal zu dieser Gruppe gehört ist es schlichtweg peinlich!!
Ich als Weißer, kann, will und v.a. sollte ja auch zu schwarzen Freund*innen nicht sagen: "ach kommt habt euch nicht so mit dem N-Wort, das Diskriminierungsgefühl habt ihr euch doch nur angewöhnt"!
Solange es in der Gesellschaft Diskriminierung gibt, sollte man sich als toleranter, weltoffener Mensch tunlichst darum bemühen, diese wenigstens sprachlich zu überwinden!
Finde es super (spät), dass dieser Gedanke nun auch im konservativen, öffentlichen Fernsehen an Bedeutung gewinnt - die Reaktionen darauf bestätigen wie wichtig das ist - weiter so!
zum BeitragDenkste
Kauft/Benutzt doch eine Menstruationstasse - Scheißwort aber wunderbares Produkt!
- ohne Müll
- ohne Sklavenarbeit, Landraub, Umweltschäden (Baumwoll-Produktion)
- ohne Transportwahnsinn
- ohne Megakonzerne
- ohne Geldverschwendung (nicht nur, dass man keine MwSt - bis auf das initiale Mal - zahlt, man zahlt noch viel besser gar nichts mehr!!)
Ich weiß, jede sollte selbst entscheiden, was sie für Hygieneartikel benutzt aber bei so vielen Fliegen mit einer Klappe daneben zu schlagen wäre schon beinahe ignorant.
zum BeitragDenkste
etwas tolles ist außerdem, dass man einen Server wählen kann der mit Ökostrom läuft zB https://pod.raunz.name/
Ihr könnt euch nämlich (nicht) vorstellen, was die Serverparks von Facebook/Google etc. für immense ökologischen Sauhunde sind...
zum BeitragDenkste
Es liegt sehr in den Händen der Medien diese Balance in den nächsten Jahren so weit zu bringen, dass es möglichst für jeden völlig normal ist sich zu fragen, ob es zB die gesamt-Wirkung wert ist seine Kinder mit einem lecker Vollmilchschokoladigen Produkt von "Kinder" glücklich zu machen oder 75 Cent zu sparen damit man sich jeden morgen 2 Scheiben Fleischaufschnitt aufs Brot legen kann anstatt nur eine oder so viele Bananen zu essen, dass niemand mehr weiß, dass diese auch aus näheren Anbaugebieten (Türkei zb!) kommen könnten, nur dann teurer wären bzw. nicht in diesen übertriebenen Mengen gegessen (oder wegen brauner Stellen weggeschmissen!!) zu werden.
Ich hoffe und bin weiterhin zuversichtlich, dass dahingehend eine Wandlung im Gange ist und Ernährung bald eine so wichtige Rolle spielt, dass trotz der stärksten Lobbyarbeit, solche Themen einen entscheidenen Teil der Politik/Bildung/Medienwelt in Industrieländern ausmachen...
Denn ist man mal ehrlich, was für eine Art von Konsum betreibt man mit Abstand am meisten? und welcher hat wohl den größten Einfluss auf die Umwelt im privaten Sektor? (ganz abgesehen davon, dass man seinen Körper sprich seine Gesundheit nicht direkter beeinflussen kann...)
--> ESSEN!
Lasst es euch bewusst schmecken - der Unterschied ist grandios!
zum BeitragDenkste
Ich finde es sehr schwierig zu beurteilen, was etwas bringt und was nicht. Es ist defintiv besser als nichts, einen, in unserer Gesellschaft ja leider sehr normalen, Menschen wie ihn David M. darstellt, dazu zu bringen nicht auch noch den 7. Tag der Woche unreflektiert Fleisch zu konsumieren. Andererseits sollte das Ziel eines Jeden, der es bereits geschafft hat, es, entgegen der meisten Einflüsse, durchzuziehen, über seinen Konsum insgesamt nachzudenken, diese (wenn man es so liest/schreibt eigentlich selbstverständlich erscheinende) Reflektion, was man mit seinem Handeln in der Welt jetzt gerade und zukünftlich bewirkt auch anderen schmackhaft, völlig normal und absolut notwenig zu machen!
Ich bin Veganer, vor allem aber lebe ich insgesamt sehr bewusst, gerade was meine Wirkung, die ich auf die Entwicklung unserer Erde habe angeht und ich empfinde es als eine sehr schwierige Balance Menschen, die sich (besieht man sich die Politik/Medienwelt völlig nachvollziehbarer Weise) mit diesem Thema überhaupt noch nicht auseinander gesetzt haben, dazu zu bringen, es einmal zu probieren in diese Richtung zu denken ohne sie gleich missionieren zu wollen...
Sehr klasse finde ich, dass dieser TAZ so einen klaren Standpunkt vertritt ohne jemandem etwas aufzuzwingen! Weiter so, bitte mehr was das Thema Ernährung angeht.
zum Beitrag