Linke wollen die Gesellschaft verändern. Welche Strategien sind sinnvoll? In der Geschichte standen sich oft die Orientierung auf «Reform» oder «Revolution» gegenüber. Auch heute gibt es noch Diskussionen über einen notwendigen Bruch oder ein langsames Hinüberwachsen in eine bessere Gesellschaft. Sind die Gegensätze unüberbrückbar? Was muss also verändert werden, damit der Kapitalismus überwunden werden kann und was sind Schritte auf den Weg dahin? Mit dem Verständnis des Kapitalismus hängt auch zusammen, wem die Veränderung am ehesten zugetraut wird: Der Arbeiterklasse, den Ärmsten der Armen, einer «Volksfront»? Was bedeutet das heute? Wir befassen uns – neben anderen – mit den Ansätzen von Antonio Gramsci und Rosa Luxemburg, um Anregungen für eine heutige Politik zu gewinnen.
Hier kannst du dich als Nutzer*in registrieren und selbst Veranstaltungstermine veröffentlichen.
Auf unserem Bewegungs-Blog können Nutzer*innen eigene Beiträge aus den sozialen Bewegung veröffentlichen.
Hier erfährst du wie das geht.
Wie du deine eigenen Bilder zu den Bildern der Woche machen kannst, erfährst du hier.
Das Bewegungsteam zwitschert alle Nachrichten rund um Bewegungen unter @bewegungsteam.