Immer mehr Menschen möchten ihr Geld sinnvoll anlegen. Ethische Investments haben Konjunktur, die Politik hat das Thema für sich entdeckt.
Doch wie können Anleger*innen bei einem wachsenden Angebot wirklich nachhaltige Produkte finden? Was bedeutet eigentlich „nachhaltig Anlegen“? Was können einzelne Anleger*innen wirklich bewirken? Lohnen sich nachhaltige Geldanlagen? Und wer profitiert am Ende davon?
Diskussion:
Ines Zimzinski (Vorständin Deutscher Crowdfunding Verband e.V.),
David Matthée (trias Stiftung),
Thomas Bauer (OEKOGENO eG)
Moderation:
Hermann-Josef Tenhagen (Chefredakteur finanztip.de)
Eintritt frei
Bild: OEKOGENO
Hier kannst du dich als Nutzer*in registrieren und selbst Veranstaltungstermine veröffentlichen.
Auf unserem Bewegungs-Blog können Nutzer*innen eigene Beiträge aus den sozialen Bewegung veröffentlichen.
Hier erfährst du wie das geht.
Wie du deine eigenen Bilder zu den Bildern der Woche machen kannst, erfährst du hier.
Das Bewegungsteam zwitschert alle Nachrichten rund um Bewegungen unter @bewegungsteam.