• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Minden

    PLASTIKFREI Wir sind dabei !

    01.02.2019, 17:32 Uhr - 31.12.2020, 00:00 Uhr

    Kampagne PLASTIKFREI Wir sind dabei! Initiiert von GreenFairPlanet e.V. 
    PLASTIKFREI – Wir sind dabei! Ist ein gesellschaftlicher Zusammenschluss von Organisationen, Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden aus den Bereichen Kinder-und Jugendarbeit, Bildung, Integration, Sport, KiTa‘s, Schulen, Kultur, Einzelhandel, Natur-und Umweltschutz, engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Entwicklungszusammenarbeit.

    Wir sind bunt, vielfältig und wir ziehen an einem Strang. Rassismus und rechte Hetze kommen uns nicht in die Tüte!

    Unser Ziel ist es, Plastikmüll zu reduzieren, die Problematik bewusst zu machen und so – ausgehend vom unmittelbaren Lebensumfeld ein Umdenken im Umgang mit Verpackungen aus Plastik zu bewirken.

     Greenfairplanet

  • f3 – freiraum für fotografie, Berlin

    Kostenfreie Unterrichtseinheiten zur MEDIENKOMPETENZ für Jugendliche (ab 14 Jahren)

    30.01.2020, 20:46 Uhr - 31.12.2020

    In dem Projekt 'Medienkompetenz stärken' gehen wir Bilderbotschaften auf die Spur...

    Jugendlichen und junge Erwachsene besuchen gemeinsam mit medienpädagogisch geschulten Referent*innen Fotografie-Ausstellungen zu entwicklungspolitischen Themen in Berlin. In den kostenfreien Führungen und Workshops lernen die Teilnehmenden Bilder kritisch zu betrachten und werden motiviert Fotografie als ein kommunikatives Medium zu entdecken und eigene visuelle Botschaften zu kreieren. 

    Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns: Frau Nicole Wozniak, E-Mail: wozniak@gfhf.eu

    Weitere Informationen: https://gfhf.eu/projekte/medienkompetenzen-staerken/

     

    Die Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF) e. V. führt seit über 10 Jahren erfolgreich pädagogische Kunst- und Kulturvermittlungsprogramme für Kinder und Jugendliche begleitend zu Ausstellungen durch. Um die Medienkompetenz sowie das entwicklungspolitische Wissen von Jugendlichen ab 14 Jahren zu erhöhen, bieten wir auch 2020 Unterrichtseinheiten an Schulen und zu Ausstellungsbesuchen an. Das Projekt wird gefördert durch Engagement Global im Auftrag des BMZ
    Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit und
    Kirchlicher Entwicklungsdienst durch Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst.

     

     

     

     Gesellschaft für Humanistische Fotografie e. V.

Die taz Bewegung bei Twitter

Das Bewegungsteam zwitschert alle Nachrichten rund um Bewegungen unter @bewegungsteam.

Weitere spannende Plattformen

Indymedia

Inforiot Brandenburg

Terminal Dresden

Sabotnik Erfurt

Hermine Ruhrgebiet

Kalinka München

Tacker Freiburg

Rotes Potsdam

Stressfaktor Berlin

Hamburger Bewegungsmelder

Rauszeit Hannover

Planlos Bremen

Kölner Plotter

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Podcast
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln