: PROGRAMM DONNERSTAG
Melange
Festplatz Staaken 62. Kinder- und Volksfest. Mit Kinderspielen, Kindertheater, Konzerten u. v. a. m. bis 28.5. Ungewitterweg
Kleisthaus (☎ 185271793) Hörfilmreihe: Der Letzte macht das Licht aus. 19.00 Mauerstr. 53
Kreuzberg Museum (☎ 50585233) Der Versuch zu leben: 48 Stunden aus der Rettungsstation des Urban-Krankenhauses (D 1983). Filmvorführung und Gespräch mit Johann Feindt. 19.00 Adalbertstr. 95 a
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) George Tabori Preis 2012. Preisverleihung. 19.30 Am Festungsgraben 2
Schwules Museum (☎ 69599050) Illusion mit rotem Schirm (D/Ungarn 1991/92). Filmvorführung. 19.00 Mehringdamm 61
Werkstatt der Kulturen (☎ 6097700) Made in Europe: Nina's Heavenly Delight (GB 2006). Filmvorführung. 19.00, Saal Wissmannstr. 32
Zielona Góra Politisches Café: "Allein machen sie dich ein" Teil 4. 18.00 Grünberger Str. 73
Konzert
.HBC (☎ 24342920) James Cook, Support: La Horse, Local Girl. Indie-Electro. 21.00 Karl-Liebknecht-Str. 9
A-Trane (☎ 3132550) Max Mutzke. Jazz. 22.00 Bleibtreustr. 1
Berghain/Kantine (☎ 29360210) Sleepy Sun. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Berghain/Panorama-Bar (☎ 29360210) Fixmer/McCarthy. DJs: Norman Nodge, Hell, Karl O'Connor. 22.00 Am Wriezener Bahnhof
Comet Club (☎ 44008140) Anais Mitchell. 21.00 Falckensteinstr. 47
Festsaal Kreuzberg (☎ 61656003) Fehlfarben, Camera. 21.00 Skalitzer Str. 130
frannz club (☎ 72627930) Jay Brannan, Special Guest: Bitch. 21.00 Schönhauser Allee 36
Institut français (☎ 8859020) Jazzwerkstatt: Trio BraamDeJoodeVatcher. Modern Jazz, 20.00 Kurfürstendamm 211
Kaffee Burger (☎ 28046495) The Peacekeeper and The Purple Egg. 21.30 Torstr. 58-60
Kingkongklub (☎ 28598538) D. J. Hull & The Astreroids. Experimental, Chanson, Psychedelic. 21.00 Brunnenstr. 173
Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Ein Meister musikalischer Verfeinerung — Aldo Finzi (1897-1945). Gesprächskonzert mit Bruno Finzi. 20.00, Musikclub Gendarmenmarkt 2
Lido (☎ 61101313) Cream of Beats presents: Masta Ace, Stricklin & Marco Polo, Wordsworth. Rap. 20.00 Cuvrystr. 7
Magnet Club (☎ 44008140) John K Samson, Sir Simon, Shotgun Jimmie. 21.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 25488999) Frank Federsel (Klavier). Karten: 01805/5170517. 20.00, Kms. Herbert-von-Karajan-Str. 1
Postbahnhof/FritzClub (☎ 61101313) Ray's Guesthouse: Die Rock-'n'-Talkshow mit Ray Cokes. Gäste: Fiva & Das Phantomorchester u.a. 20.00 Str. der Pariser Kommune 8
Schokoladen (☎ 2826527) Thirsty & Miserable: La Fraction, Fox Devils Wild. Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170
Südblock (☎ 60941853) Hedi Mohr & Poison Ivy. 22.00 Admiralstr. 1-2
Tempodrom (☎ 01805/554111) Rainald Grebe und das Orchester der Versöhnung. 20.00 Möckernstr. 10
Tiefgrund (☎ 4268129) Chris Imler, Lucyhoneychurch mit Andrew Unruh. 21.30 Laskerstr. 5
Vetomat Akustisches Wohnzimmer. Offene Bühne. 20.00 Scharnweberstr. 35
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 688332390) Romanian Music Nights: Maria Raducanu Quartett. Romanian Ethno-Jazz. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Wabe (☎ 902953850) Fabeck. 20.00 Danziger Str. 101
Wild at Heart (☎ 6117010) D. O. A., DJ Wildball. Punk. 22.00 Wiener Str. 20
Klub
.HBC (☎ 24342920) DJ Jochen Arbeit. 21.00 Karl-Liebknecht-Str. 9
://about blank Impulse Dubstep. DJs: Cessman, DJ 10 Bag, Mohak u. a. 23.59 Markgrafendamm 24 c
Cookies Thema Label Showcase. House, Electro; DJs: Lenny de la Posso, Beaner, Christopher Rau. 23.00 Friedrichstr./Unter den Linden
Eschschloraque (☎ 30872573) DJ Nico B. House, Techno, Minimal. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Gretchen (☎ 25922702) Fuck Off: Porter Robinson. DJs: The Sexinvaders, Marvin Suggs. 23.00 Obentrautstr. 19-21
Kater Holzig (☎ 51052134) Schachmatt. Nico Stojan, Lack&Leder, Britta Arnold, Mira. 23.00 Michaelkirchstr. 23
Loftus Hall Topsy Turvy. Miss Plug Inn, Paramida & Katovl Menovsky u. a. 21.00 Maybachufer 48
Madame Claude (☎ 84110861) Happy Price. DJ Oberst Panizza. 21.00 Lübbener Str. 19
Magnet Club (☎ 44008140) Karrera Klub — Thursday Edition. Indie, Britpop, Disco. 23.00 Falckensteinstr. 48
Puro - Sky Lounge I Love You But I've Chosen Disco. House, Electropop, Hip-Hop. 21.00 Tauentzienstr. 11
Suicide Circus Freier Fall. Souki, Mary Jane, Jan Mir. 23.00 Revaler Str. 99
Weekend (☎ 24631676) Bloody Mary, Hector. 23.00 Alexanderstr. 7
ZMF/Rotlicht im Weinbergspark (☎ 2832348) Belgique c'est chique. DJ General Wolf. 21.00 Brunnenstr. 10/HH
Kunst
Afrika-Haus Berlin (☎ 3922010) Eröffnung: Migration und Ich — im Spiegel der Malerei. Gruppenausstellung. 19.30 Bochumer Str. 25
air - architecture interior rescue (☎ 82007675) Eröffnung: Tanja Nittka, Markus Draese: Piolien. Malerei, Skulptur, Zeichnung. Mo-Fr 10-19, Sa 12-18 19.00 Heinrich-Roller-Str. 25
Architekturmuseum der Technischen Universität (☎ 31423116) Eröffnung: Moderne Geisterstädte — Eine Bauwelt-Ausstellung. Mo-Do 12-16 19.00 Straße des 17. Juni 150-152
Ballhaus Ost (☎ 47997474) Eröffnung: Moritz Majce, Sandra Man: Jetzt wird's ernst. Mi-So 14-20 19.00, 3. Etage Pappelallee 15
Instituto Cervantes Berlin (☎ 2576180) Eröffnung: Spanisch-deutsches Klangkunstfestival Fase 2012. Margarete Zander spricht mit den Künstlern Llorenç Barber und Montserrat Palacios über ihr Buch "Ein Jahrhundert experimentelle Musik und Klangkunst in Spanien". 19.30 Rosenstr. 18-19
Kreuzberg Pavillon Eröffnung From the Sea through the City to the Country. Gruppenausstellung kuratiert von Giovanna Sarti. 20.00 Skalitzer Str. 86-91
Künstlerhaus Bethanien (☎ 6169030) Eröffnung: Slawomir Elsner — Farbstiftzeichnungen/Assaf Gruber: That Would Be Telling. Di-So 14-19 19.00 Kottbusser Str. 10
Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (☎ 6165130) Akustische Zonierung. Vortrag von Kim Feser mit Präsentation der Publikation "La Zona", Filmvorführung "Stalker" (1979). 19.00 Oranienstr. 25
Rumbalotte (☎ 24370777) Anja Ibsch zeigt Videos von Marc Aschenbrenner und Ingolf Keiner. 21.00 Metzer Str. 9
Schering Stiftung Eröffnung: Haroon Mirza: {}--{}{}{}{}--{}. 19.00Unter den Linden 32
Z-Bar (☎ 28389121) Directors Lounge. Videokunst. 21.00 Bergstr. 2
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Warten auf Adam Spielmann. 20.00 Naunynstr. 27
Berliner Ensemble (☎ 28408155) Premiere: Liliom. 19.30 Bertolt-Brecht-Platz 1
BKA-Theater (☎ 2022007) Premiere: Ades Zabel & Company: Linie 8. 20.30 Mehringdamm 34
Deutsches Theater (☎ 28441225) Kinderzimmer: LEGOtopia: Baut auf! Baut auf! Teil III: Potsdamer Platz. Performance. 18.00, Vorplatz Schumannstr. 13 a
Hauptstadtoper (☎ 36444466) Was macht der Mayer am Himalaya? 20.00 Rungestr. 12
Hebbel am Ufer/Hau 3 (☎ 25900427) La Vida Después: Don't Feed The Humans. 21.00 Tempelhofer Ufer 10
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Asyl-Monologe — Auszug. Dokumentarisches Theater. 18.00 Schumannstr. 8
Komische Oper Berlin (☎ 47997400) Xerxes. Dramma per musica von Georg Friedrich Händel. 19.00 Behrenstr. 55-57
Kookaburra (☎ 48623186) Eure Mütter: Nix da, leck mich! Auf geht's! 20.30 Schönhauser Allee 184
Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Volker Pispers: Bis neulich. 20.00 Gneisenaustr. 2 a
Prime Time Theater (☎ 49907958) Gutes Wedding, schlechtes Wedding, Folge 78: Alles bleibt anders. 20.15 Müllerstr. 163
Renaissance-Theater (☎ 3124202) Voraufführung: Von hinten durch die Brust ins Auge. 20.00 Knesebeckstr. 100
Rroma Aether Klub Theater (☎ 92129229) 4 Uhr 48: Anders*. 21.00 Boddinstr. 5
Sophiensæle (☎ 2835266) Dance! Copy! Right? Choreografie: Christoph Winkler. 20.00, Festsaal Sophienstr. 18
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Es brennt. Gastspiel. 18.00, Bühne II Parkaue 29
Wort
Ausstellungspavillon gegenüber dem Holocaust-Denkmal Ein Abend über Anna Seghers mit Tatjana Blacher. Information: www.holocaust-denkmal-berlin.de. 19.00 Cora-Berliner-Str. 2
Buchhändlerkeller (☎ 7918897) Franziska Gerstenberg liest aus ihrem Roman "Spiel mit ihr". 20.30 Carmerstr. 1
English Theatre Berlin (☎ 6911211) Fiona Maazel und Karen Russell lesen aus ihren bisher unveröffentlichten Arbeiten. 19.00 Fidicinstr. 40
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 8169960) Literarische Blicke in die Zukunft. Angelika Meier und Benjamin Stein in Lesung und Gespräch, Moderation: Wiebke Porombka. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Sibylle Knauss liest aus "Fremdling". Sigrid Löffler im Gespräch mit der Autorin. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Schulamit Meixner liest aus "ohnegrund". Moderation: Shelly Kupferberg. 20.00 Fasanenstr. 23
Mastul Die Brauseboys-Weddingwoche. Vorleseshow, Gäste: Sven van Thom, Gotti. 20.30 Liebenwalder Str. 33
Small World Books (☎ 32592593) Michael Meinicke liest aus seinem Roman "Ostkreuz". 18.00 Lehderstr. 61
Volksbühne/Roter Salon (☎ 41717512) Lesebühne: Helen Walsh: "Ich will schlafen". Buchpremiere, Lesung auf Deutsch: Mandy Rudski. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Kinderhort
MachMit!Museum (☎ 74778200) Streng vertraulich! — Geheimboxen aus Papier. 10.00-18.00; Die Museumsdruckerei lädt ein! 14.00-17.30; Ausstellung: Ene-mene-muh, welches Recht hast du? UN-Kinderrechte. Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
Murkelbühne (☎ 4483354) Untergrund — Ein Berlinmovie. Ab 8 J. 18.00 Greifswalder Str. 88
Puppentheater Abakus (☎ 0177/6908909) Kasper trifft die kleine Heidi auf dem Bauernhof. Ab 3 J. 16.30 Brandenburgische Str. 27
Varia Vineta (☎ 43723244) Dornröschen. 16.00 Berliner Str. 53
Zaubertheater Igor Jedlin (☎ 3233777) Zauberhits für Kids. 15.30 Roscherstr. 7
Lautsprecher
Arsenal (☎ 26955100) Maske und Medium: Dziga Vertov, Der Mann mit der Kamera (UdSSR) 1929). Einführungsvortrag von Margarete Vöhrbringer. 19.00 Potsdamer Str. 2
Café Commune Trend-Gespräch Nr. 7: Männer und Emanzipation. Referat und Thesen: Michael Klockmann. 19.30 Reichenberger Str. 157
Deutsches Technikmuseum (☎ 902540) Die Baustelle als Innovationspool? Vortrag von Bernhard Heres und Werner Lorenz. 17.30, Vortragssaal Trebbiner Str. 9
Galerie Olga Benario (☎ 68059387) Wir bleiben Alle! Gentrifizierung — Städtische Konflikte um Aufwertung und Verdrängung. Das Beispiel Neukölln. Vortrag von Andrej Holm. 19.30 Richardstr. 104
Gedenkstätte Berliner Mauer (☎ 467986666) "Aktion Ungeziefer" — Schließung der innerdeutschen Grenze 1952. Vortrag und Podiumsdiskussion mit Zeitzeugen. 19.00, Besucherzentrum Bernauer Str. 111
Hebbel am Ufer/Hau 1 (☎ 25900427) La Vida Después: Die Macht des Internets. Diskussion mit Simón Pérez, Malte Spitz. 19.30 Stresemannstr. 29
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Zwischen(t)räume — Transkontinentale Migration nach den Umbrüchen in Nordafrika. Konferenz mit Mahdi Mabrouk, Hanna Gallal, Fabien Didier Yene u. a. 9.00, Beletage Schumannstr. 8
Humboldt-Uni Kritik der Piratenpartei. Vortrag von Wolfgang Ratzel zum Thema: Kann Demokratie als “leeres“ Betriebssystem funktionieren? 18.00 Invalidenstr. 110
IG Metall-Haus Kim Jinsuk im gespräch. Kranbesetzerin aus Südkorea, besetzte 309 Tage einen Kran und verhalf damit Streikenden ArbeiterInnen zum Erfolg. 17.00 Alte Jakobstr. 149
Instituto Cervantes Berlin (☎ 2576180) Eröffnung: Spanisch-deutsches Klangkunstfestival Fase 2012. Margarete Zander spricht mit den Künstlern Llorenç Barber und Montserrat Palacios über ihr Buch "Ein Jahrhundert experimentelle Musik und Klangkunst in Spanien". 19.30 Rosenstr. 18-19
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Erinnern in der afrikanischen Philosophie: Zeit, Überlieferung und Mündlichkeit? Vortrag von Roger Künkel, 19.00, Fasanenstr. 23
Museum für Naturkunde (☎ 20938591) Der Wert der Arten — auf Heller und Pfennig?. Diskussion, Moderation: Thomas Prinzler, Anmeldung erbeten. 19.30 Invalidenstr. 43
New Yorck59 im Bethanien Subversives Straßentheater. Offenes Treffen. 20.00 Mariannenplatz 2
Planetarium am Insulaner (☎ 7900930) Bühne frei für den Ringplaneten. Sternenhimmel aktuell. 20.00 Munsterdamm 90
Projektraum H48 Undefinierbar: Social Change not Climate Change. Offenes Treffen. 20.00 Hermannstr. 48
taz-Café (☎ 25902164) Zugang verweigert! Verschwendet Deutschland sein Potenzial? Diskussion mit Nihat Sorgec, Gün Tank, Deniz Utlu, Gernot Wolfram u. a., Moderation: Christiane Lötsch, Anmeldung: berlin@cafebabel.com. 18.00 Rudi-Dutschke-Str. 23
Topographie des Terrors (☎ 25450950) 50 Jahre nach Ende des Eichmann-Prozesses. Filmvorführung und Diskussion mit Gabriel Bach, Dalia Ofer, Wolfgang Benz, Anmeldung erforderlich. 20.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8
Tristeza Rassismus in "der Krise". Podiumsdiskussion mit Ceren Türkmen und Alban Werner. 19.00 Pannierstr. 5
Urania (☎ 2189091) Immer mehr ist nicht genug — vom Wachstumswahn zum Bruttosozialglück. Vortrag und Diskussion mit Petra Pinzler. 19.30 An der Urania 17