dm-Gründer Götz Werner ist tot: Unternehmer mit sozialer Mission

Der Gründer der führenden Drogeriekette ist 78-jährig gestorben. Bekannt wurde er durch sein Engangement für ein bedingungsloses Grundeinkommen.

Porträt Götz Werner

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist schlechter“: dm-Gründer Götz Werner Foto: Bernd Weissbrod/dpa/picture alliance

BERLIN taz | „Hartz IV ist offener Strafvollzug“, sagte Götz Werner einmal. Das war Mitte der 2000er Jahre, nachdem die rot-grüne Koalition unter Gerhard Schröder und Joschka Fischer das neue System der sozialen Sicherung eingeführt hatte. „Hartz IV löst nur menschliches Leid aus“, war der Konzernchef überzeugt, „damit werden die Menschen sozial ausgegrenzt. Es gehört abgeschafft.“

Kurz nach seinem 78. Geburtstag ist der Gründer der Drogeriekette dm an diesem Dienstag gestorben. Bekannt wurde er einer breiten Öffentlichkeit, weil er vor fast zwei Jahrzehnten durch die Republik tourte und Säle mit tausend Zu­hö­re­r:in­nen füllte, indem er als einer der ersten prominenten Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens auftrat.

Darin sah Werner die Alternative zu Hartz IV: Soziale Teilhabe betrachtete er als Menschenrecht, das die Gesellschaft niemandem vorzuenthalten, sondern zu ermöglichen habe. Jeder Bürger, jede Bürgerin, egal ob alt oder jung, solle deshalb 1.000 Euro monatlich vom Staat erhalten, ohne irgendwelche Auflagen. Bis heute ist die Diskussion darüber nicht totzukriegen.

Götz Werner

Hartz IV löst nur menschliches Leid aus

Teils merkwürdige ökonomische Ideen

Keinen Abbruch tat Werners Wirkung damals, dass er dieses Anliegen mit teilweise merkwürdigen ökonomischen Ideen mischte. Zur Finanzierung des Grundeinkommens forderte der Milliardär beispielsweise, dass die Mehrwertsteuer auf 50 Prozent angehoben und alle anderen Steuern abgeschafft werden sollten.

In erster Linie war Götz Werner Unternehmer, nicht Gesellschaftsdenker. Aufgewachsen in einer Drogistenfamilie gründete er 1973 seine erste eigene Drogerie in Karlsruhe, die Keimzelle des späteren Konzerns dm. Diesen leitete er bis 2008. Nach der Insolvenz des konkurrierenden Unternehmens Schlecker 2012 stieg das Unternehmen zur größten deutschen Drogeriekette auf. 2020 hielt die Firma einen Anteil von 47 Prozent am hiesigen Drogeriemarkt – vor Rossmann mit 40 Prozent. Mittlerweile betreibt dm nach eigenen Angaben rund 3.850 Filialen in Deutschland und weiteren europäischen Ländern, beschäftigt etwa 66.000 Leute und erwirtschaftet einen Umsatz von ungefähr 12 Milliarden Euro.

Goethe dichtete im Faust: „Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein.“ Werner machte daraus das Werbemotto: „Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein.“ Manche schüttelten den Kopf. Doch dem Sinnspruch wohnte auch eine Wahrheit inne. Als Konzernchef verhielt er sich deutlich anders als die Konkurrenz, etwa Schlecker. Bei dm war es kein Problem, Betriebsräte zu gründen. Werner zahlte Tariflohn oder sogar darüber.

Er postulierte eine „ästhetische Unternehmungsführung“, erklärte: „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist schlechter“, und versuchte sei­ne ­Mit­ar­bei­te­r:in­nen als Menschen und nicht als Verkaufsautomaten zu behandeln. Eine Grundlage dieser Haltung bildete die Anthroposophie, die damals noch nicht so umstritten war wie heute, da manche Wal­dorf­leh­re­r:in­nen und An­hän­ge­r:in­nen von Rudolf Steiner Corona für eine Weltverschwörung der Pharmaindustrie halten.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.