Im Impfzentrum: Pfeile, Westen, Spritzen

Das Design des Impfzentrums verrät die subkutane Message: Wir sind unterschiedlich und doch gleich. Es ist ein positiver Ort, keine Kaserne.

Blick auf Kabinen im neuen Corona-Impfzentrum am ehemaligen Flughafen Tempelhof - eine große Spritze ist an einer Kabinenwand aufgedruckt

Die Impfkabinen im Impfzentrum Tempelhof, Berlin Foto: Tobias Schwarz/dpa

Große Überraschung – wenn gewünscht, morgen 11.30 Uhr Impftermin. Wo? Impfzentrum Tempelhof. Was? Astrazeneca. Da gehe ich hin, eigentlich ist mein Termin erst Ende April, warum so lange warten?

Sonnabend, ich schwinge mich aufs Rad, fahre übers Tempelhofer Feld und finde das Zentrum im Flughafengebäude. Ich bin nicht allein, es herrscht Betrieb. Empfangen werden wir von den türkischen und arabischen Jungs, die ich aus Kreuzberg/Neukölln kenne. Nun haben sie gelbe und orangefarbene Schutzwesten an, sind freundlich und hilfsbereit – messen Fieber, prüfen meine Einladung von der KV, geleiten mich zu Koje 26, um Formalitäten zu besprechen.

Dort arbeiten die Schwestern der Jungs, sie sind genauso kompetent wie freundlich. Ich befinde mich in einem Flughafenhangar, wo im Herbst Kunstmessen stattfinden. Eine Lüftungsanlage befindet sich an der Decke, die Halle ist durch weiße Wandmodule in Wartezonen und Verbindungsgänge unterteilt, an den Wänden Zahlen in Gelb, auf dem Boden gelbe Pfeile.

Verlaufen kann man sich nicht, da wären auch die Jungs vor, die charmant und souverän ihres Amtes walten und mich alsbald in einen Wartebereich lotsen, wo bereits 50 andere auf Abstand sitzen.

Die unschlagbare Erfahrung dieser halben Stunde war, zu erleben, wie diese Jungs aufblühen, wenn sie eine sinnvolle Aufgabe haben

Farbenspiele mit Westen

Als ich das Handy zücke, weist mich eine Ordnerin freundlich darauf hin, dass das nicht geht. Egal, denn es geht gleich weiter, Reihe für Reihe werden 6er-Trupps zur nächsten Station gelotst. Jetzt verstehe ich die Gesten des Ordners, denn der bekommt Handsignale für unser Nachrücken in einen langen Gang: an der Wand Stühle, gegenüber vier Raumsegmente mit jeweils 16 Impfkojen; hier arbeiten grüne Westen, sie bringen uns, sobald eine Koje frei wird, zu den impfenden Ärzt*innen. Keine fünf Minuten sitze ich und sehe zu, wie orange und grüne Westen miteinander sprechen. Jetzt kommen violette hinzu, das sind anscheinend die Chefs. Im Hintergrund sehe ich Blauwesten stehen, einmal läuft eine Bundeswehruniform durchs Bild; hinter den Modulen befinden sich Personal- und Lagerräume.

Wie die Erbsen sind wir angekommen, einzeln, und werden in Gruppen bearbeitet in einem individuellen Impfvorgang. Dass dies in zivilem Kontext geschieht, wird durch Design geregelt. Sozialdesign: freundlicher Empfang, begleiten, informieren, verabschieden. Objektdesign: helles Licht, Gelb für Leitsysteme, hellgrüner Bodenbelag in den Impfkojen und sogar ein funktionsfreies Ornament aus sechs vertikalen Balken unterschiedlicher Länge in Gelb, Ocker und Braun an den Wänden. Dessen subkutane Message: Wir sind unterschiedlich und doch gleich, hier ist ein positiver Ort, keine Kaserne!

Nun geht es recht schnell: Der Mann in grüner Weste bleibt bei mir während die junge Ärztin in meinen Arm pikst. Ich merkte nichts, vorbei, ich erhalte das Dokument dieser Impfung, zweiter Termin ist im Juni. Das Ende vom Parcours wird von den Blauen betreut – der Ruhebereich, wo es Wasser gibt. Ich brauche weder noch und folge den Pfeilen zum Ausgang, wo ein Orangener mir alles Gute wünscht. Ufff, vorbei, geimpft!

Die unschlagbar gute Erfahrung dieser halben Stunde war, zu erleben, wie diese Jungs aufblühen, wenn sie eine sinnvolle Aufgabe haben: Sie zeigten mir mit ihrer Freundlichkeit, dass selbst eine eher stressige Situation angenehm verlaufen kann, weil oder wenn Design und Ästhetik stimmen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Die Coronapandemie geht um die Welt. Welche Regionen sind besonders betroffen? Wie ist die Lage in den Kliniken? Den Überblick mit Zahlen und Grafiken finden Sie hier.

▶ Alle Grafiken

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.