Aktuelle Fachstudie von „Nature“: Ein Plan für Meeresschutz

Von einem besseren Schutz der Ozeane würden nicht nur Biodiversität und Klima profitieren, sondern auch die Wirtschaft – mit dreifachem Effekt.

Wine Karettschildkroete bor einem großen Fischschwarm unter Wasser

Meeresschutzgebiete als Kinderstube für überfischte Bestände kommerziell relevanter Arten Foto: Reinhard Dirscherl/imago

BERLIN taz | Hier der gierige Mensch, dort die schutzbedürftige Natur – dass dieses Bild hinkt, zeigt eine am Mittwoch erschienene Studie. Im Fachmagazin Nature legt ein 26-köpfiges Team mit biologischer, klimawissenschaftlicher und ökonomischer Expertise einen umfassenden Plan vor: Würde man 30 Prozent der Ozeanfläche aus der zerstörerischen Nutzung nehmen, hülfe das nicht nur den Lebewesen und Organismen im Wasser, sondern auch der Wirtschaft.

Co-Autor Boris Worm erklärt, dass Meeresschutzgebiete dann als Kinderstube für überfischte Bestände kommerziell relevanter Arten dienen könnten – und durch Wanderbewegungen auch außerhalb wieder für vollere Netze sorgen würden. Geeignete Gebiete identifizierten die For­sche­r:in­nen mit Hilfe globaler Daten, statistischer Berechnungen und Modellierungen.

Es hätte gar einen dreifachen Effekt, betont Worm: „Intelligenter Meeresschutz trägt dazu bei, mehr Fisch zu produzieren, gefährdete Arten zu schützen und kostengünstige Klimalösungen zu finden.“ Die Folgekosten der Grundschleppnetzfischerei seien ähnlich hoch wie jene der Luftfahrt. „Der Meeresboden ist der größte Kohlenstoffspeicher der Welt“, sagt Co-Autorin Trisha Atwood von der Utah State University. Um die Erderhitzung zu stoppen, müsse man ihn ungestört lassen.

Insgesamt, resümieren die Auto­r:in­nen, könne der vorgelegte Plan mehr als 80 Prozent der globalen Habitate gefährdeter Meeresarten absichern, jährliche Fischfänge um mehr als 8 Millionen Tonnen steigern und 1 Milliarde Tonnen CO2-Emissionen verhindern. Ein global koordiniertes Vorgehen sei etwa doppelt so wirksam wie ein nationales. Die meisten der vorgeschlagenen Gebiete befinden sich innerhalb der Wirtschaftszone von Küstenstaaten, auch in der Nord- und Ostsee.

Inwieweit den Empfehlungen – Ähnliches gibt es auch für Landflächen – gefolgt wird, wird sich beim UN-Biodiversitätsgipfel im chinesischen Kunming zeigen, der für Herbst 2021 oder Frühjahr 2022 erwartet wird. Dort steht zur Diskussion, 30 Prozent der globalen Landes- und Meeresflächen unter Schutz zu stellen. Bisher sind nur etwa 7 Prozent der Weltmeere geschützt, 2,7 davon streng.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.