Netflix testet lineares Angebot: Auswahl macht müde

In Frankreich testet Netflix ein lineares Angebot mit fester Abfolge wie im Fernsehen. Nichts entscheiden zu müssen liegt auch bei Streaming im Trend.

ein mann mit einem teddybärkostüm sitzt auf einem Sofa mit der Fernbedienung in der Hand

Entscheidungsfreiheit? Lieber einfach chillen Foto: Xavier Lorenzo/Imago

„Stranger Things“, die dritte Staffel von „Fargo“ oder doch lieber einen der tausend anderen Filme? Decision Fatigue, das Ermüden an Entscheidungen, nennt sich in der Psychologie das Phänomen, wenn sich Menschen einfach nicht mehr entscheiden können, weil die Auswahl zu groß ist. Für Streamingunternehmen heißt das dann schlimmstenfalls, dass Kund*innen seltener reinschauen, frustriert abschalten oder gleich ihr Abonnement kündigen.

Womöglich deshalb hat der Streamingdienst Netflix in Frankreich nun einen Testlauf mit einem linearen Programm gestartet. Auf dem Kanal namens Direct wolle man Abonnent*innen und klassische TV-Zuschauer*innen abholen, die sich beim Fernsehen „einfach zurücklehnen“ wollen. Besonders in Frankreich gebe es sehr viele solcher Nutzer*innen. Laut Netflix soll Direct über 24 Stunden hinweg ein festes Programm aus französischen und US-amerikanischen Filmen und Serien abspielen, das alle fünf Tage ausgetauscht wird.

Nun klingt es absurd, dass sich ausgerechnet ein Streamingdienst wie Netflix der Methoden des klassischen Fernsehens bedient, um einerseits überforderte Abonnent*innen auf der Plattform zu halten und andererseits neue Nutzer*innen zu gewinnen. Die Streamingrevolution der 2010er Jahre ist doch gerade dadurch definiert, dass sie die Fesseln des linearen Angebotes hinter sich und Nut­zer*in­nen selbst entscheiden ließ, was sie sehen wollen.

Womöglich stellt das Unternehmen jetzt erst fest, dass Entscheidungsfreiheit nicht alles ist – dass viele User*innen sich gern von einem festen Programm berieseln lassen. So versucht Netflix in seinem Wachstum während der Coronapandemie nun dem klassischen Fernsehen die Zuschauer*innen abzugraben.

Neuerdings handverlesen

Womöglich folgt nach Frankreich bald Deutschland, wo der Altersdurchschnitt bei den Zuschauer*innen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens jenseits der 60 liegt. Diese Altersgruppe ist bei Netflix bislang wenig vertreten.

Was der Streamingdienst mit seiner Entscheidung indirekt auch verrät: Er verzichtet für Direct auf seinen Algorithmus. Dieser bedient im On-Demand-Programm normal die Vorlieben einzelner Nutzer*innen. Bei Direct aber kuratieren Mit­ar­bei­ter*in­nen händisch. Das scheint dann doch besser als ausgefeilte Mathematik.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.