Maßnahmen gegen Corona: Vielleicht geht es gut

Gesundheitsämter und Ärzt*innen hoffen, dass die Corona-Einschränkungen nicht zu spät kommen. Die betroffenen Branchen sind verunsichert.

Gesicht einer Krankenschwester mit Schutzmaske und Brille

In den Krankenhäusern steigt die Sorge – vor allem in den Corona-Hotspots in Berlin Foto: Fabrizio Bensch/reuters

Anette Wicht kann mittlerweile viele Orte aufzählen, an denen sich Menschen mit Corona anstecken. Seit einem halben Jahr fährt sie jeden Tag von Weißensee im Norden Berlins einmal quer durch die Stadt nach Steglitz-Zehlendorf im Südwesten. Eigentlich ist sie Physiotherapeutin an einer Förderschule. Doch momentan hilft sie im Gesundheitsamt mit, die Menschen zu ermitteln, die Kontakt zu Corona-Infizierten hatten.

Bars, Familienfeiern, Kaffeekränzchen – das seien die Klassiker. Nur manchmal ist Wicht noch überrascht, so wie kürzlich, als ihr ein Infizierter von seinem Besuch bei einer Sexparty erzählte. „Da musste ich direkt ein zweites Mal nachfragen, so was hört man nicht alle Tage“, sagt Wicht.

Um sie herum: Teppichboden, Aktenablagen und Schreibtische, die mit Pinnwänden voneinander getrennt sind. Die Zentrale, in der die große Hoffnung liegt, die Pandemie doch noch einzudämmen, wirkt provisorisch. Das System: nur halb-digital. Die Mit­arbei­ter*innen füllen Papierformulare aus, während sie telefonieren.

An der Wand neben Anette Wichts Schreibtisch hängt ein Kalender. Daran zählt sie ab, wie lange die Menschen, die sie benachrichtigt, in Quarantäne bleiben müssen. „Meistens sind die Leute verständnisvoll, wenn wir sie erreichen“, erzählt sie. „Aber manchmal sind sie auch wütend und sagen, sie hätten keine Symptome – und fangen im gleichen Augenblick an zu husten.“

Carolina Böhm, Bezirksstadträtin in Berlin

„Wir arbeiten sieben Tage die Woche. Und trotzdem gerät die Nachverfolgung außer Kontrolle“

Noch schlimmer aber: Wicht und ihre Kol­leg*innen können viele der Kontaktpersonen gar nicht mehr erreichen. Sie kommen mit ihrer Arbeit einfach nicht hinterher. Carolina Böhm, als Bezirksstadträtin so etwas wie die Behördenleiterin, schüttelt oft den Kopf, wenn sie erzählt. Dass die Infektionszahlen im Herbst steigen, sei keine Überraschung gewesen. Aber wie schnell und hoch das Wachstum bereits jetzt sei, habe sie nicht erwartet. „Im Vergleich zur ersten Coronawelle und dem Sommer erleben wir gerade eine völlig neue Situation“, sagt sie. „Wir arbeiten sieben Tage die Woche. Und trotzdem gerät die Nachverfolgung außer Kontrolle.“

Überstunden und Wochenendarbeit

Ihr Amt ist schon lange nicht mehr das einzige, das von der aktuellen Coronasituation überfordert ist. Schon in der vergangenen Woche hatte die Apotheken Umschau eine Umfrage unter allen 401 Behörden in Deutschland veröffentlicht. 164 antworteten und ein Viertel davon gab an, nicht mehr alle Kontaktpersonen von Corona-Infizierten rechtzeitig aufspüren und informieren zu können. Diejenigen, die es noch schaffen, ächzen unter Überstunden und Wochenendarbeit. Veraltete Ausstattung und Personalmangel, das ist ein Grund. Der Anstieg der Infektionszahlen der andere.

Eine Person in Schutzmontur vor einem Bett

Blick in die Intensivstation im Krankenhaus Havelhöhe in Berlin Foto: Fabrizio Bensch/reuters

In den Krankenhäusern schlägt sich dieser Anstieg noch nicht so stark nieder wie in den Ämtern, aber auch hier steigt die Sorge – vor allem in den Corona-Hotspots. In Berlin-Mitte kommt am Donnerstag Mittag Norbert Suttorp aus der Charité herüber in die benachbarte Bundespressekonferenz. Suttorp ist Lungenarzt an der Universitätsklinik und berichtet von der Lage dort. „Gestern waren in Berlin 160 Covid-Patienten auf Intensivstation. Das ist mehr als zu Peak-Zeiten im April“, sagt er.

Allein die Charité behandle derzeit 130 Corona-Erkrankte. „Vor zwei Wochen waren es noch 60, vor vier Wochen 30. Wir waren immer im exponentiellen Wachstum. Jetzt geht es aber richtig flott.“ Die Beschränkungen, die Bund und Länder am Vortag getroffen hatten: für Suttorp „richtig und fällig und sogar ein bisschen überfällig“.

Ungewohnt einig zeigten sich Kanzlerin und Ministerpräsident*innen, als sie am Mittwoch in einer Videokonferenz über die neuen Beschränkungen berieten. Der Kern der Maßnahmen, die die Länder in diesen Tagen nach und nach in Verordnungen umsetzen und die am Montag in Kraft treten sollen: Im Privatleben dürfen sich nur noch Menschen aus zwei Haushalten zugleich treffen. Einrichtungen und Unternehmen, die im weitesten Sinne dem Vergnügen dienen, müssen schließen. Bars, Tattoo-Studios, Theater: im November für vier Wochen dicht. Anders als im Frühjahr dürfen Schulen und Läden aller Art dagegen geöffnet bleiben. Fabriken und andere Arbeitsstätten sowieso.

Hygienekonzepte sinnlos?

Bei Vertreter*innen der betroffenen Branchen stößt das auf Unverständnis. Sie bringen vor allem zwei Argumente vor. Erstens hätten sie in den vergangenen Monaten mit viel Aufwand an Hygienekonzepten gearbeitet und so das Infektionsrisiko gesenkt. Zweitens sei nicht nachgewiesen, dass ausgerechnet ihre Branchen vermehrt für die Corona-Ausbreitung verantwortlich seien.

Die Logik der Regierungen lautet dagegen: Solange die Pandemie außer Kontrolle ist, ist jedes Zusammentreffen von Menschen potenziell gefährlich. Und Zusammentreffen zum Vergnügen sind am ehesten entbehrlich. „So viele Hygienekonzepte wurden erarbeitet, und die Betroffenen fragen sich: Soll das alles sinnlos gewesen sein?“, sagte Kanzlerin Angela Merkel, als sie die Maßnahmen am Donnerstag Morgen im Bundestag begründete. „Ich erwidere: Nein, das war es nicht, und diese Hygienekonzepte werden auch wieder gebraucht werden. Aber im gegenwärtigen exponentiellen Infektionsgeschehen können diese Hygienekonzepte ihre Kraft nicht mehr entfalten. Wir können bei 75 Prozent der Infektionen nicht mehr zuordnen, wo sie geschehen sind.“

Mandy Krüger ist eine von denen, die deswegen ihre Türen schließen muss. Am Donnerstagabend sitzt sie im Hafen-Domizil, ihrem Restaurant in Alt­glienicke, einem eher rustikalen Wohnviertel im Berliner Südosten. Erst im August hat sie den Laden gemeinsam mit drei Partnern übernommen. Ein Risiko in diesen Zeiten, klar, aber ihr Plan schien eigentlich aufzugehen.

Die Politökonomin Maja Göpel hat mit „Unsere Welt neu denken“ einen Besteller geschrieben. Wir haben mit ihr über mögliche Zukünfte, das Befreiende von Verboten und eine Kindheit unter Hippies gesprochen – in der taz am wochenende vom 31. Oktober/1. November. Außerdem: Ein Blick auf die letzten Tage vor der US-Präsidentschaftswahl. Und: Das Wichtigste zum Corona-Teil-Lockdown. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo. Und rund um die Uhr bei Facebook und Twitter.

Wiener Schnitzel und König-Pilsener schmissen sie von der Karte, stattdessen gibt es jetzt Frischkäseklopse mit Schwarzwurzelragout, dazu Craft Beer aus Neukölln. Die alten Stammgäste blieben weg. Dafür hat sich herumgesprochen, dass man in Altglienicke jetzt auch etwas gehobener essen kann. Im Oktober haben die Einnahmen zum ersten Mal die Kosten getragen. Für Sankt Martin hatte das Hafen-Domizil schon 50 Reservierungen.

Frust über die Ungerechtigkeiten

Und jetzt? Krügers Stimmung schwankt. „Aufgeben ist keine Option“, sagt sie in der einen Minute. „Wir schaffen einen Monat, vielleicht zwei, dann ist Schluss“, in der nächsten. Die Ungewissheit, wie lange der Gastro-Lockdown dauern wird, nagt an ihr. Genauso wie der Frust über die Ungerechtigkeiten der Pandemie. „Ich bin echt sauer auf die Partymenschen und auf die Coronaleugner mit ihren Demos ohne Masken. Die werden uns die zweite Welle eingebrockt haben und wir müssen es ausbaden.“

Immerhin: Der Staat könnte ihr dabei helfen. Die Coronahilfen für den November sind großzügiger gestaltet als die bisherigen. Weil die neuen Beschränkungen auf einen Monat und bestimmte Branchen begrenzt sind, könne die Regierung „massiv wirtschaftliche und finanzielle Unterstützung anbieten“, sagte Finanzminister Olaf Scholz, als er das neue Hilfsprogramm am Donnerstagnachmittag in Berlin vorstellte.

Grundsätzlich gilt für kleine Unternehmen: Wer in den nächsten vier Wochen auf staatliche Anordnung schließen muss, bekommt 75 Prozent seiner Einnahmen aus dem November 2019 als Kompensation. Solo-Selbstständige dürfen davon auch ihren Lebensunterhalt bestreiten und nicht, wie bisher, nur ihre Betriebskosten bezahlen. Und neu gegründete Unternehmen wie das von Mandy Krüger, die bisher keine Hilfen bekamen, berücksichtigt die Regierung dieses Mal wohl auch. Sie bekommen Scholz zufolge 75 Prozent der Oktober-Einnahmen. Zumindest, wenn alles läuft wie geplant. An den Details arbeitet sein Ministerium noch.

Als Krüger am Abend im Hafen-Domizil davon hört, rechnet sie im Kopf kurz nach. „Das wäre gut“, sagt sie dann. „Gehälter und Krankenkasse könnten wir davon schon mal zahlen.“ Und wenn auch sonst alles klappt, könnte die zweite Welle für sie doch noch glimpflich ausgehen. Wenn der Laden an diesem Wochenende noch mal gut läuft. Wenn das Hafen-Domizil im Dezember wirklich wieder öffnen darf. Und wenn die neue Idee für Sankt Martin bei der Kundschaft verfängt: Den Reservierungsgästen bietet Krüger jetzt einen Lieferservice an. Menü mit Rotwein. Gans-to-go.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Die Coronapandemie geht um die Welt. Welche Regionen sind besonders betroffen? Wie ist die Lage in den Kliniken? Den Überblick mit Zahlen und Grafiken finden Sie hier.

▶ Alle Grafiken

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.