Auswirkungen der Coronapandemie: Reinere Luft, mehr Ungleichheit

Die Coronapandemie mindert den Wohlstand und verstärkt Ungleichheit. Arbeitgeber fürchten steigende Sozialbeiträge für Jahrzehnte.

Ein einzelnes Auto auf einer ansonsten leeren Autobahn.

Keine Pendler, saubere Luft: Autobahn bei Magdeburg im April auf dem Höhepunkt der Coronapandemie Foto: Ronny Hartmann/dpa

BERLIN taz | Die Coronapandemie sorgt zwar indirekt für weniger Pendelverkehr und reinere Luft, mindert aber unterm Strich den sozialen und wirtschaftlichen Wohlstand und verstärkt die soziale Ungleichheit. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse im Rahmen der regelmäßigen Berechnung des Nationalen Wohlfahrtsindex (NWI), die von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung gefördert wird.

Der Wohlfahrtsindex beruht auf 20 Einzelkomponenten, auch Variablen zur Umweltbelastung und zur sozialen Situation in Deutschland fließen ein. Aktuelle Werte für den Index für 2020 liegen zwar noch nicht vor. Aber aus der Entwicklung von Einzelindikatoren entwickeln die ForscherInnen Schätzungen für eine Gesamtschau.

„So dürfte die Ungleichheit der Einkommen zugenommen haben, weil Geringverdiener infolge des Lockdowns häufiger Einkommenseinbußen erlitten. Ein Grund: Sie arbeiten oft in Berufen, in denen eine Verlagerung ins Homeoffice gar nicht oder sehr viel schwerer möglich ist“, heißt es in einer Mitteilung zur Studie. Der private Konsum werde coronabedingt um 5 Prozent im Jahr 2020 zurückgehen. Kapitaleinkünfte sind den ForscherInnen zufolge dagegen weniger von der Krise betroffen, weil sich die Börsenkurse wieder erholten.

„Der Wert der Hausarbeit“ dürfte im laufenden Jahr zugenommen haben, weil sich viele Aktivitäten während des Lockdowns „von der Sphäre formellen Wirtschaftens in die informelle Sphäre“ verschoben haben, heißt es in der Mitteilung zur Studie. Das wird als positiv für den Index gewertet. Inwieweit dabei Frauen besonders belastet sind, wird mit dem Index aber nicht erfasst.

Arbeitgeber für längere Lebensarbeitszeit

Während der Wohlfahrtsindex der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, wie komplex die Folgen von Corona sind, bringen sich die Arbeitgeber angesichts kommender Verteilungskämpfe in Stellung. Eine Kommission der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) forderte am Donnerstag unter anderem, die Lebensarbeitszeit zu verlängern und die Bezugsdauer von Arbeitslosengeld wieder auf zwölf Monate zu reduzieren.

So soll verhindert werden, dass die Sozialversicherungsbeiträge in den kommenden Jahrzehnten steigen, wenn sich die Demografie noch stärker bemerkbar macht. Die Kommission befürchtet, dass sonst die Sozialbeiträge von bisher noch unter 40 Prozent auf 50 Prozent des Bruttolohns im Jahr 2040 steigen könnten.

Laut Statistischem Bundesamt vom Donnerstag ist die Armutsgefährdungsquote zwischen 2009 und 2019 in allen westlichen Bundesländern und in Berlin auf 15,4 Prozent der Haushalte gestiegen, in den östlichen Bundesländern hingegen auf 17,9 Prozent gesunken.

Im Stadtstaat Bremen liegt die Armutsgefährdungsquote mit 24,9 Prozent am höchsten. In Metropolen mit angespanntem Arbeitsmarkt und einem hohen Anteil an Single- und Allein­erziehenden-Haushalten kann die Armutsgefährdungsquote hoch ausfallen. Wer 2019 etwa als Alleinstehende weniger als 1.074 Euro netto im Monat zur Verfügung hatte, galt als armutsgefährdet.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Die Coronapandemie geht um die Welt. Welche Regionen sind besonders betroffen? Wie ist die Lage in den Kliniken? Den Überblick mit Zahlen und Grafiken finden Sie hier.

▶ Alle Grafiken

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.