Gemeinnützigkeitsrecht in Deutschland: Walter-Borjans fordert Reform

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes verliert die Gemeinnützigkeit. Norbert Walter-Borjans (SPD) fordert Reform des Gemeinnützigkeitsrechts.

Der Kopf von Nobert Walter-Borjans

Anderer Meinung als Olaf Scholz: Norbert Walter-Borjans setzt sich für den VVN ein Foto: dpa

BERLIN taz | Norbert Walter-Borjans, Kandidat für den Bundesvorsitz der SPD, fordert angesichts des Entzugs der Gemeinnützigkeit für die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes“ (VVN-BdA) eine Reform des Gemeinnützigkeitsrechts. „So, wie das Recht jetzt ist, sind die Lobbys der Vermögenden gemeinnützig oder können trotz bester Finanzausstattung andere Steuervorteile geltend machen“, sagte Walter-Borjans am Sonntag der taz. „Bei Vereinen wie dem der Verfolgten des Naziregimes bietet das geltende Recht immer wieder Einfallstore für die, die missliebige Organisationen finanziell austrocknen wollen.“

Am Freitag war bekannt geworden, dass die Berliner Finanzverwaltung der antifaschistischen Organisation die Gemeinnützigkeit aberkannt hat. Begründet wird diese Entscheidung damit, dass die VVN-BdA im bayerischen Verfassungsschutzbericht als links­ex­treme Organisation aufgeführt wird. Das ist allerdings nichts Neues. Das Berliner Finanzamt hat damit anders entschieden als das Finanzamt Oberhausen-Süd in Nordrhein-Westfalen, das in der Einstufung des bayerischen Verfassungsschutzes keinen Grund für den Entzug der Gemeinnützigkeit sah, sondern im Anhörungsverfahren der Widerrede der VVN folgte.

Weitere Politiker:innen kritisierten die Entscheidung ebenfalls. Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, bezeichnete sie als „Bärendienst an der Demokratie“ und rief dazu auf, der von Überlebenden des Holocaust gegründeten Organisation beizutreten. Kritik kam auch von den Berliner Landesverbänden der Grünen und Linken, der Jüdischen Gemeinde Berlin, dem Internationalen Auschwitz Komitee und anderen Organisatio­nen.

Finanzminister Olaf Scholz, der ebenfalls für den SPD-Vorsitz ­kandidiert, hatte strengere Ge­setzesvorschriften für politisch aktive Vereine angekündigt: Diese sollen Steuervorteile verlieren, wenn sie sich in die politische Willensbildung einmischen. Den Organisa­tionen Campact und Attac wurde in diesem Jahr ebenfalls bereits die Gemeinnützigkeit aberkannt. ­Walter-Borjans sagte am Sonntag, aus seiner Sicht handele es sich bei diesen Organisationen wie auch bei der VVN um „gemeinnützige ­Glieder in einem verantwor­tungsbewussten, fortschrittlichen und demokratischen Gemeinwesen“.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.