Arbeit in Serie: Mikrojobber: „Man kommt nie an“

Lucas studiert, muss sich seinen Unterhalt finanzieren. Er mikrojobbt. Das macht keinen Spaß und bringt kaum Geld, Lucas ist aber darauf angewiesen.

Eine Illustration, die einen Mikrojobber zeigt, der den Job annimmt, die Sonne zu putzen. Um ihn herum liegen E-Scooter auf dem Boden

Mikrojobber müssen flexibel sein. Sie machen, wofür es Geld gibt – weil sie darauf angewiesen sind Foto: Illustration: Yvonne Kuschel

Der Arbeitsort

Lucas hat kein Büro, keinen festen Arbeitsort, noch nicht einmal einen beständigen Arbeitgeber. Lucas, der sich nur mit Vornamen vorstellen möchte, ist Mikrojobber. Er arbeitet dort, wo er gebraucht wird. Gerade steht der 24-Jährige vor der Mercedes-Benz-Arena, auf dem Mercedes-Benz-Platz. Hier hat er schon oft gejobbt – seine App spuckt ihm immer wieder Angebote rund um den Platz aus, der eigentlich ein neues Zentrum Berlins sein soll, aber eher wie ein wenig einladendes Konstrukt aus der Science-Fiction-Serie „Black Mirror“ wirkt.

„Ich habe hier schon oft bei Konzerten gearbeitet. Am Bierstand oder im Merch-Verkauf“, erzählt er. „Oder bei den Eisbären, in der VIP-Lounge. Da habe ich gekellnert. Das war eigentlich ganz entspannt, weil man nicht abkassieren musste. Einfach nur Essen rein- und rausbringen.“

Wenn man Lucas’ tatsächlichen Arbeitsplatz identifizieren wollte, wäre es wohl sein Smartphone – ein schwarzes Gerät mit Android-Betriebssystem. Er öffnet seine Jobvermittlungs-App. Zwei aktuelle Jobvorschläge: Jeweils ein paar Stunden als Kassierer arbeiten. Der veranschlagte Lohn: etwas mehr als zehn Euro pro Stunde. Lucas schüttelt genervt den Kopf.

Mit unserer „Arbeit in Serie“ werfen wir alle zwei Wochen Schlaglichter auf die Berliner Arbeitswelt, auf spannende Tendenzen und bedenkliche Phänomene. MehrfachjobberInnen, moderne ArbeitssklavInnen, ArmutsrentnerInnen: Wir schauen dahin, wo es wehtut. Aber auch dahin, wo die Berliner Wirtschaft boomt: Immobilienbranche, Unterhaltungsindustrie, digitale Transformation. Wir stellen Fragen nach Wertschätzung und Perspektiven. Wir sprechen mit Menschen, die typisch sind für Entwicklungen und doch auch ihre ganz eigene Geschichte erzählen. Alle Folgen finden sich unter taz.de/arbeitinserie. (taz)

Die Branche In einer App oder einem Online-Jobportal nehmen Mikrojobber Arbeitsaufträge an, wenn sie Zeit dafür haben. Unternehmen sparen sich fest angestellte Mitarbeiter, indem sie verschiedene Aufgaben auslagern und als Mikrojobs ausschreiben. Die einmalig zu erledigenden Aufgaben preisen die Unternehmen dann damit an, dass für die Arbeitskräfte kaum Einstiegsbarrieren existieren. Mikrojobber benötigen keine abgeschlossene Ausbildung und kein besonderes Vorwissen. Grundsätzlich brauchen sie nur ein Smartphone mit funktionierender Internetverbindung – das klingt nach leicht verdientem Geld. Doch die Jobs sind oft schlecht bezahlt. Angenommen werden sie trotzdem, weil viele Mikrojobber auf die Aufträge angewiesen sind, um am Ende des Monats über die Runden zu kommen. Nicht selten sind sie selbstständig tätig. Dann gelten für sie keine Arbeitnehmerrechte wie der Mindestlohn mehr, ihr Einkommen müssen sie selbst versteuern und sie stehen nicht unter gewerkschaftlichem Schutz. (lwa)

„Ich habe einmal einen Kassenjob gemacht, um rauszufinden, wie mir das gefällt. Ich fand es scheiße. Jetzt kriege ich vom Algorithmus nur noch Kassenjobs angeboten. Manche Leute erzählen mir, sie kämen beim Kassieren in einen Flow, würden einfach durchscannen. Bei diesem Flow war ich noch nie. Ich sitze jedes Mal da und schaue, welches Brötchen ich nun in der Hand habe. Ist das ein Softkrüstchen oder ein Roggenmischbrötchen? In der Schlange warten alle und ich sitze da, ratlos.“

Der Mensch

Lucas trägt dunkle Shorts, graue Sneakers, ein graues Shirt mit Brusttasche. Er wohnt in einer Dreier-WG in Friedrichshain. Für sein Zimmer, etwa 16 Quadratmeter groß, bezahlt Lucas 350 Euro warm. Dafür reicht der Unterhalt seiner Eltern mitsamt dem Kindergeld. Abzüglich der Kosten für die Krankenkasse bleiben Lucas aber nur knapp 200 Euro übrig, um einen Monat lang über die Runden zu kommen – zu wenig ohne Mikrojobbing.

Eigentlich ist Lucas Lehramtsstudent an der Uni in Potsdam. Zu den Vorlesungen pendelt er nach Brandenburg. Er möchte Lehrer werden, weiß aber noch nicht, ob in Berlin oder in Brandenburg, wo die Verbeamtung lockt. Grundsätzlich findet Lucas dieses Konzept nicht gut, „aber wenn ich die Chance habe, so ein Privileg zu genießen, denke ich natürlich drüber nach.“ Lucas ist Urberliner, seine Heimatstadt will er definitiv nicht verlassen – auch wenn er in Brandenburg arbeiten würde.

Wie alles begann

Lucas weiß nicht mehr genau, wann er mit dem Mikrojobben angefangen hat. „Ein Freund von mir arbeitete öfter in dem Bereich und erzählte mir davon. Er meinte, es sei ganz flexibel, einfache Arbeit. Keine coolen Jobs, aber leicht verdientes Geld.“ Lucas fand das interessant, hatte ohnehin Geldprobleme. „Ich dachte mir: Das klingt ganz gut, ich kann es mir ja mal anschauen. Zuerst musste ich in die Offices der App-Betreiber. Dort bekam ich eine Einweisung und ein paar Materialien. Briefumschläge zum Beispiel, schon vorfrankiert.“

Zu jedem Job, den Lucas annimmt, bekommt er von den Jobvermittlern einen eigenen Arbeitsvertrag per Mail zugesandt. Den muss er unterschreiben, am Ende des Monats dann alle gesammelten Verträge gebündelt zurückschicken. Direkt nach seinen Arbeitseinsätzen erhält er nur die Hälfte des Lohns.

Die andere Hälfte wird ausgezahlt, wenn die unterschriebenen Verträge bei den Vermittlern ankommen. „Das ist immer ein bisschen nervig, weil man schnell vergisst, dass eine Hälfte noch fehlt. Erst letzten Monat habe ich verpeilt, die Verträge zurückzusenden. Dann fehlt Geld auf meinem Konto, das ich bräuchte.“

Die Arbeitszeit

Lucas’ Job hat einen großen Vorteil: die Flexibilität. Er muss keine Schichten übernehmen, arbeitet nur dann, wenn er es zeitlich in seinen Alltag einbauen kann. Das macht das Mikrojobbing attraktiv. „Im Durchschnitt würde ich sagen, ich arbeite mindestens einen Tag die Woche, im Schnitt etwa 10 Stunden. Dann komme ich am Ende auf 450 Euro im Monat. Aktuell funktioniert das. Ich bekomme ja Unterhalt von meinen Eltern und Kindergeld. Damit ist es aber leider bald vorbei, ich werde 25. Dann wird kein Kindergeld mehr ausgezahlt.“

Mitte August hat Lucas Geburtstag. Danach fehlt ihm jeden Monat eine beträchtliche Summe, die er irgendwie ausgleichen muss. „Ab Oktober wartet auch noch ein Praxissemester auf mich, da habe ich ein bisschen Schiss vor. Unter der Woche bin ich dann in Vollzeit beschäftigt, zum Geld verdienen bleibt nur die Nacht. Klar, auch dafür gibt es Jobangebote, aber dann bin ich ja irgendwann total fertig.“

Zumindest Überstunden kommen in Lucas' Job selten vor. „Ich habe praktisch noch nie länger gearbeitet, als in der App vorher angegeben war. Außer bei Circ, für die ich E-Roller einsammeln musste.“ Circ ist ein Anbieter elektrischer Leih-Scooter in Berlin. Sind ihre Akkus leer, müssen die Roller eingesammelt und aufgeladen werden. Circ setzt auf Mikrojobber, stattet diese mit Miet-Transportern und einem Dienst-Smartphone aus. Lucas bekam eine Vorgabe, wie viele Roller einzusammeln seien.

Es stresste ihn, immer wieder im Halteverbot, auf Radwegen parken zu müssen. Dauernd beschwerten sich Menschen bei ihm. „Dann standen wir noch im Stau und haben länger gebraucht. Das wurde uns nicht bezahlt. Normalerweise ist die Arbeitszeit aber immer beschränkt. Manchmal steht in der Jobbeschreibung: Achtung, könnte auch länger dauern. Die Überstunden kann man dann aber in die App eintragen und bekommt sie bezahlt.“

Die Bezahlung

Lucas verdient oft mehr als die Festangestellten um ihn herum. „In vielen Jobbeschreibungen steht, dass ich mit den Angestellten nicht über mein Gehalt sprechen soll. Da halte ich mich aber nicht dran. Wenn mich jemand fragt, sage ich auch, was ich verdiene. Alles andere wäre unfair.“ Lucas bekommt in der Regel zwischen 10,50 Euro und 11,50 Euro pro Stunde – etwas mehr als den Mindestlohn also. Festangestellte Mitarbeiter in den Arbeitsbereichen, die Lucas ausübt, dürften allesamt auf Mindestlohnbasis beschäftigt sein.

„Mein erstes Mal arbeiten bei Circ war zum Rollerbekleben“, erzählt Lucas nochmal vom aktuell florierenden E-Roller-Geschäft. „In einer riesigen Fabrikhalle musste ich Circ-Aufkleber auf die neuen Roller pappen. Das dauerte etwa eine Stunde, danach habe ich Netzteile ausgepackt, ein richtig stumpfer Job. Schachtel auf, Netzteil raus, Schachtel zusammenfalten. Nächstes Netzteil. Fünf Stunden lang. Richtig bescheuert, da war ich echt froh, als es vorbei war. In der Jobbeschreibung stand nur: Roller testen und bekleben.“

Das Gewissen

„Ich arbeite für irgendwelche Subfirmen, die noch mal Subfirmen beauftragen, die dann Mikrojobber nutzen. Diese ganzen Sub-Sub-Strukturen finde ich eigentlich furchtbar.“ Die Arbeit, die Lucas übernimmt, ist ausgelagert. Große Unternehmen beschäftigen kleinere Unternehmen, die selbstständig Dienstleistungen übernehmen. Leidtragender ist der Arbeitnehmer am unteren Ende der Auslagerungskette.

„Wenn ich als Kellner arbeite, habe ich schon häufiger beobachtet, dass in der Küche die Spüler die Ärmsten der Armen sind. Ich bekomme dann mit, dass dort viele dunkelhäutige Menschen arbeiten – und Spülen ist absolute Scheißarbeit. Da fühle ich mich schlecht und denke mir: Nehme ich gerade jemandem den Job weg, der ohne mich in einer besseren Position arbeiten könnte? Bei den Spülern sind wahrscheinlich 70 Prozent dunkelhäutig, und bei den Kellnern ungefähr 2 Prozent. Das ist ziemlich eklig.“

Die Wertschätzung

Lucas wird nach Beendigung eines Jobs von den jeweiligen Vorgesetzten in der App bewertet. Es gibt ein Punktesystem, von eins bis fünf. „Mir ist mein Ranking meistens egal. Ich will meine Arbeit gut machen, unabhängig von irgendwelchen Bewertungen. Wenn sie mich in der Mercedes-Benz-Arena schlecht ranken, gehe ich halt woanders arbeiten. Manchmal fällt mir bei anderen aber auf, dass sie unter der Punktevergabe leiden, dann tut es mir schon leid. Für die Subfirmen hängen die Bewertungen wahrscheinlich auch mit Effizienz zusammen. Wenn es mit den Einsatzkräften nicht gut läuft, können Arbeitgeber das spiegeln, dann kommen beim nächsten Mal andere.“

Die Perspektive

„Ich will diese Arbeit echt nicht länger machen, als ich studiere. Die wenigsten Jobs machen mir Spaß. Manches ist okay, aber ich mache es einfach, weil ich ohne das Geld nicht klarkäme.“

Grundsätzlich findet Lucas die Existenz von solchen Mikrojobs nicht gut. „Ich bin dafür, dass der Mensch vor der Wirtschaft kommt. Man sollte davon leben können, was man macht. Den ganzen Tag lang zu arbeiten und davon dann nicht leben zu können, ist mies. Und noch dazu ist die Arbeit mental belastend: Jeden Tag eine neue Umgebung, neue Kollegen, ein neuer Chef. Man kommt nie an, ist abends einfach wieder weg.“

Und zum Schluss: Was kaufen Sie sich für unverhoffte 100 Euro?

Lucas überlegt. „Aktuell würde ich mit 100 Euro wahrscheinlich mein Dispo ausgleichen“, sagt er. Jeder Monat sei für ihn ein Kampf um die schwarze Null. „Oder ich würde ein Fahrrad kaufen. Meins wurde geklaut, das nervt echt richtig.“ Es sei ein altes und klappriges Rad gewesen. Eigentlich kaum noch zu gebrauchen – und trotzdem wurde es geklaut. Mikrojobber müssen aber flexibel sein – ohne Fahrrad ist das schwieriger.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.