„Wir machen Schwangerschaftsabbrüche“: Kollegen-Solidarität mit Kristina Hänel

Mehr als 30 ÄrztInnen fordern: Weg mit Paragraf 219a. Nicht alle passen auf den taz-Titel im Stile des berühmten „Stern“-Covers.

Mehrere Profilfotos, darübergelegt eine Banderole auf der steht: „Wir machen Schwangerschaftsabbrüche“

Den Drohungen der Lebensschützer*innen zum Trotz: ÄrztInnen zeigen Gesicht (Ausschnitt der taz-Titelseite vom 18. November 2017)

BERLIN taz | „Wir haben abgetrieben“ erklärten Frauen 1971 auf dem Cover des Stern – als Abtreibungen in Deutschland noch unter Strafe standen. „Wir machen Schwangerschaftsabbrüche“ erklären heute mehr als 30 Ärztinnen und Ärzte und solidarisieren sich mit ihrer Kollegin Kristina Hänel. Diese steht am 24. November in Gießen vor Gericht – weil auf ihrer Webseite das Wort „Schwangerschaftsabbruch“ steht.

Laut Paragraf 219a Strafgesetzbuch, der das „Werben“ für Schwangerschaftsabbrüche verbietet, ist das eine Straftat. Hänel drohen eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder eine Geldstrafe. Paragraf 219a wurde zu einem beliebten Werkzeug für radikale Abtreibungsgegner*innen, die mit seiner Hilfe systematisch Ärztinnen und Ärzte anzeigen und drangsalieren.

Die Verhandlung: Am 24. November um 10 Uhr beginnt der Prozess gegen Kristina Hänel am Gießener Amtsgericht, Gutfleischstraße 1.

Die Kundgebungen: Zu ihrer Unterstützung wurden gleich zwei Kundgebungen angemeldet, beide für 8.30 Uhr vor dem Amtsgericht: Eine queerfiministische Demo mit dem Titel "Weg mit Anti-Abtreibungs-Paragraphen!" und eine zweite, angemeldet von einem breiten Kreis von Unterstützer*innen rund um die Webseite "Solidarität mit Kristina Hänel".

Am Mittwoch haben wir eine Nachricht an Ärztinnen und Ärzte geschrieben und gefragt, ob sie sich an einer Titelseite im Stil des Stern-Covers beteiligen wollen. Bis Freitagnachmittag hatten mehr Unterstützer*innen sich zurückgemeldet, als wir auf der taz-Titelseite unterbringen konnten. Die vollständige Liste veröffentlichen wir deswegen an dieser Stelle.

Die unterstützenden Mediziner*innen wehren sich gegen die Kriminalisierung von Ärzt*innen. Sie fordern außerdem, dass Frauen in solchen Notlagen niedrigschwelligen Zugang zu Informationen brauchen – wie eben durch die Webseiten von Ärztinnen und Ärzten. Viele von ihnen haben in der Vergangenheit selbst Erfahrung mit Anzeigen, Flugblattkampagnen und anderen Einschüchterungsversuchen durch Abtreibungsgegner*innen gemacht. Nicht alle von ihnen führen aktuell noch Abbrüche durch. Manche sind schon in Rente. Aber alle finden: Paragraf 219a kann so nicht bleiben. Etwa 60 Ärzt*innen, die nicht alle selbst Abbrüche durchführen, haben in den vergangenen Tagen einen offenen Brief aufgesetzt.

In einer ähnlichen Aktion erklärten im Jahr 1974 329 Mediziner*innen im Spiegel, Schwangerschaftsabbrüche vorgenommen zu haben – damals nicht nur ein Verstoß gegen den Paragrafen 219a, sondern auch gegen Paragraf 218. Abtreibungen waren damals wie heute eine Straftat, damals aber noch nicht straffrei.

Bislang bietet allein eine österreichische Webseite Frauen frei zugängliche sachliche Information über Ärzt*innen in Deutschland, die Abbrüche vornehmen. Würden diese die Information auf ihre eigenen Webseiten stellen, würden sie sich nach deutschem Recht strafbar machen.

Wenn auch Sie Schwangerschaftsabbrüche durchführen oder durchgeführt haben und sich beteiligen wollen, schreiben Sie an wirauch@taz.de

1) Kristina Hänel, Gießen

2) Lilia Rjasanow, Mainz

3) Maria Beckerman, Köln

4) Eva Waldschütz, Gruiten

5) Oliver Krumm, Offenbach

6) Samuel Fischmann, Offenbach

7) Mura Kastendieck, Bremen

8) Meira Dühlmeyer, Paderborn

9) Ulrich Pape, Berlin

10) Dorothea Schuster, Dresden

11) Claudia Schumann, Northeim

12) Silke Koppermann, Hamburg

13) Doris Tormann, Bielefeld

14) Cosima Vieth, Hamburg

15) Christa Kleinert-Skopnik

16) Viola Hellmann, Dresden

17) Helga Seyler, Hamburg

18) Ingeborg Möller, Hamburg

19) Sigrun Schulze-Stadler, Hamburg

20) Edith Bauer, Bremen

21) Blanka Kothé, Berlin

22) Frauke von Bodelschwingh, Hamburg

23) Jutta Pliefke, Berlin

24) Margret Heider, Bremen

25) Veronika Lang, Berlin

26) Christiane Tennhardt, Berlin

27) Gabriele Halder, Berlin

28) Bettina Gaber, Berlin

29) Christine Mau-Florek, Bad Schwartau

30) Alexander Maucher, Hürth

31) Christine Schwegler, Bremen

32) Katrin Wolf, Berlin

33) Mura Kastendiek, Bremen

34) Ursula Maaßen, Kassel

35) Barbara Dennis, Bremen

36) Julia Bartley, Berlin

37) Ralph Raben, Hamburg

Anm. d. Red.: In der ursprünglichen Version dieses Textes standen unter den Ärzt*innen versehentlich auch die Lindlarer Ärztin Elsbeth Saucke. Diese führt aber keine Schwangerschaftsabbrüche durch.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.