Umstrittener Berliner Integrationsforscher: Koopmans fühlt sich angegriffen

Muslime integrierten sich weniger als andere Gruppen – so eine von Ruud Koopmans' provokanten Thesen. Nun muss er Studierenden Rede und Antwort stehen.

Muslima unterwegs

Unterstellt Musliminnen wie ihr „weit verbreiteten“ Fundamentalismus: Ruud Koopmanns Foto: dpa

BERLIN taz | Ruud Koopmans lächelt, während er die Fragen der Studierenden mitschreibt. Als überlege er sich währenddessen eine Antwort und wüsste bereits, welche die beste ist. Er ist hier, um sich zu verteidigen. Koopmans ist Integrationsforscher an der HU Berlin. Seine Studierenden haben ein Problem mit ihm: Sie sagen, seine Thesen bereiten einen Nährboden für Rassismus. Die Fachschaft reagierte auch auf Sätze wie diesen: „Multikulti basiert auf dem Gedanken der Bikulturalität. Aber das hat bei vielen Muslimen nicht funktioniert.“ Das sagte Koopmans in einem Interview mit der FAZ im vergangenen Frühjahr.

Koopmans argumentierte auf Basis seiner Studien, dass MuslimInnen sich weniger integrieren würden als andere Gruppen und nannte eine Kombination aus „liberalem Ausländerrecht“ und „Sozialstaat“ fatal. Seine Zitate und Studien wurden auf rechten Seiten wie pi-News gemeldet. Die Studierenden wandten sich an die Presse, unter anderem auch an die taz. Nun haben sich Studierende und Koopmans zu einer Diskussionsrunde in der Fakultät getroffen. Im Panel sitzen neben Koopmans die stellvertretende Institutsleiterin Dr. Naika Foroutan, die als Moderatorin fungierende Dr. Julia von Blumenthal, Albrecht Hänig, Vertreter der Fachschaft und der Wissenschaftler Dr. Marc Helbling. Gemeinsam wollen sie eine Ebene finden, auf der sie respektvoll miteinander umgehen können.

Koopmans, grau-weiß meliertes Haar, sieht aus, als sei er gerade aus dem Urlaub gekommen. Ja, er urteile schon Mal über den Islam, sagt er, man dürfe sich ja wohl auf die Forschungsergebnisse anderer beziehen. Und er sei doch ein politisch denkender Mensch, das wird ihm kaum jemand verbieten wollen. Eine Studentin, die ein Kopftuch trägt, sagt: „Sie haben gesagt, Marokkaner und türkischstämmige MuslimInnen seien die schlimmsten. Sie haben gesagt, wir hätten keinen Wissensdurst.“. „Das stimmt nicht“, widerspricht Koopmans. Die Studentin tippt auf ihrem Handy herum, findet das Video aber nicht. Die Stimmung im Saal angespannt, manche verbergen ihr Gesicht in ihren Händen, ein kollektives Unwohlsein breitet sich aus.

Aber in der Diskussion geht es auch um inhaltliche Kritik an der Studie: Zum Beispiel eine von vielen als veraltet gesehene Assimilations-Theorie. Oder den Einwand, dass es auch bei Einheimischen immer mehr zu einer Desintegration komme, die also nicht unbedingt vom Herkunftsland abhänge. Man denke nur an Heidenau, an Pegida und die Wahlnacht in den USA.

Es geht auch um den Umgang mit Medien

Vor allem aber geht es um den Umgang mit Medien. Welches Rollenverständnis hat einE WissenschaftlerIn, inwieweit kann man die Privatperson von der WissenschaftlerIn trennen?

Koopmans unterstellte MuslimInnen in Europa „weit verbreiteten“ Fundamentalismus. In der Diskussion spricht er von einer „großen Minderheit“, um die 30 % in Deutschland. Mit der Rhetorik haben viele ein Problem. Es sei kein „weit verbreitetes“ Phänomen, wendet eine Studentin ein und liest die Definition des Duden vor.

Fundamentalismus sei nicht mit Salafismus gleichzusetzen, sagt Foroutan. Die meisten islamistischen TerroristInnen, die in Europa Anschläge verüben, sind SalafistInnen. 7.500 SalafistInnen in Deutschland gebe es, so der Verfassungsschutz in einem Bericht aus dem Juni 2015.

Es ist Koopmans Ausdrucksweise, provokant, und medienwirksam, die die Studierenden stört. Koopmans sagt, seine Ergebnisse würden nicht genug in den Medien diskutiert, er würde selektiv angegriffen, weil er eine Haltung vertrete, die den Studierenden und der linksliberalen Presse nicht passe. Fühlt er sich angegriffen, beantwortet er Fragen aus dem Publikum einfach nicht. Das ist schade, denn so wird ein Diskurs verhindert, der gerade in postfaktischen Zeiten wichtig wäre.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.