Kommentar Inklusive Schulen: Eltern sollten die Wahl haben

In Hannover verdeckt das Kultusministerium lieber Ohren, Augen und Mund anstatt die Integration der Kinder voranzutreiben, die bislang nur den Sonderweg Förderschule kennen.

So nahe Bremen und Niedersachsen sich geographisch auch sind, so weit entfernt sind sie mittlerweile voneinander in der Bildungspolitik. Mit dem neuen Schuljahr können bremische Kinder mit Förderbedarf auch über die Grundschule hinaus mit nichtbehinderten Kindern zusammen lernen. So lautet die Entscheidung des rot-grünen Senats. Solch ein politischer Wille fehlt der niedersächsischen Landesregierung völlig.

Dabei haben in der Vergangenheit etliche Verbände, Elterninitiativen und Lehrer inklusive Schulen gefordert. Doch in Hannover verdeckt das Kultusministerium lieber Ohren, Augen und Mund anstatt die Integration der Kinder voranzutreiben, die bislang nur den Sonderweg Förderschule kennenlernen durften.

Es ist mitnichten so, dass Förderschulen behinderte oder entwicklungsverzögerte Kinder unterfordern. Die Sonderschulpädagogen dort machen eine Arbeit, die sogar viel zu selten vom - nichtbehinderten - Gros der Gesellschaft gewürdigt wird. Dennoch: Den Eltern förderbedürftiger Kinder muss die Wahl gegeben werden, welche Schule sie für die richtige halten.

In Bremen können Eltern nun wählen und siehe da: Einige entscheiden sich sogar gegen inklusives Lernen nach der Grundschule. Niedersächsische Eltern haben diese Wahl nicht. Eine Änderung des Schulgesetzes könnte dies ändern.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.