: Liebe
■ "Liebe zwischen Krieg und Frieden"
(„Liebe zwischen Krieg und Frieden“, Südwest, 21.15 Uhr) Cassie Bowman, renommierte Poli-Journalistin aus Washington, und Alexander Hazen, scheidender US-Botschafter in Europa, sind im Begriff, sich aus dem öffentlichen Leben zurückzuziehen und endlich gemeinsam das private Glück zu finden, das sie seit 23 Jahren für sich erträumt, aber immer wieder verpaßt haben. The searching wind von William Dieterle entstand 1946 nach einem Drama und eigenem Drehbuch der amerikanischen Autorin Lillian Helman, die in all ihren Arbeiten scharfe Kritik an der Gesellschaftsordnung der USA geübt haben soll. Viele von ihren Arbeiten wurden allerdings auch verfilmt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen