Im Angebot: 21 taz-Reisen in Deutschland, Europa und darüber hinaus: Ausblick auf taz-Reisen 2023

Wir freuen uns auf eine neue Reisesaison – ohne Corona-Einschränkungen

Die erste Reise 2023 ging nach Togo zum Thema: Migration aus afrikanischer Sicht. Wir werden sie 2024 im Herbst wiederholen. Bild: Heide Mutscheler.

Corona bleibt zwar, als neue endemische Krankheit, hat aber seinen Schrecken verloren, da wir gelernt haben, wie man sich schützen kann und weil dafür auch Mittel zur Verfügung stehen. Auch für taz-Reisen entfällt die 2-G-Regel. Eine Covid-19-Infektion wird zukünftig wie jede andere Krankheit behandelt und liegt im Risiko-Bereich der Reisenden.

Für dieses Jahr bieten wir 21 taz-Reisen in die Zivilgesellschaft an, davon 9 Kurzreisen in Deutschland und 12 Auslandsreisen, zwei Drittel davon innerhalb der EU. Eine Liste aller taz-Reisen 2023 finden Sie unter: www.taz.de/reiseplanung2023

Neu im Programm sind 2 Deutschland-Reisen: zu Projekten der Energiewende in Freiburg und Umgebung führt taz-Autor Bernward Janzing (in Kooperation mit der EWS, der Genossenschaft der ‚Stromrebellen‘ von Schönau) und eine Wander- und Genuss-Reise in der fränkischen Weinregion mit taz-Redakteurin Simone Schmollack, bei der Sie in Castell im Steigerwald  im Gasthof des taz-Kolumnisten Jörn Kabisch verwöhnt werden.

Im Ausland gibt es 3 neue Reisen, eine ist allerdings schon ausgebucht, die Reise nach Rom. Aber es gibt ja auch die neue Bahnreise durch Belgien im Mai mit taz-Autor Bernd Müllender, bei der Sie auch das unbekannte Ostbelgien mit seiner deutschsprachigen Minderheit kennenlernen und in Brüssel von taz-EU-Korrespondent Eric Bonse Einblicke in den EU-Politikbetrieb erhalten. Und taz-Redakteurin Doris Akrap lädt Sie nach Split und an die Makarska-Riviera ein. An der Adria-Küste Dalmatiens (Kroatien) zeigt sie Ihnen die Region, aus der ihre Familie stammt.

Gerne schicken wir Ihnen Ausdrucke der Reiseausschreibungen per Post oder beantworten Fragen zu den taz- Reisen. Kontakt: Tel. 030-25902-117 oder tazreisen@taz.de

Bitte achten Sie auf die „Stornoschwelle“ jeder Reise

Reisen können nur im Programm bleiben, wenn die Mindestteilnehmerzahl bis zu dem Zeitpunkt erreicht ist, an dem der Veranstalter die Reise kostenfrei absagen kann (Wenn eine Reise diese Hürde genommen hat, sind weitere Buchungen später möglich). Bitte melden Sie Ihr Interesse für eine Reise trotz aller Unsicherheiten rechtzeitig an, d.h. bis zu diesem Zeitpunkt, bis  zu dieser „Stornoschwelle“, die jede Reise überwinden muss.

Da dieser Zeitpunkt von den Stornobedingungen jeder Reise abhängt, kann er nicht allgemein angegeben werden. Wir haben Ihnen den Zeitpunkt, bis wann die Mindestteilnehmerzahl jeder einzelnen taz-Reise vorliegen muss, in einer Tabelle zusammen- gestellt: HIER zunächst für alle Reisen bis Ende August. Wenn Sie an einer Reise interessiert sind, nehmen Sie bitte vorher mit dem Reiseveranstalter Kontakt auf. 

Diese Tabelle wird für die späteren Reisen noch ergänzt und laufend aktualisiert werden, da die Stornobedingungen kurz vor den Stornoterminen teilweise mit den Hotels und anderen Leistungsträgern neu vereinbart werden können (aber darauf kann man sich nicht verlassen).

Wir freuen wir uns auf neue taz-Reisen ohne Corona-Einschränkungen. Wir möchten Ihnen auch weiterhin die Möglichkeit bieten, fremde Kulturen und Gesellschaften selber zu erleben – eine Erfahrung, die nicht durch online-Reisen oder Youtube-Videos zu ersetzen ist.

Zurück zur Startseite aller taz-Reisen (www.taz.de/tazreisen)

Stand: 6. März 2023