: Warum Frauen wenig verdienen
KÖLN dpa ■ Frauen in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung haben 1998 nur 84 Prozent der monatlichen Durchschnittslöhne von Männern erreicht. Das ergab eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Aber: „Berücksichtigt man Unterschiede bei Alter, Qualifikation, beruflicher Stellung oder Dauer der Betriebszugehörigkeit, werden Frauen in puncto Entlohnung nicht diskriminiert“, sagte gestern ein Sprecher des Instituts in Köln. „Mit Ausnahme der Handelsberufe erzielten Frauen mit gleicher Qualifikation auf gleichen Arbeitsplätzen in allen Berufsgruppen sogar etwas höhere Brutto-Stundenlöhne.“ Viele Frauen seien aber in der vergleichsweise niedrig bezahlten Handels- und Dienstleistungsbranche tätig, und das weniger lang und überwiegend in Teilzeit. Denn: Für die Familie oder überhaupt die Lebensplanung sei dies oft eine Alternative.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen