Warum Kristina Schröder hinschmeißt: Flucht in die Frucht?

Familienministerin Kristina Schröder will wohl nicht mehr weitermachen: Sie kapituliert vor den deutschen Verhältnissen – und vor sich selbst.

Familie vorgeschoben: Die Union und ihr unklares Familien- und Frauenbild sind Schröders eigentliches Problem. Bild: reuters

Ist sie raus? Unsere Familienministerin, die schon seit geraumer Zeit auf eine so unglückliche Weise die Widersprüche der Union verkörpert? Das Gerücht besagt, Kristina Schröder wolle nach der Bundestagswahl nicht wieder Ministerin werden. Aus Rücksicht auf ihre Familie. Es wäre ein Abgang, der passt.

Wenn man der hessischen CDU-Spitze glauben darf, die das Gerücht in Umlauf setzte, sei für Schröder der Spagat zwischen Ministerium und Muttersein „sehr hart“, mit einem weiteren Kind würde es noch komplizierter. Schröder aber sei „Muttersein wichtiger als ihr Ministeramt“, so ein „politischer Freund“. Solche Freunde möchte man haben.

Es klingt wie die endgültige Kapitulation vor den Verhältnissen: Frauen können in Deutschland Familie und Beruf einfach nicht vereinbaren. Aber halt: Wer, wenn nicht Schröder hätte vorangehen können? Das Familienministerium als erste Behörde, in der man Führungsjob und Muttersein vereinbaren kann: Da wäre vieles denkbar gewesen.

So aber wirkt der Grund „Familie“ eher vorgeschoben. Wahrscheinlicher ist, dass Frau Schröder keine Lust mehr hat, und die Familie als in der Partei gut vermittelbare Erklärung herhalten muss. Die Union und ihr unklares Familien- und Frauenbild ist denn auch Schröders eigentliches Problem. Den konservativen Landesverband zu bedienen und zugleich das junge und das weibliche Element stärken zu wollen, war von Anfang an ein Widerspruch in sich: Denn die junge und weibliche Klientel steht familienpolitisch schlicht woanders als die hessische CDU.

Und so verstieg Schröder sich zu merkwürdigen Konstrukten: „Aus demokratietheoretischen Gründen“ wollte sie keine feste Frauenquote für die Wirtschaft. Dann musste sie als fortschrittliche Frau, die selbst im Amt Mutter geworden war, das ominöse Betreuungsgeld verteidigen. Und den Kitaausbau verfolgte sie, um den Konservativen nicht zu viel zuzumuten, mit angezogener Handbremse.

Schröder scheitert nicht nur an sich selbst, sie scheitert auch am Frauenbild der CDU.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.