Tierhaltung und Antibiotika: Gefährliche Resistenzen

Das Problem der Antibiotika-Resistenzen ist so offensichtlich, dass auch der Bauernverband es nicht mehr abstreiten kann.

Tiere bekommen häufig „Reserve-Antibiotika”, die eigentlich nur für den Notfall beim Menschen gedacht sind. Bild: dpa

DEUTSCHLAND zeo2 | Rosiges Fleisch, gut gewürzt, mit ordentlich Zwiebeln drauf. Und dann noch im Sonderangebot. Nur einen Euro! Das Mettbrötchen zum Spartarif, groß angepriesen auf einem Plakat am Supermarkt. Damit lockt der Bäcker, der gleich am Eingang postiert ist, die Kunden mit dem kleinen Hunger – und es funktioniert. Sie greifen zu.

Die regelmäßig wiederkehrenden Skandale in der Fleischindustrie, ob BSE, Gammelfleisch oder Pferdelasagne, verderben kaum jemandem den Appetit. Auch nicht Meldungen wie die aus diesem Frühjahr, dass bei einer Stichprobe in zehn von 63 getesteten Wurstprodukten aus 13 deutschen Städten – von Zwiebelmett über Teewurst bis Salami – Antibiotika-resistente Keime gefunden wurden.

Vom herzhaften Biss in ein verlockend riechendes Mettbrötchen hält so etwas kaum jemanden ab. Viele Mediziner sehen jedoch mit großer Sorge, dass die Proben immer häufiger mit Erregern besiedelt sind, die Resistenzen gegen Antibiotika zeigen – mit so genannten ESBL-Keimen. EBSL ist die Abkürzung für „Extended-Spectrum Beta-Lactamass“. Es handelt sich um Enzyme, die von Bakterien produziert werden und Medikamente wie Penicillin und Co. verändern und damit unwirksam machen können.

Wer Mett, andere Wurstwaren oder Fleisch mit ESBL-Bakterien isst, wird zwar nicht direkt krank. Trotzdem haben die Keime unter Umständen fatale Folgen. Sie können sich nach dem Verzehr nämlich im Körper des Menschen festsetzen. Erkranken Betroffene dann an einer Infektion, die mit Antibiotika behandelt wird, droht die Gefahr, dass diese Medikamente nicht mehr wirken. Das ist alles andere als trivial.

Erreger aus dem Viehstall

So hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gerade erst vor einer Zukunft gewarnt, in der die bisher oft lebensrettenden Medikamente versagen und bakterielle Infektionskrankheiten wieder wie vor der Entdeckung der Antibiotika vielen Menschen den Tod bringen könnten. Die WHO-Experten prangern an, dass die gefährlichen Erreger nicht nur in Krankenhäusern lauern, sondern eben auch aus den Viehställen kommen.

Bereits heute infizieren sich hierzulande laut der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene pro Jahr rund 800.000 Menschen an Krankenhauskeimen, 40.000 von ihnen sterben sogar daran. Das Hauptrisiko bei ESBL besteht nun darin, dass die Eigenschaft der Resistenz von einem für den Menschen ungefährlichen Bakterienstamm auf einen anderen übergeht, der schwer krank macht.

Experten gehen davon aus, dass immerhin sechs Millionen Deutsche ESBL-Keime im Körper tragen. Die Stichprobe vom Frühjahr, in Auftrag gegeben von der Grünen Bundestagsfraktion, ist bei weitem nicht der einzige Hinweis auf das Problem. Eine Gruppe von Forschern der Uniklinik Greifswald, der Charité in Berlin und des Robert-Koch- Instituts hatte erstmals 2012 deutsches Geflügelfleisch gezielt auf die ESBL-Keime untersucht – und war bei über 40 Prozent der Proben fündig geworden.

Bekannt ist, dass die Erreger auch direkt auf die Felder gelangen können, nämlich zusammen mit der Gülle aus der Tierhaltung. Dadurch gelangen sie in die gesamte Nahrungskette. Der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), Andreas Hensel, urteilt: „Resistenzen bei Krankheitserregern in Tieren und auf Lebensmitteln sind ein gravierendes Problem im gesundheitlichen Verbraucherschutz.“

Kochen mit dem Einmalhandschuh

Die Ratschläge, was gegen die schleichende Gefahr zu tun ist, wirken zum Teil grotesk. Das Robert-Koch-Institut zum Beispiel empfiehlt den Bürgern, rohes Geflügelfleisch mit Einmalhandschuhen anzufassen und die benutzten Küchengeräte nach der Zubereitung der Mahlzeit zu desinfizieren.Die Experten stellen aber auch klar, dass es nicht reicht, nur an den Symptomen anzusetzen. Sie kritisieren die Auswüchse der Massentierhaltung, die die hohen Antibiotika- Gaben erfordern. Ziel in der Landwirtschaft müsse es sein, Tiere so zu halten, dass sie gar nicht erst krank werden.

„Dafür brauchen sie genügend Platz, Frischluft und gute Fütterung“, sagt der BfR-Experte für Antibiotikaresistenz, Bernd-Alois Tenhagen. An weiteren Verbesserungen der Haltungsbedingungen führe kein Weg vorbei. „Das ist schwer umzusetzen, muss aber Priorität haben.“ Das Problem der Antibiotika-Resistenzen ist so offensichtlich, dass auch der Bauernverband und die offizielle Politik es nicht mehr abstreiten können.

Man wolle „Resistenzrisken minimieren“ und zu diesem Zweck „Arzneimittel verantwortlich einsetzen“, heißt es bei der Bauernlobby. Und Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) erklärt vollmundig: „Resistenzen gegen Antibiotika haben in den letzten Jahren zugenommen. Dieser Entwicklung müssen wir mit entschiedenen Maßnahmen begegnen.“ Dazu soll vor allem das neue Arzneimittelgesetz dienen, das seit dem 1. April gilt. Wobei Lobby und Minister freilich unisono betonen, eigentlich verhielten sich die Tierhalter ja bereits tadellos.

Kritische Agrarexperten streiten das ab. Eine Gruppe von Humanmedizinern und Tierärzten, die in diesem Jahr eine Kampagne gegen Massentierhaltung gestartet hat, hält den Einsatz von Medikamenten in den Ställen für viel zu hoch. Nach ihren Angaben bekommen über drei Viertel der Schweine und des Mastgeflügels im Laufe ihres Lebens eine Menge an Antibiotika, „die ungefähr einer 20-jährigen Dauermedikation beim Menschen entspräche“.

Reserve-Antibiotika häufiger verwendet

Auch die Agrarexpertin des BUND, Reinhild Benning, warnt davor, „dass im System der Massentierhaltung die Erkrankung eines Tieres oft die Behandlung der ganzen Herde nach sich zieht, um den Ausbruch von Krankheiten in den oft viel zu engen Ställen zu verhindern.“ Tatsächlich zeigen Studien des BfR: Je größer eine Mastanlage, desto mehr resistente Keime finden sich bei den Tieren.

Erst seit 2011 wird bundesweit erfasst, wie viele Antibiotika von der Pharmaindustrie an die Veterinäre in Deutschland verkauft werden. Die Zahlen für 2013 zeigen, dass die Gesamtmenge binnen zwei Jahren immerhin von 1.706 auf 1.452 Tonnen sank. Allerdings gibt es gleichzeitig eine sehr besorgniserregende Entwicklung: Ausgerechnet hochwirksame „Reserve-Antibiotika“, die eigentlich nur bei Menschen eingesetzt werden sollten, bei denen herkömmliche Antibiotika nicht mehr wirken, wurden von den Tierärzten häufiger verwendet.

Die vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) geführte Statistik verzeichnet einen Zuwachs von acht auf 13 Tonnen. Expertin Benning hält das für hoch gefährlich: „Wenn dadurch auch für diese Medikamente Resistenzen entstehen, können die Ärzte den Betroffenen am Ende gar nicht mehr helfen.“ Das Schmidt-Ministerium erwartet, dass das neue Arzneimittelgesetz bereits eine „systematische Antibiotika-Minimierung“ in den Mastbetrieben einleitet.

Erstmals wird nun die Abgabe der Mengen in den Ställen bundesweit erfasst, durch Meldung an die zuständige Veterinärbehörde. Das Gesetz verpflichtet Bauern, die mehr Medikamente als der Durchschnitt einsetzen, zu Minderungen. Liegt ein Betrieb gar im oberen Viertel, muss er nach Beratung mit seinem Tierarzt einen schriftlichen Reduktionsplan erarbeiten und bei der Veterinärbehörde einreichen.

23 Hühner pro Quadratmeter

Die kann dann weitere Maßnahmen anordnen, falls er ihr nicht ausreicht, zum Beispiel Änderungen bei der Fütterung der Tiere, der „Besatzdichte“ oder Hygiene. „Als ultima ratio kann die Behörde das Ruhen der Tierhaltung anordnen“, so das Ministerium. Kritische Experten begrüßen zwar, dass erstmals Klarheit über die tatsächlich eingesetzten Antibiotika-Mengen entsteht. Nur: Dass die Maßnahmen die eigentlich nötige Minderung bringen, glauben sie nicht.

Deutlich weniger Antibiotika in der Tierhaltung erreiche die Bundesregierung nur mit gesetzlich verbesserten Tierschutzstandards, meint BUND-Expertin Benning. „Solange erlaubt ist, dass 23 Hühner auf einem Quadratmeter Fläche gehalten werden und ein Schwein nur Anspruch auf 0,65 Quadratmeter Platz hat, sind hohe Antibiotika-Gaben programmiert. Viele Tiere in industriellen Ställen würden den Schlachthof ohne Medikamente gar nicht lebend erreichen.“

Joachim Wille, der Artikel ist erschienen in der Ausgabe zeo2 4/2014. Den Artikel können Sie gerne auf unserer Facebook-Seite diskutieren.