• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 11. 2018

      Das Mädchen, der Richter & das Bamf

      Kein alltäglicher, ein besonderer Fall

      Wenn ein Asylantrag abgelehnt wird, landet der Fall oft vor Gericht. Media Yousef aus Syrien hat Glück: Sie trifft auf Reinhard Rennert, einen engagierten Richter.  Susanne Memarnia

      • 15. 9. 2018

        Schwerpunktthema Ausbildung

        Vom Flüchtling zum Lehrling

        Bei vielen Berliner Betrieben sind Geflüchtete als Azubis durchaus gefragt. Aber nicht selten scheitert ihre Ausbildung an der Ausländerbehörde.  Susanne Memarnia

        • 2. 8. 2018

          Leben in Flüchtlingsheimen

          „Das ist nicht Deutschland“

          Ratten und Kakerlaken, getrennte Unterbringung von Familien: ein Pilotprojekt sammelt nun Beschwerden in Berliner Flüchtlingsheimen.  Susanne Memarnia

          • 14. 6. 2018

            Geflüchtete vor den Wahlen in der Türkei

            Erdoğan suggeriert Sicherheit

            Im türkischen Urfa leben 700.000 syrische Geflüchtete. Viele von ihnen glauben an die AKP-Regierung. Ein kürzlich Eingebürgerter erklärt, warum.  Murat Bay

            Recep Tayyip Erdoğan hält zwei Babys in den Armen, seine Frau steht daneben und hält eines
            • 11. 6. 2018

              Grenzen schließen – oder nicht?

              Die Frage, die die Regierung spaltet

              Innenminister Seehofer will Flüchtlinge an der Grenze abweisen, Merkel ist dagegen. Wäre diese Maßnahme überhaupt rechtens?  Christian Rath

              Seehofer vor "Flüchtling"-Schriftzug
              • 14. 2. 2018

                Berlin baut mehr Flüchtlingsunterkünfte

                Flüchtlingsheime offen für Studenten

                25 neue Unterkünfte mit 10.000 Plätzen sollen entstehen. Darin können künftig auch Studenten wohnen. Pro Bezirk soll es zwei neue Standorte geben.  Stefan Alberti

                • 14. 2. 2018

                  Integrationsbeauftragter im Interview

                  „Integration ist Chefsache!“

                  Andreas Germershausen kritisiert das Kopftuchverbot. Der Integrationsbeauftragte Berlins über Wutbürger, sein leises Auftreten und den Islam.  

                  • 29. 8. 2017

                    taz-Serie Fluchtpunkt Berlin: das Ende

                    Macht’s gut!

                    Zwei Jahre lang hat die taz zwei Flüchtlingsfamilien in Berlin begleitet. Ein persönlicher Rückblick auf zwei Jahre Flüchtlingskrise – und ein Abschied.  Anna Klöpper

                    eine Familie posiert auf der Straße vor einem Haus für die Kamera
                    • 27. 12. 2016

                      taz-Serie Fluchtpunkt Berlin (10)

                      Wartezimmer Berlin

                      Wie viele Geflüchtete lebt die syrische Familie Mottaweh noch immer im Heim. Die unmögliche Suche nach einer Wohnung macht sie wahnsinnig.  Anna Klöpper

                      • 31. 10. 2016

                        Taz-Serie Fluchtpunkt Berlin (9)

                        Hart geprüft

                        Die Jovanovics dürfen bleiben: Die Härtefallkommission der Senatsverwaltung für Inneres hat der serbischen Familie überraschend Aufenthalt gewährt.  Anna Klöpper

                        • 27. 7. 2016

                          taz-Serie Fluchtpunkt Berlin (Teil 8)

                          Harte Entscheidung

                          Die Härtefallkommission muss entscheiden, ob Maria Jovanovic (15), ihr Bruder und ihre Mutter nach Serbien abgeschoben werden. Haben Sie eine Chance?  Anna Klöpper

                          Flüchtlinge werden abgeschoben
                          • 19. 6. 2016

                            TAZ-SERIE FLUCHTPUNKT BERLIN (7)

                            Es bleibt ihr Zuhause auf Zeit

                            Nach knapp einem Jahr in Berlin hat die syrische Familie Mottaweh nun ein befristetes Aufenthaltsrecht bekommen. Ihre Zwischenbilanz über die neue Heimat.  Anna Klöpper

                            • 18. 5. 2016

                              Serie Fluchtpunkt: Ehrenamtliche Helfer

                              „Eigennutz spielt eine Rolle“

                              Ehrenamt kann Selbstzweck sein – schlimm ist das nicht, sagt die Sozialwissenschaftlerin Misun Han-Broich: Weil der Nutzen für die Flüchtlinge überwiegt.  Anna Klöpper

                              Flüchtlingshelferin
                              • 12. 5. 2016

                                taz-Serie Fluchtpunkt Berlin

                                Ein Pudding für den Weg

                                Die Zahl der Abschiebungen steigt. An Bord der Flugzeuge sind auch Flüchtlinge, die keinen Ablehnungsbescheid haben. So ging es beinahe Familie Jovanovic.  Anna Klöpper

                                Abschiebung von Flüchtlingen
                                • 19. 3. 2016

                                  taz-Serie Fluchtpunkt Berlin

                                  „Helfen, mein Land aufzubauen“

                                  Familie Mottaweh gehört zur zweiten großen Welle der Syrien-Flüchtlinge. Seine Heimat, sagt Vater Mahmoud Mottaweh, bleibe aber Damaskus. Dorthin will er zurück.  

                                  Fliegende Tauben am Al-Marjeh Square in Damaskus
                                  • 10. 2. 2016

                                    taz-Serie Fluchtpunkt: ein Protokoll

                                    „Dieses Mal wird es klappen“

                                    „Wir haben es geschafft“, seufzt Maria. Die junge Serbin meint aber nicht den Asylstatus, sondern einen Heimplatz.  Anna Klöpper

                                    Flüchtlinge in Berlin
                                    • 10. 2. 2016

                                      taz-Serie Fluchtpunkt Berlin

                                      „Die Aussicht bleibt schwierig“

                                      Die Chancen auf Asyl für Serben wie die Jovanovićs stehen schlecht. Das einfach zu akzeptieren, sei aber grundfalsch, sagt Anwältin Berenice Böhlo.  Anna Klöpper

                                      Flüchtlinge am Lageso
                                      • 31. 1. 2016

                                        taz-Serie Fluchtpunkt Berlin (3)

                                        Schule ist ein guter Ort

                                        Die Kinder der Familie Mottaweh haben ihr erstes Zeugnis. Tatsächlich funktioniert in Berlin die Integration der Flüchtlingskinder erstaunlich gut.  Anna Klöpper

                                        • 23. 12. 2015

                                          Serie Fluchtpunkt Berlin (2)

                                          Alpträume unterm Riesenrad

                                          Der Weihnachtsmarkt auf dem Alex ist eine Hölle aus Lebkuchen und Neonlicht. Und für die Mottawehs eine Gelegenheit, der Langeweile im Heim zu entkommen.  Anna Klöpper

                                          • 4. 2. 2015

                                            taz-Serie Fluchtpunkt: Die Vorgeschichte 2

                                            „Wir wollen es besser machen“

                                            Der Asylantrag von Familie Jovanović aus Serbien wurde schon zweimal abgelehnt. Sie reisten schnell genug zurück, um keine Einreisesperre zu bekommen.  Anna Klöpper

                                            Flüchtlinge in Serbien
                                            • 4. 2. 2015

                                              taz-Serie Fluchtpunkt Berlin (1)

                                              Angekommen, aber nicht am Ziel

                                              Wie erleben die syrische Familie Mottaweh und Serbin Mitra Jovanović mit ihren Kindern Berlin? Ein erster Besuch.  Anna Klöpper

                                              Flüchtlinge vor dem Lageso
                                              • 4. 1. 2015

                                                taz-Serie Fluchtpunkt: Die Vorgeschichte 1

                                                „Die Angst nicht mehr ausgehalten“

                                                Die Mottawehs verließen Damaskus 2013. Immer unterwegs zu sein – die kleine Tochter kennt es nicht anders.  Anna Klöpper

                                                Bombenanschlag in Damaskus

                                                Schwerpunkt Flüchtlingsserie

                                                Wie beginnen Flüchtlinge in Berlin ein neues Leben? Die taz begleitet zwei Familien aus Syrien und Serbien mehrere Monate.

                                                • taz
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Debatte
                                                    • taz.gazete
                                                    • migration control
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Fußball
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • Abo
                                                    • Info
                                                    • Anzeigen
                                                    • Genossenschaft
                                                    • Shop
                                                    • taz zahl ich
                                                    • 40 Jahre taz
                                                    • taz lab 2019
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • taz am Wochenende
                                                    • ePaper
                                                    • Blogs
                                                    • Bewegung
                                                    • Kantine
                                                    • Hausblog
                                                    • Archiv
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Nord
                                                    • Podcast
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                    • Hilfe
                                                    • Hilfe
                                                    • Impressum
                                                    • Leichte Sprache
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • RSS
                                                    • Datenschutz
                                                    • Newsletter
                                                    • Kontakt
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln