Kommentar Klimagipfel-Ergebnis: Klimaschutz, von Hand gemacht

Der „Lima-Appell“ ist nur ein Minimalkompromiss. Doch er ermöglicht, dass sich die Bürger den Klimaschutz wieder zurückholen können - und müssen.

Große Köpfe mit Mini-Lösungen: Die BürgerInnen sind gefragt Bild: ap

Von Vielem ein bisschen und von Allem zu wenig. So lässt sich der großspurig „Lima-Appell“ genannte Minimalkompromiss zusammenfassen, der wieder einmal mit Hängen und Würgen eine Klimakonferenz beendet hat. Die Erleichterung, die die Delegierten und Beobachter am Ende spürten, war mehr darauf zurückzuführen, dass endlich Schluss war als auf ein überzeugendes Ergebnis.

Dabei erfüllt der Kompromiss seinen Zweck: Er ermöglicht die Verhandlungen, die in einem Jahr zu einem umfassenden Abkommen führen sollen, mit dem alle Staaten sich gemeinsam verbindlich zum Klimaschutz verpflichten. Aber bis zu einem Vertrag in Paris, der dieses Versprechen hält, ist es noch ein langer Weg. Und die Stimmung in Lima verbreitet keine große Hoffnung, dass das einfach wird.

Denn lange nicht mehr waren die äußeren Umstände so gut. Die Vorbereitung der internationalen Klimapolitik war perfekt, die Konferenz gut organisiert, und alle waren voller Optimismus. Trotzdem blieb die Tagung fast in einem Streit darüber stecken, ob die Schwellenländer wie China und Indien irgendetwas und irgendwann zum Klimaschutz beitragen müssen. Selbstverständlich müssen sie das, und das wissen sie auch selbst ganz genau. Aber jedes Jahr, in dem sie diese Anstrengungen herauszögern, ist für sie gewonnene Zeit – und für den Schutz der Atmosphäre verloren.

Der „Lima-Appell“ hat aber zwei versteckte Vorteile: Er ermöglicht, dass in Zukunft irgendwo unter dem UN-Dach nichtstaatliche Akteure wie NGOs, Firmen, Städte oder Gemeinden beim Klimaschutz aktiv werden. Und er lässt die Möglichkeit, dass Forschungsinstitute und Thinktanks unabhängig die Zahlen bewerten, die die Staaten liefern und die sie vor allzu genauer Untersuchung geschützt haben. Denn wir haben uns zu sehr angewöhnt, den Schutz der Atmosphäre an Expertengremien, Umweltminister und UN-Bürokratien auszulagern.

Vor allem bei diesen quälenden Klimakonferenzen folgt daraus ein gefährliches Gefühl der Ohnmacht und der Frustration. Die Bürger können und müssen sich den Klimaschutz wieder zurückholen. Das bedeutet viel mehr als die Spende an Silvester, um die Flüge des Jahres zu kompensieren. Es heißt, jeden Tag sich selbst, seine Nachbarn, Kollegen und Politikern auf die Nerven zu fallen, damit Kohle und Öl ins Museum wandern und die Idee einer Wirtschaft ohne Kohlenstoff Wirklichkeit wird. Wer da Fortschritte macht, erträgt irgendwann auch wieder eine Klimakonferenz.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Jahrgang 1965. Seine Schwerpunkte sind die Themen Klima, Energie und Umweltpolitik. Wenn die Zeit es erlaubt, beschäftigt er sich noch mit Kirche, Kindern und Konsum. Für die taz arbeitet er seit 1993, zwischendurch und frei u.a. auch für DIE ZEIT, WOZ, GEO, New Scientist. Autor einiger Bücher, Zum Beispiel „Tatort Klimawandel“ (oekom Verlag) und „Stromwende“(Westend-Verlag, mit Peter Unfried und Hannes Koch).

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.