Kolumne Flimmern und Rauschen: „Kontext“ hat Arsch in der Hose

Die Wochenzeitung aus Stuttgart muss sich vor Gericht mit einer Unterlassungsklage auseinandersetzen. Moralisch hat sie jetzt schon gewonnen.

Vor einem Rollladen liegen Zeitungsstapel

Die „Kontext“ muss Donnerstag beim Mannheimer Landgericht vorbeischauen Foto: ohneski/photocase

Heute geht es hier mal um eine Angelegenheit in eigener Sache. Gut, genau genommen ist es eine Art Kollegialangelegenheit, denn es betrifft die KollegInnen von Kontext. Nicht das Fachblatt für Systemische und Familientherapie, sondern die immer Mittwochnacht online gehende Wochenzeitung aus Stuttgart, die am Wochenende auch gedruckt von der taz huckepack genommen wird.

Kontext wird getragen vom Verein für ganzheitlichen Journalismus, und ganz grundsätzlich hat Kontext Arsch in der Hose. Und muss deshalb am Donnerstag bei der Pressekammer des Mannheimer Landgerichts vorbeischauen.

Denn Kontext hatte sich, wie auch die taz, Buzzfeed und die Zeit, für das ganzheitliche Zusammenarbeiten von Abgeordneten der AfD und ihrer MitarbeiterInnen in den Parlamenten interessiert. Und war bei der Durchsicht von Facebook in mindestens einem Fall auf recht eindeutige – sagen wir mal – Haltungen gestoßen. Beziehungsweise, wie Kontext schrieb, „ausländerfeindlich, antisemitisch, antidemokratisch und menschenverachtend“.

„Das war ich gar nicht“

Medienprofi Steffen Grimberg (früher taz, NDR und ARD, jetzt MDR) bringt jeden Mittwoch Unordnung in die aufgeräumte Medienwelt

Bei den Betreffenden kommen solche Treffer nicht immer gut an, zumal auch die amtierenden Abgeordneten in Mitleidenschaft gezogen werden könnten. Also wird auf Unterlassung geklagt, –gern mit dem Argument: „War ich nicht“ – und der in solchen Angelegenheiten fliegende Gerichtsstand der Presse bemüht. (Weil es ein mühseliges Geschäft ist, wird jetzt der Name der betreffenden Person nicht genannt, denn hier geht es um etwas anderes.)

An der Haltung von Kontext ist aber nichts zu deuteln – und das ist auch gut so. „Wir meinen, dass es von öffentlichem Interesse ist, wenn Menschen mit verfassungsfeindlicher Einstellung in einer demokratischen Institution wie dem Landtag von Baden-Württemberg für Abgeordnete Anträge und Texte vorbereiten und Zugriff auf teilweise sensible Regierungsdokumente haben“, so die Redaktion.

Das ist in Zeiten, in denen gerade kleinere Medien oder freie Journalistinnen mit der juristischen Keule teilweise schon während ihrer Recherchen eingeschüchtert werden sollen, ein wichtiges Zeichen. Journalismus gibt es eben nur als Ganzes. (Weshalb übrigens auch das ständige Gerede vom Qualitätsjournalismus etwas müßig ist: Entweder es hat Qualität, oder es ist kein Journalismus.)

Weshalb Kontext im konkreten Fall – zumindest moralisch – gar nicht unterliegen kann. Und es gibt noch ein ermutigendes Zeichen, das belegt, das engagierter Journalismus wirkt: Das Präsidium des baden-württembergischen Landtags hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause eine neue Hausordnung für den Landtag beschlossen, nach der Mitarbeitende in Zukunft genauer überprüft werden sollen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

2000-2012 Medienredakteur der taz, dann Redakteur bei "ZAPP" (NDR), Leiter des Grimme-Preises, 2016/17 Sprecher der ARD-Vorsitzenden Karola Wille, ab 2018 freier Autor, u.a. beim MDR Medienportal MEDIEN360G. Seit Juni 2023 Leitung des KNA-Mediendienst. Schreibt jede Woche die Medienkolumne "Flimmern und rauschen"

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.