• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 2. 2019

      Pflanzenschutzmittel mit Glyphosat

      Klage für mehr Transparenz

      Glyphosat-Mischungen sind oft giftiger als das Herbizid selbst und ihre Zulassungsverfahren sind intransparent. Campact klagt nun dagegen.  Jan Christoph Freybott

      Die Verpackung eines Unkrautvernichtungsmittels, das den Wirkstoff Glyphosat enthält
      • 25. 1. 2019

        Berichterstattung über Glyphosat

        taz zwingt Bayer in die Knie

        Der Chemiekonzern wollte der taz eine Titelseite zum Pestizid Glyphosat verbieten. Die taz klagte dagegen – jetzt zieht Bayer zurück.  Jost Maurin

        Ausschnitt der taz-Titelseite zu Bayer und Krebs
        • 23. 1. 2019

          Gesundheitsrisiko für Säuglinge

          Glyphosat an Babys Po

          Die französische Gesundheitsagentur findet das Pestizid in Babywindeln. Hersteller sollen nun Vorschläge vorlegen, um Risiken zu senken.  Rudolf Balmer

          Ein Kleinkind, das nur eine Windel trägt, schiebt einen Kinderwagen in einem Park
          • 16. 1. 2019

            Plagiatsvorwürfe bei Glyphosat-Zulassung

            Bei Monsanto abgeschrieben

            Hat das Bundesinstitut für Risikobewertung Angaben von Monsanto bei der Glyphosat-Zulassung übernommen? Das kritisieren EU-Abgeordnete.  Eric Bonse

            Tafel des Instituts für Risikobewertung in Berlin
            • 9. 1. 2019

              Bericht zu Pflanzenschutzmitteln

              Die Gärtner und das Gift

              Hobbygärtner, Hausmeister, Hausbesitzer, aber auch Landwirte und andere Profis setzen Pflanzenschutzmittel oft falsch ein. Das kann teuer werden.  Hanna Gersmann

              Vor dem Berliner Flughafen BER wächst Unkraut
              • 4. 1. 2019

                Glyphosat-Verfahren in den USA

                Bayer erringt Zwischenerfolg

                Ein US-Bezirksrichter gab dem Antrag von Bayer statt, das Verfahren in zwei Phasen aufzuteilen. So kann der Kläger seine Vorwürfe nicht zu Beginn des Prozesses vorbringen.  

                Die Verpackung eines Unkrautvernichtungsmittels, das den Wirkstoff Glyphosat enthält, ist in einem Garten zu sehen
                • 12. 12. 2018

                  Bayers Glyphosat-Studien

                  Von wegen kein Krebs­verdacht

                  Bayer gehen die Argumente für eine bedenkenlose Nutzung des Pestizids Glyphosat aus. Bei einer wichtigen Studie zeigen sich Unstimmigkeiten.  Jost Maurin

                  Ansicht von oben auf einen Traktor, der auf einem Feld Pestizide versprüht
                  • 29. 11. 2018

                    Stellenabbau nach Kauf von Monsanto

                    Bayer streicht 12.000 Arbeitsplätze

                    Der größte Teil der Streichungen soll das Geschäft mit dem Pflanzenschutz und Konzernfunktionen betreffen. Mit dem Betriebsrat gibt es eine Vereinbarung.  Jost Maurin

                    Ein Logo hängt an einem Gebäude des Bayer Konzerns
                    • 29. 11. 2018

                      Transparenz bei Pestizidzulassung

                      Niederlage für Chemiekonzerne

                      EU-Umweltausschuss will, dass Studien von Pestizid-Herstellern über die Gefährlichkeit eines Wirkstoffs sofort nach Einreichen öffentlich werden.  Jost Maurin

                      Ein Trecker mit einem Spritzgerät fährt über ein Acker
                      • 23. 11. 2018

                        Zulassung von Pestiziden wie Glyphosat

                        Bayer gegen mehr Transparenz

                        Der Konzern bekämpft einen Plan der EU-Kommission. Dieser sieht vor, dass kritische Forscher Pestizidstudien rechtzeitig überprüfen können.  Jost Maurin

                        Ein Landwirt fährt mit einer Dünger- und Pestizidspritze über ein Feld
                        • 14. 11. 2018

                          Nach taz-Recherche über Pflanzengift

                          Bayer ändert Aussage zu Glyphosat

                          Dass 800 Studien ein Krebsrisiko bestreiten, behauptet der Chemiekonzern jetzt nicht mehr. Die Zahl der Klagen von Glyphosat-Geschädigten steigt weiter.  Malte Kreutzfeldt

                          Ein Bayer-Symbol zwischen Ästen
                          • 12. 11. 2018

                            Kommentar Bayers Glyphosat-Studien

                            Gift für Pflanzen und Fakten

                            Im Umgang mit der Wahrheit erinnert Bayer an Trump. Der Konzern führt mit seinen Krebsstudien in die Irre und zeigt damit, wie ängstlich er ist.  Malte Kreutzfeldt

                            Das Logo des Konzerns Bayer AG
                            • 12. 11. 2018

                              Glyphosat-Studien und Krebs

                              Die Tricks der Bayer-AG

                              Mehr als 800 Studien würden bestätigen, dass das Pestizid nicht Krebs verursache, behauptet Bayer. Doch nur rund 50 Analysen beschäftigen sich mit der Frage.  Jost Maurin

                              Getreidefeld mit Blumen im Sonnenuntergang
                              • 7. 11. 2018

                                Einsatz von Glyphosat

                                Schulze für schnelle Reduzierung

                                Die Umweltministerin legt ein Ausstiegs­konzept für das umstrittene Pestizid vor. Doch entscheiden wird am Ende das Agrarministerium.  Malte Kreutzfeldt

                                Acker und Himmel
                                • 23. 10. 2018

                                  Bayer verkauft Glyphosat und Krebsmittel

                                  Pestizid und Krebsmittel aus einer Hand

                                  Mit der Monsanto-Übernahme verkauft Bayer ein Pestizid, das wohl Krebs verursacht – und ein Medikament, das den Krebs stoppen soll.  Jost Maurin

                                  Dewayne Johnson im Profil
                                  • 23. 10. 2018

                                    Gericht reduziert Schadenersatz

                                    Mildere Glyphosat-Strafe für Monsanto

                                    Monsanto kommt wohl weitaus glimpflicher davon, als es zunächst schien. Konzernmutter Bayer genügt das nicht – und will weiter klagen.  

                                    Glyphosat: Das Monsanto-Logo
                                    • 26. 9. 2018

                                      Studie über meistverkauftes Pestizid

                                      Risiken für Bienen durch Glyphosat

                                      Der Unkrautvernichter schädige die Darmflora der Insekten – und macht sie so anfälliger für Infektionen, sagen US-Forscher.  Jost Maurin

                                      Bienen laufen auf einem Holzrahmen mit Waben, in denen sich Honig befindet
                                      • 19. 9. 2018

                                        Pestizidverkauf in Deutschland

                                        Glyphosatverbrauch ist stark gestiegen

                                        Die Chemiebranche hat vergangenes Jahr in Deutschland ein Viertel mehr des Unkrautvernichters verkauft als im Vorjahr. Grüne fordern ein Verbot.  Jost Maurin

                                        Eine Maschine versprüht Unkrautvernichter
                                        • 7. 9. 2018

                                          Pestizidfirma wollte Papiere von Avaaz

                                          Sieg gegen Monsanto

                                          Die kleine Organisation „Avaaz“ muss dem US-Konzern keine internen Unterlagen geben. So urteilt ein Richter in New York.  Jost Maurin

                                          Avaaz-Aktivisten protestieren gegen Glyphosat
                                          • 6. 9. 2018

                                            Pestizide in Deutschland

                                            Weniger Glyphosat verkauft

                                            Der Absatz des Unkrautvernichters ist auf den tiefsten Wert seit 2003 gesunken. In Brasilien bleibt das Ackergift jedoch weiter zugelassen.  Andreas Behn, Jost Maurin

                                            Ein Traktor fährt über einen Acker und versprüht hinter sich eine Flüssigkeit
                                            • 24. 8. 2018

                                              Bayer in Bedrängnis

                                              Noch mehr Klagen wegen Glyphosat

                                              Der deutsche Pharma-Konzern muss sich in 8.000 Fällen gegen den Vorwurf verteidigen, das Pestizid habe Krebs verursacht.  Jost Maurin

                                              Das Logo des Bayer-Konzerns
                                              • 13. 8. 2018

                                                Kurssturz nach US-Urteil

                                                Glyphosat wird zum Gift für Bayer

                                                Klagen wegen Schäden durch das Vernichtungsmittel könnten den Chemiekonzern 10 Milliarden Dollar kosten. Der Wert der Firma bricht ein.  Jost Maurin

                                                Ein Landwirt sprüht am 30.05.2016 mit einem Traktor und Ausleger selektive Herbizide zur Vernichtung von Unkraut auf ein Feld mit Zuckerrüben bei Münstedt im Landkreis Peine (Niedersachsen)
                                                • 12. 8. 2018

                                                  US-Urteil gegen Monsanto

                                                  Ein kleiner Trost

                                                  Die Bayer-Tochter muss einem 46-jährigen US-Bürger 250 Millionen Euro Schadensersatz zahlen. Monsanto habe unzureichend vor den Risiken ihres Produktes gewarnt.  

                                                  Ein Mann guckt ernst
                                                  • 7. 8. 2018

                                                    In Brasilien droht Glyphosatverbot

                                                    Regierung unter Zugzwang

                                                    Ein brasilianisches Gericht will alle Zulassungen für Glyphosat aufheben. Die Regierung muss entscheiden, ob das Herbizid als unbedenklich eingestuft werden kann.  

                                                    Eine Phalanx von Mähdreschern bei der Ernte auf einem Sojafeld
                                                    • 5. 8. 2018

                                                      Robert Habeck über Glyphosat

                                                      „Mehr als genug Gründe für ein Verbot“

                                                      Der Grünen-Chef und scheidende Kieler Umweltminister Robert Habeck fordert ein Glyphosat-Verbot und eine Gesamtstrategie für den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittelden.  

                                                      • 5. 8. 2018

                                                        Was ist Glyphosat?

                                                        Beliebt auf Bauernhof und Bahnstrecke

                                                        Alle Welt redet von Glyphosat. Was ist das eigentlich? Wer benutzt es, warum – und wo geschieht das noch mehr als hierzulande? Und war da nicht was mit Bier?  Andrea Maestro

                                                        • 11. 7. 2018

                                                          Krebsrisiko durch Glyphosat

                                                          US-Klagen gegen Monsanto

                                                          Die Bayer-Tochter Monsanto muss sich zahlreichen US-Klagen stellen. Der Vorwurf: angebliche Krebsrisiken ihres Unkrautvernichters Glyphosat.  

                                                          Demonstranten halten Transparente mit den Aufschriften "Syngenta kills" und "Biosalat statt Glyphosat! Fair-Food Ja"
                                                          • 2. 7. 2018

                                                            Feldbesetzungen gegen Glyphosat

                                                            Umweltverbände sind dagegen

                                                            Aus Protest gegen Glyphosat besetzen Aktivisten Felder. NABU, BUND und Greenpeace machen nicht mit – unter anderem weil die Aktionen illegal seien.  Jost Maurin

                                                            Trecker mit rotem Anhänger und Pestizidspritze.
                                                            • 28. 6. 2018

                                                              Politologe Grottian startet Protestaufruf

                                                              Feldbesetzungen gegen Glyphosat

                                                              Der Aktivist will im Juli mit Mitstreitern mindestens zwei Äcker unter Beschlag nehmen, um gegen das Pestizid zu protestieren.  Jost Maurin

                                                              Greenpeace-Aktivisten stehen mit Plakat gegen Glyphosat vor dem Reichstag
                                                              • 8. 6. 2018

                                                                Deutsche Bahn nutzt Pestizid

                                                                Glyphosat-Giftspur durch die Republik

                                                                Die Deutsche Bahn setzt auf ihrem Streckennetz Glyphosat gegen Unkraut ein. Fast 50.000 Menschen richten sich mit einer Petition dagegen.  Leonardo Pape

                                                                Eine Bahnstrecke im Harz
                                                                • 7. 6. 2018

                                                                  Kommentar Bayer übernimmt Monsanto

                                                                  Unselige Tradition

                                                                  Jetzt wird es amtlich: Bayer schluckt den Glyphosat-Hersteller Monsanto – und tilgt dessen Namen. Ein verhängnisvoller Fehler.  Kai Schöneberg

                                                                  Als Pille verkleideter Demonstrant. Aufschrift: Bayer und Monsanto
                                                                  • 27. 5. 2018

                                                                    Bodenerosion schreitet voran

                                                                    Die Humusschicht erhalten

                                                                    Gesucht werden Anbaumethoden, die Ackerböden und Klima schonen. Auch die Rolle der Kleinstlebewesen wird untersucht.  Kathrin Burger

                                                                    Ein Traktor fährt, eingehüllt in einer Staubwolke, über ein Feld
                                                                    • 23. 5. 2018

                                                                      „test“ findet krebsverdächtiges Pestizid

                                                                      Glyphosat in alkoholfreiem Bier

                                                                      Das umstrittene Ackergift wurde in „Flensburger Frei“ und „Holsten Alkoholfrei“ nachgewiesen. Krebsgefahr ist nicht ausgeschlossen.  Jost Maurin

                                                                      Eine Schaumkrone auf einem Glas Bier
                                                                      • 16. 4. 2018

                                                                        Umweltschützer über Pestizid-Vorschlag

                                                                        „Das ist eine kleine Revolution“

                                                                        Die EU-Kommission will, dass alle Studien über die Gefährlichkeit von Pestiziden veröffentlicht werden. Super Sache, sagt Umweltschützer Burtscher.  

                                                                        Voll bepackt mit Pollen und Blütenstaub ist eine Biene am 05.07.2016 im Anflug zu einer blühenden Sonnenblume in einem Feld nahe Frankfurt (Oder) (Brandenburg) zu sehen
                                                                        • 16. 4. 2018

                                                                          Neuer Zoff um Unkrautgift

                                                                          Groko streitet über Glyphosat

                                                                          Landwirtschaftsministerin Klöckner äußert Bedenken, Glyphosat zu verbieten. Damit positioniert sie sich konträr zu Umweltministerin Schulze.  

                                                                          Eine Frau in roter Bluse und grauem Anzug darüber steht an einem Rednerpult
                                                                          • 1. 4. 2018

                                                                            Pestizid im Shampoo

                                                                            Glyphosat lässt Haare wachsen

                                                                            Ein mit Glyphosat versetztes Shampoo zeigt bei einer Langzeitstudie erstaunliche Wirkung. Die Testpersonen verzeichnen merklich dichteren Haarwuchs.  Jost Maurin

                                                                            Ein Mann mit spärlichem Haarwuchs von hinten
                                                                            • 14. 3. 2018

                                                                              Zulassung von Glyphosat

                                                                              Forscher werfen EU Regelbrüche vor

                                                                              Behörden hätten gegen Richtlinien verstoßen, um das Pestizid für unbedenklich zu erklären, heißt es in einer aktuellen Analyse.  Jost Maurin

                                                                              Ein Schmetterling landet auf einer Blume, im Hintergrund sieht man eine Flasche mit dem Aufdruck "Roundup"
                                                                              • 21. 2. 2018

                                                                                Monsanto verklagt Umweltschützer

                                                                                Netzwerk soll alle Akten offenlegen

                                                                                Der US-Pestizidkonzern erwirkt eine Anordnung, nach der ihm Avaaz alle Infos über ihre Kampagne gegen Glyphosat offenbaren muss.  Jost Maurin

                                                                                Verkleidete Demonstranten zerren an einem Seil
                                                                                • 28. 1. 2018

                                                                                  Öko-Unternehmerin über Messe BioFach

                                                                                  „Agrarminister kann zuhause bleiben“

                                                                                  Christian Schmidt soll dieses Jahr nicht die BioFach eröffnen, weil er die Glyphosat-Zulassung durchgesetzt hat, sagt Öko-Teeherstellerin Ursula Stübner.  

                                                                                  Christian Schmidt hält seine Hand vor sein Gesicht
                                                                                  • 20. 1. 2018

                                                                                    „Wir haben es satt!“-Großdemo

                                                                                    Mit Kochtöpfen ins Regierungsviertel

                                                                                    Angeführt von einem Traktoren-Konvoi demonstrierten Zehntausende in Berlin für eine andere Landwirtschaft. Und für ein Glyphosat-Verbot.  Alexander Wenzel

                                                                                    Eine aufblasbare Ballon-Biene vor dem Reichstag
                                                                                    • 19. 1. 2018

                                                                                      Zum Start der Grünen Woche

                                                                                      Grüne fordern Pestizidausstieg

                                                                                      Der Grüne Martin Häusling will ein Ende der Pestizidlandwirtschaft in 20 Jahren. Glyphosat und Neonikotinoide sollen sofort weg.  Alexander Wenzel

                                                                                      Verschiedene Arten von Unkraut wachsen in einem Gewächshaus
                                                                                      • 16. 1. 2018

                                                                                        Umstrittenes Pflanzengift und die Groko

                                                                                        Streit über Glyphosat-Zeitplan

                                                                                        Was steht im Sondierungspapier zu Glyphosat? Die SPD-Umweltministerin sagt, es müsse einen Ausstieg bis 2021 geben. Die CSU widerspricht.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                        Umweltministerin Hendricks redet mit Agrarminister Schmidt
                                                                                        • 12. 1. 2018

                                                                                          SPD-Linker zu Sondierungsergebnis

                                                                                          „Ein erster Schritt“

                                                                                          Matthias Miersch verteidigt die Sondierungsbeschlüsse zu Klima und Umwelt gegen Kritik. Sein Trost: Jamaika hätte auch nicht mehr erreicht.  

                                                                                          Qualmende Schlote eines Braunkohlekraftwerks
                                                                                          • 11. 1. 2018

                                                                                            Kommentar Sondierung und Agrarziele

                                                                                            Alles und nichts

                                                                                            Die bislang bekannten Vereinbarungen zu den Bereichen Landwirtschaft und Tierschutz sind enttäuschend und vor allem sehr vage formuliert.  Jost Maurin

                                                                                            Foto eines Mähdreschers bei der Ernte
                                                                                            • 9. 1. 2018

                                                                                              Grünenpolitikerin über Pestizidzulassung

                                                                                              „Ich bin entgeistert“

                                                                                              Glyphosat ist unbedenklich? Für solche Erklärungen hat Renate Künast das Bundesinstitut für Risikobewertung als Ernährungsministerin 2002 nicht gegründet.  

                                                                                              Eine Gruppe Menschen mit Schildern mit Glyphosat-kritischen Botschaften
                                                                                              • 3. 1. 2018

                                                                                                Monokultur auf der grünen Insel

                                                                                                Irlands fiese Fichten

                                                                                                Um schnelles Geld zu machen, pflanzen Förster in Irland massenhaft nordamerikanische Sitka-Fichten. Und sie verwenden jede Menge Insektizide.  Timm Koch

                                                                                                ein Fichtenwald

                                                                                              Glyphosat

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Glyphosat

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln