Am 17. Februar 2019, 17 Uhr wird im Hackesche Höfe Kino in Berlin-Mitte der 34. Friedensfilmpreis verliehen. Als fester Bestandteil der Internationalen Filmfestspiele Berlin prämiert der unabhängige Friedensfilmpreis jährlich Filme, die durch eine eindringliche Friedensbotschaft und ästhetische Umsetzung des Filmthemas überzeugen.
Der Friedensfilmpreis ist weltweit der einzige Friedenspreis, der auf einem A-Filmfestival verliehen wird. Im UNO-Jahr des Friedens 1986 wurde der Preis erstmalig gestiftet. Seitdem wird jährlich ein Film aus dem Berlinale-Programm mit dem Friedensfilmpreis gewürdigt, der mit 5.000 Euro dotiert ist und in Form einer Bronzeplastik des Künstlers Otmar Alt überreicht wird.
Die Auszeichnung erhalten Filme, die durch ihren humanistischen, sozialpolitischen sowie friedensfördernden Hintergrund bestechen. In einem zehntägigen cineastischen Marathon schauen sich die Jurymitglieder Filme aus allen Sektionen des Berlinale-Wettbewerbs an. Dabei werden bis zu 40 Werke, vom Drama bis hin zum Kinderfilm, hinsichtlich ihres friedenspolitischen Inhalts sowie ihrer ästhetischen Umsetzung beurteilt. „Friedensfilme zeigen in großer inhaltlicher und künstlerischer Bandbreite die Probleme dieser Welt“ betont der Trägerkreis des Friedensfilmpreises. Politische Krisen, soziale Konflikte und menschliche Tragödien prägen seit jeher das Miteinander auf dieser Welt. Gegenwärtig ist nicht abzusehen, dass sich daran etwas ändert. Immer wieder gelingt es jedoch Filmemachern, mit bewegenden Geschichten und der erzählerischen Kraft von Bildern diese Probleme aufzunehmen und das Publikum dafür zu sensibilisieren.
Mit Vorführung des Friedensfilms 2019 und Filmgespräch.
Detaillierte Informationen zum Preis und zur Jury auch unter https://www.boell.de/de/friedensfilmpreis sowie https://www.friedensfilm.de/
Veranstaltungsort Hackesche Höfe Kino Rosenthaler Str. 40/41 10178 Berlin-Mitte
Tickets 6 Euro, Kartenverkauf ab 1.Februar 2019 ausschließlich über das Höfekino.
Der Friedensfilmpreis wird getragen von der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Weltfriedensdienst e.V. und der Friedensinitiative Zehlendorf.
Eine Kooperation mit Friedensinitiative Zehlendorf e.V.; Weltfriedensdienst e.V. und Berlinale. Information Karin Lenski E: lenski@boell.de
Hier kannst du dich als Nutzer*in registrieren und selbst Veranstaltungstermine veröffentlichen.
Auf unserem Bewegungs-Blog können Nutzer*innen eigene Beiträge aus den sozialen Bewegung veröffentlichen.
Hier erfährst du wie das geht.
Wie du deine eigenen Bilder zu den Bilder der Woche machen kannst erfährst du hier.
Das Bewegungsteam zwitschert alle Nachrichten rund um Bewegungen unter @bewegungsteam.