FC Bayern in der Champions League: Neymar schießt Ancelotti ab

Bayern München unterlag in der Champions League mit 0:3 beim Auswärtsspiel gegen Paris Saint-Germain. Trainer Carlo Ancelotti muss gehen.

Zwei Fußballer ziehen sich das Trikot über den Kopf

Trikottausch: Neymar (PSG) und Robben (FCB) Foto: reuters

PARIS taz | Mats Hummels schritt mit finsterer Miene von dannen und hinterließ im Untergeschoss des Pariser Prinzenparks nur einen Halbsatz, als er von einem Reporter angesprochen wurde. „Das glauben Sie nicht wirklich“, sagte der Innenverteidiger und zog umgehend weiter. Wie Franck Ribéry hatte Hummels die 0:3-Niederlage des FC Bayern am Mittwochabend von der Bank aus erlebt, und dass er sich danach zu der fein säuberlichen Demontage seiner Kollegen, zu seiner Nichtberücksichtigung oder zu den sonstigen Personalentscheidungen von Trainer Carlo Ancelotti äußern würde, war eh nicht zu erwarten.

Hummels sah es wohl wie Arjen Robben, der ebenfalls fast 70 Minuten lang von der Bank aus hatte zuschauen müssen, wie die erste echte Standortbestimmung der Saison gründlich missraten war. „Ich werde zur Aufstellung nichts sagen. Da ist jedes Wort eines zu viel“, befand der Niederländer, als es um die erstaunliche Formation von Trainer Carlo Ancelotti ging, die der rasanten Angriffswucht von Paris Saint-Germain (PSG) im vermutlich schon entscheidenden Spiel um den Gruppensieg nicht gewachsen war.

PSG hatte seine Ansprüche, als Titelkandidat für den Titel der Champions League wahrgenommen zu werden, durch die Tore von Dani Alves (2.), Edinson Cavani (31.) und Neymar (63.) untermauert und dabei sogar einen höheren Sieg vergeben. Die Münchner dagegen wirkten trotz ihrer zumeist höheren Spielanteile hilflos. Ob die Mannschaft hinter den Ideen des Trainers stehe, wurde Robben noch gefragt. „Das werde ich nicht beantworten“, sagte der 33-Jährige. Hummels’ angestammter Innenverteidigerkollege Jérôme Boateng hatte sich gar auf der Tribüne wiedergefunden, für ihn war nicht einmal Platz im Kader gewesen.

Stattdessen bildeten Niklas Süle und Javier Martínez den Innenblock der Verteidigung, weiter vorne verzichtete Ancelotti auf die Flügelspieler. Zur zweiten Halbzeit brachte er Sebastian Rudy und Kingsley Coman, Robben und Ribéry sahen weiter zu. Es hat schon viele überraschende Aufstellungen gegeben, auch beim FC Bayern. Aber was sich Ancelotti da ausgedacht hatte, dürfte in der Hitliste der verblüffenden Formationen einen Spitzenplatz einnehmen.

Es fügte sich ins Bild, dass Thomas Müller diesmal von Beginn an spielen durfte. Und ebenso, dass auch bei ihm vor allem jene Worte etwas über das Binnenklima beim FC Bayern verrieten, die er vermied. „Der Trainer trifft die Entscheidungen und stellt seine Pläne vor. Und die Mannschaft versucht, das dann bestmöglich umzusetzen“, sagte Müller. Das klang schon äußerst distanziert, zumal auch Müller wie alle anderen darauf verzichtete, Unterstützung für die Entscheidungen des Trainers zu signalisieren.

„Ich weiß, dass ich dafür kritisiert werde, aber das ist kein Problem“, ließ Ancelotti derweil verlauten. Stoisch nimmt der 58 Jahre alte Italiener das Rumoren in Mannschaft und Verein hin, und ihn scheint es auch nicht zu bekümmern, dass er wider alle internen Hierarchien handelt. Bisher galt es als unvorstellbar, dass die Münchner in den großen Spielen freiwillig auf Robben, Ribéry, Hummels und Boateng verzichten. Ancelotti aber tat es, getragen auch von der grundsätzlich nachvollziehbaren Idee, das Zentrum zu verdichten. Doch es folgte eine umfassende Havarie, und Ancelotti dürfte wissen, dass er sich dadurch noch angreifbarer gemacht hat als ohnehin. „Ich bedaure nichts“, sagte er später.

Auf der nächtlichen Bankettrede waren es auch die von Karl-Heinz Rummenigge unausgesprochenen Worte, die für den meisten Nachhall sorgten. „Eine ganz bittere Niederlage“, bilanzierte der Vorstandsvorsitzende, „über die es zu sprechen gilt, die es zu analysieren gilt und aus der wir auch in Klartextform Konsequenzen ziehen müssen.“ Welche Konsequenzen er dabei andachte, ließ er zu jenem Zeitpunkt offen.

Am Donnerstagnachmittag hat sich der FC Bayern München dann übereinstimmenden Medienberichten zufolge von Ancelotti getrennt. Wie unter anderem der TV-Sender Sky Sport News und die Sport Bild am Donnerstag meldeten, zog der Verein damit die Konsequenzen. Den Medienberichten zufolge soll der bisherige Co-Trainer Willy Sagnol das Team vorübergehend übernehmen. Eine offizielle Reaktion des Vereins gab es zunächst nicht.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.