EU-Kommission und Kernkraft: Atom wird „grün“

Die EU-Kommission wird Kernkraft wohl als nachhaltige Energie einstufen. Kanzlerin Merkel sagt, Deutschland könne das nicht mehr verhindern.

Kühltürme eines Atomkraftwerks mit Hochspannungsleitungen.

Für Frankreich eine Lösung für die Zukunft: Atomkraftwerk in Belleville-sur-Loire Foto: Benoit Tessier/reuters

BRÜSSEL taz | Deutschland und Österreich stellen sich im Streit über die Förderungswürdigkeit der Atomkraft auf eine Niederlage ein. Es gebe kaum noch Zweifel, dass die EU-Kommission die Kernkraft als „grüne“, nachhaltige Energie einstufen werde, heißt es in Brüsseler EU-Kreisen. Damit wäre der Weg für Investitionen in neue Atomkraftwerke frei.

Die Entscheidung der Kommission, die in den nächsten Wochen erwartet wird, lasse sich kaum noch verhindern, sagte auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) der Nachrichtenagentur Reuters in Berlin. Ein deutsches Veto reiche nicht aus, vielmehr werde eine Ablehnungsfront von 20 EU-Ländern benötigt. Dies sei jedoch nicht realistisch.

Ähnlich äußerte sich Österreichs Klimaministerin Leo­no­re Gewessler. Bei einer Niederlage werde ihre Regierung vor den Europäischen Gerichtshof in Luxemburg ziehen, sagte sie in einem Interview mit dem Portal ­Euractiv. Die Aufnahme von Nuklearenergie sei nicht kompatibel mit der europäischen Rechtsgrundlage, der sogenannten Taxonomie.

Mit der Taxonomie legt Brüssel fest, welche Technologien mit den Klimazielen der EU vereinbar und damit förderungswürdig sind. Die Entscheidung ist ein spezieller, „delegierter“ Rechtsakt, der nicht mit einem Veto verhindert werden kann. Vielmehr ist für ein Nein eine qualifizierte Mehrheit der 27 EU-Mitglieder nötig.

Gas als „Übergangstechnologie“

Beim letzten EU-Gipfel Ende Oktober hatten sich zwölf Staaten, geführt von Frankreich, für die Aufnahme von Atomenergie in die Taxonomie ausgesprochen. Die Gruppe der Gegner umfasst dagegen nur fünf Staaten, darunter Deutschland. Sie halten die Technologie für zu riskant, zu langsam und zu teuer. Daher sei sie auch nicht nachhaltig.

Doch Deutschland ist – auch wegen der laufenden Koalitionsverhandlungen – in der Defensive. Frankreich möchte nicht nur Atom, sondern auch Gas als „grün“ einstufen, um Investitionen in diese „Übergangstechnologien“ zu fördern. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) forderte Bundeskanzler in spe Olaf Scholz (SPD) dagegen am Donnerstag auf, sich in Brüssel sofort gegen die Förderung von Atom und Gas zu wenden.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.