• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 8. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Dokuserie über Internetportal

    Die große „Buzzfeed“-Show

    Nun kommt die neue Dokuserie „Follow this“ über „Buzzfeed“ auf Netflix. Sie ist allerdings vor allem eins: Werbung.  Daniel Bouhs

    Buzzfeed-Schriftzug
    • 3. 8. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Google kooperiert mit JournalistInnen

    Zahlen, bitte!

    JournalistInnen sollen Google helfen, konkretere Ergebnisse anzuzeigen. Passenderweise hat der Konzern schon in die neuen Partner investiert.  Daniel Bouhs

    Eine gelbe Messlatte im Wasser. Sie ist an einer grauen Wand angebracht
    • 25. 7. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Hauptstadtredaktionen Madsack/DuMont

    Grünes Licht für die Fusion

    Madsack und DuMont dürfen ihre Hauptstadtredaktionen zusammenlegen. Die Veränderungen treffen vor allem DuMont-Mitarbeiter.  Daniel Bouhs

    Der Reichstag in der Abendröte
    • 24. 7. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Personalpolitik beim Sender Arte

    Ein exemplarischer Einzelfall

    Arte möchte den langjährigen Moderator Jürgen Biehle offenbar loswerden. Das zeigt beispielhaft, was beim Sender schiefläuft.  Daniel Bouhs

    Der Sitz des Fernsehsenders Arte in Straßburg
    • 6. 7. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Beitragsservice der Öffentlich-Rechtlichen

    Wer sind die Nichtzahler?

    Um Nichtzahler ausfindig zu machen, fand ein Meldedatenabgleich statt. Bei 3,5 Millionen Menschen, weiß man nicht, ob sie den Beitrag zahlen.  Daniel Bouhs

    Eine Lupe zoomt auf ein Anschreiben zur Rundfunkbeitrag.
    • 2. 7. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    EU-Politik in den Nachrichten

    Europa zur Primetime

    Brüssel ist für viele EuropäerInnen weit weg, die Wahlbeteiligung sinkt. Könnte ein Sender speziell für EU-Politik das Problem lösen?  Daniel Bouhs

    Nahaufnahme einer Frau, sie trägt eine Europaflagge als Schal, die ihr Gesicht halb verhüllt
    • 19. 6. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Lobbying für Leistungsschutzrecht

    Günther Oettingers Doktrin

    Am Mittwoch stimmt der EU-Rechtsausschuss über die umstrittene Urheberrechtsreform ab. Die Lobby der Zeitungsverleger ist stark.  Daniel Bouhs, Anne Fromm

    Ex-EU-Digitalkommissar Günther Oettinger und BDZV-Präsident Mathias Döpfner stzen nebeneinander beugen sich gemeinsam über ein Papier.
    • 13. 6. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Die Linke und die Journalist*innen

    Privat oder nicht privat?

    In Berlin stritten Linke und „Spiegel“ vor Gericht darüber, ob die Partei den Journalisten Matthias Meisner zur Persona non grata erklärt hat.  Daniel Bouhs

    Ein Mann schreitet durch die leere Halle vor dem Bundesparteitag der Linken 2018
    • 23. 5. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Medienstrategie von Facebook

    Viel Sorry, wenig Dialog

    Facebook-Chef Zuckerberg übt sich in Entschuldigungen. Derweil baut der Konzern sein Mediennetzwerk aus und arbeitet an seiner Außendarstellung.  Daniel Bouhs

    Mark Zuckerberg macht gemeinsam mit Tony Elumelu ein Selfie
    • 20. 4. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Strukturreform Öffentlich-Rechtliche

    Gesundgeschrumpft oder tot

    Die Politik will, dass die ARD noch mehr spart. Die weigert sich. Streicht die Politik jetzt am Programm der Öffentlich-Rechtlichen herum?  Daniel Bouhs

    Ulrich Wilhelm vor dem ARD-Logo
    • 16. 4. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    „Public Value“-Kampagne der ARD

    Öffentlich-rechtliche Eigenreklame

    Die Kritik an den Rundfunkbeiträgen wird auch in Deutschland lauter. In diesen Zeiten will die ARD nun für sich selbst werben.  Daniel Bouhs

    BR-Intendanten Ulrich Wilhelm steht vor einer Wand mit ARD-Logo.
    • 8. 4. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Medien über Vorfall in Münster

    Anschlag? Amoktat? Todesfahrt?

    Früh sprachen JournalistInnen am Samstag von einem „Anschlag in Münster“. Redaktionen korrigierten sich, die ARD sagte einen „Brennpunkt“ ab.  Daniel Bouhs

    Polizisten auf einer Straße, im Hintergrund ein Feuerwehrwagen
    • 26. 3. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Fake News über Terror

    Nur für den Klick, für den Augenblick

    Einen Anschlag hat der „Rheinneckarblog“ erst gemeldet, dann dementiert. Er habe eine Debatte starten wollen. Das ist ihm gelungen – aber anders als gedacht.  Daniel Bouhs

    Zwei Störche auf einer Wiese
    • 24. 3. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Intendantenwahl beim WDR

    Kein Sockenwechsel

    Tom Buhrow bleibt weitere sechs Jahre Chef des WDR. Er will die BeitragszahlerInnen davon überzeugen, dass die ARD doch Reformen kann.  Daniel Bouhs

    Tom Buhrow im Porträt
    • 25. 3. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Wissenschaft bei Öffentlich-Rechtlichen

    Wieso, weshalb, weggespart?

    Die Öffentlich-Rechtlichen müssen sparen – auch bei Wissenssendungen. Einem Bereich, den kein privater Anbieter übernehmen wird.  Daniel Bouhs

    Ein Mann neben einem Wolf
    • 6. 3. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Beitragsservice der Öffentlich-Rechtlichen

    Auf der Suche nach den Nichtzahlern

    Der Beitragsservice bekommt umfassenden Zugriff auf alle Melderegister. Und gleicht die Meldedaten mit ihrer eigenen Datenbank ab.  Daniel Bouhs

    Eine Lupe guckt auf ein Anschreiben zu den Rundfunkgebühren und ein Überweisungsschein für ein Jahr Rundfunkgebühr
    • 2. 3. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Wissenschaft beim Deutschlandfunk

    Protestbrief an den Intendanten

    Der Deutschlandfunk will bei seiner Wissenschafts­berichterstattung kürzen. Das verschafft ihm den Unmut seiner AutorInnen.  Daniel Bouhs

    Eine Person hält eine Reihe Reagenzgläser in der Hand
    • 20. 2. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Budget von ARD, ZDF und DRadio

    Der Til-Schweiger-Effekt

    Nach vielen Leaks und Gerüchten in den letzten Monaten ist er da: Der KEF-Bericht zum Finanzbedarf der Öffentlich-Rechtlichen.  Daniel Bouhs

    Til Schweiger hält eine Frau im Arm und eine Pistole in der Hand
    • 19. 2. 2018
    • medien, S. 12
    • PDF

    Zeit, zu prüfen, ob danoch Luft ist im System

    Die Politik will,dass ARD und ZDF sparen. Die Beitragskommission wirft ihnen nun vor, die Sache nichternst zu nehmen  Daniel Bouhs

    • 31. 1. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Verbandsvorsitzender über TV im Netz

    „Es kommt was auf uns zu“

    Am Donnerstag wird darüber beraten, was ARD und ZDF im Netz dürfen. Die Privatsender brauchen Schutzräume, sagt Hans Demmel.  

    Eine Frau guckt auf den Bildschirm eines Laptops
  • weitere >

Daniel Bouhs

AutorIn
Daniel Bouhs
  • facebook.com
  • plus.google.com
  • website
  • microblog
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Debatte
      • taz.gazete
      • migration control
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Info
      • Anzeigen
      • Genossenschaft
      • Shop
      • taz zahl ich
      • taz lab 2019
      • 40 Jahre taz
      • taz FUTURZWEI
      • Veranstaltungen
      • taz am Wochenende
      • ePaper
      • Blogs
      • Bewegung
      • Kantine
      • Hausblog
      • Archiv
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Nord
      • Podcast
      • LE MONDE diplomatique
      • KONTEXT: Wochenzeitung
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln