Bewertung von Wirtschaftsforschern: Mediale Aufmerksamkeit steigern

Bei früheren Gutachten hatte das Institut für Wirtschaftsforschung in Halle nicht gut abgeschnitten. Nun darf es weitermachen.

zwei Studenten auf Fensterbank

Nach dem Versagen klassicher Lernformen, Lernen ganz entspannt.​ Foto: imago/Westend61

BERLIN taz | Sechs Institute für Wirtschaftsforschung leistet sich die Leibniz-Forschungsgemeinschaft, sechs von insgesamt 89. Vielleicht zu viel Wirtschaft, zumal alle die Richtung der Mainstream-Ökonomie vertreten. Wiederholt kam daher – von außen – der Vorschlag, eines der Institute wenn nicht zu schließen, so doch für eine ganz andere Ausrichtung der Wirtschaftswissenschaften zu öffnen. Etwa für „Plurale Ökonomik“, die derzeit unter Studenten populär wird und auch vor Kurzem auf dem Berliner Kongress „Solidarische Ökonomie“ eine Rolle spielte.

Das Institut für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH), das jetzt von der Leibniz-Spitze evaluiert wurde, wäre ein guter Kandidat für einen solchen Turnaround gewesen: nach dem Versagen der neoklassischen Ökonomie in der Bankenkrise betriebs- und volkswirtschaftliche Forschung einmal ganz anders!

Bei den beiden vorherigen Evaluationen hatte das IWH mit seinen 75 Beschäftigten und einem Budget von 7,8 Millionen Euro jährlich nämlich überhaupt nicht gut abgeschnitten. Gegenüber den großen Geschwistern im Westen, wie dem IfO-Institut in München oder dem DIW in Berlin, produzierte das einzige ostdeutsche Wirtschaftsinstitut nur unterdurchschnittliche Ergebnisse.

Von Schließung oder Eingliederung in eine Universität, vielleicht sogar vom Umzug in die Landeshauptstadt Magdeburg, war die Rede. Die letzte Bewertung 2011 kostete dem langjährigen IWH-Chef Ulrich Blum den Kopf: Er musste gehen.

Seine Nachfolgerin Claudia Buch packte den Umbau beherzt an, konnte aber nach einjähriger Amtszeit dem Ruf in den Vorstand der Bundesbank nicht widerstehen. Dem Oberthema des Instituts entsprechend, die Transformation der Volkswirtschaften im Osten Europas von der Plan- zur Marktwirtschaft und ihre Integration ins neue Europa zu untersuchen, glich das 1992 gegründete IWH selbst einer ständigen wissenschaftlichen Baustelle.

Underdog-Image

Die Stadtökonomie wurde gestrichen, dafür Finanzökonomie auf den Schild gehoben. An der Spitze der Abteilungen, notierten die Gutachter, herrsche eine „hohe personelle Fluktuation“.

Seit November 2014 leitet der Volkswirt Reint Gropp, zuvor Professor für Bankwesen an der Universität Frankfurt/Main, das Institut. Sein Ziel sei es, eine höhere „wissenschaftliche und mediale Aufmerksamkeit“ zu erreichen, gab Gropp gleich nach Amtsantritt an. „Mit dem Image des „Underdogs“ passt er vielleicht ganz gut zum oft unterschätzten Halle“, kommentierte die örtliche Mitteldeutsche Zeitung.

Bei der jetzigen Wissenschafts-Prüfung der Leibniz-Gemeinschaft bekam das IWH ein überraschend positives Attest. Zwar seien in den kritischen Voten der Jahre 2007 und 2011 die „wissenschaftlichen Leistungen moniert und erhebliche Führungsdefizite am Institut festgestellt“ worden, die eine „konzeptionelle und personelle Erneuerung“ notwendig machten.

Seitdem aber seien „überzeugende Maßnahmen zur Reform des IWH ergriffen worden, die zu deutlichen Verbesserungen“ geführt hätten, heißt es im Evaluationsbericht. Nicht nur die Publikationsleistung habe sich verbessert. Erfreulich sei auch die stärkere Kooperation mit den Hochschulen. Gute Noten erhielten unter anderem das wirtschaftswissenschaftliche Datenzentrum und das neue „Centrum für Evidenzbasierte Politikberatung“, das stärker in die praktische Wirtschaftspolitik der ostdeutschen Bundesländer einwirken will.

Thematische Weiterentwicklung

Unter dem Strich „grünes Licht“ für die weitere Förderung des IWH, das von Bund und Ländern gemeinsam finanziert wird. Die letztliche Entscheidung wird daher die Gemeinsame Wissenschaftskommission (GWK) in ihrer Sitzung am 30. September treffen. Instituts-Chef Gropp äußerte sich erleichtert. „Besonders freut mich, dass die thematische Weiterentwicklung des Instituts von der Bewertungsgruppe vollumfänglich unterstützt wird“, kommentierte der IWH-Präsident.

Konsequent verfolgt Gropp die Strategie, auch in der „Aufmerksamkeitsökonomie“ Punkte zu sammeln. Vor wenigen Wochen machte das IWH Schlagzeilen mit einer Berechnung, wonach der deutsche Staatshaushalt durch die Zinssituation letztlich von der Griechenland-Krise profitiere.

„Milchmädchenrechnung“, war die Reaktion aus der Fachwelt, weil der Zinsverlust auf Seiten der Sparer nicht berücksichtig werde. Auch die taz schrieb über die Hallenser Zahlen: „Richtig, aber eben auch verkürzt“. Das Medien-Echo jedenfalls war kollosal.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.