Im Gegenzug für zusätzlichen Natur- und Lärmschutz verzichten die Naturschutzverbände auf die Möglichkeit, gegen den Bau der A 26 nach Stade zu klagen.
ca. 142 Zeilen / 4248 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Während die Stadt sich freut, zeigen sich Taxiverbände skeptisch über die VW-Sammeltaxis
ca. 56 Zeilen / 1669 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
MyTaxi und andere App-Anbieter drängen die etablierten Taxi-Zentralen vom Markt. Dahinter stehen die Autokonzerne mit einem strategischen Interesse.
ca. 277 Zeilen / 8300 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Startup dank Polizeiwillkür: Christiane Nolte hat in den 80er-Jahren die Hamburger Genossenschaft „Das Taxi“ mitbegründet. Ein Gespräch über Taxifahren mit Engagement und die Auswirkungen des Digitalfunks
ca. 288 Zeilen / 8614 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
In Deutschland war der Fahrdienstvermittler Uber an gesetzlichen Hürden hängen geblieben, inzwischen hat er sein Geschäftsmodell angepasst
ca. 142 Zeilen / 4234 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Unfallzahlen um 7 Prozent gestiegen. Aber es waren 20 Prozent mehr RadfahrerInnen unterwegs
ca. 67 Zeilen / 2005 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Dieselfahrverbote auf der Stresemannstraße und der Max-Brauer-Allee verbessern die Luft nicht. Die Linke fordert ein LKW-Verbot, die CDU will Verbote abschaffen.
ca. 101 Zeilen / 3019 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Es ging Hamburgs Umweltsenator mit seinen Diesel-Fahrverboten darum, einen Fuß in die Tür zu kriegen. Dass sie allein nicht wirksam wären, war klar.
ca. 67 Zeilen / 2003 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Kommentar
Rot-grüne Koalition will mehr Blitzer und mehr Kontrollen von Falschparkern und Rotlichtsündern
ca. 60 Zeilen / 1784 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Senatorin Stapelfeldt: Sie sollen zum Verweilen einladen. FDP warnt: Es droht der Abbau von Parkplätzen
ca. 80 Zeilen / 2397 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Irreale U-Bahn-Pläne und surreale Feinstauboptimierung ersetzen noch immer eine moderne Verkehrspolitik. Dabei gab es einst revolutionäre Ideen.
ca. 249 Zeilen / 7452 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Grünen-Fraktion staunt bei der Fraktionsklausur Hamburg über einen Autobahn-Überbau – und überlegt, ob das auf Berlin übertragbar wäre.
ca. 117 Zeilen / 3504 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In der Altstadt wird ein Parkhaus abgerissen. Stattdessen soll geförderter Wohnraum entstehen. Einen Wendepunkt aus stadtplanerischer Sicht sehen Experten nicht
ca. 137 Zeilen / 4091 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
ca. 55 Zeilen / 1650 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Durchfahrtsverbot für schmutzige Lastwagen an Hamburger Stresemannstraße wurde erstmals systematisch kontrolliert. Bußgeld ist vergleichsweise gering
ca. 70 Zeilen / 2079 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Hamburg macht mehrere Modellprojekte für den digitalen und modernen Verkehr der Zukunft
ca. 45 Zeilen / 1328 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Polizei verteilt zunächst nur Informationsblätter
ca. 47 Zeilen / 1386 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Die „Allianz pro Schiene“ fordert einen stärkeren Ausbau des Nahverkehrs als Antwort auf die Dieselkrise, Greenpeace ein dichtes Netz sicherer Radwege
ca. 71 Zeilen / 2129 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Rot-Grün will Hamburg zur Fahrradstadt werden lassen. Die Opposition sorgt sich um die Autofahrer
ca. 46 Zeilen / 1351 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
In Hamburg gelten ab sofort Deutschlands erste Fahrverbote für unsaubere Diesel-Fahrzeuge. Es macht Hamburgs Straßen aber nicht sauberer.
ca. 109 Zeilen / 3269 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
• In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.
für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...
Brigitte Marquardt
Telefon: 030 - 259 02 -204
Mail: marquardt@taz.de