• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 571

  • RSS
    • 14. 1. 2019
    • Nord

    Nabu akzeptiert Weiterbau der A26

    Der Grünbrücken-Deal

    Im Gegenzug für zusätzlichen Natur- und Lärmschutz verzichten die Naturschutzverbände auf die Möglichkeit, gegen den Bau der A 26 nach Stade zu klagen.  Gernot Knödler

      ca. 142 Zeilen / 4248 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 10. 1. 2019
      • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 44 ePaper
      • PDF

      Moia unter Strom

      Während die Stadt sich freut, zeigen sich Taxiverbände skeptisch über die VW-Sammeltaxis  Carlotta Hartmann

      • PDF

      ca. 56 Zeilen / 1669 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Hamburg Aktuell

      • 2. 1. 2019
      • Nord

      Digitalisierung des Taxi-Markts

      Eine Wette auf die Zukunft

      MyTaxi und andere App-Anbieter drängen die etablierten Taxi-Zentralen vom Markt. Dahinter stehen die Autokonzerne mit einem strategischen Interesse.  Jean-Philipp Baeck

        ca. 277 Zeilen / 8300 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 29. 12. 2018
        • schwerpunkt, S. 56-57 ePaper 44-45 Nord
        • PDF

        „Wir
        machen
        einfach
        unseren
        eigenen
        Funk“

        Startup dank Polizeiwillkür: Christiane Nolte hat in den 80er-Jahren die Hamburger Genossenschaft „Das Taxi“ mitbegründet. Ein Gespräch über Taxifahren mit Engagement und die Auswirkungen des Digitalfunks  Florian Marten

        • PDF

        ca. 288 Zeilen / 8614 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Schwerpunkt

        • 29. 12. 2018
        • schwerpunkt, S. 56 ePaper 44 Nord
        • PDF

        Ausgebremst

        In Deutschland war der Fahrdienstvermittler Uber an gesetzlichen Hürden hängen geblieben, inzwischen hat er sein Geschäftsmodell angepasst  Gernot Knödler

        • PDF

        ca. 142 Zeilen / 4234 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Schwerpunkt

        • 5. 12. 2018
        • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
        • PDF

        Mehr Radler, mehr Unfälle

        Unfallzahlen um 7 Prozent gestiegen. Aber es waren 20 Prozent mehr RadfahrerInnen unterwegs  Sven-Michael Veit

        • PDF

        ca. 67 Zeilen / 2005 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Hamburg Aktuell

        • 21. 11. 2018
        • Nord
        • Hamburg

        Trotz Diesel-Fahrverbot in Hamburg

        Die Luft wird schlechter

        Dieselfahrverbote auf der Stresemannstraße und der Max-Brauer-Allee verbessern die Luft nicht. Die Linke fordert ein LKW-Verbot, die CDU will Verbote abschaffen.  Marco Carini

          ca. 101 Zeilen / 3019 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          Typ: Bericht

          • 21. 11. 2018
          • Nord
          • Hamburg

          Kommentar Dieselfahrverbote

          Wirkung über Umwege

          Es ging Hamburgs Umweltsenator mit seinen Diesel-Fahrverboten darum, einen Fuß in die Tür zu kriegen. Dass sie allein nicht wirksam wären, war klar.  Marco Carini

            ca. 67 Zeilen / 2003 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hamburg Aktuell

            Typ: Kommentar

            • 7. 11. 2018
            • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
            • PDF

            Rot für Rowdys

            Rot-grüne Koalition will mehr Blitzer und mehr Kontrollen von Falschparkern und Rotlichtsündern  

            • PDF

            ca. 60 Zeilen / 1784 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hamburg Aktuell

            • 24. 10. 2018
            • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
            • PDF

            Der Senat will Plätze verschönern

            Senatorin Stapelfeldt: Sie sollen zum Verweilen einladen. FDP warnt: Es droht der Abbau von Parkplätzen  

            • PDF

            ca. 80 Zeilen / 2397 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hamburg Aktuell

            • 27. 9. 2018
            • Nord
            • Hamburg

            40 Jahre taz: Hamburger Verkehrspolitik

            Eine Stadt fährt verkehrt

            Irreale U-Bahn-Pläne und surreale Feinstauboptimierung ersetzen noch immer eine moderne Verkehrspolitik. Dabei gab es einst revolutionäre Ideen.  Florian Marten

              ca. 249 Zeilen / 7452 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 30. 8. 2018
              • Berlin

              Berliner Grünen-Fraktion

              Träume an der Motorhaube

              Die Grünen-Fraktion staunt bei der Fraktionsklausur Hamburg über einen Autobahn-Überbau – und überlegt, ob das auf Berlin übertragbar wäre.  Stefan Alberti

                ca. 117 Zeilen / 3504 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 23. 7. 2018
                • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                • PDF

                Weniger parken –
                mehr wohnen

                In der Altstadt wird ein Parkhaus abgerissen. Stattdessen soll geförderter Wohnraum entstehen. Einen Wendepunkt aus stadtplanerischer Sicht sehen Experten nicht  André Zuschlag

                • PDF

                ca. 137 Zeilen / 4091 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                • 21. 7. 2018
                • taz.hamburg, S. 48 Hamburg 60 ePaper
                • PDF

                atemlos durch die stadt

                Gesunde Luft muss eingeklagt werden

                • PDF

                ca. 55 Zeilen / 1650 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                • 22. 6. 2018
                • wirtschaft + umwelt, S. 7
                • PDF

                Polizei sucht alte Diesel

                Durchfahrtsverbot für schmutzige Lastwagen an Hamburger Stresemannstraße wurde erstmals systematisch kontrolliert. Bußgeld ist vergleichsweise gering  

                • PDF

                ca. 70 Zeilen / 2079 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                • 20. 6. 2018
                • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                • PDF

                Science Fiction auf der Straße

                Hamburg macht mehrere Modellprojekte für den digitalen und modernen Verkehr der Zukunft  Sven-Michael Veit

                • PDF

                ca. 45 Zeilen / 1328 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                • 6. 6. 2018
                • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                • PDF

                Diesel-Kontrollen starten

                Polizei verteilt zunächst nur Informationsblätter  

                • PDF

                ca. 47 Zeilen / 1386 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                • 31. 5. 2018
                • wirtschaft + umwelt, S. 8
                • PDF

                Fahrverbot in Hamburg

                Die „Allianz pro Schiene“ fordert einen stärkeren Ausbau des Nahverkehrs als Antwort auf die Dieselkrise, Greenpeace ein dichtes Netz sicherer Radwege  

                • PDF

                ca. 71 Zeilen / 2129 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                • 31. 5. 2018
                • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 44 ePaper
                • PDF

                Bürgerschaft diskutiert Verkehr

                Rot-Grün will Hamburg zur Fahrradstadt werden lassen. Die Opposition sorgt sich um die Autofahrer  

                • PDF

                ca. 46 Zeilen / 1351 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                • 30. 5. 2018
                • Nord
                • Hamburg

                Fahrverbote in Hamburg

                Partiell ohne Stink-Diesel

                In Hamburg gelten ab sofort Deutschlands erste Fahrverbote für unsaubere Diesel-Fahrzeuge. Es macht Hamburgs Straßen aber nicht sauberer.  Marco Carini

                  ca. 109 Zeilen / 3269 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Hamburg Aktuell

                  Typ: Bericht

                • weitere >
                Suchformular lädt …

                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                taz Archivdatenbank

                • In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.

                Datenbankzugänge

                für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...

                Brigitte Marquardt

                Telefon: 030 - 259 02 -204

                Mail: marquardt@taz.de

                taz.shop

                Nicht das gefunden, was Sie suchen? In unserem taz.shop werden Sie fündig.

                • taz
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Debatte
                    • taz.gazete
                    • migration control
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Fußball
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • Abo
                    • Info
                    • Anzeigen
                    • Genossenschaft
                    • Shop
                    • taz zahl ich
                    • 40 Jahre taz
                    • taz lab 2019
                    • taz FUTURZWEI
                    • Veranstaltungen
                    • taz am Wochenende
                    • ePaper
                    • Blogs
                    • Bewegung
                    • Kantine
                    • Hausblog
                    • Archiv
                    • Panter Stiftung
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Nord
                    • Podcast
                    • LE MONDE diplomatique
                    • KONTEXT: Wochenzeitung
                    • Hilfe
                    • Hilfe
                    • Impressum
                    • Leichte Sprache
                    • Redaktionsstatut
                    • RSS
                    • Datenschutz
                    • Newsletter
                    • Kontakt
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln