• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 135

  • RSS
    • 1. 11. 2018
    • ausland, S. 11
    • PDF

    „Dieser kleine schwarze Mann“

    Vor dem Bundesgerichtshof geht das Urteil gegen die Führer der ruandischen FDLR-Miliz in die Revision  Dominic Johnson

    • PDF

    ca. 100 Zeilen / 2991 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Ausland

    • 20. 10. 2018
    • taz.bremen, S. 48 Bremen 62 ePaper
    • PDF

    „Die Verbrechen dort waren von extremer Grausamkeit “

    Die Performance „Kosa la Vita“ untersucht den Stuttgarter Kriegsverbrecherprozess, bei dem der Führer der Hutu-Milizen verurteilt wurde, der per SMS und E-Mail von Mannheim aus einen Völkermord im Osten des Kongo gesteuert hat  Benno Schirrmeister

    • PDF

    ca. 177 Zeilen / 5302 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Bremen Aktuell

    • 27. 2. 2018
    • Politik
    • Afrika

    Flüchtlinge aus Kongo in Ruanda

    Polizei richtet Massaker in Kiziba an

    Kongolesische Tutsi-Flüchtlinge in Ruanda protestieren, weil UN-Hilfswerke ihnen die Lebensmittel kürzen. Ruandas Polizei macht kurzen Prozess.  Dominic Johnson

      ca. 85 Zeilen / 2545 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 17. 11. 2017
      • ausland, S. 10
      • PDF

      aufreger

      Frankreichs Zuschauen bei Ruandas Genozid bleibt ungesühnt

      • PDF

      ca. 111 Zeilen / 3321 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      • 21. 10. 2017
      • kultur, S. 13
      • PDF

      Hänsel und Gretel aus Kigali – mit Lücke

      Der russische Regisseur Kirill Serebrennikow sitzt in Moskau im Hausarrest. Seine Inszenierung der Oper „Hänsel und Gretel“ kommt am Sonntag in Stuttgart deshalb mit demonstrativen Leerstellen auf die Bühne  Benno Stieber

      • PDF

      ca. 204 Zeilen / 6101 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 29. 7. 2017
      • Politik
      • Afrika

      Präsidentschaftswahl in Ruanda

      Afrikas Antreiber

      Ruandas Präsident Paul Kagame möchte sich im Amt bestätigen lassen. Kagame ist beliebt, die Opposition chancenlos.  Dominic Johnson

        ca. 254 Zeilen / 7596 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 24. 5. 2017
        • Gesellschaft
        • Medien

        taz-Berichterstattung Ruanda

        „Vom Völkermord berichten“

        Was bedeutet Gegenöffentlichkeit, wenn Menschen abgeschlachtet werden? Ein Rückblick auf die taz-Berichterstattung über Ruanda.  Dominic Johnson

          ca. 266 Zeilen / 7957 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          Typ: Bericht

          • 7. 4. 2017
          • Politik
          • Afrika

          Aufruf gegen Ruandas Völkermörder

          Straflosigkeit muss ein Ende haben

          Die anhaltende Straflosigkeit für die noch flüchtigen Täter des ruandischen Völkermordes vergrößert das Leid der Überlebenden. Ein Appell.  

            ca. 139 Zeilen / 4167 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 6. 4. 2017
            • Politik
            • Afrika

            Papst Franziskus zum Genozid in Ruanda

            Als Priester Mörder wurden

            23 Jahre nach dem Völkermord an den Tutsi stellt sich die katholische Kirche endlich ihrer Mitschuld. Das berührt die ganze Landesgeschichte.  François Misser

              ca. 168 Zeilen / 5019 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 22. 11. 2016
              • Ausland, S. 10
              • PDF

              Völkermord: Katholische Kirche entschuldigt sich

              RuandaBischofskonferenz veröffentlicht historische Erklärung zum Genozid von 1994Dominic Johnson

              • PDF

              ca. 96 Zeilen / 2874 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              • 13. 6. 2016
              • Politik
              • Afrika

              Hutu-Miliz FDLR im Kongo

              Es grassiert der Spaltpilz

              Seit dem Wochenende kämpfen beide Fraktionen der ruandischen Hutu-Miliz im Ostkongo gegeneinander. Die lokale Bevölkerung ist in Panik.  Simone Schlindwein

                ca. 104 Zeilen / 3119 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 6. 6. 2016
                • Politik
                • Afrika

                Buch über ruandischen Kriegsverbrecher

                Blinder Fleck Afrika

                Aus dem deutschen Asyl heraus befehligte Ignace Murwanashyaka seine Truppen im Kongo. Die Behörden merkten lange nichts.  Dominic Johnson

                  ca. 282 Zeilen / 8455 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 5. 5. 2016
                  • Politik
                  • Afrika

                  Hutu-Miliz im Kongo

                  FDLR verliert Topkommandeur

                  Der Stabschef Leopold Mujyambere wurde von Kongos Geheimdienst festgenommen. Zuvor hatte die Miliz mehrere Ortschaften angegriffen.  Simone Schlindwein

                    ca. 93 Zeilen / 2775 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 29. 12. 2015
                    • Politik
                    • Afrika

                    Kommentar Urteil zum Genozid in Ruanda

                    Völkermörder mit Absicht

                    Das Urteil des Frankfurter Oberlandesgerichts ist zu begrüßen. Offensichtlich hatte der Täter beabsichtigt, einen Genozid zu verüben.  Dominic Johnson

                      ca. 64 Zeilen / 1916 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 29. 12. 2015
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Völkermord in Ruanda

                      Lebenslang für „Vernichtungsabsicht“

                      Das OLG Frankfurt verurteilt Exbürgermeister Onesphore Rwabukombe zu lebenslanger Haft – und verschärft damit ein erstes Urteil.  Dominic Johnson

                        ca. 127 Zeilen / 3787 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 18. 12. 2015
                        • Politik
                        • Afrika

                        Dritte Präsidenten-Amtszeit in Ruanda

                        Ohne Kagame geht es noch nicht

                        Eine Verfassungsänderung soll den Machtverbleib des Präsidenten bis 2034 ermöglichen. Die Haltung „Keine Experimente“ ist weit verbreitet.  Dominic Johnson

                          ca. 116 Zeilen / 3471 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 11. 12. 2015
                          • Ausland, S. 13
                          • PDF

                          Rätselhafte Geiselnahme

                          Kongo Ein mutmaßlicher ruandischer Völkermörder war seit 20 Jahren auf der Flucht. Jetzt wurde er von Unbekannten im Ostkongo gekidnapptSimone Schlindwein

                          • PDF

                          ca. 111 Zeilen / 3324 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          • 10. 11. 2015
                          • Politik
                          • Afrika

                          UN zu Burundi

                          Die Angst vor dem Völkermord

                          Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ist ratlos über ein Land „am Abgrund“. Ruandas Präsident fordert den Kampf gegen „das Böse“.  Dominic Johnson

                            ca. 115 Zeilen / 3423 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 4. 11. 2015
                            • Politik
                            • Afrika

                            Französische Ruanda-Politik

                            Klage wegen Beihilfe zum Völkermord

                            Die Regierung in Paris lieferte vor und während des Völkermords Waffen nach Ruanda. Nun ist eine neue Klage anhängig.  François Misser

                              ca. 118 Zeilen / 3532 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 29. 9. 2015
                              • Inland, S. 4
                              • PDF

                              Urteil voller Widersprüche

                              Justiz Das Oberlandesgericht Stuttgart verurteilt die beiden politischen Führer der ruandischen Miliz FDLR als Rädelsführer einer terroristischen Vereinigung und setzt einen auf freien FußDominic Johnson

                              • PDF

                              ca. 144 Zeilen / 4305 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            taz Archivdatenbank

                            • In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.

                            Datenbankzugänge

                            für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...

                            Brigitte Marquardt

                            Telefon: 030 - 259 02 -204

                            Mail: marquardt@taz.de

                            taz.shop

                            Nicht das gefunden, was Sie suchen? In unserem taz.shop werden Sie fündig.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Debatte
                                • taz.gazete
                                • migration control
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Info
                                • Anzeigen
                                • Genossenschaft
                                • Shop
                                • taz zahl ich
                                • taz lab 2019
                                • 40 Jahre taz
                                • taz FUTURZWEI
                                • Veranstaltungen
                                • taz am Wochenende
                                • ePaper
                                • Blogs
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Hausblog
                                • Archiv
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Nord
                                • Podcast
                                • LE MONDE diplomatique
                                • KONTEXT: Wochenzeitung
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln