Rock, Pop, Pubertät: Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow spricht über sein Buch „Aus dem Dachsbau“, das Surreale und die wahre Freundschaft.
ca. 275 Zeilen / 8236 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Gegen Betrüger, Populisten, soziale Medien: Das Pop-Duo Pet Shop Boys setzt sich an die Spitze einer kommenden sozialdemokratischen Bewegung.
ca. 106 Zeilen / 3172 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Klangkünstler Phillip Sollmann macht unter dem Namen Efdemin auch Musik für den Dancefloor. Auf dem neuen Album „New Atlantis“ findet beides zusammen.
ca. 160 Zeilen / 4781 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Künstler Jorge Wittersheim hat ein verschollenes Video der Band Kolossale Jugend entdeckt. Sänger Kristof Schreuf erinnert sich
ca. 181 Zeilen / 5404 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Eine Gruppe Berliner Bühnenarbeiter*innen will ab heute mit einer Konzertreihe zu Arbeitskämpfen den Punk zurück an die Volksbühne bringen.
ca. 188 Zeilen / 5639 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 77 Zeilen / 2296 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Kultur
Zwischen kindlicher Regression und ästhetischer Revolution: Warum junge Indie-Bands ihre Musikvideos mit den Kameras alter Konsolen drehen.
ca. 277 Zeilen / 8283 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Ariana Grandes Superstardasein war bislang von Pech und Unglück verfolgt. Auf ihrem Album „Thank U, Next“ verarbeitet sie einiges davon.
ca. 154 Zeilen / 4602 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Beim Festival in San Remo ging es in diesem Jahr leider nicht nur um die beste Musik – sondern um Rassismus und politische Profilierung.
ca. 126 Zeilen / 3774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Produzent Edan Portnoy und Rapper Homeboy Sandman machen HipHop für Slacker und Möchtegern-Influencer. Nun kommt das Duo auf Tour.
ca. 104 Zeilen / 3103 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die letzten Jahre war die Verleihung des Grammy Awards vor allem weiß und männlich. Dieses Jahr ist anders – und das ist ein wichtiges Statement.
ca. 65 Zeilen / 1941 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
Der britische Künstler Peter Blake ist einer der Begründer der Pop-Art. Auch für ein Beatles-Plattencover ist er mitverantwortlich.
ca. 249 Zeilen / 7464 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
ca. 79 Zeilen / 2357 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Das Burning-Man-Festival in Nevada ist heute Sci-Fi-Themenpark und Kommerzspektakel zugleich. Das Künstlerduo Römer + Römer war dort und verarbeitet Schnappschüsse vom Festival zu Kunst
ca. 150 Zeilen / 4474 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Einst war Paula die Berliner Pop-Band der Stunde. Jetzt stellte Sängerin Elke Brauweiler ihr neues Soloalbum in Berlin-Mitte vor.
ca. 166 Zeilen / 4955 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 107 Zeilen / 3189 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Ein Reggae-Sänger fantasiert über Mord an Schwulen. Die Kritik daran als „westlich“ zurückzuweisen lässt die karibische LGBT-Community im Stich.
ca. 111 Zeilen / 3305 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Paul Webb, Bassist der sagenumwobenen britischen Band Talk Talk, hat unter dem Namen Rustin Man ein wunderbares Album veröffentlicht.
ca. 163 Zeilen / 4869 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ernie Brooks, einst Bassist von The Modern Lovers, gastiert mit illustrer neuer Band im Neuköllner Arkaoda. Sein abgewetzter Bass könnte noch die siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts erlebt haben
ca. 125 Zeilen / 3736 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Das Monom, ein kleiner Raum im Funkhaus in Oberschöneweide, ist Berlins Zentrum für räumlichen Klang, und wer dort aus Anlass des CTM auftritt, sollte das Monom spielen können
ca. 174 Zeilen / 5194 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
• In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.
für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...
Brigitte Marquardt
Telefon: 030 - 259 02 -204
Mail: marquardt@taz.de