Wissenschaftlerin über Frauenmedien: „Netzwerke sind unheimlich wichtig“

Die rbb-Sendung „Zeitpunkte“ wird 40. Kommunikationswissenschaftlerin Elisabeth Klaus spricht darüber, ob es heute noch Frauenmedien braucht.

Tina Stock, Maria Heiderscheid, Fedele Simshäuser, Anne Quirin und Magdalena Kempfer

Die Redaktion von „Zeitpunkte“ des rbb vor 40 Jahren Foto: rbb

taz: Frau Klaus, die rbb-Radiosendung „Zeitpunkte“ feiert ihren 40. Geburtstag, wurde also 1979 zur Zeit der Frauenbewegungen gegründet. Welche Bedeutung haben Frauenmedien damals gehabt?

Elisabeth Klaus: Frauenmedien waren von sehr großer Bedeutung. Die Kommunikationswissenschaftlerin Gitti Geiger hat sie als „Kristallisationspunkte“ für feministische Öffentlichkeiten bezeichnet. Das gilt für die historische Frauenbewegung um 1900, für die der 1970er und heute angesichts der allumfassenden Mediatisierung umso mehr. Medien ermöglichten es, Bewegungsöffentlichkeiten zu gestalten und sich über die eigenen Positionen und Forderungen zu verständigen. Insofern sind und waren Frauenmedien ein Selbstverständigungsorgan und ermöglichten zugleich, über den Kreis an Aktivistinnen hinaus zu agieren. Es war nie einfach, feministisch zu agieren und politisch aktiv zu werden, deshalb waren Frauenbewegungsmedien auch wichtig, um die Einzelnen zu ermutigen.

Wie haben sich redaktionelle Strukturen und die Möglichkeiten für weibliche Journalistinnen seitdem geändert?

Zur gleichen Zeit als die „Zeitpunkte“ gegründet wurden, begann auch die Journalistinnen-Forschung. Irene Neverla und Gerda Kanzleiter stellten in einer ersten umfassenden Studie fest, dass eine horizontale und vertikale Segmentation im Journalismus besteht. Horizontal bedeutet, dass es Medien und Ressorts gibt, in denen viele Frauen arbeiten und solche, in denen sie kaum vertreten sind. Die damaligen Männerdomänen waren Politik, Wirtschaft und Sport. Heute gilt das nach wie vor für den Sport, obwohl sich auch hier Veränderungen andeuten. In den anderen Ressorts ist der Anteil von Frauen seit Ende der 1970er Jahre deutlich gestiegen. Die vertikale Segmentation besagt, dass es eine Geschlechterhierarchie gibt. Wenn man unten die Volontär_innen und „freien“ Journalist_innen platziert und oben die Chefredaktion dann wird der Männeranteil nach oben hin immer größer und dasselbe gilt für Einkommen und Prestige. Obwohl Journalist_innen besser ausgebildet sind, etwa einen Doktortitel haben, befinden sie sich häufiger auf den unteren Rängen der Medienhierarchie. Inzwischen hat sich viel verändert. Trotzdem kamen die vor ca. 10 Jahren durchgeführten repräsentativen Journalist_innenstudien zu dem Schluss, dass Journalistinnen pro Monat etwa 500€ weniger verdienen als ihre Kollegen, wobei berücksichtigt wurde, dass mehr Frauen in Teilzeit arbeiten.

Wie schätzen Sie den Eingang feministischer Themen heute auf die allgemeine medienpolitische Agenda ein?

Elisabeth Klaus ist Professorin für Kommunikationswissenschaft in Salzburg. Ihre Schwerpunkte sind Öffentlichkeitstheorien, feministische Medienforschung, Cultural Studies und Ungleichheitsforschung.

Meines Erachtens gibt es hier eine Diskrepanz zwischen den wissenschaftlichen Studien, die immer wieder zeigen, was für eine marginale Rolle geschlechterpolitische Themen in den Mainstreammedien spielen, und der öffentlichen Wahrnehmung. Es stimmt, dass etwa zu #MeToo sehr viel berichtet wurde oder in den letzten Wochen einiges über das Frauenwahlrecht zu lesen, hören und sehen war. Vielleicht ist eine Ursache dieser Wahrnehmungsdiskrepanz, welche Medien wahrgenommen werden, denn die taz und der Standard greifen sicher eher geschlechterpolitische Themen auf als die Bild-Zeitung oder die Kronen-Zeitung. Angesichts dessen, dass fast alle Themen auch eine geschlechterpolitische Dimension haben – sei es der Pflegenotstand oder die Kriegsberichterstattung –, kommen meines Erachtens deutlich zu wenig Feminst_innen zu Wort. Wenn Mainstreammedien feministische Themen aufgreifen, ist das zudem meist ambivalent, weil deren Komplexität oftmals verloren geht.

Sind Frauenmedien also immer noch wichtig?

Offensichtlich ja, solange Frauen und Mädchen das Bedürfnis haben, eigene Zeitschriften wie wir Frauen oder das Missy Magazin herauszugeben, eigene Blogs wie mädchenmannschaft.de zu schaffen oder Zines zu produzieren. Unsere Untersuchungen zeigen auch, dass es in klassischen Medien geschlechterpolitische Seiten braucht. Sind das „Ghettos“? Müssten feministische Themen nicht gleichberechtigt in allen Ressorts berücksichtigt werden? Das wäre ein Ziel, was aber meines Erachtens derzeit nicht zu erreichen ist. Journalismus ist zu einem gewissen Grad ein Spiegel der Machtverhältnisse unserer Gesellschaft, in der Frauen eben nicht gleichberechtigt und gleichwertig sind. Eine Studie von Brigitta Huhnke hat gezeigt, dass die in der taz veröffentlichte Zahl der Artikel zu Emanzipationsfragen um mehr als 40 Prozent sank, nachdem sie die Frauenseite 1990 abgeschafft hatten. Die Kürzung der Sendeplätze oder die Verschiebung auf einen unattraktiveren Sendeplatz, wie es bei einer Reihe von Sendungen wie „Zeitpunkte“ im Laufe der Jahre geschehen ist oder deren Abschaffung markieren einen Rückschritt und zeigen, dass Feminismus und Emanzipation eben nicht im Mainstream angekommen sind.

Wie könnten frauenpolitische Themen am besten ins öffentliche Bewusstsein gelangen?

Es kommt dabei auf das Medium und dessen Strategie an. Ich denke nach wie vor, dass Netzwerke von Journalistinnen unheimlich wichtig sind, um etwas in den Redaktionen zu verändern. Die kontinuierliche Arbeit von Medien-Watchgroups wird dringend benötigt, aber DIY-Aktivitäten sind ebenso wichtig, weil sie zur Selbstermächtigung beitragen. Feminist_innen müssen Standpunkte und Haltungen entwickeln, die dann, auf welchen Weg auch immer, in die Öffentlichkeit getragen werden. Nur so kann es gelingen, dass feministische Themen auch in die Mainstream-Medien kommen und dort facettenreich und tiefschürfend diskutiert werden.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.