Die Wahrheit: Reisende soll man dringend aufhalten

Die Deutsche Bahn lässt ihre Verspätungen und Ausfälle jetzt von einem neuen Happiness-Manager zu Dienstleistungen hochjubeln.

Ein vollgepackter Zug in Indien

Tschu-tschu! Verhältnisse wie in Indien! Foto: reuters

Bitte beachten Sie folgende Durchsage: Dieser Text verkehrt heute in geänderter Wortreihung. Außerdem sind die Platzreservierungen aufgehoben. Zu entschuldigen wir bitten das.

Endlich! Die Bahn AG hat begriffen, dass sich ihre Probleme nicht lösen lassen. Es kommt also auf die Einstellung an. Und genau diesbezüglich werden gerade entscheidende Weichen auf der Bahnfahrt in die Zukunft gestellt – und zwar von Robert „Bobby“ Schmitz.

Der rundliche Kaffeefahrt-Experte ist der neue „Happyness-Manager“ der Bahn. Er soll den Blick der Fahrgäste auf die kleinen Pannen des Bahn-Alltags versöhnlicher gestalten. Wir haben uns mit dem Gute-Laune-Spezialisten („Ich kann auch Heizdecken!“) in der DB Lounge in Köln verabredet – im Pilotbahnhof für die neue Feelgood-Bahn. Mit seiner Bahncard 1000 hat Schmitz uns ein Tischchen ergattert. Wir steigen über kampierende Top-Manager hinweg. Vor einem steht ein Pappschild: „Ich habe Hunger. Mein Zug sollte im Oktober fahren.“

Schmitz wirkt eifrig: „Klar, es zieht sich manchmal ein wenig. Aber man kann so eine Wartezeit auch positiv gestalten. Wir planen eine Art Bahnsteig-Bingo: Wer die Wagenreihung richtig vorhersagt, kann eine Flixcard 100 gewinnen. Wartematratzen mit rosa Laken auf den Bahnsteigen machen jede Verspätung zum entspannten Event. Vor allem aber muss es wieder etwas Besonderes sein, wenn ein Zug bereitgestellt wird. Da machen wir ab jetzt immer einen zünftigen Festakt, wie früher bei Bahnhofseinweihungen. Inklusive Schweinebraten, Blaskapelle und durchgeschnittenem Band. Und bei Pünktlichkeit zusätzlich mit einem Feuerwerk. Ich meine, einen Zug bereitzustellen ist doch nicht nichts!“

Warten heißt Sein

Wir sind jetzt draußen auf einem der Bahnsteige. Auf der Anzeigetafel laufen die neuen Info-Bänder: „Warten heißt Sein“ und „Das Hier und Jetzt ist wichtig, nicht das Wann und Wohin“ statt deprimierender Verspätungsanzeigen. Wir wollen das Wagnis eingehen, einen Zug Richtung München zu besteigen. Dafür mussten wir der Bahn eine Forderungsverzichterklärung unterschreiben und unsere Hausschlüssel aushändigen, damit die Blumen gegossen sowie Katzen und Omas gefüttert werden. Nach angemessener Zeit wird die Wohnung untervermietet. Angehörige werden benachrichtigt. Dieser Rundum-sorglos-Service wird künftig für alle Bahnreisen ab 100 Kilometern gelten. Eine tolle Geschichte.

Eine Durchsage zu unserem Zug: „… fährt heute auf Gleis 8 statt auf Gleis 4 ein“. Unser vorwurfsvoll-fragender Blick prallt an Bobby Schmitz ab. „Das ist doch positiv! Im Laufschritt zu Gleis 8 hält fit. Außerdem haben wir so keine platzraubenden Rollstuhlfahrer im Zug. Die schaffen das zeitlich gar nicht.“

Ab einer Verspätung von 120 Minuten gibt es kein Kopulationsverbot in Großraumabteilen nach 21 Uhr mehr

Nach einigen Stunden auf Gleis 8 schneiden wir – mittlerweile umringt von Rollstuhlfahrern – das Reizthema „Verspätungen“ an. Schmitz wird energisch: „Ich halte überhaupt nichts vom Fatalismus mancher Redensarten. Ich bin der Meinung: Reisende soll man aufhalten!“ Und Verspätung sei doch ein relativer Begriff. In Sachen Fahrtzeit solle künftig das kölsche Motto gelten: „Et kütt, wann et kütt!“

Minuten, die den Bürger nur verunsichern würden

Unterstützung für die Bahn kommt ausgerechnet von einem autoverrückten Bayern, von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. Er zweifelt die Grenzwerte für Verspätungen massiv an. 6 Minuten seien reine Willkür und verunsicherten die Bürger. Er werde demnächst verfügen, dass erst 60 Minuten und mehr als verspätet gelten. Alles darunter sei „kostenlose Quality Time“ für die Fahrgäste. Und die Begriffe „Umsteigen“ und „Anschlusszüge“ würden abgeschafft. In Zukunft heißt es: „Neue Reise, neues Glück“. Und warum nicht mal einen Winter in Hannover verbringen?

Damit an Bord trotz des einen oder anderen Stündchens Verspätung kein Unmut aufkommt, sind „die Schaffnernden“ gehalten, ab einer „negativen Fahrplanabweichung“ von 30 Minuten nicht mehr die Fahrkarten zu kontrollieren, sondern mit den Fahrgästen über Gott zu sprechen: „Das Ende ist nah, doch unergründlich sind Wege und Fahrpläne des Herrn! Und denket daran: Im ICE Jehova gibt es nur 144.000 Plätze!“

Für religiös indifferente Reisende hingegen ist das Programm „Bahn frei für die Liebe“ gedacht: Ab einer Verspätung von 120 Minuten wird das Kopulationsverbot in Großraumabteilen nach 21 Uhr aufgehoben (Ausnahme: Ruhe- und Familienabteile).

Neu im Portfolio: Drogeriewagen

Auch für etwas umfangreichere Verzögerungen im Betriebsablauf sorgt die Bahn vor: Jeder ICE enthält künftig einen Drogeriewagen mit dem dringendsten Reisebedarf (Rasierapparate, Damenhygiene, Brautmoden, Umstandskleidung, Kinderwagen, Scheidungsanwälte). Und im „Bahnville-Wagen“ sollen sogar dörfliche Strukturen entstehen, sodass man den jahrtausendealten Rhythmus von Aussaat und Ernte im Wortsinn und im ländlichen Nahverkehr „erfahren“ kann.

Das eigentliche Endziel der Bahn ist jedoch, die Mobilität hinter sich zu lassen. Schon der Aufenthalt in stehenden Zügen sei doch ein Privileg, sagt Schmitz – und eine moderne Wohnform: „Die Bahncard 100 ist schließlich weitaus günstiger als eine Einzimmerwohnung in München.“

Und was ist mit den übrigen Unannehmlichkeiten? Die Bordbistros, oft Quelle der Frustration, werden in Kantinen nur für Zugpersonal umgewandelt. Die Fahrgäste sind gebeten, die Essenszeiten des Personals und den dafür erforderlichen Halt auf freier Strecke zu respektieren. Zwischen 12 und 14 Uhr sowie zwischen Würzburg und Hannover sollten Fahrgäste von Nachfragen absehen. Ein erholtes und zufriedenes Personal kommt ihnen schließlich zugute.

Big Brother Bahn

Außerdem dürfen die Insassen der Großraumwagen vor jedem Zwischenhalt einen Fahrgast rauswählen (etwa nervige Kleinkinder oder telefonierende Manager). Und wenn es an meinem Platz zu warm oder zu kalt ist? Schmitz strahlt: „Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es vier Wagen weiter umgekehrt. Nutzen Sie Ihre Reise zur aktiven Gesundheitspflege und wechseln Sie regelmäßig zwischen unseren Kneippwagen.“

Aber was, wenn Züge doch einmal an ihrem Ziel ankommen? Schmitz wirkt etwas ratlos, er muss ein wenig in seinen Unterlagen kramen. „Dann halten wir das Ankunftsgleis geheim. Das Spiel heißt ‚Blind Gate‘: Wer holt mich heute ab? Und wo? Und geh ich mit? Bei der Ankunft eines Zugs gibt es auch eine kleine Zeremonie am Gleis. Denn Ankommen ist wie neu geboren werden.“

Als wir Bobby Schmitz vier Tage später verlassen, steht er noch immer auf Gleis 8 und hält Ausschau nach dem Zug in Richtung München. Ein tapferer Mann.

Die Wahrheit auf taz.de

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

ist die einzige Satire- und Humorseite einer Tageszeitung weltweit. Sie hat den ©Tom. Und drei Grundsätze.

kari

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.