Ankauf von Sozialwohnungen: Friede dem Pallas

Viel Geld hat die Stadt schon ins Schöneberger Pallasseum gesteckt. Jetzt hat sie es endlich gekauft. Neuer Eigentümer ist die Gewobag.

Fassaade des Pallasseums mit Satellitenschüsseln

Das Pallasseum ist bunt, nicht nur durch seine Satellitenschüsseln Foto: dpa

BERLIN taz | Begehrte Wohnlage mit fantastischem Blick über die Stadt. Einmalige Architektur auf historischem Grund. Familienfreundlich und für Singles geeignet. Berlins jüngstes Wohnprojekt erfüllt all diese Attribute. „Wohnen am Kleistpark“ hieß die Anlage einst. Wer dabei an einen überflüssigen Luxusbau im Grünen mit aberwitzigen Mieten denkt, ist aber schief gewickelt. Die 514 Wohnungen der Anlage sind besser bekannt als Pallasseum oder auch Sozialpalast – Berlins markanteste Ansammlung von Sozialwohnungen.

Dass diese bislang nicht der Stadt gehörten, mag manchen überraschen, ist aber dem Irrsinn des Westberliner sozialen Wohnungsbaus geschuldet. Stuttgarter Zahnärzte, Münchner Notare oder andere Klischee-Anleger konnten sich einst hier – oder in ähnlichen Projekten wie dem Neuen Kreuzberger Zentrum (NKZ) – einkaufen und mit nie enden wollenden staatlichen Zuschüssen den dicken Reibach machen. Erst 2007 zog sich der Staat aus der Alimentierung der 1977 fertiggestellten Ensembles zurück – einen Einfluss auf die Mietpreisgestaltung hatte er aber auch nicht mehr.

Nun hat die Stadt womöglich ein letztes Mal viel Geld für das Pallasseum in die Hand genommen und es durch die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag kaufen lassen. Es war die Überraschungsnachricht kurz vor Weihnachten. Die Gespräche mit der vorbesitzenden Pallasseum Wohnbauten KG fanden im Geheimen statt, auch über den Kaufpreis ist nichts bekannt.

Vermutlich liegt er über dem für das NKZ, für dessen 300 Wohnungen die Gewobag 56 Millionen Euro hinblättern musste. Aktive Ankaufspolitik heißt das. Es ist das entspannte Gegenmodell zu all den Vorkaufsfällen, in denen, wie in der Karl-Marx-Allee, unter Zeitdruck versucht wird, Häuser noch vor dem nächsten noch windigeren Spekulanten zu retten.

Die Stadt kann nun den eingeschlagenen Weg der vergangenen Jahre weitergehen: Das Ensemble auf dem Gelände des ehemaligen Sportpalastes, das den Hochbunker Pallasstraße überspannt, ist nicht mehr der verrufene Ort, der vor allem für Kriminalität, Drogen und Vandalismus steht. Seit den 1990er Jahren ist viel passiert: neuer Name, Quartiersmanagement, Kunstprojekte. Die 514 Ein- bis Vierzimmerwohnungen sind seit 2010 voll belegt, für frei werdende Wohnungen gibt es eine Warteliste.

Dass die Gewobag zukünftig „preisgünstige Mieten gewährleisten“ will, wie sie ankündigt, ist wichtig für die Bewohnerschaft – etwa 1.800 Menschen aus 40 Nationen, die sich Schickimicki-Wohnen nicht leisten können. Zugleich ist es ein Baustein im gesamtstädtischen Plan, den Bestand der landeseigenen und nichtprivaten Wohnungen auszubauen und damit preisdämpfend auf den Mietenanstieg zu wirken.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.